Lage und Perspektiven des MSV in Liga 3

Ich muss mal wieder ein bisschen Skepsis verbreiten... die Tabelle ist sehr trügerisch, insbesondere wenn man sich die Vergangenheit der 3. Liga-Meister anschaut.

Die Saison 2012/13 war schon bemerkenswert hart mit den Aufsteigern KSC (79 (!) Punkte - Spiele G 23, U 10, V 5) und Bielefeld (76 Punkte G 22, U 10; V 6)
Ebenso die Saison 2013/14 mit den Aufsteigern Heidenheim (79 Punkte - Spiele G 23, U 10, V 5) und :kacke: aus dem Osten
79 Punkte G 24, U 7; V 7)

In der Saison 2014/2015 reichten 71 Punkte für einen Aufstieg. In der Saison schaffte es unser MSV mit genau dieser Punktzahl als 2. die Zielgerade zu erreichen G 20; U 11; V 7)

Wenn man die 71 Punkte als Mindestmarke annimmt, fehlen dem MSV aktuell noch (mindestens) 26 Punkte. Das bedeutet, dass wenn man z. B. noch alle (!) Heimspiele gewinnen würde, man auf max. 69 Punkte kommen würde.

Wenn man sich nun die Saison 2015/16 anschaut, wurde Dynamo Dresden 3. Ligameister mit 78 Punkten G 21; U 15; V 2

Aktuell hat der MSV gewonnene Spiele 12, Unentschieden 9, Verloren 2. (Übrigens hatte Dynamo zur gleichen Zeit im Vorjahr gewonnene Spiele 14, Unentschieden 7, Verloren 2) und hatte 10 Punkte Vorsprung auf den 2.

Der Vergleich zeigt, dass die Skeptiker unter uns nicht ganz Unrecht haben mit den "liegengelassenen" Punkten. Exemplarisch wäre da Zwickau zu nennen oder die drei Unentschieden in Serie.

Aus meiner Sicht sollte der Dreier am Freitag idealerweise "eingefahren" werden, um den Abstand weiter zu vergrößern, denn die Auswärtsspiele (in Kiel, Chemnitz, Rostock und Halle) haben es in sich. Und das alle Heimspiele gewonnen werden, würde ich auch mal ein Fragezeichen hinter setzen. Von daher weiter konzentriert spielen, jedes Spiel Ernst nehmen, nicht auf die Tabelle schauen und hoffen, dass unseren Schlüsselspielern Schnellhardt und Flekken nichts Gravierendes passiert.
Dann ist es diese Saison eben anders und wir profitieren davon, dass weniger Punkte als in der Vergangenheit reichen werden. Seien wir doch froh drum;)

P.S.: Solche statistischen Ausreisser gehören immer dazu. Von mir aus müssen in den kommenden Jahren die Aufsteiger wieder mehr Punkte einfahren, ist mir herzlich egal.
 
Ein Punkt gestern und die gleichzeitige Niederlage von Osnabrück ist natürlich okay. Die große Gelegenheit, 3 weitere Punkte mehr als Osnabrück und Magdeburg zu haben wurde aber vertan. Gemessen an unseren sehr guten Chancen ist das schon ein bisschen ärgerlich. Es sind ja nicht die ersten Punkte die in dieser Saison "unnötig" liegenbleiben.
Die Magdeburger Spieler waren mit dem Punkt beim Tabellenführer sichtlich zufrieden. Unsere Spieler waren nicht so richtig zufrieden mit dem Ausgang. Auch die Spieler wissen, dass man wieder einen Sieg liegen gelassen hat, dass da mehr drin war. Das Spiel war sehr intensiv und hat ordentlich Kräfte gekostet, die richtige Belohnung blieb aus, da das Unentschieden nur das Minimalziel war. Bei einem noch stärkeren Magdeburg mit hochklassigen Chancen hätte ich das Unentschieden sicher sofort unterzeichnet aber nach dem Spielverlauf und den abermals vergebenen dicken Chancen bleibt eben doch auch ein bisschen ärger zurück. Endlich mal wieder ein volleres Haus und kein einziges Tor.

Lotte, Chemnitz und Kiel werden noch Nachholspiele haben, das muss man ein wenig im Hinterkopf behalten. Halle kann mit einem Sieg Boden gut machen.
Im Moment sieht die Tabelle natürlich gut aus für uns, aber die Saison ist immer noch sehr lang und niemand weiß was noch alles passiert. Osnabrück ist auch einfach von Heute auf Morgen aus noch unerfindlichen Gründen total der Faden gerissen. Zuletzt gab es bei denen auch noch zwei Niederlagen gegen Zweitvertretungsmannschaften. Wir müssen uns gegen Bremen einfach besser anstellen.

Im Grunde bin ich aber froh, dass es unserer Spieler wurmt und sie sich nicht einfach mit dem 0:0 zufrieden geben. Die O-Töne nach dem Spiel sind auch kritisch und das ist gut. Es ist insbesondere was die Chancenverwertung angeht noch deutlich Luft nach oben.

Alles in allem sind wir aber noch weiter auf Kurs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abstand gehalten, ein Spieltag weniger. Solange man gegen die Gegner oben einen Punkt holt und vermeintlich schwächere schlägt, ist alles mehr als nur in Butter. Konstanz ist das Zauberwort. Jetzt gegen die rückrundenstarken Bremer& Wiesbadener vier Punkte und man muss sich keine Sorgen machen.

Mal schauen, ob sich die Störche noch den zweiten Platz der MDler krallen. Wirklich toll, was Markus Anfang da in der kurzen Zeit bewegt hat.
 
Ein Blick auf die Tabelle verbietet sich einfach, weil es kommen noch ein paar Spiele, wo noch "dicke Bretter" gebohrt werden müssen. Dazu zähle ich Kiel, Halle, Chemnitz (alle auswärts) Wenn die Mannschaft es schafft, diese Spiele unentschieden zu gestalten, wäre ich schon einmal etwas beruhigter. Schau'n wir mal....
 
Einfach nur Klasse, jetzt 10 Punkte Plus Torverhältniss auf Platz 3. So langsam stellt sich eine klitzekleine Vorfreude ein. Die 3.Liga ist wirklich komplett (bis auf uns) ausgeglichen. Jeder schlägt jeden nur wir sind konstant. Trotz des Unentschieden gestern die Tabellenführung noch um einen Punkt auf Platz 3 ausgebaut. Herrlich, darauf heute Abend erstmal ein lecker Bierchen:D
 
Auch Halle will kein MSV-Verfolger sein. Jetzt also Regensburg (und im Hintergrund Kiel, wird morgen in Zwickau gezwickt?) und Lotte bzw. Chemnitz im Hintergrund.
Fortuna Köln hat sich wohl endgültig verabschiedet und es bleibt ihnen nur der MSV-Besuch im letzten Heimspiel in dieser Saison.
Fazit: Spieltag hätte schlechter laufen können.
 
7 - 10 - 10 - 11 Punkte Rückstand.

Wenn diese Mannschaft in 24 Begegnungen nur zwei Mal verloren hat, sind das echte Bretter - und ein sehr beeindruckender Arbeitsnachweis für Spieler und Trainer:

Glückwunsch!
 
Aus den nächsten 10 Spielen 5-4-1 würde ich direkt unterschreiben:

Nächste Woche SO bei der 2. besten Rückrundenmannschaft Bremen 2 (Hinspiel ganz schwer nur 1:0 gewonnen)
Dann kommt die 4. beste Rückrundenmannschaft Wiesbaden (haben uns 3:0 geschlagen und sind mit neuem Trainer im Aufwind)
Dann müssen wir unter der Woche nach Kiel (für mich stärkster Gastauftritt in der MSV Arena)
Dann kommen die um-die-Existenz-kämpfenden Erfurter
Dann nach Chemnitz, die sich noch etwas im Aufstiegskampf ausrechnen und auf dem Papier eine Top 5 Mannschaft haben (trotz Grote)
Dann kommen die wiedererstarkten Regensburger
Dann geht es nach Rostock; auch unter der Woche
Großaspach kommt (konnten wir noch nie schlagen)
Dann zur heimstärksten Manschaft Halle (gegen die sahen wir im Hinspiel auch nicht so gut aus)
Frankfurt kommt...

Die 10 Punkte Vorsprung tun auf jeden Fall gut und die letzten 4 Spiele in Aalen, gegen Lotte, in Köln und gegen Zwickau spielen für uns hoffentlich keine Rolle mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag mal so, die Dritte Liga will uns nicht. Also verabschieden wir uns hoffentlich bald Richtung 2.Klasse. Das muß diese Mannschaft einfach nach Hause fahen. Dafür ist sie zu eingespielt und zeigt die beste Spielanlage.
 
Aus den nächsten 10 Spielen 5-4-1 würde ich direkt unterschreiben:

Nächste Woche SO bei der 2. besten Rückrundenmannschaft Bremen 2 (Hinspiel ganz schwer nur 1:0 gewonnen)
Dann kommt die 4. beste Rückrundenmannschaft Wiesbaden (haben uns 3:0 geschlagen und sind mit neuem Trainer im Aufwind)
Dann müssen wir unter der Woche nach Kiel (für mich stärkster Gastauftritt in der MSV Arena)
Dann kommen die um-die-Existenz-kämpfenden Erfurter
Dann nach Chemnitz, die sich noch etwas im Aufstiegskampf ausrechnen und auf dem Papier eine Top 5 Mannschaft haben (trotz Grote)
Dann kommen die wiedererstarkten Regensburger
Dann geht es nach Rostock; auch unter der Woche
Großaspach kommt (konnten wir noch nie schlagen)
Dann zur heimstärksten Manschaft Halle (gegen die sahen wir im Hinspiel auch nicht so gut aus)
Frankfurt kommt...

Die 10 Punkte Vorsprung tun auf jeden Fall gut und die letzten 4 Spiele in Aalen, gegen Lotte, in Köln und gegen Zwickau spielen für uns hoffentlich keine Rolle mehr.
Ich schaue mal in die Glaskugel und behaupte das wir gegen Frankfurt den Aufstieg klar machen und feiern.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Ich habe mir gerade auch mal die Tabelle genauer angeschaut und etwas gerechnet. Wenn man die bisherigen 24 Spiele zu Grunde legt, dann stimme ich Dir zu. Könnte mit 60 schon klappen. Ich gehe davon aus, das der Dritte inclusive der Nachholspiele 37 Punkte hat nach dem 24. Spieltag. Das ergibt einen Punktedurchschnitt von 1,5416666 pro Spiel.

1.541666 x 14 = 21,583 Punkte. Aufgerundet auf 22 Punkte + 37 Punkte nach dem 24. Spieltag würde sogar nur 59 Punkte ergeben. Sagen wir mal, wir brauchen 62 Punkte, dann brauchen wir im Durchschnitt 1,1428671 Punkte pro Spiel um auf 62 Punkte zu kommen. Das müßte doch machbar sein. Bisher haben wir einen Schnitt von 1,92 Punkte aufgerundet.
 
Ich habe mir gerade auch mal die Tabelle genauer angeschaut und etwas gerechnet. Wenn man die bisherigen 24 Spiele zu Grunde legt, dann stimme ich Dir zu. Könnte mit 60 schon klappen. Ich gehe davon aus, das der Dritte inclusive der Nachholspiele 37 Punkte hat nach dem 24. Spieltag. Das ergibt einen Punktedurchschnitt von 1,5416666 pro Spiel.
Die Rechnung geht so nicht auf, da in der heißen Endphase der Saison grundsätzlich immer mehr gepunktet wird. Das einzige sinnvolle ist definitiv nur auf sich selbst zu schauen und konzentriert weiter zu arbeiten bis der Aufstieg rechnerisch nicht mehr zu nehmen ist. Rechenexempel sind da nur kontraproduktiv.
 
sehr beeindruckender Arbeitsnachweis

Also das ist mir deutlich zu superlativ formuliert. Man sollte trotz Tabellenkomfort schon nicht ignorieren, dass hier der individuell beste Kader vorhanden ist, welcher im Sommer außerdem nicht umgebaut werden musste. Dazu kommt ein Niveau der 3. Liga, welches man mit überschaubar noch wohlwollend beschreiben würde. Ich hatte im entsprechenden Thread schon mal erwähnt, dass die dritten Ligenstufe aufgrund einiger Faktoren leider sehr gelitten hat.

Es ist zwar schade, dass man es gestern nicht zum ersten Mal versäumt hat, der Konkurrenz richtig schön einen mitzugeben, aber man kann es sich in dieser Liga tatsächlich erlauben. Zuletzt zwei Heimspiele gegen „Verfolger“, beide nicht gewonnen. Zwei Hausaufgaben gegen Teams von unten dafür aber erledigt. Blick auf die Tabelle: Schau an, auf einmal hast du einen Vorsprung. Das ist erfreulich und viel angenehmer zu spielen in den kommenden Wochen - sollte aber nicht verklärt werden. Denn das, was wir gerade zu Beginn der Saison gesehen haben, war zwischenzeitlich zum großen Fragezeichen geworden: „Wieso erst so vielversprechend und dann dieser konstante Abfall?!“

Was mir auffällt und hoffentlich auch anhält: Die Beurteilungen der eigenen Leistungen fallen mittlerweile kritischer aus. (Gruev nach Mainz II, Spieler nach Magdeburg) Gut so! Wenn man sich verbessern will, sollte man ehrlich und objektiv analysieren. Nach dem Verlauf des gestrigen Spiels muss man sich auch ärgern, dass es nicht für einen Heimsieg gereicht hat. Das ist die richtige Mentalität. Dieser Ärger bedeutet ja nicht automatisch, dass ohne den Dreier alles kacke war. Denn das war es gestern ganz und gar nicht. Aber bitte nicht wieder in diesen Zufriedenheitstrott verfallen.

Meine Hoffnung ist, dass es dem MSV mit diesem Vorsprung im Rücken gelingt, die Saison souverän und selbstbewusst nach Hause zu spielen. Es darf gern auch mal minimalistisch sein, solange das nicht schon vor dem Spiel der Anspruch ist. Erstmal wäre es schon wichtig, überhaupt aufzusteigen. Aber wenn sich das frühzeitig abzeichnet, wäre das in Sachen Planungssicherheit ein absoluter Segen. Geht der Fahrstuhl nach oben, stehen große Aufgaben auf dem Plan. Die sollen besser früh als spät angegangen werden.
 
Ich fand das Spiel gegen Magdeburg richtig gut! Es wurde gekämpft und der Ball lief gut. Klasse! Torabschluss bleibt das Problem, aber ich lege mich fest: Wir steigen auf! Jetzt möchte ich Drittliga Meister werden! In Liga 2 und 3 sind wir noch nie 1. geworden, dass muss sich ändern!
 
Wenn zwei sich um Platz 3 streiten, freut sich Regensburg...
Das zeigt einmal mehr, wie viel da hinter uns noch "geht."
"Hinter uns" ist das Stichwort, denn so lange sich diese Gemengelage hinter uns abspielt, soll es uns egal sein.
Nach dem heutigen Spiel kann ich mir Halle ernsthaft nicht als Aufsteiger vorstellen. Osnabrück ist ins Straucheln gekommen.
Möglicherweise wird es so kommen, dass am Ende unter den ersten drei eine Mannschaft steht, die wir jetzt noch nicht im Visier haben.
Was mich allerdings mehr als ärgerlich machte, wäre, wenn die fiesen Lotter jetzt mit ihren beiden wie und warum auch immer notwendig gewordenen Nachholspielen noch ernsthaft ins Geschehen eingriffen.
 
Also das ist mir deutlich zu superlativ formuliert.

"sehr beeindruckend" ist vieles, aber kein Superlativ.

Ich ignoriere nicht die Qualität des Kaders, sondern erwähne sie andernorts ausdrücklich.

Ich verfalle nicht in Zufriedenheitstrott und fordere eindeutig ein, dass weiter gearbeitet werden muss.

Das einzige was ich tue:

Ich erlaube mir, der aktuell mit Abstand besten Mannschaft dieser Liga, die glücklicherweise dieses Jahr aus meiner Stadt kommt, meinen ehrlich gemeinten Respekt zu zollen.

Denn wie toll einfach das in dieser Liga ist, zeigen Preußen, Paderborn, Wehen und der FSV - sowie der DFB-Pokal.
 
Also das ist mir deutlich zu superlativ formuliert. Man sollte trotz Tabellenkomfort schon nicht ignorieren, dass hier der individuell beste Kader vorhanden ist, welcher im Sommer außerdem nicht umgebaut werden musste. Dazu kommt ein Niveau der 3. Liga, welches man mit überschaubar noch wohlwollend beschreiben würde. Ich hatte im entsprechenden Thread schon mal erwähnt, dass die dritten Ligenstufe aufgrund einiger Faktoren leider sehr gelitten.

Und ich glaube hier überschätzen einige aufgrund des sehr guten Saisonverlaufs den Kader. Nicht umsonst waren wir zu Saisonbegin bei den wenigstens Trainern Topfavorit!

Wir haben für 3.Liga-Verhältnisse ein wirklich gutes Team, profitieren, wie von dir erwähnt, von Geschlossenheit und Eingespieltheit (vor allem die Teampsyche ist bemerkenswert!) - aber wir haben bei weitem nicht den nominell besten Kader! Wir sind, je nachdem was man ranzieht (angefangen beim verpöhnten Transfermarkt bis zu den Favoritenumfragen zu Saisonbegin) einen Kader der in den Top 10 ist, teilweise Top5. Nicht mehr nicht weniger.

Wir bewegen uns also im Umfeld von Chemnitz, Kiel, Osnabrück, Hansa Rostock, Magdeburg, Paderborn und in Teilen (sieht man vom aufgeblähten Kader ab) auch Wiesbaden! Wir zahlen wahrscheinlich etwas besser, aber nicht so viel mehr, als das wir nicht für uns interessante Spieler an andere Vereine in Liga 3 (und sogar 4) verlieren.

Wir haben (nach Marktwert betrachtet, die Contra-Argumente sind mir bewußt, ich nehme das nur als Argumentationshilfe) sogar einen schwächeren Kader als in der letzten Drittligasaison. Überlegt euch bitte wohin die meisten Spieler in den letzten Jahren nach unserem MSV gewechselt sind! Die wenigsten spielen höhere Ligen oder noch 2./ 3. Liga! Nehmen wir die Zweitvertretungen raus, stehen wir in der Liste natürlich etwas besser da. Aber da haben wir den Aufstieg 14/15 gegen BVB und Stuttgart (mit jeweils 30 Mil. Marktwert) geschafft. ;)

Es wird hier einfach verdammt gute Arbeit geleistet - das kann man einfach mal anerkennen - vom Tranier-Team, unserem Ivo und nicht zuletzt auch von der Geschäftsführung!

