# Michael Ratajczak

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist der Lenz denn so schlecht ?
Ich meine der wird doch nicht umsonst U-Nationaltorhüter gewesen sein. Und so schlecht hab ich den in den wenigen Spielen auch nicht gesehen.
 
Sehe ich ja genau so. Nur wird es mit Lenz oder Schumi nicht besser werden; die sind (noch) nicht zweitligatauglich. Wie gesagt, es muss hier nachgelegt werden! Nur mit einem gesunden Konkurrenzkampf wird man eine Verbesserung herbeiführen können.
Blödsinn. Der Lenz war auch schon zweiter Mann in Liga 2.
Habe in oft bei den Amateuren gesehen. Guter solider Torwart. Man sollte ihn nur bringen.
Bei deiner Aussage dürfte kein Nachwuchsmann mehr beginnen. Der Wiedwald hat bevor er zu uns kamauch nur Regionalliga gespielt.
War seinerzeit in Bremen die Nummer vier und kam dann zu uns.
Da brauche ich mir auch keine Trainings anzusehen um zu beurteilen die Nr. 1 nach 9 Patzern in vier Pflichtspielen auszutauschen.
 
Lenz ist für mich maximal Ersatz für Rata, aber kein Anwärter auf einen Stammplatz. Ein guter Keeper wäre nur extern zu besorgen.
Ist klar. Kenne keine Nr. 1 die 9 Patzer in 4 Pflichtspielen zugestanden wurde. Den Freistoß heute hält jeder sichere Rückhalt.
Schlechter kann der Lenz nicht halten.
Hat bei den Amas gute Spiele gemacht. Auch bei den wenigen Einsätzen bei den Profis immer
Zuverlässig.
 
Und das hat gleich was damit zu tun?

Wer Lenz für 'n Zweitligakeeper hält, hat in meinen Augen jedenfalls deulich weniger mit Fußball zu tun als meine Oma.
 
Und das hat gleich was damit zu tun?

Wer Lenz für 'n Zweitligakeeper hält, hat in meinen Augen jedenfalls deulich weniger mit Fußball zu tun als meine Oma.
Ich glaube er hat einen gültigen Vertrag im Kader des Zweitligisten MSV Duisburg.
Und sicher nicht als Busfahrer.
Aber ich weiß, das ich schon Fußball gespielt habe, wo du noch nicht im Urlaub warst.
 
Rata auf die Bank. Lenz in Karlsruhe in den Kasten stellen.
Wenn möglich noch vor Transferschluss einen weiteren Keeper verpflichten.
Was ist mit Kirsten.
Ich glaube er ist Vereinslos.
 
Tor ganz klar auf seien Kappe - allerdings das zweite, das erste ist ein solcher Defensivkollaps, da war sein Stellungsspiel nur das krönende Ende.

Ansonsten hat er den Aufstieg der Fortuna damals zumindest nicht verhindert - für mich bleibt er die klare Nummer 1 und einen grundlegende Tauglichkeitsfrage abwegig. Eine Fokusfrage dagegen nicht.
 
Also wer da beim zweiten Gegentor lediglich von nem Torwartfehler spricht, der hat nicht richtig hingeschaut.
Der Ball kam AUF MANN! Unfassbar, wie man da zur Seite gehen kann.
Das Gegentor im Pokal war wenigstens noch was fester und höher geschossen, aber den Ball hätte er mit dem Fuß stoppen können, wäre er nicht zur Seite gegangen.
Da krieg ich immer noch Attacken, wenn ich daran denke...
 
Das Gegentor im Pokal war wenigstens noch was fester und höher geschossen,

Die Bemühung, die Schuld am Gegentor im Pokal ggü. des gestrigen zu relativieren ist zwar menschlich relativ ehrbar, aber, wenn man sich beide nochmal anschaut, dann fällt auf, dass er bei beiden Buden den Schritt in Richtung Mauerecke macht und dadurch seine Ecke öffnet. Ergebnisse sind ja hinreichend bekannt.
Torwartecke MUSS er haben.
 
