MSV Frauen "Die Erste 2018/2019"

In der Torschützenliste hat Dörthe Hoppius zusammen mit so klangvollen Namen wie Islacker, Popp, Minde, Schüller, Freigang und Däbritz im Moment Platz 3 alle mit 6 Saisontreffer.
Patz 1 und 2 natürlich auch Wölfinnen Pajor 13 Tore und Harder 7 Tore. Übrigens die 1 steht noch bei den Wölfinnen ich meine nicht den klaren Platz 1 sondern nach wie vor 1 Gegentreffer
durch ein Zebra namens Moore !
Wenn man Spielerinnen wie Dunst, Moore und auch Hoppius noch in Zebradress sehen will …
7 Heimspiele haben die Mädels noch in dieser Saison am Sonntag leider zeitgleich mit den Herren
auch diese Tatsache ist typisch Duisburg. Offensichtlich hat Duisburg als "Sportstadt" wenn es um Rücksichtnahme auf andere Sportarten ein wohl ganz schlechtes Standing beim DFB.

Übrigens im Bereich Fußball andere Vereine habe ich bisher in den letzten Jahren nicht recherchiert wie oft es vor gekommen ist das die Herren und Frauen Erste zeitgleich spielen müssen.
 
Es ist nicht ein anderer Sport, aber ein anderer Wettbewerb.

Es ist auch kein anderer Wettbewerb. In einem Wettbewerb geht es um das streben nach einem Ziel, von mehren Akteuren.
Es geht im Frauenfußball, gleichwohl wie im Männerfußball, auch in allen anderen Sportarten, um den Sieg, um die Ehre, um Trophäen. Ich habe doch darauf hingewiesen, dass auf Grund der Anatomie Männer und Frauen die selben Sportarten unter sich austragen, um eben Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden. Deshalb treten im Wettbewerb der Kampfsportarten Männer und Frauen nicht gegeneinander an.
Anders ist nur das Geschlecht, der Wettbewerb bleibt immer derselbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meike Kämper hat ihren Veertrag beim MSV um 1 Jahr verlängert.
Mit der Kanadierin Myia Wilkes wurde eine weitere Spielerin zum 1.1.19 verpflichtet.
 
Toll das man sofort nach dem Abwehr Debakel in Hoffenheim reagiert hat !
Man hat dann ab 1.1.2019 ohne Makas aber mit Rybacki 16 Feldspielerinnen zur Verfügung.

Im Idealfall könnten dann Angerer, Gottschling, Halverkamps und Takahashi die "Zwote" verstärken. Ob die dann tatsächlich einen Niederrheinligist verstärken können müssen dann die Experten der "Zwoten"
beurteilen... Sollte man aber annehmen das dies der Fall wäre.
Hoffentlich ist das dann für den zwingend benötigten Aufstieg noch nicht zu spät … geht ja Sonntag nach MG wohl ohne Verstärkung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Kanadierin Myia Wilkes wurde eine weitere Spielerin zum 1.1.19 verpflichtet.

Ganz sicher auf Vermittlung von Dörthe Hoppius - die beiden haben in den USA zusammen gespielt und sind ganz dick befreundet! Vielleicht schlägt sie ja ebenso gut ein.
Und dass Meike Kämper verlängert hat, ist natürlich auch eine gute Nachricht! Wenn jetzt nur noch diese mannschaftsinterne Grippewelle überwunden werden könnte...
 
Ganz sicher auf Vermittlung von Dörthe Hoppius - die beiden haben in den USA zusammen gespielt und sind ganz dick befreundet! Vielleicht schlägt sie ja ebenso gut ein.

Das kommt mir aber bekannt vor hatten wir auch so einen Fall in der letzten Winterpause Anonma und Radtke ?
Wenn das gleiche Ergebnis rauskommt bin ich mehr als zufrieden... Die "Vermittlerin" Radtke ist noch beim MSV !
 
