Live-Spiele der 3. Liga und Spieltag-Streams

@Enigma

Sorry, aber die ARD ist ein Komplettverbundsystem. Gedreht wird, das ist ja eben das schrecklich den Nerv tötende, sowieso. Denn es gibt ja Zusammenfassungen, welche die Redakteure natürlich aus einem kompletten Spiel extrahieren.
Die brauchen nix weiter tun, als das ins Netz stellen. Für die weitaus meisten User wäre sogar der Kommentar verzichtbar. Alles, was es kosten würde, wäre etwas Serverstrom. Aber mutmasslich nicht mal den, den gestreamt wird bei der ARD die ganze Zeit irgendwas.

Vermutlich müsste nur ein Typ, der sowieso in Köln im Funkturm oder sonst wo Wache schiebt (und nicht anders, wie du es machst, wenn du das Portal aufsuchst) einen Link herstellen: Password, Anmelden, Verbindung herstellen, streamen, die Menschen glücklich sein lassen...

die machen das nur nicht, weil es ihnen zu einfach und popelig ist. Kannst du sicher sein, dass das der eigentliche Grund ist. Es ist irgendwie unter deren Journalistenwürde. Denn, wenn der WDR streamt, muss wenigstens einer mitquatschen, auch wenn er fast keinen Spielernamen richtig aussprechen kann. In der Pause muss ein nichtssagendes Interview mit einem Sportdirektor oder gerade verletztem Spieler kommen. Alles völlig ohne innere Notwendigkeit. Aber sonst kriegen die noch das Gefühl, jeder andere könnte das auch!
 
Der Eine oder Andere sollte mal bedenken, dass man nicht immer ins Stadion oder Auswärtsstadion kann.

Ich für meinen Teil möchte ALLE Spiele sehen. Wenn ich kann im Stradion, wenn nicht, dann irgendwo.
Außerdem kenne ich viele, die nicht ins Stadion können wegen Krankheit, Arbeit, etc. - denen wünsche ich, dass sie irgendwo einen Blick erhaschen können.
Sky ist für mich nicht so zu verteufeln. Mehr ist es das viele Geld, welches mit Übertragungsrechten zu teils sehr schlechten Übertragungen geführt hat, und die Bequemlichkeit.

Jeder, der im Stadion war, weiß sehr genau, dass eine Übertragung was ganz anderes ist und nicht die Emotionen so transportiert.
Wenn man aber nicht ins Stadion kommt, dann ist es 'das kleiner Übel' gegenüber gar nichts sehen zu können.
Web ist natürlich auch okay - am besten zusammen mit ZebraFM ;)
 
Ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen-Energydrinks. [emoji6]

Ist es das?

Fakt ist doch das wir in einer Gesellschaft leben die möglichst alles haben und möglichst nichts dafür bezahlen will.
Dazu muss man den Tatsachen doch mal realistisch ins Auge sehen.
Wir reden hier von der dritten Liga, wo die Einschaltquoten selbst bei Topspielen nur maximal im 5stelligen Bereich liegen dürften.
Den Marktanteil auszurechnen überlasse ich den Mathematikern.

Ich finde wir sollten dankbar sein, das wir überhaupt soviele bewegte Bilder vom dieser Liga, insbesondere von den Spielen unseres Teams sehen, denn das war vor einigen Jahren noch undenkbar.
Es gibt halt nicht nur fussballinteressierte Menschen in Deutschland und die, die es sind interessieren sich nur zu geringen Teilen überhaupt für die dritte Liga.

Sollten wir am Ende der Saison aufsteigen, interessiert mich diese Gurkenliga auch nicht mehr die Bohne!
 
Fakt ist doch das wir in einer Gesellschaft leben die möglichst alles haben und möglichst nichts dafür bezahlen will.
.....

Fakt ist, wir haben das sehr wohl bezahlt.
Und es geht auch weniger dadrum, ob jetzt ein MSV-Spiel übertragen wird oder nicht; es geht um die Begründungen:
Aus Prinzip kein Spiel gegen 2. Mannschaften,
aus Prinzip kein Sonntagsspiel,
aus Prinzip kein Spiel während "anderer Großereignissen",
aus Prinzip wird kein unkommentierter Stream ins Netz gestellt,
...........

Wenn ich dadrauf antworten könnte:
"Ok, dann zahl ich meine Gebühren aus Prinzip nur an den mdr, der nicht so abgehoben daher kommt."
Kann ich aber nicht und es bleibt mir nur:
Ich hab bezahlt,
ich kann nichts sehen!

Für mich ist der WDR der mit Abstand arroganteste und schlechteste Regionalsender.
Und das ist mein gutes Recht, das als Gebührenzahler kund zu tun.

Und jetzt langsam feddich machen für echten Fussi im Stadion.
 
Wir reden hier von der dritten Liga, wo die Einschaltquoten selbst bei Topspielen nur maximal im 5stelligen Bereich liegen dürften.
Den Marktanteil auszurechnen überlasse ich den Mathematikern.

Letztens habe ich noch gelesen, dass die 3. Liga höhere Enschaltquoten als alle anderen professionellen Sportligen in Deutschland hat....Die Bundesligen sind da natürlich ausgenommen.

Sooo unlukrativ kann die 3. Liga dann gar nicht sein.



Gesendet von meinem BLN-L21 mit Tapatalk
 
Für mich ist der WDR der mit Abstand arroganteste und schlechteste Regionalsender.
Und das ist mein gutes Recht, das als Gebührenzahler kund zu tun.


1. MDR - 83 Spiele davon 52 im TV
2. WDR - 41 Spiele davon 37 im TV
3. NDR - 29 Spiele davon 23 im TV
4. HR - 11 Spiele davon 1 im TV
5. BR - 10 Spiele davon 1 im TV
6. SWR - 9 Spiele davon 2 im TV


Ich halte das Genöhle über den WDR auch für übertrieben.

Sind eigentlich diejenigen die meinen das jedes MSV- Spiel live zu sehen sein muss, dieselben die sich aufregen das immer alles von Bayern gezeigt wird ?? :nunja:
 
Und wie soll ein öffentlich rechtlicher Sender mit nem Fußballspiel nachmittags Umsatz generieren?
Wenn du das so begründest, dann generieren die Sender nie Umsatz und sollten den Sendebetrieb komplett einstellen. Werbung wird dort ja generell nicht gezeigt.

Die Zuschauerzahlen werden schon stimmen, ansonsten würde sich dafür kein Pay-TV-Sender interessieren.

Gesendet von meinem BLN-L21 mit Tapatalk
 
Wenn du das so begründest, dann generieren die Sender nie Umsatz und sollten den Sendebetrieb komplett einstellen. Werbung wird dort ja generell nicht gezeigt.

Die Zuschauerzahlen werden schon stimmen, ansonsten würde sich dafür kein Pay-TV-Sender interessieren.

Gesendet von meinem BLN-L21 mit Tapatalk

Natürlich stimmen die, die sind aber für den WDR nicht "lukrativ" eben aus den von dir genannten Gründen.
 
1. MDR - 83 Spiele davon 52 im TV
2. WDR - 41 Spiele davon 37 im TV
3. NDR - 29 Spiele davon 23 im TV
4. HR - 11 Spiele davon 1 im TV
5. BR - 10 Spiele davon 1 im TV
6. SWR - 9 Spiele davon 2 im TV


Ich halte das Genöhle über den WDR auch für übertrieben.

Dann geht es auch um die Frage, ob Spiele wie MSV gegen einen Verfolger spannender sind oder welche mit Lotte gegen Tabellenkinder.
Und da befinden sich die Übertragungen in einer beachtlichen Schieflage. Die Reaktionen auf freundliche Anfragen verfasst wahrscheinlich der Schülerpraktikant
 
Ich halte das Genöhle über den WDR auch für übertrieben.

Sind eigentlich diejenigen die meinen das jedes MSV- Spiel live zu sehen sein muss, dieselben die sich aufregen das immer alles von Bayern gezeigt wird ?? :nunja:

Da du mich zitierst, hast Du bestimmt auch gelesen:
"Und es geht auch weniger dadrum, ob jetzt ein MSV-Spiel übertragen wird oder nicht; es geht um die Begründungen:"
Und die aufgeführten Prinzipien sind alles Antworten auf Leserbriefe des WDR, warum ein spezielles Spiel nicht gezeigt wird. Alles hier im thread nach zu lesen.
Prinzipien die so für den mdr offensichtlich nicht gelten.
Da lass ich mir das Nöhlen nicht verbieten.
 
@Markus

Wir können gern den gesellschaftspolitischen Bezug eröffnen, so nach dem Motto "Fakt ist, dass wir in einer Gesellschaft leben ..."

Beginnen wir mal mit: Fakt ist, dass wir in einer Gesellschaft leben, in der "Sky" Rupert Murdoch gehört, einem rechtsgewirkten Unternehmermulti, der den Fussball aufpumpt, bis es quietscht. Und der "vernünftige" Bezahlsysteme verhindert, weil er mit seinem Sender nicht nur stinkend viel Geld verdienen, sondern die Welt auch noch ideologisch beglücken will. Fakt ist auch, dass "Sky" und die Bezahl-TV-Vorgänger hier in Deutschland immer wieder manipuliert haben, was die real angemeldeten Zuschauer angeht, um zu rechtfertigen, dass sie unzähligen Zuschauern den früher traditionell freien Zugang zu bewegten Bildern, etwa im Bezug auf europäischen Fussball, abgeschnitten haben. Murdoch und seine Unternehmerkumpels sind aber so strinkreich, dass sie die fetten Verluste tragen, um das System durchzudrücken. Mittlerweile haben sie es wohl mit Hilfe der Online Tippkultur und der erfolgreichen Expansion ihres Produktes "Premier League" nach Asien geschafft, dass etwas Geld reinkommt. "Danke", sagen gerade Millionen normale englische Fussballfans an einem jedem über die ganze Woche verteilten Spieltag. Ins Stadion gehen die gar nicht mehr, viel zu teuer, viel zu steril. Was hier in unserer öffentlich-rechtlich geprägten, vergleichsweise noch paradiesischen Gesellschaft in Deutschland passieren soll, wenn es nach "Sky" geht, dürfte man wissen: "Fakt ist", wird man in ein paar Jahren schreiben "dass wir in einer Gesellschaft leben, in der es den Fussball, den wir früher mal gekannt haben, nicht mehr gibt."

Fakt ist aber eben auch, dass das öffentlich rechtliche Fernsehen uns gehört, den Bürgern. Wir sind insgesamt gesehen der Staat, und unsere Verfassung sieht vor, dass die Meinungsbildung durch das als korrektiv gedachte öffentlich rechtliche Fernsehen gewisser Massen zur Sache jedes einzelnen Bürgers gemacht wird. Wie es ist, sein sollte, etc. wird von Politikern mitbestimmt, die in Gremien sitzen. Deren Arbeit sollte man nicht nur, sondern muss man durch den breiten gesellschaftlichen Diskurs unterstützen, auch kritisch hinterfragen. Das ist ein notwendiges Fakt in der Gesellschaft, in der wir leben. Und das findet auch Gehör, jedenfalls dann, wenn mehr Bürger sich auf breiterer Front engagieren, und nicht einfach passiv alles geschehen lassen.

Das öffentlich-rechtliche Fernsehen würde auch uns, den Bürgern gehören, wenn wir keine Rundfunkgebühren bezahlen, dann wäre es nämlich durch die Steuern finanziert. Keinen Grund, es für Manna zu halten, was manchmal vom Himmel fällt, je nach der Laune vom lieben Gott.
Steuern bezahle ich, happig genug, sobald ich arbeiten gehe. Aber nochmal mit jeder Eintrittskarte, die ich mir kaufe. Auch der Verein selbst zahlt nochmal jede Menge Steuern. Jede Bratwurst, jedes Bier, was übern Tisch geht: Steuerpflichtig!

Fakt ist, finde ich, dass wir alles in allem in einer Gesellschaft leben, in der viel zu viele Menschen alles, was Unternehmer wie Murdoch tun, unkritisch gutheissen, aber ihre Rechte und auch Pflichten als Bürger weder kennen noch interessant finden. Für mich jedenfalls geht es bei der Kritik am WDR auch darum, dass ich der Ansicht bin, sie sollten sich wirklich um den Fussball, und auch anderen Sport in der Region kümmern. Nach meinem Dafürhalten vernachlässigen sie ihre Möglichkeiten, gerade auch die, welche neue technische Entwicklungen mit sich bringen, sträflich. Und vollkommen ohne Not.
 
2. WDR - 41 Spiele davon 37 im TV
Darf man fragen, wo du diese Zahl her hast?

Aus der Erinnerung komme ich auf Msv-Spiele ohne livebilder auf:
2mal Bremen
2mal Mainz
Osnabrück
Münster

Und dann noch paar mal in der Konferenz, obwohl das andere Spiel in kompletter Länge auf einem anderen Sender oder im stream zu sehen war.

Aber seis drum,ich nöhl halt gerne.
Und wenn nicht hier,
wo dann?
 
Kein Wunder, bei soviel bestens angepassten Rundfunkempfängern, dass sich ein Typ wie Tom Buhro mit seinen übern Daumen 380.000 Euro Jahresgehalt fast selbst wie ein Wohltäter der Menschen vorkommt. Wer will es Leuten wie ihm auch verdenken, wenn man es ihnen so leicht macht. Allerdings sollte man ehrlicher Weise dann auch komplett damit aufhören, sich über Rasenballaballa, Wolfsburg und Leverkusen et al irgendwie aufzuregen. Geschweige denn monieren, dass die ganzen Kids lieber irgend welche Trikots von Real, Barca oder Bayern tragen, als diejenigen von Vereinen aus der hiesigen Region.

Der Punkt wäre eigentlich, laut Rundfunkstaatsvertrag, dass öffentlich rechtliches Fernsehen einen Bildungsauftrag hat, der weit über die reine Einschaltquote hinausführt. Gerade hiermit wird erst gerechtfertigt, dass man die Rundfunkgebühren eindeutig zwangsweise eintreibt. Was ja im Prinzip sogar Ok geht. Wenn sich aber die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Sportübertragungen im Fernsehen stellt, muss darin, gemäss des Auftrages, den WDR etc. dem Gesetzgeber nach haben, ein kultureller Bezug mit abgebildet werden. Es geht eben nicht nur um den Sport an sich. Wenn die Öffentlich-Rechtlichen Sport zeigen, bilden sie einen wichtigen Bestandteil des kulturellen Leben ab, bedeutet das.

Und eben nicht nur das, was Werbetreibende unter kulturellem Leben verstehen. Umso wichtiger, dass gerade die Regionalsender sich ernsthaft um den Sport bemühen, der in den Regionen vor sich geht. Diese immer noch prägt, sei es Essen, sei es hier, sei es rund um Magdeburg. Und nicht alle ihre Reporter in Olympia fest sitzen haben, alles auf das Wettbieten erste Liga aufwärts fokussiert ist, etc. Wofür ja massenweise Geld da ist, anscheinend. Für einen popeligen Livestream am Sonntag ist aber keine Kohle da - ich finde, das kann einen ruhig nerven.
Ich glaube sogar, dass die Leute, die es nervt, irgendwie besser verstanden haben als die übrigen, worum es dabei geht, worum nicht.


@STROLCH

Der Vergleich mit Bayern ist absurd, weil Bayern stink reich ist. Fakt ist, dass die dritte Liga weitgehend eine Pleiteliga ist. Was natürlich nie besser werden kann, solange die Regionalsender sich ausgesprochen unzureichend engagieren. Als die dritte Liga gegründet wurde, gab es weitführende Pläne dahingehend, feste Sendeplätze mit Livespielen und allem pi pa po dafür einzurichten. Mittlerweile gibt es nicht mal mehr feste Sendeplätze, was einen popeligen Livestream betrifft. Was alles sicher nicht besser wurde, seit Buhro angetreten ist. Darum geht es den Leuten, die das hier monieren. Ich finde, die haben eine ziemlich gesunde Einstellung zum Thema Fussball. ich schätze, die meisten von denen versuchen zu verstehen, wie man zum Beispiel Fussballfan von einem Verein sein kann, den man nie im seinem Leben im Stadion zu sehen kriegen wird. Wie es bei zahllosen Kids leider mittlerweile der Fall ist.
 
ChristianMoosbr schrieb:
Fakt ist, dass die dritte Liga weitgehend eine Pleiteliga ist. Was natürlich nie besser werden kann, solange die Regionalsender sich ausgesprochen unzureichend engagieren. Als die dritte Liga gegründet wurde, gab es weitführende Pläne dahingehend, feste Sendeplätze mit Livespielen und allem pi pa po dafür einzurichten.

Was erwartest du denn, dass die Regionalsender Millionenbeträge in TV- Rechte investieren? Jedes Drittligaspiel im TV zeigen mit 60 verschiedenen Kameras, zwei Kommentatoren und 45 Minuten Vor- und Nachberichterstattung? Also dann würde ich als Gebührenzahler, der nicht primär auf Fuppes steht, aber mal total frei drehen und Amok laufen.

Es sind aktuell 121 Partien im TV gezeigt worden, das ist doch eine sehr stattliche Medienpräsenz. Im FreeTV, was für den ein oder anderen Sponsor sicher auch nicht uninteressant ist. Man wird jetzt erstmal abwarten dürfen, wie es läuft, wenn die dritte Liga jetzt großteils ins PayTV zur Telekom abwandert. Aber hey - man kann dann natürlich alle Spiele sehen! :D

Der hochgelobte MDR setzt sich am Samstag übrigens auch mal wieder in die Nesseln und zeigt eine Konferenz aus MSV Duisburg - Rot-Weiß Erfurt und VfL Osnabrück - Chemnitzer FC. Beide Spiele laufen einzeln auch schon im WDR bzw. NDR. Ein paar Absprachen unter den Anstalten wären vllt nicht verkehrt.
 
@xantener

Wie oben auch schon mal angedeutet: ich hab nix gegen ein vernünftiges Pay-TV-System, solange es nicht läuft wie bei Sky. Das ist allerdings wohl definiv alles nix mehr für die richtig alten Semester. Aber ich selbst als so mittel Alter würde sofort fünf oder zehn Euro pro Partie zahlen, die auf gutem Niveau online gestreamt respektive zur Verfügung gestellt würde. Sicherheit und Unkompliziertheit natürlich immer vorausgesetzt. Ich will aber keine teuren Gerätemieten und erst recht nicht die Ankoppelung an ein komplettes Senderimperium zusätzlich, mit Basis- und Sportpaketen und all dem Mist, was ich kaufe, aber gar nicht benutze. Und dann bringen die eben sogar zusätzlich auch noch fleissig Werbung! Hier gibt sich das Pay-TV, was wir bisher ausschliesslich kennen lernen durften, immer hypermodern. Es ist aber in Wahrheit aus der Mottenkiste. Bleibt aber alles so, weil die das Geld eben wie Heu reinbuttern können. Erst recht, seitdem sie nun in Grossbritannien so schöne Erfolge haben.

Die Fragestellung, was das, was Sportschau, Sportstudio etc. machen, noch mit dem gesetzgeberischen Auftrag an das öffentlich-rechtliche Fernsehen, für das jeder von uns Monat für Monat Geld auf den Tisch legt, zu tun hat, ergibt sich fast ganz von selbst, wenn man die völlig unkritische Art der Aufarbeitung und Berichterstattung betrachtet, die sich die Öffentlich-Rechtlichen mittlerweile von knalligen Privaten abgucken. Die sind hier keineswegs die Trendsetter, wie sie gern behaupten, sondern kriechen, immer die Einschaltquote fest im Blick, allen übrigen, besonders Sky und den geldgierigen Vereinen, auf den Brustwarzen hinterher. Hier devote Verherrlichung von Rasenball Leipzig und Co, dort selbstgefällige Herablassung gegenüber Drittligisten mit manchmal hundertfünfzig Jahren auf dem Buckel: das kann es irgendwie nicht sein, finde ich! Wenn früher grosse Vereine doch mal vorkommen, dann höchstens, um vorzuführen, wie sehr sie mittlerweile auf dem Hund sind. Damit die anderen noch mehr glänzen können, wahrscheinlich. Währenddessen dürfen Typen wie Compper und Forsberg eine dreiviertel Stunde lang im akutellen Sportstudio Eigenwerbung betreiben, und den Trikotverkauf damit ankurbeln. Müller Hohenstein etc., die dann da rumquatschen wie bei ner Autopräsentation auf der Messe, bezahlen ich und du aber, bezahlt nicht etwa ein Mateschitz!

Von Millionenbeträgen, die seitens der Regionalsender zu investieren wären, ist aber auf keinen Fall meinerseits die Rede gewesen. Keiner, der hier seinem Ärger über die Politik der Regionalsender Luft verschafft hat, hat von 60 verschiedenen Kameras geredet - den meisten geht es einzig und allein um Kontinuität auf denkbar schlichtem technischem Niveau. Ich persönlich bräuchte nicht einmal einen Kommentar. Generell bis ich auch im Bezug auf erste und zweite Liga ein Gegner der dortigen Überinszenierung, welche die Spiele kein bisschen besser macht.

Betreffend Olympia hat die ARD bereits vorgemacht, wie es gehen könnte, gehen sollte: unkommentierte Livestreams, in die man sich einfach reinklicken kann. Wenn das Spiel gerade nicht läuft, betrachtet man den Rasen, ggf. die Pausenshow des gastgebenden Vereins. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die meisten Fans, die einen Verein in der Liga drei haben, einfach nur Kontinuität auf schlichtem, aber solidem Niveau herbeisehnen. Eben keine fette 60-Kamera-Show. Wer sowas fordert, hat irgendwie keine Beziehung zu Kosten-Nutzen-Relationen.

Die Frage, warum die Sender sich untereinander nicht richtig abstimmen, sollte man auch dann stellen dürfen, wenn mittlerweile immerhin Partien im Fernsehen gezeigt werden. Das dies der Fall ist, dürfte im übrigen mit ein Verdienst der Leute sein, die an die Rundfunkhäuser geschrieben, ihrem eigenen Verein dahingehend auf die Füsse gestiegen sind, etc. Und die ich mit meinem Post dazu ermuntern wollte, sich, trotzdem man sie teilweise als chronische Meckerer diskreditiert, weiter aufzuregen. Darum ging es im Wesentlichen, schätze ich.
 
Immerhin war die vom NDR gezeigte MSV Aufstellung lustig (an einem sonst schwarzen Abend):

Dausch in der IV.
Bomheuer als RV.

Auch wenn es nur eine Kamera war, sonst gute Arbeit von denen.
(Ja, blöde Niederlage, aber wenigstens konnte man das Spiel sehen).
 
Hoffe ich auch. Wobei der MDR da ja in der Vergangenheit schon häufig auf Zack war und geschnallt hat, dass die Leute sich eher für einzelne Clubs/Partien interessieren als für die Liga als Ganzes und daher bei 3 zu zeigenden Spielen eins im TV und zwei in Streams übertragen hat :top:

@ Steffen Simon, denk da mal drüber nach :)
 
Interessant fand ich auch das der MDR ein Spiel auf Montagabend übertragen hat.So kann man wenn man im Vorfeld plant auch solche Geschichten aus dem Weg gehen wie kommenden
Samstag. Das sich der eine oder andere Verein aus dem Sendegebiet benachteiligt fühlt wenn "nur" per Livestream übertragen wird.
Warum ich das schreibe.
Ostern spielt der MSV in Halle kann mir durchaus vorstellen das höchstes Interesse seitens des MDR besteht dieses Spiel live im Fernsehen zu zeigen.
Wäre durchaus denkbar das dieses Spiel am Montag stattfindet ab 18 Uhr (wegen der Amateurspiele) oder zur besten MDR Sendezeit nach der Tagesschau ?
Ist ja noch ein paar Tage Zeit bis Donnerstag/Freitag Veröffentlichung des Restspielplans dieses zu planen.

übrigens RB spielt ja Ostersamstag 15.30 Uhr gegen Freiburg auch nicht ganz unwichtig für den MDR !
 
image.png
Mahlzeit..kann es sein das es jetzt doch eine Konferenz ist ?? Im WDR , FSV Frankfurt: Lotte und die Zebras in Chemnitz und im MDR, Kiel: Magdeburg und die Zebras in Chemnitz....
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    201.8 KB · Aufrufe: 501
Hey durch die 2er Konfi hat der WDR jetzt wieder die Nase vorn. Jetzt noch MSV als Hauptspiel mit 5 Minuten Schalte zum anderen Spiel und dann ist es fast gut. Eine 3er Konfi ist doch Overacting. :vogel:
 
Interessant fand ich auch das der MDR ein Spiel auf Montagabend übertragen hat.So kann man wenn man im Vorfeld plant auch solche Geschichten aus dem Weg gehen wie kommenden Samstag.

An der Terminierung hat allerdings weniger der MDR Schuld, als die Polizei, die das Spiel aufgrund einer Neonazi- Demo am Sonntag auf den Montag legen ließ.

Was Samstag betriff - da hab ich es wohl beschrien. :neutral: Schöne kacke, wollen wir hoffen, dat der FSV die Lotte möglichst schnell wegklatscht und man nur in Chemnitz ist.
 
An der Terminierung hat allerdings weniger der MDR Schuld, als die Polizei, die das Spiel aufgrund einer Neonazi- Demo am Sonntag auf den Montag legen ließ.

Was Samstag betriff - da hab ich es wohl beschrien. :neutral: Schöne kacke, wollen wir hoffen, dat der FSV die Lotte möglichst schnell wegklatscht und man nur in Chemnitz ist.
Zur Not können unsere Jungens aber auch ganz schnell Chemnitz weg hauen, dann würde ich es sogar irgendwie ertragen und Frankfurt gg Lotte gucken, auch wenn es schwer fallen würde :-)
 
Zurück
Oben