Fehler sind menschlich und passieren, was mir eher übel aufstößt ist die Art und Weise wie damit umgegangen wird. Sein kapitaler Bock gg. Kiel hätte uns den Aufstieg kosten können, im allgemeinen Aufstiegstrubel wurde das dann aber natürlich wohlwollend "weggewischt". Nun macht er gestern beim 0:2 den identischen Fehler wie vor einer guten Woche gegen S05 und schreit erstmal reflexartig seine Mauer an. Dabei macht in der Situation einzig und alleine er einen Fehler, das Ding MUSS er in der Torwartecke haben - ohne wenn und aber.
Das Problem ist in Duisburg aber ziemlich neu, Torwartprobleme hatten wir mit wenigen Ausnahmen eigentlich nie. Wenn ich an meine Fankarriere denke, hatten wir eigentlich immer durchschnittlich gute Keeper, nun muss auch auf der Position in meinen Augen mal gehandelt werden, gute Keeper sind leider irgendwie rar gesät, man müsste sich im Ausland oder bei einem Mitkonkurrenten bedienen.
 
Lenz kann m.E. im Haifischbecken 2. Liga keine signifikante Verbesserung bedeuten. Der Duisburger Jung ist nach meinen Beobachtungen mit sich selbst leider auch nicht im Reinen und ebenso unsicher: Komm ich raus, bleib ich drin, komm ich raus? Diese Frage hat sich Flattermann Yelldell auch zu oft gestellt.

Rata und Lenz strahlen für mich zu wenig Sicherheit und Selbstvertrauen aus. Kommen etwas flatterig daher. Wie schon vor der Saison gefordert, wünsche ich mir da einen Haudegen, der mit breiter Brust an die Wedau kommt. Einer wie Georg Koch -ich weiß: Ohne Sponsorenunterstützung nicht machbar und die neuen Georg Kochs wachsen auch nicht auf den Bäumen. Aber angesichts dessen, was da abgespult wird, wäre eine Qualitätsverbesserung recht schnell zu erzielen. Da muss jetzt gar nicht ein zweiter Georg Koch verpflichtet werden. Da wäre schon ein zweiter Langerbein eine andere Liga.
 
Ich glaube er hat einen gültigen Vertrag im Kader des Zweitligisten MSV Duisburg.
Und sicher nicht als Busfahrer.
Aber ich weiß, das ich schon Fußball gespielt habe, wo du noch nicht im Urlaub warst.


Alter, komm mal runter! Keine Woche hier angemeldet und schon 13 Mal ins Haus gekotzt!

Zum Thema: leider haben wir keine Alternative zu Rata. Und glaube kaum, dass wir einen Sposor finden, der uns einen neuen/besseren Torwart besorgt.

Hatte mir vor einiger Zeit das Buch “111 Gründe den MSV zu lieben” gekauft. Irgendwo kam die These auf, der MSV hätte selten ein Torwartproblem gehabt. Und zur Zeit sei man ja mit Rata auch ausgezeichnet besetzt. Da musste ich schon ein wenig schmunzeln. Das Buch ist übrigens Grütze!
 
Fand Lenz gegen Porto souverän. Vor allen Dingen in der Strafraumbeherrschung. Gestern ist der Ball mehrmals in den 5er, Rata hat nicht einmal gezuckt, geschweige er war in der Nähe des Balls. Lenz hat diese Bälle regelmäßig geflückt. Und Pässe und Abschläge kommen bei Lenz auch an.

Verstehe nicht, dass an Rata immer noch festgehalten wird.
 
Also wer da beim zweiten Gegentor lediglich von nem Torwartfehler spricht, der hat nicht richtig hingeschaut.
Der Ball kam AUF MANN! Unfassbar, wie man da zur Seite gehen kann.

Kann ich nicht erkennen, der Verteidiger kommt nicht mehr dran mit dem Fuß und Rata macht ohne zu wissen wo der Ball hingeht einen Schritt in die falsche Richtung. Kann man als Pech auslegen aber mittlerweile sieht man solche Böcke einfach viel zu oft. Ist fast als würde man in jedes Spiel mit einem 0:1 Handicap starten.
 
Die Schwächen die er hat sind uns seid 2 Jahren bekannt. Stark auf der Linie mit erheblichen Defiziten bei anderen Dingen. Leider haben wir im Kader keine Alternativen!!
 
Rata hat in einigen Spielen geniale Szenen, wo er unmögliche Bälle rausholt. Auf der anderen Seite passieren Dinger, wo man sich an den Kopf fasst.
Besonders die Doppelung von Fehlern gibt mir zu denken. Ist da keine Lernfähigkeit oder liegt das doch an Grenzsituationen, wo ich mich in Bruchteilen von Sekunden für die eine odere andere Vorgehensweise entscheiden muss und dann ganz einfach Glück oder Pech habe?
Wie auch immer, überzeugende Sicherheit strahlt dieser Torwart leider nicht aus. Auf gute Zeiten in D´dorf zu verweisen, hilft auch nicht viel weiter, ist ja auch alles schon wieder ein Weilchen her.
Unsere Personalplanung für die laufende Saison verlief in puncto Torwart ein wenig fahrlässigr. Ratas Probleme sind nicht neu, aber man hat wohl (nicht zuletzt aus finanziellen Aspekten) darauf gesetzt, dass es noch mal reicht.
Hoffen wir das mal, denn ich weiß nicht, ob es richtig wäre, ihn jetzt einfach gegen Lenz zu ersetzen.
 
Die Schwächen die er hat sind uns seid 2 Jahren bekannt. Stark auf der Linie mit erheblichen Defiziten bei anderen Dingen.

Umso mehr ärgert es mich, dass er die Sicherheit auf der Linie in den letzten beiden Spielen bei Freistößen durch mir völlig unverständliche Entscheidungen reduziert hat.
Ich will ihn beim besten Willen nicht verteufeln, stärker als einen Yelldell sehe ich ihn auf jedenfall, dennoch stoßen mir einige Dinge der letzen Spiele extrem auf.
Wenn ich Probleme beim rauslaufen habe, dann muss ich wenigstens meiner Entscheidung rauszulaufen treu bleiben. 2x auf halber Strecke anders überlegt, 2x Gegentore kassiert, durch total beschissene Winkel zwischen Schützen und Tor (Lautern (wobei hier der Stolperer des Angreifers noch das i-Tüpfelchen war, für Rata und die Abwehr) + 0:1 Bielefeld).
Auch ein gehaltener Elfmeter kann mich da über diese grundsätzlichen Dinge hinwegtrösten, die mir in der Vergangenheit nicht so gravierend und konstant aufgefallen sind. Vielleicht lags auch daran, dass die Gegner die Fehler nicht ausgenutzt haben!? Ich weiß es nicht...
Die Wiederholung immer derselben Fehler schreit für mich danach, dass man da im Training mal exorbitant dran arbeiten müsste, vielleicht hilft es ja doch noch

Sollte beim nächsten direkten Freistoß wieder derselbe Schritt in Richtung Mauerecke kommen, obwohl der Ball in die Torwartecke fliegt, dann weiß ich auch nimmer...

Alternativen sind m.E. äußerst rar und zumindest mir derzeit nicht bekannt. Ne Type wie Georg wäre was feines, großes Selbstvertrauen und im Strafraum nur den Ball sehen und wegwemsen, sollte jemand dazwischen sein, Freund oder Feind ist es persönliches Pech. Dennoch glaube ich nicht, dass sowas ansatzweise für uns erreichbar wäre.
 
Was der Markt (möglicherweise auch der internationale) hergibt, kann vielleicht ein Guru oder eben einer abschätzen, der mit diesem Thema beruflich zu tun hat. Wobei wahrscheinlich nicht einmal ein Gino jetzt jegliche Märkte im Auge haben dürfte. Holland hatten wir auch nicht auf dem Schirm und plötzlich war er da und ist einer der besseren 6er der Liga. So meine Einschätzung.

Es ist vielmehr eine Frage des lieben Geldes. Ivo hat sicherlich schon Leute im Blick. Ist ganz bestimmt nicht so, dass man bei Rata so zuversichtlich wie bei Dausch in die Saison gegangen ist und das Rata-Szenario nun völlig überraschend kommt.

Bestimmte Sponsoren haben sich weiss Gott für den MSV in den letzten Jahren quer gelegt. Die Fans auch. Aber gerade diese Anstrengung schreit nach neuerlichem Support, sonst war alles für die Katz.

Um nochmal das Beispiel des Georg Koch zu bemühen. Der ist auch mal an Bällen vorbei gesegelt. Im Aufstiegsjahr gab es auch mal Wackelspiele. Aber ernsthaft in die Kritik geraten ist er nie, weil es Ausnahmen blieben und seine Fehlflüge nie Ausdruck fehlenden Selbstbewusstseins waren. Dann hat er einfach mal eine Situation falsch eingeschätzt und einen gebrauchten Tag erwischt. Dennoch im Kern seines Wesens immer unerschütterlich und Stärke ausstrahlend. Deswegen auch niemals seine Vorderleute verunsichernd. Bei Rata hingegen ist schon lange die strukturelle Unsicherheit spürbar und auch für die Mitspieler ansteckend. Alle lieben Rata. Die Mitspieler, die Fans. Sie besingen ihn. Dass unser Rata immer mal für eine Panne gut ist, wissen schon alle. Trotzdem mögen wir ihn. Aber es zählt letztlich nicht die Einzelperson, sondern nur der Verein.
 
