Mission: Titelverteidigung - Niederrheinpokal 14/15

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da ich keine Glaskugel habe,
sage ich aus Überzeugung:

Nächstes Spiel Sieg
Dann das Spiel Sieg

Dann fehlt noch ein Sieg ?

Ach ja; im Endspiel

3:0 gegen wen auch immer
 
Es gibt zwei Töpfe. Topf eins besteht aus den Landes- und Oberligisten, in Topf zwei befindet sich der MSV gemeinsam mit den drei übriggebliebenen Regionalligisten. Im Anschluss werden dann die beiden Halbfinals gezogen. Erst dort können die Regionalligisten aufeinander oder den MSV treffen.

Quelle: Reviersport-Ticker
 
Die Viertelfinals sind angesetzt für den 22./23. November. Einzig das Spiel des MSV wird wegen eines anstehenden Ligaspiels nach hinten verlegt.

Quelle: Reviersport-Ticker
 
TV Jahn Hiesfeld - MSV Duisburg
Sportfreunde Baumberg - Rot-Weiss Essen
TV Kalkum-Wittlaer - Rot-Weiß Oberhausen
SSVg Velbert - FC Kray
 
Das vierte Spiel ist also die Neuauflage des Endspiels: TV Jahn Hiesfeld - MSV Duisburg

+++ 18:51: Das dritte Spiel: Sportfreunde Baumberg - Rot-Weiss Essen

+++ 18:51: Das zweite Spiel: TV Kalkum-Wittlaer - Rot-Weiß Oberhausen

+++ 18:50: Das erste Spiel: SSVg Velbert - FC Kray
 
+++ 18:53: Jetzt gibt es eine kleine Pause. Danach werden die Halbfinal-Paarungen ausgelost.

Hauptsache erstma Schampus schlürfen :mad:
 
Ich wäre mir mit dem Gegner im Finale noch nicht sicher. Zum Einen haben wir zwei Gegner zu schlagen. Zum Anderen hat RWE sich zweimal durchgemogelt. Gg Kray haben sie schon verloren dieses Jahr. Das Halbfinale wird für die nen RIESENbrocken.
 
Geil dann voraussichtlich in Tamponcity im Halbfinale und dann gegen Exxen. :cono:

Natürlich nur wenn wir weiter kommen. Kein Gegner darf unterschätzt werden.
 
Wenn Hiesfeld am Wochenende spielen will geht das sicherlich nicht "zu hause".

Aber besser kann die Auslosung ja nicht laufen.

Halbfinale RWO gegen MSV endlich mal wieder sicher ausverkauft.
Halbfinale Kray gegen RWE der Hammer schlechthin.

Ich glaube nicht das das Endspiel in Düsseldorf stattfinden muss.RWE und MSV würden sich nicht einigen können.

Ich tippe auf Kray gegen MSV vermutlich im städtischen Stadion Essen.

Wird wohl vorläufig der letzte Pokal sein für uns.
Für ne Meisterschaft gibts doch ne Schale ,oder ?
 
Halbfinale RWO gegen MSV endlich mal wieder sicher ausverkauft.

ich kann mich nicht erinnern, dass rwo gegen msv jemals ausverkauft war in all den Jahren :)
war aber mein absolutes Wunschlos so wie es gekommen ist, Niederrheinstadion ist von hier aus nur 20 Minuten mitm Fahrrad und das Finale könnte man ja dann mal in einem größeren Stadion austragen, damit diesmal auch alle reinkommen...steht eigentlich schon fest, wo dieses Jahr das Endspiel ausgetragen wird?
 
RWO führt nach 30 min bereits 3:0. Somit dürfte unser Gegner dir die nächste Runde feststehen.
RWE hingegen muss noch Gas geben. Zur Halbzeit steht es in Essen 1:1.
 
Halbfinale 28.04. 00:00 Rot-Weiss Essen
dummy.png
dummy.png
Velbert/Kray -:-
Halbfinale 29.04. 00:00 MSV Duisburg
msv-duisburg.png
sc-rot-weiss-oberhausen.png
Rot-Weiß Oberhausen -:-
Finale 14.05. 15:00 Sieger HF1
dummy.png
dummy.png
Sieger HF2 -:-

Link: http://www.fupa.net/liga/niederrheinpokal/turnier_spielplan

Es steht zwar so da, aber wir spielen wohl in Tamponcity !

Wenn der 14.5.2015 stehen bleibt, kann ich nach dem Spiel gleich in meinen Geburtstag reinfeiern............:D:D:D
 
Geil jetzt gehts gegen die Kicker von der stinkenden Emscher :D

Muss ich mir direkt Urlaub eintragen.

Zu schade das es noch fast ein halbes Jahr hin ist bevor wir das Niederrhein Stadion zum Heimspiel machen werden.

Endlich kann ich wieder singen:

"hört ihr das Gestöhne, hört ihr das Gestöhne, der Oberhausener .....söhne "

:D
 
Ich war vor Ort und habe mir das kleine Spektakel angeguckt. Kalkum-Wittlaer hat da mit seinen 500 Fans, die auch eine Choreo gemacht haben, richtig viel Alarm gemacht und die Oberhausener (welche auf der selben Tribüne waren) waren wie üblich nicht mal zu hören wenn es still war im Wittlaerer Block... Für einen Landesligisten eine mehr als geile Vorstellung. Zu dem auf dem Rasen gebotenen sage ich besser nichts... Ansehnlich war anders. Die 2.HZ war eigtl. nur noch Oberhausen am drücken, während auf den Rängen einige Lautstarke Nettigkeiten ausgetauscht wurden... Scheiss RWO :stinkefinger:

Hab dann noch ein Video von der Feier nach dem Spiel gedreht. Der Abend wäre Perfekt gewesen, hätte der TVK die Kanalratten rausgeschmissen!


10818903_671561322963i4kuq.jpg


20141121_2146206rjyw.jpg
 
Ich war vor Ort und habe mir das kleine Spektakel angeguckt. Kalkum-Wittlaer hat da mit seinen 500 Fans, die auch eine Choreo gemacht haben, richtig viel Alarm gemacht und die Oberhausener (welche auf der selben Tribüne waren) waren wie üblich nicht mal zu hören wenn es still war im Wittlaerer Block... Für einen Landesligisten eine mehr als geile Vorstellung. Zu dem auf dem Rasen gebotenen sage ich besser nichts... Ansehnlich war anders. Die 2.HZ war eigtl. nur noch Oberhausen am drücken, während auf den Rängen einige Lautstarke Nettigkeiten ausgetauscht wurden... Scheiss RWO :stinkefinger:

Hab dann noch ein Video von der Feier nach dem Spiel gedreht. Der Abend wäre Perfekt gewesen, hätte der TVK die Kanalratten rausgeschmissen!


10818903_671561322963i4kuq.jpg


20141121_2146206rjyw.jpg

Der Spaß wird deutlich geschmälert beim Gedanken, daß ca. 90% der Feierbiester "hauptberuflich" Fortunen sein werden. :ausheck:
 
Der Spaß wird deutlich geschmälert beim Gedanken, daß ca. 90% der Feierbiester "hauptberuflich" Fortunen sein werden. :ausheck:

Also wir waren mit einer etwa 20 Mann starke Gruppe vom TuS Mündelheim, wovon keiner zur Fottuna geht, dort und auch so habe ich einige Zebras dort gesehen. Also ich würde sagen das es vermutlich eine Mischung aus 40% Fortunen, 10% MSV und der Rest Wild durch die Profiligen war. Die meisten waren dann doch Fans vom TVK, und viellt. neben dem Vereinsleben in Wittlaer noch bei Fortuna oder woanders im Stadion. Aber es ist ja nun mal auch zu Düsseldorf gehörig, da kann man sich also kaum darüber wundern :D
 
Wenns im Finale dann wirklich gegen RWE geht .. und dann auch bei uns im Wedaustadion .. bin ich ja schon mal auf das Sicherheitskonzept gespannt. Die Essener werden ja kaum mit 6000 Karten zufrieden sein ..
 
Also wir waren mit einer etwa 20 Mann starke Gruppe vom TuS Mündelheim, wovon keiner zur Fottuna geht, dort und auch so habe ich einige Zebras dort gesehen. Also ich würde sagen das es vermutlich eine Mischung aus 40% Fortunen, 10% MSV und der Rest Wild durch die Profiligen war. Die meisten waren dann doch Fans vom TVK, und viellt. neben dem Vereinsleben in Wittlaer noch bei Fortuna oder woanders im Stadion. Aber es ist ja nun mal auch zu Düsseldorf gehörig, da kann man sich also kaum darüber wundern :D
Ist ja auch nicht verwunderlich...würde die Sportvereinigung Meiderich06/95 dort spielen, wäre auch viele Zebras vor Ort.
 
Zunächst einmal haben der MSV und Esen zwei vermutlich ebenso attraktive wie schwierige Halbfinalspiele zu überstehen.

Ein mögliches Finale würde wohl wieder in Duisburg ausgetragen werden. Hierauf deutet vieles hin und entsprechende Gerüchte machen die Runde.

Veranstalter wäre dann der Verband, der nach Einbehalt eines eigenen Kontingents den Großteil der Karten zwischen den Finalisten aufteilen wird. Hierbei ist das Kriterium "Sicherheit" gerade bei einem solchen Finale wichtiger als das Kriterium "Bedarf". Abriegelbar vom Rest des Stadions ist die Südtribüne. Mehr als 6.000 Tickets kann Esen also nicht erhalten. Man kann ihnen unmöglich noch Block 16/17/18 geben und hat dann im Rang und Umlauf keinerlei bauliche Abgrenzung. Ich denke, dass die Behörden da ein gewaltiges Wort mitzureden haben und dann am Ende obiges Ergebnis stehen muss.

Aber zunächst einmal freue ich mich auf unser Halbfinalderby an lange nicht mehr gesehener gammliger Stätte. Unsere obligatorischen Heimspiele in Tamponcity haben eine Tradition, die nun eine Fortsetzung erfahren wird. Baulich verändert hat sich dort weiterhin nichts, oder? Also werden wir eine komplette Kurve erhalten -ich meine "Kanalkurve" genannt. Die Hälfte der Haupttribüne und von der ehemaligen Konventtribüne auch die Hälfte. Also quasi 50 - 50. Das Stadion fasst bereinigt wahrscheinlich gut 18.000 Zuschauer. Ein 9.000er Kontingent dürfte für die Gastgeber mehr als genug sein. Bei uns wird bereits diese Anzahl sehr eng -versprochen! Wenn wir in den letzten Jahren häufig dieses kleine Derby gehabt hätten, wäre das Interesse etwas geringer. So aber ist richtig Zug drin. Alle wollen dahin. Alle sind heiß. Es gibt ja Erfahrungswerte vom Halbfinale in Esen in diesem Jahr. Da waren 4.500 Tickets in drei Stunden weg. Gegen Tamponcity wird die Nachfrage nicht geringer sein. Es ist ja wirklich ein Katzensprung -mehr noch als Esen. 9000 Zebras haste da im Stadion - 1 1/2 Stunden vor Anpfiff. ;)
 
Wie ichs mir gehofft habe - "endlich" mal wieder Pflichtkick in Oberhausen :jokes66: Da wirds ja wieder ein Hauen und Stechen nächstes Jahr um die Tickets geben :D
Der NRP hat uns wirklich ein paar schöne Kicks beschert, Grotenburg, Wuppertaler Zoo oder Hafenstraße.

Dennoch hoffe ich, dass diese Titelverteidigung unsere letzte wird.
 
Ja genau, und ab sofort!!! brauchen wir einen Fred: "Wann und wo gibt's 's die Tickets für RWO, wer bessorgt nmir die, warum sind die so teuer, gibt es noch Ermässigte, wie komme ich dahin, und wo läuft der Stream? ;-)

Im Ernst: wir haben satte 5 Monate Vorlauf bis dahin, das wird sicher viele Leute interessieren, die kaum unseren nächsten Gegner in der Liga kennen.

Und ich hab da auch extrem viel Bock drauf! :-)
 
Ich war vor Ort und habe mir das kleine Spektakel angeguckt. Kalkum-Wittlaer hat da mit seinen 500 Fans, die auch eine Choreo gemacht haben, richtig viel Alarm gemacht und die Oberhausener (welche auf der selben Tribüne waren) waren wie üblich nicht mal zu hören wenn es still war im Wittlaerer Block... Für einen Landesligisten eine mehr als geile Vorstellung. Zu dem auf dem Rasen gebotenen sage ich besser nichts... Ansehnlich war anders. Die 2.HZ war eigtl. nur noch Oberhausen am drücken, während auf den Rängen einige Lautstarke Nettigkeiten ausgetauscht wurden... Scheiss RWO :stinkefinger:

Hab dann noch ein Video von der Feier nach dem Spiel gedreht. Der Abend wäre Perfekt gewesen, hätte der TVK die Kanalratten rausgeschmissen!


10818903_671561322963i4kuq.jpg


20141121_2146206rjyw.jpg


Im Heimblock war's nicht anders, aus dem Gästeblock kann auch kaum was an. Nach dem Spiel ging allerdings am Sterkrader Bahnhof die Post ab. Da hatten Oberhausener und Essener wohl noch was zu regeln, so sagt man.^^
http://www.schraege-o.de/2014/11/22/massenschlaegerei-am-sterkrader-bahnhof/
 
Unbekannte stehlen RWE-Fans neues Riesengraffiti
Offene Rechnungen unter Hooligans
Man muss kein Kenner der Fanszenen an Rhein und Ruhr sein, um auf den Gedanken zu kommen, dass hinter dem Diebstahl von der Hafenstraße rivalisierende Anhänger eines anderen Vereins stecken.

Zumal der Fahnen- und Bannerklau ein in vielen Szenen beliebtes Ritual ist. Offene Rechnungen verschiedenster Art jedenfalls gäbe es genug – auch wenn diese Scharmützel nicht in erster Linie Ultra-Gruppen, sondern Gewalt suchende Hooligans beschäftigen. Vor dem Halbfinale im Niederrheinpokal hatten Essener Hooligans ein Banner der ältesten Duisburger Schlägertruppe „Duisburg Forever“ geklaut und später dann im Stadion präsentiert. Und erst vorigen Freitag hatten 150 Personen, von denen viele laut Polizei der Essener Hooliganszene und deren Umfeld zuzurechnen sind, die Gaststätte „Bahnsteig 3“ in Oberhausen-Sterkrade angegriffen . Die Kneipe ist ein bei RWO-Anhängern beliebter Treffpunkt.

Unbekannte stehlen RWE-Fans neues Riesengraffiti | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:

http://www.derwesten.de/staedte/essen/unbekannte-stehlen-rwe-fans-neues-riesengraffiti-id10086840.html#plx1598585081
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich den Verband richtig verstanden habe, würde das Finale fix am 14.Mai stattfinden (und wie wir alle hoffen, mit dem MSV). Am 16.Mai steht aber auch (fix) der (für uns vielleicht auch extrem wichtige) vorletzte Spieltag zu Hause gegen Kiel statt. Beide Termine können nicht verschoben werden, da die letzten beiden Spieltage alle gleichzeitig beginnen müssen! Ich frage mich...wie soll das gehen??? Der 14.Mai soll wohl auch sämtliche Verbandsendspiele im WDR TV als Konferenz planen! Da ist doch Terminchaos vorprogrammiert! Und mit einer B-Elf kann man mit Sicherheit keins der beiden Spiele bestreiten!
 
Könnte also zeitgleich zum Spiel Preußen Münster - Armina Bielefeld im Westfalenpokal kommen. Also für andere auch nicht leichter.
 
Es soll durchaus vorkommen das Vereine die in mehreren Wettbewerben tätig sind innerhalb von 48 Stunden erneut spielen müssen siehe auch Europapokal.

Im übrigen muss unser Endspielgegner RWE auch am 16. Mai in Düsseldorf spielen.Es geht für beide Vereine maximale Kohle einzufahren,deshalb gehe ich von einem Endspiel in Düsseldorf aus.

Stadion Essen viel zu klein 10000 Karten nur jeweils für RWE und MSV.

SLR Arena jeweils 15500 Karten für beide Vereine für den MSV eindeutig zu wenig siehe Pokalfinale letzte Saison.Bleibt nur Düsseldorf 25000 Karten für beide Vereine. Das reicht !
 
Beide Spiele (Pokal+Liga) können finanziell und damit für die folgende Spielzeit erhebliche Auswirkungen haben (ich will nicht direkt von Existenz reden)...da scheint mir diese Terminierung ziemlich fahrlässig! Alle beteiligten Mannschaften haben einen klaren Wettbewerbsnachteil! Und ich weiß genau, wie groß das Geschrei bei Verantwortlichen+Fans kurz vorher sein wird, wenn es wirklich um alles oder nichts geht zum Saisonende!
 
Wenn ich den Verband richtig verstanden habe, würde das Finale fix am 14.Mai stattfinden (und wie wir alle hoffen, mit dem MSV). Am 16.Mai steht aber auch (fix) der (für uns vielleicht auch extrem wichtige) vorletzte Spieltag zu Hause gegen Kiel statt. Beide Termine können nicht verschoben werden, da die letzten beiden Spieltage alle gleichzeitig beginnen müssen! Ich frage mich...wie soll das gehen??? Der 14.Mai soll wohl auch sämtliche Verbandsendspiele im WDR TV als Konferenz planen! Da ist doch Terminchaos vorprogrammiert! Und mit einer B-Elf kann man mit Sicherheit keins der beiden Spiele bestreiten!
Sollten wir (hoffentlich) um den Aufstieg in die 2. Liga mitspielen, hätte ich nichts gegen eine B-Elf im Niederrheinpokal. Da wir im Falle eines (hoffentlich) Aufstiegs in die 2. Liga ohnehin im DFB Pokal spielen und weitere Einnahmen aquirieren.
 
SLR Arena jeweils 15500 Karten für beide Vereine für den MSV eindeutig zu wenig siehe Pokalfinale letzte Saison.Bleibt nur Düsseldorf 25000 Karten für beide Vereine. Das reicht !

Darauf hab ich gewartet, dass der MSV um die Titelverteidigung im Schuhkarton spielt... . Abgesehen davon, dass die sich bedanken werden, sich ohne Not ein Hochrisikospiel in die Stadt zu holen.

Vor allen Dingen aber: BEIDE sind noch garnicht im Finale!
 
Stimmt!
Gesetzt den Fall einer Finalteilnahme sehe ich es locker, auch weil wir in beiden Spielen keine Anreise haben würden und gegen einen klassentieferen Gegner spielen.
Deshalb auch mein Vergleich mit einem möglichen Endspiel im Westfalenpokal wo zwei Mannschaften die zur Zeit auf Augenhöhe sind gegeneinander spielen. Dann vielleicht im Bochumer Ruhrstadion wo sich die VfL-Fans mit den Münsteranern verbünden könnten gegen den gemeinsamen Erzfeind aus Bielefeld.
Alles ungelegte Eier über die man aber vortrefflich fabulieren kann.
 
Wie wäre es wenn wir erstmal das Halbfinale gewinnen :nunja:
Positiv denken!!!
Außerdem sollten Terminplanungen (vor allem im Profifußball) immer mit Weitsicht gemacht werden. Die Frage ist nur: wird der Endspielort erst nach den Halbfinalspielen festgelegt? 2 Wochen vorher? Es macht schon einen Riesenunterschied ob das Endspiel MSV-RWE oder RWO-Kray heißt!
Wenn wir schon jeden Zuschauer im Testspiel gegen Bremen brauchen, können wir auf den Niederrheinpokal erst Recht nicht verzichten! Von daher denke ich auch, daß ein Endspiel gegen Essen in Düsseldorf stattfinden würde (wenn Stadt+Polizei mitmachen)...maximale Gewinnerzielung für beide Vereine!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben