MSV Frauen "Die Erste" 2021/22

MSV Konkurrent RB Leipzig ist gerade im Nachholspiel in Ingolstadt in Führung gegangen. Vor dem Duell am Sonntag am Cottaweg aktuell "nur" noch 6 Punkte Rückstand von RB...

Aktuell sind dann ja noch drei Kaderplätze frei beim MSV.
 
Die Frauenabteilung arbeitet im ganzen, so mein Gefühl, wesentlich professioneller. Spielerinnen werden zeitgleich ersetzt, anderen wird gesagt, dass nicht mehr mit ihnen geplant wird. Offen und direkt. Nicht so ein Kindergarten wie bei den Herren.

Das ist die übliche "Hire & Fire"-Strategie der Amerikaner.
Da werden sich die einheimischen MSV-Talente über kurz oder lang schwer tun.
Dadurch wird das ganze Projekt immer mehr an Identifikation verlieren. Siehe Amtssprache englisch.

Im Endeffekt erinnert mich die Entwicklung an Konstrukte, die im Männerfußball bei den MSV-Fans in der Regel nicht gut ankommen.

Und das Ende vom Lied ist, wenn Capelli keinen Bock mehr auf sein "Spielzeug" hat, dass die Abteilung im sportlichen Nirwana verschwindet und begraben wird.
 
Besser die amerikanische "Hire & Fire" Strategie als mit einem Haufen Luschen absteigen wie bei den Männern.

Da ist jetzt Zug drin es gilt das Leistungsprinzip sicher auch in den Verträgen verankert. Wer spielt der kassiert auch entsprechend.

Von mir aus können die bei den Männern Englisch oder Holländisch als Amtssprache einführen Hauptsache die Mannschaft funktioniert....
 
Schade Ingolstadt drehte zwar den Pausenrückstand in eine 2:1 Führung. 89 Minute 2:2 und mi der letzten Aktion des Spiels fiel dann in der 94 Minute noch der Siegtreffer für RB Leipzig.
Aber noch hat der MSV 6 Punkte Vorsprung auf RB Leipzig.

Auch Ingolstadt kann verdammt gut kicken bin überrascht ! Das sind ja die beiden nächsten MSV Gegner Sonntag in Leipzig und am 13 Februar gegen Ingolstadt.
 
Maggie Bell war als Linksverteidigerin eingeplant und konnte sich nicht in die Startelf spielen. Zielinski hat sich da klar durchgesetzt ! Ich sehe Probleme auf der rechten Abwehrseite. Hatte da schon mit einer
Abwehrrochade gerechnet. Wenn Emilie Henriksen rechts verteidigen kann braucht man da dann nicht viel verändern in der Abwehr da gibt es ja schon genug Probleme durch die langfristigen Ausfälle von
O`Riordan und Meg Brandt.
Auf der Mittelstürmer Position ist die junge Melissa Ogochukwu noch ? gesetzt. Jessie Ray konnte Ihr da nicht den Platz streitig machen.

Ob noch zwei Spielerinnen kommen um den Kader aufzufüllen ... ?
 
Maggie Bell war als Linksverteidigerin eingeplant und konnte sich nicht in die Startelf spielen. Zielinski hat sich da klar durchgesetzt ! Ich sehe Probleme auf der rechten Abwehrseite. Hatte da schon mit einer
Abwehrrochade gerechnet. Wenn Emilie Henriksen rechts verteidigen kann braucht man da dann nicht viel verändern in der Abwehr da gibt es ja schon genug Probleme durch die langfristigen Ausfälle von
O`Riordan und Meg Brandt.
Auf der Mittelstürmer Position ist die junge Melissa Ogochukwu noch ? gesetzt. Jessie Ray konnte Ihr da nicht den Platz streitig machen.

Ob noch zwei Spielerinnen kommen um den Kader aufzufüllen ... ?

Emilie Henriksen ist klare LV oder in einem 3-5-2 ein Wingback (LM). Sie ist auch Links Fuß.

Ich kann mir eher vorstellen, dass Zille wieder auf die RV rüber geht und Alina / Jenny dann die BackUps sind. Zille ist schließlich Rechtsfuß.
 
Von mir aus können die bei den Männern Englisch oder Holländisch als Amtssprache einführen Hauptsache die Mannschaft funktioniert....

Und dann ändern wir noch die Vereinsfarben und packen noch Capelli in den Namen, aber Hauptsache die Mannschaft funktioniert.

Wunderte mich bei dir von Anfang an nicht, dass du immer pro Capelli bist. Hauptsache deine geliebten Frauen werden gepusht. Wie war das heute noch? Frauenabteilungen sollen Bestandteil des Lizenzierungsverfahren werden?!
Man kann das auch größer machen, als es ist. Ohne Capelli wäre die Frauenabteilung schon viel eher hops gegangen.
Würde beim MSV wohl eh kaum einen vermissen.
 
Und dann ändern wir noch die Vereinsfarben und packen noch Capelli in den Namen, aber Hauptsache die Mannschaft funktioniert.

Wunderte mich bei dir von Anfang an nicht, dass du immer pro Capelli bist. Hauptsache deine geliebten Frauen werden gepusht. Wie war das heute noch? Frauenabteilungen sollen Bestandteil des Lizenzierungsverfahren werden?!
Man kann das auch größer machen, als es ist. Ohne Capelli wäre die Frauenabteilung schon viel eher hops gegangen.
Würde beim MSV wohl eh kaum einen vermissen.

und was willst du Capelli damit sagen .... ?

a. auf keinen Fall für die Männermannschaft 4 Spieler bis Saisonende finanzieren wie letzte Saison

b die sollen sich verpissen samt Frauenabteilung

c die sollen gefälligst die Finger von der Herrenmannschaft lassen

Weder ich noch Capelli kann was dafür das die Männermannschaft so eine Kacktruppe ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
und was willst du Capelli damit sagen .... ?

Capelli nichts, sondern dir. Wie du siehst habe ich ja dich zitiert und keinen Mitarbeiter von Capelli oder ist dass das selbe?!

Kann aber nicht sein (und ich glaube da wollte Igw auch drauf hinaus), das aufgrund eines Investors der Unterbau abgeschafft wird. Weil wenn der dann weg ist, ist auch der Unterbau tot.
Deckt sich ja auch nicht mit dem Schild des Ausbildungsvereins. Sollte dann ja Mannschaftübergreifend gelten.
 
Kann aber nicht sein (und ich glaube da wollte Igw auch drauf hinaus), das aufgrund eines Investors der Unterbau abgeschafft wird. Weil wenn der dann weg ist, ist auch der Unterbau tot.

Wenn Du die Lizenz Bedingungen tatsächlich kennen würdest würdest du nicht so einen Schrott verzapfen. Es sind im Profibereich bestimmte Nachwuchsmannschaften vorgeschrieben.
Nur das mit den Männer "Zwoten" Mannschaften ist vor Jahren abgeschafft sonst nichts.
 
b die sollen sich verpissen samt Frauenabteilung

Also ich brauch die Frauenabteilung nicht und habe nie wirklich verstanden was das Minusgeschäft sollte. Ist aber was persönliches

c die sollen gefälligst die Finger von der Herrenmannschaft lassen

Weder ich noch Capelli kann was dafür das die Männermannschaft so eine Kacktruppe ist.

Machen Sie ja scheinbar nicht bzw sind sie schon, siehe festhalten an Grlic, aber wir weichen vom Thema ab.
Alles weitere per PN, dann müssen die Mods nicht soviel löschen
 
Wenn Du die Lizenz Bedingungen tatsächlich kennen würdest würdest du nicht so einen Schrott verzapfen.

Wenn du richtig lesen würdest, was Igw geschrieben hat würdest du nicht so nen Schrott schreiben. Er schrieb das die einheimischen Talente dann keine Chancen/Perspektiven mehr haben. Ergo gehen die zu anderen Vereinen, wo sie die haben und der Unterbau wird dahingehend abgeschafft das du da nur fusskranke rumlaufen hast oder mannschaften gar nicht mehr melden kannst, weil du nicht mehr genug kinder hast.
Igw kann mich gerne berichtigen, wenn ich das wirklich schrottig verstanden habe. Das gebe ich dann auch gerne zu.
 
Guck doch lieber Fusßall als darüber zu schreiben gerade läuft Bayern gegen Benfica Champions League (Frauen) auch Mönchengladbach gegen Frankfurt Bundesliga läuft gerade.
Kein Interesse ...
 
@Söäään Du hast den Kern völlig richtig erfasst!
Ich möchte auf den Einwand von @Emmericher nur anführen, dass für eine Mannschaft in der 1.FBL eine U17, eine 2.Seniorenmannschaft sowie eine weitere Jugendmannschaft bindend für die Lizenzierung ist. (Das aber nur mal am Randde):
Was ich bemängel, ist die einseitige Fokussierung auf die 1.Frauenmannschaft und der Rest dümpelt in mittleren und unteren Ligen dahin. Das Potential nimmt Jahr für Jahr ab. Daran ist ein unfähiger AL nicht unschuldig, aber Capelli greift nicht korrigierend ein, um die Nachhaltigkeit zu erhalten. Also mitschuldig!
Es werden zur "Augenwischerei" Quotenmädels zu Profispielerinnen stilisiert, die bei der Konkurrenz aus Essen (oder gleichgestellten Vereinen) höchstens in deren 2.Mannschaft spielen würden. Das ist sportliche Armut. Unsere Talente sind keine Oberdorfs oder Schüllers, sondern ganz biedere Spielerinnen mit besserem Regionalligaformat.
Des weiteren interessiert sich Capelli in seinem Investitionskonzept in keinster Weise für die Identifiklation der Fans mit den Spielerinnen. Wenn das @Emmericher egal ist, auch gut, aber "viele" Anhänger werden das nicht mitmachen. Wir gehen bei den Frauen einen Weg mit Konstrukten a la Hoffenheim und "Roten Büchsen".Wenn deutschsprachige Mädels von Capelli angehalten werden in der Sozialen Medien auf Englisch zu posten, finde ich das verstörend, da die "Amtssprache" in unserem schönen Lande immer noch Deutsch ist. Wäre es nicht besser, wenn unsere Amimädels etwas Deutsch lernen und damit etwas Sinnvolles aus "good old Schärmanny" mit zurück über den großen Teich nehmen?
Man stelle sich vor, Capelli würde das später bei den Herren auch mal abziehen. Gute Nacht Mattes, sag ich da nur!
@Emmericher : Erfolg ist schön, aber nicht um jeden Preis. Wo bleibt die Tradition? Das macht für viele Fans den MSV aus, sonst würden sie zum BxB oder die Münchner Bauern gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du richtig lesen würdest, was Igw geschrieben hat würdest du nicht so nen Schrott schreiben. Er schrieb das die einheimischen Talente dann keine Chancen/Perspektiven mehr haben. Ergo gehen die zu anderen Vereinen, wo sie die haben und der Unterbau wird dahingehend abgeschafft das du da nur fusskranke rumlaufen hast oder mannschaften gar nicht mehr melden kannst, weil du nicht mehr genug kinder hast.
Igw kann mich gerne berichtigen, wenn ich das wirklich schrottig verstanden habe. Das gebe ich dann auch gerne zu.

Das ist doch Schwachsinn und das meint @igw459 auch nicht so. Ihm geht die ganze Geschichte nicht schnell genug da an der Mündelheimer Strasse. Man kann was ab 2013 zerstört wurde nicht ruckzug wieder
aufbauen. da braucht es wieder mehrere Aufstiege um wieder auf stand zu kommen.
Gestern hat ein 16 jähriges Talent aus dem Nachwuchs Ihren ersten Profivertrag unterschrieben so ganz fußkrank ist die nicht denke ich...
Sonntag werden zwei Amerikanerinnen verabschiedet eine Dänin kommt.

Ich denke für Capelli haben die beiden Profimannschaften högchste Priorität wie Jogi sagen würde. Ich denke das sollte jedem einleuchten. Außerdem gibt es im Nachwuchsbereich einen Abteilungsleiter
das ist wohl seine Aufgabe sich zu kümmern und nicht nur um seine Mannschaft.
 
@Söäään Du hast den Kern völlig richtig erfasst!
Ich möchte auf den Einwand von @Emmericher nur anführen, dass für eine Mannschaft in der 1.FBL eine U17, eine 2.Seniorenmannschaft sowie eine weitere Jugendmannschaft bindend für die Lizenzierung ist. (Das aber nur mal am Randde):
Was ich bemängel, ist die einseitige Fokussierung auf die 1.Frauenmannschaft und der Rest dümpelt in mittleren und unteren Ligen dahin. Das Potential nimmt Jahr für Jahr ab. Daran ist ein unfähiger AL nicht unschuldig, aber Capelli greift nicht korrigierend ein, um die Nachhaltigkeit zu erhalten. Also mitschuldig!
Es werden zur "Augenwischerei" Quotenmädels zu Profispielerinnen stilisiert, die bei der Konkurrenz aus Esen (oder gleichgestellten Vereinen) höchstens in deren 2.Mannschaft spielen würden. Das ist sportliche Armut. Unsere Talente sind keine Oberdorfs oder Schüllers, sondern ganz biedere Spielerinnen mit besserem Regionalligaformat.
Des weiteren interessiert sich Capelli in seinem Investitionskonzept in keinster Weise für die Identifiklation der Fans mit den Spielerinnen. Wenn das @Emmericher egal ist, auch gut, aber "viele" Anhänger werden das nicht mitmachen. Wir gehen bei den Frauen einen Weg mit Konstrukten a la Hoffenheim und "Roten Büchsen".Wenn deutschsprachige Mädels von Capelli angehalten werden in der Sozialen Medien auf Englisch zu posten, finde ich das verstören, da die "Amtssprache" in unserem schönen Lande immer noch Deutsch ist. Wäre es nicht besser, wenn unsere Amimädels etwas Deutsch lernen und damit etwas sinnvoll aus "good old Schärmanny" mit zurück über den großen Teich nehmen?
Man stelle sich vor, Capelli würde das später bei den Herren auch mal abziehen. Gute Nacht Mattes, sag ich da nur!
@Emmerich: Erfolg ist schön, aber nicht um jeden Preis. Wo bleibt die Tradition? Das macht für viele Fans den MSV aus, sonst würden sie zum BxB oder die Münchner Bauern gehen.

Ich will erfolgreichen Fussball sehen. Welche Nationalität die Spielerinnen/ Spieler haben, ist mir schnuppe. Duisburger Jungens und Mädels haben wir in der 1. Mannschaft doch sowieso kaum. Von mir aus können wir auch mit 18 Spielern aus anderen Nationen bei den Männern wieder in die 2 Liga aufsteigen. Ich habe diese sentimentale Ader nicht. Ich akzeptiere aber jeden der das anders sieht.
Ich würde uns lieber heute Abend spielen sehen, am liebsten in der CL der Frauen und der Bundesliga der Männer.
 
@zottel
Mal eine Frage zum Verständnis: Wenn du erfolgreichen Fußball sehen willst, was machst du dann beim MSV?
Vielleicht ist ja auch bei dir ein bisschen (Familien-) Tradition dabei.
 
@zottel
Mal eine Frage zum Verständnis: Wenn du erfolgreichen Fußball sehen willst, was machst du dann beim MSV?
Vielleicht ist ja auch bei dir ein bisschen (Familien-) Tradition dabei.

Nun ja, als ich mein erstes Spiel live im Stadion gesehen habe ( Herren) 1972, waren wir noch erfolgreich und es gab auch viele gute Jahre. Eine Freundin von mir spielte dann in den 80ern beim Kbc Duisburg. Da dann mein erster Kontakt zum Frauenfussball.
Aber mir war immer egal, ob es Duisburger Jungens waren, oder ich dank Salou in Berlin im Pokalfinale dabei war.
Von daher ja Tradition zum Verein auf jeden Fall, aber ich mache diese nicht von der Nationalität oder Regionalität der Spielerinnen oder Spieler abhängig.
Und in so fern hast Du recht. Ich bin ein erfolgsorientierter Traditionalist. Und kein Erfolgsfan und werde niemals zu den Bayern gehen.
 
@zottel Es geht mir nicht um die Nationalität der Spieler/innen, sondern das man seine Wurzeln nicht vergessen sollte.
Und Englisch als Mannschaftssprache finde ich voll daneben.
 
@igw459
das sehe ich tatsächlich auch etwas anders.
Ich habe sehr lange für ein Unternehmen gearbeitet hier in Deutschland, wo aber die oberen Führungskräfte Englisch sprachig waren und so wurde die Hauptsprache auch Englisch.
Hat mir nicht geschadet.
Ich finde es also nicht schlimm. Aber das ist meine ganz eigene Meinung.
 
@zottel Es geht mir nicht um die Nationalität der Spieler/innen, sondern das man seine Wurzeln nicht vergessen sollte.
Und Englisch als Mannschaftssprache finde ich voll daneben.

Du kannst aber ebenso wenig erwarten, dass alle Spielerinnen in kürzester Zeit deutsch sprechen. Wer zudem Brenna und co. in Social Media folgt merkt deutlich, dass sie Deutsch lernen (Allie Hess ist übrigens bereits mega gut) aber sie eben auch ihre Schwierigkeiten damit haben. Bevor sie dann Anweisungen nicht verstehen, dann lieber Englisch.

Ich glaube man muss an dieser Stelle auch etwas anderes sehen und verstehen. Capelli hat in Deutschland (noch) kein Netzwerk.
Das hat man auch zu Beginn der Saison gesehen als Lehm keinen Gegner zu kennen schien.

Heißt, sie haben Spielerinnen verpflichtet die ihnen bekannt waren oder die irgendwie mit ihnen verbunden waren.
Jenny Bitzer kann übrigens im Doppelpack im Savanah Uveges und bedankte sich im Anschluss explizit bei ihrem Management wo auch SU unter Vertrag steht... Nur Mal so am Rande :-D

Zudem spielt aktuell glaube ich auch noch etwas anderes eine Rolle -> Welche ambitionierte Spielerin hätte denn nach den Chaos Abstieg und allem drum herum hier unterschrieben?
Es gab also folgende Varianten: 1. Wundertüten oder 2. Amerikanerinnen und Dänische Liga oder 3. Das was schon da war.

Zu viele Wundertüten gingen nicht und es bleibt abzuwarten wie lange die Amerikanerinnen bleiben (wollen).

P.s Zur Diskussion um Nachwusspielerinnen, natürlich sind das keine Oberdorfs und Schüllers. Aber Günster, Ebels und Mahmutovic sind wahrlich nicht nur Regionalliga Format.

P.p.s Dem geneigten Beobachter ist aufgefallen: Sav, Meg und Brenna haben schon im College zusammen gespielt.
 
2.FRAUEN BUNDESLIGA

Nachholspiel:
FC Ingolstadt-RB Leipzig 2:3
Torfolge: 0:1 Vanessa Fudalla/35.Min., 1:1 Ramona Maier/76.Min., 2:1 Stefanie Reischmann/79.Min., 2:2 Franziska Gaus/89.Min., 2:3 Medina Desic/90.+3 Min.

Die Tabellenspitze:
1.SV Meppen(A) 31 Punkte
2.MSV DUISBURG(A) 27 PUNKTE
3.1.FC Nürnberg(N) 22 Punkte
4.RB Leipzig 21 Punkte
...
MSV und RB Leipzig jeweils noch ein Spiel weniger.

6 Punkte beträgt der Rückstand von RB Leipzig auf die MSV Frauen. Ich glaube nicht, daß RB Leipzig diesen Rückstand ernsthaft aufholen wird; dazu sind die Darbietungen der Messestädterinnen einfach auch viel zu wankelmütig (0:5 in Meppen, weitere Niederlagen gegen Nürnberg, Andernach, Bayern II).
 
@zottel Wir sind ganz ordinär beim Fußball!
Zumindest bei den Männern soll das aber auch ein professionell geführtes Wirtschaftsunternehmen mit internationalen Angestellten sein. Und so weit ich das bisher immer verstanden habe, möchten die Frauen am liebsten auch dahin.
Aber lassen wir das, uns über die Sprache die bei den Damen gesprochen wird zu streiten. Ich freue mich das es zumindest bei den Damen bisher gut läuft und die Zielerreichung zumindest wahrscheinlich ist.
 
Ich frage mich wirklich, ob es noch irgendein Thema hier im Portal gibt, in dem nicht wildeste Spekulationen die seltsamsten Blüten tragen...

Wie von einem Vorredner schon erwähnt, lernen die Amerikanerinnen hier sehr wohl deutsch. Und der Unterbau wird auch ganz und gar nicht abgeschafft. Capelli hat die Situation im Jugendbereich durchaus auf dem Schirm. Versäumnisse aus vielen Jahren umzukrempeln geht aber nicht von heute auf morgen.

Identifikation im Kader zu fordern, gleichzeitig aber talentierte Nachwuchsspielerinnen wie Gina Ebels oder Ena Mahmutovic (die übrigens glühender MSV-Fan ist) lapidar als "biederes Regionalligaformat" wegzuschreiben, passt auch irgendwie nicht so ganz zusammen.

Und es ist immer schön einfach von Capelli als "die Amerikaner mit ihrer Hire&Fire-Mentalität" zu sprechen, aber gemanaged wird das ganze von Capelli Europe in Ratingen, und auch wenn natürlich finanzielle Dinge und Konzepte mit George Altirs in New York abgesprochen werden, ist niemand, der am Tagesgeschäft beteiligt ist, Amerikaner.
 
@Zebra
Naja, einige "Fakten" hast du dann aber netterweise ausgelassen. Die jahrelangen Versäumnisse haben ihren Höhepunkt dann wohl erst letzte Saison gefunden?
Beim MSV-Nachwuchsbereich wird derzeit schier nicht gescoutet (z.B.: 2 externe Zugänge in 2 Jahren in der 2.Mannschaft), da die beiden ehemaligen "Hauptscouts" und Trainer Franzi Göbel und Niklas Seeger gar nicht mehr da sind. Folge davon ist, keine eigene U13 und U15 mehr zu stellen. Ein Zustand seit DIESER Saison!
Ob die Amimädels hier privat Deutsch reden ist ja schön, warum dann nicht auf dem Platz?
Und ob eine Spielerin MSV-Fan ist, ist zwar schön, aber noch kein Qualitätsmerkmal. Eine Parallele dafür sieht man z.B. bei Gembalies. Außerdem habe ich das im Vergleich zur SGS Essen gezogen, an deren Leistungsstand wird uns erst einmal orientieren sollten, WENN es in die 1.FBL geht. Da wären sie ein direkter Konkurrent, da man sich kaum sofort mit FCB oder den Wölfinnen messen kann und will.
Und du willst mir ehrlich sagen, dass Gina Ebels schon Bundeligaformat hat? Interessant, woraus schließt du das? Aus ein paar Minuteneinsätzen?
Ich spreche den Mädels sicherlich kein Talent ab, aber es reicht sicher (noch) nicht für die BL. Mal ein bisschen die Vereinsbrille abnehmen, auch wenn es schwer fällt.
Viel größere Probleme sehe ich in der Entwicklung der Nachwuchsabteilung, denn ohne Scouts keine Mädels. Der bloße Name MSV hat gewaltig in Strahlkraft verloren und zieht bei weitem nicht mehr so wie früher. Hinzu kommt der desolate Zustand der Trainingsanlage in Hüttenheim.
Bin mal gespannt, ob Capelli da die nötigen Gelder für Modernisierungen locker macht. Momentan geht er lieber mit der 1.Mannschaft "auf die Walz" und trainiert unter anderem in der Sportschule Wedau, ASV Tiefenbroich und aktuelle beim GSV Moers. Leider müssen die verbliebenen Nachwuchsmannschaften "zu Hause" bleiben und dort trainieren. Für den Unterbau sieht es mehr als dürftig aus.
Es wurde z.B. vom AL eine Werbekampagne mit einer möglichen Kooperation der St.George School und einiger Schulen im Duisburger Süden abgeleht. Ebenso die Bewerbung z.B. von Sichtungstagen und Spielersuche mittels Plakate. Lapidare Begründung (Zitat): "Interessiert mich nicht!" Naja, dann weiter so! Die Folgen sieht man bereits diese Saison. Aber das nur am Rande.
Auch wenn Kay Mourheg in Deutschland sitzt, so vertritt er eine amerikanische Firma, die sicherlich amerikanische Maßstäbe an der Tag legt.
 
@igw459
Du bist mit Sicherheit viel näher dran, aber wenn ich Deine Beiträge die letzten Jahre hier verfolgt habe, ist dieser vereinsschädigende AL nicht erst seit dieser Saison im Amt und kommt nicht von Capelli, oder?
Wer ist denn für die Besetzung der AL Posten zuständig? Der Vorstand?
 
@zottel Der AL wird auf der Mitgliederversammlung für 2 Jahre gewählt. Er kommt nicht von Capelli und hat auch nichts mit dem Investor zu tun! Eigentlich wären dieses Jahr Wahlen fällig gewesen, das wurde seitens des MSV-Vorstands wohl genüsslich ignoriert. Die Frauen- und Mädchenabteilung unfasst etwa 250 Mitglieder.
 
@igw459
Danke für die Aufklärung. Dann haben also vor rund drei Jahren die Mitglieder der Abteilung sich diese Person selbst ins Nest geholt.
Wenn es aber nur rund 250 Personen sind, die dort stimmberechtigt sind und die sich einig sind, kann man dann nicht eine a.o. Hauptversammlung beantragen, oder muss die dann für den ganzen Verein sein.
 
Ich bin da mittlerweile immer mehr skeptisch, wer wen verteidigt und in welcher Abhängigkeit sich diese befinden.
Die Neutralität dieses Forums, auch in anderen Threads, ist leider irgendwie abhanden gekommen!
 
Soweit ich mich erinnern kann habe ich schon Spiele von den RB Mädels am Cottaweg auf Platz 1 gesehen also ist da auch eine cam.
Hhm ich gehe nicht davon aus, das das Spiel auf MDR im Fernsehen übertragen wird. Der MDR ist ja diesbezüglich besonders übertragungsfreundlich nur nicht im Frauenfußball....
Die Übertragungsrechte liegen aber bei staige (soccerwatch tv).
Abwarten Köpi trinken würde ich mal sagen...
RB muss sich was einfallen lassen, die müssen gewinnen vielleicht wird ja kurzfristig auch woanders gespielt .... z.B. auf Kunstrasen wegen des Wetters.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht, daß jemand doch ganz kurz entschlossen nach Leipzig fährt:

Für das morgige Spitzenspiel RB Leipzig-MSV Frauen am Cottaweg sind
KEINE ZUSCHAUER
zugelassen!
 
2.FRAUEN BUNDESLIGA

13.SPIELTAG:

RB Leipzig-MSV Duisburg 3:0
SR: Levke Scholz/Lübeck.
Z: keine.
MSV: Närdemann - Bitzer Vogel Fürst Zielinski - Uveges Ochoa Cin Vobian - Hess Ugochukwu.

Torfolge: 1:0 Vanessa Fudalla/35.Min., 2:0 Yvonne Weilharter/39.Min., 3:0 Marlene Müller/73.Min.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zumindest habe ich wieder Standbild. Zumindest aufgezeichnet wird das Spiel die cam funktioniert dann wohl.
Kann man dann wohl wieder nur zeitversetzt gucken ist ja heute besonders doof.
Aber die Duisburger Fangemeine kann sich ja schon langsam an diese Art gewöhnen Regionalliga West läuft da auch ....!!!
 
Es gab wohl eine spontane Platzverlegung und leider ist da keine Kamera :rolleyes:

Woher weisst du das ? Ich habe Standbild Ordner im Stadion Ersatzbälle liegen am Rand Mannschaftsaufstellung wurde auch durchgegeben....
Der Übertragungsweg ist lang Spielerinnen habe ich noch nicht gesehen ... kommt aber sicher noch ...
Der Rasen ist jedenfalls definitiv besser bespielbar als in der MSV Arena.

Wie geschrieben läuft dann irgendwann zeitversetzt denke ich ist man ja schon gewohnt...
 
es wird definitiv nicht auf einem anderen Platz gespielt ich hab jetzt Ersatzspielerinnen gesehen die Richtung Ersatzbank gehen.
Das hier immer so ein Unfug verbreitet wird im Portal und die grünen Zebras sind jetzt auch auf dem Platz

sag ich wegen des Übertragungsweges zeitversetzt

Halbzeit 2:0 für RB
 
3-0. Das wars wohl für heute. Schade!
Hätte nicht gedacht, dass wir dermaßen untergehen werden.

Es bleibt zu hoffen, dass die Herren es besser machen und diesen grauen Sonntag für uns etwas freundlich gestalten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch diese derbe Niederlage wird wieder Vieles in Frage gestellt. Die Frauen von RB Leipzig haben noch vor wenigen Tagen überhaupt nicht mehr damit gerechnet, diese Saison noch einmal in den Aufstiegskampf zur Bundesliga mit eingreifen zu können.
Die Hauptfrage, die ich mir stelle: Wie wollen wir mit unserer Mannschaft Bundesliga spielen? Wir können ja nicht permanent die Spielerinnen austauschen. Der Unterschied zwischen der 2.Liga und der Bundesliga ist gewaltig. Und wir sind bislang nicht in der Lage, uns in der 2.Liga spielerisch deutlich von der Konkurrenz abzusetzen. Das hat gerade auch die Partie letzte Woche zu Hause gegen den Tabellenletzten Henstedt-Ulzburg mehr als deutlich aufgezeigt.
 
Durch diese derbe Niederlage wird wieder Vieles in Frage gestellt. Die Frauen von RB Leipzig haben noch vor wenigen Tagen überhaupt nicht mehr damit gerechnet, diese Saison noch einmal in den Aufstiegskampf zur Bundesliga mit eingreifen zu können.
Die Hauptfrage, die ich mir stelle: Wie wollen wir mit unserer Mannschaft Bundesliga spielen? Wir können ja nicht permanent die Spielerinnen austauschen. Der Unterschied zwischen der 2.Liga und der Bundesliga ist gewaltig. Und wir sind bislang nicht in der Lage, uns in der 2.Liga spielerisch deutlich von der Konkurrenz abzusetzen. Das hat gerade auch die Partie letzte Woche zu Hause gegen den Tabellenletzten Henstedt-Ulzburg mehr als deutlich aufgezeigt.

Ja und deshalb wurden ja auch schon vor dem Spiel Konsequenzen gezogen nicht ganz glücklich der Zeitpunkt aber ein deutliches Zeichen an die Mannschaft.
Das die Qualität auf einigen Positionen nicht ausreicht hatte ich ja schon geschrieben.
Das Ergebnis überrascht mich keinesfalls nur das der MSV kein Tor gegen diese Leipziger erzielt hat möglicherweise die einzige Mannschaft in der Hinrunde.
Leipzig ist ja nicht dafür bekannt das da hinten die Null steht aber vorne geht schon gelegentlich die post ab wenn es mal läuft.
 
Zurück
Oben