11.09., 2. spieltag
BAYER 04 LEVERKUSEN - MEIDERICHER SPIELVEREIN -- 2 : 0 (0:0)
anna klink - henrike sahlmann (58. juliane wirtz), nina brüggemann, lilla turányi, sandra jessen - isabel kerschowski, sylwia matysik, jessica wich (c), dóra zeller (58. henrietta csiszár) - ivana rudelić (86. gianna rackow), viktoria pinther (58. milena nikolić)
tr.: achim feifel; bank: anna wellmann, ann-kathrin vinken, kristin kögel
meike kämper (c) - claire o'riordan, julia debitzki, emma hilbrands, isabel hochstein - geldona morina, meret günster - yvonne zielinski, taylor kornieck, antonia halverkamps - alina angerer (73. nina lange)
tr.: thomas gerstner; bank: carolin härling, ecem cumert, miray cin, vanessa fürst, anja kirsten, sophie maierhofer
1 : 0 (89.) milena nikolić; 2 : 0 (91.) juliane wirtz
ulrich-haberland-stadion, 95 zuschauer
SR: kathrin heimann
halverkamps (1)
dann bin ich wohl der einzige, der immer zuerst nach emma hilbrands geschaut hat, hab ich ja ewigkeiten nicht mehr 90 min. gesehen. war solide bis gut, emma profitierte natürlich davon, dass die 6er schon meist das tempo der bayer-angriffe rausgearbeitet haben, aber das stellungsspiel war schon sehr souverän, mehr als zum saisonende, mit viel ruhe in den aktionen, und gegen nikolić kann man schon mal lehrgeld zahlen. sonst in meinem freude-ranking: meret günster, die kampfmaschine (jedenfalls bei vollen kräften in HZ1). dona morina fast ohne abtauchphasen das ganze spiel hart auf der höhe. die gute abwehrorganisation von julia debitzki (die abwehr sah überhaupt edel aus, wo isabel hochstein und claire o'riordan ohne fehler ausgekommen sind). die kilometerzähler von toni halverkamps und alina angerer.
taylor kornieck nicht (die sehnsucht hier nach einer halbserien-heilsbringerin find ich schon sehr bizarr). ist natürlich toll, jemanden zu haben, der jedes kopfballduell gewinnt, wenn auch noch ohne weiterleitungsqualitäten oder im MF mit ballfestmachen. aber bei standards musst ich gleich so viel weniger zittern. wir brauchen nicht kurzpassig risikoreich hinten raus spielen, sondern können auf den guten alten abschlag (meike ist da mit einigen guten bällen heute eingestiegen) zurückgreifen, das kann eine umschaltwaffe werden. und das manische direktabnehm-überspielen in irrem tempo hat eigentlich nur einmal geklappt, als alina angerer den ball im freien raum noch erlaufen und abschließen konnte. der rest an der grenze zum querschläger, die zwei drei bälle, die sie nicht gleich weiterleiten konnte, technisch eher schwach verarbeitet. großes plus: ein neuzugang, der so früh schon 90 min. gerstner-fußball schafft.
yvonne zielinski (ah, toller ballgewinn kurz vor schluss mit der präzisen rückgabe auf taylor) nicht nur mit dem nahdistanzkopfball, sondern konnte auch einen abpraller, der ihr an der strafraumkante vor die füße fiel, nicht verarbeiten, da war der weg zum tor eigentlich frei. also so ganz bei null waren wir offensiv auch in HZ2 nicht.
kampf- und konditionsmäßig (sofern am monitor beurteilbar) fand ich, dass wir fast nahtlos ans saisonende anschließen, für den 2. spieltag schon erstaunlich. dass da ein paar minuten hintenraus gefehlt haben, um da noch druck auf die frischen rackow und nikolić hinzukriegen, kann man ja auch nicht vorwerfen. die abwehr, gut, heute nicht so tempogefordert, gut organisiert im stellungsspiel und so
abgeklärt. in den beiden aspekten scheinen wir weiter als beim letztjährigen saisonstart zu sein, oder? und es ist ja klassisch, dass wir unser offensivspiel jetzt zentimeterweise weiterentwickeln. okay, ich träume auch von taylor und der länderspielpause, dass jetzt zeit ist, dass sie ihr ballgefühl hervorhegt und wir gegen sand die ersten richtigen pässe sehen werden, von denen nicht alle zu verteidigen sein werden.
respekt an anna klink, dass sie nach dem übermotivierten reinrutschen von toni null theater gemacht hat! die neuen trikots sehen im fernsehen super aus.
https://tv.dfb.de/video/highlights-bayer-leverkusen-vs-msv-duisburg/28414/
https://www.msv-duisburg.de/aktuell...-msv-frauen-unterliegen-mit-02-in-leverkusen/