MSV Frauen "Die Erste 2019/2020"

Länderspieleinsätze
O`Riordan (Irland) 46 Min ausgewechselt und Makas (Österreich) 61 Min ausgewechselt haben gewonnen.
Harsanyova (Slowakei), Maksuti und Morina (Albanien) haben durchgespielt aber verloren.

Jetzt auch auf der HP ausführlich und journalistisch aufbereitet

https://www.msv-duisburg.de/aktuelles/artikel/msv-frauen-im-spotlight-em-quali-sportlerwahl/

Bleibt dann nur noch die Frage sind heute auch wieder alle unverletzt im Trainingsbetrieb ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
06.09., dfb-pokal, 2. runde:

DSC ARMINIA BIELEFELD - MEIDERICHER SPIELVEREIN --- 0 : 0 ; i.E. 5 : 3

vivien brandt - joana weber, ana charlotte schöning (85. tanja grünheid), sophie krall, sandra hausberger, leonie heitlindemann (120. grit bender) - gentiana fetaj, annabel jäger, lisa lösch, sophia thiemann - leonora ejupi (67. kristina lazic)
tr.: markus wuckel; bank: joyce lee brown, naemi niewald, dilara-soley deli, viola hellwig

carolin härling - alina angerer, claire o'riordan, isabel hochstein, vanessa fürst - nina lange, yvonne zielinski, meret günster (82. julia debitzki), kathleen radtke (46. geldona morina), lisa makas - antonia halverkamps (65. kristina maksuti)
tr.: thomas gerstner; bank: ena mahmutovic, lucia haršanyová, emma hilbrands, hailai arghandiwal

1 : 0 lisa lösch; fehlschuss isabel hochstein; 2 : 0 tanja grünheid; 2 : 1 alina angerer; 3 : 1 vivien brandt; 3 : 2 claire o'riordan; 4 : 2 grit bender; 4 : 3 yvonne zielinski; 5 : 3 annabel jäger

stadion an der postheide, 417 zuschauer
SR.: anke hölscher

https://www.facebook.com/media/set/?set=a.1339595609542154&type=3&__xts__[0]
http://www.arminia-bielefeld-frauen.de/index.php/2019/09/09/einzug-ins-dfb-pokal-achtelfinale/
siehe # 112
 
Zuletzt bearbeitet:
^Gibt es bei den Frauen eigentlich auch Prämien vom Verband bzw. Fernsehgelder für das erreichen der nächsten Runde?
Wenn ja, dann kann man nur hoffen das da in der Lizensierung keine Lücke gerissen worden ist.
 
^Gibt es bei den Frauen eigentlich auch Prämien vom Verband bzw. Fernsehgelder für das erreichen der nächsten Runde?
Wenn ja, dann kann man nur hoffen das da in der Lizensierung keine Lücke gerissen worden ist.

Sicherlich wird es diese geben. Bei den Herren dürfen diese möglichen Prämien allerdings nicht im Lizenzierungsverfahren eingeplant werden. Bei den Damen wird es sicherlich auch so sein.
 
Es stimmt schon traurig, was aus dieser einst so glorreichen Duisburger Truppe geworden ist.
Es gibt eigentlich auch nichts, was Hoffnung für die Zukunft gibt, vielleicht mit Ausnahme des Trainers.
Das ist sehr schade weil zumindest im Ausland der Frauenfußball die längst verdiente Anerkennung findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun es gibt auch gute Gründe warum es bei den Mädels nicht so läuft. Man muss da nur auf die Aufstellung schauen.
Fangen wir aber mal mit einer positiven Überraschung an unsere derzeitige Torhüterin Härling hat mich doch schon leistungsmäßig überzeugt da ist nicht das Problem durch die Verletzung von Kämper.
Auch die Verletzung von Moore ist nicht das Problem zumal man ja damit gerechnet hat, das Sie nach Ihren WM Einsätzen nicht mehr zum MSV zurück kommt. Man hatte da ja schon frühzeitig vorgesorgt
und Hochstein von Essen verpflichtet. Auch Makas ist unverletzt immer auf dem Platz auch das ist positiv.
Was ist mit den anderen Neuzugängen die neben Hochstein zum MSV gekommen sind …da ist das Problem ! Habe noch keine gesehen die Dunst und Hoppius ersetzen können besser gesagt da spielt ja eher
keine zur Zeit. Hatte ja mal geschrieben wenn die 17 Tore Frau (Maksuti) aus der 1. Schweizer Liga hier auch regelmäßig trifft dann haben wir auch wieder eine Chance auf den Klassenerhalt.
Da hatte dann jemand geantwortet die braucht sicher Zeit hat er wohl mit Recht. Wahrscheinlich wie seinerzeit Rijsdijk und Bakker eine ganze Saison lang. Gerettet hat uns dann Anonma...
Hinzu kommt das der neben Jena einzige Konkurrent um den Klassenerhalt 1FC Köln finanziell mächtig aufgerüstet hat. Das verkünden die auch ganz stolz im Stadion im Vorlauf auf die Begegnung gegen den MSV.
Bayer Leverkusen hat sich da auch nicht lumpen lassen man will ja nicht hinter den Kölnern stehen und dann kurz vor Transferschluss noch mal nachgelegt.

Ob man nicht wettbewerbsfähig ist ? Wolfsburg und Bayern München sind da kein Maßstab aber gegen die anderen muss man halt punkten wenn man nicht absteigen will.
In Köln hat man ja die zweite Halbzeit gewonnen nach dem der Trainer sein Aufstellungslotto zu Beginn korrigiert hat.
In den nächsten beiden Spielen in Essen und gegen Freiburg muss wenigstens der erste Punt erreicht werden bevor es dann zum "Oktober(schützen)fest" an den FC Bayern Campus geht (live auf Magentasport).
 
Realistisch gesehen eher unwahrscheinlich.

Von wegen unrealistisch !

Aufgrund einer Fernsehübertragung auf Eurosport am 29 November 2019 muss das Spiel gegen Jena in der Duisburg Arena stattfinden.

Flutlicht im Stadion am Rheindeich reicht nicht aus für eine hochwertige Fernsehübertragung.

Anpfiff Freitag 29 November 19:15 Uhr zur Frauenbundesliga Eurosport Zeit.

Die MSV Mädels in der Duisburg Arena bisher ungeschlagen !
 
Zuletzt bearbeitet:
mal gucken, ob wir 100 zuschauer zusammenkriegen. @DUPI : die beiden arena-spiele vor 1 1/2 jahren haben schon einiges an zuschauern gekostet. klar, ein grund ff zu gucken ist auch das unmittelbarere verfolgen des geschehens (und die atmosphäre am rheindeich).
schön, dass eurosport wieder die liga in ihrer breite zeigt. und natürlich ist ein freitagsspiel super (die jena-fans kommen ja eh geschlossen im bus), weil uns damit ein weiteres spiel der zwoten (am 01.12. in steele) geschenkt wird.
 
Von wegen unrealistisch !

Aufgrund einer Fernsehübertragung auf Eurosport am 29 November 2019 muss das Spiel gegen Jena in der Duisburg Arena stattfinden.

Flutlicht im Stadion am Rheindeich reicht nicht aus für eine hochwertige Fernsehübertragung.

Anpfiff Freitag 29 November 19:15 Uhr zur Frauenbundesliga Eurosport Zeit.

Die MSV Mädels in der Duisburg Arena bisher ungeschlagen !
Unrealistisch in Bezug auf die "volle" Köpi zu diesem Spiel, wie DUPI fordert.
 
Flyeralarm Frauen-Bundesliga aktuell:
Mist!!! In der 85.Min.gleicht Turid Knaak aus...SGS Essen-MSV Frauen jetzt 1:1!
 
Flyeralarm Frauen-Bundesliga aktuell:
Was für ein Drama-in der Nachspielzeit geht Essen in Führung...
SGS Essen-MSV Frauen 2:1
 
Flyeralarm Frauen-Bundesliga, 3.Spieltag:
Es wird dauern, das wegzustecken: Die beiden ehemaligen Duisburgerinnen Turid Knaak und Ramona Petzelberger besiegen uns in den letzten Minuten / Sensationeller Sieg von Bayer Leverkusen beim FC Bayern

SGS Essen-MSV Frauen 2:1
FC Bayern-Bayer Leverkusen 1:2
FFC Frankfurt-USV Jena 4:2
SC Freiburg-SC Sand 0:0
 
Ja, bis zur 84. Minute zu führen und dann ohne Punkte nach Hause zu fahren, das ist schon äußerst bitter.
Wenn man dann noch sieht, das die Pillendreherinnen in München absolute Big Points holt, ist das nochmal so bitter.
Man sieht auf jeden Fall, das es wieder eine sehr sehr schwere Saison wird für unsere Frauen.
Da bleibt nur weiter hart arbeiten und möglichst schnell mal mit dem Punkten anfangen.
 
15.09.2019, 3. spieltag

SPORTGEMEINSCHAFT SCHÖNEBECK - MEIDERICHER SPIELVEREIN -- 2 : 1 (0:1)

jil strüngmann - jana feldkamp (71. jacqueline klasen), marina hegering (c) (46. nicole anyomi), nina brüggemann, lena ostermeier - ramona petzelberger, lena oberdorf - turid knaak, manjou wilde (71. maria cristina lange), elisa senß - lea schüller
tr.: markus högner; bank: josephine plähn, kirsten nesse, mara grutkamp

carolin härling - alina angerer, claire o'riordan, isabel hochstein, vanessa fürst, nina lange - antonia halverkamps (90. kristina maksuti), geldona morina (88. julia debitzki), kathleen radtke, yvonne zielinski (c) - lisa makas
tr.: thomas gerstner; bank: ena mahmutovic, lucia haršanyová, meret günster, hailai arghandiwal, emma hilbrands

0 : 1 (27.) antonia halverkamps, 1 : 1 (84.) turid knaak, 2 : 1 (92.) ramona petzelberger

stadion essen, 1560 zuschauer
SR: melissa joos
gelb.jpg
morina (2), o'riordan (1), makas (2)

wobei wir in HZ1 schon noch mit lisa makas links, dona morina im halbfeld rechts auftauchend und toni halverkamps als spitze etwas offensiver aufgestellt waren; in HZ2 dann tatsächlich mit zwei strafraumketten, lisa lauerte am anstoßpunkt.
sehr stabil standen wir im zentrum der kette, claire o'riordan technisch unsauber, aber, nachdem sie sich eingearbeitet hatte, sehr kampfeswild; isabel hochstein mit nem guten abgeklärtem (stellung)spiel - nur nicht mehr beim siegtor; an vanessa fürst kam - abgesehen von anlaufminuten - niemand vorbei, dazu die beste passquote, großartig. auf den AVs gabs etwas probleme mit dem antrittstempo, wobei sich alina angerer schon gut reingekämpft hat ins spiel. dona mit einer guten halben stunde ab min. 15, wo sie sogar etwas pressinggefahr ausstrahlen konnte. in HZ1 zwar auch viel gebolze, aber wenigstens gelegentliche entlastung. tor nach vorlage von lisa makas mit feinem pass auf dona, die toni halverkamps bedient, die den abgeblockten ball samt gegnerin über die linie drückte. toni ansonsten nicht gerade durchsetzungsstark, aber unermüdlich anlaufend und immer anspielbereit.
schönebeck eher planlos und extrem unkreativ, zwei kopfballchancen nach standards und einige schwache weitschüsse, flanken waren sicherste beute für carolin härling. in HZ2 gabs dann die order bei uns, gar keinen fußball mehr zu spielen und alle bälle hinten rauszudreschen, wenns geht richtung lisa. für einen punkt hätt ich mich trotzdem nicht geschämt, lisa makas hatte doch zwei einzelaktionen zu besten chancen geführt, die sie ungewöhnlich schwach abschloss, da war der weg vielleicht zu weit von der mittellinie. im schönebecker spiel hat sich aber auch nichts getan, carolin hat einen halbdistanzschuss klasse halten müssen. in der 84. dann doch noch ein spielzug, wie wir ihn in den letzten spielen fürchten gelernt haben. ansatzloser pass über die abwehr, den turid knaak schnell erlaufen hat. in der nachspielzeit eine flanke von turid, in die ramona petzelberger köpfend reinsprotzt. carolin hat nicole anyomi dann noch im strafraum gefoult, nicht geahndet von der bis dahin starken schiri.
unser kampfgeist war schon super, spielerisch hat nichts nach vorne gewiesen.

https://www.msv-duisburg.de/aktuell...t-essen-msv-frauen-verlieren-in-schlussphase/
https://www.facebook.com/pg/Fotos-Juniorinnen-Bundesliga-WestSüdwest-256174048109434/photos/?ref=page_internal

https://tv.dfb.de/video/highlights-sgs-essen-vs-msv-duisburg/26228/
PK : www.facebook.com/SGS.Frauenfussball/videos/1467341003417056/
 

Anhänge

  • gelb.jpg
    gelb.jpg
    809 Bytes · Aufrufe: 788
Zuletzt bearbeitet:
Die letzte Saison einer MSV Mannschaft in Liga 1 einfach genießen und nicht meckern hilft ja wirklich auch nicht weiter ist meine Devise.

Aber was willste daran genießen, wenn es eigentlich in dieser Liga nur 2-3 Mannschaften gibt gegen die man realistisch gesehen eine Chance hat und gegen den guten ÄFC hat man schon verloren.
Da bleiben ja nur noch Jena und Freiburg?!
Also nächsten Sonntag daheim gegen Freiburg muß gewonnen werden ohne wenn und aber, sonst wird es eine lange Abschiedssaison werden!
Ich war schon immer der Meinung das die 1.Liga einfach eine Nummer zu groß ist für unsere MSV-Frauen.
Doch sie haben sich qualifiziert und müssen nun eben mit den großen Mädchen spielen.:)
 
Nach dem dritten Spieltag schon überall Prophezeiungen wg. Abstieg ist gebongt?! Möchte mal wissen was los wäre, wenn das eine Spielerin erzählen würde...

Kauf ich nicht. Diese sofortige reaktive Depression kennen hier regelmäßig mitlesende Leute sowieso auch aus den Vorjahren... Solange unsere Frauen tapfer gegen jede Menge Handicaps ankämpfen, werde ich das, wenigstens in Gedanken und möglichst häufiger Heimpraesenz vor Ort, voll unterstützen.

Alles andere wäre auch nicht Duisburgerisch..

Wir packen es wieder!!.. HUNDERTPRO..!!
 
2. Liga: Arminia Bielefeld - SV Meppen 1:5
Das sagt doch schon eine ganze Menge darüber aus wie "stark" unsere Mädels bisher auftreten (sie spielten dort im Pokal 0:0 n.V. und verloren das Elfmeterschießen).
Im Sturm liegt der Hase im Pfeffer, obwohl zumindest kämpferisch ja wohl eine Steigerung in Essen erkennbar war. Aber das ist auch das aller Mindeste. Schade, so werden wir uns wohl aus Liga 1 verabschieden. Oder gelingt Gerstner wieder mal ein Wunder? Hoffen kann man ja noch.
 
Da es am kommenden Wochenende endlich mal keine Terminüberschneidung mit den Männern gibt werde ich mir das Spiel gegen Freiburg mal live in Homberg angucken. Was ich in den letzten Spielzeiten gesehen hatte war immer ein Riesen Einsatz , gepaart mit fußballerischen Können irgendwo zwischen Genie und Wahnsinn. Bin mal gespannt was mich am Sonntag erwartet. Kenne die neuen Spielerinnen nicht und lass mich mal überraschen. Was ich als " Amateur -Fan " aber weiß ist das Meike Kämper an allen Ecken und Enden fehlt. Gibt es da was neues wann sie wieder spielen kann ? ? ?,
 
Ich glaube nicht, dass es an der fehlenden Meike Kämper liegt. Unsere Nr. 2 im Tor schlägt sich doch tapfer. Wir versagen voll und ganz im MF und im Sturm. Eine Lisa Makas ganz allein vorne kann nicht immer solch traumhaften Tore schießen wie geg. Wolfsburg. Ich konnte in Essen die nicht enden wollenden langen Bälle auf Lisa nicht mehr sehen. In HZ 2 null Aufbauspiel gesehen.
Eine Frage beschäftigt mich doch sehr: Warum bekommen unsere Neuzugänge so wenig Spielzeit?
Müssen sie sich erst von der Ersatzbank aus an die BL-Luft gewöhnen?
Hoffentlich bekommt unsere Nr. 13 Ch. Maksuti bald mehr Spielzeit als in Essen und kann ihre Stürmerfähigkeiten unter Beweis stellen. Wir müssen jetzt am Sonntag mit dem Tore schießen und Punkte einfahren langsam beginnen. Die Moral der Mannschaft ist sehr gut, darauf lässt es sich sicherlich aufbauen. Bin auf das Spiel geg. Freiburg schon sehr gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass es an der fehlenden Meike Kämper liegt. Unsere Nr. 2 im Tor schlägt sich doch tapfer.

Das stimmt! An Härling liegt's wohl eher nicht.

Eine Frage beschäftigt mich doch sehr: Warum bekommen unsere Neuzugänge so wenig Spielzeit?

Sehr, sehr interessante Frage....

Hoffentlich bekommt unsere Nr. 13 Ch. Maksuti bald mehr Spielzeit als in Essen und kann ihre Stürmerfähigkeiten unter Beweis stellen.

Würde mich sehr freuen, wenn sie das könnte. In den Testspielen war das leider eher nicht der Fall.
Ich glaube allmählich, dass letzte Saison Hoppius eine totale Ausnahme und ein ganz großer Glücksfall war...

Was macht eigentlich Genoveva Añonma...?
 
Ein bisschen früh, die Mädels aufzugeben. Schließlich sind es nur zwei Siege bis zu einem Champions-League-Platz. ;) Aber es zeigt sich leider schon, dass wir den Verlust von Barbara Dunst und Dörthe Hoppius nicht kompensieren konnten. In der Offensive drückt der Schuh. Aber bitte, was soll unser nächster Gegner Freiburg sagen? Der hat erst ein Tor geschossen und erst einen Punkt geholt. Und das gegen Mannschaften, die keinesfalls übermächtig erscheinen: Sand, Leverkusen und Bayern. Letztere sind natürlich eine Hausnummer, aber gegen Sand und Leverkusen kein Tor erzielt und nur einen Punkt geholt. Das ist für die Freiburgerinnen schon sehr enttäuschend, und so haben wir am kommenden Wochenende ein Kellerduell, das wohl niemand erwartet hatte.

Ich hatte mich vor der Start übrigens negativ über unsere Ersatztorfrau Caro Härtling geäußert. Da muss ich Abbitte leisten. An ihr liegt es wahrlich am wenigsten, dass wir zehn Gegentore kassiert und noch keinen Punkt haben.
 
Flyeralarm Frauen-Bundesliga:
Gefährliche Situation für unsere MSV Frauen am 4.Spieltag / Wo bleibt Kristina Maksuti?

Man muß jetzt leider auch mit in Betracht ziehen, daß am bevorstehenden 4.Spieltag bereits ein erster "Worst Case" eintreten könnte, nämlich dann, wenn unsere MSV Frauen zu Hause gegen den SC Freiburg verlieren sollten, und gleichzeitig die FC Frauen in Jena gewinnen. In diesem Fall wären die Chancen auf den Klassenerhalt erst einmal erheblich gesunken. Ob dann in der Winterpause nachgebessert werden kann? Beim FC hat man ja bereits verlauten lassen, sich gegebenenfalls vor der Rückserie weiter zu verstärken.
Was ich nicht ganz verstehe: Warum bekommt Kristina Maksuti nicht mal eine Chance über vier, fünf Spiele hinweg, sich zu präsentieren? Von den körperlichen Voraussetzungen bringt diese Spielerin doch eigentlich "alles mit". Und wir müßten doch auch in der Lage sein, mit Yvonne Zielinski-Lisa Makas-Nina Lange-Kristina Maksuti ein gewisses gepflegtes Offensivspiel aufzuziehen, neben allen taktischen Defensivzwängen.
 
wem ein MSV Sieg am Wochenende nicht reicht ...

Heute 14 Uhr in Homberg MSV gegen den SC Freiburg oder die aktuelle Nr.11 gegen die aktuelle Nr. 10 in Deutschland

oder die deutschen Nationalspielerinnen Frohms und Bühl gegen Härling und Makas !

Noch ist der MSV ein Erstligaverein ...
 
Flyeralarm Frauen-Bundesliga, 4.Spieltag:
MSV Frauen-SC Freiburg

Unsere MSV Frauen in exakt der gleichen Aufstellung wie zuletzt in Essen, Harsanyova und Maksuti auf der Bank.
Der SC Freiburg mit den beiden ehemaligen Duisburgerinnen Virginia Kirchberger und Hasret Kayikci, auch Lena Lotzen steht in der Startelf.
MSV Frauen: Härling - Angerer Hochstein o'Riordan Fürst Lange - Morina Zielinski Radtke Makas - Halverkamps
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Flyeralarm Frauen-Bundesliga, 4.Spieltag:
MSV Frauen-SC Freiburg 0:1
USV Jena-1.FC Köln 2:2

Tabelle: 1.Wolfsburg 12 Punkte.....8.Freiburg 4 Punkte 9.Sand 4 Punkte 10.FC 4 Punkte 11.Jena 1 Punkt 12.MSV Frauen 0 Punkte!
 
Da scheinen leider die Lichter auszugehen.
Der MSV schafft es nicht, eine konkurrenzfähige
Truppe an den Start zu bringen. Und immer
nur hoffen zu müssen, dass am Endezwei Teams schlechter sind als
wir, ist auf Dauer zu frustrierend,.
 
Hey ich verfolge immer interessiert eure Berichte hier und freue mich über leider seltene Erfolgserlebnisse.
Ich finde es aber schwierig hierüber hinaus gute Informationen zu bekommen.
Was mich interessieren würde ist ob es eigentlich so etwas wie das neue Konzept bei den Herren auch bei den Frauen gibt, bzw. ob es generell Ideen und Ziele für die Zukunft gibt.
In Verbindung hiermit natürlich auch was das finanzielle angeht. Das Interesse von Fans und Sponsoren scheint ja leider so gering zu sein dass es bereits mit dem derzeitigen Kader ein Zuschussgeschäft ist.
Wird es also dauerhaft so sein, dass die Frauen auf ein Daumen hoch oder runter vom Herrenbereich warten müssen bevor sie bestmöglich notdürftig ein Team zusammenbauen oder gibt es andere Überlegungen?
Ich würde mich über Antworten freuen :) und bitte versteht meine Fragen nicht als Kritik oder Provokation, ich habe als Betrachter von außen bloß das Gefühl das vieles (womöglich gezwungenermaßen) sehr kurzfristig wirkt was im Frauenbereich passiert und würde mir gerne ein etwas besseres Bild machen können.
 
Kämpferisch sehr gute Leistung, zu viele Rueckeroberungen werden allerdings nur durch nachhaltige Zerfahrenheit im Aufbauspiel notwendig. Rausruecken und Umschaltspiel dabei allgemein viel zu zurückhaltend, gegen einen die Räume diszipliniert zustellenden Gegner fehlen hier auch Spielideen und hochgenommene Köpfe. Ausserdem Präzision bei wirklich allen Zuspielen...

Verbale Motivation von der Bank gab es ebenfalls zu wenig. Ein paar Mal waren wir nichtsdestotrotz dran, generell war unsere Defensivarbeit sehenswert, sogar mit einer Weltklasse- Torhueterin- Parade konnten die Ladys ihre Ehrengäste Grlic und Wald erfreuen. Makas über Links ein Vorbild an Siegeswillen, aber nach der einzigen, leider bereits "finalen" Bude der Freiburgerinnen fiel es auch ihr schwer, nochmal dagegen an zu kämpfen.

Ich würde aber keineswegs sagen, dass wir hoffnungslos unterlegen oder ohne Chance waren. Den Kopf freikriegen, und alles kann sich auf der Stelle ändern. Finden unsere "Zebraschwaenze" zurück zur Rotzigkeit von letzter Saison, steht wieder ein Wunder vom Hinterm Rheindeich in Aussicht.

Ich glaub fest daran. War ein mitreissendes Spiel. Die Power muss jetzt "aus der Kabine kommen", wie es Zinedine Zidane mal so ähnlich und jedenfalls extrem treffend formuliert hat. Rauft euch zusammen, und alles wird noch gut!!
 
Ich hatte heute meine Saisonpremiere. Was ich gesehen habe, war eine respektable Abwehrleistung, aber viel zu wenig Präzision in der Offensive.

Defensiv hat man sich in jeden Zweikampf gehauen, gegrätscht und leidenschaftlich verteidigt. So war man nur durch einen direkten Freistoßtreffer zu überwinden. Das reicht dann aber eben auch für eine Niederlage, wenn vorne so gar nichts klappt.
Das Konzept, immer wieder nur lange Bälle auf Makas zu spielen, geht nicht auf, erst recht nicht, wenn drei Viertel dieser Bälle ihr Ziel gar nicht erreichen.
Was dann aus den wenigen Situationen gemacht wird, wenn es mal klappt, reicht einfach nicht. Bezeichnend die Szene kurz vor der Pause, als das 1:0 einfach fallen muss. Was da im Strafraum passiert ist, darfste keinem erzählen, Slapstick pur.

Ich halte Antonia Halverkamps auch für die völlig falsche Spielerin für eine Rolle als Alleinunterhalterin in der Sturmzentrale. Wenn man so spielt, muss da ein Tank hin, nicht so ein halbes Hemd wie Toni. Gegen robuste Abwehrspielerinnen sieht sie naturgemäß kein Land.

Und was war mit Lisa Makas los? Nicht spielerisch. Aber einem verlorenen Ball darf man auch mal hinterher gehen. Da ist sie auffällig oft einfach stehen geblieben. Im ersten Durchgang, relativ am Anfang der Partie, also auch nicht durch Frust über zu viele nicht angekommen Bälle zu erklären, gab es eine Szene, wo sie sich vom Spielgeschehen weg dreht, sich in ihrem Trikot vergräbt und sicher eine halbe Minute lang mit dem Rücken zum Ball steht, obwohl das Spiel die ganze Zeit weiter läuft. So ein Verhalten geht nicht und kenne ich auch nicht von ihr.

Das komplette Gegenteil war Isabell Hochstein. Wie ein Berserker ist sie übers Feld gepflügt und hat nach allem gegrätscht, was nicht bei drei am Waffelstand war. Steffi Weichelt wäre stolz.

Ich möchte mich jetzt abschließend nicht in die alljährlichen Abgesänge einreihen. 0 Punkte nach 4 Spielen sind natürlich bitter. Wir haben uns aber schon aus ganz anderen Lagen noch befreit und bisher hat es Thomas Gerstner noch immer geschafft, dem Abstieg von der Schippe zu springen. Es gibt aber zweifelsohne noch jede Menge zu tun.
 
Zurück
Oben