MSV Frauen "Die Erste 2018/2019"

Ein überraschendes Ergebnis, hätte ich nach der Niederlage geg. Potsdam nicht gedacht. Gut gemacht, Mädels!
Danke an die Mitgereisten für die netten Berichte.
Ich freue mich sehr für die Mädels. Da unsere Konkurrenz ihre Spiele verloren hat, freut der eine Punkt aus Frankfurt um so mehr. Am Sonntag geht es weiter in Essen. Wir sehen uns im Stadion an der Hafenstraße :)
 
Die Hinrunde ist beendet natürlich ist es dann an der Zeit ein Fazit zu ziehen dieses hat dann der Trainer im Vorbericht zum Spiel in Essen in getan.
Ja und morgen beginnt auch schon wieder die Abstiegsrunde aber der MSV greift da erst nach der Winterpause am 17 Februar in Bremen ein.
Was auch sicher ist ... der MSV wird nicht auf einem Abstiegsplatz überwintern ! Platz 9 in der Wintertabelle ? ohne überhaupt die Abstiegsrunde begonnen zu haben eine herausragende Leistung der Mannschaft.
ach so das wichtigste die Abschlusstabelle der Hinrunde

www.fussball.de/spieltagsuebersicht/allianz-frauen-bundesliga-deutschland-frauen-bundesliga-frauen-saison1819-deutschland/-/staffel/023QRGSINC000006VS54898DVTQGP6QF-G#!/

Ach so wer sich morgen das ungleiche Derby in Essen an der Hafenstrasse auf der Haupttribüne trotz der Witterung antun will da bietet sich bei Nutzung des ÖPNV

die S2 um 12.35 Uhr ab Duisburg Gleis 2 an … gebührenpflichtige Parkplätze neben dem Stadion gibt es in Essen ja auch in Hülle und Fülle !
 
SGS Essen-MSV Frauen: Alina Angerer rückt für Nina Lange ins Team, ansonsten die "Frankfurt-Elf".
MSV Frauen: Kämper - Angerer o'Riordan Gottschling Radtke - Moore - Zielinski Dunst Debitzki Richter - Hoppius.
Bei den Essenerinnen stehen die Ex-Duisburgerinnen Danica Wu, Turid Knaak und Marina Hegering in der Startelf.
 
15 Minuten gespielt ausgeglichene Begegnung
gerade erste MSV Chance Kopfball Hoppius
30 Minute Riesenchance für Essen
Kaemper hält Ecke
nach der Ecke das 1:0 durch Schueller
längere Nachspielzeit wegen Verletzungspause Moore spielt jetzt mit
Turban.
kurz vor detPause nach Freistoss2:0 Hegering
Halbzeit 2:0
 
Zuletzt bearbeitet:
mittlerweile Essen klar spielbestimmend
815 Zuschauer im Stadion
Ein Weihnachtsgeschenk von Angerer
führt zum 3:0 Schüller
ein kapitaler Fehlpass
erste Auswechslung Morina für Zielinski
4:0 61 Minute Hinspiel Ergebnis bereits erreicht 5:0 71 Minute Petzelsberger
Ist wohl kein MSV Wochenende
Stoller für Debitzki
6:0 76 Minute Schueller
Ende..
 
Zuletzt bearbeitet:
SGS Essen-MSV Frauen jetzt 4:0! Nun 5:0!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun brechen alle Dämme, keine Gegenwehr mehr im Lokalderby.
SGS Essen-MSV Frauen 6:0
 
Endstand SGS Essen-MSV Frauen 6:0!
Endstand FC Bayern-Bayer Leverkusen 8:0!
Wir sollten unsere Stärken aber nicht aus den Schwächen der anderen ziehen; die Mannschaft kann es besser als heute in Essen und gegen Turbine! Viel besser.
 
Das erste offizielle Weihnachtsdiner der MSV Frauen mit Sponsoren gesponsert vom Sponsor Feinkost Kersten hat stattgefunden.
Was bei den Herren schon lange üblich war konnte jetzt auch bei den Frauen gestartet werden !
Über 25 Unternehmen nahmen teil...
Na ja würde man in Emmerich auch hinkriegen wenn man in der höchsten deutschen Spielklasse spielen würde na gut hier fehlt das Stadion.
Kann sich diese Zahl noch erhöhen ? Solange der MSV noch auch so kostenlos Werbung für einen Nichtsponsor macht siehe Spielankündigung HP ?... Was sollen denn da die zahlenden Sponsoren denken ...
Vorab ich leide nicht an Größenwahn … aber so 250 Sponsoren/Unternehmen sollten doch eigentlich machbar sein wenn sich schon Privatleute diesen "Luxus" leisten können als Supporter aufgelistet zu werden.
Will damit sagen soooo teuer wie das bei den Herren ist, ist das bei den Mädels nicht annähernd.
Nur mal so als Ansatz ein mittelmässiger Spieler im Dress der Zebra Herren kostet im Monat so viel wie der gesamte Frauenkader im Monat.
Daran kann man sehen das man beispielsweise mit 1000 Euro im Jahr bei den Frauen schon einiges bewirken kann-

Warum muss ich denn immer darauf hinweisen der MSV hat doch auch eine Marketingabteilung zumindest auf dem Papier,oder ?

Na gut dann sind wir wieder bei dem Weihnachtsdiner die Einladungskarten werden die sicher verschickt haben immerhin !
 
MSV Frauen: Klassenerhalt sollte gelingen / Leistungsträgerinnen an den Verein binden / Keine strikte Trennung Männer-und Frauensponsoren mehr


Sofern nichts Außergewöhnliches mehr passiert, sollten unsere MSV Frauen nunmehr "problemlos" den Klassenerhalt erreichen. Zum Einen erweisen sich die Teams aus Bremen und Gladbach doch als deutlich schwächer; zum Anderen kann unsere Mannschaft sowohl in Bremen und Gladbach, als auch zu Hause gegen Leverkusen, Freiburg, Hoffenheim, Sand und Frankfurt weiter fleißig punkten.
Das Nahziel sollte dann sein, diesmal die absoluten Leistungsträgerinnen längerfristig an den MSV zu binden. Hiermit meine ich die Akteurinnen Kämper, Radtke, Dunst, Makas und Hoppius. Ebenso kann man den jungen Spielerinnen wie Gottschling, Angerer, Rybacki und Halverkamps doch sportliche Perspektiven bieten. Ich bin nach wie vor der Ansicht, daß wir bei den Spielerinnen Nicole Munzert, Lara Heß und auch einer Jülide Mirvan zum vormaligen Zeitpunkt etwas mehr Geduld hätten aufbringen können. Schade, daß ein Thomas Gerstner diese drei nicht "unter seinen Fittichen" hatte, vielleicht hätte auch eine Sofia Nati unter Gerstner wieder "die Kurve gekriegt".
Die Ausführungen von @Emmericher zum Thema Sponsoren sind schon sehr hilfreich. Mir erscheinen dabei aber noch zwei Aspekte ganz wesentlich:
1.) Der MSV muß in der Lage sein, den Spielerinnen und potentiellen Neuzugängen künftig "etwas zu bieten" und eine Perspektive zu geben. Hierbei denke ich vorrangig an die Bereitstellung von entsprechenden Ausbildungs-und Arbeitsplätzen.
2.) Mittelfristig halte ich eine strikte Trennung von Männer-sowie Frauensponsoren nicht mehr für angebracht. Die Männer des MSV sehe ich in der Lage, ein fester Bestandteil der 2.Liga zu werden, um mittelfristig wieder die Bundesliga anpeilen zu können. Man sollte dann den MSV Frauen einen bestimmten Etat einräumen und zur Verfügung stellen, welcher deutlich über den momentanen Zuwendungen liegt, unabhängig jeglicher Sponsorengelder. Nur dann kann der Frauenfußball beim MSV eine solide Zukunft besitzen, nur dann kann das "Von der Hand in den Mund leben"-Müssen abgelegt werden.
 
Das Nahziel sollte dann sein, diesmal die absoluten Leistungsträgerinnen längerfristig an den MSV zu binden. Hiermit meine ich die Akteurinnen Kämper, Radtke, Dunst, Makas und Hoppius.
Kämper hat Vertrag, Radtke hat eine Option auf Verlängerung und Lisa Makas wird dann wohl in der nächsten Saison wieder beim MSV starten.
Bei Dunst und Hoppius gilt... sobald ein Angebot kommt sind die sicher weg !
 
1.) Der MSV muß in der Lage sein, den Spielerinnen und potentiellen Neuzugängen künftig "etwas zu bieten" und eine Perspektive zu geben. Hierbei denke ich vorrangig an die Bereitstellung von entsprechenden Ausbildungs-und Arbeitsplätzen.
2.) Mittelfristig halte ich eine strikte Trennung von Männer-sowie Frauensponsoren nicht mehr für angebracht. [/ QUOTE].

zu Punkt 1 ja das ist wichtig bei den Nachwuchsspielerinnen U16,U17,U21 damit man Spielerinnen zum MSV locken kann. Da ist aber eher das Problem das im Nachwuchsbereich das konzeptlose Handeln in aller Konsequenz
bis zum Untergang immer noch weiter geführt wird. Es fehlt da wohl ein Konzept und ein junger Mann der in der Lage ist mindestens in Duisburg die besten Spielerinnen einzusammeln bei 450000 Einwohnern sollte das wohl
machbar sein. Ich habe den Eindruck man wartet auf Spielerinnen macht dann mal 1x im Jahr ein Casting wo man sich noch anmelden muss ? Normalerweise spricht man doch talentierte Spielerinnen direkt an bzw. deren Eltern bei den U8-U17 Spielerinnen. Ist doch heutzutage auch nicht anders als vor 30 Jahren na gut heute heißt das Scouting. Ein Blick auf die Tabellen bestätigt den Eindruck da kann man sich ja nur mit Grausen abwenden.

zu Punkt 2 da halte ich aber überhaupt nichts von. Stell dir mal vor du willst die Frauen finanziell unterstützen da würde ja dann die Möglichkeit bestehen dieses Geld für die Herren zu nutzen … ?
oder Schauinsland steht nicht auf der Sponsorenliste der Frauen willst du denen jetzt vorschreiben das deren Geld auch in die Frauenabteilung fließen soll oder soll Hermann Tecklenburg außer unsere Mädels jetzt auch noch die Herren des MSV sponsern. Der hat doch seinen eigenen Klub SV Straelen...
Jeder Sponsor soll bzw, muss doch bestimmen können wofür sein Geld verwendet wird NLZ, Herren oder Frauenabteilung
 
MSV Frauen-FC Bayern 0:1 durch Lina Magull per Freistoß!
Nun wieder der Einbruch, MSV-Bayern 0:4!
Mandy Islacker zum 0:2 und 0:4, Sara Däbritz zum 0:3.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Endstand MSV Frauen-FC Bayern 0:4!
Bayer Leverkusen-Werder Bremen 1:0!
Tabelle: MSV Frauen 11 Punkte, Leverkusen 10 Punkte, Bremen 7 Punkte, Gladbach 1 Punkt!
Die Essenerinnen holen ein Remis bei den Wölfinnen, VfL Wolfsburg-SGS Essen 0:0!
 
Sehr gute Leistung heute von unseren Mädels. In Halbzeit 1 doch ueberraschemd wenig Torchancen für die Bayern.
Eine Chance für den MSV Flanke von Hoppius auf ... ja steht eigentlich immer Hoppius in der Mitte. So ist das halt ohne Makas im Sturm...
Die Siege gab es nur mit Hoppius und Makas im Sturm !
Zweite Halbzeit wurde das Spiel dann Interessanter nach der Führung der Bayern.l
Die MSV Maedels spielten jetzt offensiver und da zeigt sich dann der Qualitätsunterschied beim verwerten von Torchancen die Bayern mit Islacker aber klar im Vorteil.Deshalb haben die Bayern wie im Hinspiel 4:0 gewonnen und zu Null weil der MSV Torchancen nicht nutzte.
Klasse Leistung der Mädels heute mit der derzeit bestmöglichen Aufstellung.
Lisa Makas fehlt schon sehr als Torschützin und Vorbereiterin für Hoppius.
Sabine Stoller wurde heute verabschiedet..
Vielleicht legt man im Sturm auch noch nach.Eine kanadische Abwehrspielerin wurde ja bereits geholt zum 1.1.2019.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieg für die Moral bei punktetechnisch unvermeidbarer Niederlage. Damit sozusagen das maximale Output.

Solche Truppen kannst du immer nur überraschen Wenn die sich aber nicht überraschen lassen, spielen sie dich zwangsläufig über die Spielzeit kaputt.
 
Wie sieht es nach 2 Spielen in der Rückrunde in der Abstiegsrunde aus ?

1. Bayer Leverkusen 10 Punkte in 4 Spielen 0 Bonuspunkte
2. MSV Duisburg 6 Punkte in 3 Spielen + 5 Bonuspunkte !
3. Werder Bremen 6 Punkte in 5 Spielen +1 Bonuspunkt
4. Bor.Mönchengladbach 1 Punkt in 4 Spielen 0 Bonuspunkte

der MSV noch auswärts in Bremen, Mönchengladbach, Wolfsburg, Potsdam
Heimspiele gegen Freiburg, Leverkusen, Sand, Hoffenheim, Frankfurt
 
Äußerst unglückliche Ansetzungen am 17.März 2019:
Um 11:00 Uhr Borussia Mönchengladbach-MSV FRAUEN!
Um 13:30 Uhr MSV-1.FC KÖLN!
 
Äußerst unglückliche Ansetzungen am 17.März 2019:
Um 11:00 Uhr Borussia Mönchengladbach-MSV FRAUEN!
Um 13:30 Uhr MSV-1.FC KÖLN!

Ja aber da kann man nichts machen ist ja ein Auswärtsspiel.
Bei der Konstellation 16 und 17 Februar identische Ausgangssituation mit Heim und Auswärts lässt sich beides realisieren, wenn man möchte.

Hatte mich noch am Sonntag im Stadion gewundert warum plötzlich MSV gegen Freiburg am Samstag den 23. Februar um 14 Uhr sein sollte ... macht jetzt Sinn !

Nur zeitgleiche Ansetzungen darf es nicht mehr bei Heimspielen geben andere Vereine kriegen das grundsätzlich auch hin.
 
49101867_10213310887314798_8197363547374616576_n.jpg
 

Anhänge

  • 49101867_10213310887314798_8197363547374616576_n.jpg
    49101867_10213310887314798_8197363547374616576_n.jpg
    112.6 KB · Aufrufe: 1,090
Auf jeden Fall sollte das ein bisschen gefeiert werden.

Das einzige was 2019 im Nachwuchsbereich U17 und U21 "gefeiert" werden kann ist einerseits der Abstieg der U17 in die Bauernliga und der wiederholt erfolglose Versuch eines Aufstiegs der Zwoten (U21)... ?
Die Nachwuchsarbeit ist eines Erstligisten definitiv unwürdig würde diese eher im Bereich "Dorfverein" sehen …

Na gut einen Untergang kann man vielleicht auch feiern aber nicht wir... dafür sind dann die Gegner des Frauenfußballs zuständig.
Zumindest gab es aus dieser Richtung in der Hinrunde keine Forderung nach Abmeldung der "Ersten" vom Spielbetrieb. Das könnte gefeiert werden ... und am Ende der Klassenerhalt der Ersten das gelingt aber nur wenn sich Dörthe Hoppius nicht verletzt.
 
@Emmericher ich lese seit Wochen deine Kommentare, ich bin echt fasziniert dass DU dir eine Meinung bildest über die Jugendabteilung.

Die U21 und die U17 pickst du dir dabei immer wieder raus!!! Aber bitte wie kann man sich eine Meinung bilden wenn man nicht ein Spiel von diesen Teams gesehen hat?
Woher willst du jetzt schon wissen dass die U21 nicht mehr aufsteigen kann? Bekommst du mit wie dort gearbeitet wird ? Wahrscheinlich nicht!
Und richtig frech finde ich dass du jetzt schon sagst dass die U17 erneut abesteigen wird!!! Weißt du was dieses Team alles macht und wie es zusammengestellt ist ? Und bitte schau in der U17 einfach mal auf die Tabelle, bevor dumme Kommentare kommen. Und wenn du wirklich FAN vom MSV Duisburg bist, dann bitte bitte sei nicht immer negativ den MSV gegenüber.

Klar läuft nicht alles perfekt, aber alle Verantwortlichen arbeiten auf Hochtouren. Und jeder möchte wieder eine schöne Zeit beim MSV erleben, aber leider benötigt sowas auch Zeit.

Beim nächsten Spiel, wo ich dich sehe, werde ich dich ansprechen und lade dich dann zu einem Jugendspiel ein, Bier und Bratwursrt gehen dabei auf mich :)
 
@Zebra24 Wir alle wissen, dass es ein schweres Jahr für die weibliche Nachwuchsabteilung ist und Niklas (U17-Trainer) erst einmal den Klassenerhalt anstrebt, bevor in den nächsten Spielzeiten höhere Ziel ausgerufen werden können. Und abgestiegen ist die U17 noch lange nicht, da es im Tabellenkeller der RL-West (abgesehen von Mecklenbeck) ziemlich eng zugeht. Da wird die Entscheidung wahrscheinlich erst an den letzten beiden Spieltagen fallen.
Auch bei der Zwoten (U21) gab es (wieder einmal) einen Umbruch. Die jetzige Mannschaft ist eigentlich eine aufgepäppte U18/U19, die sich erst im Seniorinnenfußball zurechtfinden muss. Hinzu kommt, dass mit Pia Rybacki, Alina Angerer, Toni Halverkamps, Naomi Gottschling und Fuko Takahashi Spielerinnen in den Kader der 1.Mannschaft aufgerückt sind. Da ist viel Qualität aus der Zwoten abgezogen worden. Diese Lücke muss erst einmal wieder gefüllt werden. Das benötigt Zeit. Aber man kann schon sehen, dass auch dort einige Talente schlummern (z.B. Narjiss Ahamad). Auch hier ist Trainer Sascha Beck dabei etwas aufzubauen. Man sollte dabei berücksichtigen, dass Rom auch nicht an einem Tag aufgebaut wurde. @Emmericher Ich sehe auch vieles kritisch in der Abteilung, aber wenn ich (wie Du) schier den Glauben an einen Erfolg verloren hätte, würde ich Zuhause bleiben und meine Zeit dann (vermeintlich) sinnvoller nutzen. So aber pilger ich zu jedem Spiel der Zwoten, auf das ich mich immer freue.
PS: @Zebra24 falls du auch mal ein Spiel der Zwoten besuchst, können wir bei nem Glühwein mal gepflegt quatschen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlich willkommen @Zebra24 vielleicht dann erst mal den Schaum vom Munde abwischen bevor man hier Kommentare gibt.
in der Regel hilft es auch posts 2x zu lesen wenn man diesen beim ersten lesen nicht versteht.
Ich habe wie du vielleicht dann beim dritten Lesen merkst darauf geantwortet das nach dem 5 jährigen Bestehen eigentlich ein bisschen gefeiert werden sollte meinte @Onkel Maus .
Ich bin da anderer Meinung und habe die Gründe dargelegt warum es aus meiner Sicht derzeit am Anfang des Jahres 2019 nichts zu feiern gibt.
Tut mir leid ich weiß beim besten Willen nicht was du daran falsch verstehst oder verstehen kannst.Was du daraus liest steht beim besten Willen so nicht da wie du es interpretieren willst.
Manchmal bedeutet ein Fragezeichen das was es ist. Eine derzeitige Momentaufnahme mit Fragezeichen was auch bedeutet da könnte sich noch was drehen muss aber nicht.

Übrigens warum ich mir die U17 und die Zwote rauspicke sollte doch eigentlich klar sein. Bei der U13 und U15 gibt es doch keine realistischen Vergleichsmöglichkeiten wenn du verstehst was ich meine.
Die U17 und die Zwote spielen dann doch irgendwie gegen Mädchen bzw. Frauenmannschaften auch wenn es im Moment meist "Dorfmannschaften" sind.

5 Jahre MSV Frauenabteilung und im Nachwuchsbereich ging es kontinuierlich bergab zum Glück kann ich ja zumindest noch Tabellen lesen wenn ich es schon nicht mehr zur Mündelheimer Strasse schaffe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige was 2019 im Nachwuchsbereich U17 und U21 "gefeiert" werden kann ist einerseits der Abstieg der U17 in die Bauernliga und der wiederholt erfolglose Versuch eines Aufstiegs der Zwoten (U21)... ?
Die Nachwuchsarbeit ist eines Erstligisten definitiv unwürdig würde diese eher im Bereich "Dorfverein" sehen …

Na gut einen Untergang kann man vielleicht auch feiern aber nicht wir... dafür sind dann die Gegner des Frauenfußballs zuständig.
Zumindest gab es aus dieser Richtung in der Hinrunde keine Forderung nach Abmeldung der "Ersten" vom Spielbetrieb. Das könnte gefeiert werden ... und am Ende der Klassenerhalt der Ersten das gelingt aber nur wenn sich Dörthe Hoppius nicht verletzt.
Liebe Leute, ich schaue mir das Geschreibsel einiger User ja schon seit längerem an und dabei ist es meinerseits sehr oft bei einem Kopfschütteln geblieben, aber das hier... wirklich
da wird verdienten Vereinsleuten ein "halt die Fresse" an den Kopf geworfen und Du, Herr Emmericher hast den Bogen (und an diesem Post gibt es NICHTS falsch zu verstehen) überspannt.

Deswegen meine vielleicht amateurhafte Frage. Lest ihr eigentlich euren eigenen Brei, den ihr hier verzapft? Für den Fall der Fälle, dass bei euch die notwendige Systemhardware vorhanden ist, denkt ihr darüber nach wie sowas auf die Mädchen (z.B. der Jugendmannschaften) wirkt, die das hier lesen? Wirklich?
Emmericher, wie oft kommst Du von deinem Landsitz herunter und schaust dir, Trainings und Spiele der MSV-Jugend bzw. Mädchenmannschaften an, wie oft bist Du z.B. auf Turnieren dabei, um zu sehen, mit welcher Leidenschaft die Mädchen unter teilweise (natürlich von in der Vergangenheit Vereinsseite mitverursachten) schweren Bedingungen ihrer Sache nachgehen, sich als kollektive Einheit präsentieren, wohl wissend, dass sie einen Schritt mehr tun müssen, als andere Teams.

Bekommst Du mit, welchen Aufwand die Trainer auf sich nehmen, um genau das von dir skizzierte Szenario zu vermeiden? Nein, voll alledem bekommst Du (trotz Brille) nix mit. Ganz im Gegenteil, Du hast nicht die geringste Ahnung von dem, wie fast rund um die Uhr geackert wird, um die Abteilungen voranzubringen. Schalte dein Hirn ein, dass nicht der Eindruck entsteht, dass es dir Spaß macht, deinen Darm hier in diesem Forum zu verklappen, denn so ein Post ist nichts anderes als das.

"...für die U13 & U15 gibt es keinen Vergleich..*blahblah...*.
Nein gibt es deswegen nicht, weil Du auf deinem Dorf völlig hinter dem Mond lebst und nicht einen Schimmer Ahnung hast, wie die Arbeit in diesen Nachwuchsstrukturen aussieht und welchen Zweck sie verfolgt.

Bin ich fertig? Nein ,lieber Emmericher! Wie gesagt, die Mädchen lesen hier mit und da das Internet ja heutzutage ein schöner Ort ist, völlig bedenkenlos und anomymisiert seinen Käse zu hinterlassen, fragen die sich natürlich, wer sowas schreibt und welches Gesicht dahinter steckt. Nun, das werden sie bald wissen...

Ich könnte mit einem Zitat von Dieter Nuhr schließen, aber.. lassen wir das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Leute, ich schaue mir das Geschreibsel einiger User ja schon seit längerem an und dabei ist es meinerseits sehr oft bei einem Kopfschütteln geblieben, aber das hier... wirklich
da wird verdienten Vereinsleuten ein "halt die Fresse" an den Kopf geworfen und Du, Herr Emmericher hast den Bogen (und an diesem Post gibt es NICHTS falsch zu verstehen) überspannt.

Deswegen meine vielleicht amateurhafte Frage. Lest ihr eigentlich euren eigenen Brei, den ihr hier verzapft? Für den Fall der Fälle, dass bei euch die notwendige Systemhardware vorhanden ist, denkt ihr darüber nach wie sowas auf die Mädchen (z.B. der Jugendmannschaften) wirkt, die das hier lesen? Wirklich?
Emmericher, wie oft kommst Du von deinem Landsitz herunter und schaust dir, Trainings und Spiele der MSV-Jugend bzw. Mädchenmannschaften an, wie oft bist Du z.B. auf Turnieren dabei, um zu sehen, mit welcher Leidenschaft die Mädchen unter teilweise (natürlich von in der Vergangenheit Vereinsseite mitverursachten) schweren Bedingungen ihrer Sache nachgehen, sich als kollektive Einheit präsentieren, wohl wissend, dass sie einen Schritt mehr tun müssen, als andere Teams.

Bekommst Du mit, welchen Aufwand die Trainer auf sich nehmen, um genau das von dir skizzierte Szenario zu vermeiden? Nein, voll alledem bekommst Du (trotz Brille) nix mit. Ganz im Gegenteil, Du hast nicht die geringste Ahnung von dem, wie fast rund um die Uhr geackert wird, um die Abteilungen voranzubringen. Schalte dein Hirn ein, dass nicht der Eindruck entsteht, dass es dir Spaß macht, deinen Darm hier in diesem Forum zu verklappen, denn so ein Post ist nichts anderes als das.

"...für die U13 & U15 gibt es keinen Vergleich..*blahblah...*.
Nein gibt es deswegen nicht, weil Du auf deinem Dorf völlig hinter dem Mond lebst und nicht einen Schimmer Ahnung hast, wie die Arbeit in diesen Nachwuchsstrukturen aussieht und welchen Zweck sie verfolgt.

Bin ich fertig? Nein ,lieber Emmericher! Wie gesagt, die Mädchen lesen hier mit und da das Internet ja heutzutage ein schöner Ort ist, völlig bedenkenlos und anomymisiert seinen Käse zu hinterlassen, fragen die sich natürlich, wer sowas schreibt und welches Gesicht dahinter steckt. Nun, das werden sie bald wissen...

Ich könnte mit einem Zitat von Dieter Nuhr schließen, aber.. lassen wir das.


Bei aller aus Deiner Sicht sicherlich berechtigten Kritik und der daraus resultierenden, offenbar enormen Wut: Das geht alles auch 'ne Nummer kleiner - und ohne persönlich zu werden. Und wenn man jemanden vorwirft, hier anonym aufzutreten, sich selbst aber ebenfalls nicht vorstellt, ist das auch so 'ne Sache....

Geht doch einfach mal alle zusammen einen trinken! :) Sämtliche Differenzen können dabei dann ausgeräumt werden. Muss ja nicht hier sein.
 
Es ist schon irre was in beiden Bereichen für ein Dampf auf dem Kessel ist - man könnte meinen, wir wären in beiden Bereichen jeweils abgeschlagen Letzter der Tabelle.

Ich denke es hat seine Richtigkeit, dass unser Präsident es als ZIEL für die Frauenabteilung formuliert hat, dass wir in der Lage sind unser Profiteam über eine systematische Nachwuchsarbeit, die es schafft Talente aus der Region zuverlässiger anzuziehen und an uns zu binden, abzusichern. Das beinhaltet, dass er das als keinen gegebenen Status sieht. Das bedeutet aber gleichzeitig nicht, dass man darüber den Respekt vor den aktuell agierenden Mannschaften und Trainern verliert.

Es kommt in Beiträgen zum Frauenbereich immer wieder der Frust über das Ende des FCR hoch - aber das ist eine FCR-Geschichte, keine MSV-Geschichte.

Jedes Jahr wird aufs Neue der endgültige Zusammenbruch der Ersten Mannschaft beschworen, und jedes Jahr kommt er nicht.

Es sind sprachliche Feinheiten, wie dass Ingo Wald nachdem er von der Frauenabteilung spricht danach als Überleitung zu der Herrenmannschaft "bei den Profis" sagt, die belegen, dass wir uns als MSV dann doch immer wieder schwer tun, die Bereiche gleichberechtigt zu betrachten. Das liegt nicht zuletzt daran, dass wie beschrieben finanziell Lichtjahre dazwischen liegen, und die Finanzen uns weiter extremst in unseren Handlungsoptionen und Prioritäten bestimmen. wenn es so einfach wäre 250 Kleinsponsoren im 1000€-Bereich zu finden hätte die jeder Verein - 250 Sponsoren musst du dann aber auch betreuen... - und das in einer Struktur, die nach den getroffenen Aussagen ja kaum ausreicht den Sportbetrieb zu garantieren. Und der Vergleich mit dem "mittelmäßgen Spieler" im Herrenbereich hilft auch niemandem - denn da stehen wir gerade vor der Herausforderung, möglichst mindestens noch einen mehr als mittelmäßigen an Land zu ziehen - der Kampf läuft ja an beiden Fronten, die Zweite bei den Herren wurde auch abgemeldet.

Das kann man alles beklagen - aber dasss es nichts zu feiern gäbe, nach Rekordwiederaufstiegen bei Herren und Frauen, Klassenerhalt etc., wird der Sache und den Rahmenbedingungen nicht gerecht.

Die Amerikaner sind die Könige des "uptalken" - wir Duisburger sind tatsächlich ziemlich gut im "downtalken":

5 Jahre nach dem totalen Zusammenbruch ist der MSV einer von wenigen Clubs in Deutschland, die bei Damen und Herren hoch, bzw. höchstklassig vertreten sind - das ist eine Leistung - aber, wir sind weiterhin auf dem Weg, nicht am Ziel. Auf diesem Weg ist es wichtig Mängel zu benennen - aber auch Geleistetes angemessen zu würdigen.
 
@Onkel Maus Das ist Yu Ishikawa (*15.09.1991 von Konomiya Speranza Osaka-Takatsuki) sie ist Torwart, spielt aber auch im Sturm. Hat bei einem Testspiel der Zwoten gegen Alemannia Aachen mitgespielt und dreimal genetzt.
YU.png
 

Anhänge

  • YU.png
    YU.png
    166.3 KB · Aufrufe: 357
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben