Kameras und Zubehör

Optisch würde ich sagen Staub...

Da schliess ich an. Das ist in der Tat Staub oder Dreck im Linsenverbund oder auf der Linse. Das ist natürlich schwierig das aus einer Kompakten wieder rauszubekommen.

@Wowbagger: Bin mal gespannt wie der Support damit umgeht. Bitte berichte mal wie das weitergegangen ist...
 
Sönke Wortmann hat gesprochen

bild.de schrieb:
„In 10 Jahren gibt es keine Kameras mit Spiegel mehr“

2,w=189.bild.jpg


Ein Filmprofi wie Sie präsentiert die Panasonic Lumix G3. Können Sie sich vorstellen, mit einer solchen Kamera auch zu arbeiten?
Sönke Wortmann: Ja, ich habe sehr gute Erfahrungen mit Panasonic gemacht. Ich habe damals schon den Film „Deutschland. Ein Sommermärchen“ mit einer Panasonic-Kamera gedreht.

Spiegelreflexkamera gegen Systemkamera – wer gewinnt?
SW: Ich bin mit Spiegelreflex aufgewachsen. Ich bin aber erstaunt, dass Systemkameras wie die G3 die gleiche Bildqualität liefern und dabei kleiner und leichter zu bedienen sind. In 10 Jahren gibt es keine Kameras mit Spiegel mehr, denke ich.

Privat macht Ihre Frau die Fotos. Was sagen Sie als Profi zu den Bildern?

SW: Sie fotografiert sehr viel und sehr gut. Ich bin mir sicher, sobald ich ihr meine G3 zeige, will sie auch eine.

weiterlesen

Daneben direkt die Werbung für die G3. :rolleyes:

Hat man nicht von 20 Jahren auch prophezeit, in 10 Jahren gibt es keine Plattenspieler mehr?
 
Hat man nicht von 20 Jahren auch prophezeit, in 10 Jahren gibt es keine Plattenspieler mehr?

Man muss die Entwicklung sicherlich mal abwarten. Die Spiegellosen werden sicherlich einen großen Anteil am Markt einnehmen, da der Verzicht auf den Spiegel eine deutliche kompaktere Bauart ermöglicht.
Solange die Spiegellosen sich in der Sensorgröße aber nur im Bereich APS-C vorwagen ist das für mich keine Alternative. Der für mich persönlich größte Nachteil dieser Bauart: kein Spiegel, kein optischer Sucher. Und ich persönlich kann mich nicht mit den elektronischen Suchern anfreunden, auch wenn es sicherlich hier mittlerweile ein paar Exzellente gibt (z.B. NEX7)
 
@Wowbagger: Bin mal gespannt wie der Support damit umgeht. Bitte berichte mal wie das weitergegangen ist...

10 Tage nach Rückversand der Kamera war ein nicht allzu niedriger Kostenvoranschlag für einen Stoßschaden in der Post... :verzweifelt:
Nach einem allerdings sehr freundlichen Telefonat wird der Kaufpreis rückerstattet und die Sache ist hoffentlich geklärt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zwei EFS Objektive dabei,aber bei dem Preis kannst du nix falsch machen! Die 550 ist eine imho solide Mittelklasse. Kann jedenfalls nichts negatives vom Vorgänger berichten


Sent from mobile
 
Preis ok, Kamera ist immer noch klasse! Einziger Haken: beide objektive ohne Stabi!

Alternative: 550d + 18-135 is, ca 730€
 
Ich habe mir auch genau dieses Set vor n paar Monaten gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Die EOS 550D find ich richtig gut.

Klar wäre ein IS bei den Objektiv nicht schlecht, aber für den Anfang ist es ok.

Evtl. solltest Du Dir mal ausrechnen bzw. überlegen, ob es sich nicht lohnen würde vielleicht nur den 550D Body zu holen und dann dazu ein Objektiv so im Bereich Reisetele was die Brennweite von beiden Objektiven ungefähr abdeckt.
Also ein Bereich, der so ungefähr die beiden bei dem Angebot enthaltenen Objektive abdeckt.
(z. B. das Tamron 18-200 mm für 162,90€ bei Ebay)


Den EOS550D Body gibts neu so ab ca 480€
http://www.ebay.de/itm/Canon-EOS-55..._Camcorder_Digitalkameras&hash=item3378a45e2c

Der Preis war jetzt bei Ebay. Mit ein bißchen Glück findest Du bei Google wahrscheinlich noch ein besseres Angebot.
 
Trotzdem ne sehr gute Entscheidung.
Wie gesagt, ich hab das gleiche Set gekauft.
Hab bei Saturn allerdings nur 599 € bezahlt. Und da kann man dann wirklich nix zu sagen.

Wünsch Dir viel Spaß und Freude damit.
Freu mich schon auf Deine ersten Fotos im DSLR Thread.
 
Mal ein bisschen gespielt und muß sagen.. gefällt :D
Der fehlende Stabilisator stört mich momentan nicht.
Das große Objektiv ist allerdings sehr langsam.
Sportfotografie wird damit schwierig.
Aber da ich am liebsten Naturaufnahmen mache, ist das völlig OK.
Die Blumen rennen nicht so schnell weg :D
Werde die kommenden Tage mal bisschen durch die Gegend fahren und alles ablichten was vor die Linse kommt ;)
Bin rundum zufrieden und kann die Cam für das Geld echt empfehlen.

Zur Videofunktion in HD sage ich die Tage mal was..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich suche für die Canon noch ein Blitz.
Eventuell hat ja jemand noch einen rumliegen und möchte diesen verkaufen..
 
Hätte auch gerne n Speedlite (mit Diffusor). Aber im Moment ist es halt einfach nicht drin :(

Der eingebaute Blitz in der Canon ist meiner Meinung nach absoluter Müll.
Daher versuche ich bestmöglichst ohne Blitz zu fotografieren, was natürlich längere Belichtungszeiten erfordert, was wiederum ein Stativ voraussetzt, welches ich eigentlich nicht immer mit rumschleppen möchte :rolleyes:

Naja, ist ja nicht mehr lange bis Weihnachten ;):D
 
Schonmal über das Nissin Speedlite nachgedacht?

Ist vom Preis/Leistungsverhältnis meiner Meinung nach sehr gut.
Zur Not auch nur Übergangsweise bis man sich das Geld für ein besseres zusammengespart hat.
 
Ich bin ehrlich, nutze meinen Blitz sehr selten... Aber das liegt sicherlich auch an den Motiven, die man festhalten möchte.. Wenn ich nu überlege, dass ich für den Amazon Preis einen gebrauchten 580 EX Speedlite bekommen habe :D Wobei ich der fairnesshalber sagen muss, dass ich hier den Zoomreflektor wieder in die Führung setzen musste.
 
Die Schnecke is ja lustig :-D

Mal was anderes.
Was muss ich beim Kauf eines Graufilters beachten?
Möchte mir gerne einen für meine EOS 550D zulegen.

Was bedeutet ND2, ND4 und ND8?
Ist das die jeweilige Verlängerungszeit der Linse?
 
Uhi, hätte nicht gedacht, dass die so teuer sind (verhältnismäßig):confused:
Hab so mit 30 € höchstens gerechnet. Naja, ich guck mal für welchen ich mich entscheide.

Noch ne Frage.
In dem Artikel, den Gaschi eingebracht hat, wird unten bei dem Teil "Abendstimmung in der Bretagne" empfohlen, die Okullarabdeckung (am Haltegurt angebracht) aufzustecken.
Welchen Zweck soll das erfüllen? Damit das Display abschaltet und nicht bei der Belichtung stört!?
 
Letztlich manipulierst du ja die Belichtungsmessung, wenn du im Av/Tv bist, und ich denke das soll dazu führen, dass die Kamera nicht über unplausible Belichtungswerte stolpert. Sowas in der Art steht auch in der Artikelbeschreibung für die Filter bei enjoyyourcamera.com
 
Bin auf der Suche nach einem "vernünftigen" Stativ, am besten denke ich, wäre wohl eins mit so nem Kopfgelenk um auch bei Videos saubere Schwenks hinzubekommen.

Kann da jemand was empfehlen?

Ich suche kein Stativ für 20€ aus dem MediaMarkt,
aber es muss auch nicht unbedingt 250€ kosten ;)
 
Hat jemand Tipps für ein WW (auch UWW-WW Zoom) am Vollformat?
Bin bis dato beim Canon 17-40 f4 L hängengeblieben, hadere jedoch mit dem 16-35 f2.8 L. Da ich davon ausgehe, dass es vorallem für Landschaftsaufnahmen genutzt wird halte ich die 2.8er Blende nicht für notwendig. Im Normalbereich brauche ich sie auch nicht, da dort das Sigma 50 f1.4 in der Tasche schlummert.
Gibts Alternativen, die ich vergessen habe? (Das 16-35 sollte als preisliche Obergrenze gelten) Am Interessantesten sehe ich den Bereich <= 28mm
 
Hat jemand Tipps für ein WW (auch UWW-WW Zoom) am Vollformat?

Stefan, ich hab die Dinger alle durch :D

Sigma DG 12-24 - die 12 mm am Vollformat sind DER Knaller, allerdings sind die Ecken so schwammig dass ich das Teil wieder abgegeben habe

Canon 17-40 /4L - Wohl der vernünftigste Kompromiss zwischen Preis / Leistung. Allerdings war mein Modell eher eine Katastrophe daher hatte ich es wieder abgegeben, da hab ich wohl Pech gehabt.

Das Canon 16-35 / 2.8 ist toll, aber ich habs mir nur für ein Wochenende geliehen. Das ist mir keine 1200€ wert :p

Ich hab jetzt ein knackscharfes Sigma DG 28mm und ein Sigma DG 20mm (<- mit dem diskutier ich noch ob es wirklich scharf ist :rolleyes:)

Dann gibts noch die ganz alten Möhren von Canon (20-35) und Sigma (17-35). Das Sigma war für 180€ nett, ich hätte es sogar behalten, Allerdings hatte es leider ordentlich Staubeinschlüsse und ich hab es beerdigt. Das 20-35 von Canon teste ich gerade, hatte ich ja geschrieben.

An meiner 50D hatte ich früher ein Tokina 11-16 und trauer dem Objektiv immer noch hinterher. Mittlerweile gibt es von Tokina auch Vollformat-Varianten, die hab ich auch noch nicht ausprobiert. Schau mal hier: http://www.tokinalens.com/tokina/products/atxprofx/

Teste die doch mal :D
 
So, habe am Dienstag mein neues "Spielzeug" abholen können: Eine Olympus Stylus TG-2.

Der erste Eindruck war gut, wobei das Gehäuse für eine Kompakte recht groß ist. Nach ersten Spielereien wurde klar, dass das Teilchen für eine Toughcam wirklich alles bietet, was man braucht und sucht, mir persönlich aber als alleinige Cam nicht ausreichen würde. Bin insbesondere auf die Unterwasseraufnahmen gespannt, die rauskommen, aber das wird sich noch ein bisschen hinziehen, bis ich zum testen komme :rolleyes:
 
Nein, vollkommen richtig. Wie gesagt, für mich persönlich wäre es als einzige Kamera nichts, dafür nutze ich zu gerne die Möglichkeiten.
Was sie nicht kann, was für mich von Interesse gewesen wäre:
- RAW
- Manuelle Belichtungszeiteinstellung
- feine Justierung der Blende im "A" Modus (relativ grob geclustered, aber immerhin ein A Modus bei 2.0er Anfangsblende)

Wenn ich mir eine Kompakte geholt hätte, ohne dass ich Wert auf Tough gelegt hätte, dann hätte ich (in der Preisregion) wohl eine Sony RX100 genommen.

Trotz des fehlenden Könnens der o.g. Punkte bin ich derzeit zufrieden, da wie gesagt das Hauptaugenmerk auf die Unterwassereigenschaften gelegt wurde. Was noch interessant werden könnte ist die Möglichkeit der High-Speed Videoaufnahme (24 Bilder/s) für "extreme" Zeitlupen.

Ich werde die kleine mal mit in meine Kameratasche packen, wenn ich das nächste mal losziehe. Hab da ein kleines Photoprojekt im Auge, mal gucken, was daraus wird :D
 
Hallo Forianer,

habe vor mir nun eine DSLR zuzulegen, Budget sind 600€ und geknipst wird vorwiegend innen ( vor allem Tanzturniere und Haushalt). Draussen höchstens mal beim Radfahren oder im Garten! Bin nur eingelesen und daher blutiger Anfänger, würde mich aber nur zwischen Canon und Nikon entscheiden (aufgrund der höheren Kompabilität). Gerne auch erstmal NUR ein Kit, am besten mit 2 Objektiven, einfach um etwas reinzukommen!

Hoffe ihr könnt damit etwas anfangen und mich etwas geleiten...

Edit: Bisher habe ich nur verschiedene Kompakte gehabt, zur Zeit eine Casio Exilim EX-H5. Diese macht auch echt hübsche Fotos, sie ist aber einfach viel zu lahm. Gerade bei ISO ab 400...

MfG

Not(e)iert per TPT2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Für Innenaufnahmen (ohne Blitz) brauchst du immer lichtstarke Objektive, welche in der Regel dementsprechend teuer sind, da sie vom Aufbau komplexer sind. Ausnahmen sind dabei vereinzelte lichtstarke Festbrennweiten, wie bspw. das Canon 50mm f1.8:

http://www.amazon.de/Canon-EF-50mm-...=sr_1_1?s=photo&ie=UTF8&qid=1361226724&sr=1-1

Da hast du allerdings nur wenig Flexibilität, da es eben eine feste Brennweite ist und man nicht zoomen kann, sondern du deine Beine benutzen musst. Ich habe die Linse auch und bin mit ihr sehr zufrieden, da sie einfach tolle Aufnahmen bei schwachem Licht ermöglicht! Diese Linse bekommst du mit bspw. einer Canon EOS 600D (als Kit), welche ich auch mein Eigen nennen darf, für etwa 620 EUR. Dann hast du die Kamera, das Kitzoom-Objektiv sowie die 50mm Festbrennweite, um erste gute Erfahrungen zu sammeln:

http://www.amazon.de/Canon-SLR-Digi...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1361226911&sr=1-1

Alleine wegen dem Schwenkdisplay der 600D hab ich schon sehr viele Aufnahmen machen können, die ohne nicht oder nur sehr sehr aufwändig machbar gewesen wären.

Bedenke: bei der 600D musst du bei jedem Objektiv den 1,6x Crop-Faktor berücksichtigen, sodass du bei der Festbrennweite auf 80mm, und beim Kit-Objektiv auf 28-88mm kommst. Einfach mal nach Crop-Faktor googeln ;)
 
Habe oben nochmal editiert!

Fesbrennweite kommt nich wirklich in Frage, da gerade bei Turnieren in Sporthallen keine freie Bewegung meinerseits möglich ist! Stehe also zumeist auf einer Tribüne, höchstens mal am Rande des Parketts! Wobei die Beleuchtung meist nicht das Problem ist! Eher das bei meiner Exilim gerade bei großem Zoom, ISO und Geschwindigkeit bei weitem nicht ausreichend sind.

Daher bin ich mir auch nicht sicher, ob ein 18-55 ausreichend wäre! Am besten wäre wahrscheinlich ein Kit mit 2 Objektiven. Sodass ich auch mal ein paar Meter gut überbrücken kann!

Not(e)iert per TPT2
 

Hmm okay, trotzdem wird das ganze dann bei deinem Budget eher eng. Ich hab das einfache 55-250mm IS II Objektiv, welches aber auch alles andere als lichtstark ist (http://www.amazon.de/Canon-EF-S-55-...=sr_1_2?s=photo&ie=UTF8&qid=1361230625&sr=1-2). Außenaufnahmen sind dafür aber sehr schön und für mich (noch) ausreichend :)

Also benötigst du noch zusätzlich ein relativ lichtstarkes Zoom-Objektiv. Das dürfte dein Budget von 600 EUR aber vermutlich sprengen :nunja:
 
habe vor mir nun eine DSLR zuzulegen, Budget sind 600€

War vor wenigen Wochen in ner ähnlichen Situation wie Du, ich knipse zwar keine Tanzturniere :D, kann dir aber die Nikon D5100 wärmstens empfehlen! :zustimm:

http://www.amazon.de/Nikon-SLR-Digi...UHRI/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1361232283&sr=8-6

Dazu ein Tamron-Objektiv (niemals eins von Nikon direkt weil Du da immer immens draufzahlst!) mit z.B. 18-200mm und Du bist schon wirklich semi-professionell ausgerüstet und liegst zudem in deinem Budget!

http://www.amazon.de/Tamron-18-200m...=2025&creative=165953&creativeASIN=B0007XD4LM
 
...

Dazu ein Tamron-Objektiv (niemals eins von Nikon direkt weil Du da immer immens draufzahlst!) mit z.B. 18-200mm und Du bist schon wirklich semi-professionell ausgerüstet und liegst zudem in deinem Budget!
...

:nunja: das Budget gibt es halt vor. Aber "semi-professionell" ist ein Tamron Superzoom glaube ich nicht und vor allem nicht lichtstark.

Was aber nicht heißt, dass es nicht zumindest OK ist.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Saturn hat öfter mal z. B. die Canon EOS 550D mit dem 18-55 und 75-300mm Objetkiv für 599€ im Angebot.
Vielleicht reicht das ja fürn Anfang für Dich!? Dann hättest Du 2 Objektive und kannst erstmal ausprobieren.

Ansonsten evtl. mal nach der 1100D gucken. Die bekommst Du um einiges billiger, falls die Deinen Ansprüchen entsprechen sollte. Ich empfehle Dir dafür einen Besuch beim Elektrohändler Deines Vertrauens, damit Du die verschiedenen DSLR's mal in die Hand nehmen kannst. Für viele scheidet da dann die 1100D schon aus!
 
Über die 550 mit den beiden Objektiven hab ich auch schon nachgedacht! Weil das ja schon nen ziemlich weiten Bereich abdeckt.

Die 1100D liegt mir garnicht, fasst sich für mich nicht gut an! Hatte die 3200, 5200 und die 600er mal ind der Hand und muss sagen das sie mir alle gut gefallen haben! Inwiefern unterscheiden sich denn 550 und 600 vom Gehäuse?



Not(e)iert per TPT2
 
Hab ich mir schon gedacht mit der 1100er. Deshalb rate ich jedem, der den DSLR Einstieg machen will die Kameras vorher mal in die Hand zu nehmen. Der günstige Preis verlockt zwar, aber was nützt es, wenn man sich mit der Kamera nicht wohl fühlt.
Die einen störts nicht, die anderen können sich gar nicht damit anfreunden.

Ich hatte mir das Set mit der 550D und diesen beiden Objektiven zu Beginn auch geholt.

Vor Allem aber bei dem 75-300er Tele ging es mir nach ner Zeit auf die Nerven, dass beide Objektive keinen Stabilisator (bei Canon IS) hatten ! Da waren verwackelte Fotos im hohen Zoombereich ohne Stativ keine Seltenheit.
Das ewige Wechseln hat mich zudem auch noch genervt, weil mir das 18-55er in manchen Situationen einfach zu wenig Zoom hatte. Daher wollte ich EIN Objektiv mit einer größeren Brennweitenverfügarbeit und eingebautem IS haben.
Habe dann nach einiger Zeit beide Objektive abgeben können und dann für n sehr guten Preis das 18-135mm mit IS bekommen. Damit bin ich mega zufrieden und das reicht für meine Bedürfnisse bisher vollkommen aus.
Das von Ilz erwähnte 50mm Festbrennweite hab ich auch und finde ist auch n super Teil für den Preis aber für Deine Bedürfnisse dann wohl eher nicht zu gebrauchen.

Bei Deinen Aufnahmebedürfnissen könnte evtl. noch ein Blitzgerät von Vorteil sein, je nachdem wie die Hallen wo Du fotografierst beleuchtet sind etc.

Ich glaube die 550D und die 600D unterscheiden sich nicht viel vom Gehäuse her. Außer, dass Du bei der 600/650er den ausklappbaren Bildschirm hast.
 
Da hast du allerdings nur wenig Flexibilität, da es eben eine feste Brennweite ist und man nicht zoomen kann, sondern du deine Beine benutzen musst.

Hier muss man nur immer aufpassen. Man kann die Brennweite nicht immer durch die Beine überlisten. Um es plakativ zu machen: Du kannst nicht mit einem Weitwinkel-Objektiv einfach ganz nah ans Gesicht rangehen und Portraits machen... Die 50er, sprich Normalbrennweite, ist da aber schon ziemlich dankbar und verzeiht dir sowas am ehesten :huhu:

Zum Thema Schwenkdisplay habe ich eine geteilte Meinung. Liegt aber ganz schlicht und ergreifend daran, dass ich es einfach nicht abkann übers Display zu fotografieren. Da muss jeder seinen Weg finden.

Ansonsten sind die 3-stelligen EOS sicherlich ein Super Einstieg in die Fotografie. Allerdings erfordern selbst die viel Training, sofern man nicht einfach nur das grüne Kästchen auswählen will. :)
 
Zurück
Oben