Milan Sasic

  • Ersteller Ersteller Hausmeister
  • Erstellt am Erstellt am
  • Es ist ein Märchen, dass unsere Spieler Ablöse gekostet haben, lediglich Berberovic musste mit einer kleinen fünfstelligen Summe abgelöst werden, dies übernahm jedoch ein Sponsor.
  • Die Spieler, die man nicht mehr weiter entwickeln muss und die einer Mannschaft sofort weiterhelfen können (Beispiele hier: Baljak und Oliver Occean/Fürth) sind nicht zu finanzieren, deshalb muss er die Balance finden zwischen Mannschaft formen und Spieler verbessern. Dies sei aktuell recht schwierig, auch aufgrund des Fehlstarts.
  • Milan sieht schwere Zeiten auf den MSV zukommen, der Etat bewegt sich in der Größenordnung von Union Berlin und nächste Saison wirds noch schwieriger.

Ich bin weder pro- noch anti Sasic, allerdings sollte man sich fragen, ob er solche Aussagen tätigen darf, die doch schon Internas beinhalten, die so vielleicht eher Geheimhaltung bedürfen. "Über die Ablöse wurde Stillschweigen vereinbart" wird ja zumindest hiermit gebrochen.

Fraglich warum Milan solche Aussagen öffentlich tätigt. Versucht er die aktiven Fans auf seine Seite zu bringen? Hat er bereits aufgegeben, ist ehrlich und ihm ist jetzt egal, was der Verein mit ihm veranstaltet?
Versucht er anzudeuten, dass der Verein vom schwarzen Loch (Hellmichclan, Stadion) aufgefressen wird (Pokalmillionen wo?)?
Alles auf einmal?
 
@Norbertinho

Der Gedanke meiner Aussage zu Funkel (ich denke du beziehst dich da auf mich) ist ein wenig missinterpretiert von dir ;-)
Klar waren die drei einstelligen Tabellenplätze tolle Erfolge, da gebe ich dir recht, ABER, die Qualität des Fußballs unter Funkel war sehr sehr oft auch nicht besser als das was heute dargeboten wird. Klar waren richtig geile Spiele dabei, aber der Fußball den Funkel spielen lässt ist einfach auf destruktiv und defensiv ausgelegt! Warum stand Funkel jahrelang in FFM latent in der Kritik? Warum ist er in Bochum, Berlin, Köln, Rostock (meine persönliche Sicht) gescheitert??? Weil der Fußball Richtung Augenkrebs geht, weils oft wirkt wenn man 0:1 hintenliegt kein Risiko gegangen wird..... Meiner Meinung nach hat der sich als Trainer auch nicht weiterentwickelt.

Wenn man Sasic wirklich kicken sollte, dann sollte ein junger unverbrauchter Mann her wie ein Hyballa, der es wirklich drauf hat. Meiner Meinung nach hat Aachen sich mit seiner Entlassung keinen Gefallen getan.
 
Wenn wir ganz ehrlich sind, hat der Negativtrend schon in der Rückrunde der letzten Saison begonnen. Nur in den Pokalspielen ist noch ein bißchen die Klasse aus der Hinrunde zum Vorschein gekommen. Man muss auch zugeben, dass man mit sehr sehr viel Glück ins Finale eingezogen ist. Die Auslosungen und die Spiele hätten auch ganz anders ausfallen können. Aber das war einmal und JETZT befinden wir uns vorm 9. Spieltag und man sollte sich diese übliche Feage stellen, ob MS die Mannschaft noch erreicht?! Hat jemand von Euch der auch im Stadion war da unten Spieler auf dem Platz gesehen die " wollen"?! Ich nicht. Warum schaffen wir es nicht so einfache Kurzpässe wie die Berliner zu spielen? Warum schiebt Soares den Ball nur in der Abwehrreihe hin und her? Warum verdammt spielen wir immer noch mit ner Doppelsechs?! Ich hab das Gefühl, dass wir gar kein Mittelfeld haben. Nur Abwehrspieler und Stürmer, die sich den Ball dann selbst zum gegnerischen Tor tragen müssen. Und das natürlich ohne Erfolg. Warum sieht Sasic nicht, dass diese 2-Mann Ecken einen Sch... bringen?! Warum kommt z. B. Wolze erst 10 Min vor Schluss über Links außen?! Weiß Sasic überhaupt noch was er da tut? Wenn man ihn mal während des Spiels beobachtet, fällt einem schnell auf, dass er ziemlich ratlos und hilfesuchend mit seinem hinterm Rücken verschränkten Armen in der Couchingzone steht.

Es kann mit Sasic nur noch funktionieren, wenn er endlich davon Abstand nimmt, sein System mit aller Macht durchzusetzen und nicht versucht, Spieler in eine Position zu drängen, für die sie einfach nicht bestimmt oder ausgebildet sind!
Vielleicht fehlt dazu auch noch ein Sportdirektor, der ihm mal ordentlich auf die Finger haut und MS mal die Augen öffnet.
 
Im Endeffekt glaube ich weiterhin, dass wir Fans woanders ansetzen müssen. Wir können Milan Sasic feuern, ihn vom Hof jagen und verteufeln aber wir müssen auch anerkennen, dass uns das in den letzten 10 Jahren nichts gebracht hat. Sicherlich hat und macht Milan Sasic Fehler, vielleicht teilt man auch nicht immer die taktische Aufstellung aber es zeigt sich auch, dass die Mannschaft entweder nicht kann oder nicht will. Wenn ein Exslager als einzige gute Aktion den Zinedine Zidane macht, dann frage ich mich warum ? Liegt's an Sasic?

Das Problem liegt in den Strukturen des Vereins, das hat Sasic mehrfach anklingen lassen. Das hat er und andere vorher auch schon. Also betreiben wir Aktionismus und feuern Sasic, der nächste Trainer rettet uns, wenn überhaupt, vor dem Abstieg und danach, was sehen wir dann? Zehn Jahre denselben Dreck!
 
Der Kader ist ok und Milan fährt ihn vor die Wand, das ist auch nicht durch irgendwelche strukturelle Probleme im Verein zu entschuldigen.

Ist ja schon mal eine Aussage, aus meiner Sicht aber ohne Substanz. Kader vor die Wand? :nunja:

Hier gibt es auch ganz unterschiedliche Meinung zu Taktik, der Doppelsechs, etc.

Wer besitzt die Kompetenz, aus den vermeindlichen oder tatsächlichen Fehlern Änderungen abzuleiten, zu analisieren und ein Gesammtbild zu zeichnen, wie es unter den gegebenen Vorausetzungen besser laufen könnte?
 
Auch wenn es Probleme in den Vereinsstrukturen gibt, so ist das "Problem" Sasic doch davon getrennt zu betrachten.
Der Kader ist ok und Milan fährt ihn vor die Wand, das ist auch nicht durch irgendwelche strukturelle Probleme im Verein zu entschuldigen.

Wo ist der Kader denn gut? Auf dem Papier! Bisher hat noch keiner sein Bestes gezeigt, ob das alles nur an Sasic liegt? Die Spieler sehen die Situation und haben diese auch zu verstehen. Wie gesagt, kann ein anderer Trainer die Sache retten? Hätte ein anderer Trainer letztes Jahr den Aufstieg geschafft, wäre er auch ins Finale gekommen, wer weiß das schon? Aber vom Hero zum Volldepp zu werden innerhalb eines halben Jahres, in dem im Verein viel aber auch nix passiert ist, ist für mich völlig absurd!
 
Ich bin ja eigentlich nicht unbedingt ein Freund davon, aber in unserer Situation wäre es vielleicht angebracht, über einen Psychologen nachzudenken, einfach nur, damit die offensichtliche Blockade und diese Unsicherheiten nach frühen Rückständen aufzuarbeiten!?
 
Aber er bleibt für mich der erfolgreichste Trainer den wir in den letzten 20 Jahren hatten,auch wenn er viele Kritiker hatte.

Das mag so stimmen, aber fussballerisch war mir das auch damals schon viel zu wenig. Langweiliger gings nicht mehr und auch Funkels System hat sich irgendwann selbst überlebt. Ich muss nicht immer um die vorderen Plätze mitspielen. Mir würde es schon reichen, wenn wir hier endlich wieder ehrlichen, kampfbetonten Fussball sehen würden, bei dem wir nach jedem Spiel stoz auf unsere Truppe sein können!
 
Wie ich schon sagte,als er genötigt wurde offensiver spielen zu lassen ging es den Bach runter.Was ist denn die Bilanz seit 2000: 2 Jahre in der 1.Bundesliga.

Da spiele ich lieber unattraktiv aber erstklassig.Aber das ist meine Meinung.Es gab natürlich auch unter Funkel viele Grottenkicks,aber in der 1.Liga,nicht in der 2.Liga.
 
Zitat :

" MSV-Trainer Milan Sasic: „Die Enttäuschung ist natürlich sehr groß bei uns allen. Es ist schade, dass dieses Spiel so unglücklich für uns geendet ist. Das 0:1 hat bei meiner Mannschaft einen Schock ausgelöst. Phasenweise haben wir nicht so Fußball gespielt wie ich mir das vorstelle. "

Quelle : http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=3574


Frage : Bitte welchen Fussball meinen Sie Herr Sasic und wie muss ich mir den vorstellen, wenn es gegen Union mal wieder nicht der war, den Sie sich vorstellen, womit wir in " einem Boot " sitzen würden, denn das ist auch nicht der Fussball, den wir uns vorstellen !!
 
Tja, da muß man auch mal das Thema Kentsch hinterfragen.
Soviel ich weiß hat er in Bielefeld hinterher auch das alleinige
Sagen gehabt, dafür gesorgt das es so bleibt (kein Sportdirektor)
und wir sehen ja was es denen gebracht hat.

Mitterweile bin ich überzeugt davon das in der Richtung Sasic
nichts passieren wird es sei denn wir stehen irgendwann auf Platz 18.
Hoffentlich wird mit einer Reaktion nicht zulange gewartet
 
...Das Problem liegt in den Strukturen des Vereins, das hat Sasic mehrfach anklingen lassen. Das hat er und andere vorher auch schon....
Wie? Der Verein den er, als es lief, ständig über den grünen Klee gelobt hat? Er sprach so oft von tollen Strukturen, dem guten Rückhalt, dass alle an einem Strang ziehen und von dem tollen Herrn Hellmich, der immer alles für den Verein gebe. Das alles ist nun Grund der Nichtmotivation, der Grund das wir kein Spielsystem sehen, Spieler nicht wissen an welcher Position sie überhaupt spielen und es an allen Ecken und Kanten Probleme gibt, die man durch Erkennen und Trainieren beseitigen kann? Hier wird einfach von den eigenen Unzulänglichkeiten abgelenkt. Mit jedem Interview wird es peinlicher.

Es gibt da nen Stefan Kuntz, der hat in der Vergangenheit was gemacht und alle haben sich gefragt warum und grad in dieser Situation. Die Entwicklung gibt grad Antworten für das Warum.
 
Wir müssen mutig nach vorne spielen, damit kommen die Bochumer im Moment gar nicht mit klar. Dann machen wir das 1:0 und dann gibts die nächste Klatsche für den VfL. Dazu muss Sasic aber verdammt noch mal endlich die Mannschaft umstellen! Ich finde wir sollten mit 2 Stürmern und einer Raute im Mittelfeld spielen. Sprich weg von der Doppel-Sechs!
Sollte weiterhin das 4-2-3-1 stehen bleiben dann MUSS Sasic (wie hier schon oft zurecht kristisiert) die Zerstörer-Doppel-Sechs zerstören! Sprich entweder Pliatsikas oder Sukalo rausnehmen, denn beide tragen null zum Spielaufbau bei und wenn die beiden weiter zusammen in der Formation agieren, dann wird es definitiv weiterhin massiv den Spielaufbau kaputt machen! Daher sollte wie schon gegen Dresden Gjasula neben Sukalo spielen. Er hat somit das Spiel vor sich und kann es mitgestalten. Er ist dann der offensivere der beiden, der sich auch öfters mal mit in die Offensive einschalten tut. Die beiden Außen bekämen durch den Spielmacher Gjasula hinter sich mehr Anspiele und endlich mal eine Bindung zum Spiel! Mir kommt es oft so vor als wenn überhaupt keine Bindung zwischen den beiden offensiven Außen zum defensiveren Teil der Mannschaft besteht, in meinen Augen sind sie oft abgeschnitten vom Spiel und kommen daher nie ins Spiel. Auf die Außen würde ich links Kastrati spielen lassen (da ist er am besten, nicht rechts und nicht in der Mitte) und rechts Brosinski (der Junge kann was! Das hat man schon in Ansätzen gesehen, bspw. Tor gegen GE oder Vorlage zum 2:0 gegen DD.). Man muss diesen jungen Spielern Vertrauen schenken, das sind zwei gute Spieler, nur im Moment sind sie beide, wie schon geschrieben, ziemlich abgeschnitten vom Spiel auf ihren Positionen. Außerdem scheint beiden im Moment das Selbstvertrauen völlig zu fehlen! Ich hoffe da echt auf Besserung!
Vorne in der Spitze Jula und als hängende Spitze Domo, Shao oder Lazok. Die Abwehr kann zum jetzigen Zeitpunkt m.E. personell so stehen bleiben (Wolze,Bajic,Soares,Berberovic), auch wenn das in der ersten Hälfte gegen Berlin teilweise wieder ein Hühnerhaufen war.
Mit dieser Formation sollte ein erheblich besserer Spielaufbau möglich sein, als wie der, der bisherigen Spiele. Gegen Dresden wurde so aufgestellt und es gab den ersten Sieg und ansehnlichen Spielaufbau. Man Milan wach auf und hör auf so stur zu sein, dann kann es funktionieren! Denn so geht es echt nicht weiter!
AUF!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
NACH DUISBURGS FEHLSTART
Sasic hat keine Angst um den Job

Platz 14, magere 6 Punkte. Und zuletzt nur 1:1 gegen Union Berlin.
Geheimfavorit Duisburg hinkt den Erwartungen weit hinterher. Trainer Milan Sasic mächtig unter Druck.
MEHR ZU DUISBURG



BILD: Herr Sasic, haben Sie Angst um Ihren Job?

Sasic (52): „Ich habe nur Angst vor Schicksalsschlägen oder schweren Krankheiten. Klar, ich kämpfe um meinen Job. Aber nicht aus Angst. Ich will Dinge, die negativ laufen in positive Prozesse umwandeln. Ich habe keine Angst vor schwierigen Aufgaben.“

BILD: Wieso läuft es beim MSV nicht rund?

Sasic: „Wir wussten vor der Saison, dass es schwierig wird. 16 Neuzugänge, 14 Abgänge - es braucht Zeit, bis Automatismen in einem neuen Team greifen. Wir brauchen Erfolgserlebnisse. Dann löst sich die Blockade.“

BILD: Wäre das 2:1 durch Jula nicht wegen Abseits aberkannt worden, hätten Sie es schon gegen Union gehabt!

Sasic: „Leider hat der Schiri uns dieses reguläre 2:1 weggenommen. Ich habe ihm nach Abpfiff gesagt, dass ich dafür kein Verständnis habe.“

BILD: Fakt ist aber auch, dass Domowtschiski und Shao bislang alles schuldig blieben. Sind Sie Fehleinkäufe?

Sasic: „Es ist zu früh, um so zu urteilen. Ich bin sicher, dass sie uns noch helfen werden. Trotzdem haben sie bisher die Erwartungen nicht erfüllt.“

Quelle: http://www.bild.de/sport/fussball/milan-sasic/hat-keine-angst-um-den-job-20023888.bild.html
 
Ich fühle mich bei unserer aktuellen Situation irgendwie an die Gladbacher letztes Jahr erinnert. Ein Kader, der eigentlich viel besser sein müsste als es sein Tabellenplatz aussagt und ein Trainer an dem zu lange festgehalten wird. Das war ein positives Beispiel dafür, was ein Trainerwechsel bringen kann. Natürlich kann es auch schiefgehen, keine Frage. Aber welche Optionen bleiben denn noch?

Wenig Hoffnung macht mir Kentschs Aussage, die heute in der WAZ steht, der Trainer habe ein Konzept und müsse sich deswegen keine Sorgen um seinen Arbeitsplatz machen. Genau dieses Konzept ist doch das Problem! Weil es nicht im mindesten an das angepasst wird, was die Mannschaft und die Situation erfordern. Man kann eben nur das spielen, was das Spielermaterial zuläßt und wenn man stur versucht, ein Konzept durchzusetzen, dass nicht zu den Spielern passt, muss man scheiten. Ein Konzept ist was tolles, wenn man sich daran orientiert, es umsetzt und fortentwickelt. Aber gerade das letzte passiert überhaupt nicht, das Konzept ändert sich nicht obwohl offensichtlich ist, dass es so z.Zt. nicht funktioniert.
 
konzept hin oder her, wenn wir mit Sasic raus rufe anfangen und das sehr laut(weil wir wieder mal schlecht gespielt haben) und das vor 8000 zuschauern, was dann?
Immer noch auf Sasic hoffen? Nein, sonst ist alles zu spät.
Und sorry,Ich glaube nicht mehr an Sasic's konzept.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich fühle mich bei unserer aktuellen Situation irgendwie an die Gladbacher letztes Jahr erinnert.

Für Gladbach ging es zu Schluß nur noch darum die Klasse zu halten. Aber schau Dir mal den Fußball an den die spielen. Weit weg, von dem was wir spielen ist das nicht! Destruktiver Fußball voll allergemeinsten. Noch ist es gut, weil Punkte kommen, lass die mal ein paar mal verlieren. Jetzt schon kritisieren erste Gladbach Fans, den Fußball den Farve "vorführen" (von spielen wollen wir da nicht reden!) läßt! Favre ist Funkel im Quadrat!
 
Hallo ihr,

so, nachdem ich einiges hab sacken lassen auch von mir einmal der Versuch das ganze aufzuarbeiten. Eins vorweg: ich gehöre definitiv nicht zu jenen die in einer ersten Panikreaktion "Sasic raus" rufen. Meiner Meinung nach bringt das nichts.

Was haben wir? Wir haben einen Kader, der den wirtschaftlichen Zwängen des MSV geschuldet ist. Leute, die ihren Durchbruch hatten, konnten nicht gehalten werden. Leute, die fertige Spieler sind und sofort hätten durchstarten können, konnten nicht geholt werden. Das Team ist eine Mischung aus Talenten und altgedienten Spielern. Und es wurde, aufgrund der letzten Saison, die Erwartungshaltung geweckt, daß wir mit um den Bundesligaaufstieg spielen. Dem ist nicht so, wie wir jetzt feststellen.

Seien wir doch mal ehrlich zu uns selbst: keiner der geholten Leute ist ein wirklich schlechter. Doch wären sie so gut, daß sie in die Bundesliga kommen könnten, warum wurden sie dann nicht von Bundesligisten geholt? Wie man am Beispiel Rob Friend sehen kann, sind wir wirtschaftlich nunmal nicht erste Wahl. Das grosse Geld der Eintracht winkte, und die bekamen auch den Zuschlag. Die Realität ist: im Moment können wir uns keinen Kader holen der sofort garantiert oben mitspielen könnte. Wir können lediglich einen Kader holen, der auf längere Zeit entwicklungsfähig ist. Genau das ist das Konzept, und Milan Sasic hat daraus nie einen Hehl gemacht: Junge Spieler, die um "Korsettstangen" (das waren glaub ich seine Worte) aufgebaut werden. Diese wenigen "fertigen Spieler" sind Fromlowitz, Bajic, Sukalo, Jula. Ich denke Beberovic kann man auch dazu zählen. Mal schauen wie sich Lazok entwickeln wird. Hingegen sind Leute wie Soares, Hoffmann, Wolze, Brosinski, Kastrati, Domochyvski, Reiche, Karimov, Exslager und Pliatsikas alles Spieler, die meiner Meinung nach sich noch entwickeln müssen. Und das ist der Grossteil des Kaders! Gjasula und Kern ordne ich irgendwie dazwischen ein. Enttäuscht bin ich von Shao (den ich im Training erleben durfte) und Bollmann (den ich im Spiel erleben durfte). Die beiden sind keine Verstärkung und werden sich auch nicht mehr entwickeln. Nicht einschätzen kann ich Pamic. Dafür hab ich den Jung einfach zu wenig gesehen. Schmerzhaft vermisse ich Ivo Grlic.