In der Torschützenliste hat Dörthe Hoppius zusammen mit so klangvollen Namen wie Islacker, Popp, Minde, Schüller, Freigang und Däbritz im Moment Platz 3 alle mit 6 Saisontreffer.
Patz 1 und 2 natürlich auch Wölfinnen Pajor 13 Tore und Harder 7 Tore. Übrigens die 1 steht noch bei den Wölfinnen ich meine nicht den klaren Platz 1 sondern nach wie vor 1 Gegentreffer
durch ein Zebra namens Moore !
Wenn man Spielerinnen wie Dunst, Moore und auch Hoppius noch in Zebradress sehen will …
7 Heimspiele haben die Mädels noch in dieser Saison am Sonntag leider zeitgleich mit den Herren
auch diese Tatsache ist typisch Duisburg. Offensichtlich hat Duisburg als "Sportstadt" wenn es um Rücksichtnahme auf andere Sportarten ein wohl ganz schlechtes Standing beim DFB.

Übrigens im Bereich Fußball andere Vereine habe ich bisher in den letzten Jahren nicht recherchiert wie oft es vor gekommen ist das die Herren und Frauen Erste zeitgleich spielen müssen.
Die parallele Ansetzung vom DFB kann gar nicht oft und laut genug kritisiert werden.
Es ist doch klar, dass das die Frauen viele Zuschauer kostet.
Wahrscheinlich gibt es auch hier große Sicherheitsbedenken.
Es ist ja seit Jahren bekannt, dass unendlich viele Hooligans in der Frauen Bundesliga ihre Spur der Zerstörung hinterlassen.
[emoji35][emoji23]
Ein Alptraum, da ja die Frauenvereine auf jeden Cent angewiesen sind.


Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Die parallele Ansetzung vom DFB kann gar nicht oft und laut genug kritisiert werden.
Es ist doch klar, dass das die Frauen viele Zuschauer kostet.
Wahrscheinlich gibt es auch hier große Sicherheitsbedenken.
Es ist ja seit Jahren bekannt, dass unendlich viele Hooligans in der Frauen Bundesliga ihre Spur der Zerstörung hinterlassen.
[emoji35][emoji23]
Ein Alptraum, da ja die Frauenvereine auf jeden Cent angewiesen sind.


Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk


Gaaaaanz Schlimm, diese Zickenhools
Gibt's in Homberg auch Pufferblöcke????
 
Nach der Verpflichtung der kanadischen Abwehrspielerin haben wir ja jetzt zusammen mit den beiden Neuseeländerinnen drei nicht europäische Spielerinnen im Kader.
Da gibt es doch sicherlich Regularien dazu... Sind die drei im Kader jetzt das Limit an außer europäischen Spielerinnen ?
 
Rein aus Interesse habe ich mir mal angesehen, wie die Bundesligatabelle saisonübergreifend unter Thomas Gerstner als Trainer aussehen würde. Berücksichtigt habe ich nur die 10 Vereine, die alle 19 Spiele absolviert haben. Die ist noch interessanter, als ich dachte. Frankfurt (trotz talentiertem Team, da stimme ich @kommandolouisanecib natürlich zu) sehr schwach, da stimmt die Mischung zwischen Talenten und Führungsspielerinnen meiner Meinung nach nicht. Der FFC hat sicherlich Zukunft, wenn er die jungen Spielerinnen auch halten kann. Meine Vermutung ist aber, dass die große Zeit der Frankfurterinnen vorbei ist und sie für Wolfsburg und Bayern ausbilden, die sich dann im Kaufhaus FFC bedienen werden. Wolfsburg mit sage und schreibe 17(!) Siegen aus 19 Spielen. Bremen hingegen mit 15 Niederlagen! Das zeigt auch noch mal, wie es saisonübergreifend abwärts geht mit Werder. Wir mit einer fast ausgeglichenen Bilanz und in fast jedem zweiten Spiel mit einem Dreier - besser als Sand und Hoffenheim.

1. VfL Wolfsburg 17-1-1 65:3 T. 52 P.
2. Bayern München 14-3-2 58:18 T. 45 P.
3. Turbine Potsdam 13-1-5 45:18 T. 40 P.
4. SGS Essen 11-4-4 38:26 T. 38 P.
5. SC Freiburg 10-3-6 37:20 33 P.
6. MSV Duisburg 8-1-10 23:32 T. 25 P.
7. SC Sand 7-3-9 25:31 T. 24 P.
8. TSG Hoffenheim 7-2-10 32:27 T. 23 P.
9. 1.FFC Frankfurt 7-1-11 30:34 T. 22 P.
10. Werder Bremen 2-2-15 14:55 T. 8 P.
 
Man sieht aber auch das es in der Tabelle zwischen Platz 6 und 9 knapp zugeht (drei Punkte). Zu Platz 15 ist ja dann eine Riesenlücke.
Aber es ist auch tatsächlich so das der MSV wenn mit Bestbesetzung gespielt werden kann ein gutes Ergebnis schon Standard ist.
Die Tabelle lügt auch nicht war ja in Sand zu sehen das der MSV auf Augenhöhe agiert hat.
Hoffenheim kann man da nicht als Maßstab nehmen zu viele Spielerinnen mit Niederrheinligaformat waren da auf dem Platz. Da hat man insgesamt wohl einen zweiklassen Unterschied schon gesehen, den
die etablierten Spielerinnen um Stoller,Dunst,Hoppius und O`Riordan auch nicht verhindern konnten.
Ab Frankfurt entspannt sich ja die Personalsituation und dann kann man so als Weihnachtsgeschenk im letzten Heimspiel die Jagd auf die Lederhosen/Dirndlträger eröffnen !
Irgendwann sind auch wieder die Bayern fällig.
So und jetzt guck ich richtigen Fußball auf Sky Werder gegen Bayern ...
 
Nach der Verpflichtung der kanadischen Abwehrspielerin haben wir ja jetzt zusammen mit den beiden Neuseeländerinnen drei nicht europäische Spielerinnen im Kader.
Da gibt es doch sicherlich Regularien dazu... Sind die drei im Kader jetzt das Limit an außer europäischen Spielerinnen ?
Puh, wat ne Kopfnuss am frühen Morgen und meine Antwort ohne Gewähr.
Da der Frauenfußball wohl nicht mehr als reiner Amateursport bezeichnet werden kann, vermute ich mal, dass die Regularien analog zu den Herren gelten. Konkret heißt das, dass seit der Saison 2005/2006 für angeschloßene Pofivereine der DFL es "wurst" ist wieviele Ausländer aus welchen Ländern jeweils bei einem Club im Kader sind. Zuvor gabe es ja eine Einschränkung auf 3 nicht EU(UEFA) Ausländer. Wenn ich das richtig interpretiere, geschah das im Zuge des Bosman Urteils bzw. wurde danach ein paar mal gekippt, um dann doch wieder angepaßt zu werden. Lokal Player Regelung wurde aber beibehalten bzw. verschärft. Das ist wirklich aber eine Antwort unter Vorbehalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine trostlose Veranstaltung heute im Stadion am Rheindeich in Homberg. Vor dem Spiel kam schon depressive Stimmung im Stadion auf.
Keine Zebragarde, kein Ennatz und keine Fahnenschwenker das hat sich dann auf die Leistung der Mädels niedergeschlagen die Zuschauerzahl war auch nicht gerade berauschend 200 Duisburger und 78 Potsdamer.
Wobei der Fanblock auf der Gegentribüne von Potsdam klar in der Überzahl war wobei sich bei den Zebras nur die üblichen Verdächtigen die auch alle Auswärtsspiele mitfahren eingefunden haben.
Es sind wieder zu viel Spielerinnen auf dem Platz gewesen die in der Bundesliga nichts oder noch nichts verloren haben zwei davon in der Viererkette das ist das schon die Erklärung für das Ergebnis.
Allerdings Potsdam hatte dann nicht ganz so viel hochkarätige Torchancen wie letzte Woche Hoffenheim. Aber von ca 16 Hochkarätern acht Tore ist eine Topquote. Im Gegensatz zu Hoffenheim 25 und nur 3 Tore.
Paula Radtke war ja heute auf links wieder dabei und überraschenderweise Zielinski. Der Sturm war also in der derzeit bestmöglichen Aufstellung aufgelaufen.
Potsdam spielt Mittwoch gegen Wolfsburg da bin ich mal gespannt.
Mittwoch nach dem Frankfurt Spiel dann wieder mit Moore in der Innenverteidigung und Rolston als Alternative für die Offensive. Danach hat man 3 Tage Zeit für das Hinrundenfazit.
Nächsten Sonntag dann wieder Derbyzeit im Städtischen Stadion in Essen an der Hafenstrasse.
 
ist wegen der höhe sehr unschön, aber mit null punkten war zu rechnen. da die konkurrenz nicht gepunktet hat, ist nix passiert. ausser, dass ein spiel weniger ist. sieht trotzdem gut aus für uns.
mit etwas glück kommt ein punkt in essen. ein sieg gegen bremen zum auftakt 2019 reicht zum klassenerhalt. und nur das kann das ziel sein. ohne geld ist nicht mehr rauszuholen.
 
Boah, nach einem WE voller Vorfreude, ausser der schon besprochenen unverständlichen parallelen Spielansetzung bei Frauen und Männern, sind wir aber mal geschlechterübergreifend so richtig zum Duschen geschickt worden. Zm Glück, dass es wenigstens erst Sonntags passiert ist. Und noch mehr Glück, dass es in keinem Fall ein wirklicher Einbruch im Hinblick auf die Tabellensituation war. Aber zwölf Gegentore in nur zwei Spielen sind schon allerhand. Glaube, auf die Sportschau am Sonntag jetzt gleich hab ich heute schon mal keinen sehr grossen Bock mehr.

:klatsch: Erstmal reicht es heute, mit dem Fussball
 
Da gibt es doch sicherlich Regularien dazu... Sind die drei im Kader jetzt das Limit an außer europäischen Spielerinnen ?
so ist es. drei nicht-eu-ausländerinnen dürfen auf der spielberechtigungsliste (also im gesamten kader) geführt werden. fuko müsste dann gestrichen werden?: spielordnung § 10.4.1.
 
Vorbericht zum Flutlichtspiel am Mittwoch in Frankfurt im Stadion am Brentanobad Anstoss: 18:30 Uhr

https://ffc-frankfurt.de/news/20182...rgolden/dac659225b49d3c85064b719778b5195.html

Jetzt gibt es auch den Vorbericht vom MSV

https://www.msv-duisburg.de/aktuell...-in-der-afbl-msv-frauen-zu-gast-in-frankfurt/

Rolston, Morina, Makas, Halverkamps fehlen nur noch.

Stoller für Morina und Ciesielska für Makas ist doch eigentlich sehr nahe an der bestmöglichen Startaufstellung.

Die jungen Frankfurterinnen werden sich da mächtig strecken müssen.
Prognose von mir: Ich denke da ist alles drin aber nur an einem normalen Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
MSV Frauen: Vorsicht ist geboten

Gladbach als 1.Absteiger einmal unterstellt, sieht es für unsere MSV Frauen derzeit vordergründig sehr gut aus: 10 Punkte wurden gesammelt, und somit ein Vorsprung von 6 Zählern auf die Werder-Frauen herausgearbeitet. Doch Vorsicht! Ich sehe die Gefahr, daß wir weder aus Frankfurt noch aus Essen, und wohl auch nicht gegen die Bayern Zählbares mitnehmen können. Werder und Leverkusen werden in diesem Zeitraum jedoch punkten. Sodann bekäme die Partie unserer MSV Frauen in Bremen im neuen Jahr gleich eine ungewollte Eigendynamik; gar nicht auszudenken, sollte die Partie an der Weser dann auch verloren gehen.
Ich werde übermorgen aus dem Stadion am Brentanobad in Frankfurt-Rödelheim berichten können, damit @Emmericher, der ja quasi zuletzt die "alleinige Bürde" inne hatte, auch einmal ein klein wenig im Stadion entlastet wird.
Fakt ist: Der FFC Frankfurt hat eine wunderbare Mannschaft. Spielerinnen wie Tanja Pawollek oder Laura Freigang gehört zweifelsfrei die Zukunft! Man muß sehen, ob dieses Team künftig auch zusammenbleiben kann. Mit einem Top-Trainer wie z.B.Thomas Gerstner oder dem Hoffenheim-Coach Ehrmann würde der FFC Frankfurt vielleicht jetzt bereits noch weiter oben in der Tabelle rangieren.
 
1.FFC Frankfurt-MSV Frauen

Bewölkt, aber trocken derzeit in Rhein-Main. Beim FFC Frankfurt ist übrigens unsere ehemalige Spielerin Marith Prießen Spielführerin. Jackie Groenen, weitere Ex-Duisburgerin, befindet sich wieder im Training, wird aber heute wohl noch nicht wieder in der Startelf stehen.
FFC Frankfurt: Heaberlin - Sandvej Prießen Störzel Hechler - Pawollek Gidion - Aschauer Freigang Feiersinger - Reuteler.

MSV Frauen vielleicht wie folgt: Kämper - Angerer Moore o'Riordan Radtke - Rybacki Stoller - Zielinski Dunst Richter(Ciesielska) - Hoppius.
 
Käsekuchen auch in Frankfurt-Rödelheim, da stirbt man für. . . beide Teams laufen bzw.spielen sich warm. Ich rechne mit etwa 600 Zuschauern, es ist zwar bitterkalt, aber irgendwie auch "Fußballwetter".
1.FFC Frankfurt-MSV Frauen erstmal noch 0:0, Anpfiff 18:30!
 
MSV Frauen: Naomi Gottschling, Nina Lange und Julia Debitzki von Beginn an, auch Magdalena Richter!
Beim FFC Frankfurt Sophia Kleinherne in der Startelf.
Schiedsrichterin ist die Dame aus Bochum. . .
FFC-MSV 0:0
 
Meikayla Moore heute als "Staubsauger" vor der Abwehr, die Innenverteidigung bilden die junge Naomi Gottschling und die Irin o'Riordan.
Riesenchance für Frankfurt durch Margarita Gidion!
MSV Frauen: Kämper - Richter O'Riordan Gottschling Radtke - Moore - Zielinski Dunst Debitzki Lange - Hoppius.
 
Nach 25 Minuten immer noch ausgeglichene Begegnung
Vorteil bei den Ecken für den MSV
Jetzt holt der FFC bei den Ecken auf
35 Minute Ausgleich bei den Ecken
Gegner Auf Augenhöhe bis jetzt
gleich ist Halbzeit noch alles im Griff
Abwehr bisher fehlerlos
Pause
 
Zuletzt bearbeitet:
Halbzeit am Brentanobad!
FFC Frankfurt-MSV Frauen 0:0
Geht durchaus in Ordnung, Frankfurt hat zwar mehr vom Spiel, aber mehr als zwei Großchancen durch Gidion und Feiersinger sprangen bislang nicht heraus; die gute Tanja Pawollek versuchte sich aus der Distanz.
Bei uns liefert die junge Naomi Gottschling eine tadellose Partie. Schön, daß sie weiter das Vertrauen erhält, hier kann Großes heranwachsen! Barbara Dunst läuferisch sehr stark, wenn offensiv etwas geht, dann über sie. Einmal hätte Barbara präziser auf Nina Lange spielen müssen, Lange wäre "durch" gewesen! Insgesamt ein kompakter Auftritt bisher, nicht nachvollziehbar, warum wir gegen Turbine 1:8 untergehen mußten.
 
3 Mega-Chancen für Frankfurt jetzt, zweimal durch Laura Freigang, einmal durch Laura Feiersinger! Vorne probierte es Nina Lange aus der Distanz bei uns.
Ciesielska kommt für Nina Lange.
FFC-MSV weiter 0:0
 
Der FFC Frankfurt bringt das Ausnahmetalent Martinez! Bei uns Naomi Gottschling und Barbara Dunst raus, dafür Pia Rybacki und Sabine Stoller. Noch hält das 0:0. . .
Toller Freistoß von Tanja Pawollek jetzt für Frankfurt, hier haben wir erneut großes Glück! 730 Zuschauer im Stadion, darunter die neue Bundestrainerin.
 
Laura Störzel und Tanja Pawollek vergeben die nächsten Großchancen für Frankfurt, das 0:0 ist äußerst glücklich nunmehr. . .
FFC-MSV 0:0, noch 12 Minuten. . .
Meike Kämper rettet gegen die durchgebrochene Laura Feiersinger!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben