Ist Situation: Wir haben den Kader um zwei Spieler erweitert und (zumindest bisher) keinen abgegeben.
Zu Pledl: Hier bin ich der Meinung, dass es eigentlich nur positiven Output geben kann.
Der Junge wird uns kaum Geld kosten, ist menschlich über jeden Zweifel erhaben und bekommt bei uns die Chance nach einer schweren Verletzung noch einmal im Profifussball zurückzukommen.
Da der Buschfunk in der Vergangenheit immer mal wieder gemeldet hat, dass wir bei vielen Spielern und Spielerberatern durch das Verhalten von Ex-Angestellten nicht sonderlich hoch im Kurs standen, darf man auch die soziale Komponente einer solchen Handlung nicht völlig unterschätzen. Unter anderem durch solche Dinge erarbeitet man sich Vertrauen bei Spielern & Beratern zurück.
Sollte Pledl sich nicht mehr von der schweren Verletzung erholen, ist das aufgrund der sehr geringen finanziellen Belastung für den Verein sicherlich kein Beinbruch. Sollte er allerdings zu alter Stärke zurückfinden, ist er für die RL-West ein absoluter Topspieler und auch nach einem eventuellen Aufstieg in die 3. Liga durchaus ein potentieller Stammplatzkandidat.
Das Verhältnis zwischen Risiko und Chance sehe ich hier absolut positiv und das jenseits der sozialen Komponente!
Zu Töpken: Stand jetzt haben wir keinen Offensivspieler abgegeben, dafür aber einen dazu bekommen.
Durch den weiter andauernden Langzeitausfall von Zahmel und die Ungewissheit bei Bouthakrit, sowie der Formschwäche von Wegkamp und Hartwig, finde ich (völlig unabhängig vom Namen) eine weitere Option im Offensivbereich erst einmal gut.
Was kann denn schlimmstenfalls passieren? Eigentlich doch nur, dass er nicht einschlägt und auf der Bank/Tribüne sitzt und wir somit ein halbes Jahr zusätzliches Gehalt auf der Payroll hatten.
Ich vermute (wirklich reine Spekulation), dass er einen stark leistungsbezogenen Vertrag bekommen hat, welcher sich nach einem eventuellen Aufstieg nur bei einer gewissen Anzahl an Spielen verlängern wird. So hätte ich es zumindest gemacht
Auch hier wäre das Chance-/Risikoverhältnis also mindestens mal ausgewogen, weil er nur mit hochgehen würde, wenn er vorher in Zebrastreifen performt hat.
Steigen wir allerdings nicht auf, hat man schon einmal einen soliden RL-Stürmer im besten Fussballalter unter Vertrag.
Auch das Mannschaftsgefüge sehe ich nicht als gefährdet an. Eine funktionierende und intakte Mannschaft, wird durch einen zusätzlichen Spieler mit Sicherheit zusammenhaltstechnisch nicht auseinander fallen. Zumal man aus Aachen auch nur positives über das Menschliche zu Töpken liest. Vertraue da voll und ganz unseren Verantwortlichen, dass man sich keinen divenhaften Stinkstiefel ins Nest geholt hat.
Der zusätzliche Konkurrenzkampf in vorderster Linie wird aber sicherlich allen Beteiligten gut tun. Man darf nicht unterschätzen wie wichtig ein gesunder Konkurrenzkampf für das Erreichen von Spitzenleistungen von Sportlern ist.
Wenn man bei der Hinrundenanalyse und nach der absolvierten Wintervorbereitung zu dem Entschluss gekommen ist, dass Wego im aktuellen Spielsystem auch in der Rückrunde wenig Einsatzzeiten bekommen wird, dann finde ich diesen Transfer sogar noch schlüssiger.
Ähnlicher Spielertyp was Körpergröße und Kopfballspiel betrifft, aber eben jemand, der einige Jahre jünger ist und in Einsatzzeiten im Vergleich zu Wegkamp mehr km abspulen wird, insbesondere gegen den Ball. Und unser Spiel ist nunmal ziemlich laufintensiv.
Da Fakhro in der Rückrunde mit seiner aufreibenden Spielweise (+ Länderspielabstellungen) auch nicht jedes Spiel über 90 min gehen wird und wenn man Wego und Hartwig die Rolle des Jokers kurzfristig nicht zutraut, ja dann besteht eben nunmal Bedarf in der Breite auf der Position des Mittelstürmers.
Da wir alle die Vertragkonstellationen nicht kennen, können wir in unseren Beiträgen hier sowie nur Vermutungen auf Basis der eigenen Interpretation anstellen. Ich komme dabei aufgrund des oben beschriebenen Chance-/Risikoverhältnis aber zu einer deutlich positiveren Bewertung der beiden Personalien, als viele andere User.
Es steht einfach über allem, diese Mistgabelliga Ende der Saison wieder zu verlassen und offensichtlich tut man hinter den Kulissen auch alles dafür.
Auch zur Finanzierung wissen wir ja nichts. Vielleicht hat ja ein Sponsor den Jungen für die Rückrunde finanziert und er belastet somit unser Budget für die laufende Saison gar nicht.
Wir können nach dem letzten Spieltag immer noch intensivst darüber diskutieren, welche Stürmer auch in der Folgesaison noch das MSV Trikot tragen sollten.Man darf dabei aber zum jetzigen Zeitpunkt auch als Herbstmeister niemals außer Acht lassen, dass die Verantwortlichen zweigleisig für zwei Szenarien planen müssen. Alles andere wäre auch maximal unseriös.
Darüber hinaus: Was wären denn die Alternativen gewesen? Spielsystem auf Wego umstellen, um ihn mehr in Abschlusssituationen zu bekommen? Halte ich für riskant, weil
a) unser aktuelles System gemessen an der Punkteausbeute nunmal sehr erfolgreich war und
b) mMn eine solche systemische Umstellung zugunsten des "namenhaftesten" Spielers im Kader deutlich mehr Konflikpotential im Team birgt, als ein neuer Spieler.
Oder wäre es vielleicht besser gewesen doch All-In zu gehen und einen Stürmer aus einem höheren Regal zu verpflichten?
May be. Steigst du dann allerdings nicht auf, könnten hier finanziell die Lampen schneller ausgehen, als wir alle gucken können. Womit wir wieder beim Thema Chance-/Risikoverhältnis wären.
Wenn ich das alles in meiner Bewertung zu den getätigten Verpflichtungen berücksichtige, kann ich für den Moment nicht viel an den beiden Transfers kritisieren.
Ich wünsche den Jungs viel Glück und vor allem Erfolg!