MSV- Eintrittskarten für Heimspiele

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hätte die Mannschaft auch nicht verdient. :stop:

Ne, ganz bestimmt nicht verdient, ABER
a) es ist zu kalt
b) es müssen noch Geschenke besorgt werden
c) der Baum muss noch gefällt/aufgestellt/geschmückt werden
d) irgenwas anderes...
e) gegen den HSV passt es trotzdem irgendwie wieder.

Soll heißen, gegen Kiel werden "nur" wieder die üblichen Verdächtigen (+/-) da sein.
Aber ich würde mich gerne freuen, würde ich Lügen gestraft werden.

Was ich mir wünsche (ist ja bald Weihnachten), ist mal wieder eine Stimmung, die unserem derzeitigem Lauf entspricht.
Hat die Mannschaft verdient, hat der Trainer verdient.
Und die können wir auch bei "Nicht-ausverkauft" hinkriegen!
 
Das Spiel gegen Kiel findet an einem Sonntag statt. Aus meiner Sicht der beste Spieltag da das Spiel "erst" um halb Zwei beginnt, gleichzeitig man noch jede Kaffeetafel erreicht und die wenigsten ;) arbeiten müssen.
Ich rechne mit etwa 13.500 und dass wäre so schlecht nicht wenn man dazu noch berücksichtigt dass wir im Dezember mit Kiel, Hamburg und Dresden drei Heimspiele haben.
Ab Montag wird der VVK für Kiel stärker einsetzen und die Familienblöcke werden sicher voll werden da am Sonntag höchsten noch die A- und B-Jugend (U19,U17) spielen. Die jüngeren Kinder und deren Väter haben dann wieder Zeit für die Wedau. Noch dazu bietet Kiel einen tollen Fußball den man sich ruhig mal anschauen darf.

Zum Stand des VVK gegen Hamburg. Oberrang SIL ~ 300 freie Plätze. Geöffnete Blöcke auf der Haupt ~ 400 freie Plätze. Das man da noch ein bißchen wartet Block 1 zu öffnen finde ich nachvollziehbar. Ist ja noch reichlich Platz. Auf den Stehplätzen hält man sich schon mehr zurück. Nicht mal mehr Block H ist bisher ausverkauft weshalb ich spekuliere das von den 6.000 Stehern noch etwa 1.500 im Verkauf sind. Aber auch die werden weg gehen. Eine weitere günstige Sitzplatzkategorie neben den vereinzelten freien Plätzen auf dem Oberrang der Köpi anzubieten hätte durchaus seine Berechtigung und logisch anbieten würde sich da Block 24 denn man dann aber auch gleich mit Block 1 öffnen könnte. In der Summe macht es also Sinn Block 1 und Block 24 jetzt freizuschalten denn mit den verbliebenen Plätzen kommen wir bis zum Anstoß nie hin.
 
Sehe ich ähnlich.

Der weniger vereinsbezogene Zuschauer sieht derzeit: Keine Vernünftigen Plätze mehr vorhanden. Alles nur in Ecken oder obersten Reihen. 100 Stufen hoch zu laufen. Und teuer wie beste Plätze. Ich bleib zuhause.

Durch Öffnung eines jungfräulichen Blocks wie den 24er schafft man durch Verbreitung des Angebots zusätzliche Anreize.

Aber wahrscheinlich erwartet Mohnhaupt dann schwere Krawalle in Block 24 oder man glaubt, noch den Bundespräsidenten vorher fragen zu müssen.
 
weiß nicht, ob es schon geschrieben wurde, aber Print at Home für das HSV-Spiel wurde schon gesperrt (möglicherweise wegen Kapazitätsgrenze erreicht)
 
Es stellt sich die Frage, ob man nicht schon jetzt neue Blöcke und damit attraktivere Plätze anbieten kann. Zumindest wird dieser Rest gewiss nicht bis zum Spieltag reichen. Bin mal gespannt, ob man noch Blöcke zur Verfügung stellt. Die Blöcke 1 und 24 sollten bald online zur Verfügung gestellt werden.

Wird -wenn überhaupt- wohl erst 3 Tage vor dem Spiel passieren.
 
Bezüglich der Blöcke 1 und 24 gehen wir sicher mal wieder ganz großzügig mit der "Pufferblockregel" um, dafür wurden ja die Eintrittspreise erhöht.:mecker:
 
Gestern kurz vor zwölf am Shop im Stadion gewesen. Die Junge Dame an der Kasse sprach von noch knapp 3000 freien Tickets

Bezogen auf welche Kapazität? Aufschlussreicher wäre es zu wissen, wieviel Tickets bisher abgesetzt wurden.
Aber davon ab, den Aussagen der Mitarbeiter/innen im Shop würde ich eh nich allzu viel Bedeutung beimessen.
 
Fast nur noch Einzel Sitzplätze zu kriegen für das Heimspiel gegen den HSV.
Ausser in den Blöcken 13 und 6.
Und die sind warum auch immer selten gefragt.
Warum werden die Blöcke 1 und 24 nicht angeboten.

Kann das einer plausiebel beantworten?
Andreas vieleicht?
Der ist doch nah dran.
 
Respekt! Ich war tatsächlich der Meinung gegen den HSV wird nicht so voll. Geht es docht dort um nichts anderes als die gleichen 3 Punkte wie gegen Kiel. Kein Pokal oder sonst was.
Da hat der MSV mit seinem Topzuschlag alles richtig gemacht.

Vielleicht sollte man ausloten, ob die normalisierung dieses Zuschlages nicht zur weiteren finanziellen Gesundung des Vereins beitragen könnte, oder ob das wo sosnt nur noch der harte Kern kommt, tatsächlich Zuschauer kosten würde.
 
Von dem Zusatzkontingent von gut 1.100 Karten (Block 21 + 22), welche man dem HSV zur Verfügung gestellt hat, wurden bisher innerhalb von 9 Tagen gut 500 Karten verkauft.
Das ist zwar ganz ordentlich, aber nicht genug, um auch noch die Blöcke 19 und 20 zu füllen.
Das werden demnach tote Blöcke, ganz großes Kino vom MSV.

Da es in Duisburg für die SIL Tribüne nur noch in Block 13 zusammenhängende Plätze gibt, und auch die Sparkassen Tribüne schon recht gut leergefegt ist, sollten die Verantwortlichen beim MSV auch endlich mal die Nase aus dem Quark bekommen und vor dem Heimspiel gegen Kiel weitere Blöcke (1 + 24) in den Verkauf geben.
 
Zumal die Blöcke 17 und 18 auch in HSV Hand sind. Dazu noch die Blöcke T und 23 als Pufferoasen.
Ich habe absolut keinen Schimmer warum die Quarknasen die Blöcke 1+ 24 nicht zum Verkauf freigeben.

Es wird auch nichts bekannt gegeben ob und wann diese Blöcke eventuell in den Verkauf gehen.
Ist mal wieder typisch MSV.
Ganz schlechte Kommunikation in die Öffentlichkeit.
 
Vielleicht muss der schäbige Rest aus 6, 13, 17 in den letzten Reihen wirklich erst zu 100% verkauft sein, bevor sich 1 und 24 öffnen.

Einige spekulieren auch noch darauf.

Nicht, dass man sich da verspekuliert und man im Süd-Westen einfach mal 40 Meter Puffer im Oberrang lässt. Dann gehen die Spekulanten leer aus.

Dann heißt es: Sitzplätze ausverkauft.

Ich traue in Sachen Ticketing unseren Experten alles zu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht muss der schäbige Rest aus 6, 13, 17 in den letzten Reihen wirklich erst zu 100% verkauft sein, bevor sich 1 und 24 öffnen.

Einige spekulieren auch noch darauf.

Nicht, dass man sich da verspekuliert und man im Süd-Westen einfach mal 40 Meter Puffer im Oberrang lässt.

Dann heißt es: Sitzplätze ausverkauft.

Ich traue in Sachen Ticketing unseren Experten alles zu!

Ich befürchte fasst das Du damit Recht hast.
 
Jetzt könnten wir unsere Bude mal richtig voll kriegen und stehen uns selbst im Weg!
Seien es diese sinnbefreiten Pufferblöcke, die Verteilung der Blöcke an die Gästefans, das hinhalten der Fans bzgl. der Öffnung von weiteren Blöcken einhergehend mit attraktiveren Plätzen.....
EINFACH NUR NOCH UNVERSTÄNDLICH!!!

Aufwachen da!!!!
 
Vielleicht haben wir zu wenig Bratwürste wenn das Stadion mal so richtig voll wird.

Ansonsten habe ich für diese........
Aktion keine Erklärung
 
Ab wann darf der aktuelle Zustand des Ticketverkaufs für das Spiel gegen den HSV als vereinsschädigend bezeichnet werden?

Ich frage mich, welches Ziel mit dem aktuellen Verkaufsprozedere verfolgt wird?

Ich bin an den Antworten der Verantwortlichen interessiert und finde es weder kaufmännisch klug, noch finde ich es fair den eigenen Fans gegenüber, keinen weiteren Block zu öffnen.

Es muss doch bitte möglich sein eine sachliche Diskussion zu führen und dadurch eine Besserung zu erreichen.

Die sog. Fantrennung wurde als Ziel ausgegeben und es funktionierte gar nicht. Nein, viel schlimmer es führt leider wie im letzten Jahr sogar dazu, dass die Fäuste in angrenzenden Blöcke fliegen (siehe gegen Düsseldorf).

Darüberhinaus gehen dem Verein Einnahmen flöten und jeder Fan, der sich um die Gesundung des Vereins seine Gedanken macht ist zurecht sauer.

Ich wünsche mir auf Vereinsebene eine sachliche Diskussion und eine offene Kommunikation des Vereins.

Sonst grüsst spätestens gegen Köln das berühmte Murmeltier und das kann es nicht sein.
 
Ab wann darf der aktuelle Zustand des Ticketverkaufs für das Spiel gegen den HSV als vereinsschädigend bezeichnet werden?

Ich frage mich, welches Ziel mit dem aktuellen Verkaufsprozedere verfolgt wird?

Ich bin an den Antworten der Verantwortlichen interessiert und finde es weder kaufmännisch klug, noch finde ich es fair den eigenen Fans gegenüber, keinen weiteren Block zu öffnen.

Es muss doch bitte möglich sein eine sachliche Diskussion zu führen und dadurch eine Besserung zu erreichen.

Die sog. Fantrennung wurde als Ziel ausgegeben und es funktionierte gar nicht. Nein, viel schlimmer es führt leider wie im letzten Jahr sogar dazu, dass die Fäuste in angrenzenden Blöcke fliegen (siehe gegen Düsseldorf).

Darüberhinaus gehen dem Verein Einnahmen flöten und jeder Fan, der sich um die Gesundung des Vereins seine Gedanken macht ist zurecht sauer.

Ich wünsche mir auf Vereinsebene eine sachliche Diskussion und eine offene Kommunikation des Vereins.

Sonst grüsst spätestens gegen Köln das berühmte Murmeltier und das kann es nicht sein.
Du hast es genau auf den Punkt gebracht.
 
@Old School
Von dem Zusatzkontingent von gut 1.100 Karten (Block 21 + 22), welche man dem HSV zur Verfügung gestellt hat, wurden bisher innerhalb von 9 Tagen gut 500 Karten verkauft. ...
Ich muss sagen dass ich mit den Vorverkaufsmodalitäten zum Spiel gegen den HSV auch nicht zufrieden bin und mir nicht alles nachvollziehbar ist, aber bei unseren Verantwortlichen von Quarknasen zu sprechen empfinde ich in Anbetrachtung der insgesamt für den MSV geleisteten Arbeit als respektlos.
 
..., aber bei unseren Verantwortlichen von Quarknasen zu sprechen empfinde ich in Anbetrachtung der insgesamt für den MSV geleisteten Arbeit als respektlos.
Jetzt sei mal nicht so verkrampft.
Das hier ist ein Fußballforum, und kein Bibelkreis.;)
Man muss wirklich nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen.
Das die Verantwortlichen überwiegend hervorragende Arbeit leisten in den letzten Jahren ist fakt, und ein unglaubliches Glück für den MSV.
Das hier in Sachen Kartenvorverkauf teilweise jedoch noch immer eine Amateurmentalität statt Professionalität herrscht, ist aber glasklar.
Da kann man schon mal etwas deutlicher Worte finden, ohne die Gesamtleistung damit schmälern zu wollen.
 
Ich bin an den Antworten der Verantwortlichen interessiert...

Es muss doch bitte möglich sein eine sachliche Diskussion zu führen und dadurch eine Besserung zu erreichen.

Die sog. Fantrennung wurde als Ziel ausgegeben und es funktionierte gar nicht. Nein, viel schlimmer es führt leider wie im letzten Jahr sogar dazu, dass die Fäuste in angrenzenden Blöcke fliegen (siehe gegen Düsseldorf)

Sonst grüsst spätestens gegen Köln das berühmte Murmeltier und das kann es nicht sein.


Antworten wird es wahrscheinlich nicht geben und wenn werden wie auf der JHV Floskeln bemüht.

Ich habe nach dem Düsseldorf-Spiel auf Grund der missglückten Fan-Trennung samt Schlägerei vor dem Zebrahort Herrn Mohnhaupt mit Bitte, Stellung zu beziehen angeschrieben. Die Antwort auf mein Einschreiben steht heute noch aus.

Unser Geschäftsführer ist seitdem in meiner persönlichen Gunst stark gesunken.

Das anvisierte Image familienfreundlich, nah und authentisch zu sein, ist wohl nur auf dem Papier gegeben.
 
Topzuschlag schön und gut.
Allerdings hat es für mich einen echt faden Beigeschmack den Fans das Geld aus den Taschen zu ziehen um dieses Geld gleichzeitig durch Errichtung absolut unnötiger Pufferblöcke, da Fanmischung schon längst eingetreten ist, zu verbrennen. Gut, dass ich eine Dauerkarte habe, es hätte mich sonst echt genervt.
 
Topzuschlag schön und gut.
Allerdings hat es für mich einen echt faden Beigeschmack den Fans das Geld aus den Taschen zu ziehen um dieses Geld gleichzeitig durch Errichtung absolut unnötiger Pufferblöcke, da Fanmischung schon längst eingetreten ist, zu verbrennen.
Das ist ein absolut berechtigtes und gutes Argument.
Es kann sicher nicht Sinn der Sache sein, die Unfähigkeit der Planer zu subventionieren - das zusätzliche Geld durch den Topzuschlag sollte doch idealerweise zu Mehreinnahmen des Spielvereins führen.
 
Es ist doch bei jedem Spiel genau das Gleiche. Die Fans regen sich auf, Mohnhaupt erklärt, dass es vielfältige Gründe gibt und die Fans sind nicht zufrieden. Also bröseln wir das von der letzten JHV doch mal auf.
Warum sitzen in 17+18 tausende Fans des HSV und über dem Stehplatz bleibt es frei? Antwort: Um genau da diese Fans, die sich in andere Bereiche eingekauft haben hinzusetzen. Das war die Erklärung gegen Düsseldorf. Finde ich auch schlüssig. Hat nicht funktioniert, brauchen wir nicht drüber reden. Da sind wir dann beim Thema Sicherheitsdienst und dafür ist Pape zuständig.

Warum werden Block 24+1 nicht geöffnet? Weil der MSV immer noch jede Blocköffnung ziemlich genau kalkulieren muss. Es wurde mehrmals erklärt, dass jede Öffnung eines Blockes mit Kosten verbunden ist. Klar kann man jetzt als Fan sagen "Öffnen, dann gehen die schon weg!" Doch wenn das eben nicht der Fall ist, sind das Kosten die vermieden werden können. Ich bin mir im Übrigen sehr sicher, dass zumindest Block 1 noch in den Verkauf geht. Block 24 wird im Übrigen auch öfter mal als "zusätzlicher Familienblock" zurückgehalten. Vielleicht ist das auch ein Grund.

Warum sitzen die Gästefans überhaupt unten, wir erschaffen damit eine Auswärts-Atmosphäre! Antwort: Weil der gute Walla beim Stadionbau ******* gebaut hat. Es gibt nämlich keinen seperaten Eingang für Gästefans für den Oberrang. Für den Unterrang jedoch schon. Dazu passt in diesen Bereich eben die vorgeschriebenen 10%. Ich meine, dass der "obere Bereich" nämlich nie den 10% entsprochen hat. Zumindest wurde sowas auch mal erwähnt.

Ja, ich weiß, dass hier Bilder existieren aus anderen Stadien wo das funktioniert. Ja ich weiß, dass es einige User hier gibt, die mittlerweile quasi schon eine Abhandlung darüber geschrieben haben, wie einfach es ist das zu ändern. Aber da stehe ich wohl auf ner grundlegend anderen Seite.

Im Übrigen hier dazu zu kommen, den Verantwortlichen nun vereinsschädigendes Verhalten vorzuwerfen oder ähnliches find ich schon ziemlich harten Tobak. Es gibt für das Spiel IMMER NOCH Karten. Ist ja nun nicht so, als sei seit 3 Wochen keine Karte mehr zu kriegen und jeden Tag gibt es ne Schlange von 1000 Leuten, die noch eine haben wollen. Wenn man das teilweise hier liest, muss man das ja fast glauben.

Ein Vorteil hat das Ganze: Uns muss es ziemlich gut gehen, wenn das relevant ist und es nichts anderes zum meckern gibt. Daher: Gut gemacht MSV! :zustimm: :top: Ich halt mich ab jetzt hier wieder raus und hoffe für euch, dass die Verantwortlichen bald abtreten, damit endlich wirkliche Experten ans Ruder können!
 
Es geht doch nicht darum, dass ich keine Karte mehr bekommen kann. Es geht darum, dass der Verein verkündet hat, bei einem möglichen ausverkauften Stadion aus Sicherheitsgründen auf Einnahmen zu verzichten. Während auf die Tickets Zuschläge erhoben werden.... da ich glaube, dass durch den Ablauf des Kartenvorverkaufs die "Sicherheitsplätze" nichts bewirken, wirkt es für mich schon irgendwie paradox.
 
23.000 Karten bisher verkauft.......
ca. noch 360 Sitzplatzkarten zu erwerben zuzüglich den Stehern.

Kommen wir dann, Stand jetzt, auf ca. 24.500-25.500 wenn kein zusätzlicher Block mehr in den Verkauf geht?
6000 - 6500 Pufferplätze?

6000 freie Plätze mal ca. 30€ je Karte würde eine Mindereinnahme von ca. 180.000 € ergeben.
Wie viel am Ende als Gewinn überbleibt kann ich natürlich nicht beziffern aber es wird nicht Wenig sein.

Wir können es uns ja leisten.

Man stelle sich vor: BxB gegen Schlacke und es werden 25.000 Pufferplätze freigehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund von Sicherheitsbestimmungen können nicht alle Plätze verkauft werden.

Ich bin gespannt ob ich jemals eine Erklärung bekomme warum vollkommen verfeindete Zecken und Schalker quasi Schulter an Schulter sitzen dürfen (und das nicht irgendwo sondern rund um den „heißen“ Gästebereich) aber in Duisburg ganze Blöcke als Puffer herhalten müssen.

bin mir eigentlich ziemlich sicher das mir das aber niemals jemand erklären wird.

Zumindest erwarte ich vom Verein aber glasklar zu benennen wer von allen Beteiligten sich so dermaßen auf diese kranke Idee versteift? Polizei, Stadt, DFL, gar der Verein selber?

es kotzt mich jedenfalls einfach nur noch derbe an....
 
MSV lässt sich leider viel zu oft reinreden...
Einfach mal Eier zeigen! Andere Clubs können das auch... ich möchte mal ein einziges Argument hören, warum es bei uns Pufferblöcke gibt und bei S05-BVB nicht, oder Klöb-Gladbach etc. ... ! Was unterscheidet uns von den anderen!!!!

Pufferblöcke sind ja in Ordnung........
Jedoch erschließt es mir nicht warum der Block 19 über den Stehern der HSV Fans frei bleibt wo die Blöcke 17 und 18 vom HSV aufgekauft wurden und die Blöcke 21 und 22 als Zusatzkontingent
nach Hamburg gegeben wurden.
Block 19 zum HSV, Block 20 und Block T als Pufferblöcke, der Rest der Süd in den Verkauf (von mir aus auch nur im Fan Shop des MSV)
 
Da die Stadt Duisburg die Mehrheit der Anteile an der Stadionprojektgesellschaft besitzt werden die auch ein gehöriges Wörtchen bei den Sicherheitsbestimmungen mitreden und da Duisburg nun mal durch das LoPa Unglück traumatisiert sowie verängstigt ist, gehen die Stadtoberen halt kein Risiko mehr ein, sei es auch noch so klein. Angst fressen Seele! :hmm:
 
Die Stadt hat damit gar nichts zu tun. Der MSV ist Ausrichter und hat Entscheidungsbefugnis. Einzig die Polizei hat noch eine wirkliche Handhabe. Diese gibt erstmal aber auch nur Empfehlungen. Bis die wirklich was verbieten kann, dauert es, wenn man sich da mal gegen wehrt.

Letztlich aber auch egal wer das entscheidet, derjenige hat sie auf jeden Fall nicht mehr alle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum werden Block 24+1 nicht geöffnet? Weil der MSV immer noch jede Blocköffnung ziemlich genau kalkulieren muss. Es wurde mehrmals erklärt, dass jede Öffnung eines Blockes mit Kosten verbunden ist. Klar kann man jetzt als Fan sagen "Öffnen, dann gehen die schon weg!" Doch wenn das eben nicht der Fall ist, sind das Kosten die vermieden werden können. Ich bin mir im Übrigen sehr sicher, dass zumindest Block 1 noch in den Verkauf geht. Block 24 wird im Übrigen auch öfter mal als "zusätzlicher Familienblock" zurückgehalten. Vielleicht ist das auch ein Grund.
Wenn man beim MSV 15 Tage vor dem Spiel wirklich davon ausgeht, die restliche Nachfrage nach Sitzplatzkarten durch die paar wenigen Restplätze in den Blöcken 6 und 13 decken zu können, hat man den Knall nicht gehört.
In den nächsten Tagen gibt es für viele Menschen Gehalt, das Heimspiel gegen Kiel steht vor der Türe - alleine vor diesem Hintergrund kann man ohne jedes Risiko von einer Nachfrage ausgehen, die sicher nicht dazu führen wird, dass Block 24 und Block 1 leer bleiben würden.
Ob teilweise als Familienblock oder als normale Blöcke, diese zusätzlichen Karten sollten definitiv vor dem Wochenende in den Verkauf gehen, um die Nachfrage bedienen zu können.
Ich wage sogar die (nicht allzu gewagte) Prognose und sage, dass am Ende das Kartenangebot nicht ausreichen wird, weshalb die verschenkten Blöcke 19 und 20 weh tun werden.
 
Es verbleiben im Schnitt pro verkaufte Karte ca.10 Euro beim Verein!

Im genannten Beispiel würden also aus 30€ Umsatz 10€ Gewinn resultieren. Das mag im Schnitt ALLER Karten korrekt sein, aber die Grenzkosten im konkreten Fall (HSV-Spiel) dürften nahe 0€ liegen, da alle Spieltagskosten ja ohnehin anfallen, unabhängig davon, ob jetzt die letzten 6.000 Plätze verkauft werden oder nicht. Gut, vielleicht würden einige zusätzliche Ordner bezahlt werden müssen und die Kosten für den Druck der Karten kämen auch hinzu, aber weitestgehend dürfte der Umsatz der 6.000 Karten den Gewinn dieses Spieles erhöhen.
Fazit: es ist einfach nur extrem ärgerlich. Ob die Nachfrage groß genug ist, um weitere 6.000 Karten bei DIESEM Spiel abzusetzen, ist natürlich eine andere Frage. Generell muss sich der MSV bei dieser Baustelle aber unbedingt etwas einfallen lassen. Renditeträchtigere Betätigungsfelder wird der Verein schwerlich finden.
 
Die zu harsche Kritik an Verantwortlichen (vornehmlich Mohnhaupt) löste absehbare Schutzreflexe aus, die teils berechtigt sind, aber nicht das selbständige Denken ersparen sollten, indem man referiert, was da vereinsseitig schwadroniert wurde.

Die UMSETZBLÖCKE 19 und 20 sind doch Unfug. Die Gäste können teurere Karten für 17 und 18 erwerben (Kapazität beider Blöcke etwa 1.000), sollen dann aber auf billigeren Plätzen hinter dem Tor sitzen? Natürlich lassen sie sich nicht umquartieren. Der MSV hält in 19 und 20 ca 1.400 Plätze für nichts und niemanden frei. Nur zum eigenen finanziellen Schaden.

So etwas wie freigehaltene UMSETZBLÖCKE kenne ich auch nur vom MSV. Vielfach kaufen sich Gästefans außerhalb des Gästebereichs ein. Und dann sitzen sie eben da.

Ein Stück aus dem Tollhaus, das auch nicht durch die Loveparade erklärt wird, denn in den Jahren danach war ausverkauft bei 31.500 oder 30.600. Diese Manhattan-Puffer kamen erst 2015 auf.

Jetzt sind noch läppische 300 Sitzplätze da. Das Angebot ist nicht nur klein, sondern in den hintersten Winkeln des Stadions unattraktiv. Die Schaffung eines attraktiveren Angebots durch Öffnung der Blöcke 24 und 1 schafft neue Nachfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
...und da Duisburg nun mal durch das LoPa Unglück traumatisiert sowie verängstigt ist, gehen die Stadtoberen halt kein Risiko mehr ein...
Das kann, vor allem vor dem Hintergrund, dass beim Pokalhalbfinale ganze sieben Monate später genau 31.500 Zuschauer - und das ohne Ausschreitungen - dabei waren, eigentlich nur ein schlechter Scherz sein...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben