MSV Frauen "Die Erste 2018/2019"

Und Tatsache ist, dass sich die Frauen noch in keiner Saison selber getragen haben./QUOTE]?

Die 218000 Euro für die Saison 17/18 waren dann exakt woher ? Das interessiert mich aber jetzt brennend und viele andere auch.
Kein Sponsorengeld 110000 € ? kein Fernsehgeld ? kein Allianzgeld 100000 ? das alles natürlich abzüglich Stadionmiete und anteilige Personalkosten
 
Ich glaube weiterhin fest daran, dass Investitionen in den Frauenfussball Synergieeffekte in der Hinsicht bewirken, dass mittelfristig viel mehr junge Frauen junge Männer ins Stadion, eben auch oder gerade bei den Männern, begleiten.

Und die Zeiten, wo die schüchterne junge Geliebte bei den Eltern abgeparkt wurde und am See mit spazierenging, während die Jungs aufs Stadion gingen, neigen sich unwiderruflich dem Ende zu. Die Mädchen respektive besser jungen Frauen, die man bei den jungen Herren im Stadion so sieht, wirken mittlerweile so ausgesprochen selbstsicher wie unsere Spielerinnen. Wenn du die am Wochenende nicht mit wirklich spannenden Sachen bei Laune hältst, sind sie Dienstagmorgen garantiert auf nimmer Wiedersehen verschwunden.

Also geht es für mich hier auch um das Vereinsgesicht und um den Kundenstamm "junge Paare". Davon abgesehen aber natürlich auch um tollen Fußball. Die dauerhaft niedrigen Zuschauerzahlen können einen angesichts der Leistungen, die dort hinterm Rheindamm angeboten werden, irgendwie echt verrückt machen.

Aber irgendwann hat man auch keine richtige Lust mehr, es den Leuten wie sauer Bier aufs Auge zu drücken. Haben diese tollen Athletinnen nämlich gar nicht verdient (die eben genau noch den so viel beschworenen echten Fußball aus Leidenschaft statt für Handgelder performen), andauernd nur unter dem Thema "Zugabe" abgehandelt zu werden.
 
Ich denke, würde man die Frage stellen, braucht der MSV eine Frauen - Mannschaft, könnte die Antwortauswahl vielschichtig ausfallen. Es gibt in Duisburg, natürlich nicht in der 1. Bundeliaga auch diverse Vereine mit Frauenteams. Die Zuschauerresonanz dürfte auch dort sicherlich auch verhalten sein. Betrachtet man den Unterhalt der Mannschaft über eine Saison als " Luxus ", wäre die Antwort zu einer Zeit, wo es " vorne und hinten " finanziell kneift, sicher einfach, nein ! Bringt der Frauenfussball des MSV marketingstechnisch uns weiter, hilft es bei den Herren in der Vermarktung ? Ich weiß es nicht ! ist es eine Imagegeschichte, könnte man auch auch sagen nice to have, but not really neccessary ! Stehen Kosten / Aufwand des Ganzen im ausgewogenen Verhältnis zu.........ja was ? Ein anderer Punkt, würde man über Abschaffung oder Weiterführung seriös diskutieren, wäre m.E. auch der, was spart man wirklich ein im Verhältnis zum sonstigen finanziellen Aufwand ? Ist die Unterhaltung einer Frauenmannschaft in der 1. Fussballbundesliga eine frage des rein sportlichen Aspektes, versucht man auch junge Mädels zum Fussball und somit zum MSV zu ziegen ? Ich muss gestehen, ich habe mir über Frauenfussball und speziell beim MSV Duisburg nochnie so richtig Gedanken gemacht.

Was allerdings kommen könnte, wenn unsere finanzielle Situation ( Abstieg in Liga 3, nicht direkter Wideraufstieg ), bedrohlich werden sollte, man sicher an Sparmaßnahmen denken müsste und da könnte unter Umständender " Rotstift" angesetzt werden ?
 
Die 218000 Euro für die Saison 17/18 waren dann woher ?
Das interessiert mich aber brennend und viele andere auch. Kein Sponsorengeld 110000 € ? kein Fernsehgeld ? kein Allianzgeld 100000 ? das alles natürlich abzüglich Stadionmiete und anteilige Personalkosten
Ich verstehe Deine Frage nicht, es gab neben den Ausgaben natürlich auch Einnahmen, aber am Ende bleibt halt trotzdem ein Minus.
Das hat Ingo Wald auch schon mehrfach so bestätigt. Und so ich ihn verstanden habe,sind die Personalkosten da noch nicht mal enthalten.
 
Sorry, aber selbst der Damen-Trainer hat dies auf der gemeinsamen PK bestätigt, dass man die "Männer" braucht um zu überleben.

In meinen Augen war diese Subventionierung schon immer ein Ritt auf der Rasierklinge.Und auch wenn ich mir damit keine Freunde mache - es wäre auch nicht mein Weg gewesen. Nach einem Jahr hätte sich der Bereich selber tragen müssen...
 
Und Tatsache ist, dass sich die Frauen noch in keiner Saison selber getragen haben.
Irgendwann muss man sich ja generell mal die Frage stellen, inwieweit es legitim ist, die Einnahmen bei den Herren
auf ein Frauenteam zu übertragen, dass nicht einmal traditionelle Wurzeln im Verein hat,
oder ob der Frauenfußball in Duisburg einfach nicht den Zuspruch hat den er im Profisport benötigt.

Eine lustige Weltanschauung! Als ob die Herren, wo man ja gerade wieder eine Finanzlücke schließen muss, sich selber tragen. Wenn man bedenkt, dass ein Profispieler genauso viel verdient wie der komplette Frauenkader, erübrigt sich eine Kosten-Nutzen-Rechnung . Ganz abgesehen davon, was würden die einige Sponsoren sagen, die den Frauenfußball in Duisburg schon jahrelang unterstützen?
 
Als ob die Herren, wo man ja gerade wieder eine Finanzlücke schließen muss, sich selber tragen.
Die allerdings aufgrund des eventuellen Abstiegs und der in der 3. Liga geringeren TV-Gelder zustande kommt. Zudem sind die Lizensierungsregularien bei DFL und DFB unterschiedlich.
In der 2. Liga trägt sich der Verein selbst, trotz jährlichem Minusgeschäft bei den Frauen.

Frauenfußball in der Bundesliga würde es ohne den MSV nicht mehr geben und der Vergleich von Gehältern zwischen Herren und Frauenfußball ist wohl nur ein schlechter Scherz. Ich wiederhole mich, wenn ich sage, dass jeglicher Vergleich zwischen den beiden Abteilungen nicht funktioniert.

Zum Sponsoring und ob sich ggf. Sponsoren bei den Herren verabschieden, wenn es die Damen nicht mehr geben würde, kann ich nichts sagen.
 
Es mag in heutigen Zeiten etwas "aus der Zeit" sein aber für mich ist der Meidericher Spielverein von 1902 erst einmal ein Fußballverein mit Herrenmannschaften. Herrenmannschaften, die für eine nicht unwesentliche Zeit der höchsten möglichen Spielklasse angehört und dort auch durchaus Erfolge errungen haben. Diesem Verein haben wir unser Herz verschrieben, für diesen Verein gehe ich auf die Straße, ins Stadion, in den Shop und notfalls auf die Barrikaden. Die Damenabteilung ist für mich, ich sage es offen und ehrlich, kein Bestandteil dieses Vereins bzw besser meines Vereins. Die Damen sind hinzugekommen und ich habe dies weder besonders begrüßt, noch in irgendeiner Form abgelehnt. Sie kamen an, sie sind da. Nix dagegen, wieso auch?

ABER: Wenn es darum geht die Aussichten meines MSV (nach meiner o.a. ganz persönlichen Definition) zu Gunsten der Frauenabteilung zu schmälern, hört für mich der "Spaß" auf. Dann bitte einen eigenen Duisburger Verein gründen (wie es ja schon einmal einen gab). Ich bin nicht dazu bereit, zugunsten des MSV-Frauenfußballs auch nur auf einen einzigen Spieler, der die Wahrscheinlichkeit erhöht die 3. Liga wieder nach oben verlassen zu können, zu verzichten. In diesem Punkt ist mir sämtliche Imagewerbung vollkommen egal. Der MSV muß überleben und da dies auf Sicht nur in Liga 2 möglich ist, müssen natürlich auch sämtliche Ressourcen dafür verwendet werden, um den MSV im Abstiegsfall raschestmöglich wieder in diese Liga zu bringen. Die Herren!

Ja, ich weiß, daß unsere Frauenprotaler jetzt heftig in die Tüte atmen. Sorry dafür! Aber ganz genauso sehe ich die Sachlage. Und da dies meine ganz subjektive Einzelmeinung ist, ist das Ganze auch keinen einzigen Nervenstrang wert. Peace!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe Deine Frage nicht, es gab neben den Ausgaben natürlich auch Einnahmen, aber am Ende bleibt halt trotzdem ein Minus.
Das hat Ingo Wald auch schon mehrfach so bestätigt. Und so ich ihn verstanden habe,sind die Personalkosten da noch nicht mal enthalten.

Die Zahl 218000 €uro stammt doch aus der Mitgliederversammlung wobei dann noch aufgeschlüsselt
wurde 110000 €uro Sponsorengelder das sind dann schon mal nicht MSV Gelder.
Die 108000 €uro die dann weiterhin in die Frauenabteilung geflossen sind kommen dann woher ?
Mit höchster Wahrscheinlichkei auch keine MSV Gelder behaupte ich mal kackfrech !
Sind dann doch wohl eher Gelder vom DFB wie Fernsehgelder, anteilig vom Ligasponsor wohl
sicher dann nach Abzug der Stadionmiete in Homberg und anteilige Personalkosten für GF,
Mitarbeiter,Marketing.

Sorry wo genau ist das minus ich sehe es nicht liegt aber nicht an meiner Sehschwäche.
Das die Zahlen aus der Mitgliederversammlung richtig sind davon gehe ich aus.

Also wieviel Geld hat der MSV dann noch zusätzlich in die Frauenabteilung gesteckt zu den
218000 €uro was dann ja ein Minus wäre sind es 150000 €uro und warum wird das nicht
auf der Mitgliederversammlung erzählt ?

Andere hier im Portal machen da grundsätzlich auch einen Denkfehler wenn man glaubt mit den Geldern der Frauenabteilung könnte man zur Not auch einen Drittligaspieler finanzieren. Ist ganz einfach ohne Frauenabteilung gibt es keine Sponsorengelder für die Frauen mehr, ebenso keine Fernsehgelder für die Frauen und vor allem kein Geld von Ligasponsor der 1.Frauenbundesliga.
Macht das Vereinsleben beim MSV ohne fußballspielende Frauen sicher wesentlich schöner aber
die 218000 €uro fallen dann weg von wegen neuen Spieler dafür holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Emmericher :

Die Rechnung ist doch ganz einfach:

Wenn der MSV pro Saison den Frauen eine 6stellige Summe hinzuschießen muss, weil diese eben zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebs fehlt, dann sind eben die Einnahmen der Fussball-Frauen (Liga-Sponsor, TV-Geld und eigene Sponsoren sowie Zuschauereinnahmen und Merchandise) um genau diese Summe zu gering.

Der MSV würde also eine 6stellige Summe einsparen, wenn man die Frauen nicht mehr unterstützen müsste.

Ganz einfache Mathematik. Und das schreibe ich ganz unemotional bezüglich der Frage ob man dieses Thema hier überhaupt so diskutieren sollte.
Für mich macht @andreas.slr mit solch einer Aussage auch hier wieder nur eine unnötige Baustelle auf.
 
Passt allerdings haargenau zu der Forderung vieler, daß nach dieser Saison wirklich ALLES auf den Prüfstand muss.

Was ja auch vollkommen legitim ist.

Die Frage ist nur, ob man so etwas öffentlich WÄHREND der Saison diskutieren muss und sich der Vertreter des Hauptsponsors hierzu in dieser Form äußern muss.

Mir wäre lieber, das wird NACH Saisonende geklärt. Und intern.
 
Lieber @Schumi die Rechnung mag für dich ganz einfach sein aber warum sagt man das nicht in der letzten Mitgliederversammlung das man zu den externen Einnahmen die durchaus nach Abzügen bei 218000 € liegen könnte noch mal einen 6 stelligen Betrag zuschießen musste ?
In der Zweitligasaison der Frauen ohne Einnahmen durch Fernsehgelder und Allianz Liga Sponsoring wurde ja auch von einem Defizit von 150000 €uro gesprochen was man ausgleichen musste und auch hat
Warum wird dann auf der letzten Mitgliederversammlung nichts erwähnt da präsentiert man die 218000 €uro und nichts weiter. Wurde dann im weiteren Verlauf der Mitgliederversammlung vergessen zu
erwähnen das das nicht ausgereicht hat um den Spielbetrieb zu sichern ? Oder wurde das doch erwähnt und welche Summe wurde da genannt um das Defizit auszugleichen ? Frage geht hier an alle Mitglieder.

Sonst muss ich ja weiter von den selbst finanzierten 218000 Euro ausgehen was ja auch eher der Qualität des Kaders entsprach (Saison 2017/18) ?

Immer diese Vorurteile der Frauenfußball ist ein Kostenfaktor der Herrenfußball offensichtlich aber nicht ... alles sehr merkwürdig.

PS: Finde es aber schon sehr fortschrittlich das Frauen und Mädchen zu einem MSV Spiel in Duisburg zugelassen sind als Fans ! Nur Fußball spielen sollten Sie wenn möglich nicht im MSV Trikot ?
Wieso komme ich da jetzt drauf ? Ich habe dieser Tage einen Bericht in der Lokalzeit Duisburg gesehen da ging es um eine 13jährige Spielerin aus Wesel die 4x in der Woche nach Duisburg
zum Fußball gefahren werden muss warum Duisburg ist hier die Frage … wenn das mal kein MSV Fan ist oder spätestens dann wird. Zumindest habe ich da schon mal ein Poster "Nur mit dir"
erkennen können !
 
Ich habe keine neue Baustelle aufgemacht, ich habe nur darauf geantwortet, dass der MSV sich bei den Frauen nicht zu Tode spart,
sondern, dass die Frauen sogar durch die Einnahmen der Männermannschaft im sechsstelligen Bereich subventioniert werden.
Und das hat Ingo Wald auch so schon öfter bestätigt. Ich habe kein Problem mit den Frauen, ich war erst gegen Sand das letzte Mal
bei den Frauen im Stadion, aber Fakt ist nun mal, dass die Frauenmannschaft selbst in Liga 1 aktuell nicht alleine überlebensfähig ist,
und das wäre bei den Herren definitiv anders.
 
In der heutigen Finanzwelt wundert mich gar nichts mehr.

Wer weiß, ob die Frauenmannschaft nicht als sogenannte „ Bad-Bank“ benutzt wird und für Schulden der Herrenmannschaft aufkommt?

Ich kann und will nicht mehr akzeptieren, dass seit Jahren mehr Geld ausgegeben statt eingenommen wird.

Das können wir Privaten uns auch nicht erlauben. Und wenn doch, dann geht es in die Insolvenz.
Scheint mir für den MSV die beste Lösung zu sein.
 
Immer diese Vorurteile der Frauenfußball ist ein Kostenfaktor der Herrenfußball offensichtlich aber nicht.

Und wenn beide Abteilungen defizitäre Angelegenheiten wären, läge im Fall der Fälle mein Fokus aus o.a. Gründen zu 100 % auf der Herrenabteilung. Diese Abteilung wurde 1902 gegründet und hat den MSV zu genau dem gemacht, was er zwischenzeitlich war und bis heute ist. Die Herrenabteilung IST der MSV. Auf jeden Fall MEIN MSV. Diese Abteilung MUSS gerettet werden. Alles Andere sehe ich als im Fall der Fälle entbehrlich, auch wenn diese Einstellung den anderen Breitensportlern und auch der Frauenabteilung sauer aufstößt. Das hat alles mit irgendwelcher mangelnden Wertschätzung oder Machogehabe nichts zu tun. Wenn es um das Überleben des MSV geht, sehe ich für mich keine andere mögliche Einordnung der Prioritäten.

Nun diskutieren wir hier ja auf dünnem theoretischen Eis, was ich persönlich auch für nicht unbedingt notwendig halte. Nach wie vor ist mir dabei schleierhaft, zu welchem Ziel die Reaktionen des Portals insgesamt führen sollen. Für Stimmen aus dem Off ist meiner Ansicht nach die Mitgliederversammlung zuständig und geht es um konkrete Sachfragen, die im Vorfeld diskutiert werden sollen, wäre ein offizielles Anschreiben an die Mitglieder wohl der bessere und seriösere Weg. Daß diese Diskussionen hier nicht vom Verein, sondern einem einzelnen, zugegeben gewichtigen, Sponsor ausgelöst und geführt werden, halte ich für falsch. Über den Zeitpunkt will ich dabei gar nicht reden.

Was ist denn in den letzten Tagen wirklich erreicht worden? Der Meinungsaustausch ist in persönlichen Animositäten, Lagerbildung und eine diffuse Stimmungslage, die zunehmend von Misstrauen geprägt ist, umgeschlagen. Ursprünglich wohl (wie so oft) gut gemeint, lässt mittlerweile Tullius Destructivus grüßen.
 
Für mich gehören die Frauen auch nicht zum MSV
Wurden uns ja nur angeheftet
Trainieren an der Mündelheimer spielen in Homberg das einzige was die haben für mich sind die gleichen Trikots.

Wenn es nach mir geht würde ich sie nicht vermissen aber das soll.jeder für sich entscheiden.
 
In der heutigen Finanzwelt wundert mich gar nichts mehr.

Wer weiß, ob die Frauenmannschaft nicht als sogenannte „ Bad-Bank“ benutzt wird und für Schulden der Herrenmannschaft aufkommt?

...

Damen-Mannschaft = e.V.

Herren-Mannschaft = GmbH & Co. KgaA

Bad Bank ? Und wovon soll die Damenmannschaft für irgendetwas aufkommen ? Haben doch selbst nix.

Mich wundert hier auch nichts mehr. :verzweifelt:
 
Die Damen-Mannschaften gehören zum e.V., zur GmbH & Co. KgaA gehören die Profi-Herrenmannschaft sowie das NLZ.

Ist doch egal wir sind doch alle eine große Glückliche MSV Familie mit einem Familienunternehmen als Unterstützer im Rücken.

Die Frage ist nur, ob man so etwas öffentlich WÄHREND der Saison diskutieren muss und sich der Vertreter des Hauptsponsors hierzu in dieser Form äußern muss.

Erst war es die U23 ... jetzt sind es die Damen … die es in der großen glücklichen MSV Familie trifft ?

Irgendwann muss man sich ja generell mal die Frage stellen, inwieweit es legitim ist, die Einnahmen bei den Herren
auf ein Frauenteam zu übertragen,
 
In anderen Vereinen, z.B. :kacke:, wird auch vortrefflich die Kohle hin und hergeschoben und ist immer da, wo sie gerade gebraucht wird.
Durch Besitz und dadurch bestehende Werte ist Ihnen das auch möglich. Diese Werte z.B. durch den Ausbau des Vereinsgeländes versucht auch der MSV gerade auszubauen.

Problem hier ist doch, dass zu viele Personen (mich eingeschlossen) keine Ahnung haben, hier aber schreiben, als hätten sie die Weisheit mit Löffeln gefressen.
 
Was bedeutet, dass du es auch nicht weißt und genauso rumspekulierst wie wir!?
Nein ich spekuliere nicht, ich weiß definitiv, dass die Damenmannschaft durch die Herren subventioniert wird,
und damit verrate ich auch kein Geheimnis, sondern das wurde auch schon so von Ingo bestätigt.
Auch dass diese Summe sechsstellig ist, wurde so kolportiert. Dazu gibt es Mitarbeiter der Geschäftsstelle die sich
um Marketing, Sponsoring usw. der Damen kümmern, es ist aber schwer zu sagen welchen Anteil das zeitlich insgesamt einnimmt.
Es ist aber auf jeden Fall nicht unerheblich.
 
In deinem Link ist nicht ersichlich welche Mannschaften zur kGaA gehören. Verlinkt die MSV-HP mal wieder falsch?

Wenn Du auf den Link klickst, dann auf den pdf-Link für das Organigramm klicken. Hier der Direktlink: https://www.msv-duisburg.de/fileadmin/content/user_upload/190102_Organigramm_MSV_KGaA.pdf

Im Organigramm sind unten recht bei dem Tätigkeitsbereich von Grlic die betreffenden Teams bzw. Gruppen aufgeführt, die unter der KgaA laufen. Da steht Lizenzmannschaft in der Einzahl, daher gehe ich davon aus, dass hier die Damen nicht mit drin sind.
Da ich die auch sonst nirgendwo im Organigramm finden kann verorte ich diese innerhalb des e.V.
 
es ist aber schwer zu sagen welchen Anteil das zeitlich insgesamt einnimmt. Es ist aber auf jeden Fall nicht unerheblich.

Off Topic (wobei es darauf wohl im Rahmen dieser omnithematischen Diskussion der letzten Tage kaum ankommen wird):

Dann empfehle ich dringend detaillierte Stellenbeschreibungen zu erstellen, in denen dieser Anteil genau definiert wird.

Wundert mich übrigens sehr, daß solche organisatorischen Grundlagen offenbar noch nicht vorliegen :nunja:
 
Erst war es die U23 ... jetzt sind es die Damen … die es in der großen glücklichen MSV Familie trifft ?
Da gibt es aber einen großen Unterschied, sollte man bei den Damen einsparen hilft das sofort bei der Lizenz der Herren.
Bei der U23 wurde das Geld nur von der U23 in die U17 und die U19, sowie professionellere Strukturen des NLZ umgelagert,
dass hatte keinerlei Effekt auf die Lizenz.
 
Wenn Du auf den Link klickst, dann auf den pdf-Link für das Organigramm klicken. Hier der Direktlink: https://www.msv-duisburg.de/fileadmin/content/user_upload/190102_Organigramm_MSV_KGaA.pdf

Im Organigramm sind unten recht bei dem Tätigkeitsbereich von Grlic die betreffenden Teams bzw. Gruppen aufgeführt, die unter der KgaA laufen. Da steht Lizenzmannschaft in der Einzahl, daher gehe ich davon aus, dass hier die Damen nicht mit drin sind.
Da ich die auch sonst nirgendwo im Organigramm finden kann verorte ich diese innerhalb des e.V.

Auf der Mitgliederversammlung der Frauenfußballabteilung wurde klar gesagt, dass die 1.Frauen zur kGaA und der Rest (u13-U21) zur Abteilung im e.V. gehören. Herr Wald war übrigens auch anwesend und hat keinen Widerspruch eingelegt. Das im Organigramm nur die "Lizenzmannschaft" in Einzahl steht ist dabei wohl ein Bearbeitungsfehler. (Nicht der Erste beim MSV)
 
Auf der Mitgliederversammlung der Frauenfußballabteilung wurde klar gesagt, dass die 1.Frauen zur kGaA und der Rest zur Abteilung in e.V. gehören. Das im Organigramm nur die "Lizenzmannschaft" in Einzahl steht ist dabei wohl ein Bearbeitungsfehler. (Nicht der Erste beim MSV)

Dann hättest Du Recht. Ich habe mich da eher auf das Organigramm verlassen. Sollte man vielleicht mal etwas genauer definieren.

Wundert mich aber, dass Grlic dann auch Chef der Frauenfussball-Abteilung ist. Hat sich doch m.E. nach noch niemals in irgendeiner Form zu denen geäußert oder irre ich mich da ?
 
Dann empfehle ich dringend detaillierte Stellenbeschreibungen zu erstellen, in denen dieser Anteil genau definiert wird.
Wundert mich übrigens sehr, daß solche organisatorischen Grundlagen offenbar noch nicht vorliegen :nunja:

Nicht verwechseln, "ich" kann es nicht sagen, weil ich auch noch nie danach gefragt habe, und ich hier auch keine Zahlen verbreite die nicht auch an anderer Stelle vom MSV schon mal kommuniziert wurden. Ich habe nur festgestellt, dass bei den offiziellen
Zahlen diese Mehrarbeit noch nicht eingerechnet ist.
 
Wie auch immer, halte ich es für zwingend notwendig, solche Stellenbeschreibungen, wenn nicht bereits vorhanden, zu erstellen.

Nicht mehr und nicht weniger als eine weitere Stimme im Rahmen des, wie ich heute gelernt habe, gewünschten Meinungsaustauschs ;)

Die Personalplanung bzw die effiziente Organisation der Abläufe beispielsweise in der Geschäftsstelle ist immerhin ein nicht zu vernachlässigender Kostenfaktor (was ich Dir als SiL-Oberem ja nicht weiter ausführen muss).

Der HSV hat beispielsweise sagenhafte 300 plus :eek: Angestellte herumrennen, von denen allenfalls jeder zweite weiß, was er eigentlich zu tun hat. Umso erstaunlicher, daß bei denen beispielsweise Freundschaftsspiele, Trainingslager usw. auch noch von externen Agenturen geplant und organisiert werden :brueller:Gerade in diesen Tagen ist der Hoffmann wohl irgendwie dran, da einmal genauer hinzuschauen, weil denen das Wasser schon oberhalb der Nase steht. Die momentane Stimmung auf der Geschäftsstelle soll dementsprechend sein.
 
Nach dieser Saison muss man beim MSV alles überprüfen und analysieren. Da darf es keine Tabus geben, das sehe ich auch so. Bevor man allerdings das schwächste Glied amputiert, sollte man erst mal bei denjenigen anfangen, die das sportliche Dilemma zu verantworten haben, falls es zum Abstieg der Männer kommen sollte. Die Diskussion muss zunächst an anderer Stelle geführt werden. Es darf nicht ablaufen wie meistens in Unternehmen: In der Krise fängt man unten an zu sparen, statt den Ursachen, die zur Krise geführt haben, auf den Grund zu gehen und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Bauernopfer nennt man das zurecht.

Man kann betriebswirtschaftlich alles begründen, und die Frauenabteilung ist nun mal defizitär. Das ist kein Geheimnis. Wenn man aber auch Wert darauf legt, der Kitt für den sozialen Zusammenhalt in der gebeutelten Stadt zu sein, sollte man sich schon sehr gut überlegen, ob man jungen Mädchen in Duisburg die Möglichkeit nehmen möchte, beim MSV zu kicken. Es geht da ja nicht nur um die erste Mannschaft, sondern auch um die Kinder. Da ist die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen in der Stadt gefragt. Eine Abteilung zu schließen und Mädchen künftig das Fußballspielen im wichtigsten Verein Duisburgs zu verwehren, ist schon sehr rückwärtsgewandt und eine Vorstellung, die aus der Zeit fällt. Wir leben nicht mehr in den 1950er Jahren. Das sollte man auch bedenken, ehe man einen solchen Schritt vollzieht. Still und leise wird so etwas nicht gehen, und das könnte dem Ruf des MSV schaden. Holstein Kiel hat das auch versucht - und die Entscheidung wegen des Sturms der Entrüstung wieder zurückgenommen. Duisburg ist nicht Kiel, Frauen- und Mädchenfußball hat in Duisburg, wenn auch nicht beim MSV, eine beachtliche Tradition. Hier könnte sich ein Sturm zu einem öffentlichen Orkan aufbauen.
 
Der MSV hat aber die Frauenabteilung nicht selbst ins Leben gerufen, sondern hat, gerade unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Aspekte, die Trümmer des ehemaligen FCR eingesammelt und selbstlos ermöglicht, den ambitionierten Frauenfußball nach wie vor in Duisburg zu halten.

Dies ist bereits unter Aufbietung aller möglichen Kräfte geschehen und dem MSV durchweg sehr hoch anzurechnen.

Wenn es nun aber aus finanziellen Zwängen heraus unverantwortlich bis schlicht unmöglich sein sollte diese Konstellation beizubehalten, kann man doch wohl dem MSV am Allerwenigsten den o.a. Strick drehen.
 
Der MSV hat aber die Frauenabteilung nicht selbst ins Leben gerufen, sondern hat, gerade unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Aspekte, die Trümmer des ehemaligen FCR eingesammelt und selbstlos ermöglicht, den ambitionierten Frauenfußball nach wie vor in Duisburg zu halten.

Dies ist bereits unter Aufbietung aller möglichen Kräfte geschehen und dem MSV durchweg sehr hoch anzurechnen.

Wenn es nun aber aus finanziellen Zwängen heraus unverantwortlich bis schlicht unmöglich sein sollte diese Konstellation beizubehalten, kann man doch wohl dem MSV am Allerwenigsten den o.a. Strick drehen.
Deshalb sehe ich ja nicht nur den MSV, sondern auch die Duisburger Unternehmen in der Verantwortung. Und ich übersehe auch nicht die Notwendigkeit, alles auf den Prüfstand zu stellen, auch die Frauenabteilung. Ich bin nur strikt dagegen, einen "Bauern" zu opfern und nicht den sportlichen Niedergang aufzuarbeiten und dort Konsequenzen zu ziehen. Ein Schritt nach dem anderen und bitte mit dem wichtigsten beginnen... Die Frauen sind für den wahrscheinlichen Abstieg der Männer nicht verantwortlich. Sie werden ihr sportliches Ziel nicht verfehlen, obwohl deren Klassenerhalt mit Sicherheit schwerer zu erreichen war.

Was ich konkret befürchte, ist Aktionismus, wie er bei Unternehmen in der Krise die Regel ist: Man wird bei den Frauen sparen und die Verantwortlichen bei den Männern dürfen weiterwursteln wie bisher. Das kann aber nicht die Lösung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens wenn in der Öffentlichkeit keine genauen Zahlen über das Defizit in der Frauenabteilung bekannt sind kann man (Sponsoren, Mäzene, Investoren, Fansponsoren) auch nicht konkret helfen.

Da lobe ich mir die Transparenz in Jena in Liga 2 abgestiegen dort mit einem Etat von 300000 €uro geplant, im November kurz vor der Insolvenz fehlten dann ca 90000 €uro, an die Öffentlichkeit gegangen, im Januar wird die Mannschaft mit einer Erstligaspielerin wieder verstärkt und womöglich im Mai wieder der Aufstieg in Liga 1 … wahrscheinlich nur ein Märchen ? … Vielleicht aber auch ein Ergebnis von Transparenz.

Sicher Finanzlücke in Duisburg schließen ist sicher nicht so einfach möglich. Das liegt aber eher an der Vergangenheit und nicht an der Gegenwart da könnte Transparenz schon mal etwas helfen "Geldgebern"
die sich bisher noch nicht irgendwo beim MSV engagieren mit ins Boot zu kriegen.

Es ist schon lustig wenn die Öffentlichkeit beispielsweise bei den Frauen über den DFB erfährt wieviel Gelder zu den Erstligisten fließen, die Duisburger Abteilung Marketing speziell für die Frauenabteilung die
Sponsorengelder beziffern kann, die Gesamtsumme jeweils zum 30.06. eines jeden Jahres was die Frauenabteilung gekostet sollte doch dann auch klar sein aber den Fehlbetrag der jedes Jahr fehlt keiner
beziffern kann oder will. Ziemlich verdächtigt !
 
... Sie werden ihr sportliches Ziel nicht verfehlen, obwohl deren Klassenerhalt mit Sicherheit schwerer zu erreichen war.

Schwerer zu erreichen ? Die brauchen in dieser Trümmerliga mit 3-4 Teams auf akzeptablem Niveau gerade mal 5 Siege um relativ sicher drin zu bleiben.

Da profitiert man doch eher von den noch schlechteren Teams die es da gibt und weniger von einer eigenen Stärke.

Und so lange die Frauen keine schwarze Null auf diesem Niveau erwirtschaften, sondern sogar mit einer sechsstelligen Summe seitens des Vereins "bezuschusst" werden müssen, mag eine Diskussion über Sinn und Unsinn oder um Zweckmäßigkeit einer Frauenmannschaft unter dem Dach des MSV durchaus erlaubt sein. Die Turner oder sonstigen Sportler im e.V. bekommen auch kein Geld von der KgaA dazu.
 
Schwerer zu erreichen ? Die brauchen in dieser Trümmerliga mit 3-4 Teams auf akzeptablem Niveau gerade mal 5 Siege um relativ sicher drin zu bleiben.

Da profitiert man doch eher von den noch schlechteren Teams die es da gibt und weniger von einer eigenen Stärke.

Ich denke diesen Text kann man 1:1 auch auf die Herren übertragen !

Und so lange die Frauen keine schwarze Null auf diesem Niveau erwirtschaften, sondern sogar mit einer sechsstelligen Summe seitens des Vereins "bezuschusst" werden müssen, mag eine Diskussion über Sinn und Unsinn oder um Zweckmäßigkeit einer Frauenmannschaft unter dem Dach des MSV durchaus erlaubt sein. Die Turner oder sonstigen Sportler im e.V. bekommen auch kein Geld von der KgaA dazu.

Laut Zahlen der Mitgliederversammlung 108000 €uro von der KGaA wobei eine höhere Summe dann wohl ganz sicher vorher vom DFB in die KGaA geflossen ist für den Frauenfußball sollte man dann auch nicht hier verschweigen !!!
 
Warum wird dann auf der letzten Mitgliederversammlung nichts erwähnt da präsentiert man die 218000 €uro und nichts weiter. Wurde dann im weiteren Verlauf der Mitgliederversammlung vergessen zu
erwähnen das das nicht ausgereicht hat um den Spielbetrieb zu sichern ? Oder wurde das doch erwähnt und welche Summe wurde da genannt um das Defizit auszugleichen ?
Wurde erwähnt. Ingo Wald nannte ganz klar die Zahl 150.000 €, die die Frauenabteilung jährlich an Verlust einfährt.
 
Keiner hier möchte die Damenmannschaft doch abmelden.

Aber der gesamte Verein steht und fällt mit der Herren-Profi-Fussballmannschaft, solange bis die Damentruppe sich nicht selbst finanzieren kann.
Daher würde ich eher die Damentruppe abmelden als die U23, aber ich habe nichts zu entscheiden und kann auch mit anderen Überlegungen des Vorstandes leben.

Für mich als MSV-Vereinsmitglied seit nun 40 Jahren ist die Damentruppe genauso eine Abteilung wie die Turner, die Hockeyspieler, usw.
Und diese Abteilung erhalten keine 150T€ Zuschuss jedes Jahr. Obwohl z.B. bei den Turner (die Einradfahrer WM-Gold holten).

Das soll NICHT GEGEN die Damenmannschaft sein, aber so sind nun mal die Fakten.

Jetzt könnt Ihr wieder gerne drauf hauen, ist aber meine Meinung!
 
Wurde erwähnt. Ingo Wald nannte ganz klar die Zahl 150.000 €, die die Frauenabteilung jährlich an Verlust einfährt.

Ja ich erinnere mich damals auf der Mitgliederversammlung als die Mädels in der 2.Liga gespielt haben hat er dieses Defizit von 150000 €uro was ausgeglichen wurde erwähnt.
Ist ja auch nachvollziehbar dieses Defizit von 150000 € wenn keine DFB Gelder in Liga 2 in die KGaA fließen.

108000 €uro waren es diesmal im Geschäftsjahr 2017/18 die laut Bericht in der Mitgliederversammlung
von der KGaA in die Frauenabteilung flossen nachdem dann wohl sicher ein höherer Betrag vom DFB
in die KGaA geflossen sind. Wetten das !!!

Es ist nahezu absurd zu glauben das dieses DFB Geld nach der Abmeldung der Frauen weiter fließt
vom Ligasponsor der Allianz Frauenbundesliga und TV Gelder Frauenbundesliga dazu müsste man zumindest alibimäßig eine Frauenmannschaft in der 1.Liga an den Start bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es mag in heutigen Zeiten etwas "aus der Zeit" sein aber für mich ist der Meidericher Spielverein von 1902 erst einmal ein Fußballverein mit Herrenmannschaften. Herrenmannschaften, die für eine nicht unwesentliche Zeit der höchsten möglichen Spielklasse angehört und dort auch durchaus Erfolge errungen haben. Diesem Verein haben wir unser Herz verschrieben, für diesen Verein gehe ich auf die Straße, ins Stadion, in den Shop und notfalls auf die Barrikaden. Die Damenabteilung ist für mich, ich sage es offen und ehrlich, kein Bestandteil dieses Vereins bzw besser meines Vereins. Die Damen sind hinzugekommen und ich habe dies weder besonders begrüßt, noch in irgendeiner Form abgelehnt. Sie kamen an, sie sind da. Nix dagegen, wieso auch?

ABER: Wenn es darum geht die Aussichten meines MSV (nach meiner o.a. ganz persönlichen Definition) zu Gunsten der Frauenabteilung zu schmälern, hört für mich der "Spaß" auf. Dann bitte einen eigenen Duisburger Verein gründen (wie es ja schon einmal einen gab). Ich bin nicht dazu bereit, zugunsten des MSV-Frauenfußballs auch nur auf einen einzigen Spieler, der die Wahrscheinlichkeit erhöht die 3. Liga wieder nach oben verlassen zu können, zu verzichten. In diesem Punkt ist mir sämtliche Imagewerbung vollkommen egal. Der MSV muß überleben und da dies auf Sicht nur in Liga 2 möglich ist, müssen natürlich auch sämtliche Ressourcen dafür verwendet werden, um den MSV im Abstiegsfall raschestmöglich wieder in diese Liga zu bringen. Die Herren!

Ja, ich weiß, daß unsere Frauenprotaler jetzt heftig in die Tüte atmen. Sorry dafür! Aber ganz genauso sehe ich die Sachlage. Und da dies meine ganz subjektive Einzelmeinung ist, ist das Ganze auch keinen einzigen Nervenstrang wert. Peace!

Was heisst in die Tuete atmen? Ich finde deine Entsolidarisierung einfach bemerkenswert vorhersehbar. Aber einer von denen, die sofort umschalten, wenn eine Frau im Fussballdress auftaucht, und darauf mächtig stolz sind, wie schon mein seliger Grandpa, musste damit ja anfangen. Trotzdem auch meinerseits Peace bitte. Ist wie bei dir nur als aufruettelnde Zuspitzung gemeint.

Denn wenn die Frauen zu machen müssen liegt es nicht am Management sondern daran, dass sie zwar einer von nur zwölf Erstligisten in ganz Deutschland sind, aber diese große Leistung im braesigen Duisburg, wo man sich im Zweifel noch immer lieber selbst runterzieht statt sich gegenseitig aufzubauen, mal wieder keine Sau so richtig interessiert.

Vielleicht mal als Reminder hätte allein der Verzicht auf Grandpa Verhoek genügt, um mit der Kohle die tapferen Frauen reichlich mit allem zu versorgen, was die zur Leistungsmaximierung benötigen.

In der ganzen Saison waren deren Spiele in der useligen PCC Box am Rhein übrigens die einzigen Garanten für ein unbeschwertes Glücksgefühl als Zuschauer in Zebrastreifen. Wer den Zehner zur Seelenmassage lieber einem Fremdanbieter im Gestalt eines Freizeitwellenbads etc. hinterherwarf, hat eben ne schlechte Kaufentscheidung getroffen. Daraus den Eindruck zu drechseln, Frauenfussball wäre halt inländische Entwicklungshilfe, die man sich im eigenen Ueberlebenskampf nicht mehr leisten kann, ist einfach fatal.

Aber Latte, wo es sowieso Latte ist. Nach meiner Meinung hätte Lieberknecht unsere hochdotierten männlichen Spieler mit den chronischen Puddingknien einfach brutal im Kollektiv zu jedem Heimspiel der tapferen Dreiviertelamateurinnen schleifen müssen, um dort den Spirit von Annahme des permanenten Ueberlebenskampfs als endgeiles Lebensgefühl pfundweise einzuatmen.

Dann wären wir obere Tabellenhaelfte, garantiert. Egal, wo es um ultimative Ansagen geht: ich bin nicht bereit auf die Ladies, seit langem das einzige tapfer hell leuchtende Licht im finsteren Wald, zu verzichten. Punkt und Ende der letzten Durchsage. Bitte ab hier gern weiter mit Selbstzerfleischung, genau das brauchen wir natürlich in der Krise am dringendsten.
 
Ja ich erinnere mich damals auf der Mitgliederversammlung als die Mädels in der 2.Liga gespielt haben hat er dieses Defizit von 150000 €uro was ausgeglichen wurde erwähnt.
Ist ja auch nachvollziehbar dieses Defizit von 150000 € wenn keine DFB Gelder in Liga 2 in die KGaA fließen.

Du gehst mir so auf den Geist, das ist unfassbar :rolleyes: Das steht jetzt schon tausend Mal hier drin, aber du willst das auch gar nicht verstehen, oder?

Nochmal, extra für dich in aller Deutlichkeit: In der JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG vom 20. FEBRUAR 2019 sagte VORSTANDSVORSITZENDER INGO WALD für alle im Saal Anwesenden deutlich verstehbar, dass die FRAUENABTEILUNG ein JÄHRLICHES DEFIZIT in Höhe von 150.000 € einfährt.

JÄHRLICH bedeutet: Dieses Jahr, letztes Jahr, das 2. Liga-Jahr und vermutlich auch nächstes Jahr.
DEFIZIT bedeutet: Ausgaben, die NICHT durch EINNAHMEN der FRAUENABTEILUNG wie Sponsoren-, TV-, Allianz-, Eintritts-, Transfer- oder sonstige Gelder gedeckt werden, ergo von der KGAA zugeschossen werden müssen.
 
Seit Jahren schiessen wir Geld für Damen dazu . Das muss jetzt genau geprüft werden .
Ja ich erinnere mich damals auf der Mitgliederversammlung als die Mädels in der 2.Liga gespielt haben hat er dieses Defizit von 150000 €uro was ausgeglichen wurde erwähnt.
Ist ja auch nachvollziehbar dieses Defizit von 150000 € wenn keine DFB Gelder in Liga 2 in die KGaA fließen.

108000 €uro waren es diesmal im Geschäftsjahr 2017/18 die laut Bericht in der Mitgliederversammlung
von der KGaA in die Frauenabteilung flossen nachdem dann wohl sicher ein höherer Betrag vom DFB
in die KGaA geflossen sind. Wetten das !!!

Es ist nahezu absurd zu glauben das dieses DFB Geld nach der Abmeldung der Frauen weiter fließt
vom Ligasponsor der Allianz Frauenbundesliga und TV Gelder Frauenbundesliga dazu müsste man zumindest alibimäßig eine Frauenmannschaft in der 1.Liga an den Start bringen.

Du willst es nicht verstehen , oder ?
Wäre es so wie Du es sagst hätten wir kein Problem und die Damen könnten weiter spielen .
Da wir uns aber ein Damendefizit nicht leisten können sollte die Mannschaft abgemeldet werden . Denn wie @Zebra schon schrieb hat Ingo das auf der Jahreshauptversammlung ganz klar zum Ausdruck gebracht das die Damen mit 150000 Euro bezuschusst werden müssen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem hier ist doch, dass zu viele Personen (mich eingeschlossen) keine Ahnung haben, hier aber schreiben, als hätten sie die Weisheit mit Löffeln gefressen.
Liegt aber auch daran, dass man uns bewusst dumm hält.

Der MSV erinnert mich an einen schlechten Zaubertrick.
Gebt uns euer Geld und wir lassen es auf Nimmerwiedersehen verschwinden.
 
Seit Jahren schiessen wir Geld für Damen dazu . Das muss jetzt genau geprüft werden .


Du willst es nicht verstehen , oder ?
Wäre es so wie Du es sagst hätten wir kein Problem und die Damen könnten weiter spielen .
Da wir uns aber ein Damendefizit nicht leisten können sollte die Mannschaft abgemeldet werden.

Die Damen denken wahrscheinlich auch so, weil das Defizit der Herren größer ist.
Vielleicht sollten wir lieber für die Lizens der Damen laufen.
 
Zurück
Oben