Die sportliche Perspektive sieht auch langfistig gut aus. Wir haben wieder junge, entwicklungsfähige Spieler (ich erinnere an die letzten 2-3 Zweitligasaisons mit Wiedwald, Hoffmann, Sahan, etc.) mit viel Potential und teilweise schon gestandener Zweitligaerfahrung (Albutat, Flekken, Blomeyer, Bomheuer, Engin, etc... und natürlich Schnellhardt!) - wir haben einen MSV-erfahrenen, loyalen und soliden Kern an Führungsspielern (Bajic, Klotz, Wolze, King, Janjic, Dausch, Hattschirri) und zwischen diesen beiden Polen eine gute Verbindung mit soliden, drittligaerfahrenen Spielern (Iljuschenko, Brandstetter, Özbek, Leutenecker, Bröker, Wiegel).

Es wird an Ivo liegen diesen soliden, eingespielten Kader - der trotz begrenzter Mittel offensichtlich sehr gut zusammengestellt wurde - diesmal von Anfang der kommenden Saison an zweitligafähig zusammenzustellen! Perspektivisch ist er schon gut besetzt und alleine das ist schon eine Leistung deren Umsetzung ich auch Gruev zuschreibe. Andere Vereine (Frankfurt, WIesbaden, Paderborn) haben gleich komplett durchgetauscht! Es wird für einige Fans Überaschungen geben bei den Abgängen von Urgesteinen. davon gehe ich aus, da nicht jeder einen Bankvertrag annehmen wird.

Wir hatten letzte Saison erst nach Monaten den Kader soweit zusammen, dass er bestehen konnte und eine gute Rückrunde spielen konnte (auch durch die vielen Verletzten, der guten Arbeit von Gruev, der beginnenden Eingespieltheit, der Taktikumstellung ...). Dafür wurde in Kauf genommen mit 35 Spielern einen der größten Kader zu haben. Ich denke diese Erfahrung war einer der Gründe warum wir jetzt einen sehr übersichtlichen Kader haben und Gruev beweist immer wieder ein gutes Händchen für den Einsatz der jungen Spieler oder der Einwechsler um Stimmung und Entwicklung beides positiv zu beeinflussen.

Letzte Drittligasaison waren wir kein Topfavorit und sind mit einer geilen Rückrunde mit Bielefeld aufgestiegen, diese Saison beherrschen wir die Liga und ich kann mir nichts anderes als einen frühzeitigen Aufstieg vorstellen, was Ivo ungemein bei der Planung und Verpflichtung helfen wird!

Ich verstehe die Nörgelei an Stimmung und Besucherzahlen, aber wir sind nach den letzten Jahren einfach erschöpft. Sollten wir ENDLICH mal von großen Problemen verschont bleiben, sehe ich eine sehr gute langfristige Perspektive für den ganzen Verein - in Liga Zwei! - und das wird uns Atempause genug geben um uns wieder nur um eins zu kümmern: Wen schlagen wir am nächsten Wochenende, welche Knallertransfers zeichnen sich ab, was machen wir mit den Pokalmillionen?

;)


Länger geworden als gedacht, hier die Kurzform: Klarer Saisonverlauf, Planungssicherheit, Aufstieg, Konsolidierung in Liga 2 mit Ausgewogenem Kader (Jung/Alt).
 
Ich fürchte das Spiel gegen Lotte noch nicht terminiert drittletzter Spieltag wird unser Aufstiegsspiel.
So ein Mist am Sonntag 7.Mai muss ich nach Hoffenheim !
 
Ich hab das schon mal geschrieben, dass ich mich von dem Abstand zu Platz 2 und 3 nicht blenden lasse. Ich gehe davon aus, das Ilja und Ivo das genauso sehen. Natürlich ist das ein schönes Gefühl und der Druck liegt eindeutig bei den Verfolgern. Magdeburg hat hier ein gutes Spiel gemacht und hat jetzt zwei (!) Heimspiele. Kiel und Halle sollte man weiter beobachten, denn insbesondere Kiel ist für mich eine Mannschaft, die durchaus noch unter die Top 3 kommen kann. Hinzu kommt, dass wir noch nach Kiel müssen. Für mich ebenfalls ein 6-Punkte-Spiel.
Und für die Mannschaft gilt soviel 3er wie möglich einzufahren, denn das wäre die Rückversicherung auch am Ende der Saison als 1. über die Ziellinie zu kommen. Von daher wäre ein Sieg gegen Magdeburg wie Baldrian gewesen, aber trotdem kann ich mich mit dem Unentschieden anfreunden. Übrigens wünsche ich mir das Ergebnis auch in Kiel. Ich glaube auch, dass die englischen Wochen noch einige Überraschungen hervorbringen werden. (Kräfteverschleiß). Allerdings da wir einen sehr ausgeglichenen Kader haben, könnte sich dass ggf. als Vorteil herausstellen. (Rotation)
Es bleibt weiterhin spannend, zumal es durchaus möglich ist, dass der Vorsprung auf die Verfolger ggf. auch noch einmal schmelzen kann.
 
10 Punkte vor dem Relegationsplatz und eine unglaubliche Abgezocktheit, selbst wenn die Mannschaft unter Druck gerät.
Auch in schwächeren Momenten ist nie das Gefühl da, dass die Einstellung fehlt.
Eine für mich unerwartete spielerische Weiterentwicklung noch in den letzten Wochen.
Ein Sturm, der noch Luft nach oben hat.
Gescholtene Spieler wie Janjic, Hadschiri, gerade aber Bomheuer, die mächtig beeindrucken
Optionen auf der Bank für bedenkenlose Wechsel in jeder Situation.
Ein paar Grundpfeiler stehen für die nächste Saison, darunter mit Trainer und Spielmacher zwei wesentliche.

Da können noch so viele Pferde vor der Apotheke stehen - das Ding nimmt und keiner mehr aus der Hand.

Und Ivo hat von Woche zu Woche mehr in der Hand, um künftigen Neuzugängen die zweite Liga zu garantieren.

Ein Blick zurück in die Threads vor Saisonbeginn und wir können uns die Augen reiben, selbst ein drohender weiterer Abstieg galt hier und da als Option.

Was für eine unfassbare Ausgangsposition schon jetzt für die nächste Saison, wer binnen nur weniger Tage einen kompletten, konkurrenzfähigen Kader für die dritte Liga präsentieren konnte hat jetzt paradiesische Zustände für seine Arbeit
 
Kaffeesatzlesen ist schön, bringt aber nicht viel.
Klar können wir uns über einen sensationell gute Ausgangsposition freuen. Das ist es aber auch schon fast.

Die Tabelle ist schief, Lotte hat ja auch noch 2 Spiele nachzuholen, Kiel ist ein ganz geheimer Schläfer. Unser Programm in den kommenden Wochen ist nicht ohne. Unser Sturm.... tja, man kann eben nicht alles haben.

Was mich wirklich fertig macht ist nur das Problem, dass wir viele kommende Spiele nicht zu sehen bekommen werden: Mangels Interesse von WDR$ und sicher auch NDR (Bremen 2 wird wohl nüscht, Kiel auch eher nicht, usw).

Ich hoffe auf einen goldenen Frühling!!!!
 
Wichtig ist was Kiel heute macht.
Mir ist es egal ob wir Erster oder Zweiter werden, von daher interessiert mich nur der Abstand zu Platz 3.
Gewinnt Kiel heute und das Nachholspiel sind es "nur" noch 7 Punkte - und keine 10.
Geht ein Spieltag in die Hose sind es nur noch 4, und dann kann schnell etwas Panik aufkommen.
Ich hoffe es bleibt bei den 10 Punkten, das ist eine hervorragende Ausgangslage.
 
Wichtig ist was Kiel heute macht.
Mir ist es egal ob wir Erster oder Zweiter werden, von daher interessiert mich nur der Abstand zu Platz 3.
Gewinnt Kiel heute und das Nachholspiel sind es "nur" noch 7 Punkte - und keine 10.
Geht ein Spieltag in die Hose .....

...... und das könnte u. U. das Spiel in Kiel sein. (was ich nicht hoffen will)
 
Wir geben einen Punkt ab und die Verfolger machen (fast) nichts draus.. Was sowohl Kiel heute als auch Halle gestern gezeigt haben kann ich nur sagen, dass ich jetzt vor beiden nicht großartig bibbere...
Momentan sind wir und Magdeburg die stärksten der Liga, nicht nur vom Tabellenstand her.
Wir müssen unser Ding jetzt nur konsequent zuende bringen.
 
Macht Euch doch mal locker :) Wir haben 10 (!!!) Punkte Vorsprung, Chemnitz kann mit dem Nachholspiel auf 9 Punkte Abstand kommen, die fehlen dann Lotte. Oder Lotte auf 9 Punkte, die fehlen dann Chemnitz. Dann Lotte gegen Kiel, ähnliches Spielchen. Und Unentschieden sind ja auch noch drin. Stress haben nur die Teams hinter uns, und das nicht zu knapp
 
Was sowohl Kiel heute als auch Halle gestern gezeigt haben kann ich nur sagen, dass ich jetzt vor beiden nicht großartig bibbere...

Wobei Beide gegen uns wahrscheinlich ihr bestes Saisonspiel machen werden und deutlich besser sind als Gestern und Heute.
Ich habe in dieser Saison schon öfters gedacht, dass ein Gegner nicht so stark ist und gegen uns haben die aufgedreht als gäbe es kein Morgen.
Es ist eben eine Ehre gegen den Tabellenführer spielen zu dürfen. Danach haben die meisten tatsächlich wieder verloren weil sie so müde und leer waren.
Gegen Bremen möchte ich gerne 3 Punkte haben, das würde der geschundenen Zebraseele weitere Ruhe bringen.
 
Und ich glaube hier überschätzen einige aufgrund des sehr guten Saisonverlaufs den Kader. Nicht umsonst waren wir zu Saisonbegin bei den wenigstens Trainern Topfavorit!

Kann ich nicht bestätigen, dass der Saisonverlauf das beeinflusst hat, zumindest nicht bei mir. Und auf Trainerumfragen etc. gebe ich nicht wirklich viel. Manche taktieren da, wollen anderen den Druck zuschieben usw. Hat für mich die Aussagekraft von Pressekonferenzen nach dem Spiel, wo ein Trainer bspw. niemals sagen würde: „Ich fand den Gegner heute ziemlich kacke und würde mich freuen, wenn er mit diesem Fußball absteigt.“

Wir haben für 3.Liga-Verhältnisse ein wirklich gutes Team, profitieren, wie von dir erwähnt, von Geschlossenheit und Eingespieltheit (vor allem die Teampsyche ist bemerkenswert!) - aber wir haben bei weitem nicht den nominell besten Kader! Wir sind, je nachdem was man ranzieht (angefangen beim verpöhnten Transfermarkt bis zu den Favoritenumfragen zu Saisonbegin) einen Kader der in den Top 10 ist, teilweise Top5. Nicht mehr nicht weniger.

Wir bewegen uns also im Umfeld von Chemnitz, Kiel, Osnabrück, Hansa Rostock, Magdeburg, Paderborn und in Teilen (sieht man vom aufgeblähten Kader ab) auch Wiesbaden! Wir zahlen wahrscheinlich etwas besser, aber nicht so viel mehr, als das wir nicht für uns interessante Spieler an andere Vereine in Liga 3 (und sogar 4) verlieren.

Siehe oben. Schätzen wir unterschiedlich ein.

Letzte Drittligasaison waren wir kein Topfavorit und sind mit einer geilen Rückrunde mit Bielefeld aufgestiegen

Auch da bin ich wieder anderer Meinung und sage, dass der damalige Kader der beste nach Bielefeld war. Als wir über einen langen Zeitraum von der Spitze entfernt waren, wurde ja auch immer wieder beschworen, dass der Aufstieg sowieso nicht das Ziel sei. Wie sich hinterher auch für die Öffentlichkeit herausgestellt hat, war das aber nur Tiefstapelei nach außen. Die Zielsetzung war der Aufstieg und diese war bei dem Material für meine Begriffe auch nötig.

diese Saison BEHERRSCHEN wir die Liga

Mit dem Begriff will ich mich ohne blau-weiße Brille nicht identifizieren. Beherrschen bedeutet für mich, dass man über einen langen Zeitraum komfortabel die Tabelle anführt. Wir haben jetzt erstmals einen richtigen Vorsprung und es ist nicht lang her, da war im direkten Duell mit Osnabrück noch der Verlust der Spitze möglich. Beherrschen heißt für mich, dass man nicht zwischenzeitlich vier Spiele in Serie kein einziges Tor macht, wo mitnichten nur Glück im Abschluss fehlte. Beherrschen heißt für mich, dass ein Gegner hin und wieder auch mal zerlegt wird. Beherrschen heißt für mich, dass die direkte Bilanz gegen Teams von oben besser ist als z.B. Remis daheim gegen Magdeburg, Remis daheim gegen Osnabrück, Remis daheim gegen Halle. Beherrschen heißt für mich, dass halbwegs objektive Zuschauer dasselbe Empfinden haben und dieses Beherrschen auch erkennen. Bisher hab ich das immer nur von MSV-Fans selbst gehört. Man respektiert uns, man sieht uns als Aufsteiger, aber es kackt sich ja keiner vor uns in die Hose und sieht uns als Übermannschaft. So ehrlich sollte man schon sein.

Ich denke, dass es der Begriff „kontrollieren“ besser trifft. Wir hamstern eben unsere Punkte, verlieren fast nie, haben eine stabile Defensive. Die anderen gewinnen und verlieren mal, bei uns springt in der Regel mindestens ein Punkt raus. Das macht uns aus, ein großer Vorteil. Aber wenn wir allen Ernstes die Liga beherrschen, dann geht mir für die Stufen darüber der Wortschatz aus. Und dass es da noch Stufen über unserer Saison gibt, kann man nicht verneinen. Wir sind nicht sowas wie der FC Bayern der 3. Liga.

Es wird hier einfach verdammt gute Arbeit geleistet - DAS KANN MAN EINFACH MAL ANERKENNEN - vom Tranier-Team, unserem Ivo und nicht zuletzt auch von der Geschäftsführung!

Also mein Problem ist nicht, dass man irgendwas nicht anerkennen will. Ist einfach 'ne andere Einordnung unserer Resultate. Und das nicht vor dem Hintergrund, dass man handelnden Personen etwas nicht zugestehen möchte. Man kann den letzten Aufstieg und diese Saison auf vielen Ebenen nicht vergleichen, aber damals wurde auch der Fehler gemacht, die Aufstiegssaison maßlos zu überschätzen. Ich war nie ein Freund der früheren MSV-Dauernörgler, aber die umgekehrte und in meinen Augen zu unkritische Kultur gefällt mir ebenso nicht.
 
Die Mannschaft hat bisher das erreicht, was die meisten wohl erträunt, einige erwartet und vielleicht ein geringerer Teil niemals vorher gesagt hat. Sicherlich kann man den Faktor Glück mit hineinbringen, bezogen auf so manchen Spieltag, wo uns ganz oben das eine oder andere Team durch eigene Siege hätte ablösen können,........aber eben hätte ! Sicher ist unsere Defensive mit Mark im Tor und einem gesunden Bajic in der Vergangenheit eine echte Bank gewesen, sieht man sich die Anzahl der Gegentore an, Respekt. Unseren " Platz an der Sonne " haben wir auch nicht geschenkt bekommen, sondern hart erkämpft durch zum Teil unerwartete Auswärtssiege und / oder auch Serien, wie 12 Spiele nacheinander nicht verloren. Wenn man im Bezugl auf konstruktive Kritik zur Mannschaft eines feststellen müsste, ist unsere " Schwäche" vor dem gegenerischen Kasten. Logisch Traumtore wie gegen Münster, sind die Highlights, das muss man schon ohne wenn und Aber anerkennen. Aber auch am Freitag gegen Magdeburg, zugegeben, dem aktuell und sicher noch weiteren Tabellenzweiten, fehlten ein oder zwei Tore, die man durchaus hätte man müssen / können. Nicht, weil Magdeburg dies verhindert hätte verhindern können. Es fehlte einerseit am Glück ( Lattenkreuz / Pfosten ) und an der Kaltschnäuzigkeit, der eiskalten Ausnutzung erspielter oder erhaltener Torchancen. Doch auch dieses wird uns nicht davon abhalten können, diese Spielzeit als Tabellenführer zu beenden und im Anschluss der 3. Liga den Rücken zu kehren. Wir sind, was die Kontinuität betrifft, die Heimstärke einschließt und auch bezogen auf die mannschaftliche Geschlossenheit, das aktuell beste Team in Liga 3. Auch ein Rückschlag, wenn es denn man keinen 1 Punkt oder 3 geben sollte, die Jungs sind ja keine Roboter, wird uns nicht zurückwerfen, oder gar in eine Schwächeperiode bringen, sondern im nächsten Match wieder auferstehen lassen.
 
Unser grosser Vorteil momentan ist echt der breite Kader und das wir keine grossen Verletzungen haben. Die Verletzung von Papa Baja wurde problemlos aufgefangen. Ansonsten ist der Kader seit langem komplett und der Trainer kann aus dem Vollen schöpfen . ABER die Frage ist was passieren sollte wenn uns noch das Verletzungespech ereilen sollte. Wir wollen es nicht hoffen aber ich will nicht wissen was passieren würde wenn ein Fabi 6 Wochen ausfallen würde. Also immer schön demütig bleiben und über den Moment freuen
 
Die Ergebnisse der Konkurrenz sind ja unfassbar. Komme mir vor wie bei Wünsch Dir Was!! oder der versteckten Kamera!
Besser geht es ja nicht.
Das wird sich ganz sicher bald ändern. Meinetwegen aber nicht ;-).
Ob da am Ende 10 Vereine punktgleich sein werden? Es spricht alles dafür.
Deren Fans tun mir leid, die haben echt zu leiden.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Unser grosser Vorteil momentan ist echt der breite Kader und das wir keine grossen Verletzungen haben. Die Verletzung von Papa Baja wurde problemlos aufgefangen. Ansonsten ist der Kader seit langem komplett und der Trainer kann aus dem Vollen schöpfen . ABER die Frage ist was passieren sollte wenn uns noch das Verletzungespech ereilen sollte. Wir wollen es nicht hoffen aber ich will nicht wissen was passieren würde wenn ein Fabi 6 Wochen ausfallen würde. Also immer schön demütig bleiben und über den Moment freuen

Stimmt, aber ich glaube nicht, dass das mit den wenigen Verletzten nur Zufall und Glück ist. Belastungssteuerung nennt sich das und wird zum einen durch die Trainingsgestaltung als auch durch Rotation erreicht.

Klar, Rotation ist immer eine Gratwanderung, weil garantieren kann dir keiner, dass sich das hinten raus auszahlt. Aber wenn es bei schwächeren Leistungen erlaubt ist, kritische Worte für die Rotation zu finden, so kann man sie bei zehn Punkten Vorsprung und so gut wie keinen Verletzten auch mal positiv erwähnen.
 
Die Ergebnisse der Konkurrenz sind ja unfassbar. Komme mir vor wie bei Wünsch Dir Was!! oder der versteckten Kamera!
Besser geht es ja nicht.
Das wird sich ganz sicher bald ändern. Meinetwegen aber nicht ;-).
Ob da am Ende 10 Vereine punktgleich sein werden? Es spricht alles dafür.
Deren Fans tun mir leid, die haben echt zu leiden.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Das ist ein Stolpern um Platz 2 und 3 - auch Magdeburg wird bald wieder straucheln (vielleicht schon gegen Mainz).

Wir spielen solide ohne die ganz grossen krachenden Siege, weil sich unsere Offensivkräfte sich tore -mässig nie so richtig austoben.
Vorne drin ist noch zu wenig Bewegung, so dass Schnelli zu selten den letzten tödlichen Ball spielen kann.

Für Liga 3 reicht das aber allemal - der Kader für das kommende 2.Liga- Jahr muss aber dringend ergänzt werden - von der souveränen Tabellensituation sollten sich unsere verantwortlichen Macher und Sponsoren aber nicht täuschen lassen.
Da gibt es zumindest im Sturm neben dem jeweils eingesetzten Wandstürmer dringend Bedarf für einen quirligen, schnellen Aufreißer neben z.B. King.
 
Stimmt, aber ich glaube nicht, dass das mit den wenigen Verletzten nur Zufall und Glück ist. Belastungssteuerung nennt sich das und wird zum einen durch die Trainingsgestaltung als auch durch Rotation erreicht.

Klar, Rotation ist immer eine Gratwanderung, weil garantieren kann dir keiner, dass sich das hinten raus auszahlt. Aber wenn es bei schwächeren Leistungen erlaubt ist, kritische Worte für die Rotation zu finden, so kann man sie bei zehn Punkten Vorsprung und so gut wie keinen Verletzten auch mal positiv erwähnen.


Zu diesem Thema mache ich mir auch sein geraumer Zeit meine Gedanken. Die wenigen Verletzten sind schon auffallend. Meiner Meinung nach gibt es mehrere Gründe:
- Glück: Is halt so. :-)
- Trainingssteuerung: Hier möchte ich ausdrücklich die gute Arbeit von unserem Konditionstrainer Andreas Tappe erwähnen. Ausgiebiges
Aufwärmprogramm, Stabilisations- und Dehnübungen. Fußballer mögen es nicht, ist aber enorm wichtig, um Verletzungen vorzubeugen. Hier prägt Andreas mit
seiner Vorerfahrung aus dem Triathlon-Sport das Trainingsprogramm. Im Spitzensportbereich Triathlon schlägt diese Art der Trainingsgestaltung mit ca. 10-15 % zeitlichem
Trainingszeitaufwand zu Buche.
Die Rotation blieb in letzten Wochen doch eher aus, weil sich doch eine Stammelf herausgebildet hat. Allerdings kann man bei Engin und Bajic möglicherweise genau
dieses Argument in´s Feld führen.
- Spielsystem: Ballbesitzfußball schont die Gesundheit. Extremes Gegenbeispiel ist bei den Dortmundern mit ihrem Konterfußball zu erahnen, wo es immer um hohe
Geschwindigkeit geht, was den Muskel- und Bänderapparat enorm beansprucht. Hier kann man durchaus auch den Fußballstil von Lettieri mit Gruev und die
entstandenen Verletzungen miteinander vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß Lettieri ist hier unten durch und überhaupt das schlimmste was dem MSV passieren konnte.
Dabei möchte ich aber erwähnen, dass er zumindest für die Verletzungen von Pogge und Wiegel nicht verantwortlich war. Für das traurige Saisonaus von Wiegel war ein St. Paulianer verantwortlich. So viel Rechtsempfinden habe ich noch um das wenigstens klar zu stellen. Wenn ich das hier jetzt nicht schreibe, dann dauert es nicht mehr lange und Lettieri hat unsere Spieler höchstpersönlich kaputtgetreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von einer "entspannten /nervenschonenderen" Saison wurde zwar geträumt, aber so richtig daran glauben konnte man eigentlich nicht.
Jetzt haben wir 10 Punkte Vorsprung und die Liga nimmt sich gegenseitig die Punkte weg.

Ich will gar nicht wissen, wie sehr sich die Fans der jeweiligen Vereine in den Arsch beißen aufgrund der verpassten Möglichkeiten sich da oben festzusetzen. :)

Das jetzt 2 Mannschaften auf einmal Mega- Serien starten und die Überflieger der Liga werden, kann ich mir auch nicht unbedingt vorstellen.

Könnt uns schlechter gehen ;)
 
Wenn man sich die Saison bis jetzt anschaut, hat der Erfolg viele Väter....

Der Vorstand um Wald, die ruhig und kompetent den Scherbenhaufen zusammengefegt haben und im Hintergrund außerordentlich gut arbeiten. (und dass sollte hier auch mal lobend erwähnt werden, denn dass war und ist immer noch eine Mammutaufgabe)

Kontinuität auf der SD-Position (die oft in Frage gestellt wurde, die kritisch betrachtet wurde, insbesondere am Festhalten des Trainers UND der Mannschaft nach dem Abstieg)

Kontinuität und der feste Glaube an den Trainer Gruev (Ivo hat seinen Fehler mit G.L. erkannt (wenn vielleicht auch zu spät) und hat mit I.G. einen Trainer geholt, den zwar Alle gemocht haben, ihn sympathisch fanden, aber eben nicht zutrauten Chef auf der Bank zu sein.

Gruev ist - trotz des Abstiegs - für mich der Schlüssel, dass die Mannschaft funktioniert. Er hat eine klare Vorstellung und setzt sie nach und nach um. Er ließ sich auch nicht beirren, als die Reli verpatzt wurde. Ivo gab ihm das Vertrauen auch für die 3. Liga.

Ivo hat - entgegen den Kritikern - an dem Kader festgehalten und die Eingespieltheit war/ist ein Trumpf. Dazu haben wir am Anfang der Saison die "Knallertransfers" vermisst. Im Nachgang haben sich genau die Spieler als diese Tranfers herauskristalisiert, die KEINER von uns auf den "Schirm" hatten. Daran sollten wir auch beim künftigen Wunschkader mal denken.

Zwei immens wichtige Transfers, die mal richtig "eingeschlagen" haben, waren zwei Unbekannte (!) FLEKKEN, ein Torwart der dafür gesorgt hat, dass ich überhaupt keine Bauchschmerzen bekomme...und den (Abwehr)Spielern wird es ähnlich gehen. Das ist eine Bank, auch für die 2. Liga.
BLOMEYER, unglaublich was dieser Junge für eine Ruhe am Ball hat und Bajic ersetzt hat.

SCHNELLHARDT und BOMHEUER, zwei gefühlte Neuzugänge, der Eine nach Leihe wiedergekommen, der andere von seinem Vorstädtertrauma befreit...sind als echte Verstärkungen zur Kenntnis zu nehmen.

Und ALLE genannten Personalien sollte man IVO gut schreiben und in der (hoffentlich) kommenden 2. Liga-Saison nicht vergessen.

Die Lage aktuell ist komfortabel, aber es werden noch harte Wochen auf Trainer und Mannschaft zukommen. Und IVO wird mit Akrebie und Fleiß am neuen (alten) Kader arbeiten. Und ich vertraue ihm zu 1902%, weil er diesmal vom möglichen Aufstieg (wie vor 2 Jahren) nicht überrascht
wird.

Und das er auch unpopoläre Entscheidungen treffen kann, wissen wir seit Gardawski (den alle nach seinen zwei Toren gegen Kiel hier gerne behalten hätten) Von daher wird es auch einen Umbruch im Sturm geben, aber mit Augenmaß und kein Komplettumbau. Denn das (wenige) Geld muss sinnvoll eingesetzt werden. Wie hier schon geschrieben, wird es auf der 6 oder 10 eine weitere spielstarke Verstärkung geben, ein RV und ggf. ein LV sowie im Sturm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein kleiner Funfact zu unserer Situation und der der Anderen:
Unser Vorsprung (10 Punkte) auf den Relegationsplatz ist größer als der des Relegationsplatzes auf einen Abstiegsplatz (9 Punkte). :pfeifen:
 
3/4 der Liga kann noch aufsteigen, aber ich beschränke meine Auswertung des Restprogramms mal auf den MSV, Magdeburg, Regensburg, Osnabrück, Halle, Chemnitz, Köln, Lotte, Großaspach, Kiel (Aufstiegskandidaten).

Aufstiegskandidaten zu spielen:

MSV 7x (3x Heim, 4x Auswärts)

Magdeburg 6x (3x Heim, 3x Auswärts)

Regensburg 7x (4x Heim, 3x Auswärts)

Osna 7x (4x Heim, 3x Auswärts)

Halle 6x (3x Heim, 3x Auswärts)

Chemnitz 7x (3x Heim, 4x Auswärts)

Köln 7x (4x Heim, 3 Auswärts)

Lotte 10x (5x Heim, 5x Auswärts)

Großaspach 6x (3x Heim, 3x Auswärts)

Kiel 8x (4x Heim, 4x Auswärts)

Erkennbar: Das Restprogramm scheint bei allen Aufstiegskandidaten sehr ausgeglichen. Man nimmt sich noch häufig die Punkte gegenseitig weg. Alles schön und gut. Nur wie sollen da zwei Vereine mindestens 7 bzw 10 Punkte auf uns aufholen, damit wir den direkten Aufstieg nicht packen? Dieses Nichtaufstiegs-Szenario wird immer unwahrscheinlicher. Da ist jetzt nicht eine Mannschaft dabei, die ein signifikant einfacheres Restprogramm als wir hat.

Hinzu könnte der Ballbesitzfußball des MSV kommen. Wir ließen in dieser Saison meist den Ball laufen und der Gegner hingegen lief selbst (Halle, Kiel ausgenommen). Haben wir möglicherweise auch auf der Zielgeraden wie in der letzten Aufstiegssaison die meisten Körner?

Bei einigen Clubs mehren sich die verletzungsbedingten Ausfälle. Das kann uns auch noch geschehen (ich hoffe nicht), aber mir scheint es, dass wir diese am ehesten kompensieren könnten.

Bajic wurde stark durch Blomi ersetzt. Bajic kommt nun zurück. Nun sprang der zu Saisonbeginn gescholtene Hajri nach Einwechslungen ein und erledigte seine Aufgabe auf der Rechtsverteidigerposition und in der Innenverteidigung souverän. Lenz ersetzte Flekken ordentlich und Dausch kommt immer bessere in die Rückrunde. Ich glaube, ein nochmaliger Schnellhardt-Ausfall könnte nun durch Dausch besser kompensiert werden. Zwar nicht 1-1, aber besser. Pogge steht auch bereit. Engin und den zu Saisonbeginn treffsicheren Erat würde ich ebenso wenig vergessen wie Özbek, der seinen Teil zum Aufstieg beitragen will und beitragen kann. Özbek bald wieder da... Verein und Fans haben zu ihm gehalten. Er wird nun zurückgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist die Sache schon jetzt relativ klar, weil extrem viele Mannschaften extrem dicht beieinander liegen. Das ist ungewöhnlich, hat für uns aber den Vorteil, dass wir kaum noch abgefangen werden können, wenn es nicht mit dem Teufel zugeht.
Selbst wenn wir nur noch 20 Punkte holen sollten (das wären bei 14 Spielen 5 Siege, 5 Unentschieden und 4 Niederlagen), müssten zwei andere Mannschaften eine Serie hinlegen. Also entweder Magdeburg mit 27 Punkten UND Regensburg oder Osnabrück mit mindestens 31 Punkten oder statt Magdeburg Regensburg UND Osnabrück mit je mindestens 31 Punkten. 31 Punkte aus 14 Spielen heißt: 9 Siege, 4 Unentschieden, 1 Niederlage. Oder 10 Siege, 1 Unentschieden und 3 Niederlagen. Wenn ich Magdeburg 27 Zähler zutraue, so aber doch nicht Osnabrück und/oder Regensburg eine solche Serie. Dafür kassieren beide deutlich zu viele Gegentore.
Was die Mannschaften dahinter betrifft, müssten diese noch mehr Punkte holen. Die Chemnitzer zum Beispiel 32 Punkte aus allerdings noch 15 Spielen, Lotte ebenfalls 32 aus 16 Spielen. Mindestens 9 Siege traue ich, bei allem Respekt, den beiden auch nicht zu. Dafür sind sie zu wenig konstant, und die Liga ist zu ausgeglichen. Und die Kalkulation, dass wir aus 14 Spielen nur noch 20 Punkte holen, ist ja auch eher sehr zurückhaltend-pessimistisch. Mit jedem zusätzlichen Punkt, den wir holen, sinkt die Chance der Konkurrenz, uns noch abzufangen, deutlich.

Also, da kann und wird nichts mehr passieren...
 
Zurück
Oben