Wir können aufgrund unserer wirtschaftlichen Grundlagen leider keinen Erfolgsfussball spielen. Wir können lediglich Entwicklungsfussball spielen. Und das sind die harten Zeiten, die meiner Meinung nach Milan auf uns zukommen sieht.

Und jetzt zum Trainer. Milan macht meiner Meinung nach einen ordentlichen Job. Er ist bodenständig und realistisch. Er verspricht niemandem das blaue vom Himmel herunter, so wie einst ein Peter Neururer. Ja, es gibt Entscheidungen, die wir nicht nachvollziehen können. Doch der Grund warum wir es nicht können ist lediglich ein Defizit an Informationen. Dieser nennt sich "Interna", und hat in der Öffentlichkeit unmittelbar auch nichts zu suchen. Das Fehlen dieser Informationen verleitet uns Aussenstehende dazu zu spekulieren, und aus den Spekulationen, wenn sie nur oft genug wiederholt wurden, werden dann angenommene Realitäten, die wir dazu verwenden, um die Arbeit des Trainers zu beurteilen.

So verstand keiner, warum Benny Kern nicht im Kader war. Es wurde angenommen, er sei aufgrund was auch immer, in Ungnade gefallen. Jetzt kam im Gespräch mit Milan heraus, das er das Training hat schleifen lassen. Jeder Trainer dieser Welt würde jemand der das Training im Profisport schleifen lässt nicht in den Kader stellen. Das nennt sich Leistungsprinzip. Die Entscheidung wird plötzlich um einiges klarer.

Oder die seltsamen Taktiken und Aufstellungen zum Saisonstart. Der kurzen Vorbereitung ist es geschuldet, daß man keinen vernünftigen Überblick über das Potential des Kaders bekam. So musste halt sogar in Punktspielen noch experimentiert werden. Das kostete uns leider Gottes Punkte.

Und nun zum Trainerwechsel. Was soll der bringen? Ein eventueller neuer Trainer muss mit den selben Leuten und mit den selben wirtschaftlichen Zwängen arbeiten. Er kann die Leute nicht um 180 Grad drehen und er kann auch keine neuen Leute holen. Und wenn man das ganze objektiv betrachtet (http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,754907,00.html) ist ein Trainerwechsel eigentlich eine Verschlechterung für uns. Denn zusätzlich zu den Kosten des neuen Trainers kommen auf uns noch die Kosten für die Vertragsauflösung oder Aussitzung von Milans Arbeitsverhältnis auf den Verein zu. Wir alle wissen, wie ein Peter Neururer damit umgegangen ist. Ich halte das für den Verein für kontraproduktiv.

Es ist keine tolle Situation in der wir uns befinden. Wir können nur hoffen, daß über lange Sicht einige Spieler endlich ihren Durchbruch erreichen. Ansonsten muss sich der Verein wirtschaftlich konsolidieren. Das ein Trainerwechsel einen Heilsbringer bringen wird halte ich für einen Irrglauben. Was uns kurzfristig auf die Erfolgsschiene bringen würde wäre so nen Löwenscheich mit grossen Taschen. Man muss ganz deutlich sagen: letzte Saison war nicht der Normalfall. Alles andere dauert eine sehr lange Entwicklungszeit. Dafür brauchen wir meiner Meinung Kontinuität und eine lange, lange Zeit. Aus diesem Grund: contra "Sasic raus". Pro "Gremien in den Arsch treten".

Gruß,
- DerTaure

PS: Sorry für die Wall-of-text
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"You get what you pay" und damit muss Sasic und auch wir leben.


Mhm... das ist ein ergebnisorientierter Sport. Wenn wir mehr Glück gehabt hätten könnten wir schon 12 Punkte haben ( wir haben ein Torverhältnis von -1 ,unsere Niederlagen sind knapp ) dann würde sich kaum einer über die Doppel6 oder 2er Ecke aurfregen. Aber hier gilt dann eher:

You can't always get what you want. You get what you get !:zustimm:

Raven
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So verstand keiner, warum Benny Kern nicht im Kader war. Es wurde angenommen, er sei aufgrund was auch immer, in Ungnade gefallen. Jetzt kam im Gespräch mit Milan heraus, das er das Training hat schleifen lassen. Jeder Trainer dieser Welt würde jemand der das Training im Profisport schleifen lässt nicht in den Kader stellen. Das nennt sich Leistungsprinzip. Die Entscheidung wird plötzlich um einiges klarer.

Hier habe ich Kritik an Deinem sonst sehr klaren (:)) Posting:

Aussagen des Coaches über angebliche Trainingsleistungen lasse ich nur äußerst bedingt gelten. Denn genau die sind schließlich das einzige Argument, um gegenüber der Öffentlichkeit zu begründen warum ein Spieler nicht mehr berücksichtigt wird. Andere öffentliche Aussagen wären inakzeptabel, da sie (vielleicht richtige) Rückschlüsse auf das Klima zwischen dem Trainer und dem geschassten Akteur zuließen.

Ich beurteile da viel lieber das, was ich auf dem Platz sehe. Und da hat ein (noch spielender) Benni Kern Dutzende Fehler weniger gemacht als andere. Wie sehr er uns bei Standards fehlt, konnte man vor allem an der Handvoll erbärmlichster Freistöße sehen, die gegen Union fabriziert wurden. Wenn es der Mannschaft hilft, muss Sasic einfach häufiger über seinen Schatten springen und Einsicht(en) zeigen.
 
@ DerTaure

Sehr guter Beitrag! :zustimm:


Schmerzhaft vermisse ich Ivo Grlic.

Wie oft ich mir das in letzter Zeit gedacht habe...:(

Ich beurteile da viel lieber das, was ich auf dem Platz sehe. Und da hat ein (noch spielender) Benni Kern Dutzende Fehler weniger gemacht als andere. Wie sehr er uns bei Standards fehlt, konnte man vor allem an der Handvoll erbärmlichster Freistöße sehen, die gegen Union fabriziert wurden. Wenn es der Mannschaft hilft, muss Sasic einfach häufiger über seinen Schatten springen und Einsicht(en) zeigen.

