Milan Sasic

  • Ersteller Ersteller Hausmeister
  • Erstellt am Erstellt am
Puuh, da bin ich ja beruhigt, dass ich nicht der einzige bin, der sich die "taktischen Finessen" des Milan S. meist nicht erklären kann. :D

Dass wir natürlich den finanziellen Zwängen unterworfen sind, und demnach eine neuerliche Entlassung mit Abfindung nicht unbedingt stemmen können/wollen, ist mir (leider) auch klar. :zustimm:

Aber grundsätzlich müssen sich die Verantwortlichen die Frage stellen, wie genau man den Neuaufbau angehen will. Nur neue Spieler und der Trainerstab bleibt ? Oder neue Impulse von aussen holen ? :confused:
Kostet sicherlich einiges mehr, aber vielleicht wäre es das wert. Wobei man keine Garantie bekommt, dass mit einem neuen Mann an der Seitenlinie alles besser wird.

Aber ein Name wie Ede Becker würde mir auch gefallen. :cool:
 
Puuh, da bin ich ja beruhigt, dass ich nicht der einzige bin, der sich die "taktischen Finessen" des Milan S. meist nicht erklären kann. :D :cool:

Eines müsste der Sasic mir auch mal erklären !!:eek:
WELCHEN Narren er an Sahan gefressen hat ?:zustimm:Der muß im Training unheimliche Kunststücke vollführen oder die haben was miteinander??:pDenn DER ist immer dabei wird selten bis NIE ausgewechselt ,ist über jedwede Kritik erhaben usw. usw. ! NUR bringt er NULL Leistung im Spiel !:mad:
 
Sasic scheint "beratungsresistent" zu sein.
This ist it!

Anfangs war ich auch pro Sasic, aber er hat nichts bewegen können.
"Die Leute werden wieder zufrieden nach Hause gehen."
Dieser Satz ist mir in den Ohren geblieben und es mußte erst eine Ente (nicht Lippens) her, damit bei den Fans Stimmung aufkommt.

Wer gibt uns die Garantie, dass Sasic die neue Truppe in den Griff bekommt?
Erschwerend kommt hinzu das doch einige Spieler bleiben werden und sie wohl den Kern der neuen Truppe bilden. Gute Nacht, sag ich da!
Außerdem hat Sasic viele Fehler begangen.

Mir fehlt der Glauben, dass sich dies in der neuen Saison bessert.
 
Was ist wirklich los?

Wahrscheinlich sind hier alle zu weit von der Mannschaft weg, um etwas über das wahre "Seelenleben" der Mannschaft zu erfahren. Ok, vielleicht erfährt der ein oder andere was bei den Trainingsbesuchen oder über sonstige Kontakte.

Aber was ist/war die Saison über da wirklich los? Dass die alle vollkommen talentfrei sind und überhaupt kein Fussball spielen können kann doch auch nicht sein. Gibt es da Quertreiber? Gibt es Neid? Kriegen die doch soviel vom Umfeld mit, dass es sie blockiert? Gibt es überhaupt einen Teamgeist? Gibt oder gab es Spieler, die die Stimmung negativ beeinflusst haben?

Sicherlich ist es eine der Hauptaufgaben des Trainers, genau diesen "Team-Spirit" zu entwickeln und eine verschworene Truppe zu formen. Aber auch vor Sasic's Zeit scheint was nicht gestimmt zu haben?

Weiß jemand da mehr bzw. hat jemand ein Paar Insider-Infos?

Ich werde einfach nicht schlau aus dieser Truppe ...
 
Ok, nachvollziehbar. Dadurch drehen sich hier natürlich einige Diskussionen im Kreis, obwohl man vielleicht doch viel mehr weiß. Hm, ist eben die Schwierigkeit eines öffentlich einsehbaren Forums, auch klar ...
 
Ich gebe vielen meiner Vorredner recht, Sasic dachte ich passt zu uns.
Funkel, Lienen etc...mal abgesehen davon das es finanziell nicht zu stemmen ist im Moment. Die helfen uns nicht weiter, das hatten wir doch alles schon. Die machen sich die Taschen voll und tschüss....

Was ich mich frage...wieso schaffen wir es nicht wie Mainz z.B. Trainer hervorzubringen die unverbraucht sind? Und bezahlbar. Aber das ist ja nicht das einzige ungelöste Rätsel in unserem Verein....

Ich bin der Meinung, Lienen oder Funkel machen sich nicht dieTaschen voll. Und ICH denke, die würden auch Abstriche in Kauf nehmen.

Warum nicht eine Lösung wie in Mainz?
Haben wir, solch einen vergleichbaren Trainer?

Es gibt ein Studienfach: Wirtschaftspsychologie!

Fremd zum Thema? Eher nicht.
Denn der "Verein", der gesamte Vorstand, hat alles Falsch gemacht, was er falsch machen konnte!! Wo ist seitens des Vorstands die "Bindung" zum Verein"? Zu den Fans? Zum Trainer, zu der Mannschaft? Nur mit dem sich "Schütteln" und es geht weiter, geht es nicht!
Vor langer Zeit habe ich hier geschrieben, das "Fans" Kunden sind. Und in eingen Beiträgen wurde meine, damalige Meinung, jetzt bestätigt.

Denn wir Fans sind Kunden des Verein und verlangen Leistung der MSV Angestellten. Seien es Spieler oder sonstwo.
Herr Hellmich, sie verlangen auch Leistung Ihrer Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen. Wie reagieren Sie auf "Nichtleistung" Ihrer Mitarbeiter?
 
Nun nach dem letzten Heimspiel in dieser Saison möchte auch ich mal vorsichtig Kritik am Übungsleiter Sasic vorbringen.

Vorab, ich habe keine Trainerlizenz und auch nie eine Mannschaft trainiert, trotzdem ergeben sich bezüglich Taktik und vor allem Spielpositionen der Mannschaft einige Fragen.

Punkt 1:
Warum spielt Baljak (Größe: 1,79m) seit Monaten im Sturmzentrum und nicht linker Aussenstürmer (starker linker Fuss, wuselig, schnell, dribbelstark)?
Punkt 2:
Warum spielt Caiuby (1,84m, robust, kopfballstark) seit Monaten linker Aussenstürmer und nicht im Sturmzentrum?
Punkt 3:
Andersen spielte Rechtsverteidiger (aus Mangel an Alternativen), obwohl klar ersichtlich ist, der Mann gehört weiter nach vorn (guter Antritt beim Offensivdribbling). Fazit: Trotz Vertrag soll er nun weg!
Punkt 4:
Korzynietz (wieder fit) spielt die erste Halbzeit gegen Paderborn wieder, wird zur Pause ausgewechselt, erfährt im Laufe der Woche, das sein Vertrag definitiv nicht verlängert wird und bleibt gegen den KSC 90 Minuten draußen.
Für ihn spielt Vidosic (gelernter Stürmer!).
Punkt 5:
Seit Wochen stagniert unsere "Stütze" für die nächste Saison Olcay Sahan. Weder Torgefahr noch Antrittsschnellichkeit zeichnen ihn momentan aus. Er wirkt überspielt bis lustlos. Fazit: der Mann ist gesetzt!
Punkt 6:
In den beiden letzten Heimspielen ging es um nix mehr. Trotzdem weiter mit der Doppelsechs und einem zentralen Stürmer. Warum kein Risiko?
Warum nach Rot für Tiago die Einwechslung von Bodzek (ebenfalls stagnierende "Stütze") um die Defensive zu stabilisieren? (ob 0-1, 0-2 oder 0-3 wäre doch ziemlich egal gewesen)
Zum leidigen Thema Ecken wurde bereits ausführlich diskutiert.

Positiv:
Das Heranführen der beiden A-Junioren mit jeweils einer Halbzeit gegen Paderborn.

Vielleicht kann mir der ein oder andere das mal erläutern.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
 
Milan Sasic kann die Mannschaft augenscheinlich nicht mehr motivieren.
In Augsburg spielte man die ersten Minuten recht gefällig nach vorne und plötzlich wirkten alle Spieler wie gelähmt.
Die beiden erneut verlorenen Heimspiele einer lustlosen Mannschaft haben auch den letzten treuen Fan sauer gemacht.
Es ging um nichts mehr und dann liefert das Team so eine Horrorvorstellung ab.
Die taktischen Versuche mit Vidosic haben sich mir nicht erschlossen... der war erstens auf der völlig falschen Position und zweitens geht der doch sowieso weg. :confused:

Die Verantwortlichen wollen mit Sasic in die nächste Saison gehen - mit einer komplett neuen Mannschaft.
Ich befürchte, das Sasic im November entlassen wird, weil der MSV abgerutscht ist.
Dann beginnt das ganze Spielchen wieder von vorne: neuer Trainer muss mit den Spielern seines Vorgängers arbeiten und will sein eigenes (anderes) System spielen lassen.
Fluktuation im 12-Monats-Takt.

Ohne auf die vielen taktischen Mängel von Sasic einzugehen, wenn er bleibt dann auch die ganze Saison und zur Not bis zum bitteren Ende.
Wenn die Verantwortlichen aber wirklich einen Neuanfang wollen, dann sollte neben einer neuen Mannschaft auch ein neuer Trainer her.
Jaja, Geld... wenn Sasic im November fliegt, wird das auch nicht viel billiger als wenn man sich in der Sommerpause trennt.
 
Das liegt aber nicht an Sasic. Kein Trainer der Welt hätte diesen zusammengewürfelten Haufen motivieren können.

Der "Haufen" ist doch zu motivieren. Vielleicht haben viele das Spiel gegen Gladbach im Pokal, die ersten Spiele unter Peter Neururer vergessen und was für eine Euphorie hier geherrscht hat.
Mittlerweile steht nicht nur das körperliche Training im Vordergrund, sondern andere Formen der Fitness. Da haben viele Trainer erheblichen Nachholbedarf und der "alte" Führungsstil ist bei der heutigen Generation von Spielern nicht mehr so angesagt. (Jetzt bitte keine Kommentare, die verdienen aber genug Geld und da sollen die ordentlich laufen).
Die Mannschaft ist zu trainieren, aber leider wurde der falsche Ton angestimmt und somit klingt das ganze Orchester nicht rund.
 
Ich bin mir sicher dass auch schon vor Sasic's Einstellung die Truppe nicht mit dem einverstanden war, was im Verein so abgeht.

Erinnert ihr euch an Neururer's Drohung, zu gehen? Da gab es doch einiges aus der Mannschaft zu lesen, dass die nicht wussten, was das soll. Der Notverkauf von Dorge aus heiterem Himmel haben die sicher auch nicht so leicht verdaut. Gerade mit ihm hat die Truppe jemanden verloren, der gute Stimmung und Euphorie reingebracht hat.

Sasic hin oder her, aber wir dürfen nicht vergessen, was auch vorher schon alles los war. Man könnte sogar sagen: Als Sasic kam, war das Kind eh schon in den Brunnen gefallen durch alles, was bis dahin war. Da hätte wohl als Trainer kommen können wer will.

Oder täusche ich mich da?
 
Ich kann mich erinnern, dass Tiffert sich nach einem Spiel sinngemäß wie folgt äußerte:
"das hat ja wohl jeder gesehen, was mit der Mannschaft los ist. Man sagt sich ja nicht einmal mehr die Tageszeit, wenn man zum Training kommt."
Die Äußerung hat dann wohl für viel Echo in der Führung gesorgt und Tiffert wollte später keine Stellungnahme mehr dazu abgeben.
So viel zur Stimmung in der Mannschaft und der Trainer hieß da noch nicht Sasic.
 
Die Mannschaft ist zu trainieren, aber leider wurde der falsche Ton angestimmt und somit klingt das ganze Orchester nicht rund.

Und da weiß ich in den letzten Jahren nicht mehr so ganz weiter. Ist sie zu trainieren? Wir haben in letzter zeit 3 drastisch verschiedende Trainertypen beim MSV gesehen. Da war ein Bommer (der Hin- und Hergerudert ist und zudem ein Liebchen war), ein Neururer (der die lieben Profis kaum trainiert hat und es auf Motivation versucht hat) und einen Sasic (der hart trainieren läßt und einen härteren Ton angibt). KEINER der drei Trainertypen konnte die Mannschaft weiterbringen. Da frage ich mich nun wirklich ob es am Trainer oder an den Spielern liegt.

Und es scheint ja nun auch so, das nicht alle Spieler den aktuellen Trainer so schlecht sehen. Sonst wäre ja auch das Sahan Interview am WE nicht zustande gekommen. Dort stellt es sich ja mit seinen Aussagen mehr oder weniger hinter den Trainer. Klar kann man nun sagen, das ein Sahan natürlich hinter Sasic steht, da der ihn ja immer wieder auflaufen läßt.

Aber welche Spieler haben denn ein ernstes Problem mit Sasic? Ich denke da mal an Tiffert und Schlicke. Aber sind das nicht sowieso kleine Heulsusen? Wie oft haben gerade diese beiden schon über das böse böse Publikum geheult? Sonst kann ich mich kaum an einen Spieler erinnern der bezgl des Trainers gejammert hat.

Ich kann mir leider selber die Frage nicht beantworten was seit Jahren bei uns nicht richtig läuft im Bereich Leistung/Mannschaft/Trainer. Wie oft erwische ich mich dabei wie ich mich frage "warum klappt sowas in Lautern, St Pauli oder sonst wo".

Klar kann man immer mal ein/zwei schlechte Saisons erleben. Ich kann mich nach den letzten Jahren aber leider nicht mehr an eine wirklich klasse Hin- und Rückrunde beim MSV erinnern. Klar unter Bommer gabe es mit Leuten wie Moki, Koch und Co mal eine klasse Hinrunde. In der Rückrunde wurde dann meist wieder gerumpelt.
 
Wenn ich das hier lesen mit Mannschaft motivieren. Das berechtigt aber keinen Profifußballer so ein Armutszeugnis abzuliefern wie die meisten in den letzten Spielen. Da kann dann auch kein Trainer was machen.

Und zum Thema harter Hund. Schaut mal in den aktuellen Kicker, was von Gaal seinen Primadonnen so alles zugemutet hat. Und heute sehen siese ein, dass es Erfolg gebracht hat.

Mir sind alle Ansätze hier bislang zu kurzfristig. Auch inklusive Trainertaktik und Umstellung in der Mannschaftsaufstellung.
 
Die momentanen Spieler werden ja eh den Verein verlassen. Einfach mal sehen, was Hübner & Co so an neuen Spielern reinholen. Sollte Sasic dann daraus ein Team formen, das den Klassenerhalt schafft, soll es mir recht sein. Sich nun noch mit der Vergangenheit zu befassen, halte ich für überflüssig.
 
Wir haben Spieler, die wollen mit zur WM. Jeder Einzelne will jedes Jahr in Europa spielen. Weil es geil ist. Alle hassen es, auch nur ein Trainingsspiel zu verlieren. Jeder Spieler braucht Siege um sich überhaupt wohl zu fühlen. Eine Niederlage bedeutet Frust, bedeutet Sorgen, bedeutet Selbstzweifel. Siege sind das Lebenselixier eines Profis. Nötig wie die Luft zum Atmen. Freiwillig und mutwillig verlieren? Da kann ich mir ja gleich ne Tüte über den Kopf stülpen

Hier mal nen netter Absatz aus dem Blog von Basti Reinhardt zum Thema Spieler vs Trainer. Ersetzen wir mal das Wörtchen Europa mit "Aufstieg" und dann frage ich mich allenerstes was unsere Gurken da machen?! :rolleyes:
 
Und da weiß ich in den letzten Jahren nicht mehr so ganz weiter. Ist sie zu trainieren? Wir haben in letzter zeit 3 drastisch verschiedende Trainertypen beim MSV gesehen. Da war ein Bommer (der Hin- und Hergerudert ist und zudem ein Liebchen war), ein Neururer (der die lieben Profis kaum trainiert hat und es auf Motivation versucht hat) und einen Sasic (der hart trainieren läßt und einen härteren Ton angibt). KEINER der drei Trainertypen konnte die Mannschaft weiterbringen. Da frage ich mich nun wirklich ob es am Trainer oder an den Spielern liegt.

Backt man sich aus den drei Zutaten einen ganzen Trainer und schon könnte der Kucken schmecken.
Seit dem letzten Abstieg wurde es verpasst, eine Mannschaft auf zu bauen und einem Trainer egal wie es läuft den Rücken zu stärken, damit er in Ruhe etwas bewegen kann. Zu viele Schnellschüsse in Blickrichtung 1. Bundesliga und zu viele Mitläufer die spiellerisch nicht mal zweitliga Niveau hatten.
Die Mannschaft am Anfang der Saison war doch Klasse besetzt und ich finde einer der besten Mannschaften der letzten fünf Jahre. Doch dann kamen bei den Leistungsträgern die Verletzungen hinzu und dies kann konnte die Mannschaft nicht auffangen. Wenn man aufsteigen will, muss halt alles zusammnen kommen und dies war leider hier nicht der Fall.
Zu der Mannschaft braucht der Verein aber auch einen Trainer der erstliga Format hat. Ich bin mir nicht sicher, ob das momentan der Fall ist. Es sind viele kleine Nebenkriegsschauplätze aufgemacht worden, welches für das Ziel den Aufstieg in die 1. Bundesliga zu schaffen nur erschwert hat und ein konzentrietes Arbeiten unmöglich macht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist eben die Frage: Hat er wirklich Nebenkriegsschauplätze aufgemacht oder eher mal den Finger in die Wunde gelegt? Sasic hatte einfach keinen Bock auf mangelnde Professionalität und hat Dinge offen beim Namen genannt. Vielleicht in einer für uns alle ungewohnten Art, aber wie soll es sonst gehen?
 
Ich versuch mal den Sasic zu spielen (auch wenn nicht alles 100%ig meine Meinung ist):

Punkt 1:
Warum spielt Baljak (Größe: 1,79m) seit Monaten im Sturmzentrum und nicht linker Aussenstürmer (starker linker Fuss, wuselig, schnell, dribbelstark)?
Ich denke nicht, dass Baljak auf auf Außen gut aufgehoben ist. Dafür ist seine Schusstechnik und seine Wendigkeit im Eins-Gegen-Eins im Zentrum zu wertvoll. Zudem ist er auch in der Rückwärtsbewegung nicht der stärkste und ob er seine fussballerischen Stärken auch bei vollem Tempo im Sprint beibehält, darf zumindest bezweifelt werden. In Mainz hat er ja auch oft auf Außen gespielt und dort seine schwächeren Spiele gemacht. Gegen Augsburg hat er auch außen gespielt. Das Ergebnis kennen wir.
Des Weiteren zieht er gerne aus halbrechter Position mit links ab und schlenzt den Ball ins lange Eck (so sind schon einige Chancen/Tore entstanden). Dieser Stärke würde man ihn auf links komplett berauben.

Punkt 2:
Warum spielt Caiuby (1,84m, robust, kopfballstark) seit Monaten linker Aussenstürmer und nicht im Sturmzentrum?
Weil uns auf links die Alternativen fehlen. Ben-Hatira ist verletzt, Sahan spielt rechts und Baljak gehört in die Mitte. Caiuby kann seine Kopfballstärke auch auf den Außen zur Geltung bringen.
Hohe Anspiele können dort sogar sinnvoller verwertet werden, da dort mehr Platz und meist nur ein Gegenspieler vorhanden ist.
Wenn über rechts angegriffen wird, rückt Caiuby oft ins Zentrum, um die Flanken per Kopf zu verwerten. Er kommt dann mit voller Geschwindigkeit. Das ist für die Abwehrspieler schwer zu verteidigen. Gute Stoßstürmer (wie Kuranyi) lassen sich auch oft fallen, um dann in den Strafraum zu "explodieren".

Punkt 3:
Andersen spielte Rechtsverteidiger (aus Mangel an Alternativen), obwohl klar ersichtlich ist, der Mann gehört weiter nach vorn (guter Antritt beim Offensivdribbling). Fazit: Trotz Vertrag soll er nun weg!
Andersen kann nix richtig gut. Fünf gute Dribblings in einer Saison reichen nicht aus. Er ist ein guter Zweitligaspieler, aber man sieht kein Potential zu Steigerung. Man will Platz für neue Talente schaffen...

Punkt 4:
Korzynietz (wieder fit) spielt die erste Halbzeit gegen Paderborn wieder, wird zur Pause ausgewechselt, erfährt im Laufe der Woche, das sein Vertrag definitiv nicht verlängert wird und bleibt gegen den KSC 90 Minuten draußen.
Für ihn spielt Vidosic (gelernter Stürmer!).
Ein AV muss zwei Dinge können: Verteidigen und die Außenbahn beackern. Zumindest letzteres sollte Vidosic aufgrund seiner Schnelligkeit und seinen technischen Fähigkeiten können. Korze hat gegen Paderborn beides nicht hinbekommen. Er will damit wohl auch ein Zeichen setzten. Raus mit den Etablierten, rein mit den jungen Wilden.

Punkt 5:
Seit Wochen stagniert unsere "Stütze" für die nächste Saison Olcay Sahan. Weder Torgefahr noch Antrittsschnellichkeit zeichnen ihn momentan aus. Er wirkt überspielt bis lustlos. Fazit: der Mann ist gesetzt!
Wir haben keine Alternativen. Sahan ist zudem ein Spieler, der an sich arbeitet (Extraschichten unter PN), nicht aufmuckt, gefügig und lernfähig ist. Sowas sieht Sasic gerne. Zudem erhofft sich Sasic, dass Sahan durch die Spielpraxis wächst. Wir werden nächstes Jahr sehen, ob er davon im neuformierten Team profitieren kann.

Punkt 6:
In den beiden letzten Heimspielen ging es um nix mehr. Trotzdem weiter mit der Doppelsechs und einem zentralen Stürmer. Warum kein Risiko?
Warum nach Rot für Tiago die Einwechslung von Bodzek (ebenfalls stagnierende "Stütze") um die Defensive zu stabilisieren? (ob 0-1, 0-2 oder 0-3 wäre doch ziemlich egal gewesen)
Man muss der Mannschaft Konstanz vermitteln. Auch in Sachen Spielsystem. Das ist nicht Fifa 10. Nur so bekommt man Sicherheit. Die Doppel-Sechs wird fast in jeder Mannschaft der ersten und zweiten Liga gespielt. Und das nicht ohne Grund. Mit Tiffert und Grlic waren wir auf dieser Position sogar sehr offensiv besetzt. Nachdem Kunt vom Platz gegangen ist, ist Tiffert nach vorne gerückt. Zudem fehlte uns ein IV.

Und wenn das Spiel 0:3 ausgegangen wäre, hätte ich hier gerne mal die Reaktionen gesehen :huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Funkel, Lienen etc...mal abgesehen davon das es finanziell nicht zu stemmen ist im Moment. Die helfen uns nicht weiter, das hatten wir doch alles schon. Die machen sich die Taschen voll und tschüss....

Das hatten wir schon, sicher.
Aber wenn Du damals dabei warst, solltest Du wissen, dass die Zeiten unter Funkel und Lienen die wohl besten Jahre der 'jüngeren' MSV Geschichte waren.

Das mit den 'Taschen voll machen' finde ich, gerade bezogen auf Lienen und Funkel, absolut unpassend und unverschämt.
Diese beiden Trainer sind menschlich sicher mit die saubersten Leute, die auf dem Markt sind.
Lienen verdient bei 1860 sicher nicht viel mehr als er beim MSV bekommen würde.

Von Sasic halte ich eher weniger.
Seine vollmundige Heimspiel-Zufriedenheitsgarantie war ein Eigentor.
Sein Führungsstil und seine Menschenführung sind fragwürdig.
Ich hoffe natürlich trotzdem, dass er für die kommenden Saison eine hungrige Mannschaft zusammenbekommt, die sich zumindest bedingungslos den A.rsch aufreissen wird.
 
Das Problem im Verein ist auch, das Führungsspieler bzw. Leitwölfe genauso systematisch aus der Mannschaft entfernt wurden wie Spieler, die das Maul aufmachen wenn es kriselt (z.B. Koch).
Unbequeme Spieler mussten gehen - Idrissou, Mokhtari.
Das merkt man ganz deutlich, wenn es beim MSV auf dem Platz nicht rund läuft. Keiner ist da, der sich dann rein hängt und zur Not auch mal mit einem überflüssigen Foul ein Signal setzt.

Baljak gehört in die Mitte und an seiner Seite ein richtiges Kopfballungeheuer.
Da Baljak ohnehin viel läuft, braucht der gar nicht auf die Aussenposition - da wäre er auch völlig verschenkt.
Hier liegt ein weiteres Problem: das mangelhafte Aufbauspiel.

Auch wenn Sasic natürlich nicht an den oben genannten Problemen schuld ist, so hat er doch viele taktische "Fehler" gemacht.
Andersen - und das konnte eigentlich jeder sehen - ist hinten rechts völlig fehl am Platz.
Mangelnde Alternativen? Sorry, da muss ich aber lachen.
Schlicke kann diese Position auch spielen und ich persönlich hätte es mal mit Adler als rechter Verteidiger versucht.

Stattdessen musste Tara, der nicht der Schnellste ist, linker Verteidiger mimen - und Olli rechts.


Im Team stimmt es nicht. Die Mischung ist nicht gut, es fehlen die Häuptlinge.
 
Das mit den 'Taschen voll machen' finde ich, gerade bezogen auf Lienen und Funkel, absolut unpassend und unverschämt.
Diese beiden Trainer sind menschlich sicher mit die saubersten Leute, die auf dem Markt sind.

Ja das hast du recht, da habe ich mich nicht so ausgedrückt wie ich das vorhatte. Die Taschen voll machen war nicht auf auf Funkel und Lienen bezogen. Ich "kenne" Lienen seit der OL Saison und klar habe ich auch die Zeiten wo die beiden Trainer waren in guter Erinnerung. Bezogen war das die Taschen voll machen auf viele "erfahrene Trainer" die sich als Heilbringer verstehen aber der Effekt gleich null ist.

Undmit nicht weiterhelfen war klar gemeint das ich eben nicht glaube das die beiden (als Beispiel) für den Neuaufbau die Richtigen sind. Das ist meine persönliche Meinung.
 
Bezogen war das die Taschen voll machen auf viele "erfahrene Trainer" die sich als Heilbringer verstehen aber der Effekt gleich null ist.

Das ist richtig.
Und wenn unter Hellmich noch mal ein neuer Trainer installiert wird, hat unser Walter sicher ein Händchen, einen eben solchen Trainer auszuwählen.
 
Milan Sasic wird es schon richten.Wir werden eine junge gute Mannschaft haben.Ich denke das wir in 2-3 Jahren wieder dort sein werden,wo wir hin wollen.Einiges ist in der letzten Zeit falsch gelaufen.Aber das ging einigen anderen Vereinen auch so.Man sollte nicht den Kopf hängen lassen.

Alles wird gut...
 
Nach 22 Spielen unter dem Trainer, kann man auch schon eine kleine Bilanz ziehen. Die nackten Zahlen lauten in den 22 Spielen dann 32 von möglichen 66 Punkten, bei einem Torverhältnis von 30:27. Der Punkteschnitt pro Spiel beträgt 1,45; auf die ganze Saison gesehen dann 49-50 Punkte.

Menschliche Eskapaden sind ja allseits bekannt. Tom Starke hat dies in seinem Interview noch einmal durch die Blume bestätigt, auch interne Quellen sagen ähnliches. Es herrscht grad Burgfrieden, die Atmosphäre ist allerdings vergiftet und niemand traut dem anderen über den Weg. Von der Chefetage her soll da nichts kommen, zu schwer scheint die Bürde der *finanziellen Last (*achtung hier Spekulation von mir). Ob dieser schlechte Ruf bei einem Neuaufbau hilft, man wird sehen.

Bei den schmalen "Nachbesserungen" im Kader zur Winterpause, war Sasic ja auch schon beteiligt. Irgendwie muss er ja auch an den Verpflichtungen von Schindler und Vidosic beteiligt gewesen sein. Über beide Spieler herrscht hier wohl Einigkeit, es reicht wohl nicht einmal als Ergänzung zum vorhandenen Kader. Also hier wurde auch nicht positiv gepunktet.

Betrachtet man nun Aufstellung, Spielsystem, taktische Finessen und Anpassungen an Gegner und Spielweise, geht man lieber in den Keller zum Weinen als auf die Tribüne zum Feiern. Waren die ersten Spiele noch einsatzfreudiger und mit mehr Leidenschaft, was wohl auch so ein Trainerwechsel grundsätzlich mit sich bringt, ist nach der Winterpause schon wieder alles verpufft.
Eine Spitze die sich selbst zuarbeiten muss, stets gleiches System unabhängig vom Gegner sowie Spieler-Rochaden auf Positionen wo man sich fragen darf, welchen Sinn dies haben soll. "Ungelernte" sollten auf fremden Positionen Sicherheit bringen, brachten eher Unruhe, bis hin zu persönlichen Nachteilen für diese Spieler. Der einzige Offensivspieler mit Kopfballstärke wurde an der linken Außenbahn versteckt - hier als Beispiel mal das Spiel in Koblenz, wo unter Speidel, das System vorn deutlich variabler gestaltet wurde und man per Fuss und Kopf ein ansehnliches Angriffsspiel gestaltet hat - warum nicht öfters nach diesem Schema, wenn denn schon der Gegner mit massierter Abwehr kommt und selbst nur einen Offensiven aufbietet. Nein, immer gleiches Spielsystem, egal ob Pauli oder Paderborn.

Man darf an der Stelle wohl behaupten, ein eigenständiges Spielsystem ist nicht zu erkennen, spielerische Fortschritte wurden nicht gemacht. Den Einwand, dass er mit den Spielern arbeiten muss die er vorgefunden hat lass ich auch nur begrenzt gelten, dann muss er eben kreativ und gestalterisch an die Sache rangehen und das Beste draus machen. Zu erkennen ist hier nix.

Ich persönlich sehe die letzten Monate als Stagnation, erwarte auch keinen kreativen Aufbau in der Zukunft. Im Sinne des Vereins und aller Anhänger wünsche ich mir aber, dass ich mich irre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dank unsere finanziellen Schieflage und den daraus resultierenden Hausaufgaben wird sich an dem Trainer Sasic bis mindestens 2.Juni nix ändern.
 
Ich bleibe dabei: Es gibt oder besser gab viel zu viele Faktoren in unserem Verein, die zu der Gesamtsituation geführt haben. Da jetzt beliebig einen herauszupicken macht keinen Sinn. Ich denke das Sportliche auf dem Platz und der Teamgeist stehen da ziemlich am Ende einer langen Kausalkette.

Das, was wir bei der Mannschaft erleben, ist das Ergebnis vieler kleinen Geschehnisse, Fehler und von Missmanagement. Es wäre naiv, zu glauben, dass sich das alljährliche Theater nicht auf die Mannschaft und auf die Köpfe der Spieler überträgt.

Leider ist von der Kommandobrücke kein "Wir haben verstanden" zu erwarten. Insofern müsste auch hier dringend ein Cut her, damit nach außen auch wirklich alles nach Neuanfang aussieht. Wir hatten genug Neuanfänge, die immer nur anhand des Spielerpersonals argumentiert wurden. Nur nie Neuanfänge in der Führung.
 
Den Einwand, dass er mit den Spielern arbeiten muss die er vorgefunden hat lass ich auch nur begrenzt gelten, dann muss er eben kreativ und gestalterisch an die Sache rangehen und das Beste draus machen. Zu erkennen ist hier nix.

Hierzu ein kleiner Widerspruch: Uns fehlt schon seit Jahren ein (besser zwei, drei) beständig kreativer - zugleich zweikampfstarker - Kopf für das effiziente, schnelle Spiel nach vorne. Tiffert konnte es bestenfalls MANCHMAL. Zugleich (mindestens) ein Leitwolf. Dafür hatten wir ein Dutzend Leih-Wölfe, mit denen man doch wirklich nicht perspektivisch arbeiten kann. Zudem waren da einmal mehr solche fußkranken Sinnlos-Kader-Auffüller wie Schindler.

Bei allen Fehlern, die Sasic gemacht hat (es waren genug) - das nächste Jahr sollte man ihm schon geben mit der dann ja wirklich runderneuerten Truppe. WENN er es denn "disziplinarisch" überhaupt überlebt. Für mich steht Sasic nämlich seit dem "Mobbing-Zwischenfall" jetzt und künftig auf der (dann fristlosen) Kippe. Auch keine leichte (selbst verschuldete) Situation für ihn, um den Spielern alles abzuverlangen ... :rolleyes:
 
Hierzu ein kleiner Widerspruch: Uns fehlt schon seit Jahren ein (besser zwei, drei) beständig kreativer - zugleich zweikampfstarker - Kopf für das effiziente, schnelle Spiel nach vorne....
Wie Widerspruch? :eek::base:

Ja natürlich hast du mit deinem Einwurf recht. Nur wenn ich nicht die klassische "10" habe oder nur jemanden der annähernd so funktioniert, muss ich schauen was ich machen kann. Ich kann den "Sechser" doppelt besetzen. Mit einem klassischen Abräumer und solch einem Spieler, der im Ansatz das Spiel eröffnen kann. Eröffnen heißt hier für mich, mal dem Baljak in den Lauf oder aber über Außen schnell zu eröffnen, nachrücken und die Flanke verarbeiten. Sowas kann man trainieren. Was uns dafür allerdings geboten wird, wirkt völlig konzeptlos.
 
Ich werde standhaft bleiben. Solange der Trainer ist, zahl ich nix an Eintrittsgeldern und spar mir die Aufregung. Dank seines guten Rufs wirds m. E. auch nix mit "jungen hungrigen Spielern". Wir werden eher die Graupen bekommen, welche sogar von Bielefeld nicht genommen werden. Quasi als Anlaufstelle für Spieler, welche glücklich darüber sind, überhaupt wo untergekommen zu sein. Getreu dem Motto: Ist der Ruf erst ruiniert...
 
Ich werde standhaft bleiben. Solange der Trainer ist, zahl ich nix an Eintrittsgeldern und spar mir die AufregungGetreu dem Motto: Ist der Ruf erst ruiniert...

Und du bist warum Fan???
Ist wirklich deine Sache, akzeptiere ich auch, aber den Sinn verstehe ich nicht wirklich....:eek:Finde die "Maßnahme" krass...
 
Und du bist warum Fan???

Solange jetzt nicht wieder die Diskussion "richtiger Fan / falscher Fan" angefacht wird...;)
Mal ganz im Ernst. Ich gehe schon seit Jahrzehnten zum MSV und habe so manche gute, wie auch schlechte Phase mitgemacht. Die Situation wie wir sie jetzt haben ist ja durch einen schleichenden Prozess in den letzten Jahren so geworden, wie wir sie jetzt haben. Natürlich kann Milan nix für die ganzen Jahre und Fehlentscheidungen unserer Leitung. Allerdings sehe ich Milan ebenfalls als Fehlentscheidung an. Natürlich übertreibt die Presse. Das macht Presse immer und gehört auch dazu. Doch durch das Allgemeinbild, was in den letzten Monaten entstanden ist, sehe ich keine Alternative. Plakate und Fangesänge interessieren doch "da oben" eh keinen. Da lachen die doch drüber. Also gibts keine Kohle mehr von mir. Sicherlich wäre mir Fussball in der 1. Liga und auch 2. Liga lieber als in den unteren Regionen. Aber über den Umweg ganz nach unten, so wie in den 80ern werden wir nicht mehr Klarschiff bekommen. Das ist meine Meinung. Soll aber auch jeder so machen wie er will. Ich werde den Blutsaugern am Furunkel meines Lieblingsvereins keine Kohle mehr zu futtern geben. Und zu den Parasiten zähle ich nicht nur die Leitung, sondern auch den Trainer.
 
Sasic hat sich Sonntag doch selbst entlarvt. Erst wird den Spielern mitgeteilt, dass man nächste Saison nicht mehr mit ihnen plant, anschließend werden sie gegen den KSC aufgestellt. Nach dem Spiel wird dann noch einmal nachgetreten. Leb- und Lustlose Mannschaft, so das Zitat von Sasic.
Ich glaube Tom Starke hat alles zu diesem Thema gesagt. (Leblose Augen)

Ich würde mich nicht wundern wenn die Mannschaft in Aachen dem Verein noch einmal einen Bärendienst erweist. Platz 7 wäre die logische Konsequenz.
 
Ich kann in den letzten Spielen kaum noch Akzente erkennen, die eine klare Trainerhandschrift tragen sollten. Ich sehe in den Aufstellungen, in den Auswechselungen, in der Art und Weise, wie ( bis auf Tom ), die Spieler auflaufen schwächelnd, statt kämpfend, eher mutlos, als optimistisch auf dem Platz herumirrend, nicht mehr eine starke Trainerhandschrift.

Ich sehe eine Versagen ( Tom ausgenommen ), auf der ganzen Linie, nichts mehr, was die Hoffnung schüren könnte, auf Besserung, auf eine Umkehr.

Auch, da muss ich ehrlich sein, ich bisher auf Sasic gesetzt habe, glaube ich ein kompletter Neuanfang ohne ihn, wäre besser, als so oder nur leicht verifiziert weiterzumachen.

Der sowieso anstehende gewaltige Umbruch, sollte auch auf den Trainer ausgedehnt werden und die Chance ein neuer jüngerer, vielleicht sogar ein MSV - Infizierter werden.

Dabei denke ich ( als Beispiel an einen Typen ), wie Holger Stanislawski auf St.Pauli, nicht an einen, der schon :rolleyes: 47 3. Ligaclubs hinter sich hat.

Jedem seine Meinung, das ist nur meine :D
 
Klar neuer Trainer und nochmal mehr Kosten weil der MSV zwei Trainer bezahlen muss ,der MSV hat es ja so Dicke.:rolleyes:
Aber der Sasic ist nicht mal 1. Jahr da und schon soll er gehen,was kann er dafür wenn er eine Mannschaft hat die lieber nix tut und Geld verdient.
Klar haben wir alle so nötig ein Trainerwechsel.:huhu:
 
Quovadis MSV

Man könnte sagen, die Verantwortlichen haben nichts dazu glernt, im Gegenteil die Hälfte noch vergessen.

1. Milan Sasic - Fazit: Für mich ein katastrophales Ergebnis seiner Arbeit. Die Ergebnisse und die Spielweise sind absolut unbefriedigend, ja sogar vereinsschädigend. Wenn man Reporter der letzten Sky Übertragungen hört und Presse Kommentare liest, wer will sich bei dieser Spielweise, diese Heimspiele anschauen. Das grenzt an Masochismus.
2. Vorstand - Fazit: Hat weder den finanziellen Bereich im Griff, noch sportliche Perspektiven geschaffen. Zuschauerschwund, Sponsoren gehen weg, das sind ebenfalls katastrophale Ergebnisse.
Der einzige der versucht hat die Ziele mit allen Mitteln umzusetzen war Bruno Hübner und er hat auch einige gute Spieler geholt, die allerdings für diesen Trainer Sasic nicht gut genug waren.

Wen man jetzt die Situation betrachtet, sollten alle Verantwortlichen zeigen das Sie bereit sind Verantwortung zu tragen. Das mindeste wäre das offen zu den Fehlern gestanden wird. Das wäre das mindeste, aber ist wohl nicht zu erwarten.

Beim MSV herrscht wohl der Wahlspruch: Fordere von anderen ALLES und gebe selbst so wenig wie möglich, dann braucht man sich nicht zu rechtfertigen.
Ich finde wenn die Verantwortlichen Kerle wären, würden sie von selbst gehen, aber das ist wohl als allerletztes der Fall. Lieber den tiefen Fall und alles zerstören.
Mit Sasic und der jetzigen Führung sehe ich schwarz für die Zukunft. Tut mir Leid, aber das ist das einzige Fazit was bleibt.

Ach übrigens falls noch einer denkt, die Fans identifizieren sich doch mit dem Verein. Die Fans identifizieren sich mit Menschen die sich erkennbar für den Verein den Allerwertesten aufreißen. Jetzt gehen die letzten der Gestandenen.
Gute Nacht an alle Egomanen:mecker:
 
Zurück
Oben