@Söäään Du hast den Kern völlig richtig erfasst!
Ich möchte auf den Einwand von
@Emmericher nur anführen, dass für eine Mannschaft in der 1.FBL eine U17, eine 2.Seniorenmannschaft sowie eine weitere Jugendmannschaft bindend für die Lizenzierung ist. (Das aber nur mal am Randde):
Was ich bemängel, ist die einseitige Fokussierung auf die 1.Frauenmannschaft und der Rest dümpelt in mittleren und unteren Ligen dahin. Das Potential nimmt Jahr für Jahr ab. Daran ist ein unfähiger AL nicht unschuldig, aber Capelli greift nicht korrigierend ein, um die Nachhaltigkeit zu erhalten. Also mitschuldig!
Es werden zur "Augenwischerei" Quotenmädels zu Profispielerinnen stilisiert, die bei der Konkurrenz aus Esen (oder gleichgestellten Vereinen) höchstens in deren 2.Mannschaft spielen würden. Das ist sportliche Armut. Unsere Talente sind keine Oberdorfs oder Schüllers, sondern ganz biedere Spielerinnen mit besserem Regionalligaformat.
Des weiteren interessiert sich Capelli in seinem Investitionskonzept in keinster Weise für die Identifiklation der Fans mit den Spielerinnen. Wenn das
@Emmericher egal ist, auch gut, aber "viele" Anhänger werden das nicht mitmachen. Wir gehen bei den Frauen einen Weg mit Konstrukten a la Hoffenheim und "Roten Büchsen".Wenn deutschsprachige Mädels von Capelli angehalten werden in der Sozialen Medien auf Englisch zu posten, finde ich das verstören, da die "Amtssprache" in unserem schönen Lande immer noch Deutsch ist. Wäre es nicht besser, wenn unsere Amimädels etwas Deutsch lernen und damit etwas sinnvoll aus "good old Schärmanny" mit zurück über den großen Teich nehmen?
Man stelle sich vor, Capelli würde das später bei den Herren auch mal abziehen. Gute Nacht Mattes, sag ich da nur!
@Emmerich: Erfolg ist schön, aber nicht um jeden Preis. Wo bleibt die Tradition? Das macht für viele Fans den MSV aus, sonst würden sie zum BxB oder die Münchner Bauern gehen.