Milan Sasic

  • Ersteller Ersteller Hausmeister
  • Erstellt am Erstellt am
Hatte der MSV Bus nicht vor kurzem einen Auffahrunfall? Könnte eine unbestätigte Beurlaubung bzw. Entlassung nicht auch damit zu tun haben?
 
Man beachte das Datum !!!!!!!!!!!!!

MSV Duisburg (RP). März 2010. Tatort: Rostock. Tatzeit: Vor der Abschlusseinheit an jenem Donnerstag um 18 Uhr.

Glaubt jemand im Ernst, wenn diese Aktion vor 1 1/2 Jahren wirklich so passiert ist, dass nach diesem Zeitraum eine Entlassung des betreffenden Busfahrers passiert sein soll ???

Alter Wein in neuen Schläuchen :D:D:D

Aber, ich habe unseren Coach auch schon ausserhalb des Spielfeldes in der Gastronomie erlebt, als er nicht relativ blitzschnell sein bestelltes Glas Rotwein bekam, Mann wurde der grantig................................!!!
 
Hier wird sich doch jetzt nicht ernsthaft über die Entlassung des Busfahrers aufgeregt oder?!
Die Aktion mit der Klimaanlage war vor 1 1/2- Jahren, wenn der Verein bzw. Sasic ihn los werden wollte, hätte man dies relativ einfach, schnell und ohne großes Aufsehen bewerkstelligen können.
Ne Stellungnahme des Vereins zur Entlassung um die "Situation nicht hochkochen zu lassen" ist doch wohl wirklich nicht nötig.
Das man als Fan gerne wissen will wieviel Ablöse man gezahlt bzw. bekommen hat, warum einer aus der Vereinsleitung den Verein verlässt, Spieler suspendiert werden usw. kann ich ja verstehen, aber der Busfahrer????
 
Schön.
Ich find es nur absolut überflüssig in der jetzigen Situation jetzt auch so ne Diskussion aufzumachen, ob Sasic für die Entlassung verantwortlich ist oder nicht.
 
Der Artikel ist kompletter Schmarrn. Vor allem deshalb, weil es heutzutage doch einiger Dinge bedarf, um eine wirksame und rechtlich auch haltbare Kündigung durchziehen zu können.

Wegen irgendwelcher Vorkommnisse von vor 1,5 Jahren, die, wenn überhaupt (da weiß ich zuwenig darüber Bescheid) allenfalls eine Abmahnung zur Folge haben konnte, kann man jedenfalls ganz sicher nicht wirksam kündigen. Der eingeschaltete Anwalt des so Gekündigten und die Arbeitsrichter würden den Verantwortlichen genüßlich in Streifen zerfetzen.

Die Kündigung muß ganz andere und vor allem begründete Ursachen haben. Betriebsbedingt kann man allerdings wohl ausschließen.
 
Milan Sasic ist für mich persönlich einer der positivsten Trainer Deutschlands.

Der läßt sich weder von seinen "Stars" die Butter vom Brot nehmen (Kaiserslautern), noch labert er den Verantwortlichen nach dem Mund.

Er ist ein "Darling", kann aber auch poltern.

Und ihm scheint es nichts aus zu machen, das manche Vereine, Spieler und Fans manchmal einfach nur undankbar und nachtragend sind.

Mal in "seinen" Worten:
"Wenn alle auf und neben Platz sind schlau, warum sind nicht Trainer, warum sind nur Spieler oder Zuschauer?"
 
keine Verstärkungen in der Winterpause - Sinnvoll oder Unsinn?

Habe diesen Artikel in der reviersport gefunden:

http://www.reviersport.de/166405---msv-kein-neuzugang-mehr-fuer-sasic.html

Ich muss ganz lar sagen, dass ich in diesem Fall eindeutig Pro-Kentsch und Contra Sasic bin.

Kentsch sagt eigentlich nichts anderes, als dass wir uns von Spielern nicht verarschen lassen die pokern wollen, und das ist richtig so!

Sasic legt so langsam eine "Gierlappen-Mentalität" an den Tisch. Er hat doch bei Beginn der Saison alle Wunschspieler gehabt. Dann soll er jetzt mal lieber hart arbeiten (lassen) anstatt immer neue Spieler zu fordern. Und wenn es in drei Spielen wieder nicht läuft, heißt es bestimmt, man hätte sich ja noch verstärken müsen vor der Transferfrist...
 
Sasic legt so langsam eine "Gierlappen-Mentalität" an den Tisch. Er hat doch bei Beginn der Saison alle Wunschspieler gehabt. Dann soll er jetzt mal lieber hart arbeiten (lassen) anstatt immer neue Spieler zu fordern. Und wenn es in drei Spielen wieder nicht läuft, heißt es bestimmt, man hätte sich ja noch verstärken müsen vor der Transferfrist...

"Der Mann, der uns weiterhelfen könnte, war entweder nicht auf dem Markt oder nicht zu finanzieren" so Sasic und damit kann ja eigentlich nur ein Jula Ersatz wie z.B. Friend oder Sliskovic gemeint sein. Wie unser Spiel ohne einen Jula, der allein durch seine Präsenz 2 Verteidiger binden kann, aussieht, durften wir ja bereits bewundern.:(

Worauf ich eigentlich hinaus wollte: eine "Gierlappen-Mentalität" kann ich bei Sasic überhaupt nicht erkennen, er hat die Spieler die er wollte und das auch in der Breite, jedoch haben wir eben diese nicht auf einer der Schlüsselpositionen. Dort haben wir eben nur Jula, der bei einer Verletzung duch sein Alter weiter zurückgeworfen wird als ein junger Spieler.
 
"Es wäre sicher nicht verkehrt gewesen, die Mannschaft zu verstärken. Dann müssen wir eben bis zur Winterpause warten." So wird Milan Sasic vom Reviersport zitiert. (http://www.reviersport.de/166405---msv-kein-neuzugang-mehr-fuer-sasic.html)

Zum ersten Satz: Na, bravo! Dies ist doch wahrlich eine Aussage, die JEDER Trainer zu JEDER Zeit tätigen könnte - völlig nichtssagend.
Zum zweiten Satz: Das widerspricht nun nicht dem, was von Kentsch zitiert wird. Nämlich, dass zu dieser Zeit kein geeigneter Spieler zu akzeptablen Modalitäten für den MSV auf dem Markt war.

Natürlich sind wir vorne nicht optimal besetzt, allein schon, weil Baljak fehlt. Dennoch will ich bis Dezember sehen, wie weit es um Milans Kunst bestellt ist, aus dem qualitativ guten Kader etwa Zählbares (meint vor allem: PUNKTE!) herauszuholen. Und dazu gehören mit Jula & Domo bereits ZWEI (wenn auch sehr unterschiedliche) Mittelstürmer. Gehen wir mal davon aus, dass mindestens einer davon immer einsatzfähig ist.

Sollte Sasic damit bis zur Rückrunde allerdings nicht zurecht kommen, muss wohl wirklich in der Winterpause nachgelegt werden. Das gibt bis zu einer Nachverpflichtung reichlich Zeit, dann auch DURCHDACHT und auf Basis solider Erfahrung mit Jula & Domo (und natürlich dem ganzen "restlichen Spielsystem") zu handeln.
 
Wenn das Spielsystem von Anfang an für einen Stoß- oder Wandstürmer (Jula) ausgelegt war der die Bälle ablegt, dann wurde hier massiv geschlampt.

Mainz hat ja frühzeitig gesagt, das wir Sliskovic nicht bekommen.
Dan hätte man sich sofort nach einem Brecher umsehen müssen.

Ich denke aber, dass Jula eher nicht der Langholz-Typ wie Maierhofer ist.
Jula ist technisch beschlagen und kann auch flach angespielt werden (sofern man denn will... :D).

Domo ist für mich ebenfalls ein klassischer Mittelstürmer.
Vorne sind wir meiner Meinung nach gut besetzt.
Es scheiterte in den ersten Spielen auch nicht unbedingt an den Stürmern, die bekamen doch kaum Bälle.

Auf jeden Fall bin ich froh, dass es keinen Panikkauf (oder Leihe) mehr gab.
Zum Aufbau einer Mannschaft, die erst im nächsten Jahr oben angreifen soll reicht der vorhandene Kader allemal.
Sollten wir bis zur Winterpause doch noch in Schlagdistanz zur Tabellenspitze kommen, könnte man sich eventuell verstärken.
Ansonsten kann man sich die Kohle sparen. Die Zeit des Geldverbrennens sollte beim MSV vorbei sein.
 
So langsam entwickelt sich der MS Thread zu dem alten Transfer-Thread ;) Das sollten wir aber bis zur Winterpause jetzt möglichst vermeiden!

Ich denke, dass Sasic jetzt auf Grund des Transferschlusses sich wieder voll auf die Mannschaft konzentrieren kann ohne nebenbei noch nach möglichen Spielern zu gucken. Er sollte jetzt im Trainingslager und vorher beim Testspiel gegen Gladbach die Schwächen des 1:1 gegen Wehen aufarbeiten (hat in einem Artikel gesagt, dass er mit dem Spiel überhaupt nicht zufrieden war).
Man hat in den letzten Ligaspielen erkennen können, dass die Mannschaft sich so langsam findet und immer ein kleines Stückchen mehr zusammen wächst. Ein "neuer" hätte wieder für neue Unruhe in diesem aktuellen Gefüge gesorgt.

Möchte noch erwähnen, dass sich der MSV (Kentsch & Sasic) gehörig Kritik gefallen lassen muss, falls Jula sich verletzt und die anderen Stürmer auch nicht treffen sollten bzw. gute Chance nicht ausnutzen können (wie im Testspiel gegen Wehen). Dann wird ihnen die nicht genutzte Chance noch einen Stürmer zu verpflichten wieder vorgehalten. "Hättest Du damals nur..."
Wenn es aber so sein sollte, dass sich die Mannschaft immer mehr entwickelt und es wie durch ein Wunder kaum Verletzte Spieler geben wird, dann hat Sasic (und Kentsch) alles richtig gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie unser Spiel ohne einen Jula, der allein durch seine Präsenz 2 Verteidiger binden kann, aussieht, durften wir ja bereits bewundern.:(

Es gibt Vereine, die mit kleinen Stürmern erfolgreich und ansehnlich spielen. Wenn Jula ausfällt muss halt eine andere Taktik gefahren werden, das hat mich am meisten in den ersten Spielen aufgeregt, das so gespielt wurde als ob Kastrati 2m groß ist.
 
Sasic wollte spieler wie Shao,Kastrati,Pliatsikas,Karimow,Bollmann,Beichler(nicht mehr da),die alle für mich nur durchnitt sind oder schlecht.
Ich finde das ein Kunt mehr kann. Nur wir haben ja 100000€ bezahlt für ein Pliatsikas, also muß er auch spielen.
Wenn er in Fürth spielt dann ist Sasic blind.
Ich sage das war ein fehler kein neuer mehr zu holen, bis Baljak zurück kommt und wenn Jula oder auch Domo ausfallen haben wir vorne nix. Dann müssen wir mit ein 4-6-0 system spielen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachdem die " Transfer oder besser Keintransfer " Debatte ja beendet ist, könnte man wieder zum eigentlichen Theme " Milan Sasic " übergehen ....:D:D:D

Ich denke, jeder macht sich so seine Gedanken über ihn und ob hier im Portal, oder bei den nicht hier angemeldeten Zebras, gehen die Meinungen über ihn, weit auseinander !

Aber zurück zu Milan, ich habe mir die Frage gestellt, ist er ein guter Trainer, ein mittelmässiger oder gar ein nicht so guter Trainer ?

Doch wie soll man diese Frage beantworten, es können sicherlich nicht nur erreichte Erfolge > Siege > Punkte sein, die zwar von nicht uneheblicher Bedeutung sind, aber letztlich auch nur die Ergebnisse der Trainerarbeit darstellen.

Zitat :

" Frank Wormuth ist Leiter der Fußball-Lehrer-Ausbildung des DFB an der Hennes-Weisweiler-Akademie in Köln. Alljährlich gehen die künftigen Bundesliga-Trainer durch seine Schule."

Die geäusserten Ausführungen von seiner Seite, helfen ein wenig, die Arbeit eines Trainers komplexer und gesamtheitlicher zu betrachten !

Zitat :

" Im Gespräch mit DFB.de-Redakteur Gereon Tönnihsen erklärt Wormuth, was man braucht, um ein guter Trainer zu sein. Und warum Thomas Tuchel ein gutes Beispiel ist. "


Link:

http://dfb.de/index.php?id=500014&tx_dfbnews_pi1[showUid]=25985&tx_dfbnews_pi4[cat]=107

Wenn man die ausgeführten Kriterien für eine " Aussenbetrachtung " unseres Trainers zu Grunde legt, kann man sich m.E. schon ein besseres Bild über ihn machen !
 
Von den genannten Spielern(Shao,Kastrati,Pliatsikas,Karimow,Bollmann,Beichler) kann ich nur Bollmann und Kastrati eindeutig Sasic zuordnen. Bei den anderen weiss ich nicht wie viel Einfluss Sasis tatsächlich auf die Transfers hatte. Denn aufgrund der ja schon erwähnten Tatsache das er kein Manager ist, hat man sich vieleicht auch darauf verlassen, dass der Hübner da was gutes eingestiehlt hat.

Bollmann: Ja, eher durchschnitt aber ein guter Back-Up in der Innenverteidigung.

Shao: Würd ich nicht als durchschnitt bezeichnen, sondern mit hohen Leistungsschwanken.

Karimow: Hat in der 1.Liga gezeigt, dass er was drauf hat, war in letzter zeit oft verletzt und muss sich noch an die neue Liga gewöhnen. Deswegen finde ich kann man ihn nur schlecht beurteilen.

Kastrati: Ist erst 19 Jahre alt und ist für zweit Liga Verhältnisse nen großes Talen. Braucht aber natürlich noch Entwicklungszeit.

Beichler: Wenn wir ehrlich sind, können wir nicht beurteilen ob er gut oder schlecht war und warum es nicht gepasst hat.

Billy: Na ja......

Ich bin mit dem Kader aber im großen und ganzen zufrieden. Man darf bei der ganzen Sache nicht vergesen, dass wir uns in Sachen Budget im Mittelfeld, vieleicht obers Mittelfeld befinden und so ist meines erachtens auch die derzeitige Leistungsstärke der Mannschaft. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Von den genannten Spielern(Shao,Kastrati,Pliatsikas,Karimow,Bollmann,Beichler) kann ich nur Bollmann und Kastrati eindeutig Sasic zuordnen. Bei den anderen weiss ich nicht wie viel Einfluss Sasis tatsächlich auf die Transfers hatte.

Fromlowitz ist auch Milans Werk. Wie in einem Interview mit Fromlowitz zu lesen war, war der Kontakt erst ein oder zwei Tage vor der ersten Trainingseinheit zustande gekommen und dann ging es ganz schnell.
 
Das ist mir klar. Ich hab mich auch nur auf die Spieler bezogen, die ennatzpower genannt hat und zum Thema alle "nur" max. durchschnitt. Zu Fromlowitz kommen ja auch noch Berberovic und Brosinski, was ja auch keine schlechten sind. Bei Domo bin ich mir aber nicht so ganz sicher, ob der Hübner nicht schon die Vorarbeit geleistet hat.
Wenn man die Spieler betachtet, die zum Trainingsauftakt erst da waren und in den Trainingslagern dazugestoßen sind, hat Sasic was sie Qualität angeht find ich nen ganz guten Job gemacht, als "Trainermanager".
 
Meiner Meinung sollte man noch ein paar Spieltage abwarten, ob die Mannschaft "sich findet" und wir stabile Spiele abliefern.
Der Grundtenor ist ja immer wieder der selbe: neue Spieler...wenig Vorbereitung etc. ABER wenn wir in ein paar Wochen, nur ein paar Püncktchen auf dem Konto haben dann muss sich auch unser Trainer rechtfertigen, warum seine Wunschspieler keinen Erfolg bringen.

Letzes Jahr habe wir alle was erlebt, was aller voraussicht nach, nicht so schnell wieder kommt :( Da war der Trainer mehr als Bindeglied und Moderator gefragt.
Heute, mit unseren neuen die alle was drauf haben, denke ich, ist mehr der Stratege und Konzeptionelle Trainer gefagt aber vielleicht ist mein Eindruch auch falsch ;)
 
Man darf bei der ganzen Sache nicht vergesen, dass wir uns in Sachen Budget im Mittelfeld, vieleicht obers Mittelfeld befinden und so ist meines erachtens auch die derzeitige Leistungsstärke der Mannschaft.

Sehe ich genauso. Vergessen wir mal nicht, was für Themen hier vor den erfolgreichen Pokalrunden diskutiert wurden. Siehe Wirtschafts-Fred. Die "Traumsaison" hat eben einiges kurzfristig vergessen lassen.

Hätte, wäre, wenn ... aber wer weiß was da für ein Team stehen würde, hätten wir es im Pokal nicht so weit gebracht ....

Und blenden wir mal den Pokal aus, der so ja auch nicht immer wiederholbar ist, haben wir für die Verhältnisse sicher einen guten Kader. Der Motor stottert noch, aber wenn er läuft, haben wir sicher noch viel Freude an diesem Team. :zustimm: Und mit dem jetzigen Trainer.
 
Vergessen werden sollte aber auch nicht, dass Sasic vor der Saison selber einen Tabellenplatz zwischen Platz 1 bis 6 als Saisonziel ausgegeben hat. Und davon ist die Mannschaft ja wohl meilenweit entfernt. Und ich glaube nicht, dass sich dies bis zur Winterpause auch nur ansatzweise ändern wird.

Zumal ich ja noch überzeugt bin, dass eine Neuverpflichtung zum 31. August noch als Vorgriff auf die zu erwartenden Pokaleinnahmen durch einen Sieg bei Holstein Kiel zu finanzieren gewesen wäre. Es wäre zwar ein finanzielles Wagnis gewesen, aber je nach Neuverpflichtung doch wohl ein kalulierbares.
Ohne Alternativen im Sturm bin ich noch nicht einmal sicher, ob es so überhaupt für Holstein Kiel ausreichen wird.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wer was zu verantworten hat. Die Zusammenstellung des bisherigen Kaders sicherlich Herr Sasic. Das Budget wurde halt nicht optimal genutzt. Das muss sich Sasic halt mitankreiden lassen. Schließlich war die Sturmschwäche schon vor der Verpflichtung des neuen Verteidigers bekannt und meiner Meinung nach durch die Ausbootung von Kern einfach nur sportlich unnötig. Wir werden, wie schon letzte Saison, einfach durch zu wenig geschossene Tore wieder das sportliche Nachsehen haben, was sich dann auch durch (TV-Gelder, Pokal- und Zuschauereinnahmen etc. ) auch wieder wirtschaftlich niederschlagen wird.

Unter dem Strich wäre die Investition in einen neuen Spieler sicher billiger gewesen...
 
Hier mal einige Zitate von Milan Sasic zur aktuellen Situation, zu einigen Spielern und vielleicht auch ein wenig zu seiner persönlichen Einstellung

Zitat :

" Sasic wiederholte in Fürth, dass er den radikalen Umbruch nicht gewollt habe, dass er mit dem alten Stamm gerne weiter gearbeitet hätte, sich den wirtschaftlichen Zwängen beugen musste. Sasic mit einer Spur Sarkasmus: „Wenn Leute mich fragen, ob ich wieder dieselben Spieler verpflichten würde, sage ich ,Ja’, weil keine anderen Spieler auf dem Markt waren, die wir uns hätten leisten können.“


Quelle : http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/Mehr-Risiko-als-Chance-beim-MSV-Duisburg-id5052370.html

Frage ? Wirklich keine anderen Spieler ?????????????


Zitat :

" Und das nicht zum ersten Mal. Schon nach dem Spiel gegen Rostock hatte Sasic beklagt, dass seine Mannschaft Dinge aus der Teamsitzung nicht umgesetzt hätte. Der Trainer nennt keine Namen, muss er auch nicht, die Defizite auf dem Feld sind offensichtlich. Was mag in einem Valeri Domovchiyski vorgehen, der schon vor drei Wochen „angezählt“ war, den die Kollegen Goran Sukalo und Branimir Bajic bei einem Essen auf den Ernst der Situation hingewiesen haben, aber trotzdem emotionslos auf dem Rasen trabt?"

Quelle : http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/Mehr-Risiko-als-Chance-beim-MSV-Duisburg-id5052370.html

Frage ? Müssen wir uns vom dem wirklich bieten lassen und wer soll für solche Leute noch Eintritt bezahlen oder auswärts fahren ?

Zitat :

" Wie viel Glück mit den Volltreffern Julian Koch und Stefan Maierhofer vor Jahresfrist im Spiel war, wird bei den aktuellen Neuzugängen deutlich. Daniel Beichler ist schon weg, Valeri Domovchiyski erhält vielleicht noch eine weitere Einladung zum Essen und Jiayi Shao wird sich etwas einfallen lassen müssen, um unter Beweis zu stellen, dass er der Mannschaft noch helfen kann."

Quelle : http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/Mehr-Risiko-als-Chance-beim-MSV-Duisburg-id5052370.html


Frage : Was bringen uns solche Spieler, außer monatlichen Kosten ????

Zitat :

" Am Montag-Mittag wird Milan Sasic die aktuelle Situation mit Geschäftsführer Roland Kentsch in einem Vier-Augen-Gespräch diskutieren. Von einem Krisen-Gespräch wollte Kentsch gestern nichts wissen. „Solche Gespräche führen wir in jeder Woche."

Quelle : http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/Mehr-Risiko-als-Chance-beim-MSV-Duisburg-id5052370.html

Frage : Bekommt der geneigte Fussballfan auch einmal Informationen darüber, ob man grundsätzlich an allem festhält, bzw. weiterlaufen lässt, oder wird wirklich mal " Tachless " geredet ?
 
Wir sollten uns wirklich fragen, ob es nur an Milan Sasic liegt. Liegt es an seinen falschen Aufstellungen? Ich glaube das wäre zu einfach. Sicherlich mag man diskutieren können, ob ein Domo oder Kastrati auf den Außen Richtig aufgestellt sind. Aber seien wir mal ehrlich, welche großartigen Möglichkeiten hat er auch? Shao, komplett außer Form und ohne Lust.(?) Brosinski ebenfalls einer, der ab und an mal mitspielt, genau so wie Wolze. Vorne hui, hinten pfui der liebe Wolze, sicherlich nicht seine Lieblingsposition aber was die Herren da manchmal bieten geht über keine Kuhhaut mehr. Sicherlich wurde falsch eingekauft, sicherlich hat dort Milan Sasic Fehler gemacht, sicherlich macht er sie immernoch. Aber es fehlt doch an sportlicher Kompetenz, Hübner durfte gehen, weil der MSV ja solch ein netter Verein ist, Grlic hängt in der Luft und Azubi Willi, ja was macht der eigentlich?

Deshalb sicher macht Milan Sasic Fehler, aber wir müssen nicht wieder unten Anfangen abzusägen sondern da wo die großen Herren arbeiten. Karpathy, Steffen und Co ziehen sich zurück und lassen (gezwungener Maßen) Milan Sasic den Hampelmann spielen. Dass er einen Alleingang a lá Felix Magath nicht kann, sieht man nun. Einen Trainerwechsel möchte ich gar nicht sehen, der Markt ist schlecht und tümmelt sich voller lauter alten, unmodernen Trainer. Da würde sich nichts ändern, denn ihr glaubt doch nicht, dass der MSV einem jungen Trainer eine Chance geben würde.
 
Vorne weg ich finde, dass wir von den einzelnen Spielern für unsere Verhältnisse ganz gut eingekauft haben, nur
entweder hat man, wenn man mit einem 4-2-3-1 geplant hat, die falschen Spielertypen geholt (z.B. Kastrati im linken Mittelfeld)
oder
man wollte das System umstellen, holt dem entsprechend die Spieler und lässt jetzt doch wieder anders Spielen.
Bei beiden Varianten sieht die sportliche Führung nicht sonderlich gut aus, vobei ich Milan Sasic alles andere als Hauptverantwortlichen sehe, zumindestens was die Transfers angeht.

Da haben wir:
1. Vereinsführung: Hat es meiner Meinung nach total unterschätzt, wie wichtig eine Manager oder Sportdirektor für den Verein und vorallem für Sasic ist.

2. Bruno Hübner: Ich denke das ein Großteil der Spieler noch von ihm gehohlt wurden (Jula, Shao, Wolze, Karimow, Gjasula, Billy) oder der Transfer schon in die Wege geleitet wurde (Beichler, Pamic, Domo) und somit auch einen Teil der Verantwortung trägt. Denn es ist ja nicht so, dass der Trainer sagt den Spieler will ich, also mach mal, sonder ich brauche für die Position diesen Spielertyp, guck mal was du findest. Also Kentsch und Sasic haben oder mussten evtl. sich auf die Kompetenz von Hübner verlassen, weil ihnen was die Spielersuche angeht, diese etwas fehlt.

3. Milan Sasic himself: Auf sein Konto gehen wohl ganz klar die Transfers von Bollmann, Kastrati, Berberovic, Brosinski, Fromlowitz. Wobei Berberovic aus meiner Sicht die erhoffte Stabilität bringt und Fromo eh nen Volltreffer ist.
Welchen großen Kritikpunkt ich allerdings an ihm habe, ist dass er ein Spielsystem spielen lässt, dass ganz offensichtlich nicht zum vorhandenen Spielermaterial passt. Sei es aus der am Anfang benötigten Sicherheit oder aus mangelnder Flexibilität.


Zuletzt noch zu den Aussagen in der Presse:

Diese finde ich sehr bedenklich. Wie ja schon erwähnt wurde, macht er einen sehr ratlosen und frustrierten Eindruck. Und das ist es was mir so ein bisschen Angst macht, wenn der Trainer keine Zuversicht zeigt, wie soll es dann die Mannschaft bzw. wie soll er diese dann vermitteln? Ganz abgesehen davon, dass solche Aussagen für eine eh schon nicht gerade sicher agierende Mannschaft nicht förderlich sein werden. Man hat das Gefühl, dass das alles in den letzten Wochen bis Monaten auch für ihn zu viel war.


Für einen Trainerwechsel halte ich es dennoch für zu früh, schon allein aus Mangel an Alternativen und aus finanzieller Sicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Herrje. Zuerst werden Spieler falsch aufgestellt (Domovchiyski und Gjasula), dann regelrecht demontiert (Kern), andere schlichtweg ignoriert (Exlager) und wiederum andere gepampert (Pliatsikas). Darf man sich da wundern, wenn man als Trainer die Mannschaft nicht mehr erreicht? Da wir finanziell ja nicht gerade auf Rosen gebettet sind, bleibt uns diese Negativspirale aber wohl noch ein Weilchen erhalten ...
 
Auch ich plädiere ich nicht unbedingt für einen Trainerwechsel, weil die auf dem Markt befindlichen Alternativen, nicht unbedingt eine Rückkkehr zum erfolgreichen Fussball, versprechen !

Der finanzielle Aspekt ist sicher nicht zu vernachlässigen, sollte aber m.E. in den Hintergrund rücken, falls kein Aufwärtstrend nach 7 - 9 oder 12 Spieltagen ( soviele haben wir noch bis zur Winterpause ), zu erkennen ist.

Die Aussagen des Trainers nach Fürth, stimmen m.E. nicht nur bedenklich !

Es macht richtig Angst, wir können von draussen anfeuern, aber ein Trainer muss motivieren, das " Unmögliche " versuchen herauszukitzeln bei allen Spielern.

Denn wenn du erfolgreichen Fussball spielst, fällt die eine oder andere nicht so tolle leistung einzelner Spieler mitunter nicht so ins Gewicht.

In unserer Situation allerdings, müssen alle hochmotiviert und konzentriert ins Spiel gehen und da kommt dann dem Trainer ein hohes Maaß an Psychologie zuteil, er ist der EINZIGE, der der Mannschaft etwas zu sagen hat, niemand anders steht dieses Recht, aber auch diese gleichzeitige Verpflichtung zu !

Ich kenne auch nicht den aktuellen Status der Sprache aller untereinander.

Wer jemals im Ausland war und auf sein Schul -, Englisch, Französisch oder Spanisch angewiesen war, weiß, was dann wirklich rüberkommt, bzw. verstanden wird, in diesen Ländern, wo du die Sprache brauchst !

Man kann natürlich auch vieles zerreden, aber ich glaube, dass in der aktuellen Situation ein großer Rede -, Kommunikationsbedarf besteht !!
Mögliche fehlende Simultandolmetscher könnten da auch eine Problematik darstellen.

Ich will damit sagen, dass man ALLEN Spielern ( Ausnahme Flo, Soarez u.a, ), in dieser Situation unmissverständlich klar machen muss, was die " Uhr geschlagen hat ", egal in welcher Sprache, aber jeder Spieler muss es hören > verstehen > seine Einstellung auf dem Platz überdenken und endlich die Leistung bringen, die ihn nach Duisburg gebracht hat und wofür er auch monatlich so schlecht wahrscheinlich auch nicht, bezahlt wird !

Letztlich alles Punkte, wofür der Trainer verantwortlich zeichnet, niemand anders hat alle diese Möglichkeiten und daher mein Wunsch, mein Apell, meine Bitte an Milan Sasic, nutze deine Chance und führe deine Mannschaft wieder zurück in die Erfolgspur !
 
Ich weiß nicht, ob es was mit der Sprache zu tun hat, aber auffällig ist wirklich, wie kommunikativ das Team letzten Jahres war und wie ruhig es dieses Jahr abläuft. Und damit meine ich nicht hochgereckte Maierhofer-Fäuste und sonstigen Irrsinn, sondern einfache Kommunikation, also Anfeuern, Wege anzeigen, Reden, Über-Situationen-diskutieren, solche Dinge.
 
Hm doch irgendwie ernüchternd dieser Artikel von derwesten.de.

Vielleicht geht es hier doch um viel mehr als nur Taktik, Aufstellungen, Abwehr und Sturm. Ich glaube die Probleme sind viel komplexer als wir glauben. Wer hat bisher schon darüber nachgedacht, ob Milan selbst überhaupt (noch) motiviert ist? Ist er vielleicht Profi genug, um nicht gleich wegzurennen oder sich der Situation zu stellen? Wie sehr hat er Lust auf dieses "professionelle" Umfeld beim MSV, welches wir hier ständig zurecht bemängeln? Ich glaube nicht, dass Milan ohne Grund solche Sachen sagt. Da steckt mehr hinter. Sicher viel Frust über das "System" MSV.

Je mehr ich drüber nachdenke, bin ich der Meinung, dass Milan gar keine andere Chance hatte, als diese Spieler zu holen. Es gab einfach keine besseren. Doch, gab es schon, aber der MSV war nicht interessant genug, zahlt nicht genug, bietet nicht genug Perspektive. Möglichst ablösefrei und möglichst langfristig musste es sein, um zwischendrin idealerweise Ablösesummen zu generieren.

Gut, viel Kohle z.B. für Domo. Aber ob die kursierende Summe auch wirklich sofort "cash" gezahlt wurde? Man möchte es fast nicht glauben. Erinnert euch mal, wie seinerzeit der Brenner-Deal gestemmt werden sollte. Als wenn die Denkstrukturen da heute anders sind.

Fast die einzige noch anzapfbare Geldquelle sind Verkäufe. Ob diese Spieler überhaupt frühzeitig zu Geld zu machen sind, steht in den Sternen. Der letzte Strohhalm für das Generieren von Geldern? Sponsoren? Weit und breit keine in Sicht. Investoren? Werden verhindert.

Wünsche wurden Milan sicher nicht sehr viele erfüllt. Bruno's Abgang? Wird er nicht begrüßt haben. Und immer noch im Hinterkopf, dass der Kader 10/11 vor allem deshalb nicht gehalten werden konnte: Keine Kohle. Einfach keine Kohle. Und warum keine Kohle? Nein, ich bin es leid, dieses Thema wieder anzureißen.

Ich glaube auch nicht, dass der Pokal und das Finale den MSV jetzt zu einer Top-Adresse gemacht haben und Spieler Schlage stehen. Womit soll der MSV denn geworben haben? Mit einer Mannschaft, die man aus wirtschaftlichen Gründen so nicht zusammen halten konnte? Was würde ich da als Spieler denken, wenn der MSV mich haben will? Die erzählen mir einen vom Erfolg und von der positiven Stimmung und Euphorie, von den wahnsinnigen Fans, die bei einem 0:5 noch feiern und ... ehm, ach ja, einen Haken gibt es: Fast alle Spieler wieder weg. Super!

Vielleicht ist es einfach Milan's Loyalität, weswegen jeder Transfer mit den Worten "... ein Wunschspieler von uns..." begleitet wird. Der Mann ist ja auch nicht doof und weiß, wie er sich verkaufen muss. Das einzige, was man ihm vorwerfen kann: Er dürfte gewusst haben, was auf ihn zukommt. Und durch seinen offenbar engen Umgang mit Bruno Hübner wird er auch so einiges an "Hintergrundwissen" mitbekommen haben.

Selbst wenn man den Ruf hat, aus Nichts eine Mannschaft zu formen, können dieser Fähigkeit auch mal Grenzen gesetzt sein. Manchmal passen Spieler einfach nicht, manchmal fehlt das Glück, manchmal ist das "professionelle" Umfeld des Vereins auch etwas "merkwürdig" ...

Einige fordern hier den Rausschmiss von Milan. Augenscheinlich eine logische Konsequenz angesichts der derzeitigen Situation, wie man meinen könnte. Aber meine Vermutung ist eine andere, vielleicht liege ich auch falsch: Er wird selbst für sich die Notbremse ziehen. Und uns damit zurück lassen, dass man mit diesem Verein (oder korrekterweise dieser "KGAA") keinen Umbruch schaffen kann. Solange vieles so ist, wie es ist. Solange die Personen in diesem "Verein" so handeln, wie sie handeln. Solange Netzwerke und Würgegriffe so bestehen, wie sie bestehen. Es geht hier um Wirtschaft, Monopoly, nicht mehr um den geliebten Fussballsport ...

Es läuft gehörig was falsch beim MSV. Nach wie vor. Es gibt keinen Umbruch. Sorry, falsch: Es gibt wohl einen, und zwar jährlich. Neue Gesichter im Vorstand, aber irgendwie immer noch die gleichen. Man könnte meinen, es herrsche die Maxime: "Leute, wir haben hier keine Zeit für einen Umbruch, wir MÜSSEN in die erste Liga" ... Und täglich grüßt das Murmeltier ...

Und morgen bin ich wieder optimistisch :huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was Sasic kann und was nicht ist offensichtlich, seine Vita ist bekannt.
Bevor wir jetzt aber nur noch auf ihn blicken will ich eine kleine Anmerkung dann doch noch los werden.

Genau wie der Trainer bekannt ist, konnte man sich über die Neuzugänge informieren.
Ich weiß noch, wie hier die Verpflichtungen der Neuen vor der Saison über den grünen Klee gelobt wurden.
Also ein wenig Sasic sind wir alle hier.

Für mich gibt es dennoch nur eine Lösung: Kein Sieg gegen Union, dann war es das für Milan. Wir haben nicht die Umstände wie die Fottuna im letzten Jahr. Die konnten schon aus rein wirtschaftlichen Gründen nicht anders, als am Nasenmann ;-) festhalten.

Dann bleibt noch die Frage nach dem Nachfolger. DAS ist schwierig.
Dietz wird sicher in Folge mehrfach genannt, aber der Kader ist nicht für ihn gemacht.
Sicher wünschen wir uns einen Trainer, der den modernen Fußball (Schnelligkeit) vertritt, aber auch dafür haben wir nicht die richtige Truppe.
Auch wenn ich jetzt für spontanen Brechreiz sorge: Ich würde bei Matthäus nachfragen. Die Alternativen sind echt überschaubar.
 
Zitat :

" Sasic wiederholte in Fürth, dass er den radikalen Umbruch nicht gewollt habe, dass er mit dem alten Stamm gerne weiter gearbeitet hätte, sich den wirtschaftlichen Zwängen beugen musste. Sasic mit einer Spur Sarkasmus: „Wenn Leute mich fragen, ob ich wieder dieselben Spieler verpflichten würde, sage ich ,Ja’, weil keine anderen Spieler auf dem Markt waren, die wir uns hätten leisten können.“

Diese Aussage macht mich doch sehr nachdenklich bzw muss ich der fast wiedersprechen. Zumindest bei Banovic und bei Veigenau bestand doch die reelle Chance einer Ver- bzw. Weiterverpflichtung. In dem Punkt hat doch Sasic selbst die Tür sehr fix zugeschlagen. :nunja:
 
Wir haben nicht die Umstände wie die Fottuna im letzten Jahr. Die konnten schon aus rein wirtschaftlichen Gründen nicht anders, als am Nasenmann ;-) festhalten.

Bist du sicher, dass das bei uns anders ist? Denk zudem mal an den ganzen Trainerstab, der da ggf. mit dranhängt. Sofern ein Nachfolger seinen eigenen Stab zur Bedingung macht.
 
Um so mehr ich darüber Nachdenke, kriege das Gefühl, dass Milan zur Zeit die ärmste Sau im ganzen Verein ist. Von der Vereinsführung im Stich gelassen, muss er praktisch die gesamte Verantwortung alleine Schulter und noch gleichzeitig als Trainer, Manager und Psychologe fungieren. Das man dann irgendwann an seine Grenzen stößt ist auch klar und vieleicht auch ein Puzzelteil des ganzen Problems.
 
Einige fordern hier den Rausschmiss von Milan. Augenscheinlich eine logische Konsequenz angesichts der derzeitigen Situation, wie man meinen könnte. Aber meine Vermutung ist eine andere, vielleicht liege ich auch falsch: Er wird selbst für sich die Notbremse ziehen.

Ohne jetzt über die Gründe dafür zu spekulieren: Bei emotionsarmer Betrachtung könnte man mittlerweile tatsächlich zu der Vermutung kommen, Sasic betreibe allmählich seinen eigenen Abgang.

Hinweise darauf liefert der Trainer genügend:

- Einzelne Spieler wurden/werden öffentlich demontiert
- An anderen Spielern wird dagegen nahezu sklavisch festgehalten
- Spieler werden wider die Erfahrung auf falschen Positionen eingesetzt
- Und neuerdings (nach Fürth) wird auch noch die Einstellung der Mannschaft insgesamt kritisiert

Soweit nur einige Dinge, die ein lernender Trainer - nichts anderes MUSS jeder gute Coach sein - erkennen und ändern können muss. In der Summe sind diese Verhaltensweisen mit reiner Sturheit der Trainers wohl kaum zu erklären.

Ja, hier wird weiter kräftig spekuliert. Währenddessen aber zählen weiter nur PUNKTE. Letztendlich - und das ist richtig so, denn auch von den Spielern ist nichts anderes zu fordern - wird Sasic bei anhaltender Erfolglosigkeit ohnehin "gegangen werden müssen". Ob er dies dann nun bewusst und inwieweit selbst herbeigeführt hat oder nicht, ist dann eh sekundär.
 
1. Verhältnis Sasic zu einzelnen Spielern

Ich glaube meine Sasic-Stimmung ist in dem Moment gekippt, als ich den Namen Pliatsikas in der Mannschaftsaufstellung gegen Fürth gelesen habe. Jeder der etwas von Mannschaftssport versteht, vielleicht sogar selbst spielt oder gespielt hat, wird wissen, was es für die Moral des Teams heißt, wenn es Trainerlieblinge gibt, die mehr dürfen als andere (auch wenn die Leistung nicht stimmt). Jula zähle ich auch dazu. Musste gegen St. Pauli nach längerer Verletzung gleich durchspielen, obwohl er ab HZ2 nahezu K.o. war.

Dann gibt es da noch die enttäuschenden Spieler (aus Trainersicht). Sasic straft sie mit Vertrauensentzug oder demontiert sie systematisch (Domo). Auch von Gjasula hatte er sich wohl vor der Saison mehr erwartet. Aber gerade ein 10er braucht viel mehr Vertrauen. Shao wirkt unter Sasic ähnlich frustriert.

Schließlich gibt es noch die Aussortierten, die endgültig durchgefallen sind (Paradebeispiel: Kern). Hier scheint der Vertrauensentzug dauerhaft zu sein.

Ein Trainer der systematisch und unabhängig von Leistung zwischen Lieblingen und Nichtlieblingen unterscheidet macht grundsätzlich einen großen Fehler.


2. Aufstellung, Taktik & und Kaderplanung


Wie viele Punkte haben uns eigentlich die Experimente auf den Außenverteidigerpositionen gekostet? Warum wurde auf eine Veigneau Verlängerung gesetzt ohne eine Alternative zu suchen? Berberovic war eine gute Verpflichtung, wurde aber kurzfristig aus dem Hut gezaubert. Professionelle Kaderplanung sieht anders aus. Auch Wolze als (LV) ist eher aus der Not heraus entstanden. Fällt Berberovic oder Wolze mal aus, gibt es nur Mist-Lösungen auf diesen Positionen. Karimow total verunsichert, Kern systematisch demontiert. Diese Baustelle ist absolut hausgemacht, ein ganz klarer Fehler, der auf Kappe von Sasic geht! Man hätte mit Berberovic (LV) Bajic (IV) Soares, Bollmann (IV), Kern (RV) von Spieltag 1. an eine solide Verteidigung gehabt. Alles mit Spielern, die ihre Positionen kennen.

Spieler wie Kastrati und Brosinski müssen aufgebaut werden. Unter Sasic scheinen sie mir verheizt zu werden. Auch Hoffmann wurde falsch eingesetzt. Falsche Positionen, kein klares taktisches Konzept in dem die Spieler ihre Stärken ausspielen, das zieht sich durch die gesamte Saison.

Überhaupt, was ist denn mit unserer Taktik oder sollte man besser Nicht-Taktik sagen? Die ewige Doppel-6 gegen jeden Gegner. Für welches System wurden bestimmte Spieler denn verpflichtet? Wer kennt seine Laufwege, was wird überhaupt trainiert? Fragen über Fragen. Vieles scheint hier planlos. Auch hier liegt definitiv die Verantwortung auf Seiten des Trainers.

3. Kader letztes Jahr vs. dieses Jahr

Natürlich kann man einen Koch, einen Maierhofer nicht ersetzten. Aber das waren Leihspieler, mit denen wir eh nichts längerfristiges aufbauen konnten. Von diesem Konzept wollten wir weg, insbesondere Sasic. Das er jetzt dem Leihspielerkader hinterher jammert ist einfach nur schwach und unglaubwürdig. Für den aktuellen Kader ist es ein Schlag ins Gesicht. Ich werde langsam richtig sauer.

Jeder, absolut jeder, hat uns vor Spieltag 1. zu unserem Kader beglückwünscht und ihn für stark befunden. Der MSV rüstet massiv auf und ist der Geheimtipp, hieß es. Wenn Sasic sich jetzt plötzlich von dem Kader distanziert mit dem er was aufbauen wollte, ist das eine echte Bankrotterklärung.

Der Kader ist und bleibt in meinen Augen überdurchschnittlich stark. Aber daraus ein echtes Team zu formen, eine klare taktische Linie, eine echte Moral - all das ist alleine Sache und Aufgabe des Trainers. Mir kommen langsam Zweifel, ob Sasic das aus den genannten Gründen kann. Ich habe mich immer schützend vor ihn gestellt und denke, dass er mit seiner zupackenden Art gut nach Duisburg passt. Dass er jetzt plötzlich zu jammern beginnt und seine eigenen Defizite nicht erkennt, stimmt mich mehr als nachdenklich.

Ich habe die Saison immer als Aufbausaison verstanden. Mir war und ist es egal ob wir am Ende 'nur' im unteren Mittelfeld landen. Aber dann müssen unsere Talente am Ende gewachsen sein, das System muss klar erkennbar sein und die Moral muss intakt sein. Sonst ist es eine verschwendete Spielzeit und im Moment sieht es danach aus. Leider.

Lieber Milan Sasic - aufwachen sonst wird das nix!
 
Zumindest bei Banovic und bei Veigenau bestand doch die reelle Chance einer Ver- bzw. Weiterverpflichtung. In dem Punkt hat doch Sasic selbst die Tür sehr fix zugeschlagen. :nunja:

Wir kennen die Internas doch garnicht, wer weiß wie sich die Spieler eventuell (!) aufgeführt haben ?!

Bei Bano hatte Freiburg auch nen ganz gehöriges Wörtchen mitzureden.

Und bei Oli (Vorsicht Spekulation!) war es wohl eher so,
das er hier und dort Angebote hatte (Hannover) allerdings sich vieles irgendwie wieder zerschlug,es gab ein hin und her und am Ende stand er ohne was da.
Ich denke ma, ihm war es dann auch schlussendlich zu blöd zurückzukehren worauf Milan dann wohl sagte "Alles klar! Aber dann bleibt die Tür aber auch zu!".

Also den schwarzen Peter kann man nicht eindeutig dem Milan zuschieben zuschieben.
 
Das er jetzt dem Leihspielerkader hinterher jammert ist einfach nur schwach und unglaubwürdig.

Was heißt hinterher jammern? Er hätte sie ja gerne gekauft. Bei Maierhofer hat grundsätzlich die Möglichkeit bestanden, bei Julian sicher etwas schwieriger. Aber denke im Nachhinein auch an die Verkäufe von den "Angestellten" Sahan und Yilmaz. Mit entsprechenden Angeboten wären die evtl. auch geblieben. Vielleicht auch ein Banovic!?!

Natürlich kann man einen Koch, einen Maierhofer nicht ersetzten. Aber das waren Leihspieler, mit denen wir eh nichts längerfristiges aufbauen konnten.

Aber warum waren es nur Leihspieler? Warum gab es diese Leihspieler-Inflation? Keine Kohle, ganz einfach.
 
Sahans Vertrag lief aus, der war nicht zu halten.
Yilmaz wurde verkauft um den Domo-Transfer zu stemmen. So sehe ich das zumindest, lasse mich hier aber gerne korrigieren.

Banovic wollte doch zunächst zurück nach Freiburg um sich dort unter dem neuen Trainer wieder zu empfehlen.
Wenn man gewollt hätte, dann wäre er bestimmt auch zurück nach Duisburg gekommen. Hier kommt aber das zum Tragen, was Omega weiter obens chon schrieb: die Tür für den Spieler wurde schnell zu gemacht.

Der MSV wußte frühzeitig, in welcher Liga er spielt und welche Spieler gehen würden. Der Kader stand für unsere Verhältnisse sehr früh.
Ich gehe davon aus, dass alle Spieler mit Zustimmung von Milan Sasic geholt wurden.

Wurden da zunächst Spieler "eingesammelt" und dann geschaut, was man mit denen anstellen kann? :confused:
Hatte Milan vorher sein zukünftiges Spielsystem im Kopf?
Wenn ja, dann wurde bei der Kaderplanung ziemlich böse daneben gegriffen.
Fakt ist hier nämlich, dass man praktisch keinen echten RV hatte.
Kern, der diese Position recht gut ausfüllte, schien ja schon vor Saisonbeginn schlechte Karten beim Trainer gehabt zu haben.
Anders kann ich mir das misslungene Experiment mit Billy als RV beim KSC nicht erklären.
 
Berberovic ist ein guter und gelernter Rechtsverteidiger.

Das Problem das wir haben besteht einfach auf den Außenbahnen im Mittelfeld. Da haben wir nur Brosinski verpflichtet, der zur zeit nicht gerade in Topform ist und einen Kastrat, der wie Domo oder Exlager, einfach Stürmer ist.
Und daran scheitert meiner Meinung nach unser ganzes Spiel nicht an der Defensive oder am Sturm, sondern einfach weil von außen nichts kommt.

Ist die frage was für ein Spielsystem hatte man vor der Saison im Kopf hatte? Bei einem 4-4-2 mit oder ohne Raute würde es die selben Probleme geben.
Deshalb lande ich immer wieder beim 4-3-3, welches aber für Sasic wohl viel zu offensiv ist.
 
Kastrati ist Außenstürmer, der gehört da hin. Der hat in der Mitte nichts verloren.

Edit: Die Kritik des Trainers an den Möglichkeiten des eigenen Klubs geht gar nicht. Wenn er einen Verein ohne finanzielle Zwänge will, soll er Wolfsburg oder Hoffenheim trainieren.
 
Mario schrieb:
Sahans Vertrag lief aus, der war nicht zu halten.

Soll (ich betone SOLL) Sahan nicht geäußert haben, man habe sich nicht genug respektive zu spät um ihn bemüht?
Ich habe da etwas im Hinterkopf.

Yilmaz wurde verkauft um den Domo-Transfer zu stemmen. So sehe ich das zumindest, lasse mich hier aber gerne korrigieren.

Am Ende standen etwa 700.000,00 € Gewinn aus dieser Personalie. Da ist das, was der Verein gesehen hat.

Banovic wollte doch zunächst zurück nach Freiburg um sich dort unter dem neuen Trainer wieder zu empfehlen.
Wenn man gewollt hätte, dann wäre er bestimmt auch zurück nach Duisburg gekommen. Hier kommt aber das zum Tragen, was Omega weiter obens chon schrieb: die Tür für den Spieler wurde schnell zu gemacht.

So war es. Hätte man Bano gewollt, wäre auch die von Freiburg geforderte kleine Ablösesumme machbar gewesen.


Wurden da zunächst Spieler "eingesammelt" und dann geschaut, was man mit denen anstellen kann? :confused:
Hatte Milan vorher sein zukünftiges Spielsystem im Kopf?

Sasic behauptet ja zumindest, dass er das System spielen lässt, welches seine Kicker spielen können. Demnach entwickelt sich das Spielsystem erst im Laufe der Vorbereitung nach Verpflichtung der meisten Spieler.

Kann ich mir kaum vorstellen.

Und: Derzeit habe ich Zweifel daran, dass er die Spieler das spielen lässt, was sie spielen wollen/können.

Bei Veigneau muss man feststellen, dass die Chance vorhanden gewesen wäre. Nichts Genaues weiß man, aber angeblich soll ihm nach dem Finalle immer nur das alte (reduzierte) Hübner-Angebot unverbessert vorgelegt worden sein.

Die Mannschaft der letzten Saison war Gold wert. Meines Erachtens wurde nicht genug investiert, sie zusammen zu halten. Und damit meine ich nicht nur das liebe Geld. Wohin das nun führt, sehen wir gerade. Auf den Positionen Yilmaz, Veigneau, Sahan und Banovic sind wir derzeit deutlich schwächer besetzt. Es ist nicht gerade unwahrscheinlich, dass die vorgenannten Spieler unter größeren Anstrenungen zu halten gewesen wären. Es ist ja nicht so, dass der MSV keine finanziellen Anstrengungen unternommen hätte -nur leider beschränkten sich diese Anstrengungen auf das neue und nicht auf das alte Personal.

Koch war aus bekannten Gründen nicht zu halten.
Maierhofer war auf Grund der festgeschriebenen Ablöse nicht zu halten. Da hätten schon die Sponsoren nach dem Erfolg der letzten Saison eine konzertierte Aktion starten müssen. Aber so etwas klappt ja leider nur in Köln im Fall Poldi.

Was möglich ist, wenn man eine charakterfeste Truppe auf Dauer (überwiegend) zusammenhält, sieht man ja gerade in Ddorf. Für mich waren hinsichtlich der neuen Truppe viele unklare Aspekte im Spiel, weshalb ich der Aufstiegseuphorie nicht verfallen wollte: 1.) Charakterfestigkeit der Neuen. 2.) Zeitraum für das Einspielen der neuen Mannschaft.

Punkte 1.) und 2.) wurden in der letzten Saison optimal beantwortet. Die Antworten lauteten: Opferbereitschaft und sehr schnelles Zusammenfinden der Neuen. Da es nicht immer so laufen muss, war ich pessimistisch, zumal Punkt 3.) offensichtlich war: Die qualitativ schwächere Besetzung der Außenpositionen defensiv und offensiv. Aber der in 2010/11 oft besungene Milan Sasic schien für Wunderdinge gut zu sein. Mittlerweile stellt sich die Situation aber so dar, dass er allein einen weiteren, den vierten Problempunkt bildet. Und auch wenn sich jeder Trainer einmal abnutzt, habe ich das wiederum in dieser Form nicht vorher gesehen. Ich hoffe, wir knüpfen an Dresden an, sonst wird es für Milan Sasic leider eng.
 
Einen Trainerwechsel möchte ich gar nicht sehen, der Markt ist schlecht und tümmelt sich voller lauter alten, unmodernen Trainer. Da würde sich nichts ändern, denn ihr glaubt doch nicht, dass der MSV einem jungen Trainer eine Chance geben würde.


Och das würde ich so nicht sehen, Aachen hat gerade seinen Trainer entlassen. Das ist ein sehr guter, moderner, junger Trainer der nur Pech hatte, denn Aachen hat oftmals sehr unglücklich die Punkte liegen lassen. Ausserdem ist der Friedhelm in spätestens 2 Wochen wieder zu haben und den Ewald gibt es auch noch. Alternativen gibt es also genug.
 
Zurück
Oben