MSV Frauen "Die Erste" 2021/22

2.FRAUEN BUNDESLIGA

1.FC NÜRNBERG-MSV FRAUEN UNTER AUSSCHLUSS DER ÖFFENTLICHKEIT

Für das Spitzenspiel am kommenden Sonntag, 05.Dezember um 11:00 Uhr zwischen den Frauen des 1.FC Nürnberg und dem MSV Duisburg sind nun leider KEINE Zuschauer mehr zugelassen, auch nicht 2G.
 
Das Spiel Henstedt Ulzburg - RB Leipzig ist abgesetzt worden ? wieder Corona ?
Das sind die beiden letzten Gegner des MSV in diesem Jahr am 12 und 19 Dezember.
Der MSV hat ja schon ein Nachholspiel (13.2.22 11 Uhr) da droht die Winterpause ja noch weiter verkürzt zu werden ...
Start der Rückrunde am 27 Februar 2022 !
 
2.FRAUEN BUNDESLIGA

11.SPIELTAG:

1.FC Nürnberg-MSV Duisburg 1:2
Torfolge: 0:1 Kelsey Vogel/36.Min., 0:2 Melissa Ugochukwu/79.Min., 1:2 Luisa Richert/90.Min.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gefährlichste Angreiferin Kelsey Vogel Innenverteidigerin mit 2 Abschlüssen. Kelsey kam Mitte der ersten Halbzeit für die verletzte Meg Brandt ins Spiel.
Bei den anderen Spielerinnen fehlt der Zug zum Tor und der Willen zum Torabschluss. Da ist eher auf dem Kunstrasenplatz schön spielen angesagt...
Da muss dann eine Innenverteidigerin von der Bank kommen die dann zwei Abschlüsse in 20 Minuten hat.
Da muss mehr kommen sieht zwar schön aus aber im Fußball zählen nun mal nur Tore.
 
2.FRAUEN BUNDESLIGA

11.SPIELTAG:
DER SV MEPPEN UND DIE MSV FRAUEN SETZEN SICH WEITER AB / KONKURRENTEN VERLIEREN ERNEUT


1.FC Nürnberg-MSV Duisburg 1:2

Torfolge: 0:1 Kelsey Vogel/36.Min., 0:2 Melissa Ugochukwu/79.Min., 1:2 Luisa Richert/90.Min.

Z: keine.

SR: Marina Bachmann/Großwallstadt.

MSV Frauen: Närdemann - Bitzer Brandt(29.Vogel) Fürst Zielinski - Uveges(67.Halverkamps) Ochoa Cin Vobian - Hess(84.Günster) Ugochukwu.

Immerhin ist es gelungen, die Club-Torjägerin Nastassja Lein (bislang 12 Saisontore in 11 Partien!) einigermaßen "unter Kontrolle" zu halten. Ich würde diese Spielerin kommende Saison gerne in der Bundesliga sehen (MSV?, FC?) - auch wegen ihrer ungemeinen Schnelligkeit. Nastassja Lein studiert derzeit in Bamberg.


FSV Gütersloh-SV Meppen 0:1
Torfolge: 0:1 Agnieszka Winczo/54.Min.
Z: 130.

Borussia Bocholt-FC Bayern München II 0:3
Torfolge: 0:1 Karolina Vilhjalmsdottir/51.Min., 0:2 Karolina Vilhjalmsdottir/85.Min., 0:3 Amelie Schuster/90.+1 Min.
Z: 180.

SG Andernach-Eintracht Frankfurt II 1:1
Torfolge: 0:1 Loreen Bender/22.Min., 1:1 Magdalena Schumacher/62.Min.
Z: 120.

SV Elversberg-TSG Hoffenheim II 0:4
Torfolge: 0:1 Lisann Kaut/13.Min., 0:2 Eigentor Lena Reiter/25.Min., 0:3 Laura Haas/34.Min., 0:4 Laura Haas/58.Min.
Z: 150.

FC Ingolstadt-VfL Wolfsburg II 2:0
Torfolge: 1:0 Anna-Lena Fritz/28.Min., 2:0 Katharina Krist/75.Min.
Z: keine.

SV Henstedt Ulzburg-RB Leipzig ausgefallen



DIE AKTUELLE TABELLE:

1.SV Meppen(A) 30 Punkte
2.MSV DUISBURG(A) 24 PUNKTE
3.FSV Gütersloh 19 Punkte
4.1.FC Nürnberg(N) 19 Punkte
5.SG Andernach 17 Punkte
6.Eintracht Frankfurt II 17 Punkte
7.RB Leipzig 15 Punkte
8.FC Bayern München II 15 Punkte
9.TSG Hoffenheim II 14 Punkte
10.FC Ingolstadt 12 Punkte
11.Borussia Bocholt 11 Punkte
12.VfL Wolfsburg II 8 Punkte
13.SV Elversberg(N) 8 Punkte
14.SV Henstedt-Ulzburg(N) 6 Punkte


SO GEHT'S WEITER:
MSV Duisburg-SV Henstedt Ulzburg am Sonntag, 12.12.um 11:00 Uhr
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sofern die MSV Frauen das Nachholspiel gegen Ingolstadt siegreich gestalten (man käme dann auf 27 Punkte), verbliebe als einziger ernsthafter Verfolger RB Leipzig (mögliche 21 Punkte bei noch zwei ausstehenden Nachholspielen).
Mit einem Sieg in Leipzig kurz vor Weihnachten wäre der Weg zurück in die Bundesliga für die MSV Frauen wohl nahezu geebnet (ebenso für den SV Meppen) - man könnte dann bereits die Planungen für die 1.Liga angehen. Der SC Sand und Jena werden die Frauen Bundesliga vermutlich verlassen müssen.
 
Übrigens das MSV Nachholspiel gegen Ingolstadt ist am 13.Februar 2022 also 14 Tage vor dem Start der Rückrunde, Das Nachholspiel von Leipzig in Ingolstadt ist am Mittwoch vor dem Spiel RB Leipzig - MSV.
Die MSV Bilanz gegen die Topklubs in der Liga ist eigentlich sehr gut.
Sieg in Gütersloh, Sieg gegen Meppen, Niederlage in Andernach, Sieg in Nürnberg und dann noch das Spiel in Leipzig. Was für die Rückrunde bedeutet die "schweren" Gegner Frankfurt zähle ich da auch noch zu alle zu hause auf heimischen Acker außer Meppen. Kann man da nicht zur Rasenschonung in der Arena nicht irgendwo auf Kunstrasen spielen,
wie Borussia Bocholt am Wochenende auch ? Zwei Spiele in der Arena an einem Wochenende ist definitiv in dieser Jahreszeit zu viel !
Bei einer Schlammschacht am Sonntag gegen Henstedt Ulzburg kommt das filigrane Spiel der MSV Mädels sicher nicht zum tragen. Ich behaupte auf Kunstrasen ist der MSV mittlerweile in Liga 2 nicht mehr
zu schlagen.
Was ist eigentlich mit Meg Brandt muss "man" bis Freitag (Spielvorbericht) warten bis der Fan über die Dauer der Ausfallzeit informiert wird ?
 
Es sei mal wieder einfach Respekt gezollt, dass die Frauen ganz still und heimlich ihren Job machen, voll auf Kurs sind. Sollte mir da mehr Spiele angucken.

Ja der Neuanfang nach dem Abstieg ist geglückt obwohl ich mit den Leistungen noch nicht vollends zufrieden bin. Die können definitiv noch mehr !

Bei den Männern sollte man nach dem Abstieg auch mal einen Neuanfang starten. Ja auch mit einem neuen SD und Trainer und vor allem die Spieler die keine geschlossene Mannschaft derzeit bilden
müssen weg !
 
Vielleicht haben wir demnächst nur noch die Damenmannschaft, wer weiß.

Lustig diesen Gedanken habe ich jetzt auch immer wenn ich die Männer da um Stolperkamp rumirren sehe. Aber diesen Gedanken habe ich schnell wieder verworfen !
Begründung ist ganz einfach, wenn man dann noch diese 3-4 Millionen nur in den Frauenfußball zusätzlich investiert kommen wir eigentlich auch nicht weiter als Mittelmaß in Liga 1.
Capelli kümmert sich da jetzt federführend drum. Ziel ist ja in Liga 1 in Zukunft nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Talentierte Spielerinnen die nicht im Nachwuchsbereich
bei der SGS Essen spielen sollten dann schon beim MSV spielen. Das ist dann wohl der nächste Schritt der gegangen werden muss natürlich mit neuem Personal !
Mit Borussia Dortmund gibt es da ja noch einen weiteren Mitbewerber um die Talente. Capelli hat aber sicher ganz gute Argumente wetten das, wenn die da mal im Nachwuchsbereich
starten.
 
Lustig diesen Gedanken habe ich jetzt auch immer wenn ich die Männer da um Stolperkamp rumirren sehe. Aber diesen Gedanken habe ich schnell wieder verworfen !
Begründung ist ganz einfach, wenn man dann noch diese 3-4 Millionen nur in den Frauenfußball zusätzlich investiert kommen wir eigentlich auch nicht weiter als Mittelmaß in Liga 1.
Capelli kümmert sich da jetzt federführend drum. Ziel ist ja in Liga 1 in Zukunft nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Talentierte Spielerinnen die nicht im Nachwuchsbereich
bei der SGS Essen spielen sollten dann schon beim MSV spielen. Das ist dann wohl der nächste Schritt der gegangen werden muss natürlich mit neuem Personal !
Mit Borussia Dortmund gibt es da ja noch einen weiteren Mitbewerber um die Talente. Capelli hat aber sicher ganz gute Argumente wetten das, wenn die da mal im Nachwuchsbereich
starten.

Nur Mal wirklich rein interessehalber. Wie viel Geld benötigt man denn im Frauenfussball um in der 1. Liga über Mittelmaß hinaus zu kommen?
 
VfL Wolfsburg hat einen Etat von 10 Millionen, da gab es mal einen WDR Bericht über Frauenfußball, damit spielt man dann Champions League... Neuerdings kann man da ja ganz gut verdienen durch den Verkauf
der Übertragungsrechte an DAZN, die in den ersten beiden Jahre auch alle Spiele frei empfangbar auf Ihren youtube Kanal übertragen.

heute z.B. ab 18.45 Uhr Servette Genf - VfL Wolfsburg

und morgen ab 18.45 Uhr aus dem Capelli Stadion in Koge der Capelli Klub HB Koge gegen 1899 Hoffenheim
 
Nur Mal wirklich rein interessehalber. Wie viel Geld benötigt man denn im Frauenfussball um in der 1. Liga über Mittelmaß hinaus zu kommen?

Das ganz genau zu beantworten ist natürlich müßig, aber wir bewegen uns sicherlich im zweistelligen Millionenbereich.

Die Spitze mit Hoffenheim, Wolfsburg (hier sind es 10 Mio, den Rest finde ich nicht) und den Bayern Frauen hat natürlich sehr umfangreiche Möglichkeiten, dahinter kommen Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Turbine Potsdam. Dabei hat Potsdam vermutlich mit Abstand das geringste Budget.
Dahinter kommen dann Freiburg und Köln. Und auf deren Level kann man sicher mit den genannten Investitionen mitspielen.
 
Danke. Das ist natürlich ein hohes Investment für ein Prestigeobjekt. Weil so weit ich das überblicke, verdient man selbst als CL Teilnehmer im Frauenfußball kein Geld, oder? Und Ablösesummen sind wahrscheinlich auch überschaubar.
 
Danke. Das ist natürlich ein hohes Investment für ein Prestigeobjekt. Weil so weit ich das überblicke, verdient man selbst als CL Teilnehmer im Frauenfußball kein Geld, oder? Und Ablösesummen sind wahrscheinlich auch überschaubar.

Es läuft ähnlich wie bei den Männern in der Champions League auch die Verbände (DFB) bekommen Geld was dann zumindest in Deutschland an die 12 Erstligisten verteilt wird.
Also auch der MSV könnte ab der nächsten Saison profitieren.
 
Sehr Sympatisch die Zwei.
Allie & Sav meet the Duisburger Weihnachtsmarkt
https://www.msv-duisburg.de/aktuell...llie-sav-meet-the-duisburger-weihnachtsmarkt/

Vielleicht sollte man den beiden zum Sasionende den Wunsch nach einer vollen Kurve mal erfüllen!? ;)
Wäre doch mal ein Ziel bzw. eine Aktion für die Frauen-Supporter hier.

Da schreibe ich doch schon regelmäßig drüber für dich dann auch die Info und nicht vergessen den Termin in den neuen Kalender einzutragen ...

letzte Heimspiel der Saison Sonntag 5. Juni 2022 Anstoß um 14 Uhr. Der Gegner dem DFB sei Dank ist RB Leipzig
 
Es läuft ähnlich wie bei den Männern in der Champions League auch die Verbände (DFB) bekommen Geld was dann zumindest in Deutschland an die 12 Erstligisten verteilt wird.
Also auch der MSV könnte ab der nächsten Saison profitieren.

Ich meinte im Verhältnis zur Investition von einem 2 Stelligen Millionenbetrag als Etat um überhaupt die CL erreichen zu können, wird man kein Geld verdienen können.
 
Zu den Saisonetats:
Eine gewisse "Problematik" besteht ja auch darin, daß es im Frauenfußball keine ganz verlässlichen Zahlen in Bezug auf die Saisonetats der einzelnen Vereine gibt.
Saisonetat FC Bayern Frauen etwa 10-12 Millionen Euro; VfL Wolfsburg 8-10 Millionen Euro; Eintracht Frankfurt 6 Millionen Euro; 1.FC Köln 1,5 Millionen Euro; Sand 1,2 Millionen Euro; Jena 0,7 Millionen Euro.
Sofern Sand und Jena aus der Bundesliga absteigen, dafür Meppen und die MSV Frauen aufsteigen, müssen die MSV Frauen kommende Saison ja eigentlich "nur" die Werder Frauen und Meppen hinter sich lassen, um die Bundesliga zu halten. Ziel sollte natürlich schon sein, die MSV Frauen als dauerhafte Marke im deutschen Fussball-Oberhaus zu etablieren.
Die große Unbekannte sind nunmehr die Männer des MSV. Man hat jetzt vier Heimspiele in den nächsten 5 Partien, dazwischen das Spiel bei Havelse. Der Klassenerhalt ist sicher noch zu bewerkstelligen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Zusammen, ist denn schon bekannt, ob am Sonntag gegen Henstedt-Ulzburg Zuschauer zugelassen sind? Spricht ja eigentlich nichts gegen Zuschauer, da die 2G Regel (bzw. 3G) ja schon bereits vorher bei den Heimspielen umgesetzt wurde.
 
Ich denke auch diese Frage wird im laufe des Tages auf der HP Stichwort Vorbericht beantwortet. Warum sollten Samstag 9000 Zuschauer zugelassen sein und Sonntag keine ?
Die Frage ist eher kann man am Sonntag auf dem Acker überhaupt noch spielen... ?
 
Hallo Zusammen, ist denn schon bekannt, ob am Sonntag gegen Henstedt-Ulzburg Zuschauer zugelassen sind? Spricht ja eigentlich nichts gegen Zuschauer, da die 2G Regel (bzw. 3G) ja schon bereits vorher bei den Heimspielen umgesetzt wurde.

hier die Antwort

#MSVSVHU | Zebra-Frauen wollen den Fans noch einen Heimsieg schenken: MSV Duisburg (msv-duisburg.de)

Wird ein schwieriges Spiel auf dem ramponierten Geläuf. Das ist kein Vorteil für die filigranen Zebraladies. Man sollte auch mal den einen oder anderen Weitschuss ansetzen.das haben die Mädels
eigentlich bisher noch nicht oder doch selten im Repertoire.
Man spielt den Ball doch eher ins Tor oder zumindest in den Strafraum bisher.
 
Ex-Kurz-Zebra Alina Witt fällt bei Henstedt-Ulzburg seit Monaten und wohl auch noch bis 2022 hinein aus. Ohne sie sind die Frauen von Henstedt-Ulzburg jedoch nur ganz, ganz krasser Außenseiter.
 
BUNDESLIGA-FUSSBALL IN DUISBURG WOHL WIEDER AB MITTE SEPTEMBER 2022 MÖGLICH

Die kommende Saison in der Flyeralarm Frauen Bundesliga beginnt vom 16.-18.September 2022 (1.Spieltag). Mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit sind die MSV Frauen dann am Start. Es bliebe also nach dieser Spielzeit sowohl ausreichend Zeit zur Regeneration als auch für die Saisonvorbereitung. Die 1.Runde im DFB-Pokal 2022/23 ist für den 20.August 2022 vorgesehen.
 
Matsch Day in der Arena,

MSV Duisburg vs SV Henstedt-Ulzburg - Staige (soccerwatch.tv)

Aufgrund der Platzverhältnisse musste der sein. Auch da gibt der MSV mit seinem großen Stadion ein trauriges Bild ab. Auch bei der Rasenpflege fehlt es am know how bzw. den enstsprechenden Werkzeugen
bzw. das Geld dafür.
Alles halt amateurhaft warum sollten da ausgerechnet die Mannschaften nicht amateurhaft auftreten ... ?
Fußball kann man auf so einem Acker definitiv nicht spielen.
 
2.FRAUEN BUNDESLIGA

12.SPIELTAG:

MSV Duisburg-SV Henstedt Ulzburg 4:2

Torfolge: 0:1 Indra Hahn/15.Min., 1:1 Kelsey Vogel/25.Min., 2:1 Antonia Halverkamps/26.Min., 2:2 Indra Hahn/42.Min., 3:2 Melissa Ugochukwu/77.Min., 4:2 Kelsey Vogel/90.+2 Min.
Z: 132.
SR: Annika Kost

MSV Frauen: Närdemann - Angerer(61.Bitzer) Vogel Fürst Zielinski - Uveges Cin Ochoa Halverkamps - Hess(61.Vobian) Ugochukwu.

Mit der ersten Chance geht Henstedt-Ulzburg in Führung, die MSV Frauen 25 Minuten ohne eine einzige Torgelegenheit. Dann der Doppelschlag. Kurz vor der Pause jedoch wieder die Ernüchterung, 2:2. Mit solchen Darbietungen haben wir in der Bundesliga null Chance.
In Hälfte zwei passiert bis zur 75.Minute recht wenig - dann wurde es ein Sieg des Willens. Unsere Standards sind schon eine Waffe. Buchen wir es ab unter der Rubrik "Arbeitssieg".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Frauen machen es besser als die Herren und gewinnen noch 4:2. Kategorie Arbeitssieg würde ich sagen. Drei der vier Tore nach Standards, das ist ganz offensichtlich eine unserer Stärken (auch anders als bei den Männern). Doppeltorschützin Kelsey Vogel, jeweils per Kopf nach Ecke.
Miray Cin tritt sie wirklich sehr gut und wir haben da vorne drin einige Abnehmerinnen, die wissen, wie's geht.
Tor des Tages von Antonia Halverkamps -- schöner Schlenzer aus 25 Metern.
 
Noch kein Grund für Lametta in der Arena noch ist man nicht aufgestiegen aber man ist auf einem gutem Weg...

Aber das nächste Heimspiel ist doch schon am 13. Februar um 11 Uhr gegen Ingolstadt oder ? Dann erst 14 Tage später Rückrundenauftakt gegen Gütersloh ... ?

Ich fürchte der von vielen hier im Portal verkündete Untergang des Vereins MSV Duisburg muss noch
um 1,5 Jahre verschoben werden, wenn die Mädels vielleicht wieder aus Liga 1 absteigen...? oder auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon irgendwie bekloppt, die Mädels holen mehr oder minder einen Sieg nach einander und könnten wieder in die 1.Bundesliga aufsteigen. Auf der anderen Seite die Männer verdatteln einen Sieg nach einander und laufen Gefahr in Liga 4 abzusteigen !

“ Man sollte mal für einen Spieltag testweise die Trainer tauschen :D:D:D
 
2.FRAUEN BUNDESLIGA

12.SPIELTAG:

SPITZENREITER MEPPEN NUR REMIS GEGEN ANDERNACH / RB LEIPZIG MIT ÜBERZEUGENDEM SIEG IN GÜTERSLOH / BORUSSIA BOCHOLT TRITT WEITER AUF DER STELLE

SV Meppen-SG Andernach 1:1
Torfolge: 1:0 Bianca Becker/7.Min., 1:1 Kathrin Schermuly/86.Min.
Z: 125.

FSV Gütersloh-RB Leipzig 1:4
Torfolge: 0:1 Johanna Kaiser/13.Min., 1:1 Celina Baum/24.Min., 1:2 Louise Ringsing/55.Min., 1:3 Josefine Schaller/57.Min., 1:4 Marlene Müller/65.Min.
Z: 100.

Eintracht Frankfurt II-Borussia Bocholt 3:2
Torfolge: 0:1 Ana-Cristina Oliveira Leite/9.Min., 1:1 Jonna Brengel/31.Min., 2:1 Jonna Brengel/42.Min., 3:1 Jonna Brengel/84.Min.(Strafstoß), 3:2 Jolina Opladen/85.Min.
Z: 70.

FC Bayern München II-SV Elversberg 1:0
Torfolge: 1:0 Laura Gloning/77.Min.

VfL Wolfsburg II-1.FC Nürnberg 0:3
Torfolge: 0:1 Kerstin Bogenschütz/42.Min.(Strafstoß), 0:2 Nastassja Lein/53.Min., 0:3 Nadja Burkard/59.Min.
Z: 27.

TSG Hoffenheim II-FC Ingolstadt 2:1
Torfolge: 1:0 Sophie Riepl/45.+1 Min., 1:1 Ramona Maier/80.Min., 2:1 Linette Hofmann/85.Min.
Z: 75.


DIE AKTUELLE TABELLE:
1.SV Meppen(A) 31 Punkte
2.MSV DUISBURG(A) 27 PUNKTE
3.1.FC Nürnberg(N) 22 Punkte
4.Eintracht Frankfurt II 20 Punkte
5.FSV Gütersloh 19 Punkte
6.RB Leipzig 18 Punkte
7.SG Andernach 18 Punkte
8.FC Bayern München II 18 Punkte
9.TSG Hoffenheim II 17 Punkte
10.FC Ingolstadt 12 Punkte
11.Borussia Bocholt 11 Punkte
12.VfL Wolfsburg II 8 Punkte
13.SV Elversberg(N) 8 Punkte
14.SV Henstedt-Ulzburg(N) 6 Punkte

SO GEHT'S WEITER:
FC Ingolstadt-RB Leipzig am Mittwoch(15.12.) um 15 Uhr
RB Leipzig-MSV Duisburg am Sonntag(19.12.) um 11 Uhr
 
Und die Fans haben mehr Radau gemacht, als die Fans der 1. Herrenmannschaft am Vortag beim Spiel gegen Verl.

Haben die auch Grlic raus geschrien?
Ach ne, damit hat der ja nix zu tun. Kann ja sein, das für die Damen im Bundesligafussball noch genug Geld da ist, auch wenn die nur noch Amateure sind.
Ansonsten tolle Leistung der Mädels
 
Die Mädels machen weiter ihren Job: Top!

Die Jungs versuchen das offensichtlich auch - und ich wünsche ihnen von Herzen, dass auch da der Knoten wieder platzt.
 
Der erste Winterneuzugang bei unseren Zebra-Frauen steht fest. Ab dem neuen Jahr wird Emilie Henriksen die Abwehr der Zebras verstärken. Zwei Zebras verlassen uns.

Emilie Henriksen kommt von Växjö DFF. Die Dänin freut sich bereits auf die neue Herausforderung: „ Ich will helfen, den Aufstieg zu schaffen und freue mich schon, meine Teamkollegen kennenzulernen und in so einem tollen Stadion wie eurer schauinsland-reisen-arena spielen zu dürfen.“

Zwei Spielerinnen werden den MSV in der Winterpause verlassen. Maggie Bell, die sich Anfang der Saison eine langwierige Verletzung zugezogen hat, und Jessie Ray werden nach der Pause nicht nach Duisburg zurückkehren. „Beides sind super Mädels, die eine tolle Energie mitgebracht haben!“, bedankt sich Lehm. Allerdings planen die Zebras auf ihren Positionen anders und geben deshalb beiden die Möglichkeit, neue Vereine zu finden, bei denen sie mehr Spielzeit erhalten.

https://www.msv-duisburg.de/aktuelles/artikel/msv-frauen-verpflichten-emilie-henriksen
 
Die Frauenabteilung arbeitet im ganzen, so mein Gefühl, wesentlich professioneller. Spielerinnen werden zeitgleich ersetzt, anderen wird gesagt, dass nicht mehr mit ihnen geplant wird. Offen und direkt. Nicht so ein Kindergarten wie bei den Herren.
 
Zurück
Oben