MSV Frauen "Die Erste 2018/2019"

11.01.2019 Ein Ex-Zebra kehrt zurück

Die slowakische Nationalspielerin „Lucia Haršányová“ kehrt wieder zurück in den Zebrastall.
Nach der Saison 2017/18 verließ sie den MSV Duisburg in Richtung „ASD CF Bardolino Verona“.
Nun steht sie wieder bei den Zebras auf dem Platz!
Drücken wir ganz doll die Daumen! Welcome back!
 
Mannschaftsausflug in den Zirkus: - die drei Neuen sind dabei, aber Fuko fehlt sowie entweder Caro Härling oder Paula; kann nicht genau erkennen, wer da in der Mitte hockt und 'ne neue Frisur hat... :nunja:
Viel wichtiger ohnehin: Schaut mal, wer da ganz rechts steht!! :huhu:
 
Es fehlten bei dem Ausflug unserer Ersten: Kathleen „Paula“ Radtke, Fuko Takahashi & Jule Debitzki
Carolin Härling in der Mitte kniend.
 
Zuletzt bearbeitet:
16.01.2019 Mittwochstraining

Kathleen „Paula“ Radtke, Lisa Makas & Emma Rolston im REHA-Modus

Fuko Takahashi kommt am Sonntag den 20.01.2019, nach Krankheit, wieder zurück

Lucia Harsanyova, Meike Kämper, Claire O‘Riordan & Barbara Dunst sind noch bei Ihren Natios

Yu Ishikawa nimmt fleißig am Training teil und hatte heute ein Gespräch mit dem Mannschaftsarzt, zwecks Lizensierung
 
26.01.2019
Im heutigen Testspiel gegen den 1.FC Köln am Geißbockheim, kam es zu einem 3:3 Unentschieden.
In Halbzeit 1 standen folgende Spielerinnen auf dem Platz: Kämper, Lange, Angerer, Ciesielska, Härling, Debitzki, Harsanyova, Takahashi, Ishikawa, Dunst, Morina.
Trainer Thomas Gerstner wechselte dann fast den ganzen Kader durch, sodass in der 2. Halbzeit nun
Debitzki, Harsanyova, Radtke, Richter, Hoppius, Moore, Zielinski, Wilkes, Ciesielska, Morina, Kämper eine Aufholjagd begannen. Tore für den MSV traten Moore, Härling & Hoppius.
 
MEIDERICHER SV - SG SCHÖNEBECK -- 2 : 4

meike kämper (60. carolin härling) - myia wilkes (36. alina angerer), meikayla moore, lucia haršanyová, magdalena richter - julia debitzki - geldona morina, kathleen radtke - yvonne zielinski, dörthe hoppius, barbara dunst

1 : 0 (7.) barbara dunst, 2 : 0 (17.) barbara dunst, 2 : 1 (22.) lea schüller, 2 : 2 (37.) danica wu, 2 : 3 (49.) turid knaak, 2 : 4 (85.) sarah freutel

schön, dass gespielt wurde. auch wenn der kunstrasenplatz nur bis zu den strafraumlinien freigeschaufelt war, sind beide teams sehr motiviert angetreten und haben eine spritzige erste halbzeit gespielt. die erste halbe stunde sahen wir schon gut aus, wie wir sehr konzentriert gut abgestimmt mit zügigen klaren pässen - gerne ein wieder nach hinten abgelegter pass der tief spielenden dörthe hoppius, nach dem dann gleich die außen oder die IV-lücke suchende geldona morina auf die torreise geschickt wurde - in die offensive kamen. die meisten bälle waren für barbara dunst, die auch auf eis noch technische und enorme schnelligkeits-vorsprünge hat, da kam dann keine mehr mit. also notgedrungen tolle einzelaktionen. 1 : 0 durch eine kunstvolle weitschussbogenlampe unter die latte, derselbe schuss nochmal knapp gehalten, einige knappst verzogene kunsteffetschüsse in HZ2. 2 : 0 flachschuss nach ballgewinn hoppius im schönebecker strafraum.

auf myia wilkes war ich gespannt, aber erst war nichts los auf ihrer seite, dann hat sie sich mitte HZ1 leider verletzt. lucia haršanyová hat ruhig und mit viel autorität verteidigt. beide gegentore nach dem selben muster mit ligafeeling: da sprinten die rechtsaußen (klasen bzw. knaak) lässig durch - maggi richter beide mal auch naiv tief eingerückt - und spielen fast blind hochtempo-querpässe, in die schüller und dani wu reingesprotzt sind. da kriegen wir dann, auf dem boden zumal, nie und nimmer einen gegenantritt. julia debitzki hatte (heftig gecoacht) heute den vielleicht härtesten job mit den vielen kurzen vor- und zurückwegen auf dem eis als sechserin, manchmal unterstützt durch paula radtke, die zwischen den linien wandelte; ansonsten haben wir positionsgetreu gespielt.

zweite halbzeit unspektakulär. caro härling hat gut gehalten. der fünfer-wechsel zur 75 min. hat nichts impulsives mehr gebracht (aufstellung dann: angerer, moore, haršanyová, nina lange - naomi gottschling, debitzki - radtke - symela ciesielska, yu ishikawa, fuko takahashi). barbara dunst als linksaußen würd mir schon gefallen.

https://www.facebook.com/pg/MSV.Frauenfussball/photos/?tab=album&album_id=1180057472162636
https://www.msv-duisburg.de/aktuelles/artikel/msv-frauen-schneepartie-gegen-essen-endet-24/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Abend,

da bin ich mal ein paar Tage hier und staune. Nein, nicht weil ein Landei wieder destruktives und fachlich dünnes Gefasel von sich gegeben hat, hier kann man ja richtig gute Beiträge lesen.
@shanghai .. ich bin etwas spät, aber sehr starker Text von dir und auch von vorne bis hinten stimmig. Hut ab!
Ja der MSV Fan jammert gerne und sieht sich kleiner als er ist, aber warum ist das so? Gibt es einen Grund? Definitiv nein!

Es wird ja immer so viel von Nachhaltigkeit bei der Jugendarbeit geredet und wenn ich hier höre/lese, dass bei der Frauenabteilung ja sowieso niemand einen Plan hat und nur Leute ohne Sachverstand die Abteilung führen.. ja dann schaut mal auf den Kader und vergleicht mit ALLEN anderen Bundesligateams, wieviel Spielerinnen wir aktuell im Bundesligakader haben, die bereits in der Jugend beim MSV respektive FCR gespielt haben. Na, kommt ihr drauf? Kämper, Debitzki, Gottschling, Halverkamps, Leute.. da stecken mal eben knapp 20 Jahre Duisburger Nachwuchsarbeit drin.
Nur mal so für die, die es vielleicht nicht hören wollen.. so ganz ohne Sachverstand kommt sowas wohl nicht zustande, oder?

Arno
 
@Arno_Ny Statistisch gesehen hast du recht, ABER Toni, Naomi, Fuko und Alina sind NOCH keine Bundsligaspielerinnen. Sie sind aus Kostengründen in die 1.Mannschaft hochgezogen worden. Sie sind sicherlich talentiert und hoch motiviert, müssen jedoch noch viel lernen, um in die Reihe mit Meike und Jule gestellt zu werden. Nichtsdestotrotz freue ich mich für die Mädels. Und ich hoffe das Michelle Sinz und Emma Hilbrands die Chance in der 1.Mannschaft ebenfalls kriegen. Mit Narjiss Ahamad wartet dann schon der nächste Rohdiamant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,
ich sag mal ganz klar JEIN. Angerer, Takahashi, Rybacki, haben ja keine wirkliche Ausbildung in unserer Jugend genossen, deswegen habe ich sie da mal rausgenommen. Aber Gottschling hat in Sachen Technik, Ballführung, Passsicherheit, Spielübersicht/-Intelligenz schon mehr zu bieten, als die Hälfte aller Neuzugänge dieser Saison.
Wenn Du schon Sinz, Hillbrands und Ahamad erwähnst, dann schiebe ich natürlich noch einen funkelnden Stern hinterher: Mahmutovic, gerade mal 15 geworden...
 
Glaube schon dass wir noch einige Talente haben und noch einige Spielerinnen in den nächsten Jahren in der 1. Mannschaft begrüßen dürfen.

U21:
Emma Hilbrands
Narjiss Ahamad
Michelle Sinz (kenne ich leider nicht)

U17
Ena Mahmutovic
Aktrina Etemi
Meret Günster (trainiert bereits bei der 1. Mannschaft)
Jennifer Aranowski
Melina Agca

alles Spielerinnen mit hohem Potenzial, dazu könnten dann auch noch Mailin Paplewski & Zita Seibel kommen.

U15
Nele Kiesewalter (spielt glaube ich schon in der U17)
Sina Plähn
Ashley Leonhart

U13
Melisa Ötztürk
Emily Kowalski
Pia Lucassen
 
Werder Bremen-MSV Frauen 1:0 durch Katharina Schiechtl nach Vorarbeit Luisa Wensing, 32.Min.! Sofia Nati spielt bei Werder von Beginn an.
 
Halbzeit in Bremen:
Werder Bremen-MSV Frauen 2:0
Das 2:0 für die Werder-Frauen erzielte Julia Kofler in der Nachspielzeit.
 
Werder Bremen-MSV Frauen jetzt 3:0 durch Sofia Nati!
Nun doch nochmal knallharter Abstiegskampf, wie bei den Männern.
 
Werder Bremen-MSV Frauen nun 4:0!
Das 4:0 für Werder markiert Lisa-Marie Scholz, nach Vorarbeit von Sofia Nati.
 
Werder Bremen-MSV Frauen 5:0!
Das 5:0 für die Werder-Frauen wiederum durch ein Super-Tor von Sofia Nati.
 
Endstand Werder Bremen-MSV Frauen 5:0!
Nun ein Dreikampf um den 2.Abstiegsplatz, da auch die Bayer-Frauen 0:6 in Freiburg untergehen.
MSV Frauen 11 Punkte, Werder 10 Punkte, Leverkusen 10 Punkte, Gladbach 1 Punkt.
 
Endstand Werder Bremen-MSV Frauen 5:0!
Nun ein Dreikampf um den 2.Abstiegsplatz, da auch die Bayer-Frauen 0:6 in Freiburg untergehen.
MSV Frauen 11 Punkte, Werder 10 Punkte, Leverkusen 10 Punkte, Gladbach 1 Punkt.
Ein Desaster Wochenende für den MSV...nur die A-Jugend steuert dagegen.
Bremen hat allerdings alle direkten Konkurrenten schon durch und wird kaum noch Punkte holen. Der MSV spielt noch gegen Leverkusen und Gladbach...ein großer Vorteil. Aber natürlich Abstiegskampf!
 
@BrianMolko73 : Nicht zwingend darauf verlassen, daß die Werder-Frauen keine Punkte mehr holen. Zumindest zu Hause gegen Hoffenheim und Sand können die Spielerinnen um Sofia Nati 6 Punkte erzielen. . .
Bedeutet: Wir müssen uns SELBST retten!
 
Zusätzliche Frage: Was passiert mit den MSV Frauen, sollten die Männer erneut in die 3.Liga absteigen?? Durch den heutigen Auswärtssieg von Magdeburg in Bielefeld sind die Rettungsaussichten ja dramatisch gesunken; an einen Verbleib von Ingolstadt in der Abstiegszone glaube ich zudem nicht. . .
 
Das Ergebnis hört sich an wie als wären unsere Zebras zur Schlachtbank geführt worden!

Ich will auch nicht weiter drüber reden.
Alles hat möglich einen Grund und somit hake ich den Tag ab und versuche das Positive im kommenden Spiel zu finden.

Guten Abend
 
da die admins nichts zu den „verschwundenen“ threads posten:
alle nicht aktiven frauen-threads sind unwiderbringlich gelöscht worden, über den hintergrund hab ich keine auskünfte. einzige info: die datensicherung greift nur 30 tage, was ein fingerzeig sein mag, dass es gründe für die löschung gab, da der admin (markus) die frist hat verstreichen lassen. der hat mir sonntag sinngemäß geschrieben, dass ich auch nicht weiter nachzufragen habe.
weiß nicht, ob das suggerieren soll, dass ich mit den nächsten antworten rausflieg, ich verabschiede mich vorsorglich schon mal selber. ich bin noch gar nicht dazu gekommen, beleidigt zu sein. das gefühl ist irgendwie „kafkaesk“, weil es überhaupt keine anzeichen oder gar vorwarnungen gab, weder in sachlicher hinsicht, was die löschungen angeht, noch für den harschen persönlichen umgang. dann muss ich mich erst selbst kasteien, da ich fast keine kopien aus den threads angelegt habe, obwohl ich immer viel in den alten themen nachgeschlagen hab. nun, eine knappe daten&fakten-chronik, auch mit den links zu unseren wunderbaren fotogalerien, wird schon zu rekonstruieren sein. ein haufen informationen waren aber NUR im portal hinterlegt. aber vielleicht wird auch nie ein (vereinschronisten-)hahn mehr nach der frauenfußballepisode beim msv krähen.

genug geheult. das phrasenschwein sagt: „alles ist vergänglich. alles hat(te)seine zeit.“ ist auch kein großer verlust, ich hab im letzten jahr ja auch kaum noch geschrieben. irgendwie ist mir spätestens in der pohlmann-winterpause die fanatische identifikation der jahre zuvor weggebrochen. das lag nicht unbedingt an den spielerinnen, sondern mehr daran, dass einsickerte, dass durch das vordiewandfahren des nachwuchsbereiches die aussicht schwand, nochmal organische nachhaltige vereinsarbeit zu sehen, also plump gesagt, UNSERE mädels über jahre auszubilden und vorwärtszubringen, idealerweise auch manche bis zur ersten mannschaft. das war jedenfalls eine hauptverlockung für mich, frauenfußball bei uns zu gucken. ich denke, bei der ersten werden wir erst mal mit zunehmend zusammengewürfelten teams arbeiten müssen – sofern wir bundesliga spielen wollen -, ist dann bald wie männer-profis gucken. (blödsinn, da gibt’s noch andere unterschiede, ich werd auch weiter hochemotional gucken, wie jedes msv-spiel, aber es hallt nicht mehr so nach wie vorher.)
auch wenns aktuell immer zu wenig schien, beim nachlesen fand ich immer, dass wir „in den guten jahren“ hier mit den paar leuten schon einiges hingekriegt haben, vorbildlich in der zweitligasaison. da haben wir ja auch mal bescheidene resonanz erzielt (auch zum ruhme des portals). liegt im augenblick portalbeteiligungsmäßig alles sehr weit entfernt, ich hätt trotzdem wenigstens die chronik gerne weitergeschrieben, aber das ist mit den löschungen obsolet. kann ja auch mal wieder zwingender werden, der push würde dann wohl eher über eine neu aufgebaute u 17 und folgend die zwote kommen.

die wird zweifellos nach und nach DIE msv-mannschaft werden. dazu werden wir von @igw459 ja bestens bedient (auch wenn ich finde, dass der kleine thread könnte etwas unterstützung vertragen könnte). am meisten leid tuts mir um die paar u17-posts. schon aus eigennutz, weil ich da noch manchmal reaktionen krieg. man sollte mehr wertschätzen, dass ein verein über die ersten mannschaften hinaus geht, und wir haben ja immer tolle mödels da spielen. (ich hab mir auch immer sehr gewünscht, dass mal jemand über die jungs hier schreibt.) dann kann man an der u 17 ja schon mal antippen, wohin die reise des msv-frauenfußball zukünftig geht. von daher find ichs ungut, dass keiner (bei bedarf) was von außen sagt (der @Emmericher scheint sich leider ja auch zurückzuziehen) und nur noch krasses schöngerede publiziert wird. mal schauen.
herzliche grüße an alle ff-sympathisant(inn)en hier, die ich nicht näher kenne! ansonsten:

wir sehen uns am platz.
 
@kommandosofianati Das MSV-Portal zeigte bis vor ein paar Minuten "Serverfehler" bei Foren und Unterhaltungen an. Der Fehler ist behoben worden. Alles ist wieder einsehbar. Du kannst also beruhigt weitermachen.
 
Wie ist das eigentlich sollten WIR runter, muss dann auch die Frauentruppe die Segel streichen aufgrund der fehlenden Kohle?
Im Fall der Fälle wird wohl jeder Stein umgedreht werden!
 
@Block D Offiziell wird logischerweise da bist zur sportlichen Entscheidung sicherlich nichts kommuniziert werden. Faktisch wäre es nach der Abmeldung der Amateure, die sich jetzt nachteilig bemerkbar macht, die nächste Bankrotterklärung. Wenn man bedenkt, dass ein (nicht einmal) Gutverdiener der Profis genau soviel (oder mehr) bekommt, wie die gesamte Frauenabteilung. Der FFB beim MSV hat (laut JHV) insgesamt 218 Tsd € gekostet, wovon 110 Tsd€ von Sponsoren aufgebracht wurde. D.h. 108Tsd€ ging aus dem Topf der KGaA an den FFB. Das sind umgerechnet 9.000€ monatlich für ~25 Spielerinnen. Das sind "peanuts" bezogen auf Profiverhältnisse an der Westender Straße. Ich glaube einigen Sponsoren, die sowohl bei den Herren und den Frauen vertreten sind, wäre ein Rückzug in die RL oder eine Abmeldung nur sehr schwer zu verkaufen. Duisburg war immer ein Zentrum des FFB in Deutschland, das sollte man nicht einfach so herschenken. Dann sollte der MSV lieber eine komplette Auslagerung als eigenständiger FFB-Verein anstreben. Aber um die Ligarechte wahrnehmen zu können, müsste der MSV die FFB-Abteilung 8 Jahre halten. Also frühestens zum 01.07.2022 wäre eine Ausgliederung als eigenständiger Verein (z.B.: 1.FFC Duisburg) möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allianz Frauen Bundesliga, Endstand:
MSV Frauen-SC Freiburg 1:6

Nach dem 0:5 in Bremen erneut eine böse Pleite-diesmal bestand gegen die Breisgauerinnen nie auch nur ansatzweise der Hauch einer Chance. Da Bayer Leverkusen gleichzeitig 3:0 gegen Gladbach gewinnt, wird die Luft nun zusehends dünner. Nur noch Rang 10, ein einziger Punkt noch vor den Werder Frauen.
Man muß nun ja auch abwarten, was die MSV Jungs morgen aus dem Erzgebirge mitbringen. . .
 
Vom Spiel in Bremen habe ich nichts gesehen, das Ergebnis gegen den direkten Konkurrenten sagt aber genug.

Das heute passt exakt dazu. Eines der schlechtesten Frauenfußballspiele, die ich je gesehen habe. Massive Probleme bei der Verarbeitung hoher Bälle. Eklatante Abstimmungsschwierigkeiten. Fortwährende Missverständnisse. Katastrophale Pässe selbst über kurze Distanzen. Kaum ein zuende vorgetragener Angriff. Technische Schwächen in Hülle und Fülle. Wo ist die Mannschaft, die in der Hinrunde 11 Punkte gesammelt hat?

Das einzig positive: Lisa Makas ist wieder da.
 
Dürften die da 2.Buli spielen ?
Deswegen meinte ich nächste Saison Westender im kleinen Stadion
Außer AFBL (wegen benötigter überdachter Tribüne, Presseräume) dürften auf der Mündelheimer Straße alle anderen Ligaspiele stattfinden. Da Uwe Schubert kein ausgewiesener Freund des FFB ist, käme diese Lösung schier nie in Frage.
 
@Block D Offiziell wird logischerweise da bist zur sportlichen Entscheidung sicherlich nichts kommuniziert werden. Faktisch wäre es nach der Abmeldung der Amateure, die sich jetzt nachteilig bemerkbar macht, die nächste Bankrotterklärung. Wenn man bedenkt, dass ein (nicht einmal) Gutverdiener der Profis genau soviel (oder mehr) bekommt, wie die gesamte Frauenabteilung. Der FFB beim MSV hat (laut JHV) insgesamt 218 Tsd € gekostet, wovon 110 Tsd€ von Sponsoren aufgebracht wurde. D.h. 108Tsd€ ging aus dem Topf der KGaA an den FFB. Das sind umgerechnet 9.000€ monatlich für ~25 Spielerinnen. Das sind "peanuts" bezogen auf Profiverhältnisse an der Westender Straße. Ich glaube einigen Sponsoren, die sowohl bei den Herren und den Frauen vertreten sind, wäre ein Rückzug in die RL oder eine Abmeldung nur sehr schwer zu verkaufen. Duisburg war immer ein Zentrum des FFB in Deutschland, das sollte man nicht einfach so herschenken. Dann sollte der MSV lieber eine komplette Auslagerung als eigenständiger FFB-Verein anstreben. Aber um die Ligarechte wahrnehmen zu können, müsste der MSV die FFB-Abteilung 8 Jahre halten. Also frühestens zum 01.07.2022 wäre eine Ausgliederung als eigenständiger Verein (z.B.: 1.FFC Duisburg) möglich.

Danke für die Zahlen wobei dann in Bezug Ligasponsoring(Allianz) und Fernsehgelder doch einige Dinge unklar erscheinen bin aber definitiv kein BWL`er.

https://www.womensoccer.de/2014/04/10/allianz-ab-201415-sponsor-der-frauen-bundesliga/

sind dann schon mal definitiv 100000 Euro für den MSV und dann tatsächlich "nur" 8000 €uro pro Saison an Fernsehgelder wären dann die 108000 €uro aus dem KGaA Topf oder ?
Ich muss mal gucken ob ich über die Verteilung von Fernsehgelder auch noch was finde da hatte ich mal 100000 €uro pro Klub im Hinterkopf das war zu Zeiten von Sport1 und ARD Regionalprogramme…

ein halber Engin ergibt also finanztechnisch die komplette Erstligatruppe der Frauen...

Mit den 110000 €uro Sponsorengelder sind dann wohl definitiv die Sponsoren und Privatleute auf der HP gemeint.
Ich bin da eigentlich von ca. 170000 €uro ausgegangen wieviel "man" bezahlen muss in der Rubrik Supporter weiß man ja.
Mein Fazit dann also ein Sponsoring beim MSV Rubrik Frauenabteilung ist somit noch günstiger als ich vermutet habe.
Echt Preiswert !!!

Aus taktischen Gründen kommt für mich ein Auslagern der Frauenabteilung nicht in Frage solange es den Ritt auf der Rasierklinge (Lizensierung) gibt.
Da macht es sich definitiv gut (DFB) wenn da ein Verein auch eine Frauenabteilung am Start hat bevor man beiden Mannschaften die Spielgenehmigung entzieht …

Ich habe mich doch gerade tatsächlich über zwei Tore von Fortuna Düsseldorf gefreut …
da kann man mal sehen was das gerade für eine ******* in beiden Abteilungen ergebnistechnisch ist. So weit ist das schon …
aber der derzeit beste Spieler MSV Spieler ist ja eigentlich auch ein Düsseldorfer... was auch immer das dann für morgen bedeuten mag.
 
Junge Junge, überall nur noch Begraebnisstimmung. Selbstmord aus Angst vor dem Tod liegt mir allerdings nicht so...also bis demnächst bei den beiden Klassenerhaltfeiern.
 
Zurück
Oben