Live-Spiele der 3. Liga und Spieltag-Streams

so schlecht finde ich es gar nicht, dass das spiel mal nicht im stream übertragen wird. das hat irgendwie etwas nostalgisches, sich nur aufs gesprochene wort im radio zu verlassen (stichwort: wdr2 am samstag nachmittag in den 90er jahren :-) )
 
das hat irgendwie etwas nostalgisches, sich nur aufs gesprochene wort im radio zu verlassen (stichwort: wdr2 am samstag nachmittag in den 90er jahren :-) )

Nenn mich jetzt Spießer, aber ich hör im Sommer im Garten immer noch WDR 2, obwohl ich hier Zuhaus Sky habe. Ist irgendwie was besonderes wenn man grad den Grill anmacht - ein eisgekühltes Köpi aus dem Kühlschrank genießt - sich die Sonne auf den Pelz scheinen lässt... Ohhhh ich glaub ich brauch Sommer....
:bacon:


Zu der nicht-stattfindenden Übertragung: Ich fühl mich richtig betrogen! Wenn jemand die Übertragungsrechte hat, vor allem wenn es von unserem Geld (GEZ) bezahlt wird geht da irgendwie die Pflicht mit ein, die Spiele auch zu zeigen. Wenn dies aus welchen Gründen auch immer nicht möglich ist, sollte man das an einen Subunternehmer abtreten. Dann sollen eben diese ein paar Werbeblöcke dazu packen und fertig. Einfach zu sagen "Ist nicht" ist für mich zu wenig. Und über die "Leistung" vom WDR brauchen wir ja gar nicht erst sprechen. Veruntreuung ist das Wort was mir dazu einfällt...

Ja, hier spricht der Frust. Ja ich hätte auch nach Chemnitz fahren können... Ich hab auch kein richtiges Argument. Bin einfach nur sauer...
Ich will MSV gucken.... Ich will ich will ich will...:varle:
 
WDR2 berichtet nicht von Liga 3, da gibt es nur Halbzeit- und Endergebnisse. Die besten Chancen auf eine gute Übertragung bietet aktuell der oben genannte MDR- Audiostream.
Noch hab ich die Hoffnung, dass der MSV vllt auch seinen Audiostream wieder anbieten kann.

Bitte: Ich kann die Enttäuschung bzgl. keiner TV- Bilder verstehen, aber es bringt nix, das hier jetzt zu diskutieren. Macht das bei Bedarf in der Grundsatzdiskussion der GEZ!
Weitere Beiträge hier bitte nur noch über Übertragungswege und nicht über Nicht- Übertragungen!
 
Freue mich auf die Zusammenfassung in der Sendung des MDR ab 16:30 Uhr und spare mir - so schwer es fällt - die Spannung auf. Das Leben ist einfach zu kurz um sich über Dinge aufzuregen, die man ohnehin nicht ändern kann...
 
Also ich habe mal die einschlägigen Websides durchgeforstet, sieht schlecht aus. Vielleicht bringt WDR 2 Zwischenstände, Radio Duisburg kurze Ausschnitte und Zwischenstände, ansonsten kaum Chanchen auf Bild & Ton von diesem Spiel. Sch............3. Liga, muss man manchmal sagen, wenn man aufgrund der Entfernungen auf Übertragungen angewiesen ist. In der 2. Liga kannst du wenigstens noch bei Sky alle Spiele verfolgen.
 
Ich weiß gar nicht, warum schon Dienstags nach einem Link für einen Stream gefragt wird, der kommt doch, wenn ich das richtig hier in dem Thread deute, frühestens Mittwochs, spätestens Donnerstags raus.
 
War doch klar, das das niergendwo gezeigt wird. Selbst letztes We wurde nur Stream gezeigt, weil der MDR Leute in den Westen geschickt hat, der WDR bekommt sowas nämlich nicht auf die Kette, gerade jetzt, wo doch alle in Russland sind...
WDR 2 schafft es ja gerade mal irgendwann die Halbzeitergebnisse zu bringen und mit viel Glück und wenig Spannung in der Bundesliga bringen die noch die Endergebnisse, aber darauf würde ich mich nicht verlassen...
Also bleibt nur igendwo nen Ticker oder Kicker.de, aber da dauert es auch bis zu 10 Minuten bis was neues bei denen kommt...
 
Naja warum auch ein Revierderby erster Güte, das im ersten Anlauf 20.000 + Zuschauer generiert hat, übertragen, wenn man
einen richtigen Klassiker übertragen kann ... Lotte gegen Aachen ... :verzweifelt:

Sport1 hat nun mal nur die Rechte für die Regionalliga und nicht die 3. Liga. Hat also was von Äpfel und Birnen. Und ehrlich - wen interessiert denn ausser uns das Derby der Zweiten vom BVB? Überregional wohl keinen.
Nächste Woche sind die Spiele in Sochi vorbei, dann dürfte der WDR wieder mehr Zeit für Liga 3 haben.
 
Ich hoffe nur, dass der MSV, mal angenomen, sollte unser letztes Spiel zuhause gegen Münster das entscheidende Spiel für ein mögliches Erreichen des Relegationsplatzes sein, sich vom WDR nicht mit Peanuts abfrühstücken lassen würde, dann soll der Sender auch mal aus der Tasche kommen, das gleiche würde natürlich auch für die dann daraus resultierenden Relegationsspiele gelten !
 
Uninteressant. Was du dir fuer Sorgen machst die Uebermorgen sind.
Vom WDR kommt sowieso keine Mark Fuffzich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich wünsche mir, dass der WDR, welcher ja alle "negativen" Berichte über den MSV in WDR 3 gesendet hat, die ich nur in der Mediathek, da in NS kein Empfang mehr möglich ist, nun endlich Mal Kreuz zeigt, und die Spiele aus der 3. Liga überträgt. Denn es gibt ja auch den sportlichen Erfolg über dem ein Regionalsender live dabei sein kann und somit die sportlich interessierten Zuschauer und Gebührenzahler bedienen kann.
 
Ich hoffe nur, dass der MSV, mal angenomen, sollte unser letztes Spiel zuhause gegen Münster das entscheidende Spiel für ein mögliches Erreichen des Relegationsplatzes sein, sich vom WDR nicht mit Peanuts abfrühstücken lassen würde quote]

Die Übertragungsrechte für die 3.Liga hat die ARD. Jeder Drittligist erhält 700000 €uro unabhängig ob und wieviel übertragen wird. Das ist öffentlich rechtliches Fernsehen !!!

Bei Sportsendern wie Sky,Sport1 (Regionalligen 1 Livespiel),Eurosport Frauenfussball 1 Livespiel am Samstag werden die Übertragungsrechte eingekauft und dann das was gekauft wurde (1 Live Spiel) auch übertragen.
Beim Frauenfussball gibt es sicher auch noch mal ein Problem wenn Herren- und Frauenmannschaft zeitgleich spielen müssen wegen der Übertragungsrechte.
 
Wahrscheinlich hauen die Ost-Zuschauer entsprechend mehr auf die Kacke. Und deshalb wird auch mehr übertragen. Hier im Westen gibt es ja so eine komische Dankbarkeitskultur gegenüber den Dritten Programmen, als ob die den ersten Mondflug möglich gemacht hätten, und wenn Bettina Böttinger mal durch Köln radelt, stockt der Verkehr. Garantiert wird RB wieder gestreamt, und es gibt auch wieder Sport im Osten mit ausführlichster Aufzeichnung aller Begegnungen. Das können die Rundfunkhäuser in den Weltstädten Düsseldorf und Köln natürlich so nicht machen, einfach nen Reporter raus schicken auf die Scholle. Könnte ja mal in galoppierendem Provinzverdacht enden.

Und das Spiel ist sogar auf dem Übungsplatz vor nem grossen Stadion. Kein Fingerfood, kein Wetterschutz, kein Quatschen in der Mixed-Zone möglich. Das ist schon lange nichts mehr für so einen WDRler!
 
Man verlangt ja keine TV - Liveübetragung in HD - Qualität, aber ein Live - Stream wäre doch bei solchen Begegnungen mehr als angebracht. Manchmal, nein immer öfter habe ich beim WDR das Gefühl, wir in der dritten Liga sind eine so genannte " Randsportart ", die es sich nicht lohnt in Bildern & Berichten auch noch über den Sender zu verbreiten. Wenn man allerdings sieht, dass bei unseren Heimspielen mehr als 12.000 Zuschauer kommen, während in der Klasse höher es alleine 7 Vereine gibt, die weniger Gesamt Zuschauer als wir haben, fragt man sich allen Ernstes, hey what`s going on beim WDR ?

Wie es auch geht, zeigt der MDR morgen ab 16.30 Uhr . Eine kleine Auswahl innerhalb der Sportsendung " Sport im Osten "

Themen:

  • Fußball 2. Liga: Nachbericht Cottbus - Aue
  • Fußball 2. Liga: Nachbericht Berlin - Frankfurt
  • Fußball 2. Liga: Vorbericht Dresden - St. Pauli
  • Fußball 3. Liga: Wiesbaden - Erfurt
  • Fußball 3. Liga: Osnabrück - Halle
  • Fußball 3. Liga: Chemnitz - Darmstadt
  • Fußball 3. Liga: Kiel - Leipzig
Ein Rat nach Köln zum WDR :

:deepsky: einfach mal nach Leipzig zum MDR schauen, die wissen, was Fussballfans interessiert !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Hiermit habe ich gerade nochmal den WDR angeschrieben:

Guten Abend,
verwundert sehe ich, dass von der morgigen Partie der beiden Ruhrgebietsvereine kein Stream von Ihnen angeboten wird.
Wie ist das zu erklären?
Muss das wirklich sein, dass soviel Olympia übertragen wird?
Die Haltung unserer gewählten Volksvertreter und Spitzenpolitiker aller Parteien sind sich bei diesem Thema einig, offizielle Auftritte dieser Olympiade zu vermeiden, respektive zu boykottieren. Von Dopingskandalen etc. möchte ich nicht reden...
Sie senden jedoch unentwegt über die Olympiade.
Der lokale Sport und Fußball begeistert jede Woche Massen von Menschen. Mir ist unverständlich, dass Sie als Sender, der die Möglichkeit hat, mehr Lokalkolorit ins Programm zu nehmen, als andere Formate, davon augenscheinlich davon keinen Gebrauch macht. Warum übertragen andere Regional-Sender (wie der NDR, MDR, BR etc.) mehr 3. Ligafußball als bei uns im bevölkerungsreichsten Bundesland mit einer so traditionellen Fußballkultur?? Schade!!! Bitte überdenken Sie Ihre Haltung zu diesem Thema.
 
Ich möchte euch ja nicht auf den Schlips treten, aber schaut euch doch mal die Vereinsverteilung an?

WDR: BVB, S04, Bayer04, Köln, Düsseldorf, Bochum.. Alle höherklassig.

MDR: Dresden, Aue, Cottbus (noch) höherklassig. Kein 1.-Ligist, der vergleichsweise mehr Leute erreicht als die Drittligisten.

Wundert ihr euch da echt, dass der WDR dafür kein Geld ausgibt? Was sind 20.000 Leute die den Stream gucken für die? Nichts.

Der MSV zieht keine Massen mehr vor den Fernseher/PC. Guckt euch die Kinder auf den Fußballplätzen an, ich bin jetzt 20, als ich noch Kind war, hatten bei uns immer mindestens 5 Jungs beim Fussballtraining MSV-Trikots an.
Heute sind es Dortmund, :kacke: und, das ist wirklich traurig, Düsseldorf.
 
@STZ11: Ich denke, dass du damit den Nagel auf den Kopf triffst. Neben evtl. noch dem Bundesland Bayern hat gerade NRW mit die meisten Fußballvereine in der 1. und 2. Liga. Von daher nehmen die uns schon viel Übertragungs- und Sendungspotenzial weg.

Wir müssen einfach schnell raus aus der 3. nach oben. Und andere Farben sollten in unserer Stadt verboten werden :jokes20:
 
Es kann doch nicht angehen, dass wir als absoluter Zuschauerkrösus der Dritten Liga so behandelt werden! Unser Zuschauerschnitt ist nicht nennenswert unterhalb von Bochum! Und es gibt einen öffentlich-rechtlichen Auftrag zu flächendeckender Berichterstattung, der über die blossen, erwartbaren Einschaltquoten hinausgeht. Nur so können Zwangsgebühren ja überhaupt gerechtfertigt werden! Ich sehe das Problem umgekehrt: Weil schon so viel über die erste Liga berichtet wird, wäre bei einer Mannschaft, die doch so viele interessiert, ein Online-Stream das mindeste, was man denen allen anzubieten hätte. Als ob das so unendlich teuer ist! Die sind ignorant, daran liegt es!
 
Nur: dass die Saison damit jetzt abgehakt werden muss...klar, die Enttäuschung teile ich, die Analyse aber nicht. Sind noch 14 Spieltage und acht Punkte Rückstand auf Relegationsplatz drei!

Unbenommen dessen: du kriegst überall sofort ne Arbeit als Radioreporter, und eigentlich auch im Fernsehen, Junge. Hast es nicht nur gut gemacht, sondern absolut auf Profiniveau!

Was sage ich: so viele Profis sind da gar nicht, in Funk und Fernsehen in Deutschland, die das so authentisch und stilvoll raushauen! Wirklich fett!
 
Wer kommentiert denn da?

Marc Zeller. Marc und sein Kollege Patrick kommentieren schon seit 2005 in der Arena für die Blinden Zuschauer das Spiel. Gestern, das war holperig. Der BVB hatte uns keinen WLAN Zugang in der Rote Erde zugesagt. Jetzt haben wir ein wenig darauf spekuliert, das dicke Stadion nebenan muss doch eigentlich eine gute UMTS Versorgung haben und wollte den Stream über probieren. Das brauchten wir aber nicht, in der Roten Erde gibt es einen sehr stabilen WLAN Hotspot der Telekom. Das hätte uns auch jemand von BVB im vorraus sagen können. Nachdem die Verbindung dann stand, konnten wir dann Marc als Kommentaror von den Stehrängen holen, der dann für gut 800 MSV Fans die Spiel kommentiert hat.
 
Zurück
Oben