Rata kommt mir eigentlich hier viel zu schlecht weg.
Man kann ihn für das Eine oder Andere Tor sicherlich verantwortlich machen, aber nicht für alle.
Er ist momentan der Sündenbock für alles.

Normalerweise ist die letzte Instanz der Torwart und davor steht in der Regel eine Abwehr die
dafür sorgt, dass der Torwart nicht zu viel zu tun hat. Angriffe nach vorne sorgen zusätzlich
für eine Entlastung. Wenn nach vorne keine Entlastung stattfindet und die Abwehr schläft oder
patzt, dann tue ich mich schwer alles auf den Torwart zu schieben. Auf der anderen Seite hat er uns
dann nämlich auch schon einiges gehalten.

Ein Mitglied hier schrieb, dass Rata sich in der Rückrunde der letzten Saison einen Kredit erspielt hätte
der nun aber aufgebraucht sei. Nun in der Rückrunde spielte der MSV nach vorne, Bälle wurden bei Ballverlust
bereits im Mittelfeld zurückgekämpft. Die Abwehr war eingespielt, was dann am Ende noch durchkam wurde
von Rata ordentlich gehalten.

Jetzt soll er auf einmal alles ausbügeln was die Vorderleute da verbrochen haben. Ist mir zu einfach.
Das X Tore bei 90 Minuten Dauerbeschuss ins Netz gehen ist selbstverständlich und passiert so auch anderen
Torhütern. Wir brauchen keinen neuen Torwart, unsere komplette Mannschaft muss die Nr 1 nur mehr entlasten.

Dazu noch zwei Sätze die ich hier in den letzten 2 Wochen gelesen habe.

1: Rata ist unglaublich immer klebt der auf der Linie.
2: Rata ist unglaublich wieso läuft der raus und bleibt nicht auf der Linie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist der Idealfall das der Torhüter 90min keinen Ball aufs Tor bekommt. Das passiert in der Realität allerdings äußerst selten und bei einem Klub der gegen den Abstieg spielt erst recht.
Ein Torhüter ist aber eben genau dafür da, Fehler auszubügeln und besonders viel hatte er letztes Spiel eigentlich nicht mal aufs Tor bekommen.
Es spielt sich als Abwehr auch ganz anders, wenn du weisst da ist einer der uns den Rücken frei hält.
Zur Zeit weis die Abwehr doch gar nicht was sie machen soll.
Ratjczak irrt durch die Gegend: Steht nicht auf der Linie, versucht aber auch nicht den Ball abzufangen.
Stellt eine Mauer und springt dann 2 mal blind in die Mauerecke.
Die Flanken segeln auf 3 m Höhe durch den 5m Raum und er klebt auf der Linie.
Er war die letzten spiele komplett von der Rolle.
+ 1 gegen 1
+ Reflexe
- Flanken abfangen
- Strafraumbeherrschung
- Freistöße
- Abschläge
- Abstöße

Ratjczak hat prinzipiell die Klasse ein guter 2. Liga Torhüter zu sein. Man muss aber sagen, dass er zur Zeit kein ansprechendes Niveau hat. Und das führt gerade bei Torhütern direkt zu blöden Gegentoren.
 
es ist erstaunlich wie fest kollektive Sichtweisen bei MSV-Fans bestand haben.
Yelldell war mindestens eine halbe Klasse besser als unser jetziger TW er teilt nur das Schicksal z.B. eines Möhrles, der als einzige IV-Verteidiger der letzen 15Jahren es geschafft hat, sich für eine Zeitspanne in der 1.Liga zu etablieren, als Sündenbock zu dienen. Später war er nicht ohne Grund bei ambitionierten 2.Ligisten Kapitän.
Zu Koch, es ist ist besser einen TW zu haben, der auf der Linie klebt, als einen der in den Strafraumfliegt aber ständig die Bälee nicht seitlich faustet, sondern dem Gegner vor die Füße. ..Und wenn dieser Supertorwart auch mal wieder vorbei gerauscht ist, hatte er das Glück, dass Möhrle immer als Sündenbock dienen musste. Außer den MSV-Fans hat niemand Kochs Qualitäten gesehen und er musste nach Österreich in eine 2,5.klassige Liga wechseln.
 
Ich bin sehr unentschlossen, ob Rata der zweiten Liga insgesamt nicht mehr gewachsen ist, oder ob es im Moment an der allgemeinen Verunsicherung liegt, die ja fast die ganze Mannschaft gepackt hat.
Aber eins möchte ich an dieser Stelle mal loswerden. Man kann ja sachlich ausdiskutieren, welche Tore auf seine Kappe gehen oder was er sonst für Schwächen hat,
aber wie einige hier meinen sich auch noch über ihn lustig machen zu müssen, das geht echt gar nicht.
Aber das sind ja immer die gleichen, die auch in anderen Threads hauptsächlich durch unqualifizierte Motzerei auffallen.
 
Für mich war er an der ersten Bude mit schuld, weil er schlicht keinen Grund hatte, so weit draussen kleben zu bleiben. Da reicht es, ein paar Schritte einzurücken, und nichts passiert. Jedenfalls nicht, wenn die Innenverteidiger auch ihre Arbeit machen. Da haben drei Leute gepennt, unter anderem auch mal Rata.

Mehrmals war er aber wieder grandios im 1:1 wo er sehr lange oben bleibt, sich breit macht, und seine erhebliche Routine ausspielt. Auch Reflexe und Paraden auf der Linie ohne Fehl und Tadel.

Beim Freistoss muss die Lücke, welche die Bielefelder in die Mauer reissen, einfach geschlossen werden. Das kann der Torwart kaum erledigen. Es ist ein einstudierter Standard, den die gut vortragen. Sieht er schlecht aus, ist auch keineswegs unschuldig, aber auf keinen Fall allein dran schuld.

Summa sumarum in einer immer noch instabilen Defensive ein Positivfaktor. Hat mehr verhindert, als andere vor ihm bisher gut gemacht haben. Ende der Durchsage.
 
@Epunkt

Bei zwei gleichwertigen Alternativen kannst du dich auch zehn Mal hintereinander für die falsche Alternative entscheiden, ohne irgendwas falsch gemacht zu haben.

Einfacher Mathematik-Basic, würde ich sagen. Kann einem jeder Unterprimaner erklären.
 
Ratajczak muß sich erheblich steigern. Eine Quote von gefühlten 50:50 gehalten und reingelassen ist einfach nur schlecht. Er gibt damit seinen Abwehrleuten auch
nicht die notwendige Sicherheit. Am schlimmsten finde ich immer wenn er anstalten macht heraus zu laufen und kurz darauf stehen bleibt weil er sich nicht entscheiden kann.
Dann zu weit vor dem Tor zu stehen sieht dann noch unglücklicher aus wenn der Ball kurz darauf im Netz liegt. Auch bei dem Freitosstor sah er nicht gut aus.

Wenn Ratajczak seine Form nicht erheblich steigern kann, wird der MSV die Klasse nicht halten können. Ich kann nicht beurteilen ob ein Lenz Ihn ersetzen kann, ein Versuch wäre
es vielleicht aber Wert. Ansonsten muß die Torwartposition überdacht werden, eventuell mit einer Verstärkung recht kurzfristig.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist erstaunlich wie fest kollektive Sichtweisen bei MSV-Fans bestand haben.
Yelldell war mindestens eine halbe Klasse besser als unser jetziger TW er teilt nur das Schicksal z.B. eines Möhrles, der als einzige IV-Verteidiger der letzen 15Jahren es geschafft hat, sich für eine Zeitspanne in der 1.Liga zu etablieren, als Sündenbock zu dienen. Später war er nicht ohne Grund bei ambitionierten 2.Ligisten Kapitän.
Zu Koch, es ist ist besser einen TW zu haben, der auf der Linie klebt, als einen der in den Strafraumfliegt aber ständig die Bälee nicht seitlich faustet, sondern dem Gegner vor die Füße. ..Und wenn dieser Supertorwart auch mal wieder vorbei gerauscht ist, hatte er das Glück, dass Möhrle immer als Sündenbock dienen musste. Außer den MSV-Fans hat niemand Kochs Qualitäten gesehen und er musste nach Österreich in eine 2,5.klassige Liga wechseln.

Einspruch!
Koch hat er in seiner Zeit hier 2 bärenstarke Runden gespielt. Eine davon in der ersten Liga.
Die war so gut, dass der Kicker Ihn in der Hinrundenwertung noch als besten! deutschen Keeper vor den Titan setzte -das kam nicht von ungefähr. Ich erinnere mich zudem an viele anerkennende Worte unser Gegner.
Natürlich hatte Schorsch auch Schwächen, rauslaufen zählte nicht zu seinen Stärken, Abstöße waren größtenteils abstoßend und obendrauf kam seine große Klappe, die nicht nur den Gröpaz verschnupfte.

Aber auch wenn Schorsch zwei Klassen besser war Rata, landet er bei mir nicht auf der Pole der MSV-Keeper der letzten Jahre. Vor Ihm sehe ich auf Rang 2 Wiedwald und auf Rang 1 ganz klar Tom Starke !

Was unser Möhrchen angeht, hält sich meine Sehnsucht in Grenzen. Sicher besser als Bilichkov und Schlicke aber zumindest im Zebradress fand ich seine Darbietungen sehr überschaubar..

Rata ist aber für mich nicht der entscheidende Grund für unsere Misere, der sitzt auf der Bank oder steht davor, was nicht so leicht zu unterscheiden ist.
Rata ist für mich oberes letztes Drittel der 2.liga-Keeper. Besser wäre besser, aber wichtiger scheint mir aktuell unsere IV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich war er an der ersten Bude mit schuld, weil er schlicht keinen Grund hatte, so weit draussen kleben zu bleiben. Da reicht es, ein paar Schritte einzurücken, und nichts passiert. Jedenfalls nicht, wenn die Innenverteidiger auch ihre Arbeit machen. Da haben drei Leute gepennt, unter anderem auch mal Rata.

D'accord.

F

Mehrmals war er aber wieder grandios im 1:1 wo er sehr lange oben bleibt, sich breit macht, und seine erhebliche Routine ausspielt. Auch Reflexe und Paraden auf der Linie ohne Fehl und Tadel.

Ebenfalls d'accord.

Beim Freistoss muss die Lücke, welche die Bielefelder in die Mauer reissen, einfach geschlossen werden. Das kann der Torwart kaum erledigen. Es ist ein einstudierter Standard, den die gut vortragen. Sieht er schlecht aus, ist auch keineswegs unschuldig, aber auf keinen Fall allein dran schuld.

Nicht mehr d'accord. Welche Lücke reißen denn welche imaginären Bielefelder? Rata stellt die Mauer und stellt sich in die Torwartecke. So weit so gut. Der Ball kommt genau in die Torwartecke und Rata macht (mal wieder!) einen Schritt in die Mauerecke statt einfach da stehen zu bleiben, wo er vorher war. Wäre er in seiner Ecke geblieben, hätte er den Ball
locker gehalten.

Und genau dieses Thema hatten wir letzte Woche schon.
Manchmal frage ich mich, was die eigentlich im Torwarttraining machen bzw. besprechen.....
 
@Epunkt

Sorry, die Wiederholung steht im Netz. Wurde auch hier bereits verlinkt, mach es aber gern noch einmal:

http://www.bild.de/bundesliga/2-lig...ia-bielefeld-am-3-Spieltag-41662958.bild.html

Die von dir angesprochene Szene ist so ab 1:25. Sorry, leider vorab kurze Werbung, und sorry, leider von der Blöd-Redaktion. Muss man im Einzelfall mal verschmerzen.

Da stehen sogar zwei Arminia-Riesen, wie ich es sehe, welche ziemlich auffällig aus dem Weg eilen, damit der Dick seine Lücke kriegt. Naives Verhalten der Leute in der Mauer. Wäre leicht, das zu verhindern, und der Torwart steht tatsächlich vor zwei gleichwertigen Alternativen. Dann ist der Schuss allerdings zu schnell und zu präzise abgefeuert.


Edit: letzte Woche hatten wir übrigens auch schon eine Diskussion über Bajic-Fehler. Die Aufforderung, den sofort rauszuschmeissen, hab ich noch nicht gelesen.
Es geht immer um Torwart und Trainer (oder Bröker).

That's too simple, fellows. Von daher: entweder nehmt alle in Generalverschiss, oder keinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ChristianMoosbr

Da stehen zwar 2 Arminia-Riesen, die reißen aber kein Loch in die Mauer. Der Ball geht genau durch das "Loch", das vorher schon da war. Rata mag dadurch irritiert worden sein; das macht es aber nicht besser. im Übrigen sieht der Kommentator es doch genauso wie ich: Wäre Rata in seiner Ecke geblieben, wäre der Ball wohl nicht reingegangen.
 
Die Schwächen die er hat sind uns seid 2 Jahren bekannt. Stark auf der Linie mit erheblichen Defiziten bei anderen Dingen. Leider haben wir im Kader keine Alternativen!!

Vielleicht haben wir auch einfach nur den falschen Torwarttrainer . Beim Manni früher hatten unsere Torhüter nicht so "viele" Schwächen .

Fakt ist doch , das die Sache JETZT behoben werden muss . Entweder Rata stabilisiert sich in den nächsten Spielen oder er muss raus . So leid es mir auch täte .
 
Naives Verhalten der Leute in der Mauer. Wäre leicht, das zu verhindern, und der Torwart steht tatsächlich vor zwei gleichwertigen Alternativen.

Und trotz allem geht der Ball am Schluss in die Torwartecke und dort MUSS ihn Rata haben. Punkt. Sonst muss er demnächst ja keine Mauer mehr stellen, wenn er diesem Konstrukt offensichtlich eh nicht traut... Geht der Ball durch die Mauer und schlägt unten rechts ein, macht ihm kein Mensch einen Vorwurf - so schon!
 
@Epunkt Soll halt jeder selbst entscheiden. Ich glaube, die Qualität des vorliegenden Bildmaterials ist dafür mehr als ausreichend. Auch, um sich über die Qualität des Kommentars klar zu werden.

@MSVFan Die Mauer soll wohl verschiedene Wege, wie der Ball ins Tor kommen kann, unterbinden. Vor allem wohl, dass man ihn gerade und hart draufschiessen kann. Rata hätte wohl in dem Fall tatsächlich ohne Mauer eine geringfügig bessere Chance gehabt, diesen Ball zu halten, weil er ihn wenigstens früher gesehen hätte. Von der "Torwartecke" kann hingegen überhaupt nur dann die Rede sein, wenn der Spieler über die Mauer lupft. Die "Torwartecke" beginnt da, wo es die Schusstechnik erlaubt, darum herum zu schiessen.

Wenn du dir im Garten wegen der Diebesbanden eine Mauer machen lässt, in welcher eine meterbreite Lücke klafft, ist das absurd, und alleine schuld des Maurers.
Deine Argumentation hingegen ist ungefähr die folgende: Wenn man eine Mauer aufstellt, aber nicht damit rechnet, dass diese irgendwo eine meterbreite Lücke hat, ist man es selber schuld, weil man Mauern einfach generell überschätzt. Der verantwortliche Maurer hingegen hat damit nichts zu tun.

Das klingt schon ein wenig gewöhnungsbedürftig, ehrlich gesagt. Aber ich werde nochmal drüber nachdenken, versprochen.
 
von der "Torwartecke" kann hingegen überhaupt nur dann die Rede sein, wenn der Spieler über die Mauer lupft. Die "Torwartecke" beginnt da, wo es die Schusstechnik erlaubt, darum herum zu schiessen.

Nein, die Torwartecke ist die Ecke in der der Torwart steht, eben da wo ein Freistoß-Schütze gerade und hart draufschießen können sollte, bis er schwarz wird, der Ball im Normalfall aber keinmal reingeht. Irgendwelche reingezirkelten und unhaltbaren Kunstschüsse alà Ronaldo oder Messi landen ja eben meist nicht in der Torwartecke.
Über die Metapher mit der Mauer und den Dieben muss ich erstmal näher nachdenken, wer ist jetzt der Maurer? Ratajczak, die beiden Bielefelder Riesen oder die Duisburger Feldspieler in der Mauer? Egal.. Wenn die Diebe es durch die Mauer schaffen, muss ich halt mit dem Knüppel da stehen und ihnen eins überbraten, vor allem wenn sie direkt auf mich zukommen - mache ich aber im falschen Moment den Schritt nach rechts, verwüsten sie mir vermutlich die Bude!
 
Ne ne ne.
Also auch wenn ich teilweise sehr negativ geschrieben haben, bin ich weit davon den Stab über Rata zu brechen. Aber der Freistoß geht mal ganz klar auf seine Kappe.
Es gibt bei Freistößen aus dieser Position sicherlich einen Bereich des Tores der ohne zu Spekulieren nicht abgedeckt werden kann und auch einen Bereich in dem du als Torhüter keine Chance hast.
Nur sind diese Bereiche eben durch die Mauer zumindest von direkten Schüssen abgedeckt, das heißt um ein Tor zu erzielen bedarf es schon einer guten Schusstechnik und wenn man nicht Junuzovic /Messi oder so heißt fallen solche Tore eher selten.
Der Bereich des Tores der von der Mauer nicht abgedeckt wird, wird durch den Torhüter abgedeckt. Um dort ein Tor zu erzielen bedarf es entweder eines Schusses von Roberto Carlos oder eines Torwartfehlers. Ratajczak hat in diesem Fall, genau wie gegen Blau, damit gerechnet das ein angeschnittener Ball über die Mauer ins lange Ecke kommt und hat sich entsprechend auf den Weg gemacht und den Bereich den er abzudecken hat verlassen.
Das ist gut, wenn der Schuss wirklich ins lange Ecke geht. Wenn nicht ist es sein Fehler.
Und um es mal klar zu sagen: Den Ball der super gezirkelt ins lange Eck fliegt muss/kann er nicht halten. Es würde ja genügen wenn er die hält die er halten kann.
Ich glaube er wollte in diesem Moment einfach zu viel und den unmöglichen halten.
 
@MSVFan
gut gekontert, aber wir könnten das jetzt natürlich noch zwei Wochen fortsetzen.
Lassen wir es dabei, die Standpunkte sind dargelegt, und niemand sagt, dass Rata in der Situation grandios gut aussah.
Allerdings fand ich den Freistoss grandios gut geschossen, denke, darauf wird man sich einigen können.
 
Irgendwie hab ich bei der ganzen Diskussion so ein beschissenes Gefühl... Warum musste dieses Ratajczak-Lied überhaupt entwickelt werden? Erst sowas und dann auf die Bank? Sicher, sportlich gerechtfertigt ist das. Aber vom menschlichen her ist mir das echt unangenehm... :(

Jetzt den Keeper zu tauschen könnte aber auch noch mehr Unruhe reinbringen, oder nicht? Ich würde wohl noch ein paar Spieltage abwarten und schauen, wie es sich entwickelt...
 
Jetzt den Keeper zu tauschen könnte aber auch noch mehr Unruhe reinbringen, oder nicht?

Das könnte tatsächlich so sein. Zumindest hat man da im Grunde nur einen Schuss. Bringt man jetzt Lenz und der kriegt dann nix gebacken, dann wäre ein Wechsel zurück auf Rata
ein Problem. Gestärkt hat man ihn dann nicht gerade. Und Torhüter sind in sowas ja recht sensibel, weshalb sie ja im allgemeinen nicht hin und her gewechselt werden,
wie man das bei Feldspielern machen würde.
 
Wenn man sich eine Statistik aufbaut, bei der man z.B. die letzten 25 Pflichtspiele nimmt, bei denen der gleiche Torhüter über die volle Spielzeit zwischen den Pfosten gestanden hat, werden sicher Werte ermittelt können. X Schüsse auf den Kästen, davon Y Schüsse abgewehrt, Z Unhaltbare rausgeholt und W Schüsse reinbekommen. Wer auch mal über den Tellerrand schaut, z.b. Aktuelle Spiele der 1. und 2. Liga. Sieht Glanzparaden genauso wie Szenen, wo der jeweilige Torhüter richtig alt aussieht. Will damit sagen, Rata hat sicher den einen oder anderen aktuell durchgelassen, aber andererseits auch Glanzparaden gezeigt. Ein Torwartwechsel zur Zeit ist m. E. nicht angemessen, spezielles Torwarttraining, bezogen auf aktuelle und sichtbare Schwächen schon!
 
Ein Torwartwechsel zur Zeit ist m. E. nicht angemessen, spezielles Torwarttraining, bezogen auf aktuelle und sichtbare Schwächen schon!

Dann werden Beuckert und Rata wohl mal wieder mit dem Torwarttraining anfangen müssen. War ja lange genug Pause. Das mit den hohen Bällen lernt der Jungspund bestimmt auch noch. ;) Spaß bei Seite: Sehe jenseits des Tellerrandes keine Torhüter mit vergleichbaren zu Gegentoren führenden Fehlleistungen in Liga 1 oder 2. sowie Pokal. Die müsstest du mir dann mal beim Namen nennen. Ich denke, mit Ruhebewahren ist es leider nicht getan.

Ich weiß wirklich nicht, welche Vorstellungen teilweise von einer soliden Torwartleistung vorhanden sind. Wer auf der Linie einen Klos-Kopfball bravourös über die Latte lenkt, hat einen Freistoß-Verpenner gut? Glanzparaden zu zeigen, ist der Job eines Torwarts. Eine ausgeglichene Quote von einer Glanzparade bei einer Panne ist der Ruin für jeden Verein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben