MSV- Eintrittskarten für Heimspiele

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gab es eigentlich von Seiten der Düsseldorfer außer "mimimi, keiner redet mit uns" und "mimimi, Polizei und MSV, alle doof" zu irgendeinem Zeitpunkt auch mal so etwas wie ein Danke dafür, dass der MSV nicht nur die vorgeschriebenen 10, sondern 16% der Kapazität für das rot-weiße Völkchen zur Verfügung stellt? Ich meine, Anstand und so? Bei deren 50000er-Schüssel an uns ein wenig mehr Tickets abzutreten (und trotzdem im Hinspiel noch 9000 freie Plätze übrig zu haben), ist eine ganz andere Geschichte als das Überlassen von über 50% mehr Tickets gegenüber den als Standard vorgesehenen 3000 Gästekarten (unabhängig davon, dass hier auch Sicherheitsaspekte hineinspielten), zumal wir das Wedaustadion auch so sehr gut gefüllt bekommen hätten. Also, Fottuna: "gern" geschehen, unser Part ist mehr als erfüllt. Wie wäre es, wenn Ihr als Gegenleistung dann auch mal Eure Fans ausdrücklich zu Disziplin beim Einlass auffordert? Nachdem Ihr das Sicherheitskonzept nun ausdrücklich genehmigt und die vom MSV Euch frecherweise aufgedrängten zusätzlichen Karten für Eure Fans generös akzeptiert habt (Danke!Danke!), könnte ein neuerliches Theater am Gästeeingang dann eigentlich nur noch eine Ursache haben... aber nein, das kann ja gar nicht sein, das wäre doch unmöglich... :pfeifen:
 
@Brille :
Zwei Sachen: Ich bezweifel dass der MSV dies aus gutmütigkeit getan hat. Die Sicherheitsbehörden werden gesagt haben "Entweder die komplette Süd an Gäste, oder der Oberrang bleibt leer!".
Sollte ersteres der Fall sein, ist dies ein Skandal und alles andere als zum Feiern !
 
Ich feiere auch nicht. Genau so etwas meinte ich ja mit "Sicherheitsaspekten".
Wenn die Behörden das so verlangt haben, ist klar, dass der MSV auf diese Weise zumindest die Einnahmen durch den Verkauf des Oberrangs an Ddorf sichern wollte. Trotzdem bleibt festzustellen, dass Fortuna und ihre Fans von dieser Entscheidung auch ganz erheblich profitieren und bisher nichts als Gemaule von drüben kam. Fortuna halt.
 
@Brille :
Zwei Sachen: Ich bezweifel dass der MSV dies aus gutmütigkeit getan hat. Die Sicherheitsbehörden werden gesagt haben "Entweder die komplette Süd an Gäste, oder der Oberrang bleibt leer!".
Sollte ersteres der Fall sein, ist dies ein Skandal und alles andere als zum Feiern !

Hier wird aber mal wieder sehr viel spekuliert.Wir wissen es nicht.

Bringt ja alles nix. Tatsache ist aber, dass die Gästefans ab Tag 1 des VVKs die unbeschränkte Möglichkeit haben, sich hier und wo auch immer mit Tonnen von Karten einzudecken, weit über das Gästekontingent hinaus.
Wer nun glaubt, dass die dann nachher nicht ins Stadion gelassen werden, wenn sie alle anderen Tribünenbereiche überfluten, der träumt.
Das war ja selbst damals gg S05 ein totales Durcheinander, die waren einfach überall - trotz des extrem erschwerten VVKs.
Aber selbst da war eigentlich alles friedlich.
Davon gehe ich auch hierbei aus, trotz der Panik und Übervorsicht, die unser aller Freunde und Helfer mal wieder an den Tag legen.
 
Nun ist aber langsam gut, wenn unsere Duisburger Sympathisanten alle mal schön schnell Karten gekauft hätten/haben, bräuchten/brauchen wir nicht so‘n schiss in der Buxe haben ob der angeblich vielen Lackschühchen in unserem Bereich....
Dürfen uns nicht beschweren, sollten wir hier nicht schnell genug den Hintern hochkriegen.
Wenngleich hier ein wenig übertrieben wird, denke soooooo omnipräsent werden die Vorstädter hier nicht sein. Außerdem haben wir ja auch noch die Möglichkeit die Lackschühchen aus’m Stadion zu schreien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell steckt auch System vom MSV dahinter. Wir haben kein Heimspiel verkacken und steigen nicht auf. Ich weiß nur noch nicht: Ironie an oder aus.
 
Klar, das Spiel gegen die Vorstädter ist ein Derby. Entsprechend groß ist auch bei mir die Vorfreude bzgl. dieser Partie. Aber wenn man hier sieht, dass sich etliche Seiten in diesem Thread nur um dieses Aufeinandertreffen drehen, könnte man auf den Gedanken kommen, dass man dem Gegner mehr Aufmerksamkeit schenkt, als ihm eigentlich gebührt.

Und was die Vermischung der Fans beider Vereine betrifft, lasse ich mich einfach überraschen, was da im einzelnen so am Spieltag passiert. Denn egal was wir jetzt in der Hinsicht alles für Mutmaßungen anstellen, genauer wissen werden wir es erst, wenn es soweit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn dieser Gedanke reichlich spät kommt möchte ich ihn hier formulieren.
Es wurde von manchen gerne ein Koppelgeschäft gefordert und das immer mit zwei unterschiedlich attraktiven Gegnern. Beispiel D`dorf/I`stadt. Halte ich ganz ehrlich garnichts von.
Wie wäre es aber gewesen das Spiel gegen die Fortuna mit dem Spiel gegen Pauli zu koppeln? (Ohne Preisnachlass dafür aber mit dem gleichen und gesicherten Platz für beide Spiele) Hätte manchen Fortunen davon abgehalten sich bei uns einzunisten anstatt auf der Süd. Und wenn das Kind einen Namen braucht hätte man es Rosinenpickerangebot nennen können. Darüberhinaus wäre ein darüberhinausgehendes Angebot möglich gewesen, Name Allesfresser (oder so), bei dem zusätzlich die vier anderen Heimspiele im Angebot enthalten gewesen wäre zum Preis von zweien !. (Da allerdings dann nicht der gleiche Platz wohl aber die gleiche Kategorie gelöst werden kann. Hört sich kompliziert an und ist es auch sodaß manche VVK-Stelle sicherlich die Hände über den Kopf zusammengeschlagen hätte.

Nunja ist sonne Idee die vielleicht in der nächsten Saison bei einer ähnlichen Spielplankonstellation aufgegriffen werden könnte.
 
Wenn ich den Artikel hier richtig interpretiere, gab es wohl eine weitere Sicherheitsbesprechung mit Düsseldorf und Polizei.
https://www.waz.de/sport/lokalsport...isikospiel-gegen-duesseldorf-id213474561.html

Mehrere Hundertschaften, besonderes Augenmerk auf die Fantrennung und den Gästeeingang: Darauf haben sich die Polizei, der MSV Duisburg und Fortuna Düsseldorf bei einem ersten Sicherheitsgespräch anlässlich der Zweitliga-Partie beider Vereine am 11. März in Duisburg verständigt.
[...]
Die Düsseldorfer Vereinsvertreter sagten zu, den Einsatz von eigenen Ordnern für die Begleitung der Fans und am Gästeeingang zu prüfen. Organisatorische Fragen und das mögliche Ticketing war Gegenstand eines ersten internen Treffens der Vereinsvertreter im Februar, zu dem die Polizei nicht eingeladen war.
 
@Brille :
Zwei Sachen: Ich bezweifel dass der MSV dies aus gutmütigkeit getan hat. Die Sicherheitsbehörden werden gesagt haben "Entweder die komplette Süd an Gäste, oder der Oberrang bleibt leer!".

Und ich bezweifle, dass das "die Sicherheitsbehörden" einfach können/dürfen. Der MSV ist der Veranstalter, hat das Hausrecht und darf erstmal selbst entscheiden an wen er die Süd verkauft oder eben nicht.
 
Gerade noch ein paar Karten für die Nachzügler geholt.
Stehplätze gab es noch.
Sonst wohl, laut Aussage der Mitarbeiter, nur noch Einzelplätze.
In 16, 17 und Block 6 gibt es wohl noch Zusammenhänge Plätze.
 
Sind eigentlich auch die Blöcke 1 und 24 im Verkauf?

Oder wie groß sollen die Pufferzonen ausfallen?

Beim großen Revierderby sind es meist so 5-10 Plätze nebeneinander... Aber MSV-Fottuna ist ja eher wie Dinamo-Hajduk... :)

Komplette Süd + 19 und 24 können ja nicht nach Duseldoof gehen. Sonst wären es über 7.000 Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich traurig die Resonanz auf dieses Derby, es sind noch reichlich Karten vorhanden.

Das Thema Fanmischung ,zu wenig Karten für Zebras und daher zuviele für die Fortunen erledigt sich wohl von selber.
Duisburg hat halt leider nur einen Stamm von 18- max 20.000 Zuschauern.
Das Stadioin ist für unseren Verein zu groß gebaut worden. Es hätte ein durchgängiges ala Bochum, Dresden für 25000 vollkommen gereicht. Nebenbei wäre es auch wesentlich preiswerter gewesen.
Aber wir müssen mit diesem wirklich schönen, aber im Detail schlecht geplanten ( Gästeblock ) Stadion leben.
Lasst und das maximale an Unterstützung für unser Team geben, dass wir auch ein Heimspiel haben werden.
 
Ich bin nun auch der Meinung, der MSV hat mit dem Ticketverkauf alles richtig gemacht.
Die Nachfrage richtig eingeschätzt.
Dem Gast wurden ausreichend Karten zur Verfügung gestellt.
Eine bevorzugung von Dauerkarteninhabern garnicht nötig.
Kein langen Warteschlangen.
Mitgliedern die telefonische Bestellung ermöglicht.
Jeder hatte nun die Möglichkeite ein Ticket zu kaufen, und hat sie immer noch. Der Süd Oberrang wird von den Heimfans ganrnicht benötigt.
Ob taktisch Klug sich soviel Gastfans auf die Süd zu laden, kann man drüber streiten, bringt aber Einnahmen und ansonsten noch mehr Gäste in den Heimblöcken.
 
Auch ich muß Abbitte leisten. Meine drei Wunschkarten im Block E noch bekommen. Auch wenn es die letzten 3 zusammenhängenden Plätze waren. Und das alles bei Heinze in Marxloh um 08.40 Uhr. 20 Minuten vorher aufgemacht. Neben mir hat nur eine Frau gewartet.

Normalerweise bin ich immer im Block L. Aber da diesmal zwei Freunde mit kommen, Eventies:stinkefinger: und Rosenenpicker :stinkefinger:, habe ich Block E gewählt. Zumindest einer kommt ja hin und wieder mit mir ins Stadion.
 
Duisburg hat halt leider nur einen Stamm von 18- max 20.000 Zuschauern.
Wo holst du die Zahlen denn her? Für mich beträgt die Stammzuschauerschaft 12-13.000 Zuschauer und der Rest schaut wie das Wetter und der nächste Gegner aussieht. Und nur damit sich niemand auf den Schlips getreten fühlt: Ich gehe natürlich davon aus, dass der MSV deutlich mehr Fans als diese 12-13.000 Zuschauer hat und auch Couch-Gucker sind Fans ;)
 
Wirklich traurig die Resonanz auf dieses Derby, es sind noch reichlich Karten vorhanden.

Woher rührt dieses Wissen?

Einigermaßen gesichert ist (, da online über den Online-Dauerkarten-Verkauf einsehbar), dass es noch einige hundert Stehplatzkarten und weniger als 50 Sitzplatzkarten für die einsehbaren Blöcke gibt. Damit noch nicht ausverkauft, allerdings: Reichlich?

Man hätte ggf mit einem schneller ausverkauften Haus gerechnet und es sind m.E. durch die verlorene Relegation (da war es vor knapp 2 Jahren kein Problem das Heimkontingent auszulasten inklusive Oberrang Süd für Zebras) nicht wenige vom MSV abgerückt, aber deswegen würde ich jetzt nicht in eine Sinnkrise verfallen. Vielleicht ist es irgendwann wieder das Ziel des MSV, in die 1. Liga zurückzukehren. Dann ist das Stadion ganz passend dimensioniert.
 
Das Stadioin ist für unseren Verein zu groß gebaut worden. Es hätte ein durchgängiges ala Bochum, Dresden für 25000 vollkommen gereicht. Nebenbei wäre es auch wesentlich preiswerter gewesen.

Das ist dann wohl sachlich falsch denn in Duisburg wurde die kleinst mögliche Variante gewählt. Immer schön daran denken wie die Lizenzbedingungen da in puncto Stadion aussehen.
Soweit ich mich erinnern hat der MSV jetzt sogar die Lizenz für Liga 1 beantragt. Stadiontechnisch gibt es beim MSV da keine Probleme die Bedingungen zu erfüllen im Gegensatz zu den Stadien
in Kiel,Sandhausen z.B. unserer direkten Aufstiegskonkurrenz. Da gibt es dann eine mehrjährige Frist diese Situation zu verbessern.
Dieses Problem haben wir jetzt nicht mehr man könnte also in Beine statt in Steine investieren bei einem Aufstieg.

Das gegen Düsseldorf noch nicht ausverkauft ist liegt auch daran der Duisburger ist halt schnarchich reagiert dann erst kurz vor ausverkauft aber dann gewaltig.
Vielleicht setzen die einen oder anderen auch erst auf das letzte Spiel gegen St.Pauli.
Im Grunde geht es ja auch um nichts mehr ? Die 6 Punkte für den Klassenerhalt kriegt man dann schon hin wenn man dann nicht ganz so schlecht spielt wie einst Tasmania in der Bundesliga.
Da muss schon einer offiziell zur Attacke auf Platz 3 blasen damit ein Zebra aus dem Stall kommt.
Das Ziel 6 Punkte in 11 Spielen holen zu wollen ist halt aktuell wohl viel zu wenig. Wir sprechen ja hier von Leuten die nicht regelmäßig ins Stadion kommen die man überzeugen muss.
Im Hinspiel waren das doch 41000 Zuschauer und das auf Montag !
 
@ old school,

du schreibst doch selber von einigen hundert Stehplatzkarten und in Block 2 hat eine Kumpel Plätze in Reihe 15 ( 7 nebeneinander !! ) heute gekauft.
Für mich sind das reichlich Karten. Wir haben heute den 5 ten Tag , an dem man Karten bekommt, ohne sich stundenlang in eine Schlange zustellen.
Und keiner weiß , welche Blöcke gar nicht erst in der Verkauf kommen.

In Liga 1 ist das Stadion vielleicht richtig dimensioniert , nur leider spielen wir in Liga 2 und nicht mehr in Liga 1, wozu dieses Stadion sicherlich auch einen " kleinen " Teil beigetragen hat .
;-)
 
Da muss schon einer offiziell zur Attacke auf Platz 3 blasen damit ein Zebra aus dem Stall kommt.
Das Ziel 6 Punkte in 11 Spielen holen zu wollen ist halt aktuell wohl viel zu wenig. Wir sprechen ja hier von Leuten die nicht regelmäßig ins Stadion kommen die man überzeugen muss.
Im Hinspiel waren das doch 41000 Zuschauer und das auf Montag !

Genauso sieht’s aus! Aber welchen Weg will man gehen? weiterhin die ruhige und seriöse Hand des Vereins zeigen, oder vielleicht doch etwas mutiger mal nach Außen zeigen „ja, wir wollen Platz drei angreifen“???
Beides kann nach hinten losgehen, auf der einen Seite weniger Hype, ergo weniger Zuschauer, dadurch weniger Einnahmen, oder Häme nach dem Motto „jetzt werden sie wieder grosskotzig aber nix dahinter,typisch MSV“.
Für mich wäre ein selbstbewussteres Auftreten aber allemal zu bevorzugen!
 
Aktuelle Ticketnews:

Langsam werden die Karten in Duisburg rar: Für unser Derby gegen die Fortuna (Sonntag, 11. März 2018, 13:30 Uhr) sind bei uns bereits 20.000 Tickets abgesetzt! Dazu kommen natürlich die im Duisburger Süden verkauften Karten für den Gästebereich. Bitte beachtet: Besucher, die als Anhänger der Gastmannschaft erkennbar sind, erhalten in allen übrigen Zuschauerbereichen aus sicherheits-technischen Gründen am Spieltag keinen Zugang! Alle Ticket-Infos zum Derby gibt’s hier.
 
Das war ja selbst damals gg S05 ein totales Durcheinander, die waren einfach überall - trotz des extrem erschwerten VVKs.
Zur Ehrenrettung der Ordner:
Ein :kacke:-Schal und ein MSV Schal sehen sich (farblich) aber auch ziemlich ähnlich. Das sollte bei den Lack-Affen aus der südlichen Vorstadt nun nicht gerade passieren.
 
Gegen Duseldorf ist laut RS wohl bei einer Kapazität von 28.500 Feierabend. Damit wird etwa 10% der Stadionkapazität als Sicherheitspuffer leer bleiben. Zum Vergleich: Beim letzten Derby BVB-Schlacke waren es 1.200 Plätze = 1,47%. Und auf der Dortmunder Nordtribüne gibt es keine starke bauliche Trennung zwischen Heimbereich und Gästeblock. Das ist wie bei uns zwischen Block 23 und 24 beispielsweise.

Auch wenn ich mal dahingestellt lasse, ob wirklich Bedarf nach über 30.000 Karten besteht (was aber gut möglich ist), finde ich diesen Sicherheitswahn in Duisburg übersteigert.

Und es ist von einer strikten Ausweisung für rot-weisses Gelumpe außerhalb der Süd die Rede. Diese Maßnahme halte ich für berechtigt.

http://www.reviersport.de/366695---vor-derby-gegen-fortuna-msv-gibt-sicherheit-vorrang.html
 
Zuletzt bearbeitet:
... in Block 2 hat eine Kumpel Plätze in Reihe 15 ( 7 nebeneinander !! ) heute gekauft.
Für mich sind das reichlich Karten. Wir haben heute den 5 ten Tag , an dem man Karten bekommt, ohne sich stundenlang in eine Schlange zustellen.
Und keiner weiß , welche Blöcke gar nicht erst in der Verkauf kommen...
Anders ausgedrückt: Im den einsehbaren Blöcken im Oberrang der Sparkassentribüne sind noch 29 abgezählte Einzelplätze zu haben im Unterrang noch 5.
Der Unterrang der Schauinsland-Reisen-Tribüne bietet keinen einzigen freien Platz mehr.
Der Oberrang der Köpi-Tribüne ist ebenfalls restlos vergriffen. Bei Stehplätze allerdings werden es noch etwa 700, von insgesamt 6.000, sein die angeboten werden.
Wenn in der Reihe 15 im Block 2 noch 7 zusammenhängende Plätze zu haben gewesen sind dann wird darunter nahezu alles weg sein und bei 19 Reihen der Block zu geschätzt 3/4 voll sein. Block 1 dann vielleicht bis zur Hälfte.
Der VVK läuft zwar seit 5 Tagen das Spiel allerdings ist erst in gut zweieinhalb Wochen. Vielleicht mal etwas die Ansprüche herunterschrauben. Übrigens sind für das Pokalspiel der Brote gegen die Bayern sogar noch rund 1.000 Karten in den freien Verkauf gegangen und die Blechbüchse fasst grad mal 15.000 Zuschauer.

Das verdeutlicht nochmal, wie schwachsinnig unser Konzept ist. Jetzt ist unser Gästeblock schon nicht sicher, die bekommen deshalb die ganze Süd und es müssen dennoch Plätze frei bleiben. Es muss sich da schnellstmöglichst was ändern!
Trotzdem erscheint es mir so als würden jemals wieder in Duisburg Gästefans ohne Puffer zu anderen Stadionbesuchern stehen oder sitzen und wenn die Trennwände noch so hoch wären.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gegen Duseldorf ist laut RS wohl bei einer Kapazität von 28.500 Feierabend. Damit wird etwa 10% der Stadionkapazität als Sicherheitspuffer leer bleiben. Zum Vergleich: Beim letzten Derby BVB-Schlacke waren es 1.200 Plätze = 1,47%. Und auf der Dortmunder Nordtribüne gibt es keine starke bauliche Trennung zwischen Heimbereich und Gästeblock. Das ist wie bei uns zwischen Block 23 und 24 beispielsweise.

Auch wenn ich mal dahingestellt lasse, ob wirklich Bedarf nach über 30.000 Karten besteht (was aber gut möglich ist), finde ich diesen Sicherheitswahn in Duisburg übersteigert.

Und es ist von einer strikten Ausweisung für rot-weisses Gelumpe außerhalb der Süd die Rede. Diese Maßnahme halte ich für berechtigt.

http://www.reviersport.de/366695---vor-derby-gegen-fortuna-msv-gibt-sicherheit-vorrang.html
Ich vermute es hint auch einen Block, wohin rotweiße Irrläufer gestopft werden...
 
Gegen Duseldorf ist laut RS wohl bei einer Kapazität von 28.500 Feierabend. Damit wird etwa 10% der Stadionkapazität als Sicherheitspuffer leer bleiben.


http://www.reviersport.de/366695---vor-derby-gegen-fortuna-msv-gibt-sicherheit-vorrang.html

Man könnte aber auch annehmen das wir selber die Hütte gar nicht voll bekommen . Sollten wir selber noch 5000 Karten verkaufen würde man vielleicht eine Lösung finden .

Das Wort "Möglich " verleitet mich zu der Annahme . Denn es heißt ja

""""Möglich, dass bereits bei 28 500 verkauften Tickets das Schild „ausverkauft“ überm Kartenschalter hängt."""""
 
Man könnte aber auch annehmen das wir selber die Hütte gar nicht voll bekommen . Sollten wir selber noch 5000 Karten verkaufen würde man vielleicht eine Lösung finden .

Das Wort "Möglich " verleitet mich zu der Annahme . Denn es heißt ja

""""Möglich, dass bereits bei 28 500 verkauften Tickets das Schild „ausverkauft“ überm Kartenschalter hängt."""""

Sechs Tage nach Vorverkaufsstart und 2 1/2 Wochen vor dem Spiel liegen wir, wenn man eine Gesamtkapazität der Heimbereiche von 23.400 zugrunde legt, bei fast 90% Auslastung.

Gerade eine Woche vor dem Spiel sehe ich die Nachfrage nochmals anziehen, weshalb ich eigentlich kein großes Problem sehe, die Hütte voll zu bekommen. Dann könnte sich durchaus die Frage stellen -da stimme ich dir zu-, ob man nicht weitere Bereiche zum Verkauf freigibt. Hängt aber natürlich auch alles ein wenig von den nächsten Ergebnissen des MSV ab...

Einige geraten sogleich in große Selbstzweifel, wenn so ein Spiel nicht innerhalb von 5 Stunden ausverkauft ist. Ich erinnere mich, dass das Pokalspiel gegen die Ziegen (Elfmeterschießen) mit 30.600 Zuschauern ausverkauft war, aber es noch in der Woche vor dem Spiel Karten im freien Verkauf in Duisburg gab. Entscheidend ist, was am Ende steht. Damals wurde übrigens bekanntlich der Oberrang Süd mit Zebras gefüllt. Die Pufferbereiche waren überschaubar. Ich weiss bis heute nicht, wie Zebras und Ziegen das alles überleben konnten... ;)

Was ist gegen Köln, Leipzig, Würzburg eigentlich so Schlimmes passiert, dass wir nun solche Maßnahmen treffen müssen? War ja auch schon beim letzten Spiel gegen Duseldorf so, dass man da so ähnlich wie heute verfuhr...
Und weshalb werden bei Spielen MSV - Fottuna riesige Pufferbereiche gelassen und bei BVB-Schlacke oder BMG-Klon sitzen die unterschiedlichen Parteien fast Schulter an Schulter mit vielleicht 3 Metern Pufferaussparung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige geraten sogleich in große Selbstzweifel, wenn so ein Spiel nicht innerhalb von 5 Stunden ausverkauft ist.

Nö, schon gar nicht bei diesem Spiel, wird eh voll ob nun heute oder morgen!
Auch nicht das (wohl) verminderte Fassungsvermögen, das trifft am Ende eh nur die DIE die sonst auch nicht ins Wedaustadion kommen!
Denn die ca. 13.000 Unentwegten haben ihre Tickets schon lange in der Tasche!
 
Und weshalb werden bei Spielen MSV - Fottuna riesige Pufferbereiche gelassen und bei BVB-Schlacke oder BMG-Klon sitzen die unterschiedlichen Parteien fast Schulter an Schulter mit vielleicht 3 Metern Pufferaussparung?

Oder *öln gegen BMG. Laut kicker.de und weltfussball.de komplett ausverkauft (also volle Kapazität ausgeschöpft). Bei Bayern ist selbstverständlich immer richtig ausverkauft, egal wer kommt... und, und, und.

Was ist bei uns so anders? Loveparade? Ex-Innenminister Jäger? Einfach Überängstlichkeit? Keine Ahnung!
 
Sechs Tage nach Vorverkaufsstart und 2 1/2 Wochen vor dem Spiel liegen wir, wenn man eine Gesamtkapazität der Heimbereiche von 23.400 zugrunde legt, bei fast 90% Auslastung.

Gerade eine Woche vor dem Spiel sehe ich die Nachfrage nochmals anziehen, weshalb ich eigentlich kein großes Problem sehe, die Hütte voll zu bekommen. Dann könnte sich durchaus die Frage stellen -da stimme ich dir zu-, ob man nicht weitere Bereiche zum Verkauf freigibt. Hängt aber natürlich auch alles ein wenig von den nächsten Ergebnissen des MSV ab...

Einige geraten sogleich in große Selbstzweifel, wenn so ein Spiel nicht innerhalb von 5 Stunden ausverkauft ist. Ich erinnere mich, dass das Pokalspiel gegen die Ziegen (Elfmeterschießen) mit 30.600 Zuschauern ausverkauft war, aber es noch in der Woche vor dem Spiel Karten im freien Verkauf in Duisburg gab. Entscheidend ist, was am Ende steht. Damals wurde übrigens bekanntlich der Oberrang Süd mit Zebras gefüllt. Die Pufferbereiche waren überschaubar. Ich weiss bis heute nicht, wie Zebras und Ziegen das alles überleben konnten... ;)

Was ist gegen Köln, Leipzig, Würzburg eigentlich so Schlimmes passiert, dass wir nun solche Maßnahmen treffen müssen? War ja auch schon beim letzten Spiel gegen Duseldorf so, dass man da so ähnlich wie heute verfuhr...
Und weshalb werden bei Spielen MSV - Fottuna riesige Pufferbereiche gelassen und bei BVB-Schlacke oder BMG-Klon sitzen die unterschiedlichen Parteien fast Schulter an Schulter mit vielleicht 3 Metern Pufferaussparung?

Top Beitrag !
Nichts desto trotz ist der Gästebereich nicht ausreichend eingezäunt . Das ist bei den genannten Vereinen eben anders . Das kann doch nicht so schwierig sein .
 
Zwischenzeitlich sind auch die Blöcke 1 und nun 18 im Verkauf.

Dann sind möglicherweise Bl. 19 und 24 (=1.800 Plätze) als Pufferbereich vorgesehen. Dann noch ein paar Plätze in P und T (~400 Plätze). Dazwischen befinden sich allerdings in Q-R und 20 - 23 ca. 5.500 Plätze. Das entspricht in etwa dem geplanten Gästekontingent.

Stadionkapazität wären dann ~ 29.000.

Geht sich also aus.

Wenn dann noch nach Abverkauf von 1 und 18 Nachfrage bestehen würde, könnte man nach aktueller Hysterie NICHT Block 19 für Heimfans öffnen, da diese ja über den Gästestehern wäre. Dann eher schon Teile des Block 24, der nicht so brisant liegt (u.a. über Pufferblock T).
 
affa57a6-9b6f-412e-ade2-f8f29f862bf4.jpg
Top Beitrag !
Nichts desto trotz ist der Gästebereich nicht ausreichend eingezäunt . Das ist bei den genannten Vereinen eben anders . Das kann doch nicht so schwierig sein .

Eben nicht. Wenn du auf den Gästeblock in Dortmund vom Spielfeld aus schaust, ist die langezogene linke Flanke im Oberrang praktisch offen. Da ist ein Mini-"Zaun", welcher nur eine Hüfthöhe aufweist (kann Fans nicht einmal davon abhalten, beim Stand von 0-1 schon zur Pause abzuhauen ;) ).

Noch eklatanter in GE. Vielleicht hast du die Sitzplätze um die Gästesteher vor Augen? Einzige Abgrenzung der Gang?! Und im Oberrang!?

Im Foto Derby Schlacke - BVB 2017.
 

Anhänge

  • affa57a6-9b6f-412e-ade2-f8f29f862bf4.jpg
    affa57a6-9b6f-412e-ade2-f8f29f862bf4.jpg
    182.5 KB · Aufrufe: 564
Ich glaube eher, dass es sich bei der Abgrenzung um eine Plane handelt, die über die Breite von zwei Sitzschalen verlegt wurde. So kann man relativ flexibel und mit geringem Aufwand Einnahmeverlust die Kontingente regeln.
 
Und weshalb reicht dann so eine ca 1 1/2-Meter breite Plane aus? Und auch interessant: Da sitzen Blaue unmittelbar über den gelben Stehern. Und im Unterrang ist links nur eine Trennung durch einen Gang (kann bei Bedarf weitere Bilder einstellen).

Das Foto drückt so oder so eine Nähe der beiden vielleicht verfeindetsten Fanlagern im Westen aus. Eine Nähe, die bei MSV - Duseldorf undenkbar ist. Warum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sitzen Blaue unmittelbar über den gelben Stehern. Und im Unterrang ist links nur eine Trennung durch einen Gang
Das Foto drückt so oder so eine Nähe der beiden vielleicht verfeindetsten Fanlagern im Westen aus. Eine Nähe, die bei MSV - Duseldorf undenkbar ist. Warum?

Warum?
Weil Duisburg seit der Loveparade 2010 in Sicherheitsfragen wohl "besonders" betrachtet wird!
Dann gab es da ja noch die Vorfälle im Stadion als Dresdener versuchten (und es fast schafften) den Heimbereich zu stürmen und die kaotischen Szenen am Einlass beim letzten Gastspiel der Fottunen.
Wir müssen einfach damit leben das hier die Uhren etwas anders gehen.
Gottseidank :verzweifelt: brauchen wir uns sonst über verminderstes Fassungsvermögen selten bis gar nicht einen Kopp machen!
Das liegt aber eher an den Duisburgern selbst die dem MSV bei "normalen" Heimspielen die kalte Schulter zeigen und so locker JEDER rein passt der rein will.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben