KFC: Aus in der Winterpause?

Fussball
KFC stellt Insolvenzantrag

VON OLIVER SCHAULANDT

(RP)
Nach RP-Informationen hat der KFC gestern Antrag auf Insolvenz beim Amtsgericht Krefeld gestellt. Der Antrag tauchte aber bis gestern Abend nicht in den offiziellen Mitteilungen auf.

Krefeld/Fussball Beim KFC Uerdingen ist der befürchtete GAU eingetreten. Nach Informationen der Rheinischen Post aus mehreren zuverlässigen Quellen hat Vorsitzender Ralf Houben gestern beim Amtsgericht Krefeld den Antrag auf Insolvenz gegen den KFC Uerdingen gestellt. Allerdings taucht dieser Antrag bislang noch nicht in den Bekanntmachungen auf – möglicherweise ist er noch nicht bearbeitet worden. Auch die Mannschaft ist darüber bereits informiert worden. Das Spiel gegen Speldorf am morgigen Sonntag soll dennoch ausgetragen werden; die Mannschaft hat sich intern geschworen, noch einmal alles zu geben und sich nicht hängen zu lassen.

50 000 Euro fehlen

Rund 50 000 Euro fehlen aktuell in der Kasse des Oberligisten. Davon sollten die Novembergehälter an die Mannschaft gezahlt werden. Die hatte deshalb bekanntlich von Dienstag bis gestern nicht mehr trainiert. Mitglieder des Vorstands und Verwaltungsrates hatten am Donnerstag Abend im Zuge der Ratssitzung der Stadt Krefeld noch einmal das Gespräch mit Oberbürgermeister Gregor Kathstede gesucht, mit der Bitte, über eine der städtischen Tochtergesellschaften dem Verein Geld zu geben. Dies sollte nach KFC-Plänen über ein Sponsor-Engagement beim geplanten Freundschaftsspiel gegen den Bundesligisten MSV Duisburg Ende Januar erfolgen (sofern der MSV auch tatsächlich spielt). Ginge es nach dem KFC, so sollten dann die Stadtwerke Krefeld (SWK) den Part des „Sponsoren des Tages“ übernehmen und das Spiel präsentieren. Dies sei dann jenes Signal der Stadt auf Unterstützung, auf das die drei derzeitigen Großsponsoren warteten: Sie würden angeblich dann ihre für Januar zugesagten Gelder bereits jetzt fließen lassen und somit die aktuelle Deckungslücke schließen – und die Insolvenz wäre dadurch dann (zumindest vorerst) vom Tisch.

Im Zuge dessen sei angeblich auch in den beiden Gremien darüber diskutiert worden, ob möglicherweise die verantwortlich handelnden Personen und nicht der KFC selbst ein Grund für die Zurückhaltung aus der Wirtschaft sein könnten. Wie die RP erfuhr, soll es für diesen Fall Überlegungen geben, personelle Umstrukturierungen umzusetzen, um so den Verein zu retten.

15.12.2007
http://www.rp-online.de/public/article/regional/niederrheinsued/krefeld/sport/511770
 
KFC: Auflösungs-Erscheinungen nach Insolvenz-Hattrick
Ristic und Sextett sollen gehen

Die schlimmsten Befürchtungen haben sich bewahrheitet: Der KFC Uerdingen hat wieder einmal den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenz-Verfahrens gestellt, es ist der dritte nach 2003 und 2005. Der Gang zum Amtsgericht Krefeld muss Präsident Ralf Houben wie der nach Canossa vorgekommen sein. Mit dem groß angekündigten Slogan "Die 4 im Visier" wurde vor der Saison die Qualifikation für die Regionalliga angestrebt. Mittlerweile wurde man selbst ins Visier genommen – einmal mehr vom Pleitegeier.....

20.12.2007
der ganze Artikel
http://www.reviersport.de/41696---kfc-aufloesungs-erscheinungen-insolvenz-htattrick.html
 
War eben mal auf der Hp vom KFC die haben oder hatten einen KFC-Sportdirektor Jonny Hey der hat in den 70er beim MSV gespielt
 
bin auch dabei und werde noch etliche Leute für den Kick mobilisieren. wer weiss schon wie oft man noch in der Grotenburg gegen Uerdingen spielt
 
Fußball
Rettungsversuche für den KFC

VON OLIVER SCHAULANDT

(RP) Nein, kampflos wollen die Fans die KFC Uerdingen nicht untergehen lassen. Es gibt zwei Initiativen, die versuchen wollen, Geld aufzutreiben, um die drohende Insolvenz abzuwenden.

Die eine besteht aus ehrenamtlichen Helfern des Clubs, die gemeinsam mit der Mannschaft versuchen wollen, über das geplante Freundschaftsspiel gegen den MSV Duisburg (Spieltermin: 22. Januar, 19.30 Uhr) so viele Zuschauer in die Grotenburg zu bringen, dass zumindest ein Teil der Liquiditätslücke geschlossen wird.
Die zweite Gruppe, die namentlich noch nicht genannt werden möchte und weitestgehend aus Geschäftsleuten besteht, die den Club aus Traditionsgründen retten wollen, stammt aus dem süddeutschen Raum. Über eine Internetseite haben sie derzeit Kontakt zueinander und sich zum Ziel gesetzt, einen sechsstelligen Betrag zu sammeln, um diesen für die Rettung des KFC zu verwenden. Als Gegenleistung wollen sie dann aber auch ein Mitspracherecht im Verein haben.

Die hiesige Gruppe setzt voll auf das Spiel gegen den MSV Duisburg. „Unser Ziel ist, ein Signal zu setzen, dass der KFC weiterleben soll. Da sind wir jetzt gefragt. Es geht uns nicht um handelnde Personen, ein Verein besteht aus mehr als nur einem Vorstand. Uns geht es auch um die rund 160 Jugendlichen, die 19 Betreuer und letztlich auch um die Arbeitsplätze der Spieler und in der Geschäftsstelle“, sagt Stefan Hoffmann. „Unsere Großsponsoren haben genug getan. Wir wollen nicht um Hilfe von außen betteln, sondern versuchen, den Karren selbst aus dem Dreck zu ziehen. Über den Sportdirektor hat der Vorstand das Spiel vermittelt, wir wollen jetzt die Grotenburg voll bekommen.“ Bestrebungen, im Gegenzug Ämter in den Gremien zu übernehmen, bestehen nicht, betont die Gruppe.

Er und seine Mitstreiter planen, ein Event rund um das Spiel zu veranstalten und vor allem das Spiel selbst zu vermarkten. Bislang sind allein durch Mundpropaganda bei der Gruppe rund 2500 Kartenvorbestellungen für die Duisburg-Partie eingegangen – obschon der Spieltermin bislang noch gar nicht fest stand. Karten sollen 15 Euro (Sitzplatz; ermäßigt 13 Euro) bzw. 10 Euro (Stehplatz, ermäßigt 6 Euro) kosten. Am 28. Dezember beginnt der Vorverkauf, auch für das Freundschaftsspiel gegen Regionalligist Rot-Weiß Oberhausen am 19. Januar (19 Uhr). Auch die Mannschaft steht hinter dieser Aktion. „Egal, wie es in den nächsten Tagen weitergeht: Wir werden spielen“, sagt Torwart Christopher Möllering stellvertretend für sein Team.
Das Team versucht nun, weitere Helfer zu finden. Kontaktmöglichkeiten gibt es über die Internetseite des Vereins www.kfc-online.de.

22.12.2007
http://www.rp-online.de/public/article/regional/niederrheinsued/krefeld/sport/514292
 
Das ist ja mal eine gelungene gute Nachricht! Ich hoffe, dass Spiel findet wirklich statt und es finden sich viele "gute Nachbarn" die Helfen wollen... Ich bin auf jedenfall dabei...
Lasst uns zusammen ein Stückchen Fussballtradition retten !!!
 
Auf nach Krefeld in die Grotenburg. Ich bin dabei.:cool:

krefeldgrotenburgqp2.jpg
 
Wenn mich nicht alles täuscht spielt am 22.01.2008 der FC Bayern München in der LTU Arena gegen Fortuna Düsseldorf.
Diese Überschneidung wäre aber Dumm.
 
KFC Uerdingen plant Benefizspiele gegen Insolvenz

comment_logo_we.gif
23.12.2007

Krefeld (dpa) - Der ehemalige Fußball-Bundesligist KFC Uerdingen will die drohende Insolvenz mit Benefizspielen gegen den MSV Duisburg und Rekordmeister Bayern München abwenden.

Wie der Verein aus der Oberliga Nordrhein mitteilte, haben sich Fans und Mannschaft zu einer Rettungsinitiative zusammen geschlossen und wollen für ein Freundschaftsspiel gegen den MSV Duisburg am 22. Januar 2008 über 10 000 Karten verkaufen. Zudem bemüht sich KFC-Trainer Aleksandar Ristic, den FC Bayern für den 23. Januar ins Krefelder Grotenburg-Stadion zu holen. «Die Lage ist verdammt ernst, ich werde Bayern-Manager Uli Hoeneß kontaktieren», sagte Ristic.

Der Club hatte wegen einer Etat-Unterdeckung von rund 250 000 Euro vor einer Woche beim Amtsgericht Krefeld Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Der KFC, der 1985 unter dem Namen Bayer Uerdingen den DFB-Pokal gewann, hat bis zum nächsten März Zeit, um seine wirtschaftlichen Probleme zu lösen. Weil die Stadt Krefeld und führende lokale Wirtschaftsunternehmen keine Hilfe in Aussicht stellen, droht dem 1905 gegründeten Verein im ungünstigsten Fall die Auflösung. Der KFC Uerdingen würde aus dem Vereinsregister gestrichen, müsste sich neu gründen und in der Kreisliga beginnen.

Auf den KFC wartet nach 2003 und 2005 bereits das dritte Insolvenzverfahren. 2005 konnte der endgültige Absturz unter anderem durch ein Spiel gegen den FC Bayern vor 20 000 Zuschauern abgewendet werden. Für das Match gegen Duisburg wurden bereits 2000 Tickets verkauft. Die Fans gründeten vor Weihnachten die Initiative «Krefeld wählt! Rettet Euren Fußball!». Mit rund 1000 Zuschauern im Schnitt ist Uerdingen Zuschauer-Krösus der Oberliga-Nordrhein, obwohl sportlich der Abstieg in die Verbandsliga droht.

http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/2007/12/23/news-12243173/detail.html
 
Ich wäre froh wenn dieser Verein die Lichter ausmachen würde, aber sowas von :stinkefinger:

Was hast Du denn gegen diesen Verein ? Sind dir Wolfsburg, Hoffenheim lieber ???

Ich denke nicht, dass die Überschneidung Zuschauer wegnimmt. Das Spiel hat ja einen ganz bestimmten Symbolcharakter. Keiner schaut es sich an, weil Duisburg einen so erfrischenden Offensivfussball spielt oder weil Uerdingen mit Funkel, Bongartz und Bommer auflaufen... ;)
Das Spiel ist doch nebensache, hier geht es einzig und allein unserem Nachbarn, ´"Kentucky Fried Chicken" :D zu helfen.

Ach. nebenbei bemerkt und irgendwie lustig... Bommer, Bongartz und Funkel haben alle mal da gespielt und sind bei uns auf der Trainerbank gelandet ;)
 
Es erwischt halt,auch immer die falschen. KFC UERDINGEN einst TSV BAYER UERDINGEN 05 Pokalsieger und jetzt Oberliga ,abgestiegen aus der Regionalliga wegen Geldmangel,und jetzt schon wieder?So ein Verein wie Bayer Leverkusen 04 kein Pokalsieger nur 22500 Zuschauer,sowat bleibt,aber Krefeld ist eher eine Stadt die den KEV bevorzugt.
 
Vor einigen Jahren haben wir doch schon mal eine Art Benefizspiel in Uerdingen bestritten. War ganz lustig damals.

Immer wieder nett, Heimspiel in der altehrwürdigen Grotenburg-Kampfbahn zu haben. Wenn man Woche für Woche diese schicken Bundesliga-Arenen bereist, ist man schon ganz heiß auf dieses alte Stadion mit Charakter. Ich freue mich schon auf den 22. Januar 2008.

Auf nach Uerdingen Leute. Macht Spaß und ist für einen guten Zweck. Ich finde jedenfalls gut, dass unser Verein Nachbarschaftshilfe leistet.
 
Wenn man Woche für Woche diese schicken Bundesliga-Arenen bereist, ist man schon ganz heiß auf dieses alte Stadion mit Charakter.
:zustimm: Deswegen war ich letzten Monat unter der Woche beim Testspiel Fortuna gg Köln am Flinger Broich.... als wir dann da waren, war ich doch schon über unser Dach froh. Es war kalt, nass usw. Im Nachhinein gesehen ist das aber nen geileres Fußball-Fealing:cool:
 
Ich erinnere mich wenn ich an Grotenbrug denke, immer an diesen einen Opa der immer alleine ÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖRDIIIINGEEEEEEEEEEN durchs stadion gebrüllt hat :D:D


wäre schon hammer schade, habe auch als ich klein war mit meinem Vater desöfteren die Grotenburg besucht:mad:

Der ruft immer KFC KFC KFC usw..Was macht er den wenn es den KFC nicht mehr gibt.Kommt er dann zu MSV und ruft MSV MSV MSV.:D
Aber KFC darft nicht untergehn.
 
Görtz hat Recht, der schreit immer ÖÖÖÖDIIIIIIING. Weiß zwar nicht, ob er Öding oder Ödingen schreit, aber KFC hab ich den da vll ein, zwei mal schreien hörn. Hauptsächlich Öding
 
Der KEV stht auch am Abgrund!Nur noch 2.700 Zuschauer bei der letzten Heimniederlage gegen Straubing und die neue Arena steht auch vor der Pleite.Keine großen Veranstaltungen und zu große Konkurrenz durch Arena Oberhausen und ISS-Dome!
Das sind auf jedenfall 1.500 mehr als der KFC das hat,und das für die Sportart NR.2 in Krefeld.Damas hatte der KFC mindenst 14.000Zuschauer.
 
Görtz hat Recht, der schreit immer ÖÖÖÖDIIIIIIING. Weiß zwar nicht, ob er Öding oder Ödingen schreit, aber KFC hab ich den da vll ein, zwei mal schreien hörn. Hauptsächlich Öding
Damals hat er oft KFC gerufen,da wo sie noch in der REGIONALLIGA spielten,danach ging ich ,da musst ich zugeben nicht mehr zum KFC weil auch die Amateure des MSV meinten spielte.Sie spielen in einer Liga-Die Oberliga.
 
Damas hatte der KFC mindenst 14.000Zuschauer.

wann hatte Uerdingen mindestens sooo viele Zuschauer?:(

Vielleicht gegen Bayern, sonst war die Grotenburg eine tote-Hose-Kampfbahn. Außer es traten Mannschaften wie Schlacke, Doofmund oder die Zebras an. Nur dann waren die Fans der gegnerischen Mannschaften auch in der Überzahl.
 
Hallo MSV-Fans,

ich bin schon sehr gerührt von Eurer Sympathie dem KFC gegenüber.
Wir würden uns freuen (ehrlich!) Euch endlich mal wieder in der Grotenburg begrüßen zu dürfen. Übrigens wird von KFC-Seite heftig die Werbetrommel gerührt und wir hoffen weit mehr als 10.000 Zuschauer bei unserem Spiel zu haben, damit das Umfeld auch stimmt und wir einen richtig schönen Abend haben werden.

Danke schon mal jetzt für Eure Unterstützung und wünsche zumindest Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2008. Wir sehen uns dann am 22.01.2008

ein langjähriger KFC-Fan
 
Ich würde mich freuen, wenn wir aus dem Spiel eine richtige "Party" zelebrieren würden...Mal hier ein paar Vorschläge...
-Wir könnten bei jedem Tor, unabhängig von wem es geschossen ist, jubeln
-Wir könnten auch mal als MSV FAns den KFC anfeuern und umgekehrt (siehe MSV gegen Mainz "MSV - FSV) das hat mir in der letzten Bundesligasaison absolut gefallen
-Wir könnten versuchen, eine durchgehende Laola durchs Stadion zu machen (ich glaube eien Tribüne bei Euch ist gesperrt) aber egal...

Da der sportliche Aspekt nun wirklich unrelevant ist, sollten wir wirklich ein tolles Erlebnis daraus machen....

Vielleicht hat der eine oder andere auch noch gute Anregungen !?

Ich freue mich allerdings schon auf das "Event" ;)
 
Da der sportliche Aspekt nun wirklich unrelevant ist, sollten wir wirklich ein tolles Erlebnis daraus machen....

Vielleicht hat der eine oder andere auch noch gute Anregungen !?

Ich freue mich allerdings schon auf das "Event" ;)

Warum nicht direkt Ringelpitz mit anfassen oder ne Fanfreundschaft:rolleyes:

Sach ma hat die Weihnachtszeit hier einige verweichlicht?

Da gehört schön Krawall und Remmi demmi inne bude:cool:
 
Würde mal sagen,AUF GEHTS IN DIE GROTENBURG UM DEN KFC ZUHELFEN.ich denke der 22.01.2008 in Uerdingen musst für ein MSVFAN pflicht sein.Es kann mir keiner sagen,das er nicht das geringste mit den KFC zutuen hat.Wie schon sagte der KFC DARF NICHT UNTERGEHN.:zustimm:
 
Leute, lasst mal bzgl. des KFC die Kirche im Dorf.

Der Verein verfügt über ein völlig unfähiges Management, das innerhalb von vier Jahren (2003-07) dreimal Insolvenz anmelden musste.

Der Rückhalt bei den Fans ist mehr als mäßig. Wo sind denn die angeblich vielen treuen Fans, wenn sich derzeit bei den Heimspielen nur zwischen 1.200 - 1.400 Leute in der Grotenburg verlieren. Dieser miese Zuschauerschnitt hat in Uerdingen Tradition, egal in welcher Liga, vom Zuschauerschnitt lag der KFC immer am Ende.

Nach dem Rückzug des Hauptsponsors Bayer müsste Uerdingen eigentlich kleine Brötchen backen, zahlungskrätige Sponsoren sind kaum aufzutreiben, die Zuschauer bleiben weg.

Aber bisher haben alle Verantwortlichen in dem nur 700 Mitglieder starken Verein den Blick für die Realität verloren, vielmehr träumen sie immer noch von guten alten Zeiten, etwa als DFB-Pokalsieger von 1985.

Wie anders ist es zu erklären, dass das derzeitige Management unter dem Ex-MSV-Profi Jonny Hey trotz zweier Insolvenzen wiederum einen viel zu teuren Kader zusammengestellt hat, und sich (als Viertligist!!) einen Alex Ristic als Trainer leistet, der bestimmt nicht zu den preiswerten seiner Gilde gehört.
 
Leute, lasst mal bzgl. des KFC die Kirche im Dorf.

Der Verein verfügt über ein völlig unfähiges Management, das innerhalb von vier Jahren (2003-07) dreimal Insolvenz anmelden musste.

Der Rückhalt bei den Fans ist mehr als mäßig. Wo sind denn die angeblich vielen treuen Fans, wenn sich derzeit bei den Heimspielen nur zwischen 1.200 - 1.400 Leute in der Grotenburg verlieren. Dieser miese Zuschauerschnitt hat in Uerdingen Tradition, egal in welcher Liga, vom Zuschauerschnitt lag der KFC immer am Ende.

Nach dem Rückzug des Hauptsponsors Bayer müsste Uerdingen eigentlich kleine Brötchen backen, zahlungskrätige Sponsoren sind kaum aufzutreiben, die Zuschauer bleiben weg.

Aber bisher haben alle Verantwortlichen in dem nur 700 Mitglieder starken Verein den Blick für die Realität verloren, vielmehr träumen sie immer noch von guten alten Zeiten, etwa als DFB-Pokalsieger von 1985.

Wie anders ist es zu erklären, dass das derzeitige Management unter dem Ex-MSV-Profi Jonny Hey trotz zweier Insolvenzen wiederum einen viel zu teuren Kader zusammengestellt hat, und sich (als Viertligist!!) einen Alex Ristic als Trainer leistet, der bestimmt nicht zu den preiswerten seiner Gilde gehört.

Prinzipiell stimme ich Deinen Argumenten zu.
Allerdings hat das Management schon mehrfach gewechselt, aber leider ist eine Führung genau so gut (schlecht) wie die andere bisher gewesen.
Das darf es bei einer eventuell abgewendeten Insolvenz auf keinen Fall noch mal geben!! Unser jetziger Vorstand wurde schon desöfteren aufgefordert sein Amt zur Verfügung zu stellen. Ich hoffe innigst, dass das auch geschehen wird.
Punkt 2: Der Zuschauerschnitt von 1.200 - 1.400 Zuschauer pro Heimspiel ist in der Oberliga absolut Top. Wir spielen ja nicht in der 1. oder 2 Bundesliga. Klar könnten es noch ein paar mehr sein, aber wer schaut sich schon gerne Spiele gegen Berglisch-Gladbach, VfB Homberg oder Speldorf an...
Punkt 3: Trainergehalt von Alexander Ristic: Logisch dass dieser Trainer einiges verdient, nur wird dieses Gehalt von einem Sponsor finanziert, so dass das nicht den Etat vom KFC belastet.

Ich kann nur hoffen, dass es in Zukunft (falls es eine geben wird) alles besser wird.
 
Zurück
Oben