Hallo ihr,
so, nachdem ich einiges hab sacken lassen auch von mir einmal der Versuch das ganze aufzuarbeiten. Eins vorweg: ich gehöre definitiv nicht zu jenen die in einer ersten Panikreaktion "Sasic raus" rufen. Meiner Meinung nach bringt das nichts.
Was haben wir? Wir haben einen Kader, der den wirtschaftlichen Zwängen des MSV geschuldet ist. Leute, die ihren Durchbruch hatten, konnten nicht gehalten werden. Leute, die fertige Spieler sind und sofort hätten durchstarten können, konnten nicht geholt werden. Das Team ist eine Mischung aus Talenten und altgedienten Spielern. Und es wurde, aufgrund der letzten Saison, die Erwartungshaltung geweckt, daß wir mit um den Bundesligaaufstieg spielen. Dem ist nicht so, wie wir jetzt feststellen.
Seien wir doch mal ehrlich zu uns selbst: keiner der geholten Leute ist ein wirklich schlechter. Doch wären sie so gut, daß sie in die Bundesliga kommen könnten, warum wurden sie dann nicht von Bundesligisten geholt? Wie man am Beispiel Rob Friend sehen kann, sind wir wirtschaftlich nunmal nicht erste Wahl. Das grosse Geld der Eintracht winkte, und die bekamen auch den Zuschlag. Die Realität ist: im Moment können wir uns keinen Kader holen der sofort garantiert oben mitspielen könnte. Wir können lediglich einen Kader holen, der auf längere Zeit entwicklungsfähig ist. Genau das ist das Konzept, und Milan Sasic hat daraus nie einen Hehl gemacht: Junge Spieler, die um "Korsettstangen" (das waren glaub ich seine Worte) aufgebaut werden. Diese wenigen "fertigen Spieler" sind Fromlowitz, Bajic, Sukalo, Jula. Ich denke Beberovic kann man auch dazu zählen. Mal schauen wie sich Lazok entwickeln wird. Hingegen sind Leute wie Soares, Hoffmann, Wolze, Brosinski, Kastrati, Domochyvski, Reiche, Karimov, Exslager und Pliatsikas alles Spieler, die meiner Meinung nach sich noch entwickeln müssen. Und das ist der Grossteil des Kaders! Gjasula und Kern ordne ich irgendwie dazwischen ein. Enttäuscht bin ich von Shao (den ich im Training erleben durfte) und Bollmann (den ich im Spiel erleben durfte). Die beiden sind keine Verstärkung und werden sich auch nicht mehr entwickeln. Nicht einschätzen kann ich Pamic. Dafür hab ich den Jung einfach zu wenig gesehen. Schmerzhaft vermisse ich Ivo Grlic.
Wir können aufgrund unserer wirtschaftlichen Grundlagen leider keinen Erfolgsfussball spielen. Wir können lediglich Entwicklungsfussball spielen. Und das sind die harten Zeiten, die meiner Meinung nach Milan auf uns zukommen sieht.
Und jetzt zum Trainer. Milan macht meiner Meinung nach einen ordentlichen Job. Er ist bodenständig und realistisch. Er verspricht niemandem das blaue vom Himmel herunter, so wie einst ein Peter Neururer. Ja, es gibt Entscheidungen, die wir nicht nachvollziehen können. Doch der Grund warum wir es nicht können ist lediglich ein Defizit an Informationen. Dieser nennt sich "Interna", und hat in der Öffentlichkeit unmittelbar auch nichts zu suchen. Das Fehlen dieser Informationen verleitet uns Aussenstehende dazu zu spekulieren, und aus den Spekulationen, wenn sie nur oft genug wiederholt wurden, werden dann angenommene Realitäten, die wir dazu verwenden, um die Arbeit des Trainers zu beurteilen.
So verstand keiner, warum Benny Kern nicht im Kader war. Es wurde angenommen, er sei aufgrund was auch immer, in Ungnade gefallen. Jetzt kam im Gespräch mit Milan heraus, das er das Training hat schleifen lassen. Jeder Trainer dieser Welt würde jemand der das Training im Profisport schleifen lässt nicht in den Kader stellen. Das nennt sich Leistungsprinzip. Die Entscheidung wird plötzlich um einiges klarer.
Oder die seltsamen Taktiken und Aufstellungen zum Saisonstart. Der kurzen Vorbereitung ist es geschuldet, daß man keinen vernünftigen Überblick über das Potential des Kaders bekam. So musste halt sogar in Punktspielen noch experimentiert werden. Das kostete uns leider Gottes Punkte.
Und nun zum Trainerwechsel. Was soll der bringen? Ein eventueller neuer Trainer muss mit den selben Leuten und mit den selben wirtschaftlichen Zwängen arbeiten. Er kann die Leute nicht um 180 Grad drehen und er kann auch keine neuen Leute holen. Und wenn man das ganze objektiv betrachtet (
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,754907,00.html) ist ein Trainerwechsel eigentlich eine Verschlechterung für uns. Denn zusätzlich zu den Kosten des neuen Trainers kommen auf uns noch die Kosten für die Vertragsauflösung oder Aussitzung von Milans Arbeitsverhältnis auf den Verein zu. Wir alle wissen, wie ein Peter Neururer damit umgegangen ist. Ich halte das für den Verein für kontraproduktiv.
Es ist keine tolle Situation in der wir uns befinden. Wir können nur hoffen, daß über lange Sicht einige Spieler endlich ihren Durchbruch erreichen. Ansonsten muss sich der Verein wirtschaftlich konsolidieren. Das ein Trainerwechsel einen Heilsbringer bringen wird halte ich für einen Irrglauben. Was uns kurzfristig auf die Erfolgsschiene bringen würde wäre so nen Löwenscheich mit grossen Taschen. Man muss ganz deutlich sagen: letzte Saison war nicht der Normalfall. Alles andere dauert eine sehr lange Entwicklungszeit. Dafür brauchen wir meiner Meinung Kontinuität und eine lange, lange Zeit. Aus diesem Grund: contra "Sasic raus". Pro "Gremien in den Arsch treten".
Gruß,
- DerTaure
PS: Sorry für die Wall-of-text