Lavric,Ailton,R J und so weiter.Der MSV bleibt seinem Motto treu "rein inne Kartoffel raus auße Kartoffel"!!!

Einfach unfassbar unsere sportl. Leitung.
NULL Konzepte und NULL Kompetenz!
Die sportlichen Leiter in Duisburg und nicht nur in Duisburg, sondern auch in Hamburg (van der Vaart), Muenchen (Demichelis) etc. haben halt nicht nur wie die Fans die Aufgabe, eisern und konsequent bis in den Tod an gewissen Dingen festzuhalten, sondern sie muessen (auch vor den Fans) verantworten, dass die Saisonziele erreicht werden.
All diejenigen, die jetzt meinen, Margret Thatcher Konkurrenz machen muessen, sollen mal ueberlegen, ob sie in ihrem Berufs- und Privatleben niemals Kompromisse eingehen.
Natuerlich kann man nicht jeden Kompromiss tragen. Doch Kompromisse zum moeglichen Wohlergehen des Vereins kann man tragen. Was unser bisheriger Sturm ohne Ishiaku wert ist, haben wir gesehen. Lavric hat sich entschuldigt (auch nicht 100 Mal, sondern allenfalls 2 Mal) und damit sollte man die Sache akzeptieren. Man muss den Spieler nicht lieben, aber man sollte die Entscheidung des Vereins in diesem Fall akzeptieren und nicht wieder aus allem dem Verein einen Strick drehen wollen.
Der Verein muss auch sehen, dass er da einerseits einen Spieler auf der Gehaltsliste stehen hat, der nicht spielt und andererseits ein Sturmproblem vorhanden ist.
Und ja, Lavric war faul, ist es vll. sogar noch immer und vll. wird er auch nicht zum Retter des MSV Duisburg in dieser Saison (ich erwarte da nicht allzu viel!). Aber wie viele MSV-Spieler sind es, die ohne Arbeitsverweigerung und Schlechtleistungen durch diese Saison gekommen sind? Ishiaku und wer noch? Im Grunde koennte man viele verteufeln, beispielsweise fuer eine erste Halbzeit gegen 10 Hannoverraner oder gegen Stuttgart. Die 5 Halbzeiten, die nach der ersten Halbzeit gegen Hannover kamen, waren hingegen aus meiner Sicht eine ordentliche Arbeitsleistung aller Spieler, auch wenn der finale Erfolg (bis auf Bremen) fehlte. Faule Knochen haben wir in der Mannschaft einige, aber Lavric wird immer besonders gern verteufelt. Aber irgendwo hat sich Lavric diese besonders kritischen Fan-Reaktionen verdient, weil er sich immer als Super-Legionaer prasentiert hat. Er hat seine Berater absolut nicht im Griff, er hat sich nicht im Griff. Aber was sollen wir machen? Versuchen wir es mit ihm noch einmal und hoffen, dass er zeigt, was er kann. Wenn er Gas gibt und die richtigen Anspiele erhaelt, wird er treffen, weil er Potential hat. Nur muss man die Mannschaft auf Lavric einstellen. Da muessen dann auch mal vernuenftige hohe Flanken kommen. Ansonsten war Lavric in der Mannschaft auch nicht sehr beliebt. Sicherlich zu Recht, auch wenn er uns in die 1. Liga geschossen hat. Die ganze SAche mit Lavric macht nur Sinn, wenn die Spieler Lavric nicht im Spiel schneiden, so wie sie es beispielsweise beim Hinspiel in Hannover gemacht haben.
Die Zebras sollen sich zusammenrotten (Fans und Spieler) und abwarten, was passiert. Auch ich bin skeptisch, ob Lavric die Wende bringt, aber versuchen muss man es.