Klage gegen Kentsch

Frage: Wie hoch schätzen die Kenner unter euch dir Chancen für den MSV ein?
Ich seh das so, dass es nicht leicht wird im alles zu beweisen und somit das Recht zu bekommen.Wenn wir gewännen, gibt es für Kentsch so etwas wie eine Versicherung die den Schaden deckt? Oder nehmen wir ihn aus wie eine Weihnachtsgans?
 
Ich bin zwar kein Kenner, aber ich hab schon ein wenig Bauchschmerzen, das, dass in die Hose gehen könnte.
Ich denke viel hängt davon ab, was so mancher im Zeugenstand von sich geben wird. Hellmich und Görtz zb.

Wenn wir gewännen, gibt es für Kentsch so etwas wie eine Versicherung die den Schaden deckt? Oder nehmen wir ihn aus wie eine Weihnachtsgans?

Das kommt drauf an, ob man Kentsch nun unbedingt Vorsatz nachweisen will oder wird. Meines Erachtens nach war es das. Er hat uns absichtlich absaufen lassen, denn diese Fehler waren zum Teil so diletantisch, das es einem GF so nie und nimmer passiert wäre.
Nur wenn Vorsatz nachgewiesen wird, sieht es schlecht für uns aus, was den Schadenersatz angeht. Dann deckt die Versicherung den Schaden nämlich nicht und Kentsch muss aus seiner privaten Kasse dafür grade stehen. Nur soviel wird der auch nicht auf der hohen Kante haben.
 
Frage: Wie hoch schätzen die Kenner unter euch dir Chancen für den MSV ein?
Ich seh das so, dass es nicht leicht wird im alles zu beweisen und somit das Recht zu bekommen.Wenn wir gewännen, gibt es für Kentsch so etwas wie eine Versicherung die den Schaden deckt? Oder nehmen wir ihn aus wie eine Weihnachtsgans?

Für Kentsch war eine D&O-Versicherung (Directors and Officers Insurance) abgeschlossen. Diese soll die aufgrund der Stellung des Angestellten entstehenden möglichen Vermögenschäden im Innen- und Außenverhältnis abdecken. Keine der Parteien wird logscherweise auf "Vorsatz" plädieren.
 
Die MSV-Geschichtsstunde.

Wisst ihr noch, wie man sich hier während der Lizenz-Krise die Köpfe über die Gründe heiß geredet hat. Lizenzverweigerung warum? Der Mist mit dem Fristversäumnis oder Rechenfehler hält sich als angebliche Gründe der Lizenzverweigerung noch bis heute. Doch sehr viel Wahrheit liegt meines Erachtens in diesem Absatz des Reviersports (Ehemalige Hellmich-Presse). Das sollte man verinnerlichen. Zitat:

"Da geht es dann auch um die zwei Rettungspakete. Eines hatte Kentsch mit Geld von Walter Hellmich und einem Vertrag mit dem Vermarkter Sportfive geschnürt. Das andere kam von Schauinsland-Reisen. Kentsch hatte sich dagegen entschieden. In seiner Lösung sei eine Bedingung enthalten, die ihm eine Weiterbeschäftigung zusicherte. So der MSV. Diese Verbindung aber erkennt die DFL bei der Lizenzierung nicht an."

Zitat Ende.
 
Die MSV-Geschichtsstunde.

Wisst ihr noch, wie man sich hier während der Lizenz-Krise die Köpfe über die Gründe heiß geredet hat. Lizenzverweigerung warum? Der Mist mit dem Fristversäumnis oder Rechenfehler hält sich als angebliche Gründe der Lizenzverweigerung noch bis heute. Doch sehr viel Wahrheit liegt meines Erachtens in diesem Absatz des Reviersports (Ehemalige Hellmich-Presse). Das sollte man verinnerlichen. Zitat:

"Da geht es dann auch um die zwei Rettungspakete. Eines hatte Kentsch mit Geld von Walter Hellmich und einem Vertrag mit dem Vermarkter Sportfive geschnürt. Das andere kam von Schauinsland-Reisen. Kentsch hatte sich dagegen entschieden. In seiner Lösung sei eine Bedingung enthalten, die ihm eine Weiterbeschäftigung zusicherte. So der MSV. Diese Verbindung aber erkennt die DFL bei der Lizenzierung nicht an."

Zitat Ende.
Es gab ja damals schon das Gerücht, daß eine Bedingung an den Geldfluß gebunden war...was die DFL nicht akzeptiert!

Allerdings ging es da wohl um die Zusicherung von Aufsichtsratposten für Hellmich Vertraute, wenn ich mich gut genug erinnere!

Daß jetzt sogar die Komponente ins Spiel kommt, Kentsch selbst wollte seine eigene Weiterbeschäftigung sichern, macht einen MSV-Fan noch wütender!

Ich hoffe, hieraus kann man eine Fahrlässigkeit ableiten...fahrlässig die Lizenz des Vereins aufs Spiel gesetzt!
 
Einmal hatte die DFL im Prozess der Lizensierung meiner Erinnerung nach bereits die Bedingung welche an das gewährte FK gestellt wurde abgelehnt, aber Kentsch hatte dann in der Nachlizensierung genau die gleiche Konstellation nochmals eingereicht, obwohl diese bereits abgelehnt wurde. War das nicht so vom Sachverhalt?... ohne das mir die tatsächlichen Bedingungen noch bekannt wären.
 
Einmal hatte die DFL im Prozess der Lizensierung meiner Erinnerung nach bereits die Bedingung welche an das gewährte FK gestellt wurde abgelehnt, aber Kentsch hatte dann in der Nachlizensierung genau die gleiche Konstellation nochmals eingereicht, obwohl diese bereits abgelehnt wurde. War das nicht so vom Sachverhalt?... ohne das mir die tatsächlichen Bedingungen noch bekannt wären.
Und ausgeschrieben bedeutet FK?
 
Fremdkapital

...Tage nach der Lizenzverweigerung, fragte der MSV-Vorstand bei Roland Kentsch nach. Man wollte wissen, ob der Fragenkatalog der DFL Probleme "von sich ausschließenden Bedingungen der Gläubiger und Darlehnsgeber" thematisiert habe. Kentsch habe dies verneint. Erst auf Drängen von Udo Kirmse habe der Geschäftsführer das Schreiben der DFL aus Frankfurt vorgelegt, und zwar am 3. Juni. Da habe der Vorstand festgestellt, dass die DFL die strittigen Themen zwei Tage vor der Entscheidung durchaus angesprochen habe.


Das ist von Bedeutung, weil eben jene "sich ausschließenden Bedingungen" als ein Grund für die Verweigerung der Zweitliga-Lizenz gelten. Im Protokoll vom 11. Juni heißt es dann über diesen Streitpunkt: Aus diesem Grund sei "eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Geschäftsführer Kentsch nicht mehr möglich." So sprach man sich einmütig für die sofortige Abberufung des Geschäftsführers aus. Als Nachfolger wurde Björn Scheferling benannt. Am 13. Juni ging der Vorstand mit dieser Nachricht an die Öffentlichkeit...
quelle: http://www.rp-online.de/nrw/staedte...otokoll-belastet-roland-kentsch-aid-1.4031948
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da werden Erinnerungen wach. In tatsächlicher Hinsicht werden knapp 3 1/2 Jahre nach dem Exodus viele Fragen mit unglaublicher Dreistigkeit beantwortet werden. Wie das dann rechtlich zu bewerten ist, steht auf einem anderen Blatt.
 
Ging es schlussendlich nicht darum das dieses Hellmich Paket mit der Mitbestimmung bzw. Vetorecht bei der Besetzung des Geschäftsführerpostens verknüpft war?

Eben das aber (zu recht) gegen die DFL Statuten verstieß? Wobei ich mich da seit Jahren frage wie man dermaßen naiv sein konnte zu glauben, das wird schon durchgehen. Weil kentsch meinte seine Buddies in Frankfurt drücken ein Auge zu?
 
Vielleicht stand es irgendwo und ich habe es überlesen.Meine Frage,wird eine Revision der Parteien zugelassen ? Danke für eine Antwort
 
Ich frage mich, was es da noch aufzuarbeiten gilt. Wurde doch längst alles geschrieben. Hammer fand ich den Artikel in 11 Freunde. Da steht die ganze Geschichte drin. Finde gerade nicht so schnell den Link. Wenn er überhaupt noch online ist.

Link: http://www.11freunde.de/artikel/duisburg-die-hintergruende-des-lizenzentscheids

Der Rechenfehler – und weitere Mängel
Der MSV Duisburg erhält keine Lizenz, bislang galt ein Rechenfehler als Wurzel des Übels. Doch es steckt mehr hinter der Entscheidung. Hinter den Kulissen spielte sich ein Krimi ab, es geht um Einflussnahme, Personalkosten und hastige Überweisungen.


Weiterer Artikel: http://www.11freunde.de/artikel/duisburgs-lizenzkampf

Ein Sommer am Abgrund

Der MSV Duisburg braucht wieder einmal dringend Geld. Das Desaster begann heute vor einem Jahr. Der Klub kollabierte unter Machtspielen, rang um Millionen und kämpfte gegen die Zeit. Für unser Bundesliga-Sonderheft zeichneten wir die verrückten 50 Tage im Sommer 2013 nach. Das Protokoll eines Thrillers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommt denn die Summe von 4,5 Mio. zustande, die da im Raum steht?
Entgangene Fernsehgelder und vor allem Ablösesummen machen doch eine wesentlich höhere Summe aus.
Darf ich gar nicht weiter drüber nachdenken.
Würde mir wünschen, dass sich beide Parteien mal im Vorfeld unterhalten und die ganze Sache so "hinbiegen", dass die Versicherung bluten muss. Ist für Kentsch besser und für den Spielverein sowieso.
Frage: Ist die Sitzung öffentlich?
 
Wie kommt denn die Summe von 4,5 Mio. zustande, die da im Raum steht?
Entgangene Fernsehgelder und vor allem Ablösesummen machen doch eine wesentlich höhere Summe aus.
...

Wenn man auf Schadenersatz vor Gericht klagt, dann muss man den entstandenen Schaden ganz genau - und zwar auf Heller und Pfennig genau - benennen und nachweisen.
Dies ist bei potenziellen Ablösesummen, die man hätte generieren können, nur subjektiv möglich und daher fallen diese ganz sicher nicht unter die Berechnung der Schadenersatzsumme.
Dort finden sich dann eher rechnerisch nachweisbare Beträge bzw. Verluste wieder wie entgangene TV-Gelder durch den Zwangsabstieg oder auch reduzierte Einnahmen im Sponsoring.
 
Meine Frage,wird eine Revision der Parteien zugelassen ? Danke für eine Antwort

In einem Zivilprozess, der wegen des Streitwertes vor dem Landgericht geführt wird, ist eine Berufung an das übergeordnete Oberlandesgericht möglich. Dort kann der Prozess sowohl in rechtlicher Hinsicht, als auch in tatsächlicher Hinsicht überprüft und gegebenenfalls neu aufgerollt werden. Das bedeutet, das Berufungsgericht kann auch Beweis erheben, in dem es z.B. Zeugen anhört oder Sachverständige mit Untersuchungen beauftragt. Gegen das Berufungsurteil kann die Revison zum Bundesgerichtshof zugelassen werden, wenn der Fall grundsätzliche Bedeutung hat oder der Fortbildung des Rechts oder einer einheitlichen Rechtsprechung dient. Bei der Revision wird vom BGH nicht mehr auf Tatsachen geprüft. Es geht dann nur noch um reine Rechtsfragen, ob also Gesetze vom Vorgericht richtig angewandt wurden oder nicht. Dabei geht das Revisonsgericht von den Tatsachen aus, die das OLG in seinem Urteil festgestellt hat.

Bei der Widerklage des MSV dürfte es sich um eine sogenannte Stufenklage handeln. In der ersten Stufe des Verfahrens wird festgestellt, ob Kentsch überhaupt zum Schadensersatz verpflichtet ist. Die Höhe des Schadensersatzes ist erst einmal kein Thema. Erst wenn rechtskräftig (ggfls. durch alle Instanzen) die grundsätzliche Verpflichtung zum Ersatz des entstandenen Schadens feststeht, wird über die Höhe entschieden. Auf diese Weise wird der Prozess übersichtlicher und eine einvernehmliche Einigung über die Zahlungshöhe ist leichter zu erzielen, wenn die grundsätzliche Verpflichtung bereits feststeht.
 
In der ersten Stufe des Verfahrens wird festgestellt, ob Kentsch überhaupt zum Schadensersatz verpflichtet ist. Die Höhe des Schadensersatzes ist erst einmal kein Thema. Erst wenn rechtskräftig (ggfls. durch alle Instanzen) die grundsätzliche Verpflichtung zum Ersatz des entstandenen Schadens feststeht, wird über die Höhe entschieden. Auf diese Weise wird der Prozess übersichtliche

Auf diese Weise wird der Prozess nicht übersichtlicher sondern nur in die Länge gezogen bis die Zeugen und wir alle an Altersschwäche gestorben sind oder niemand sich Demenzbedingt mehr erinnern kann. Die Loveparade ist ja auch irgendwo zwischen den Gerichtssälen verschwunden. Der MSV wird wohl eher Bankrott gehen als dass in dem Showprozess mal Geld fließt. Grundsätzlich hätte ich gerne einen Aufstieg in Liga 2 verbunden mit einer 4,5 Millionen Euro Finanzspritze. Wobei ich nicht finde, dass unser tatsächlich entstandener Schaden, dessen Auswirkungen wir noch heute spüren, wirklich beziffert werden kann. Da wird jetzt hinter den Kulissen gemauschelt und am Ende werde ich mich ohne dass es zu einem Ergebnis gekommen ist wohl weiter aufregen müssen. Mein Vertrauen in die Justiz ist leider alles andere als vorhanden.
 
Wenn wir gewinnen, dann wird es leider keine Finanzspritze geben. Der MSV hat Millionen aufgenommen, um die 3. Liga zu finanzieren. 3 Jahre 3. Liga sind es jetzt schon. Aber es wäre toll, den Gläubigern zu zeigen, dass man auch etwas zurückzahlen kann.
 
Auf diese Weise wird der Prozess nicht übersichtlicher sondern nur in die Länge gezogen bis die Zeugen und wir alle an Altersschwäche gestorben sind oder niemand sich Demenzbedingt mehr erinnern kann. Die Loveparade ist ja auch irgendwo zwischen den Gerichtssälen verschwunden.

Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. Das Thema Loveparade ist kaum mit dem Prozess gegen Kentsch gleichzusetzen. Das eine ist ein Strafprozess, in dem zunächst die Staatsanwaltschaft das Tempo bestimmt. (Im Loveparade-Verfahren ist allerdings die Wortwahl "Tempo" zweifelhaft). Im Zivilprozess liegt es vielfach an den betreibenden Parteien, ob das Verfahren vorangetrieben wird. Dass es bis zur Beweisaufnahme so lange gedauert hat, ist wahrscheinlich der Tatsache zuzurechnen, dass der MSV Zeit benötigte, um das sogenannte Nachverfahren vorzubereiten. Denn im ersten Anlauf hatte Kentsch ja mit seiner im Urkundenprozess geführten Klage Erfolg gehabt. Er hat also schon ein für ihn positives Urteil, gegen das der MSV jetzt angeht.
 
Wenn wir gewinnen, dann wird es leider keine Finanzspritze geben. Der MSV hat Millionen aufgenommen, um die 3. Liga zu finanzieren. 3 Jahre 3. Liga sind es jetzt schon. Aber es wäre toll, den Gläubigern zu zeigen, dass man auch etwas zurückzahlen kann.
Der Abbau der Verbindlichkeiten ist auch das Wichtigste! Der Verein braucht Luft zum Atmen! Da wäre ein Schadensersatz in dieser Höhe schon eine enorme Hilfe und würde viel mehr Perspektive für die nächsten Jahre geben!
 
Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. Das Thema Loveparade ist kaum mit dem Prozess gegen Kentsch gleichzusetzen. Das eine ist ein Strafprozess, in dem zunächst die Staatsanwaltschaft das Tempo bestimmt. (Im Loveparade-Verfahren ist allerdings die Wortwahl "Tempo" zweifelhaft). Im Zivilprozess liegt es vielfach an den betreibenden Parteien, ob das Verfahren vorangetrieben wird. Dass es bis zur Beweisaufnahme so lange gedauert hat, ist wahrscheinlich der Tatsache zuzurechnen, dass der MSV Zeit benötigte, um das sogenannte Nachverfahren vorzubereiten. Denn im ersten Anlauf hatte Kentsch ja mit seiner im Urkundenprozess geführten Klage Erfolg gehabt. Er hat also schon ein für ihn positives Urteil, gegen das der MSV jetzt angeht.

Ergänzen muss man dazu, dass der Prozessstoff im Zivilverfahren allein von den Parteien bestimmt wird. Wenn also in dem Kentsch-Prozess die (Wider-)Klage des MSV zunächst nur auf Feststellung der Schadensersatzpflicht von Kentsch gerichtet ist, ist das nicht der Justiz zuzuschreiben, sondern einzig und allein dem Verein selbst. Damit will man das Kostenrisiko minimieren: wird der Feststellungsantrag abgelehnt, erübrigt sich ein kostspieliger Prozess zur Schadenshöhe - wird ihm dagegen stattgegeben, kann man entweder in (außergerichtliche) Vergleichsverhandlungen über die Höhe eintreten oder einen bezifferten Zahlungsantrag im Prozess stellen.
 
Der Prozess ist ja wohl schon seit heute Morgen im Gange. War jemand da, konnte jemand Eindrücke sammeln?

Wir waren da - Trotz fast unmenschlicher Hitze haben wir tatsächlich bis kurz nach 16:00 Uhr ausgehalten. Dann mussten wir den Saal verlassen, ehe eine von uns schlapp gemacht hätte.
Als Zeugen waren heute geladen und auch anwesend: UodKirmse, Robert Philipps, Frau Urban (heißt jetzt aber duch Heirat anders) Herr Stripkes (keine Ahnung ob ich den Namen richtig geschrieben habe, mit dem hatte selbst die Richterin Schwierigkeiten), Bernard Dietz, Sebastian Runde, Ingo Wald und Dr. :jokes4:. Rechtsanwalt Valk war zwar geladen erschien aber nicht.

Zuerst wurde Udo Kirmse gehört. Allein dies ging fast 2 Stunden. Neue Erkenntniss kamen dabei nicht zutage. Also eigentlich nichts was wir nicht schon wussten. Bis auf die Tatsache, das die Lizens eigentlich schon am 24. Mai 2013 futsch war. Da wurde Kenstch wohl schon zum ersten mal darüber informiert, das es einige Beanstandungen gibt. Schriftlich wurde ihm dies dann am 27. Mai per E Mail mitgeteilt und dort waren dann auch die Punkte im Einzeln aufgelistet.
Es fehlte eine Summe von 600.000€ die wohl durch Differenzen bei den Tilgungssätzen zustande kam.
Irgendwas mit den Darlehen der Wirtschaftsbetriebe Duisburg und den Stadtwerken; Darlehen die an Bedingungen geknüpft waren (Hier soll es aber nicht nur Bedingungen von Hellmich gegeben haben) Sorry aber es herrscht in dem Saal eine ganz schlechte Akustik und man versteht nicht immer alles. Vor allem wenn die Zeugen sehr leise sprechen.
Von einer Fristüberschreitung war zu keinem Zeitpunkt die Rede.
Eins ist mir aber ganz fest im Kopf geblieben. Der Satz den Kentsch den Leuten, die ihm am 13 Juni, die Kündigung in sein Büro gebracht haben.
"Es gibt viele Ratten, aber sie sind die Größte Ratte!" und weiter " Sie werden noch sehen, was sie davon haben!"

Bei vielem leiden unsere ehemaligen oder noch amtierenden Vorstandmitglieder aber scheinbar an aktutem Gedächtnisverlust. Den Satz: "Kann ich mich nicht dran erinnern," oder "Das weiß ich nicht mehr", fiel heute nicht nur einmal.

Die Aussagen von Philipps und Kirmse müssen sich zum Teil widersprochen haben, so hörten wir zumindst von einem weiteren Beobachter, als wir nach einer kurzen Pause nicht rechtzeitig wieder im Saal waren und die Aussage von Robert Philipps schon fast beendet war.

Sebastian Runde war persönlich am 11 Juni bei der Sitzung, auf der die Entlassung von Kentsch beschlossen wurde nicht anwesend, aber telefonisch zugeschaltet. Daher fehlt auf dem Beschluss seine Unterschrift.
Die von allen anderen ist aber vorhanden.
Was wohl fehlt ist die Vollmacht, das Udo Kirmse im Namen aller Vorstandsmitglieder die Kündigung ausgesprochen hat.
Auch liegen zwei etwas unterschiedliche Fassungen des Gesellschafterbeschlusses vor. Eine davon ohne Unterschriften und mit einer etwas abgeänderten Kopfzeile.

Die Sitzung am 11 Juni fand bei Krone statt und nicht im Stadion. Daran allerdings konnte sich Dietz nicht erinnern. Laut seiner Aussage fand nie eine Sitzung bei Krone statt sondern immer nur im Stadion.
Allerdings bestätigten sowohl Robert Philipps sowie auch Ingo Wald, die Aussage von Udo Kirmse.
Der Anwalt von Kentsch griff dann natürlich diesen Ball während der Vernehmung von Ingo Wald auf und fragte, ob Herr Dietz sich nicht vertan haben könnte und er, also Dietz, am 11 Juni garnicht auf der Sitzung anwesend war, sondern erst am 13. Juni (der Tag an dem Kentsch die Entlassungspapiere überreicht wurden) im Stadion seine Unterschrift geleistet hat.
Zudem hat Sebastian Runde angemerkt, als man ihm das Protokoll dieser Sitzung vorlegte, das es ihn wundert, das bei der Unterschrift von Dietz Bernard mit h geschrieben sei.
Ins Protokoll hat die Richterin diese Bemerkung aber nicht aufgenommen. Nur wir sind automatisch auf unseren Stühlen tiefer gerutscht.

Es ist sicherlich noch mehr erwähnenswert, aber mir fällt jetzt auch nicht mehr alles auf Anhieb ein. Also eventl. einfach nachfragen und ich versuche dann ob ich es noch zusammenbekomme. manches hab ich mir auch aufgeschrieben. Nur muss ich meine Schrift erst einmal entziffern.
 
Widersprüchliche Aussagen von ein und derselben Partei in einem sauber vorbereiteten Prozess? :kopfklatsch:

Danke, genau das ging mir auch durch den Kopf. Aber wenn z.B. Kirmse sich auf seine Aussage ähnlich gut vorbereitet hat wie er das mit der Präsentation auf der JHV immer macht... :verzweifelt:

Vielen Dank jedenfalls für den Bericht weiter oben, bin wirklich gespannt wie es morgen weiter geht :glaskugel:
 
Widersprüchliche Aussagen von ein und derselben Partei einem wohl vorbereiteten Gerichtsverfahren? :kopfklatsch:

Ja so ging es uns auch. Vor allem bei der Aussage von Dietz. Ehrlich gesagt, hätte ich den lieber heute nicht im Gerichtssaal gesehen.
So sagte er zb. aus, das Valk, das war der damalige Rechtsanwalt vom MSV, auf dieser Sitzung, (11.06) garnicht anwesend gewesen sei. Sondern nur Kirmse, Philipps, Wald und er selbst.
Auch was das Protokoll anging, gab es da einen ganz merkwürdigen Widerspruch zu dem was die andern sagten.
Dietz sagte das Protokoll habe Philipps geschrieben und zwar per Hand. Und eben nur Philipps.
Tatsächlich müssen aber sowohl Valk als auch Philipss das Protokoll geschrieben haben, denn nach der Sitzung wurde es umgehend von Philipps und Valk auf dem PC ergänzt, auf einen Stick gezogen und ausgedruckt. Dies geschah alles in den Räumlichkeiten der Firma Krone. davon allerdings will Dietz nichts gewusst haben.
Er konnte also nicht sagen, woher plötzlich die gedruckte Version des Protokolls kam.
 
Vielleicht ist das aber auch alles Taktik von unserer Seite. So nach dem Motto, ne das könnte brenzlig werden, also sagen sie mal lieber so und so oder einfach, das sie sich daran nicht mehr erinnern können.

Der Einzige, der sich wirklich an fast jedes Detail erinnern konnte war Ingo Wald.
 
Zurück
Oben