@Enigma
Wie ist das eigentlich: hättest du keinen Bock, für den notleidenden WDR, wo der Chef mit dem Gehalt noch unter der 400.000 Euro-Marke schrammt, ne Spendenaktion ins Leben zu rufen? Ich fühl mich echt immer schäbig, mit meinen paar Steuern und Rundfunkgebühren, und wage es kaum noch, auf den Einschaltknopf zu drücken. Das ist fast so gedankenlos, wie einfach so auf der Strasse rumfahren, nur weil man mal ranzige 80 Cent pro Liter Steuern auf den Sprit abgedrückt hat. Mehrwertsteuer natürlich exklusive, wer fragt gross danach? Das wäre auch undankbar gegenüber den Leistungsträgern in unserer Gesellschaft, die sich wegweisende und innovative Formate wie "Pinguin, Löwe und Co." (läuft gerade im WDR) ausdenken müssen. Das ist sicher pädagogisch wertvoll, die meisten deutschen Rentner dürften auch noch nie einen Elefanten im Zoo gesehen haben - natürlich bezahlt man für solche lokalpolitisch sehr relevanten Sendungen seine Gebühren, jegliche Infragestellung wäre da ganz amoralisch!
Kein Wunder, im übrigen, wenn die Spitzenjournalisten vom Format eines Buhrow bei dem permanenten Mecker alle irgendwann nach - naja, meistens bleiben sie eben schon bei dem System, was einem quasi, solange man nichts richtig falsch macht, eine hochdotierte Komplettabsicherung bis zur Rente, und darüber hinaus natürlich auch, verschafft. Auf einem Niveau, von dem die meisten Gebührenzahlerparias leider nur träumen können.
Was man im übrigen, jetzt aber mal ernsthaft, vielleicht zu kapieren versuchen könnte: wenn es von einem Spiel, irgendeinem Spiel zu irgendeiner Zeit, später Bilder gibt, hat da
immer(!) auch eine
Kamera gestanden! Und die wurde nicht, auch wenn der WDR schrecklich schrecklich arm ist, nur für die Torszenen in der Sportschau kurz ein- und dann gleich wieder abgeschaltet. Weil den ganzen Strom nämlich sowieso der gastgebende Verein latzt!
Ich raff es echt nicht: da werden Gott weiss was für Planungsszenarios spekulativ in die Welt gesetzt, aber die einfache Tatsache, dass die Regionalsender sowieso jedes Spiel aufzeichnen, scheint einer Betrachtung irgendwie nicht zugänglich gemacht werden zu können. Deshalb dann nochmal, obzwar ich nicht glaube, dass es danach verstanden wird: die bräuchten
nur den Stream online stellen!! Stichwort "Unkommentierter Livestream", läuft während der Olympiade auf ARD und ZDF permanent, oft sieht man drei Stunden lang eine Ringermatte und einen Typen, der rundherum ein bisschen feudelt. Dürfte sogar billiger sein als der Strom für die Notbeleuchtung im Fernsehturm.
Und wenn sie es nur täten, würde ich, per Bezahlkarte oder so, mir das Spiel sogar an der Tanke kaufen, trotz Rundfunkgebühren! Also, bitte zu verstehen versuchen, was die Kritiker des WDR ins Feld führen:
es geht hier gar nicht um die Kosten, sondern um die Senderpolitik!
Sprich: der WDR hat null Interesse, sich in Sachen Dritte Liga und folgende irgendwie zu engagieren. Er befasst sich sowieso kaum mit lokalen Sportveranstaltungen! Übrigens auch nicht mit Kunst, sei es Musik, oder sonst etwas. Die machen lieber irgendwelche Fitnesssendungen, Endlosserien, oder Verbraucherschutzmagazine, weil das so herrlich unverbindlich ist. Nett wäre, sofern man an einer solchen Diskussion interessiert wäre, man würde auch tatsächlich über die Argumente reden, welche die Gegenseite einführt! Wäre wahrhaftig eine Erleichterung.