Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das war in 2-3 Spielen zu Saisonbeginn der Fall, ja.Wir dominieren diese Liga
Das war in 2-3 Spielen zu Saisonbeginn der Fall, ja.
Die kommenden Wochen (Halle, FSV, Aalen, Lotte..) werden sehr hart und zeigen, wohin die Reise gehen wird. Stehen wir Mitte Dezember noch auf 1 oder überhaupt unter den ersten 3, dann hat das schon einen großen Wert. Man darf gespannt sein.
Kleine Ergänzung: ich lese grad im Kicker einen Bericht über Frankfurt. Die Tabelle der letzten 7 Spiele führen die deutlich an, haben dabei 17 Punkte geholt wir zB als 8. immerhin 11.
Alles OK, aber die haben in der Zeit 18!!!! Tore gemacht.
Wir?
Ratet mal: 4!!!! und 5 bekommen.
Die: haben nur 4 gekriegt.
Warm anziehen!
Neee jetzt aufgarkeinenfall mehr!Jetzt nicht mehr?
Ich kann dieses Wort im MSV-Zusammenhang nicht mehr lesen. Leute, wenn das Dominanz ist, dann will ich nicht wissen, welche Steigerungen es noch gibt. „Kontrollieren“ trifft es da besser, denn Dominanz sagt für mich aus, dass man die Liga EINDEUTIG im Griff hat. Siehe Dynamo Dresden in der letzten Saison. DAS war Dominanz.Wir DOMINIEREN diese Liga und wir werden uns durchsetzen.
Die tatsächliche Qualität des Kaders werden wir in den kommenden 5-6 Wochen sehen, bis zum jetzigen Zeitpunkt haben wir gegen den größten Teil der schwächeren Mannschaften in der Liga gespielt. Das verfälscht meiner Meinung nach auch ein wenig das Bild der derzeitigen Tabelle.
Jetzt aber kommen ausschließlich Gegner aus dem oberen Tabellendrittel (Halle, Frankfurt, Lotte, Aalen, Köln) das sind alles Platzierungen 3-8.
Da darf man wirklich gespannt sein, wie sich die Mannschaft schlägt, ich für meinen Teil würde aber behaupten das Rückblickend auf die letzten Spiele eine deutliche Leitungssteigerung notwendig ist, um aus diesen Spielen ausreichend Punkte einzufahren. Schöner wäre es natürlich gewesen, wenn man sich bereits aus den bspw. letzten beiden Spielen den Puffer ein wenig ausgebaut hätte.
Da geht es mir inzwischen genauso und ich gehe erst seit 13 Jahren zum MSV (zur Einordnung: 220 Spiele).Im Laufe der Zeit hat sich der Fußball dann in eine Richtung entwickelt, die vor allem, das ist meine Erfahrung, den Älteren nicht gefällt. Mittlerweile hat sich irgendwie das Gefühl, Spiele des MSV als Pflichttermin zu empfinden, statt innerlich darauf zu brennen, verfestigt.
Ich bin zwar weiterhin für jedes Heimspiel 8 Stunden unterwegs, es stellt sich aber mitunter ein Gefühl der Pflicht ein, das du ja auch beschreibst, bzw. die Freude auf Freunde und Familie im Stadion, weniger aber auf das Spiel.
Inzwischen stehe ich immer mehr emotionslos im Stadion, kann mich weniger zu Anfeuerungen durchringen und werde nicht mehr so mitgerissen.
Ich kann leider nicht sagen, was. Aber meiner Meinung nach muss sich irgendwas verändern. Damit a) nicht der Aufstieg verfehlt wird, der durch die aktuelle Spielweise riskiert wird, denn dann könnte es ganz vorbei sein. Und b) nicht mittelfristig immer mehr Fans die Emotion, das Verlangen und die tiefe Verbundenheit zum MSV verlieren oder sie sich abschwächen.
sicher krempelz Würzburg den Kader um,billige Spieler die keiner wollte..........es liegt auch am Wohlfühlen des Spielers bei einem Verein,dann bringt er Leistung.......schaumal den Andy Dej von Lotte,der war gefühlt schon bei vielen Vereinen,warum finden wir nie Spieler die explodieren......???bei uns verschlechtern sich fast alleVergleiche mal den Kader der Würzburger von letzter und dieser Saison und Du wirst feststellen, dass die sich ordentlich umgekrempelt haben und somit unser Ausscheiden gegen die und deren bisheriger Saisonverlauf nicht vergleichbar sind.
Auch für unseren MSV wäre ein radikaler Umbruch im Kader zwangsläufig und zwingend notwendig.
Wenn ich mir den Kader anschaue, dann finde ich da mit Flekken, Bomheuer, Blomeyer, Poggenberg, Albutat, Özbek, Wolze, Schnellhardt, Dausch, Wiegel und Brandstetter gerade einmal 11 Spieler, bei denen ich zumindest die Hoffnung hege, dass die nächstes Jahr zweite Liga spielen könnten und selbst da wäre die eine oder andere Wundertüte darunter.
Bajic fällt bei mir da altersmäßig raus, Klotz wird in keiner Profiliga jemals ein ernst zu nehmender Verteidiger werden, Hajri, Janjic, Onuegbu, Bröker, Iljutcenko und Erat traue ich auf dem Niveau nicht viel zu um es mal vorsichtig zu formulieren.
Wenn der Aufstieg gelingen sollte dann liegen die wirklichen großen Baustellen erst noch vor uns. Mit den dann aber viel höheren TV Erträgen sollte es dann aber möglich sein, diesen personellen Umbruch auch durchziehen zu können.
Kann ich nicht erkennen, dass das der Tenor war bei jüngsten Kritiken. Scheinbar gehen die Betroffenen auch alle noch zum MSV. Machen sich Gedanken um den Verein. Jung wie alt.Nur dieses " Alles shice!" Gemecker geht gar nicht.
Ich finde es sehr bedenklich, wenn man so etwas von einem, mit Verlaub, alten Hasen zu lesen bekommt. Und noch bedenklicher, dass da wie gelesen eben nicht nur der generelle Wandel des Fussballs ausschlaggebend ist. Eingefleischten Zebras kann man wirklich nicht unterstellen, dass sie den Erfolg suchen. Wenn Gastbesuche bei anderen Vereinen Zweifel aufwerfen, obs wirklich mehr am Verein als am Wandel liegt, ist das irgendwie ein brutales Zeugnis.Die Alternative für die Frustrierten ist: Als Fan einzusehen, dass es den Fussball von früher nicht mehr gibt, Bayern oder Barca oder ManCity Fan werden, die sich auf'm Sofa reinziehen oder es ganz mit dem Fußball zu lassen. Aber wer will das schon???
Das ich das mal schreiben würde![]()
Machen wir uns nichts vor, der anfängliche Hype der ersten 6 Spiele ist vorbei. Warum? Weiss der Himmel...oder vielleicht der Trainer. Früher war nicht alles besser, aber mehr Emotionen waren auf jeden Fall da.
Ich trau mich fast gar nicht, aber ich schreibe es trotzdem: Für mich ein Paradebeispiel für ein emotionsvollem Spiel, wo ich jedem Spieler uneingeschränkt abkaufe, dass sie (immer) gewinnen wollen (auch wenn es nicht immer klappt) ist Dresden. Beispielhaft steht das letzte Meisterschaftsspiel gegen Braunschweig. Eigentlich keine Chance, 2:0 zurückgelegen, aber über 90 Minuten Vollgasfußball gespielt.
Und das hab ich schon bei vielen Spielen von Dynamo festgestellt.
Dagegen wirkte unser Spiel gegen Rostock wie Standfußball. Nachdem sich Bomheuer und Hajri gegen Rostock den Ball zimalgmal den Ball zugespielt haben mit null Raumgewinn, war ich nah daran das Stadion zu verlassen. Traurig aber wahr.
Wie ich schon geschrieben habe, wenn ein Spiel von Anfang an mit Vollgas gespielt wird, mit vollem Einsatz VOR einem Gegentor, nehme ich auch mal eine Niederlage in Kauf. So, aber kommt die Niederlage wie ein Geschenk an dem Gegner gleich und das macht mich nicht nur nachdenklich sondern lässt mich mit meinem Gefühlen auf dem Heimweg alleine und versaut mir das ganze Wochenende mit der Frage: warum tue ich mir das (noch) an? Wahrscheinlich weil es immer noch eine Herzensangelegenheit ist...
Wie wahr dieser Artikel Kurt Jara doch ist.......der Fußball heute ist nur noch ein Abklatsch des früheren.......da verdienen Spieler Millionen zb in Hamburg,die können nicht mal geradeaus laufen,oder Dortmund gibt 110Mio aus und???60 für Schürrle und Götze...........mein Gott wie schlecht die beiden sind......nur Beispiele,wir haben kein Geld.....das heißt wir müssen mit diesen Spielern auskommen und das es geht,haben doch die ersten Spieltage gezeigt.....guter,schneller und dominierender Fußball,nur leider zu wenig Tore.....bei Toren hat das Team komplett gejubelt,und jetzt???Emotionslos,Langweilig.......kein Team und dafür ist bitte der Trainer da.....also Ilja,laß die Leute mal wieder Spaß am Fußball haben......denn so wird das garantiert nichts,weil man ja gar nicht probiert zu gewinnen.......ich will Leidenschaft und Kampf sehen und dann kommen auch Erfolgserlebnisse wieder![]()
warum finden wir nie Spieler die explodieren......???
Glorifizierung alter Zeiten bringt nichts und stimmt auch so nicht. Gehe seit 1969 zum MSV (damals noch als 10-jähriger) und weiß wie oft die Truppe mich enttäuscht hat.
Nein Jara, Netzer, Overath würden heute kein Bein mehr auf die Erde bekommen. So viel Platz wie die hatten bei dem überwiegend körperlosen Spiel, war ein Traum. Aber machen wir uns nichts vor, wenn ein Janjic oder Schnellhardt den heute hätten, wären die so gut, das wir sie nicht bei uns in der 3. Liga sehen würden.Kann ich auch so unterschreiben.
Wir dürfen auch nicht vergessen, wie übersättigt wir mit Fussball sind. Zu Zeiten eines Dietz gingen wir ins Stadion und hatten allenfalls noch die Zusammenfassung in der Sportschau und im Sportstudio. Ab und an wurde mal ein Länderspiel übertragen und vielleicht das Spiel einer deutschen Mannschaft im Europapokal.
Heute wird jedes Spiel der 1. und 2. Bundesliga live gezeigt, selbst die 4. Liga hat ihren Sendeplatz. Champions-League, Nationalmannschaft, selbst Freundschafts-, Test- und Abschiedsspiele werden live und in Farbe übertragen. Und schon muss sich ein Iljucenko mit einem Lewandowski, ein Flekken mit einem Neuer vergleichen lassen, auch wenn einem der Klassenunterschied durchaus bewusst ist. Aber die Effektivität, Kaltschnäuzigkeit, Technik und der Torriecher eines Spielers von internationaler Klasse lassen das Tore schießen so leicht aus sehen, dass beim MSV-Spiel die "Omma den Ball mitti Pantoffeln reingemacht hätte". Wir sind "verwöhnt" und können uns daher auch als langjährige Zebra-Fans dem unbewussten Vergleich nicht entziehen.
Früher war nicht alles besser. Ob ein Kurt Jara heute auch so effektiv wäre wie damals, wenn ihm die Gegner so auf den Füßen stehen würden wie einem Janjic heute? Wäre ein Ruuudi Seliger noch so gut, wenn er wie ein Bröker gezwungen wäre, immer wieder in der Abwehr mitzuhelfen? Jara merkte man in der 2. Halbzeit häufig an, dass er keine Lust (Luft?) mehr hatte. Er ging kaum noch selbst dynamisch nach vorne, sondern setzte die jungen Spieler wie Worm mit langen Pässen ein. Bei Jaras Klasse kamen die Bälle auch meistens an. Seliger blieb im Sommer immer konsequent außen, wenn dort der Schatten der Tribüne war. So hatte auch damals jeder seine Eigenheiten, Vorlieben und Ausfälle. Heute ist das Spiel schneller und intensiver und die Ausfälle und Defizite treten schneller und augenfälliger zu tage.
Wir brauchen nicht in Panik verfallen, weil der MSV 2 Spiele verloren hat. Andererseits lässt natürlich die mangelnde Torausbeute das ein oder andere graue Nasenhaar wachsen. Aber sind nicht Zebra-Fans Kummer gewöhnt und gleichwohl Zebras?
Glorifizierung alter Zeiten bringt nichts und stimmt auch so nicht.
Ich will dir deine Meinung nicht nehmen, aber ich für meinen Teil (und ich vermute, dass es einigen so geht) bin unruhig, weil ich eben nicht daran glaube, dass es sich nur um eine Formkrise handelt. Für mich sieht es so aus, als wenn der Code gegen uns geknackt wurde. Wir sind beim Ballbesitz nicht stark genug, um eben trotzdem unser Spiel durchzubringen. (Durchbringen heißt für mich = erfolgversprechender Fussball, nicht die bloße Kontrolle in ungefährlichen Zonen)trotz einer aktuellen Formkrise
@BrianMolko73(...)
Irgendwie verstehe ich die Stimmung nicht aber ich versuche sie mal zu ergründen (...)
Ich will dir deine Meinung nicht nehmen, aber ich für meinen Teil (und ich vermute, dass es einigen so geht) bin unruhig, weil ich eben nicht daran glaube, dass es sich nur um eine Formkrise handelt. Für mich sieht es so aus, als wenn der Code gegen uns geknackt wurde. Wir sind beim Ballbesitz nicht stark genug, um eben trotzdem unser Spiel durchzubringen. (Durchbringen heißt für mich = erfolgversprechender Fussball, nicht die bloße Kontrolle in ungefährlichen Zonen)
Genau das kann ich auch nicht glauben, sehe es aber schon seit einigen Spieltagen. Wir sind leicht, sehr leicht auszurechnen und leider nicht in der Lage, unsere Spielweise zu modifizieren. Dies kann aus meiner Sicht nur bedeuten, zum Pressing der ersten Spieltage zurückzukehren. Es gab viele Ballgewinne in des Gegners Hälfte, was bei teils schnellem Umschalten zu zahlreichen Torchancen führte. Ebenso durch schnelles Spiel nach erfolgreichem Ballgewinn hinten, zB durch Flekken. Allerdings waren wir seinerzeit nach etwa 70 Minuten auch platt.Stimmt schon. Die Gegner stellen sich besser auf uns ein. Aber ich kann nicht glauben, dass 19 Mannschaften ihre Spielweise
modifizieren können, zumindest gegen uns, und wir nicht in der Lage sein sollen, unser Spiel den Gegebenheiten anzupassen.
Wobei der MSV da keinen Einfluss drauf hatte. Die mussten aufgrund irgendwelcher Regularien gehen. Obwohl in der Winterpause könnte man Obinna zurückholen.Sympathieträger wie Obinna und Chanturia mussten gehen.
Ich will dir deine Meinung nicht nehmen, aber ich für meinen Teil (und ich vermute, dass es einigen so geht) bin unruhig, weil ich eben nicht daran glaube, dass es sich nur um eine Formkrise handelt. Für mich sieht es so aus, als wenn der Code gegen uns geknackt wurde. Wir sind beim Ballbesitz nicht stark genug, um eben trotzdem unser Spiel durchzubringen. (Durchbringen heißt für mich = erfolgversprechender Fussball, nicht die bloße Kontrolle in ungefährlichen Zonen)
Also wenn ich mich nicht täusche, war Schnellhardt z.B. gegen Hansa Rostock dabei. Und da war es bereits nicht überzeugend, Hansa hat das mit seiner Ausrichtung verdient gewonnen. Ich halte dagegen, dass es mit Schnellhardt früher oder später wieder besser wird, bloß weil man dann wieder mehr kontrolliert. 3 Spiele ohne Torerfolg von einem Tabellenführer, der vorher auch schon mit Toren gegeizt hat, sind ziemlich schwach. Gerade von einem Team, was schon länger zusammen kickt. Wir machen außerdem nicht den Eindruck, dass uns wenige Chancen reichen, sondern das Gegenteil.Ohne Schnellhardt halt keine Spielkontrolle, und das wird im nächsten Spiel kaum besser aussehen.