Mannschaftsfoto Saison 14/15

Wenn der DFB hier wirklich sein Veto eingelegt hat, ist das ein Skandal sondergleichen.
In Leipzig werden die Regularien des DFB und des internationalen Fußballs skandalös umgangen bzw. mit Füßen getreten aber keinen der Anzugträger aus Frankfurt scheint es nur im geringsten zu interessieren.

An der Wedau tragen Fans und Sponsoren zu Rettung des Vereins bei und aus Frankfurt kommt dieses Verbot?

Fick dich DFB!!!
 
So geht man auch nicht mit Kleinstsponsoren um.

Zumal ich das Gefühl nicht loswerde, dass es die Vielzahl von Kleinstsponsoren war, die einen
ordentlich Beitrag bei der Rettung geleistet haben, oder mit ihrem Teil zumindest dazu beigetragen haben,
dass sich auch solventere Parteien beteiligt haben.

Was hier gerade stattfindet ist armselig und traurig. Ob außerhalb des Portals wirklich alle Sponsoren eine
Benachrichtigung bekommen haben? Hier gab es nämlich keine Benachrichtigung über das Verbot des DFB.
Man hat diese "kleine Nebensächlichkeit" wohl vergessen.
 
Traurig wie amateurhaft sich der MSV hier wiedermal verhält.:heul:Und das auf Kosten vieler Menschen, die für diesen Verein ihre letzen Euros zusammengekratzt haben und damit ein wichtiges Signal an die 'großen' Sponsoren gesetzt haben.:hmm:

Wenn diese Regel schon vorher bekannt war, warum setzt man diese Aktion überhaupt in Gang? Und warum kommuniziert man nicht einfach mal in Richtung der Geldgeber?:nein:

Traurig...:frown:
 
Gut gedacht ist eben nicht gleich gut gemacht.

Ich unterstelle hier noch nicht einmal Böswilligkeit. Aus meiner Sicht war der Endspurt
um das Überleben dermaßen von Hektik und Sorge geprägt, dass man erst mal alles
genommen hat, was man kriegen konnte, damit es überhaupt weiter gehen kann. Vor dem
Hintergrund der riesigen Problemberge, die abzutragen waren, verfügt der Verein,
dann doch nur über ein personell relativ kleines Team. Die waren einfach überfordert,
alles bis ins letzte Detail zu überschauen und entsprechend zu begleiten.

Nun muss man sich schleunigst daran machen, die Spähne, die beim hobeln nun mal anfallen,
weg zu fegen.

Das Problem hier ist, dass es um das Thema Vertrauen geht. Monhaupt hat bei seinem Antritt,
wie ich finde überaus zu recht, als Ziel ausgegeben, dass der Verein Vertrauen wieder zurück
gewinnen müsse. Genau da schaut man nun genau hin und dieser Fall macht einiges wieder kaputt.

Man kann dem Verein nur dringend dazu raten, sehr sorgsam und intensiv Schadensbegrenzung
zu betreiben. Auch andere, potenzielle Sponsoren, werden sehr genau beobachten, wie mit
Geldern anderer Leute umgegangen wird und wie man mit Absprachen, die nicht eingehalten
werden, was durchaus mal passieren kann, umgeht.

Der Verein ist nun gefordert. Es steht Glaubwürdigkeit bei den Treuesten der Treuen auf dem Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint auf dem Ärmel wohl erlaubt zu sein.
Diverse Bundesligisten haben zusätzlich zum Trikotsponsor "Hermes" auf dem Ärmel. :neutral:
 
Zu dem Thema Trikotsponsoren auf dem offiziellen Spieltrikot möchte ich einmal ganz sachlich auf Folgendes hinweisen:

Heute habe ich den Info-Brief des MSV erhalten. Darin wird dieses mitgeteilt:

  • Der DFB hat "rein für den Spielbetrieb ein vollflächig gefülltes Logo" gefordert,
  • bis dato sind über 2000 Trikots mit den Namen der Trikotpartner verkauft
  • das gemeinsame Mannschaftsfoto scheiterte bisher an der "Terminfindung ... mit einem vollständigen Kader"; der Termin wird gesondert vereinbart werden
  • Es gibt insgesamt 6 "Digital-Screens" (das sind die neuen Bildschirme u.a. im Shop), auf denen die Logos der Trikotpartner gezigt werden sollen; hierzu gleichzeitig die Aufforderung, ein Unternehmenslogo zu übersenden.
Das ist wohl der Stand der Dinge. Eine Rechnung habe ich bislang nicht erhalten. Ich werde nach Erhalt aber auch sofort die Zahlung veranlassen, da die Trikotpartnerschaft für mich eher symbolisch ist, als mit wirklichem Werbecharakter vernüpft.

In dem Bestellformular heißt es wörtlich:

"Die final ausgestaltete Umsetzung des Trikotsponsorings erfolgt nach einer verbandsvorbehaltlichen Prüfung und Freigabe des Trikots durch den DFB."

Aufgrund dieses Hinweises war jedenfalls für mich klar, dass die Sponsorennamen nicht unbedingt auf dem Spieltrikot erscheinen werden. Ob dies die einzige Deutungsmöglichkeit ist, sei dahingestellt.
 
Quelle DFB Durchführungsbestimmungen
§ 10
Werbung und Werbebeschränkungen
Jede Mannschaft eines Vereins kann einen eigenen Werbepartner (juristische
oder natürliche Person) in jedem der von ihr bestrittenen Wettbewerbe haben.
Dieser darf für höchstens zwei seiner Produkte bzw. mit zwei seiner Symbole
werben. In einem Spiel darf nur für ein Produkt bzw. ein Symbol geworben
werden.
Die Werbung darf nicht gegen die allgemein im Sport gültigen Grundsätze von
Ethik und Moral oder die gesetzlichen Bestimmungen oder die guten Sitten
verstoßen. Die Werbung für starke Alkoholika oder für Tabakwaren und ihre
Hersteller sowie für Unternehmen, deren Haupttätigkeit die Herstellung von
Tabakwaren ist, ist unzulässig. Werbung mit politischem, religiösem oder
rassistischem Inhalt oder zugunsten von Sekten wird nicht gestattet.
Bei Jugendmannschaften ist darüber hinaus die Werbung für Glücksspiel und
Sportwetten sowie für jegliche Alkoholika unzulässig.
Ein Wechsel des Trikotsponsors während des laufenden Wettbewerbs ist nur
aus sachlichem Grund zulässig. Das Genehmigungsverfahren regelt § 4.


§ 11
Werbefläche und Positionierung
1.
Die Form der Werbung ist frei. Sie ist jedoch grundsätzlich (siehe Nr. 2.)
nur auf der Vorderseite des Hemdes und in einer Größe von maximal
200 cm
2
a)
auf dem Brustteil zentriert und in horizontaler Ausrichtung oder
b)
auf der rechten oder linken Körperhälfte oder in zentraler Position in
vertikaler Ausrichtung
zulässig.
Werbung auf anderen Bestandteilen der Spielkleidung ist, mit Ausnahme
der Werbung für den Sportartikelhersteller gemäß Ziffer V., nur dann zuläs
-
sig, wenn es sich um Sponsoring-Maßnahmen im Rahmen einer Gruppen
-
vermarktung einzelner oder mehrerer Wettbewerbe handelt. Für die Wer
-
bung auf dem Trikotärmel gilt Nr. 2.
2.
Werbung auf dem Trikotärmel ist grundsätzlich nur für einen gemeinsamen
Liga-, Spielklassen- oder Wettbewerbs-Sponsor zulässig. Die Werbefläche
des Trikotärmels darf jeweils 100 cm
2
nicht überschreiten. Ist die Werbe
-
fläche nicht umrandet, wird sie durch die engstmöglichen geraden Linien
begrenzt, die um sie gezogen werden können.
Die Entscheidung darüber, ob von der Möglichkeit eines gemeinsamen
Sponsors Gebrauch gemacht wird, gibt die zuständige spielleitende Stelle
jeweils vor dem 1.1. vor Beginn des Spieljahres, für den DFB-Vereinspokal
jeweils vor dem 1.7. vor Beginn des Spieljahres bekannt.
Wird kein gemeinsamer Sponsor benannt, kann der DFB beschließen, dass
diese Fläche für eine gemeinschaftliche Aktion im Sinne des § 14 Absatz 2
zu verwenden ist oder jeder Verein dieser Liga oder Spielklasse oder in
diesem Wettbewerb für seine betreffende Mannschaft in dem entsprechen
-
den Spieljahr einen eigenen Werbepartner (juristische oder natürliche
Person) für die Ärmelwerbung haben kann. Ein Werbepartner darf nur für
ein Produkt bzw. ein Symbol werben.
3.
Alle Darstellungen, die im Grunddesign des Hemdes nicht vorhanden sind,
sowie die Herstellerkennung müssen einen deutlich sichtbaren Abstand,
mindestens aber 5 cm, zur Werbefläche haben.


Also, grundsätzlich nur EIN Sponsor auf der Brust zulässig. Auf dem Ärmel kann individuell ein Sponsor gefunden werden, wenn zugestimmt wird und es kein Liga-Sponsor gibt.
Wechsel von Sponsoren in der Saison müssen genehmigt werden (könnte ja noch interessant werden).
 
Ist das SIL auch im Ligaspiel auf dem Ärmel gewesen? Ansonsten schätze ich, wird das auch nur "offline" im Zebrashop zu kaufen geben.

thumb
 
Ok, beim Ärmel scheint es der DFB nicht so eng wie die DFL zu sehen. Auch andere Drittligisten haben ihren Ärmel vermietet, z.B RW Erfurt
 
"Die final ausgestaltete Umsetzung des Trikotsponsorings erfolgt nach einer verbandsvorbehaltlichen Prüfung und Freigabe des Trikots durch den DFB."

Und das stand da, obwohl man offenbar hätte wissen müssen, dass es gemäß der Statuten verboten ist. Vielleicht hat man auf eine Ausnahme gehofft oder eine andere Auslegung, weil die Schriftzüge ja gerade im TV oder sonst so nicht wirklich sichtbar sind. Aber die Idee an sich hätte man grafisch dem DFB auch schon vorher zeigen können.

Natürlich muss dem MSV nun die Möglichkeit gegeben werden, dass sehr kurzfristig zu klären. Gerade von Peter Monhaupt als Profi sollte man das nun erwarten können. Aber wie vorher schon geschrieben wurde: Ein fader Nachgeschmack bleibt. Und viele denken, was sie schon immer in Verbindung mit dem MSV gedacht haben: Irgendwas ist immer, es kann selten mal was glatt laufen ...
 
Möglicherweise hat der MSV angenommen, dass der DFB wie bei Essen letztlich eine Ausnahme zulässt. Weshalb dies nun nicht so ist, kann ich nicht nachvollziehen.

Der MSV wird sich hoffentlich bald äußern.

Vielleicht kann man mit den Klein-Sponsoren eine Übereinkunft erzielen, dass die Namen an anderer Stelle ersatzweise großflächiger erscheinen werden. Sicherlich ist das etwas anderes als eine Präsenz auf dem Trikot, aber letztlich sind die Kleinsponsoren Fans des MSV, die nicht auf ihr vermeintliches Recht gnadenlos pochen werden.

Ich kann für mich sagen, wie ich die Sache sehe. Gelassen. Ich habe zum Schriftzug des Portals beigetragen. Ob der Mini-Schriftzug im Spielbetriebstrikot erscheint, war für mich nicht das Entscheidende. Ich wollte dem MSV helfen und das wurde erreicht. Ich mache deswegen kein Fass auf und werde nix zurückverlangen.

Eine Stellungnahme des MSV erwarte ich allerdings. Auch dass man endlich mal dazulernt und professioneller wird. Auch erwarte ich eine Kompensation für die Kleinsponsoren. Vielleicht der Druck eines großen Trikots, das dann im Oberrang der Osttribüne ausliegt. Mit den Namen der Kleinsponsoren im Schriftzug "Zoo". Dann sogar besser lesbar als auf der Brust. So etwas in der Art. Womöglich würde der DFB auch das kritisch sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Hermes Logo haben alle 36 Erst- und Zweitligisten auf dem linken Ärmel.
Das ist zwar richtig, da Hermes da so ein Liga-Generalsponsor ist (kriegt bestimmt auch die DFL die Kohle für, nicht die Vereine), es gibt aber durchaus weitere Beispiele für Ärmelwerbung (Osnabrück hat/hatte ein Sparkassenlogo usw.).
 
So könnte VW in Wolfsburg "Polo" und "Golf" aufs Leibchen packen. Allerdings nicht auf zwei Halbzeiten verteilt.
 
Möglicherweise hat der MSV angenommen, dass der DFB wie bei Essen letztlich eine Ausnahme zulässt. Weshalb dies nun nicht so ist, kann ich nicht nachvollziehen.

Ich meine, dass der DFB für die Regionalliga und dortige Trikotwerbung nicht zuständig ist. Das müsste der FVN sein. Siehe hier: http://www.fvn.de/downloads/trikot-werbung.pdf

Hier der Antrag mit den Regularien: http://www.fvn.de/downloads/antrag-auf-genehmigung-von-werbung-auf-der-spielkleidung.doc

Edit: Es ist der WFLV! Auf der dortigen Homepage finden sich auch die Regularien für die Regionalliga West!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja im Grunde völlig egal.
Traurig ist, dass diejenigen, die da investiert haben, erst merken, dass es nicht erlaubt ist, wenn das Mannschaftsfoto gemacht wurde und das erste Spiel schon gespielt wurde.

Da muss man sich ja wundern, dass die an Spieltagen überhaupt an den entsprechenden Sportstätten eintreffen.....
 
Wenn das nicht auf dem Radarschirm hat, dann sollten wir unseren Radarschirm auch ausschalten.

Für mich heißt das in Zukunft: Aktionen, die mit der finanziellen Situation des MSV zu tun haben, laufen ohne mich ab.

Richtig - und nach dem Test gegen die österreichische Brausetruppe der zweite Tiefschlag in kurzer Zeit.
 
Wir (MSVPortal) haben dieses Schreiben nicht erhalten.

Korrektur!
Wir haben das Schreiben heute erhalten. Es trägt das Datum vom 26.07.2014!

Dort heißt es im Wortlaut lediglich:

"...Der Verkaufsstart war ein voller Erfolg und der beste jemals gemessene Auftakt eines MSV-Trikots. Auch wenn der DFB rein für den Spielbetrieb ein vollflächig gefülltes Logo gefordert hat freuen wir uns,
dass sich unser Sondertrikot bei den Fans mit bereits über 2.000 verkauften Exemplaren weiterhin größter Beliebtheit erfreut."

...

"Die Terminfindung zum Mannschaftsfoto, vor allem mit einem vollständigen Kader, ist sehr aufwendig. Viele unterschiedliche Bedürfnisse und Termine sind zu berücksichtigen.
Im Rahmen der Saisonvorbereitung haben wir uns in dem extrem knappen Zeitfenster zunächst auf die zwingend notwendigen Bildmaterialien für die Presse- und Mediendienste beschränkt,
da hier der Termindruck zum Saisonstart am höchsten ist. Einen Termin mit den Trikotpartnern werden wir gesondert vereinbaren müssen und kommen diesbezüglich noch einmal auf Sie zu"


Zu guter letzt will ich noch erwähnen, das wir auch noch keine Rechnung vom MSV erhalten und wir die Zahlung somit auch noch nicht geleistet haben.
 
@Enigma

und woher weisst du, wann der DFB den vielleicht gestellten Antrag auf Sondergenehmigung abschlägig entschieden hat. Vielleicht war das mit dem Vollflächig vorher eben nicht so eindeutig. Weil ganz ehrlich im Fernsehen, oder selbst in Interviews ist der einzelne Sponsor doch nicht zu lesen. Aus Entfernung sieht das Logo doch sehr vollflächig aus.
 
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber hatte der MSV in Bezug auf die Trikotaktion nicht darauf hingewiesen, dass dies nur geht wenn es vom DFB angesegnet wird, also quasi ohne Garantie? Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher dies mal gelesen zu haben, die Aussage kam glaube ich von Mohnhaupt, werd den Artikel aber auf die schnelle sicherlich nicht mehr finden. Da man von dem DFB-Thema nichts mehr gehört hatte, bin ich davon ausgegangen, dass alles klar gegangen ist.

Jetzt aber wieder auf den MSV einzudreschen und komplett steil zu gehen ist doch auf wieder völlig übertrieben. Die ganze aufgeheizte Stimmung hier ist doch nicht mehr normal, da war es ja ruhiger als wir in der 2.Liga zur Saisonmitte komplett unten drin standen.
Klar ist es ärgerlich für diejenigen die gezahlt haben und jetzt am Spieltag nicht in dem Logo drinstehen, aber wenn der DFB jetzt nun Nein sagt, kann der MSV auch nichts dafür.
Und KEINER der hier schreibenden weiß doch wirklich wann das ENDGÜLTIGE Nein von den Herren aus Frankfurt kam und ob es schon vor zwei Monaten, einerm Monat oder letzte Woche kam. Von daher kann auch keiner sagen ob der MSV hier geschlampt hat.

Eine offizielle Stellungnahme des MSV halte ich auch nicht für notwendig, nur diejenigen die gezahlt haben bzw. zahlen werden haben natürlich ein recht darauf zu erfahren wie alles abgelaufen ist.

Zum Thema Essen: Ich hab keine ahnung ob die Essener auch mit den Dingern Pflichtspiele bestreiten (auf den Bildern vom Halbfinale sieht es fast so aus), aber es ist halt eine SONDERGENEHMIGUNG und dies bedeutet halt, dass diese nicht jedem zuteil wird. Es wäre keine SOndergenehmigung wenn sie jeder kriegen würde. Warum die einen sie kriegen und die anderen nicht können einem wahrscheinlich nicht einmal die Herren erklären die sie vergeben, aber dies halt auch so. Am Besten wäre natürlich entweder jeder oder keiner, sonst hat man halt Situationen wie jetzt beim MSV. Änliches sieht man ja auch teilweise bei den Auflagen in Bezug auf die Stadien von Aufsteigern. Die einen kriegen einen AUfschib nach dem anderen und die anderen nicht.
 
@Enigma

und woher weisst du, wann der DFB den vielleicht gestellten Antrag auf Sondergenehmigung abschlägig entschieden hat. Vielleicht war das mit dem Vollflächig vorher eben nicht so eindeutig. Weil ganz ehrlich im Fernsehen, oder selbst in Interviews ist der einzelne Sponsor doch nicht zu lesen. Aus Entfernung sieht das Logo doch sehr vollflächig aus.

Es geht am Ende nur um das Prinzip, wie mit Sponsoren ungegangen wird. Dabei spielt die Größenordnung keine Rolle. Es geht darum, wie klar und transparent der Gegenwert eines finanziellen Engagements mit Sponsoren generell kommuniziert wurde und auch wird. Ich habe, nach dem Lesen der Aussagen der Portalbetreiber den Eindruck, als wenn das nicht in angemessenem Maße geschehen ist.

Wenn den Portalbetreibern die Passage klar war, dass man nicht unbedingt damit rechnen könne, dass die Namen der Sponsoren auf dem offiziellen Trikot erscheinen, dann würde ich die Aufregung der Portalbetreiber und der spendenden User nicht verstehen. Den Eindruck habe ich aber nicht.

Wie gesagt, es geht darum, wie sensibel man generell im Verein mit Sponsoren umgeht. Ungeachet dessen, dass es sich jetzt hier um die User dieses Portals handelt. Das hat generell zu gelten. Das war in der Vergangenheit bekanntermaßen ein Problem und sollte nun eingentlich der Vergangenheit angehören. Proaktive Information ist immer besser als notgedrungenes Nachargumentieren, weil man merkt, dass der Kittel brennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie RasenBallsport bereits schrieb, dass Schreiben ist heute eingegangen, heute morgen hatten wir noch keine kenntnios davon!

Schumi, du wirst davon ausgehen dürfen, dass alle offiziellen Fotos des MSV Duisburg wie Mannschaftsfotos, Autogrammkarten, Werbeaktionen dieses Logo nicht zeigen werden, weil es nicht gezeigt werden darf.

:stop: In dem Schreiben von heute steht:
Der DFB hat "rein für den Spielbetrieb ein vollflächig gefülltes Logo" gefordert

Rein für den Spielbetrieb, für mich haben Mannschaftsposter und Autogrammkarten nichts, aber auch gar nichts mit dem Spielbetrieb zu tun!

@RasenBallsport wurde eigentlich schon gezahlt?

Ich bin zwar nicht RasenBallsport, aber da wir noch keine Rechnung haben, können wir die auch nicht bezahlen!

"Die final ausgestaltete Umsetzung des Trikotsponsorings erfolgt nach einer verbandsvorbehaltlichen Prüfung und Freigabe des Trikots durch den DFB." Aufgrund dieses Hinweises war jedenfalls für mich klar, dass die Sponsorennamen nicht unbedingt auf dem Spieltrikot erscheinen werden. Ob dies die einzige Deutungsmöglichkeit ist, sei dahingestellt.

Ich verlange es ja auch nicht von Spieltrikot, ich verlange es auf "internen" Fotos. Ich bin kein Rechtsanwalt, aber für mich ist das klar. Es war und ist auch mit dem heutigem Schreiben rein die Rede vom Spieltrikot!
 
@Deepsky

das generell mit Sponsoren egal welcher Größenklasse fair und offen umgegangen werden muss, sehe ich 1902% genauso wie Du. Wo ich mir nicht sicher bin, ist das das in diesem Fall nicht geschehen ist. Wie Dr.Who schon schrieb, wurde im Vorfeld klar kommuniziert, das die Aktion nur so umgestezt werden kann vorbehaltlich der Zustimmung des DFB. Das war also jedem klar. Wir wissen alle nicht genau, wann diese Entscheidung gefallen ist. Wenn sie nun letzte Woche vor Saisonbeginn gefallen ist und noch in der gleichen Woche am Samstag 26.07.das Schreiben an die Sponsoren ging, finde ich das sehr zeitnah. Umso korrekter finde ich, das bisher noch keine Abbuchung erfolgt ist, bzw. die Zahlung verlangt wurde. Ich kann mir also sehr gut vorstellen, das der MSV bei den Sponsoren, die sich jetzt nicht mehr beteiligen wollen, weil sie nicht im Fernsehen oder im Livestream oder im Stadion zu sehen sind, auf die Zahlung verzichtet.

Von daher ist in meinen Augen erst einmal alles korrekt gelaufen. Es sei denn und das kann ich mir nicht vorstellen, die Ablehnung stand schon vor der Aktion fest und man hatte überhaupt keine Chance. Dann wäre es trotz den Hinweises, das es vorbehaltlich einer Genehmigung passiert ein hinter das Licht führen gewesen.

Und zu dem Mannschaftsfoto wo ich die Kritik verstehen kann. Ich glaube es sind gar keine für die Spieler mit den Sponsorenschriftzügen angefertigt worden. Kann mir aber gut vorstellen, das das bei dem offiziellen Termin mit den Sponsoren nachgeholt wird.
 
Ohne eure Portal Infos wäre ich jetzt nicht nur zu diesem Thema
daheim aber sehr verunsichert und ratlos!
Danke
 
@Deepsky
Ich kann mir also sehr gut vorstellen, das der MSV bei den Sponsoren, die sich jetzt nicht mehr beteiligen wollen, weil sie nicht im Fernsehen oder im Livestream oder im Stadion zu sehen sind, auf die Zahlung verzichtet.
Das meinst Du sicher nicht ernst! Warum sollte da auf Zahlung verzichtet werden? Ich nehme an, Du kennst das Trikot einschließlich Logo und Partnernamen. Es wird doch keiner davon ausgegangen sein, dass sein Aufdruck im TV zu sehen sein wird, bei der Größe. Wer diese Erwartung hatte, war dabei wohl etwas neben der Spur ... Außerdem erfolgt doch die Namens- bzw. Logonennung auf den Bildschirmen, wie ich heute schon gepostet habe. Allenfalls das könnte einen "Werbeeffekt" haben, den ich aber auch nicht beanspruche. Die Trikotaufdrucke selbst kannst Du vielleicht aus einem Meter Entfernung lesen, wenn überhaupt.

Die Rechnungen werden schon noch kommen und dann hoffentlich auch von allen bezahlt.
 
Ein Blick auf das ursprüngliche Bestellformular schafft Aufklärung lässt aber auch Interpretationsspielräume.
Dort heißt es:

"Die Erbringung dieser Leistung kann nur nach erfolgreicher Lizenzerteilung für die 3.Liga des DFB erfolgen.
Andernfalls entstehen durch diese Bestellung keiner der beiden Parteien gegenseitige Verpflichtungen.
Die final ausgestaltete Umsetzung des Trikotsponsorings erfolgt nach einer verbandsvorbehaltlichen Prüfung und Freigabe des Trikots durch den DFB. Dem MSV Duisburg bleibt vorbehalten, in der laufenden Spielzeit den Trikotpartner gegen einen anderen Wirtschaftspartner zu tauschen."
 
@Organic

doch genauso sehe ich es, das eine Zahlungsverpflichtung nicht besteht, wenn die Sache durch den DFB nicht genehmigt wird. siehe Passus von RasenBallsport. es entstehen keinerlei gegenseitige Verpflichtungen das bezog sich zwar auf die Lizenz, aber wenn nicht geworben werden darf, kann es auch keinen Sponsoringvertrag geben meiner Meinung nach. In sofern ist es dann eine Spende und kein Sponsoring. Steuerlich betrachtet mit dem gleichen Effekt würde ich sagen.

Das mit Fernsehen etc. war natürlich absichtlich von mir überspitzt und ironisch gemeint. Ich hoffe natürlich, das die meisten es aus Hilfe für unseren MSV gemacht haben und nicht für einen großen Werbeeffekt.
 
@zottel
Dann sollen sich diejenigen, die es wegen eines vermeintlichen Werbeffekts gemacht haben, mit dem MSV halt streiten. Ich sehe das rechtlich und faktisch anders, mir ging es um die Unterstützung meines Vereins in schwerer Not und nicht primär um eine Gegenleistung, die es zum Inhalt hätte, dass unsere Spieler meinen Firmennamen, den ohnehin keiner erkennen würde, durch die Stadien der Liga tragen. Aber was man erwartet hat, kann jeder nur für sich selbst beantworten.
 
Noch mal:

Es wird dem MSV keiner böse sein wenn der DFB es verboten hat.
Man darf aber sauer sein, weil es erst zwischen dem ersten und dem zweiten Spieltag kommuniziert wird.
Da in dem Schreiben schon Alternativen aufgezeigt werden gehe ich davon aus, dass man schon länger davon wusste, dass der DFB da nicht mitspielt.

Der MSV hätte da einfach mal besser kommunizieren können.
Ich für meinen Teil hätte gerne das Portal auf dem Trikot gesehen. Wenn da jetzt im Businessbereich Bildschirme aufgestellt werden mit den Logos, dann ist das zwar "Sponsoring", aber ein für mich erstmal unsichtbares.
Das finde ich schade.

Der MSV hätte das irgendwie eleganter lösen können.
 
Das meinst Du sicher nicht ernst! Warum sollte da auf Zahlung verzichtet werden? Ich nehme an, Du kennst das Trikot einschließlich Logo und Partnernamen. Es wird doch keiner davon ausgegangen sein, dass sein Aufdruck im TV zu sehen sein wird, bei der Größe. ....

Man hätte aber zumindest davon ausgehen können, dass es zumindest auf dem Trikot ist, so wie bei anderen Vereine auch.
Wahrscheinlich haben die beim DFB direkt mit dem Kopf geschüttelt und sich gewundert, dass beim MSV immer noch keiner die Regeln studiert.
 
Komisch das der msv bei der infoveranstaltung damals davon sprach das das mit dem DFB geklärt sei.
Welche Info-Veranstaltung meinst Du? Ich weiß davon nichts. Falls es dieser Sponsorenbrunch war, da war ich nicht. Wer hat das denn gesagt?

Ich für meinen Teil hätte gerne das Portal auf dem Trikot gesehen. Wenn da jetzt im Businessbereich Bildschirme aufgestellt werden mit den Logos, dann ist das zwar "Sponsoring", aber ein für mich erstmal unsichtbares.

Es ist nicht meine Absicht, Deine Meinung zu ändern oder zu beeinflussen. Dafür hängt alles zu sehr von persönlichen Erwartungen zur "Gegenleistung" ab. Aber ich meine, dass die Bildschirmdarstellung für jedermann sichtbarer ist, als auf Spielertrikots. Da wäre nichts zu erkennen, ausser Du riechst an den Spielern ;-) Die Bildschirme sind übrigens nicht nur im Business-Bereich, sondern auch im Shop.

Wahrscheinlich haben die beim DFB direkt mit dem Kopf geschüttelt und sich gewundert, dass beim MSV immer noch keiner die Regeln studiert.

Das halte ich für Spekulation, die nicht weiter hilft. Auch aus einer persönlichen Enttäuschung heraus ist es zielführender, sachlich zu bleiben. Deshalb würde ich vor weiterer Beurteilung erstmal die Antwort von @MSV02Duisburg abwarten.
 
Zurück
Oben