MSV Frauen "Die Erste 2018/2019"

Na toll. Aus entweder oder wird ganz und gar nicht.

Wenn die es jetzt schaffen, beide Nachholspiele wieder parallel zu legen, schrei ich.
 
Laut Rahmenspieltag Nachholspiele kommt der 31 März (Sonntag) in Frage wenn das Stadion in Rheydt frei ist...
Vielleicht ja auch einen Tag davor auf Samstag ?
Würde beides passen... Herren auf Freitag in St.Pauli.

zumindest die U17 Mädels haben mal wieder gewonnen (2:0) gegen meine Nachbarinnen auf der anderen Rheinseite immerhin !

Morgen dann für die "Zwote" wohl die letzte Chance um in dem Rennen um den Aufstieg eingreifen zu können gegen Moers (6 Punkte Spiel).

Wünsche den Mädels dann auch mal das nötige Spielglück denke aber Halverkamps und Ciesielska
werden das schon regeln.

2:0 Sieg aber nicht durch Halverkamps und Ciesielska !
 
Zuletzt bearbeitet:
Allianz Frauen Bundesliga:
Dank Sofia Nati - die Werder Frauen holen ein Remis gegen die TSG Hoffenheim! Unsere MSV Frauen fallen auf einen Abstiegsplatz - enormer Druck nun im Heimspiel kommenden Sonntag gegen Bayer Leverkusen!
Werder Bremen-TSG Hoffenheim 1:1
SGS Essen-FFC Frankfurt 4:3
Bayer Leverkusen-SC Sand 1:1
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dafür ist der MSV bekannt: spieler(innen) ohne ersatz ziehen zu lassen...

99,9% der Portalisten erwarten von der Frauenabteilung das Sie sich selber (eigene Sponsoren, Fernsehgelder) finanziert !

Dazu gehört auch wenn im Winter zwei neue Spielerinnen kommen (Wilkes, Harsanyova) das das durch Abgänge ( Stoller und Rolston ) finanziert werden muss (aus Ermangelung weiterer Sponsoren).

Was jetzt aber nicht automatisch bedeutet das die beiden Neuen dann Stammspielerinnen werden ? Die Abgewanderten waren doch definitiv "nur" Ergänzungsspielerinnen.
 
Allianz Frauen Bundesliga, Halbzeit im PCC Stadion:
MSV Frauen-Bayer Leverkusen 0:0
Marina Himmighofen und Lisa Makas spielen von Beginn an!
Halbzeit Turbine Potsdam-Werder Bremen 2:0
 
Allianz Frauen Bundesliga:
Dörthe Hoppius' Treffer kurz vor Spielschluß sollte den vorzeitigen Klassenerhalt bedeuten, sofern auch das Nachholspiel in Gladbach gewonnen wird.

MSV Frauen-Bayer Leverkusen 1:0
Turbine Potsdam-Werder Bremen 5:0
VfL Wolfsburg-Gladbach 8:0

Bundesliga-Tabelle: MSV Frauen 14 Punkte, Leverkusen 14 Punkte, Bremen 11 Punkte, Gladbach 1 Punkt.
 
Super gemacht Mädels, herzlichen Glückwunsch zum Sieg.
Weiter so, ihr schafft den Klassenerhalt locker, da bin ich mir sicher. :hu: :jokes20: :jokes46:
 
Nach längerem mal wieder hintern Rheindeich geschafft, die spezielle Atmosphäre dort gleich wieder ein Genuss. Das Spiel dann weitgehend auch, eine hochintensive Partie. Von uns Klasse Stellungsspiel und Beherrschen des Mittelfelds durch effektives Doppeln und Freispielen, das liess Leverkusen kaum Optionen, gefährlich vor unser Tor zu kommen.

Wenn doch mal, wurden sie von der kaltblütigen Abwehr effektiv neutralisiert. Das Langholz nach vorn wirkte manchmal eintönig, war aber durch prima Laufarbeit der Aussen gerechtfertigt. Gehapert hat es bei Torabschluessen, zum Teil auch umständliches Umschaltspiel mit wahren Fehlpasskaskaden. Die uns gegen einen besser fokussierten Gegner durchaus mehr in die Bredouille hätten bringen können.

Laufbereitschaft und kaempferischer Willen bei unseren Frauen ausnehmend vom allerfeinsten. Das war deswegen wirklich ein hochverdienter Sieg. Und eine tolle Partie ohne auch nur eine Minute Leerlauf.
 
Ich glaube auch das unsere Mädels die Klasse nach diesem Sieg halten werden.Passt,weiter so.Herzlichen Glückwunsch zum Sieg
 
hatte mir seit langem mal wieder ein spiel der damen gegönnt, fand es ne gute leistung und ein verdienter sieg. wenn mittwoch in gladbach nichts geholt wird,dann hat man ehrlich gesagt der klassenerhalt auch nicht verdient. die muss man einfach schlagen.
 
Wir waren auch mit ein paar Lucky-Zebras beim Spiel. Absolut verdienter Sieg.

Wollen auch am Mittwoch zum wichtigen Spiel nach Gladbach fahren. Sollte jemand mitfahren wollen, kann er sich gerne bei mir melden.
 
Knapper, aber letztendlich verdienter Sieg der Mädels. Das Tor war schön herausgespielt, zunächst konnte der stramme Schuss von Paula Radtke noch pariert werden, beim Nachschuss durch Dörthe Hoppius hatte die Bayer-Torfrau dann aber keine Chance mehr. Kurz darauf hätte die eingewechselte Nina Lange fast noch auf 2:0 erhöht, ihr Schlenzer klatschte aber an den Pfosten.

Bis dahin war es ein Spiel, in dem man den Gegner weitestgehend im Griff hatte, jedoch ohne selber vorne die nötige Durchschlagskfraft und Konsequenz an den Tag zu legen. Auffällig fand ich, dass gegen Ende einige Spielerinnen doch deutlich sichtbar gepumpt haben. Da ging in Sprints fast nichts mehr, zum Beispiel bei Barbara Dunst oder auch Dörthe Hoppius. Trainer Gerstner hatte sich aber auch zwei der drei Wechsel für die Nachspielzeit aufgehoben, zu dem letzten kam es erst gar nicht mehr, die Schiedsrichterin pfiff bereits ab, als Julia Debitzki noch an der Seitenlinie stand.

Beim Nachholspiel in Gladbach gibt es aber keine Konjunktive. Das Spiel muss ohne Wenn und Aber gewonnen werden. Leute, die haben in 16 Spielen gerade mal sieben Tore gemacht. Davon alleine vier bei ihrem einzigen Punktgewinn gegen Leverkusen am vierten Spieltag. Ansonsten haben die nur auf den Sack gekriegt, und zwar jedes Mal deutlich. Diese Mannschaft ist in dieser Liga nicht konkurrenzfähig. Da sollte es keine Zweifel geben, wer da am Mittwoch die Punkte mitnimmt. Und dann sieht die Tabelle auch sehr sehr gut aus.
 
Endlich ist er da ! Der Bericht über das gestrige Spiel gegen Bayer (ca 3 Minuten lang).

https://tv.dfb.de/video/highlights-msv-duisburg-vs-bayer-04-leverkusen/24779/

Hier sieht man aber ganz genau das Dörthe Hoppius Ihren eigenen Treffer auch vorbereitet hat !
Der vierte Saisonsieg was fällt da auf ? Genau es gibt dann wohl nur Siege wenn Makas und Hoppius auf dem Platz stehen !

Schöne Grüße auch an die für die Vertragsverlängerungen zuständigen Personen.
Bei diesen beiden Personalien kann man bei den finanzschwachen Zebras definitiv nur als Verlierer aus der Vertragsverhandlung gehen, oder ?

Wir sind ja auch nicht in Italien wo am Wochenende zwischen Juventus Turin und AC Florenz vor 39027 Zuschauern gespielt wurde. Ja im Frauenfußball !
Da kann man schon mal in einem Spiel den gesamten Jahresetat für den Spielerinnenkader einspielen aufgrund von Eintrittsgeldern.

Was will ich damit sagen so ein Exklusivspiel 1x im Jahr könnte eigentlich jeder Frauenbundesligist vertragen sicher ist die Zeit in Deutschland wohl noch lang
nicht gekommen immerhin hatte man (FCR) schon mal vor Jahren 27000 Zuschauer in die MSV Arena bekommen.
Na ja lange her da war halt Duisburg die Frauenfußballhauptstadt Deutschlands … ich korrigiere Europas das war ja der Europacup gegen Perm der gewonnen wurde...

Ach das wichtigste habe ich vergessen diese Mannschaft kann nicht nur wahnsinnig fighten, die kann auch ganz gut Fußball spielen will sagen da kommen mit Sand und Frankfurt noch Gegner nach Homberg wo man im Hinspiel ohne Makas ganz gut mitgespielt hat.
Na ja Hoffenheim kommt ja auch noch da hat man lediglich drei blitzsaubere Konter mit Torerfolgen
gefahren zum sehr sehr glücklichen 3:3 auch ohne Makas.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Emmericher : Zum Punktspiel der Frauen in Spanien Atletico Madrid-FC Barcelona (0:2) kamen gar 60 739 Zuschauer ! ! ! ! !

Zum Finale im Vorgänger-Wettbewerb der Frauen Champions League kamen 2009 exakt 28 112 Zuschauer ins Stadion in Duisburg (1:1 gegen Zvezda Perm/Rußland, Hinspiel 6:0 für Duisburg's Fußball-Frauen in Perm!). Auch gegen Olympique Lyon gab es zu dieser Zeit einen 2:1-Heimsieg, Louisa Necib spielte wirklich im PCC Stadion! Wir hatten eine Kathrin Längert im Tor, eine Lira Bajramaj, eine Alex Popp, eine Inka Grings und und und. . . die Mannschaft spielte Fußball in Vollendung, ohne den kleinsten Fehler. Trainerin war Martina Voss-Tecklenburg. So ging die Champions League tatsächlich nach Duisburg - es stimmt traurig, daß wir so etwas in Duisburg leider wohl nie mehr erleben werden.
 
Schwerer Schlag für Werder im Abstiegskampf: Sofia Nati erleidet einen Kreuzbandriss. Tut mir sehr leid für sie. :frown: Jetzt wird der Klassenerhalt für Bremen noch schwieriger. Ich denke nicht, dass sich dadurch für uns die Situation verbessert, denn morgen ein Dreier in Gladbach, und es dürfte nichts mehr schief gehen.

Das Spiel am Sonntag war halt ein echter Abstiegskampf mit wenigen spielerischen Höhepunkten. Die Mannschaft nimmt den Abstiegskampf weiterhin an, auch wenn ich nicht von einem guten Spiel sprechen würde. Aber so ist das eben im Tabellenkeller, da kannst (darfst!) du nicht mit Zauberfußball glänzen. Mit Dörthe Hoppius, die vor der Saison wohl niemand so richtig einschätzen konnte, ist uns ein echter Glücksgriff gelungen. Ich schließe mich natürlich vollständig dem Wunsch von @Emmericher an: Hoffentlich können wir mit ihr und Lisa Makas verlängern!

Morgen in Gladbach dürfen wir keine Punkte liegen lassen, dafür sind die Borussinnen einfach zu schwach. Wenn wir dort gewinnen sollten, würde der Vorsprung auf sechs Punkte anwachsen. Das sollte reichen, denn die Bremerinnen müssen noch gegen Frankfurt, Bayern und Sand zu Hause sowie in Essen und in Freiburg spielen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die noch zwei Spiele gewinnen werden.
 
Ich bin für die morgige Begegnung um 19 Uhr im Grenzlandstadion in Rheydt nicht ganz so optimistisch wie andere, denn gegen die direkten Konkurrenten in Auswärtsspielen gab es doch hohe Niederlagen 1:4 in Leverkusen und 0:5 in Bremen ! In den beiden Spielen hat man sich dann auch noch gegen die direkte Konkurrenz das gute Torverhältnis versaut.

Unabhängig vom morgigen Ergebnis gehe ich nicht davon aus das die Mädels absteigen werden denn in den Heimspielen gegen Sand Hinspiel 0:1,Hoffenheim Hinspiel 3:3 und Frankfurt Hinspiel 0:0 jeweils ohne Makas
sind durchaus wieder Punkte drin.

Ich gehe mal davon aus das der MSV wohl wieder fast schon traditionsgemäß am vorletzten Spieltag bei einem Auswärtsspiel diesmal in Potsdam den Klassenerhalt sichert.
Da bin ich dann wieder optimistisch, denn ich fahre zum feiern nach Berlin/Potsdam !

https://www.msv-duisburg.de/aktuell...ach-grosser-schritt-in-die-richtige-richtung/

Meike Kämper also nicht im Kader der Nationalmannschaft Frohms, Schlüter, Schult sind die Torhüterinnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin für die morgige Begegnung um 19 Uhr im Grenzlandstadion in Rheydt nicht ganz so optimistisch wie andere, denn gegen die direkten Konkurrenten in Auswärtsspielen gab es doch hohe Niederlagen 1:4 in Leverkusen und 0:5 in Bremen !
Gladbach ist kein direkter Konkurrent. Die sind viel zu schwach für diese Liga und stehen quasi schon als Absteiger fest. Überhaupt nicht zu vergleichen mit Spielen in Leverkusen oder Bremen, was Mannschaften auf Augenhöhe sind.
 
Gladbach ist kein direkter Konkurrent. Die sind viel zu schwach für diese Liga und stehen quasi schon als Absteiger fest. Überhaupt nicht zu vergleichen mit Spielen in Leverkusen oder Bremen, was Mannschaften auf Augenhöhe sind.

Es war im letzten Auswärtsspiel vor wenigen Wochen in Bremen da war aber wirklich von Augenhöhe aber überhaupt nichts zu sehen ! Ich war sogar fast soweit in der Halbzeit wieder abzureisen aufgrund der desolaten
Leistung bin dann leider doch geblieben die 2.Halbzeit war dann noch gruseliger. Mit so einer Nichtleistung ist dann sogar in Mönchengladbach ein 0:0 ein Erfolg !

Ich habe aber nichts dagegen wenn die Mädels heute dann mal auswärts wieder so spielen wie in Freiburg 2:0, Sand 0:1 und Frankfurt 0:0 auch das kann heute Abend passieren.

Der MSV auswärts halt eine Wundertüte ...
 
Auswärtssieg in Mönchengladbach
MSV-Eigengewächs "Toni" Halverkamps schoss ihr 1.Tor in der AFBL und dann noch ein so wichtiges!
#5 Antonia-Johanna Halverkamps.jpg
 

Anhänge

  • #5 Antonia-Johanna Halverkamps.jpg
    #5 Antonia-Johanna Halverkamps.jpg
    27 KB · Aufrufe: 947
6 Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz bei noch 5 ausstehenden Spielen. Die Heimspiele gegen Sand und Hoffenheim, beide mit schlechten Resultaten in der Rückrunde, gewinnen dann wären die Damen diese Saison safe.
 
Eieiei, da hat man es dann doch unnötig spannend gemacht. Im ersten Durchgang erinnerte das Spiel an vergangenen Sonntag, nur mit einem noch schlechteren Gegner. Gladbach machte gar nichts, war kaum mal in unserer Hälfte zu finden, aber um vorne ein Tor zu erzielen, fehlte es mal wieder an Zielstrebigkeit und vor allem an Präzision. Viel ging über die rechte Seite, wo Barbara Dunst bemüht, aber wenig effektiv war. Richtig brenzlige Situationen gab es nicht für die Borussen-Abwehr, sämtliche Abschlüsse waren viel zu lasch oder gingen am Tor vorbei.

In der Pause muss Thomas Gerstner dann darauf hingewiesen haben, dass auch Lisa Makas gerne ins Spiel eingebunden werden darf und so lief in der zweiten Hälfte nahezu jeder Angriff über ihre linke Seite. Man kam entschlossener aus der Kabine und erspielte sich jetzt auch mal tatsächliche Torgelegenheiten. Als es aber nicht gleich klappen wollte mit der Führung merkte man, wie plötzlich die ganze Mannschaft von Nervosität vor dem peinlichen Punktverlust gepackt wurde. Fehlpässe ohne Ende und das Aufbauspiel versiegte vollends. In dieser Phase kam auch Gladbach ein, zwei Mal gefährlich vors Tor. Dann aber schaffte man es doch noch, das Ruder rumzureißen und es war dieser eine Ball, der endlich den Weg ins Tor fand. Die eben erst eingwechselte Antonia Halverkamps traf nach 68 Minuten auf Vorlage von - natürlich - Lisa-Marie Makas mit ihrem quasi ersten Kontakt.
In der Folge versuchten die Borussia-Frauen noch einmal im Rahmen ihrer Möglichkeiten den zweiten Punkt der Saison zu retten, richtig gefährlich wurden sie aber nicht mehr. Die zahlreichen Kontergelegenheiten, das muss man so deutlich sagen, wurden unsererseits leider kläglichst verdaddelt.

So bleibt unterm Strich die knappste Niederlage für den VfL, aber dennoch die drei Punkte, die wir unbedingt haben wollten. Sechs Punkte vor bei noch fünf ausstehenden Spielen - das Restprogramm aller drei aktuell für den noch vakanten Absteigsplatz in Frage kommenden Teams ist nahezu gleich - sollten nach menschlichem Ermessen eigentlich reichen. Und wer weiß, ob nicht vielleicht auch noch Sand da unten rein rutscht. Die spielen eine wahrlich schlechte Rückrunde für ihre Verhältnisse und müssen noch auswärts gegen uns und Werder sowie gegen die Big Player Wolfsburg und Bayern antreten. Lassen sie Federn in den direkten Duellen, kann das für unseren Angstgegner hintenraus auch noch eng werden.
 
NUR DER MSV!!! 3 wichtige Punkte :happy:, über das WIE spricht morgen keiner mehr.

Positiv: eine ganze Juniorinnen-Mannschaft war vor Ort, der Vorstand & gefühlt mehr Fans von uns als von Gladbach :) bravo :kleeblatt:
 
Eieiei, da hat man es dann doch unnötig spannend gemacht. Im ersten Durchgang erinnerte das Spiel an vergangenen Sonntag, nur mit einem noch schlechteren Gegner. Gladbach machte gar nichts, war kaum mal in unserer Hälfte zu finden, aber um vorne ein Tor zu erzielen, fehlte es mal wieder an Zielstrebigkeit und vor allem an Präzision. Viel ging über die rechte Seite, wo Barbara Dunst bemüht, aber wenig effektiv war. Richtig brenzlige Situationen gab es nicht für die Borussen-Abwehr, sämtliche Abschlüsse waren viel zu lasch oder gingen am Tor vorbei.

In der Pause muss Thomas Gerstner dann darauf hingewiesen haben, dass auch Lisa Makas gerne ins Spiel eingebunden werden darf und so lief in der zweiten Hälfte nahezu jeder Angriff über ihre linke Seite. Man kam entschlossener aus der Kabine und erspielte sich jetzt auch mal tatsächliche Torgelegenheiten. Als es aber nicht gleich klappen wollte mit der Führung merkte man, wie plötzlich die ganze Mannschaft von Nervosität vor dem peinlichen Punktverlust gepackt wurde. Fehlpässe ohne Ende und das Aufbauspiel versiegte vollends. In dieser Phase kam auch Gladbach ein, zwei Mal gefährlich vors Tor. Dann aber schaffte man es doch noch, das Ruder rumzureißen und es war dieser eine Ball, der endlich den Weg ins Tor fand. Die eben erst eingwechselte Antonia Halverkamps traf nach 68 Minuten auf Vorlage von - natürlich - Lisa-Marie Makas mit ihrem quasi ersten Kontakt.
In der Folge versuchten die Borussia-Frauen noch einmal im Rahmen ihrer Möglichkeiten den zweiten Punkt der Saison zu retten, richtig gefährlich wurden sie aber nicht mehr. Die zahlreichen Kontergelegenheiten, das muss man so deutlich sagen, wurden unsererseits leider kläglichst verdaddelt.

So bleibt unterm Strich die knappste Niederlage für den VfL, aber dennoch die drei Punkte, die wir unbedingt haben wollten. Sechs Punkte vor bei noch fünf ausstehenden Spielen - das Restprogramm aller drei aktuell für den noch vakanten Absteigsplatz in Frage kommenden Teams ist nahezu gleich - sollten nach menschlichem Ermessen eigentlich reichen. Und wer weiß, ob nicht vielleicht auch noch Sand da unten rein rutscht. Die spielen eine wahrlich schlechte Rückrunde für ihre Verhältnisse und müssen noch auswärts gegen uns und Werder sowie gegen die Big Player Wolfsburg und Bayern antreten. Lassen sie Federn in den direkten Duellen, kann das für unseren Angstgegner hintenraus auch noch eng werden.
Schöner Bericht, aber Sand wird nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben. Damit das passiert, müsste Bremen aus fünf Spielen noch mindestens acht sowie Leverkusen und der MSV jeweils sechs Punkte holen. Und dann dürfte zudem Sand keinen einzigen Zähler mehr holen. Wohlgemerkt, das müsste alles zusammen eintreten. Und für jeden Punkt, den Sand doch noch holt, müssten die anderen einen weiteren zusätzlichen Zähler ergattern. Niemals! Sollte Sand absteigen, wäre das ein mittelgroßes Fußballwunder. Die geschehen bekanntlich sehr selten. Natürlich ist man erst gerettet, wenn rechnerisch nichts mehr schief gehen kann, aber Sand ist mMn zu 99 Prozent durch. Uns sehe ich jetzt auch zu 80 Prozent gerettet. Den zweiten Absteiger machen Leverkusen und Bremen unter sich aus, wobei ich - trotz des Drei-Punkte-Vorsprungs - eher auf Bayer 04 setzen würde. Werder und Leverkusen werden im Gleichmarsch die nächsten Spiele verlieren, ehe am vorletzten Spieltag Sand in Bremen gastiert. Das ist das einzige Spiel beider Teams, in dem ich einen Sieg für möglich halte. Auf Grund des besseren Torverhältnisses wird Bayer dann auf den Abstiegsplatz rutschen und dort auch nach dem letzten Spiel bleiben.

Alles Theorie. Klar. Entscheidend ist aufm Platz. Aber die Rechnerei macht trotzdem Spaß. :)
 
@Psychozebra: Ja, stimmt, realistisch betrachtet wird da für Sand nichts mehr anbrennen, Bremen hat ein zu schweres Restprogramm. Aber ich habe gerade mal die Spiele dieser vier Kandidaten durch den Tabellenrechner gejagt. Unter der Voraussetzung, dass Sand gegen die direkte Konkurrenz verliert, in Außerachtlassung des Torverhältnisses (nur Tendenztipps) und unter Zuhilfenahme der ein oder anderen kleineren Überraschung, die ja immer mal hier und da möglich ist, trennen Sand dann am Ende nur drei Punkte vom Abstiegsplatz.

18. Spieltag:
Duisburg - Sand 1
Bremen - Frankfurt 0
Leverkusen - Wolfsburg 2

19. Spieltag:
Hoffenheim - Leverkusen 0
Wolfsburg - Duisburg 1
Sand - Bayern 2
Essen - Bremen 1

20. Spieltag:
Bremen - Bayern 2
Leverkusen - Potsdam 0
Wolfsburg - Sand 1
Duisburg - Hoffenheim 0

21. Spieltag:
Frankfurt - Leverkusen 0
Bremen - Sand 1
Potsdam - Duisburg 1

22. Spieltag:
Duisburg - Frankfurt 0
Leverkusen - Essen 2
Sand - Hoffenheim 2
Freiburg - Bremen 0

Abschlusstabelle:
8. Duisburg 22 Pkt
9. Sand 19 Pkt
10. Leverkusen 17 Pkt
11. Bremen 16 Pkt

Und nun lass statt einer kleinen Überraschung irgendwo eine große Überraschung eintreten, beispielsweise ein Bayer-Sieg am letzten Spieltag gegen schon in der Sommerpause befindliche Essenerinnen, ein ähnlicher Dreier der Werder-Frauen in Freiburg und vielleicht am nächsten Spieltag im Heimspiel gegen Frankfurt... Ja, nach wie vor eher unrealistisch, aber nicht gänzlich unmöglich. Ich denke da an Mannschaften aus dem Herrenbereich, denen auch niemand mehr einen Abstieg zugetraut hätte, wie beispielsweise Nürnberg 98/99 oder Würzburg 2017.
 
Für alle die gestern Abend nicht dabei sein konnten

https://tv.dfb.de/video/highlights-borussia-moenchengladbach-vs-msv-duisburg/24796/

Leider konnte ich gestern der Mannschaft nicht persönlich zum Sieg gratulieren habe es leider nur in 3 Stunden mit der Bahn und SEV bis Dinslaken (Bombenentschärfung in Wesel) geschafft, blieben dann nur noch
45 Minuten bis Rheydt Grenzlandstadion... Na ja habe mich dann für den Rückweg entschieden.

Auch mal eine ganz neue Erfahrung der Mannschaft online zum Sieg gratulieren zu müssen.

Sonntag haben die Mädels ja leider spielfrei (Pokalhalbfinale).
 

Ziemlich irreführende Überschrift im ersten Moment. Man liest, dass ein Trio verlängert und dann den Namen Hoppius. Ich dachte zunächst, sie wäre eine derjenigen, die verlängert haben, aber dann steht da, dass sie nach Sand wechselt :rolleyes:
Mich enttäuscht das ehrlich gesagt ein bisschen. Nach nur einem Jahr fühlt sie sich "bereit für den nächsten Schritt". Nun gut. Acht Tore in sechzehn Spielen bei einem Abstiegskandidaten sind sicherlich eine hohe Hausnummer. Dafür finde ich Sand dann aber einen recht kleinen Schritt. Da hätte sie genauso gut bei uns bleiben und sich und die Mannschaft weiter entwickeln können. Sehr schade.
 
Es ist doch wirklich keine Überraschung das auch am Ende dieser Saison alle Stammspielerinnen die ein Angebot von einem anderen Erstligisten bekommen den MSV verlassen dafür zahlt der MSV definitiv zu wenig.
Die Tatsache das Dörthe nach Sand wechselt mag auf den ersten und auch zweiten Blick mehr als überraschend sein...
Ja wenn der MSV die Finanzmittel hätte die Mannschaft zu halten... Man tauscht sich halt auch innerhalb der Mannschaft über die Zukunftspläne aus und da stehen dann die Zeichen sicher bei weiteren Stammspielerinnen
auf Abschied. Das erkennt man ja auch deutlich welche Vertragsverlängerungen jetzt zeitgleich verkündet wurden.
Auch wenn Sand derzeit "nur" 2 Punkte vor dem MSV steht finanziell ist das dann definitiv ein riesiger Schritt für Dörthe und dann sportlich auch für Sand die dann den MSV mit Hoppius Toren wieder ca 10-15 Punkten auf Distanz halten werden.
In der Regel hat man ein bestimmtes Budget zur Verfügung logischerweise versucht man erst mit den Stammspielerinnen zu verlängern gelingt das nicht muss man erst mal sehen wo man bleibt und sich dann erstmal
bei der Kategorie Ergänzungsspielerinnen schadlos halten und sich dann international nach Verstärkungen umsehen gilt auch für deutsche Spielerinnen die irgendwo Auslandssemester absolviert haben und vor der Rückkehr
im Sommer stehen.

Für nächste Saison hat man dann mal Kämper, Debitzki, Härling, Gottschling und eventuell Radtke da soll ja eine Option bestehen unter Vertrag somit ist man jetzt Anfang April schon so weit wie letztes Jahr im Juni.
Bin gespannt wann der erste von den zahlreich erforderlichen externen Zugängen verkündet wird...

Alles nicht so einfach für einen "kleinen" Verein wie der MSV in einer großen Stadt wo man weniger
Sponsoren hat als beispielsweise auf`n Dorf in Willstätt (Sand).
Auch im Frauenfußball entscheiden Sponsoren was sich der Verein leisten kann und eben nicht.
Gut auf dem Dorf hat man dann als Sponsor nicht die große Auswahlmöglichkeit wen man unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun gut, ob Sand der richtige Verein für den nächsten Schritt ist, sei mal dahingestellt. Zumal wir die Sander mit einem Sieg im nächsten Heimspiel in der Tabelle überflügeln können.

Trotzdem alles Gute...
 
https://www.msv-duisburg.de/aktuelles/artikel/msv-frauen-empfangen-sand-erster-zebra-neuzugang-fix/

Erster externer Neuzugang … Isabel Hochstein aus Essen zurück nach Duisburg.
Alina Angerer verlängert um 2 Jahre sollte dann reichen um sich als rechte Verteidigerin in dieser Zeit als Nachfolgerin von MH zu etablieren.
Und Symela Ciesielska ab sofort weg.

Na gut eine Polin weg... dann wünsche ich mir jetzt eine polnische Mittelstürmerin … die schon mal in einer der deutschen U-Nachwuchsnationalmannschaft gespielt hat.

Yes ich habe bald Geburtstag will aber keinen Druck aufbauen.
 
Morgen dicken Pulli anziehen und früh raus Richtung Rheinbruecke. Sand wird jetzt mal durchgesiebt, und nass gemacht in Förmchen abgepackt, schätze ich...
 
Zurück
Oben