MSV- Eintrittskarten für Heimspiele

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich sage schon nix mehr. Noch nicht mal Kinder darf man in diesem Land kostenlos fröhlich machen.:-(
Traurig aber wahr . Ist ja leider oft so , wenn man gutes tun möchte drauf zahlen muss oder dann von Leuten die nichts gutes tun kritisiert wird, was man und wie man es getan hat. / Auch das Karten für Köln noch nicht im Verkauf sind ist eigentlich ein Witz. Termin steht seit Wochen fest und was will man damit erreichen ? Kölner werden sowieso wie die Hamburger überall sitzen. Für Fans Trennung ist der MSV ja bekannt.
 
Und werden die DK- Besitzer auch finanziell entschädigt?
Vielleicht mit ner Bratwurst?

Ergibt durchaus Sinn. Die Kausalität, ist auch recht einfach zu erkennen. Fans/Zuschauern wird einfach der Kartenkauf nicht mehr ermöglicht, die DK-Inhaber werden , indem sie kostenlos mit Wurst versorgt werden vertrieben. Da wären wir wieder bei @Schumi seine These.
 
Da ich mich vorhin im Zebra-Shop (Stadion) für einen auswärtigen Freund nach einer Karte für das Magdeburg-Spiel bzw. den Termin für selbigen VVK informieren wollte sagte mir eine freundliche, junge Dame, dass dieser noch nicht bekannt ist und "das nicht seitens des Vereins sondern der Polizei so gewollt sei".
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man nicht die restlichen meist 10.000 Karten alle kostenlos an Schüler der Schulen (zb. wenn Sandhausen oder Heidenheim kommt, wo eh noch genug Plätze frei sind) verteilen,damit die sich für den MSV begeistern? Ist nur so eine Idee


Wurde unter Hellmich des öfteren gemacht, das Tickets an Schulklassen verteilt wurden, Erfolg gleich null.
Die Schüler haben sich mit ihren Freikarten vor die Ticketboxen gestellt und diese dann an interessierte für einen Bruchteil des original Preises vertickt. So hat der MSV keine neuen Fans gewonnen, sondern nochmal weniger Karten verkauft als man eh schon verkauft.
 
Da ich mich vorhin im Zebra-Shop (Stadion) für einen auswärtigen Freund nach einer Karte für das Magdeburg-Spiel bzw. den Termin für selbigen VVK informieren wollte sagte mir eine freundliche, junge Dame, dass dieser noch nicht bekannt ist und das nicht seitens des Vereins sondern der Polizei so gewollt sei.


Warum stellen wir eigentlich noch nen Vorstand und bezahlen alle möglichen Leute, wenn doch eh andere über uns bestimmen :nunja:
Komisch, das das nur bei uns so ist. Alle anderen Vereine der 1.-3- Liga entscheiden sowas alleine, nur unser Geschäftsführer hat wohl Angst vor den Behörden ...
Sorry Herr Mohnhaupt, aber das Sie dafür auch noch Geld bekommen, das ist kaum noch verständlich.
 
Da ich mich vorhin im Zebra-Shop (Stadion) für einen auswärtigen Freund nach einer Karte für das Magdeburg-Spiel bzw. den Termin für selbigen VVK informieren wollte sagte mir eine freundliche, junge Dame, dass dieser noch nicht bekannt ist und das nicht seitens des Vereins sondern der Polizei so gewollt sei.



Aha, vielleicht sind die Karten dann nur bei Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses an allen Dienststellen und im Präsidium zu erwerben.

Es wird immer besser
 
Vor wem haben die eigentlich Angst? Sind wir so schlimm, oder die anderen? Habe das Gefühl in Duisburg ist es sehr ruhig geworden.
 
BVB-:kacke:, Köln-Gladbach, Düsseldorf-Gladbach, alle möglichen Gastspiele von Dresden oder anderen Ostvereinen im Westen, etc pp

Überall normaler VVK mit normalen zeitlichen Vorlauf. Pufferplätze? Höchstens wenige hundert.

Nur hier immer so ein Theater. An Lächerlichkeit ist das nicht zu überbieten. Und was die Gründe angeht, warum das ausgerechnet bei uns unumgänglich ist, hört man nichts
 
Der MSV ist machtlos

Dabei kann der MSV Duisburg diese Regularien nicht beeinflussen. Die Größe der Sicherheitszone wird den Zebras vorgegeben. „Liebe Zebras, euer Unmut in allen Ehren: die Pufferblöcke sind Auflagen für den MSV, nicht vom MSV!“, heißt es in einem Kommentar der Zebras. Der Verein selbst würde gerne mehr Zuschauern den Stadionbesuch ermöglichen, ihm sind aber die Hände gebunden: „Wir würden auch gerne mehr Tickets anbieten - allerdings sind die letzten Sitzplätze nach wie vor noch im verfügbar!“
Quelle: https://www.reviersport.de/artikel/4000-plaetze-bei-msv-gegen-hsv-gesperrt/


Leute, Leute datt wird ja immer schlimmer hier. Immer und immer wieder werden nur die Fehler beim MSV gesucht, obwohl andere ja ganz andere das sagen haben und bestimmen wie und was bei Spielen des MSV zu geschehen hat oder eben auch nicht.Da ändert auch das ganze Gejammer hier nix dran.Kein Verein auch nicht der MSV oder weil der Vorstand sich nicht wehrt verzichtet freiwillig auch nur auf einen Cent aus Zuschauereinnahmen.Schaut euch mal die die Evaluationsberichte der Polizei und dem Ministerium für Inneres und Kommunales NRW an,denn da steht drin wie die Pufferblöcke enstehen.Und das beste wir sind erst seit 2011 mit in der Verlosung,warum auch immer...


Der von 2011
https://polizei.nrw/sites/default/files/2018-08/1. Evaluationsbericht NRW-Initiative Fußball.pdf

und der letzte von 2016
https://polizei.nrw/sites/default/files/2018-08/4. Evaluationsbericht NRW-Initiative Fußball.pdf
 
Der MSV ist machtlos

Dabei kann der MSV Duisburg diese Regularien nicht beeinflussen. Die Größe der Sicherheitszone wird den Zebras vorgegeben. „Liebe Zebras, euer Unmut in allen Ehren: die Pufferblöcke sind Auflagen für den MSV, nicht vom MSV!“, heißt es in einem Kommentar der Zebras. Der Verein selbst würde gerne mehr Zuschauern den Stadionbesuch ermöglichen, ihm sind aber die Hände gebunden: „Wir würden auch gerne mehr Tickets anbieten - allerdings sind die letzten Sitzplätze nach wie vor noch im verfügbar!“
Quelle: https://www.reviersport.de/artikel/4000-plaetze-bei-msv-gegen-hsv-gesperrt/

Der von 2011
https://polizei.nrw/sites/default/files/2018-08/1. Evaluationsbericht NRW-Initiative Fußball.pdf

und der letzte von 2016
https://polizei.nrw/sites/default/files/2018-08/4. Evaluationsbericht NRW-Initiative Fußball.pdf

Ich hab den Bericht nur überflogen, aber das ist so eine Lachnummer.
Beispiel: bei dem friedlichen Kick gg den S 05 im August 2015 wurden insgesamt, im ganzen Satdion also, satte 3.500 Gästefans taxiert (gezählt).

Wer dort war, der weiß ganz sicher,. dass es mindestens 10.000 waren, und zwar bunt gestreut, über das gesamte Stadion verteilt. Es gab ne Packung für unsere, ich habe alles sehr brav und friedlich wahrgenommen.
Die Polizei bewertet die ganze Veranstaltung mit Rot auf ihrer Gefahrenampel.
Es waren über 500 Beamte im "Einsatz", die sich nach meiner Erinnerung nur zu Tode gelangweilt oder geschwitzt haben.

Mal ganz abgesehen davon geben die Behörden aber doch nicht vor, wann und wo der VVK beginnen darf und wann dieser Beginn angekündigt werden darf, oder?

Meinetwegen kann man den Magdeburgern ja ein Kontingent für den gesamten Bereich Süd, unten geben, damit sind die bestens bedient. Der Rest geht bis kurz vor Ultimo an Mitglieder und DKs.

Aber nicht einmal das bekommen wir hin. es gibt einfach nur nichts. Punkt, aus. Und das soll alles auf dem Mist der Polizei gewachsen sein?

Never ever!!! Und wenn doch: ein gefundenes Fressen für jeden nicht ganz unfähigen Anwalt.
 
Der MSV ist machtlos

Dabei kann der MSV Duisburg diese Regularien nicht beeinflussen. Die Größe der Sicherheitszone wird den Zebras vorgegeben. „Liebe Zebras, euer Unmut in allen Ehren: die Pufferblöcke sind Auflagen für den MSV, nicht vom MSV!“, heißt es in einem Kommentar der Zebras. Der Verein selbst würde gerne mehr Zuschauern den Stadionbesuch ermöglichen, ihm sind aber die Hände gebunden: „Wir würden auch gerne mehr Tickets anbieten - allerdings sind die letzten Sitzplätze nach wie vor noch im verfügbar!“
Quelle: https://www.reviersport.de/artikel/4000-plaetze-bei-msv-gegen-hsv-gesperrt/


Leute, Leute datt wird ja immer schlimmer hier. Immer und immer wieder werden nur die Fehler beim MSV gesucht, obwohl andere ja ganz andere das sagen haben und bestimmen wie und was bei Spielen des MSV zu geschehen hat oder eben auch nicht.Da ändert auch das ganze Gejammer hier nix dran.Kein Verein auch nicht der MSV oder weil der Vorstand sich nicht wehrt verzichtet freiwillig auch nur auf einen Cent aus Zuschauereinnahmen.Schaut euch mal die die Evaluationsberichte der Polizei und dem Ministerium für Inneres und Kommunales NRW an,denn da steht drin wie die Pufferblöcke enstehen.Und das beste wir sind erst seit 2011 mit in der Verlosung,warum auch immer...


Der von 2011
https://polizei.nrw/sites/default/files/2018-08/1. Evaluationsbericht NRW-Initiative Fußball.pdf

und der letzte von 2016
https://polizei.nrw/sites/default/files/2018-08/4. Evaluationsbericht NRW-Initiative Fußball.pdf
die Antworten auf unsere Fragen stehen da aber leider nicht drin
 
Thema Pufferblöcke. Heute eine Stunde mit Peter Mohnhaupt und Michael Meier offen und ehrlich über das Thema gesprochen; gute Gesprächsatmosphere bei echt mieser Resonanz (schätze maximal 25 Fanclubvertreter). Danke an beide für die Erläuterungen.

Zum Thema: Wir brauchten keine Pufferblöcke, wenn die Duisburger mehr Tickets kaufen würden. Peter hat den Ablauf des VVK gegen den HSV geschildert; in den Wochen vor dem Spiel wurden 1.000 oder weniger Tickets pro Woche in Duisburg abgesetzt - der HSV konnte sich vor Anfragen kaum retten. Kaufmännisch also absolut nachvollziehbar, Tickets nach HH abzugeben, die in der Zahl in Duisburg nicht hätten verkauft werden können. Da der Bereich aber eigentlich den MSVer vorbehalten sein sollte, mußten Pufferblöcke her - für mich nachvollziehbar.

Die gute Nachricht; die Installation mobiler Zäune ist geplant und wäre durch einen Sieg im Pokal sicher schneller zu verwirklichen. Jetzt dauert's, aber es kommt.

Das war's im Kern von der Veranstaltung, diverse Fragen wurden noch beantwortet bzw Anregungen aufgenommen.
 
Da der Bereich aber eigentlich den MSVer vorbehalten sein sollte, mußten Pufferblöcke her - für mich nachvollziehbar.

Vielen Dank für die Infos. Dafür mein "Danke". In der Theorie kann ich das soweit auch nachvollziehen. Wenn ich viele Gästekarten vergebe brauche ich im Zweifel eine Barriere oder wenn es denn unbedingt sein muss einen Puffer, da ich in Bereichen bin die nicht auf Fantrennung ausgelegt sind.

Das Problem was ich weiterhin sehe ist aber doch, dass die Umsetzung dieser Idee bisher nicht funktioniert. Dadurch das bei diesen Spielen, wo man weiß das Stadion wird annähernd voll, nicht alles an Karten von Anfang an verfügbar ist kaufen sich die Gäste überall ein, anstatt in der Nähe des Gästeblocks. Am Ende hat man dann im Ergebnis wie gegen Hamburg im Zweifel Pufferblöcke zwischen Hamburgern und Hamburgen.

Naja, ich will jetzt nicht bei diesem Thema in das allgemeine gemeckere hier einsteigen.

Von daher sehe ich es positiv. Ich finde es gut wenn mit der "mobilen" Lösung vielleicht etwas "Bewegung" in diese Problematik kommt.
 
Sorry aber das ist doch kein Argument für Pufferblöcke und wenn das die Erkenntnis des heutigen Abends war dann Prost Mahlzeit! Schön wäre es ja wenn es frühzeitig mal Karten geben würde, dann könnte man auch welche kaufen.

Die gab es beim Heimspiel gegen den HSV 6 Wochen vorher, so Mohnhaupt. Mit Sicherheit kann man das beweisen, indem man die Quellen sucht. Wie viel früher soll man noch Karten anbieten? :nunja:

Es wurden Fehler eingeräumt, so zum Beispiel den festen Startzeitpunkt des offenen Verkaufs für alle, wo eben nicht klar war wie weiter verfahren wird (und dadurch eben die angesprochene Vermischung zwischen den Fans, die @davenobu beschrieb). Ebenso die fehlerhafte Kommunikation, die Zitat "Wirklich ******* war."

Waren interessante Einblicke heute Abend und hätte definitiv mehr Resonanz seitens der Fanclubs verdient gehabt..
 
Aber wieso saßen dann gegen des HSV im gesamten Stadion Hamburger? Wenn man ihnen Karten schickt müssten sie doch alle zusammen irgendwo in der Nähe des Gästeblocks sitzen? Würde auch etwas zum Thema Gästeblock im Unterrang gesagt?
 
Verstehe nicht, warum man nicht Block 24 hätte in den Verkauf geben können.

Die Polizei gibt da die Vorlage. Diese sagte "19 und 24 Pufferblöcke mit Netzen", daneben zum Teil "Umsetzblöcke." also 20 und 23.

Ach, und unser Spiel gegen den HSV war ein Hochsicherheitsspiel? Oder war das Ironie?

Ja das war es! Michael Meier hat das Vorgehen erklärt. Vor der Saison stuft man die Heimspiele ein. Grün ungefährlich, gelb beobachtungsspiel, rot Risikospiel. Und das hängt von vielerlei Faktoren ab.. Diese sind zu Saisonbeginn auch nicht festgelegt sondern können variieren. So kann ein Spiel, welches eigentlich nicht gefährdet ist auf Grund der sportlichen brisanten Lage zum Risikospiel werden.
 
Auch mir gehen die Pufferblöcke tierisch auf den Sack!

Möglicherweise ist es aber ja auch so, dass in anderen die Städten die Polizei einfach nicht so ein Palaver macht und den Vereinen sagt sie müssten Pufferblöcke einrichten. Das ganze wird wohl eine Haftungsfrage sein. Rät die Polizei nicht zu diesen Puffern und es passiert was, sind sie dran. Da in Duisburg sowas ja bekanntlich mittlerweile ein wenig strenger gesehen wird, werden die Puffer schon bei latenter Gefahr empfohlen. Hält sich der MSV nicht daran und es passiert was, müsste wohl der Verein bzw. Peter Mohnhaupt als Geschäftsführer dafür haften.

Ob es so ist weiß ich nicht, wäre aber ja eine Möglichkeit. Freiwillig macht der MSV das sicherlich nicht, auch wenn es manche nicht wahrhaben möchten.

Dass dieser ganze Pufferblock Kram in meinen Augen völlig sinnfrei und überzogen ist, brauche ich hier wohl nicht zu erwähnen.
 
Es bleibt dabei. Nur beim MSV gibt es diese unendlichen Puffer, die nebenbei völlig ohne Sinn sind. Zusätzlich ist der Gästeblock immer noch im Unterrang und es wird nicht erklärt was auf einmal passiert ist, dass dieses ganze rumgehampel überhaupt nötig ist.

Und zu wenig Nachfrage seitens MSV Fans bei Spielen gegen den HSV und Köln kann ja nur ein schlechter Scherz sein. Die. Nachfrage ist immer so schleppend, da ja nie alle Karten freigegeben werden und alle auf "bessere" oder "günstigere" Karten warten. Für mich ein weiterer völlig unverständlicher Punkt.

Diese "Ausreden" kennt man ja aber vom MSV. War bei der Fanmannschaft nicht anders.
 
Möglicherweise ist es aber ja auch so, dass in anderen die Städten die Polizei einfach nicht so ein Palaver macht und den Vereinen sagt sie müssten Pufferblöcke einrichten. Das ganze wird wohl eine Haftungsfrage sein. Rät die Polizei nicht zu diesen Puffern und es passiert was, sind sie dran. Da in Duisburg sowas ja bekanntlich mittlerweile ein wenig strenger gesehen wird, werden die Puffer schon bei latenter Gefahr empfohlen. Hält sich der MSV nicht daran und es passiert was, müsste wohl der Verein bzw. Peter Mohnhaupt als Geschäftsführer dafür haften.

Ob es so ist weiß ich nicht, wäre aber ja eine Möglichkeit. Freiwillig macht der MSV das sicherlich nicht, auch wenn es manche nicht wahrhaben möchten.

Genau so ist es: Die Polizei macht einen Vorschlag. Folgt der MSV diesem nicht ist der Veranstaltungsleiter, und das ist Peter Mohnhaupt, haftbar im stafrechtlichen Fall. Dies ist also mit ein Punkt, der da reinspielt. Ob die Polizei deshalb bei uns übervorsichtig ist, keine Ahnung. Aber es ist auf jeden Fall ein Grund warum Mohnhaupt öfter den Vorschlägen folgt.
 
Die gute Nachricht; die Installation mobiler Zäune ist geplant und wäre durch einen Sieg im Pokal sicher schneller zu verwirklichen. Jetzt dauert's, aber es kommt.

Ich will mich nicht zu lange an der Vergangenheit aufhalten, wenn es endlich ein besseres Modell für die Zukunft gibt.

Wenn ich das richtig verstehe, sollen diese mobilen Zäune (wie beispielsweise in Pauli) dann für Abhilfe sorgen?

Wo sollen diese denn installiert werden bzw wo liegt die Zukunft des Gästebereichs? Wie früher in der Süd-Ost-Ecke? Also zum Teil auch im Oberrang?

Dass die Puffer mit der Kartennachfrage in Duisburg zusammenhängen sollen, erschließt sich mir nicht, weil wir exakt diese Puffersituation auf der Süd und Ost auch schon bei Spielen mit hoher Kartennachfrage in Duisburg hatten (zB 2016 und 2018 gegen Ddorf). Die Haftungsfrage beninhaltet viel Ängstlichkeit und Gehorsam. Sämtliche Haftungsgrundsätze von Kausalität etc können da doch kaum über den Haufen geworfen sein. Was machen andere Vereine anders, wenn in Hamburg 5.000 Dynamos im Oberrang durch das Heimpublikum nur durch einen mit Ordnern versehenen Gang getrennt sind? Ist das in Duisburg bezüglich Fußball (!) die strengste Polizeibehörde des Landes? Oder verfolgen andere Vereine mutiger ihre eigene Linie?

Aber wichtig ist vor allen Dingen: Wann kommt die Abhilfe? Wann kommen die mobilen Zäune?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Polizei macht einen Vorschlag.

Nicht ganz. Die Polizei spricht eine Empfehlung aus, aufgrund ihr vorhandener Kenntnisse bezüglich Risikofans u.s.w.
Der Rest ist richtig erklärt.
In meinen Augen besteht halt ein Unterschied zwischen Empfehlung und Vorschlag. Nicht böse gemeint.

Wenn ich das richtig verstehe, sollen diese mobilen Zäune (wie beispielsweise in Pauli) dann für Abhilfe sorgen?

Wo sollen diese denn installiert werden bzw wo liegt die Zukunft des Gästebereichs? Wie früher in der Süd-Ost-Ecke? Also zum Teil auch im Oberrang?


Aber wichtig ist vor allen Dingen: Wann kommt die Abhilfe? Wann kommen die mobilen Zäune?

Diese mobilen Zäune werden im Umlauf Oberrang instaliert. Also hinter den Rängen, denn das ist der Grund für die Pufferblöcke. Nicht fehlende Trennung auf den Rängen. Das Problem ist, das es im Umlauf keine Fantrennung gibt. Und dann machen für mich diese Manhattan Puffer eigentlich auch Sinn. Laut Peter Mohnhaupt liegen auf den Rängen Süd auch bereits Netze. Allso bei "Risikosielen" Die sind schwarz und man sieht sie nicht.

Wann die Zäune kommen? Das kann derzeit niemand sagen, wie Freak bereits sagte, mit einem Weiterkommen im Pokal sicher eher.
 
Hier nochmals von offizieller Seite alle Info´s bezüglich Ticktes zu den beiden Heimspielen gegen Magdeburg bzw. Kölle...

https://www.msv-duisburg.de/aktuelles/artikel/so-laeuft-der-vvk-fuer-koeln-und-magdeburg/

Hallo werte Zebras,
habe da mal eine ganz blöde Frage.

Wir haben ja Dauerkarten, müssen wir für das Spiel gegen Köln jetzt noch extra zum Shop wegen VVK ?

Bisher hatte ich doch damit nichts am Hut weil ich ja schon meine zwei Karten habe. Oder ist das wegen Top-Zuschlag ??

Stehe im Moment echt auf dem Schlauch, bitte. HILFE :verwirrt:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben