Live-Spiele der 3. Liga und Spieltag-Streams

Diese Überschneidungen sind tatsächlich dämlich. Das ist das einzige, dass ich denen wirklich vorwerfen kann.
Wobei der ganze technische Teil bestimmt geteilt wird. Die kommen da nicht alle mit eigenen Kameras. Die werden halt einen Kommentator vor Ort haben.
Die ganze Übertragung wird sicherlich gemeinsam gemacht und nicht jeder für sich.

Nebenbei können sicher viele alle Dritten empfangen, aber manche sicherlich nur den eigenen Lokalsender. Die würden dann in die Röhre gucken.
 
Diese Überschneidungen sind tatsächlich dämlich. Das ist das einzige, dass ich denen wirklich vorwerfen kann.
Wobei der ganze technische Teil bestimmt geteilt wird. Die kommen da nicht alle mit eigenen Kameras.

Genau, ich bin jedenfalls froh das es bewegte Bilder im TV gibt und überhaupt ... eine Konferenz mit Kiel gegen FCM und unserem Spiel im MDR hat doch was!
 
Unfassbar. :nein: Laut Spochtschau gibt es eine Konferenz aus CFC - MSV und Halle - Fortuna Kölle. Exakt diese beiden Spiele gibt es auch in der Dreierkonferenz im MDR mit Kiel - Machdeburch, welches übrigens auch einzeln im NDR läuft. :mad:

Diese tollen Absprachen. :boris:
Ich weiss ja nicht wer welchen Sender der Dritten alles empfangen kann aber wenn es da Einschränkungen geben sollte dann kann ich diesen Service für die Gebührenzahler aus den jeweiligen Gebieten durchaus verstehen. Auch wenn es nicht viele sein werden die darunter zu leiden hätten ihre Fortuna nicht sehen zu können hat das auch mit Gerechtigkeit zu tun.

Und ganz pragmatisch werde ich versuchen zwischen WDR und MDR umzuschalten um möglichst viel MSV zu sehen.
 
Lieber MDR, warum keine zwei Streams und eine einzelne Übertragung? So enttäuscht ihr die Fans von gleich 6 Vereinen, um eine vermutlich sehr überschaubare Anzahl von "ach, ich guck mir mal so ein paar Drittligaspiele an" Gelegenheitszuschauern im TV zu bedienen. Was soll das?!

Habe deswegen gerade mal den MDR angeschrieben.
Und gestern bereits den WDR. Und von dort folgende belehrende, gleichwohl aber nicht lösungsorientierte Antwort erhalten:
"Sehr geehrte/r Zuschauer/in,
vielen Dank für Ihre Mail und Ihr Interesse an unseren Sportsendungen.
Der WDR fährt nicht nach Frankfurt um dort das Signal des Fußballspiels zu produzieren. Dies macht vor Ort selbstverständlich der HR in seinem Sendegebiet.
Der WDR fährt auch nicht nach Chemnitz, dieses Signal produziert selbstverständlich der MDR! Wir haben einen Moderator, Claus Lufen in Frankfurt vor Ort, und nutzen dort die Technik des HR.
Die Signale aus Chemnitz und Frankfurt werden aber in Köln kommentiert und gemischt. Ähnlich dem Prozedere, wie es Sky mit der Bundesliga Konferenz macht, die Kommentatoren sind auch dort nicht in den Stadien.
Für den jeweiligen Stream ist natürlich der Sender vor Ort zuständig.
Wir machen vom WDR aus nur das Fernsehsignal der Konferenz von 14:00 Uhr – 16:00 Uhr."
 
Natürlich, aber hier werden dann die ach so tollen E-Mails gepostet und dann packt man sich an den Kopf...

Freut euch doch mal darüber, dass ihr überhaupt was sehen könnt für eure Gebühren! Vor ein paar Jahren hätten wir die Ergebnisse im Lokalteil von WAZ/NRZ nachlesen können.
 
Mit den heutigen technischen Möglichkeiten ist es eigentlich lächerlich, dass nicht alle Spiele in voller Länge gezeigt werden! Wie 1000 mal gesagt., ein Stream mit einer Kamera und ohne Kommentator reicht da völlig aus. Eine Kamera ist ohnehin vor Ort und ein Internetanschluss sollte sich mittlerweile auch im letzten Loch wie Lotte finden lassen.
 
Freut euch doch mal darüber, dass ihr überhaupt was sehen könnt für eure Gebühren!
Genau, freut euch doch, dass ihr überhaupt was bekommt für eure Zwangsgebühren. Wäre ja viel logischer, wenn man gar nichts davon hat.
Ich glaub die sind langsam echt angepisst von Mails aus Duisburg :stinkefinger:
Ist doch gut. Mit jeder Mail bemerken die, dass ein großes Interesse aus Duisburg besteht. Jede Mail, die den MSV fordert, ist doch eine Mail mehr, als von denen, die rhythmische Sportgymnastik, oder was da sonst so gezeigt wird, fordern. Dummerweise geht es beim Programm aber anscheinend nicht nach dem größten Interesse.
 
Man kann fast jedes Spiel verfolgen und alle meckern.
Das kann ich einfach nicht verstehen.

Die Gebühren sind übrigens für alle. Nicht nur für Fußballinteressierte, aber hier bricht ein Sturm der Entrüstung los wenn sich der WDR erdreistet in einer Halbzeitpause auch über Randsportarten zu informieren.
 
Ich geb es auf. Die Antwort steht in Beitrag #2261

Der Beitrag 2261 ergibt für mich aber leider keinen Sinn. Du schreibtst immer nur: "ist Schwachsinn". Argumente lese ich da nicht.

Gegenargument: Nicht jeder Dritte ist überall empfangbar. Wenn du hier (noch) DVB-T hast, dann könntest du den BR z.B. gar nicht empfangen.
Daher ist das für mich völlig in Ordnung wenn dasselbe Spiel auf mehreren Sendern/Streams kommt und andere nicht.
Die Kosten halten sich für eine geteilte Übertragung im Rahmen und so können die Leute in beiden Bundesländern zusehen.

Alle Spiele zu zeigen, da würden sich Anhänger anderer Sportarten wie Handball oder Basketball sicher aufregen, denn auch die zahlen Gebühren.
 
Alle Spiele zu zeigen, da würden sich Anhänger anderer Sportarten wie Handball oder Basketball sicher aufregen, denn auch die zahlen Gebühren.
Alle Spiele (deren Rechte die ARD-Sender ja sowieso halten und die daher "kostenlos" sind, vor allem wenn es um einen Stream im Internet mit einer einzigen Kamera und ohne Wiederholungen geht, was den meisten ja schon reichen würde) zu zeigen hieße aber ja nicht, weniger Handball oder Basketball zu zeigen. Ich habe jedenfalls noch nie samstags nachmittags Handball oder Basketball im WDR gesehen. Und wenn doch, können sie diese Sportarten ja im Fernsehen zeigen und einen Stream wie den oben beschriebenen online stellen.
 
Ich habe die letzten 2 Seiten wirklich aufmerksam gelesen...und vielleicht bin ich auch etwas zu blöd heute...

Aber die Spiele kann man doch trotzdem einzeln im Internet streamen, oder nicht?
 
ich hätte ja persönlich auch nichts dagegen, aber ein Stream ohne Kommentar ist vielleicht auch nicht der journalistische Anspruch.
Und die kosten wären halt nicht von der Hand zu weisen. Das ist nicht mit ein paar Euro erledigt. Auch wenn man das meint, weil jeder pixelige Live-Streams mit Facebook machen kann.
 
Gegenargument: Nicht jeder Dritte ist überall empfangbar. Wenn du hier (noch) DVB-T hast, dann könntest du den BR z.B. gar nicht empfangen.
Auf wie viele Haushalte, die die 3 Liga schauen wollen, trifft das heutzutage noch zu? Auf 10 oder doch auf 20?

Mal kurz ein Überblick der intelligenten Planung:

MDR:
Kiel vs Magdeburg
Chemnitz vs Duisburg

WDR:
Chemnitz vs Duisburg


NDR:
Kiel vs Magdeburg


Aufgelistet sind nur die Spiele die doppelt Übertragen werden. Jetzt meine bescheidene Variante bei der man Kosten einsparen kann und alle glücklich macht.

Wieso zeigt der MDR nicht Chemnitz vs Duisburg, der NDR Kiel vs Magdeburg und der WDR konzentriert sich auf Kochen mit Martina und Moritz? Dann wären auch die zufrieden, die nicht nur Fußball sehen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir sicher, dass der WDR nach dem Spiel gegen Magdeburg mehr Mails von Fußballuninteressierten bekommen hat (als vor Spieltagen von MSV-Fans), die sich darüber beschwert haben, dass sie für ihre Gebühren anstatt Fußball nicht 90 Minuten Kaminfeuer gezeigt bekommen haben. Da hätte man wenigstens knisternde Spannung erlebt.. :rolleyes:
 
Auf wie viele Haushalte, die die 3 Liga schauen wollen, trifft das heutzutage noch zu? Auf 10 oder doch auf 20?
..

Wenn man sich anguckt wie viele sich darüber beschweren, dass sie nun neue Receiver kaufen müssen, offensichtlich ne Menge.

Parallel übertragene Spiele kosten halt nix extra. Außer den Sendeplatz vielleicht.
Aber es sind halt lokale Sender.
Dass MDR und NDR das Spiel zeigen liegt daran, dass KIEL im NDR Senderaum liegt und Magdeburg im Senderaum vom MDR.
Bei Chemnitz und uns verhält es sich ebenso. Für mich völlig OK.
 
Alle Spiele zu zeigen, da würden sich Anhänger anderer Sportarten wie Handball oder Basketball sicher aufregen, denn auch die zahlen Gebühren.
Alles andere neben dem Fußball ist in Deutschland nun einmal Randsportart.
Wenn es "die Massen" an Handball Bundesliga-Gucker gäbe, warum überträgt es denn dann kein (PayTV-) Sender? :nunja:
Es ist wie es ist: in Deutschland geht für die breite Masse eben nur der Fussball.
 
Alles andere neben dem Fußball ist in Deutschland nun einmal Randsportart.
Wenn es "die Massen" an Handball Bundesliga-Gucker gäbe, warum überträgt es denn dann kein (PayTV-) Sender? :nunja:
Es ist wie es ist: in Deutschland geht für die breite Masse eben nur der Fussball.
Aber Fußball Liga 3 ist eben auch Randsport.
Wir reden immer noch von der 3. Liga.

Zum Handball : Das läuft doch bei Sky bzw dazn



Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Ich habe die letzten 2 Seiten wirklich aufmerksam gelesen...und vielleicht bin ich auch etwas zu blöd heute...

Aber die Spiele kann man doch trotzdem einzeln im Internet streamen, oder nicht?

Keiner antwortet, das ist nicht richtig wo Du so schöne Eröffnungen machst !
Ich hab es auf der Mdr Seite so verstanden, das es die Konferenz im Stream und Tv gibt. Aber nur die Konferenz und nicht die einzelnen Spiele als Stream.
 
Nun bin ich aber doch verwundert, welchen Wirbel meine Anfragen bei MDR und WDR (und dessen Antwort)
hier ausgelöst hat.
Dabei ging es mir doch nur darum, dass ich nicht nachvollziehen kann, warum der WDR sich an Spiele - noch
dazu konferenzmäßig - dranhängt, die ohnehin vom MDR und beispielsweise hr.de übertragen werden.
Und dass es für mich auch nicht nachvollziehbar ist, dass sich die Sender nicht dahingehend darauf verständigen
können, die jeweiligen Spiele so aufzuteilen, dass jedes Spiel entweder im TV oder im Internet in voller Länge
und eben nicht als Konferenz gezeigt wird.
Schlüssige Antworten/Argumente dazu habe ich bislang leider weder vom WDR noch hier erhalten.
Und nein: Hinweise darauf, dankbar zu sein, überhaupt Bilder zu sehen, weil es früher lediglich Berichte in WAZ/NRZ
gegeben habe, beeindrucken und überzeugen mich nun wirklich nicht.
 
Das einzige Argument, dass ich für diese Doppel- und Dreifachausstrahlung einigermaßen verstehen kann, ist, dass womöglich einige Menschen tatsächlich nur über DVB-T gucken können, und daher nicht alle Sender empfangen können. Aber da könnte ich dann einwenden, was man mir bei der Einführung der MSV-App an den Kopf geschmissen hat: "DVB-T (Win-Phone -App) ??? Wir können uns nicht um jede Minderheit kümmern!"
 
die kosten wären halt nicht von der Hand zu weisen. Das ist nicht mit ein paar Euro erledigt.
Die Kosten, ein Spiel, für das man die Rechte hält und von dem man sowieso Bilder erzeugt, weil es Teil einer Konferenz ist, ins Internet zu stellen, dürften so ziemlich null sein. Den Reporter hat man ja auch. Fußballradios wie Sport1.fm schaffen es auch, dass der Reporter durchkommentiert und zwischendurch die Zuhörer der Konferenz begrüßt.
 
@Enigma

Wie ist das eigentlich: hättest du keinen Bock, für den notleidenden WDR, wo der Chef mit dem Gehalt noch unter der 400.000 Euro-Marke schrammt, ne Spendenaktion ins Leben zu rufen? Ich fühl mich echt immer schäbig, mit meinen paar Steuern und Rundfunkgebühren, und wage es kaum noch, auf den Einschaltknopf zu drücken. Das ist fast so gedankenlos, wie einfach so auf der Strasse rumfahren, nur weil man mal ranzige 80 Cent pro Liter Steuern auf den Sprit abgedrückt hat. Mehrwertsteuer natürlich exklusive, wer fragt gross danach? Das wäre auch undankbar gegenüber den Leistungsträgern in unserer Gesellschaft, die sich wegweisende und innovative Formate wie "Pinguin, Löwe und Co." (läuft gerade im WDR) ausdenken müssen. Das ist sicher pädagogisch wertvoll, die meisten deutschen Rentner dürften auch noch nie einen Elefanten im Zoo gesehen haben - natürlich bezahlt man für solche lokalpolitisch sehr relevanten Sendungen seine Gebühren, jegliche Infragestellung wäre da ganz amoralisch!

Kein Wunder, im übrigen, wenn die Spitzenjournalisten vom Format eines Buhrow bei dem permanenten Mecker alle irgendwann nach - naja, meistens bleiben sie eben schon bei dem System, was einem quasi, solange man nichts richtig falsch macht, eine hochdotierte Komplettabsicherung bis zur Rente, und darüber hinaus natürlich auch, verschafft. Auf einem Niveau, von dem die meisten Gebührenzahlerparias leider nur träumen können.

Was man im übrigen, jetzt aber mal ernsthaft, vielleicht zu kapieren versuchen könnte: wenn es von einem Spiel, irgendeinem Spiel zu irgendeiner Zeit, später Bilder gibt, hat da immer(!) auch eine Kamera gestanden! Und die wurde nicht, auch wenn der WDR schrecklich schrecklich arm ist, nur für die Torszenen in der Sportschau kurz ein- und dann gleich wieder abgeschaltet. Weil den ganzen Strom nämlich sowieso der gastgebende Verein latzt!

Ich raff es echt nicht: da werden Gott weiss was für Planungsszenarios spekulativ in die Welt gesetzt, aber die einfache Tatsache, dass die Regionalsender sowieso jedes Spiel aufzeichnen, scheint einer Betrachtung irgendwie nicht zugänglich gemacht werden zu können. Deshalb dann nochmal, obzwar ich nicht glaube, dass es danach verstanden wird: die bräuchten nur den Stream online stellen!! Stichwort "Unkommentierter Livestream", läuft während der Olympiade auf ARD und ZDF permanent, oft sieht man drei Stunden lang eine Ringermatte und einen Typen, der rundherum ein bisschen feudelt. Dürfte sogar billiger sein als der Strom für die Notbeleuchtung im Fernsehturm.

Und wenn sie es nur täten, würde ich, per Bezahlkarte oder so, mir das Spiel sogar an der Tanke kaufen, trotz Rundfunkgebühren! Also, bitte zu verstehen versuchen, was die Kritiker des WDR ins Feld führen: es geht hier gar nicht um die Kosten, sondern um die Senderpolitik!

Sprich: der WDR hat null Interesse, sich in Sachen Dritte Liga und folgende irgendwie zu engagieren. Er befasst sich sowieso kaum mit lokalen Sportveranstaltungen! Übrigens auch nicht mit Kunst, sei es Musik, oder sonst etwas. Die machen lieber irgendwelche Fitnesssendungen, Endlosserien, oder Verbraucherschutzmagazine, weil das so herrlich unverbindlich ist. Nett wäre, sofern man an einer solchen Diskussion interessiert wäre, man würde auch tatsächlich über die Argumente reden, welche die Gegenseite einführt! Wäre wahrhaftig eine Erleichterung.
 
Kritik daran kann man ja gerne äußern. Aber, und das betrifft nicht nur das Portal, muss diese auch vernünftig vorgetragen werden.
E-Mails auf Facebook-Niveau inkl. 20 Fehlern würde ich auch direkt in die Ablage P verschieben.

Wenn man sich die Fakten ansieht, dann haben wir nach Spieltag 27 (Stand der Auswertung ist der 16.3.) folgende Situation:

Der MSV wurde 20 mal live übertragen. Davon 15 mal im TV.
Die Fortuna aus Köln hingegen 14 mal und 8 mal im TV.
Lotte 16/12.

Es wurden mit Magdeburg, Halle und Rostock nur drei Teams öfter im TV gezeigt.
Mannschaften, in deren Umfeld sich keine Bundesligisten tummeln.

Am wenigsten gezeigt wurden die Zweitvertretungen.

Insgesamt wurden 175 von 278 Spielen live gezeigt. Das sind 63%.

Defacto konnte man von unseren Spielen 75% ansehen.
Wenn nicht komplett dann zumindest in Konferenz.
Das finde ich eigentlich schon beachtlich.

Der MDR hat übrigens 94 Spiele gezeigt, davon 58 im TV.
Der WDR kommt direkt an Stelle zwei mit 43 Übertragungen, von denen 39 im TV liefen.

NDR, HR, SWR und BR haben ne ganze Ecke weniger gezeigt.

Da drängt sich der Verdacht auf, dass sich hier künstlich über Dinge aufgeregt wird.
Zumal ich 3/4 der Spiele meines MSV in Liga 3 in bewegten Bildern ansehen kann. Und zwar live!
Zusätzlich gibt es die "Sport im Westen/Osten/" Formate, die Zusammenfassungen zeigen.

In Liga 2 geht es dann nur ab und an mal montags und auf Sport 1 (nicht DVB-T) mit Werbung bis zum Umfallen.
 
Bevor es hier in eine Pro und Kontra Diskussion zum Thema Rundfunk Gebühren wird, einen Satz vorneweg:

Die öffentlich-rechtlichen sind für die gesamte Bevölkerung da und strahlen demnach auch Fernsehprogramm aus, das möglicherweise vielen nicht zusagt. So eben auch Tiersendungen, Schnulzen etc. Deshalb wird es naturgemäß immer Menschen geben, die Sendungen herauspicken, sie lächerlich darstellen um ihre Argumente Kontra Öffentlich Rechtliche Sender zu pushen. Dass es gerade in diesen Programmen auch wirklich gute Sendungen gibt, lassen sie halt gerne außen vor.

Das Thema Fußball im öffentlich-rechtlichen Sendern ist etwas anders gelagert. Auch ich habe da über die Sendeanstalten geschimpft, was ich nach wie vor für berechtigt halte. Zu allererst haben sie, von unseren Geldern (das muss tatsächlich mal betont werden) die Senderechte erworben, was mich gleich dazu führt, dass sie auch von diesem Recht Gebrauch machen sollten. Dies kann doch durchaus über verschiedene Sende-Möglichkeiten passieren. Mir zum Beispiel ist es fast schon egal, ob ein Spiel im Fernsehen oder im Stream läuft. Wenn doch Bilder erstellt werden, für irgendwelche Zusammenfassungen etc., sollte der technische Aufwand doch so gering sein, es machbar zu machen. Natürlich wurden viele Spiele des MSV auch gezeigt, wenn auch in einer Konferenz, in der der MSV gefühlte 15% ausgemacht hat...und eben das nervt mich. Sollen sie sich doch für eine Begegnung entscheiden und die andere im Stream zeigen.

Wie schon oft geschrieben, nerven Konferenzen und es nervt irgendwie alle Beteiligten. Zumal so ein Spiel wie FSV Frankfurt gegen Lotte, wirklich keine Sau interessiert. Warum gibt es eigentlich nicht die Möglichkeit zwei Spiele im Fernsehen zu zeigen, einmal auf einem Dritten Programm und einmal auf einem Spartensender (ARD Alpha oder sowas). Oder gibt es da wieder irgendwelche rechtlichen Bedenken? Der Aufwand zwischen TV Übertragung und Stream oder beides dürfte doch wirklich nicht mehr so extrem sein.
 
@Zebranachbar

Wenn wir ernsthaft über das Thema Öffentlich-Rechtliche reden wollen, geht es immer auch um deren Auftrag der politischen Bildung. Was Tierfilme per se nicht ausschliesst, sofern diese auch lehrreich sind. Aber das Kriterium für einen gebührenfinanzierten Sender darf niemals allein das Zuschauerinteresse sein, und das ist auch gut so. Denn sie leben in Wahrheit ziemlich gut von den Rundfunkgebühren. Dort als ein gut vernetzter Redakteur - das ist nach wie vor ein Job mit Lebenszeitgarantie für ein leidliches Auskommen, schätze ich!

Kann ja alles auch ruhig so sein! Und das Kriterium "Relevanz" gilt für die Öffentlich Rechtlichen zum Glück auch häufig, muss man zugeben, jedenfalls mehr als nur selten. Allerdings kaum jemals bei der Sportberichterstattung.

Ich persönlich glaube, die wollen mit dem Fussball einfach auch mal was verdienen, und mit der dritten Liga verdient sich eben nix. Das wäre erst mal ein Hätschelkind, das man gezielt pflegen und kräftigen müsste, zugegeben. Die gesellschaftspolitische Relevanz von Sport, sprich Fussball, der oft noch das einzige Bindemittel heutzutage ist, interessiert die dabei aber leider null komma null. Die schweben, insbesondere seit Tom Buhrow da ist, eventuell auch in höheren Sphären. Buhro lässt sich jedenfalls in Interviews sehr gern dazu ein, wie kleingeistig hier alles ist. War ja auch mal in Ami-Land, und guckt wahrscheinlich von daher viel lieber American Football.

Jemand, der viel in der Gegend rumschaut und auch über die Gartenzäune, wie es bei den anderen aussieht, will natürlich am liebsten bei einem Sender den Chef machen, der auch richtig was hermacht, vom Volumen her. Da klingt "dritte Liga" wahrscheinlich von vorneherein schon äusserst abtörnend. Deshalb sind auch alle Pläne, die es mal gab, denen mit festen Sendeplätzen und einem Netzwerk von Berichterstattung unter die Arme zu greifen, leider wieder komplett vom Tisch.
Im Moment sieht es danach aus, als lasse sich der WDR gelegentlich von den Ostsendern etwas inspirieren, das scheint es mir im Wesentlichen zu sein.
 
Das Spiel in Kiel wurde im Stream vom NDR übertragen mit dem Hinweis des Reporters, dass es nur eine Kamera gäbe, also keine Wiederholungen der Tore etc. Aber nur so könnte es diese Übertragung geben.

Der WDR sieht das anders. Übertragungen nur mit vollständiger Ausstattung.

Und das zeigt, dass in den Entscheidungstellen des WDR Leute das Sagen haben, die mit Sicherheit nicht selbst Fan sind.

NEIN, wir brauchen keine vollständige Ausstattung, wir brauchen noch nicht mal einen Reporter, weil wir die Spieler auch so erkennen!

Lieber WDR, fragt nach beim NDR, sind doch Kollegen. Wir brauchen nur eine Kamera, aber wir brauchen 90 Minuten und nicht 20 Minuten aus einer Konferernz mit Vollausstatung!! Kapiert das endlich!!!
 
also ich habe hier in der ferne leider immer feststellen müssen, dass die dritte auch was sehr gutes hat - nämlich dass ich gefühlt nahezu alle spiele der jungs sehen konnte. im web, im tv , konfi oder peng ...

von daher rege ich mich nicht auf. war immer dankbar wenn was kam. ein spiel wurde gar mal von einem fan via "facebook live" "übertragen" ... hoher wellengang, ausbaufähige kameraführung ;-))))) doch ich war dabei.

somit freue ich mich am samstag ebenfalls wieder darüber mich irgendwie "dabei" fühlen zu können ...
 
Die Konferenzen sind bisher aber doch recht erträglich; mit geschicktem Umschalten zwischen WDR und MDR konnte man 39 Minuten der ersten MSV-Hälfte sehen.

Ich halte es da mit 2 Browserfenstern: einem mdr.de und der andere eben wdr.de

Für 4 der 5 Tore hat es trotzdem nicht gereicht ;)

Warum man bei 0:2 von Lotte und einer spannenden Schlußphase in Chemnitz in der 88.überhaupt noch mal nach Frankfurt schaltet...:verzweifelt:

Naja, dafür habe ich dann auf mdr.de den verschossenen Elfmeter von Kiel und die anschließende Ecke,die zum 1:1 geführt hat, mitbekommen.
 
Zurück
Oben