Ich versuch mal den Sasic zu spielen (auch wenn nicht alles 100%ig meine Meinung ist):
Punkt 1:
Warum spielt Baljak (Größe: 1,79m) seit Monaten im Sturmzentrum und nicht linker Aussenstürmer (starker linker Fuss, wuselig, schnell, dribbelstark)?
Ich denke nicht, dass Baljak auf auf Außen gut aufgehoben ist. Dafür ist seine Schusstechnik und seine Wendigkeit im Eins-Gegen-Eins im Zentrum zu wertvoll. Zudem ist er auch in der Rückwärtsbewegung nicht der stärkste und ob er seine fussballerischen Stärken auch bei vollem Tempo im Sprint beibehält, darf zumindest bezweifelt werden. In Mainz hat er ja auch oft auf Außen gespielt und dort seine schwächeren Spiele gemacht. Gegen Augsburg hat er auch außen gespielt. Das Ergebnis kennen wir.
Des Weiteren zieht er gerne aus halbrechter Position mit links ab und schlenzt den Ball ins lange Eck (so sind schon einige Chancen/Tore entstanden). Dieser Stärke würde man ihn auf links komplett berauben.
Punkt 2:
Warum spielt Caiuby (1,84m, robust, kopfballstark) seit Monaten linker Aussenstürmer und nicht im Sturmzentrum?
Weil uns auf links die Alternativen fehlen. Ben-Hatira ist verletzt, Sahan spielt rechts und Baljak gehört in die Mitte. Caiuby kann seine Kopfballstärke auch auf den Außen zur Geltung bringen.
Hohe Anspiele können dort sogar sinnvoller verwertet werden, da dort mehr Platz und meist nur ein Gegenspieler vorhanden ist.
Wenn über rechts angegriffen wird, rückt Caiuby oft ins Zentrum, um die Flanken per Kopf zu verwerten. Er kommt dann mit voller Geschwindigkeit. Das ist für die Abwehrspieler schwer zu verteidigen. Gute Stoßstürmer (wie Kuranyi) lassen sich auch oft fallen, um dann in den Strafraum zu "explodieren".
Punkt 3:
Andersen spielte Rechtsverteidiger (aus Mangel an Alternativen), obwohl klar ersichtlich ist, der Mann gehört weiter nach vorn (guter Antritt beim Offensivdribbling). Fazit: Trotz Vertrag soll er nun weg!
Andersen kann nix richtig gut. Fünf gute Dribblings in einer Saison reichen nicht aus. Er ist ein guter Zweitligaspieler, aber man sieht kein Potential zu Steigerung. Man will Platz für neue Talente schaffen...
Punkt 4:
Korzynietz (wieder fit) spielt die erste Halbzeit gegen Paderborn wieder, wird zur Pause ausgewechselt, erfährt im Laufe der Woche, das sein Vertrag definitiv nicht verlängert wird und bleibt gegen den KSC 90 Minuten draußen.
Für ihn spielt Vidosic (gelernter Stürmer!).
Ein AV muss zwei Dinge können: Verteidigen und die Außenbahn beackern. Zumindest letzteres sollte Vidosic aufgrund seiner Schnelligkeit und seinen technischen Fähigkeiten können. Korze hat gegen Paderborn beides nicht hinbekommen. Er will damit wohl auch ein Zeichen setzten. Raus mit den Etablierten, rein mit den jungen Wilden.
Punkt 5:
Seit Wochen stagniert unsere "Stütze" für die nächste Saison Olcay Sahan. Weder Torgefahr noch Antrittsschnellichkeit zeichnen ihn momentan aus. Er wirkt überspielt bis lustlos. Fazit: der Mann ist gesetzt!
Wir haben keine Alternativen. Sahan ist zudem ein Spieler, der an sich arbeitet (Extraschichten unter PN), nicht aufmuckt, gefügig und lernfähig ist. Sowas sieht Sasic gerne. Zudem erhofft sich Sasic, dass Sahan durch die Spielpraxis wächst. Wir werden nächstes Jahr sehen, ob er davon im neuformierten Team profitieren kann.
Punkt 6:
In den beiden letzten Heimspielen ging es um nix mehr. Trotzdem weiter mit der Doppelsechs und einem zentralen Stürmer. Warum kein Risiko?
Warum nach Rot für Tiago die Einwechslung von Bodzek (ebenfalls stagnierende "Stütze") um die Defensive zu stabilisieren? (ob 0-1, 0-2 oder 0-3 wäre doch ziemlich egal gewesen)
Man muss der Mannschaft Konstanz vermitteln. Auch in Sachen Spielsystem. Das ist nicht Fifa 10. Nur so bekommt man Sicherheit. Die Doppel-Sechs wird fast in jeder Mannschaft der ersten und zweiten Liga gespielt. Und das nicht ohne Grund. Mit Tiffert und Grlic waren wir auf dieser Position sogar sehr offensiv besetzt. Nachdem Kunt vom Platz gegangen ist, ist Tiffert nach vorne gerückt. Zudem fehlte uns ein IV.
Und wenn das Spiel 0:3 ausgegangen wäre, hätte ich hier gerne mal die Reaktionen gesehen