:zustimm:
 
Wir können aufgrund unserer wirtschaftlichen Grundlagen leider keinen Erfolgsfussball spielen. Wir können lediglich Entwicklungsfussball spielen.

Aber das war doch in Duisburg schon immer so.
Wenn die Eintracht mit dem MSV um einen Spieler um die Wette bietet, gewinnt die Eintracht, weil die einfach auf einem anderen Planten spielt als wir. Einen Maierhofer konnten wir noch nie und werden wir auch nie in der zweiten Liga verpflichten können. Ein fitter Koch wäre auch nie zu halten gewesen, weil der BVB genau weiß, dass sie dort einen potentiellen A-Natispieler haben. Wenn ein Erstligist anklopft, waren wir in der zweiten Liga noch nie in der Lage dagegen zu halten, so auch jetzt bei Sahan.
In Duisburg als Trainer anzuheuern, und sich dann über wirtschaftliche Zwänge zu beschweren, ist doch schlicht ne Lachnummer.
Vor der Saison war sich die Fachwelt weitgehend einig, dass wir einen Kader haben, mit dem man irgendwo zwischen Platz 3 und 6 mitspielen kann. Wenn man dabei so grandios scheitert wie im Moment, sind daran nicht irgendwelche Zwänge schuld, sondern der Trainer.
Sasic zündet hier Nebelkerzen um von seiner Person abzulenken, fallt da doch nicht drauf rein.
 
DerTaure hat aktuelle Situation wirklich gut auf den "Punkt" gebracht, ich bin nur am Ende über diesen Abschnitt gestoplert...

...Ansonsten muss sich der Verein wirtschaftlich konsolidieren.

... eine Konsolidierung wird es in dieser Liga für unseren Verein nicht geben können. Das ist auch ein Grund warum so viele, denen der Verein am Herzen liegt, nervös mit den Hufen scharren.
 
In Duisburg als Trainer anzuheuern, und sich dann über wirtschaftliche Zwänge zu beschweren, ist doch schlicht ne Lachnummer.
.....
Vor der Saison war sich die Fachwelt weitgehend einig, dass wir einen Kader haben, mit dem man irgendwo zwischen Platz 3 und 6 mitspielen kann. Wenn man dabei so grandios scheitert wie im Moment, sind daran nicht irgendwelche Zwänge schuld, sondern der Trainer.

Sorry, aber so wie ich das sehe beschwert sich Milan nicht sondern er versucht zu erklären woran es aus seiner Sicht liegt was durchaus legitim ist denn er wird ja attackiert.

Die vor der Saison von sogenannten Fachleuten gemachte Aussagen kann keiner der sich ernsthaft mit dem MSV beschäftigt hat glauben ( verweise auch auf meinen POSTS vom 2 .Spieltag ).
Wenn diese Fachleute mehr als 10 Minuten auf diese Analyse verwendet hätten, dann wüssten Sie das es mit einer so runderneuerten Mannschaft und schmalem Geldbeutel schwierg wird.
Der MSV ist Liga 2, was glaubt ihr wieviel Zeit die 'Fachwelt' dieser Mannschaft widmet .:huhu: Schaut euch mal die SKY/ DSF Reporter an: die haben 3 Tage Zeit sich auf das Spiel vorzubereiten und was für ein Müll kommt dabei teilweise raus ( SKY läuft bei mir ohne TON ).

Also geh mir weg mit Fachwelt ( wer hätte in der letzten Saison auf Hannover gesetzt ) oder wer hätte nach der letzten Saison Bremen und Gladbach da gesehen wo Sie jetzt ( in der frühen Saison ) stehen ?

Eben !!!!!


Raven :zustimm:
 
zu Kern: "mangelnde Trainingsleistung" ist für mich in dem Fall eine Plattitüde, die mich nicht überzeugt. Was soll er auch sonst sagen? Kerns Leistung auf dem Platz in der letzten Saison war stets vorbildlich. Der Verdacht keimt in mir auf, dass Sasic bisweilen dazu neigt, sehr nachtragend (fast hätte ich zickig geschrieben) zu sein, wenn bestimmte Spieler, nicht eins zu eins seine Vorgaben umsetzen. Brisant für die Stimmung ist es deshalb, weil andere Spieler sich offenbar mehr erlauben dürfen. Ich sehe das schon als eine große Schwäche von Milan und finde es gibt da durchaus andere Beispiele aus der Vergangenheit, die diesen Verdacht nähren.

zu den Finanzen: hier möchte ich nur die Kosten eines Zweitligaabstieges (satt siebenstellig! wenn ich an die Stadionfinazierung denke vielleicht existenzbedrohend), den Kosten einer Trainerentlassung (vielleicht knapp sechsstellig/ wohl wird er einen neuen Verein finden) gegenüberstellen. Man wird ab einem gewissen Punkt gar nicht anders können, als zu reagieren, um den finanziellen GAU zu vermeiden. Da sind wir zum Glück noch einige Niederlagen von entfernt, aber der Druck nimmt ohne Frage zu.

zu Milan: Würde mich freuen, wenn er sich künftig mehr an die eigene Nase packt. Kann mich noch gut an seine Charme-Offensive nach der Busfahrergeschichte erinnern. Würde mir so etwas von ihm auch bezüglich der viel diskutierten taktischen Kritikpunkte wünschen. Fakt ist, die Mannschaft spielt weit unter ihren Möglichkeiten und findet hier weiter keine Entwicklung statt, greifen die üblichen Mechanismen. Wenn sich die Mannschaft unter Sasic nicht mehr entwickelt, gibt es keinen Grund an ihm festzuhalten.
 
Nenn es wie du willst, Sasic sucht nach Ausreden. Dabei den eigenen Kader schlechter zu reden, als ihn so ziemlich jeder andere sieht, ist unterste Schublade.
Nur weil ab und zu ein Team über seinen Möglichkeiten spielt, sind jetzt alle Einschätzungen von Externen zu unserem Kader nichts mehr wert?

Dass keine gestandenen Spieler gekommen sind, stimmt btw auch nicht.
Mit Fromlowitz, Bollmann, Berberovic, Lazok, Gjasula, Shao und Jula sind 7 gestandene Spieler gekommen, von denen zumindest Fromlowitz, Gjasula, Shao und Jula gehobene Zweitligaqualität haben.
Dazu kommen mit Kastrati, Wolze, Brosinski, Pliatsikas, Domovchiyski und Wiedwald hoffnungsvolle Talente, bei denen wir sicherlich nicht der einzige Klub waren, der sich um sie bemüht hat. Das einzige Problem in unserem Kader ist die fehlende Alternative zu Jula bzw. Domovchiyski, wobei man sogar den Eindruck gewinnen konnte, dass Sasic höchstselbst hier einen Wechsel verbockt hat.
Und nun schauen wir uns mal Sasics Bilanz an. Pliatsikas setzt er direkt mal zu Beginn auf der falschen Position ein, was prompt zu einem Platzverweis und wenig Akzeptanz bei den Fans führt, Kern ist mehr oder weniger nicht mehr existent, Reiche, der mal Stamm IV bei uns war, wird nicht nur für ein Spiel sondern auch zum Training zu den Amateuren versetzt, Domo darf nur auf außen spielen und wird abgestraft, weil er dort nicht funktioniert, Shao bringt keine Leistung und wird "diszipliniert".....und so geht das immer weiter.
Was war eigentlich mit Beichler? Der kommt und dann merkt man, dass er nichts kann und er wird wieder abgeschoben. Was ist denn da schief gelaufen?
Wie wahrscheinlich ist es bitte, dass dies alles nur an den Spielern liegt und nicht an Sasic? Und wie wahrscheinlich ist es, dass dies Sasic bei allen seinen Trainerstationen passiert? Zieht der Mann Spieler, die auf magische Weise ihren Leistungsfähigkeit/Leistungsbereitschaft verlieren, wie ein Magnet an?
 
Wir können lediglich einen Kader holen, der auf längere Zeit entwicklungsfähig ist. Genau das ist das Konzept, und Milan Sasic hat daraus nie einen Hehl gemacht: Junge Spieler, die um "Korsettstangen" (das waren glaub ich seine Worte) aufgebaut werden. Diese wenigen "fertigen Spieler" sind Fromlowitz, Bajic, Sukalo, Jula. Ich denke Beberovic kann man auch dazu zählen. Mal schauen wie sich Lazok entwickeln wird. Hingegen sind Leute wie Soares, Hoffmann, Wolze, Brosinski, Kastrati, Domochyvski, Reiche, Karimov, Exslager und Pliatsikas alles Spieler, die meiner Meinung nach sich noch entwickeln müssen. Und das ist der Grossteil des Kaders!

Sehr guter Beitrag Taure.
Ich habe einmal diesen Teil des Postings zitiert.

Jung und entwicklungsfähig? Ja, da stimme ich dir zu. Aber wieso macht man es ihnen denn so schwer. Wieso spielt Wolze hinten links? Fussball spielen kann er, aber nicht auf dieser Position. In Pauli und in Fürth sind die entscheidenen Treffer über seine Seite gefallen. Und auch sonst hat er viele Schwächen in seinem Stellungsspiel auf dieser Position. Karimov ist wie Reiche zurzeit nicht im Kader. Domo, Hoffmann und Exe sind Bankdrücker und Soares, Billy und Brosinski einfach nur Entäuschungen.

Gerade bei den Eigengewächsen schludert der Verein schon seid Jahren.
Boland, Mölders sind warnende Beispiele. Ihnen wurde kein Vertrauen ausgesprochen, nun sind sie Leistungsträger in anderen Vereinen.
Wieso wird nicht konsequent auf die Karte Hoffmann gesetzt? Dieser hat fast alle Jugendnationalmannschaften durchspielt und ist für uns zu schlecht? Auf der Bank hat noch keinen einen Durchbruch gefeiert.
Große Hoffnung habe ich fußballerisch in Wolze, Pamic und eben Hoffmann.
Wird aber nicht geschehen. Die Doppelsechs ist gesetzt. Also wohin mit ihnen?
 
Große Hoffnung habe ich fußballerisch in Wolze, Pamic und eben Hoffmann. Wird aber nicht geschehen. Die Doppelsechs ist gesetzt. Also wohin mit ihnen?

Im Falle Pamic zurück nach Leverkusen, von wo aus er vermutlich wieder verliehen wird. Einen solchen Leihspieler von einem "Großverein" als Stammkraft ins Team einbauen zu wollen, halte ich aufgrund fehlender Perspektiven für unsinnig (siehe Beispiel Koch).

Ansonsten zu Deinem Posting: :zustimm:
 
Was mich eigentlich am meisten stört, ist der Fakt, dass auf einmal alles, was Sasic sagt oder tut, negativ ausgelegt wird.
Man kann mit Sicherheit seine Art, trainieren zu lassen, kritisieren, auch die Punktausbeute ist nicht optimal, genauso wie die Art und Weise, wie gespielt wird, wie Spieler eingesetzt werden.

Aber jetzt stellt er sich spontan hin und redet gute 45 Minuten mit den Leuten, die er zufällig nach dem Spiel trifft, erklärt, diskutiert, gibt selbst auch Fehler zu, zeigt Verständnis für unseren Unmut und ist aktuell einer der Wenigen, die aktiv auf die Fans zugehen und den Dialog suchen.
All diese Sachen, die letzte Saison noch ganz toll waren, werden jetzt ausgelegt mit "der schwafelt nur", "der sucht Ausreden", "der macht auf gut Wetter".

Find ich schade, bei aller Kritik und bei allen Fehlern, die man ihm vorwerfen kann....
 
Man kann mit Sicherheit seine Art, trainieren zu lassen, kritisieren, auch die Punktausbeute ist nicht optimal, genauso wie die Art und Weise, wie gespielt wird, wie Spieler eingesetzt werden.

Das ist aber genau der Punkt der das Wichtigste ist.
Menschlich kann ich den Milan seit den Wintertrainingslager in den letzten beiden Jahren auch gut leiden.
Trotzdem muss er seinen Job machen. Mir bringt es in meinem Job auch nichts menschlich top zu sein; ich muss auch meine Leistung erbringen. Ist das nicht der Fall muss man die Personalie überdenken und hinfragen, ob ich der richtige Mann in der Position bin.

Daher ist Kritik sehr wohl angebracht. Solange es auf konstruktiver Ebene passiert.
 
Da stimme ich zu. Menschlich will ich keine Aussage über ihn treffen, dass er sich den Fragen stellt rechne ich ihm hoch an. Nur sportlich sehe ich uns mit ihm in die falsche Richtung laufen. Das er versucht einen guten Umgang mit den Fans zu pflegen sollte man bei möglichen Aktionen auch berücksichtigen. Ich fände daher "Sasic raus"-Rufe oder gar rote Karten menschlich unangebracht, auch wenn ich als Trainer z.Zt. lieber jemand anderen hätte.
 
Ich sag ja nicht, dass Milan ein schlechter Mensch ist. Ich bin ihm auch für das Finale in Berlin überaus dankbar. Alleine deswegen sind solche Aktionen wie gegen Bommer damals bei Milan undenkbar.
Ich glaube auch, dass er wirklich alles dafür tut, damit er Klub erfolgreich ist. Allerdings glaube ich ebenso, dass er sehr davon überzeugt, das Richtige zu tun und wenig kompromissbereit ist.
Vielleicht ist seine größte Schwäche sein eigener Idealismus. Es gab ja einige Interviews zu seinem persönlichen Hintergrund. Diese ließen durchblicken, dass er von sich selbst immer 110 Prozent fordert und er auch wahrscheinlich wenig Verständnis hat, wenn andere aus seiner Sicht nicht alles für den Erfolg tun. Es tun sich in meinen Augen einige Parallelen zu Magath auf. Auch wenn die Gründe für das kompromisslose Handeln bei beiden wohl andere sind (Magath ist eiskalt, Milan wahrscheinlich wohl eher öfter mal zu heiß), so ist das Ergebnis doch ähnlich. Das Problem ist nur, dass sich Wolfsburg diesen Stil leisten kann. Wird ein Spieler aussortiert, wird einfach ein neuer gekauft. Das geht bei uns nicht. Wenn man da nicht das Glück hat, Leute wie Maierhofer und Koch im Kader zu haben, steht man am Ende vor einem Scherbenhaufen. Nun kann man die böse böse Welt beklagen, und sich mehr solcher Spieler wünschen, oder man kann sich den Realitäten stellen, und einen Trainer holen, der eben auch mal schwierige Spieler wieder in die Spur setzt.
Alleine die Tatsachen, dass wir laut Milan im Moment mindestens 3 Spieler mit disziplinarischen Problemen haben, lässt doch aufhorchen. Diese Spieler sind vorher nie durch so etwas aufgefallen, 2 von ihnen haben bis vor kurzem tadellos beim MSV funktioniert. Wenn es mal einen solchen Fall gibt, wie zB einen Arnautovic in Bremen, mag das ja angehen, aber diese Häufung fällt eindeutig auf den Trainer zurück.
Ob ein Trainer mit den Fans redet, ist mir ehrlich gesagt schnurz. Wenn er dabei über Dinge plaudert, wie zB. Ablösesummen, Etat und angeblich mangelnde Leistungen einzelner Spieler, werde ich ihm das immer negativ ankreiden, egal ob er gerade erfolgreich ist oder nicht.
Ich wage mal eine Prognose wie es hier weiter gehen wird, wenn man sich nicht zeitnah trennt, wonach es ja im Moment nicht aussieht. Wir werden nicht die Kurve kriegen, es wird weitere Spieler geben, die abgestraft werden, im Team werden sich zwei Fraktionen bilden pro und gegen Sasic und die dann längst überfällige Trennung wird wahrscheinlich einen mittelschweren Skandal und eine Schlammschlacht mit sich bringen.
Es wäre schön wenn man sich das alles sparen könnte.
 
Was mich eigentlich am meisten stört, ist der Fakt, dass auf einmal alles, was Sasic sagt oder tut, negativ ausgelegt wird.
Vielleicht weil es seit Monaten nix mehr positives gibt? Also selbst bei gutem Willen ich seh ich da nix. Die Spieler die geholt wurden, natürlich auch durch ihn oder in Verbindung mit ihm, sind auf einmal nur noch die, die man für das Geld bekommt. Andere gibt es für das Budget nicht, seine Worte. Ich erinnere nur kurz daran, dass laut Verein, das Spielerbudget zu dieser Saison von 4,8 auf rund 6,2 Millionen gestiegen ist. Sonst sehe ich auch nix positives in diesem Jahr, und das meine ich ab Januar, da sich nix entwickelt.

Aber jetzt stellt er sich spontan hin und redet gute 45 Minuten mit den Leuten, die er zufällig nach dem Spiel trifft,....
All diese Sachen, die letzte Saison noch ganz toll waren, werden jetzt ausgelegt mit "der schwafelt nur", "der sucht Ausreden", "der macht auf gut Wetter".
^
Hut ab für den ersten Teil.....für den zweiten, ja das kann man sagen weil er dies wirklich tut.
Wie oft sind wir alle in der letzten Rückrunde vom Spiel zurück, und hier war es auch immer in den Spielefreds zu lesen, "Hauptsache Endspiel" und "ach der kleine Kader ist schuld" war immer zu hören. Die ganze Rückrunde war mies, bei den gleichen Problemen wie aktuell. 'Nur lange Bälle', 'Spiel zu statisch', 'warum spielt eigentlich der immer', 'warum bekommt der keine Chance'.
Auf dem Fanabend haben viele Sasic darauf angesprochen, er zeigte sich verständlich und meinte selbst, Fehler gemacht zu haben und wollte es verbessern. Was ist passiert, nix?! Yillmaz war immer noch Springer obwohl immer kostant gute Leistungen, die Bälle wurden immer noch gepöhlt und kein Kurzpassspiel, Soares spielte fast bis zum Schluss obwohl Reiche sich einspielen sollte, Exe und Scheffler waren Randfiguren bis der Ösi dann ausfiel, Müller hat bis heute keinen Einsatz, obwohl dieser kurz bevor stand. Man solle immer zufrieden nach Hause gehen, ist das jemand seit dem Halbfinale? Auch hier erzählte er was von Kurzpassspiel, hat auch die letzte Mannschaft ihn einfach überhört und ihr Langholzdingen gemacht?

Ganz ohne Emotionen betrachtet, ohne Endspiel würden hier schon ganz anders die Messer gewetzt und der Ton wäre rauher. Mag er Kumpeltyp sein und gut rüberkommen, als Trainer und für den Verein ist er seit Monaten ein Hemmschuh und das ist das, was mich Fan interessiert. Ich empfehle einfach mal wieder in den Nachspiel-Freds der Rückrunde zu lesen, vielleicht wurde wegen Berlin zu viel verdrängt.

Außer dem Endspiel und dem lieben netten Kerl kann ich hier leider keine Argumente lesen, die eine gute Arbeit oder Entwicklung zeigen. Und sorry für meine ehrlichen Worte...nur in Zukunft wo alle heute anwesenden des Vereins schon lange weg sind, sind wir immer noch alle hier und bangen um unseren Verein. Und ich will den Satz nicht hören "boah weißt du noch der Milan....aber nett war er".
 
Ich bin ja eigentlich nicht unbedingt ein Freund davon, aber in unserer Situation wäre es vielleicht angebracht, über einen Psychologen nachzudenken, einfach nur, damit die offensichtliche Blockade und diese Unsicherheiten nach frühen Rückständen aufzuarbeiten!?
Noch mehr Geld rauswerfen?Die brauchen einen der denen mal zeigt wo der Hammer hängt.:zustimm:
 
Aber jetzt stellt er sich spontan hin und redet gute 45 Minuten mit den Leuten, die er zufällig nach dem Spiel trifft, erklärt, diskutiert, gibt selbst auch Fehler zu, zeigt Verständnis für unseren Unmut und ist aktuell einer der Wenigen, die aktiv auf die Fans zugehen und den Dialog suchen.
All diese Sachen, die letzte Saison noch ganz toll waren, werden jetzt ausgelegt mit "der schwafelt nur", "der sucht Ausreden", "der macht auf gut Wetter".

Grundsätzlich hast Du nicht unrecht, aber es ist mir dann doch ein Stück weit zu blauäugig. Auch wenn ich zu denen zähle, die Milan als Typ mögen.

Fakt ist doch, dass sich Sasic mittlerweile im Verein ganz gut auskennen muss. Er hat den offiziell ausgeschiedenen Herrn aus Dinslaken noch zur Genüge "live" erlebt, ja wurde von diesem - wie z.B. auch ein Herr Kentsch - gar inthronisiert.

Dementsprechend weiß Sasic doch auch ganz genau, was hier jahrelang mit vielen Fans gemacht wurde: Ihnen wurden leere Versprechungen gemacht, unablässig schiere Worthülsen hingeworfen bis hin zum berühmten "Idioten-Zitat", der Verein durch fahrlässige Strukturen der Ausplünderung preisgegeben .

Sasic kennt also das "Setting", von dem man sich nicht einfach so durch eine "neue Ära Sasic" entkoppeln kann. Denn die o.g. Fans sind immer noch die gleichen, soweit sie dem Verein treu blieben. Und damit tragen sie den Rucksack des Veräppelt-worden-Seins natürlich weiter mit sich herum.

Daher: So naiv kann auch Milan Sasic nicht sein, dass er glaubt, man unterstelle nur ihm alleine seit jeher und auch jetzt stets die allerbesten Motive bei allem was er tut und sagt.

Aus der Tatsache, dass er nach dem Spiel 45 Minuten lang etwas tat, was er keineswegs tun musste, leite ich deshalb weniger ab, dass er jetzt uneigennützig zu den Ufern neuer Transparenz aufzubrechen gedenkt. Vielmehr dürfte Milan Sasic clever genug sein zu wissen, dass er hier "ohne die Fans" - die IHM gegenüber übrigens seit langem SEHR zahm sind - auf Sicht überhaupt keine Chance hat. Für mich sind deshalb solche Diskussionen auf dem Parkplatz mal in erster Linie ein Mittel zur Arbeitsplatzsicherung.
 
Aber jetzt stellt er sich spontan hin und redet gute 45 Minuten mit den Leuten, die er zufällig nach dem Spiel trifft, erklärt, diskutiert, gibt selbst auch Fehler zu, zeigt Verständnis für unseren Unmut und ist aktuell einer der Wenigen, die aktiv auf die Fans zugehen und den Dialog suchen.
All diese Sachen, die letzte Saison noch ganz toll waren, werden jetzt ausgelegt mit "der schwafelt nur", "der sucht Ausreden", "der macht auf gut Wetter".

Das ist ja auch sehr nett, dass er das macht. Es kommt aber auch auf den Inhalt an.
Und wenn er da Interna ausplaudert und dazu so Sprüche kommen wie "Ich will kein langholz spielen lassen, aber die machen das trotzdem" (mehr oder weniger sinngemäß) Und er dazu öffentlich beim Bezahlfernsehen bekundet dass er Teile der Mannschaft nicht erreicht, dann ist das Dummschwätzerei, so leid es mir tut.
Ich bin Milan Sasic auch für das Erreichen des Pokalfinals dankbar (das Abgelieferte Pokalfinale blende ich zum Wohle meines Blutdrucks schnell aus), aber er hat bei mir sämtlichen Kredit verspielt.
Mal ganz davon abgesehen, dass das ausplaudern von Interna für einen normalen leitenden Angestellten normalerweise eine Abmahnung zur Folge hat, da ein leitender Angestellter, wie es Sasic ist, eine Verschwiegenheitsklausel im Arbeitsvertrag haben dürfte.

Aber vielleicht würde ein Trainer vom Wühltisch besser zu unserer Mannschaft passen.
 
Letztlich ist doch in der momentanen Situation die Kernfrage, wer oder was die Unsicherheit in der Mannschaft beseitigt.

Das kann mit Sasic funktionieren, indem man zwei- dreimal hintereinander punktet und dabei vielleicht sogar über weite Strecken überzeugend spielt. Sasic kann da noch relativ wenig machen. eine zeitlang konnte er sein Repertoire aus Zuckerbrot und Peitsche nutzen, um diese Initialzündung zu erzeugen. Diese Zeit ist aber m.E. abgelaufen. Ab jetzt werden Strafversetzungen oder schützende Bevorzugungen nur negativ auf das Umfeld und die Mannschaft wirken. Daher müssen Glück und frühe Tore helfen.

Die kommenden drei Spiele sind dabei ideal für den Turnaround:ein Auswärtsspiel bei einem noch angeschlageneren Gegner, dann zwei Heimspiele gegen Gegner, die man eigentlich zuhause schlagen muss. 7 bis 9 Punkte aus diesen Spielen und wir werden eine andere Mannschaft sehen. Holt man 5 oder weniger Punkte, ist Sasic am Ende und es muss ein neuer, externer Impuls die Blockade lösen. Sollte man trotzdem weiter an ihm festhalten, wird es ganz eng mit dem Klassenerhalt: nach einem drittel der Saison, hätte man gerade mal ein viertel der Punkte für den Verbleib....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal ganz davon abgesehen, dass das ausplaudern von Interna für einen normalen leitenden Angestellten normalerweise eine Abmahnung zur Folge hat, da ein leitender Angestellter, wie es Sasic ist, eine Verschwiegenheitsklausel im Arbeitsvertrag haben dürfte.

Also ich würde froh sein, dass man überhaupt mal derartiges hört und er das auch einfach so macht. An arbeitsrechtliche Schritte hätte ich jetzt mal im Entferntesten nicht gedacht.

In den letzten mit Sicherheit 300 Postings wurden hunderte von Fragen an den Trainer gestellt. Als ob es selbstverständlich wäre, dass er hier mitliest. Und jetzt sagt er mal was, und dann ist es auch falsch. Hm :confused: Alle wollen doch gerne diese Fragen auch beantwortet haben. Da muss man also schon zum Trainingsplatz, um sie dort zu stellen, auf ein Fantreffen hoffen oder eben so eine Gelegenheit nutzen wie auf dem Parkplatz vor dem Container.

Außerdem: Das, was er gesagt hat, bleibt doch in der Familie ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben