MSV Frauen "Die Erste" 2022/23

@volker Sicher hätte der Verein (und Capelli als mutmaßlicher "Übernehmer") ein Gespräch mit den Mitgliedern der FFB-Abteilung aufnehmen MÜSSEN, da ja ihre Abteilung (und der Grund für ihre Mitgliedschaft) droht wegzufallen. Inwieweit die Ausgliederung vereinsrechtlich weiter einzuordnen ist, können nur Juristen dieses Fachbereichs weiter erklären. Wahrscheinlich ist jedoch, dass diese Ausgliederung der letzte Schritt zur eventuellen "Professionalisierung" der Abteilung ist. Nach Udo Kirmse (man muss kein Fan von ihm sein!) ging es steil bergab. Weder Dennis Gerritzen noch Sascha Beck haben sich als Abteilungsleiter "mit Ruhm bekleckert". Im Gegenteil, sie haben die Abteilung runtergewirtschaftet und was dabei herauskommt, sieht man jetzt. Es ist schon später als "5 vor 12", entweder handeln oder untergehen. Es kann praktisch nicht mehr schlechter werden, die Talsohle ist erreicht (siehe "Koop" mit Walsum 09).

Das Einzige, was man dem MSV vorwerfen kann, ist die mangelhafte Kommunikation. Aber das zieht sich über alle Bereiche des Vereins. ;)
 
So wie es @volker und @igw459 (be)schreiben, droht offenbar folgendes Szenario: Die MSV Frauen werden komplett ausgegliedert (inklusive der Frauenabteilung), d.h.Capelli wäre dann alleinverantwortlich für den Fortbestand und die Zukunft der MSV Frauen. Capelli bräuchte sich diesbezüglich künftig für nichts mehr zu rechtfertigen oder zu erklären, und sollte Capelli plötzlich irgendwann keine Lust mehr auf Frauenfußball in Duisburg verspüren, wird es keine MSV Frauen mehr geben. Ist meine Deutung so richtig?
 
@kommandolouisanecib Das wäre EIN mögliches Szenario. Ein anderes wäre z.B. die totale Professionalisierung der Abteilung (incl. Modernisierung der maroden Platzanlage, Einstellung von Honorar-Trainern mit A- und B-Lizenz, Wiederaufbau der Mädchenmannschaften und Heranführung an das Leistungssegment). Mal sehen, was kommt!
Da die Vereinsführung des MSV sich sowieso nicht für diese Abteilung interessiert, ist es gut, wenn diese Leute nicht mehr in die nötigen Abläufe reinquatschen.
 
Bin da nicht so nah am Thema, aber da stellt sich mir ernsthaft die Frage, warum man überhaupt aufsteigen wollte.
Wenn ich das richtig sehe, gibt es lediglich einen Rumpfkader, der nicht ansatzweise konkurrenzfähig ist. Es gibt weder einen Chef- noch einen Torwarttrainer und morgen beginnt das Training?
Wer soll das denn leiten?
Und was ist das Ziel? Wenigstens ein Spiel nicht zweistellig zu kassieren?

So macht das doch überhaupt keinen Sinn, da hätte man doch gleich weiter in der 2. rumdümpeln können.

Oder mit der Ausgliederung werden dann x Leistungsträgerinnen und Trainer aus dem Hut gezaubert.

Alles sehr sonderbar.
 
Auch wenn ich ganz weit weg bin, stört mich eigentlich nur der Satz, das sie wieder in ihre Heimat zurück kehren. Denn rein rechtlich dürften doch alle Verträge, die mit der jetzigen Gesellschaft geschlossen wurden, mit Ausgliederung und Gründung der neuen Gesellschaft ihre Gültigkeit verlieren, oder? D.h. sie müssen gekündigt werden und dann neu geschlossen werden.
 
Es steht leider klar und deutlich geschrieben, daß die US-Amerikanerinnen fortan weiter in ihrer Heimat spielen werden. Ich werte das auch als einen deutlichen Rückzug von Capelli bei den MSV Frauen. Ich habe mit dem Schlimmsten gerechnet, mit solch einem Fiasko jedoch nicht.
 
Es steht leider klar und deutlich geschrieben, daß die US-Amerikanerinnen fortan weiter in ihrer Heimat spielen werden. Ich werte das auch als einen deutlichen Rückzug von Capelli bei den MSV Frauen. Ich habe mit dem Schlimmsten gerechnet, mit solch einem Fiasko jedoch nicht.
In der Tat ist diese Entwicklung etwas verstörend. Holt Capelli "frisches Blut" aus Amerika, oder ändert er die Strategie und setzt auf europäische Spielerinnen, oder ist das der Vorbote des Rückzugs? Alles ist denkbar. Doch warum dann TOP 16 auf der JHV? Gab es Knatsch zwischen Verein und Capelli? Fragen über Fragen! Ich hoffe wir erhalten zeitnah die passenden Antworten.
 
Ich denke, das war es dann mit dem Frauenfußball beim MSV. Die Abteilung scheint in Auflösung zu sein. Alles sehr verstörend.
 
Die US-Amerikanerinnen besaßen doch gültige Verträge bis Mitte 2023. Demzufolge war ja auch die Planung dementsprechend ausgerichtet. Warum jetzt also dieser Knall erfolgt, erschließt sich mir nicht. Daß nunmehr ganz kurzfristig viele neue Spielerinnen (Amerikanerinnen) kommen werden, darf wohl stark bezweifelt werden. Eher rechne ich mit dem Abgang weiterer Leistungsträgerinnen.
 
Die US-Amerikanerinnen besaßen doch gültige Verträge bis Mitte 2023. Demzufolge war ja auch die Planung dementsprechend ausgerichtet. Warum jetzt also dieser Knall erfolgt, erschließt sich mir nicht. Daß nunmehr ganz kurzfristig viele neue Spielerinnen (Amerikanerinnen) kommen werden, darf wohl stark bezweifelt werden. Eher rechne ich mit dem Abgang weiterer Leistungsträgerinnen.
Falls der "Worst case" eintreten sollte (Liquidierund der FFA beim MSV) muss das dann aber zeitnah mitgeteilt werden, das ist man den Spielerinnen schuldig. Die müssen schließlich dann kurzfristig einen neuen Verein finden. Ich hoffe aber, das der Kelch an uns vorbeigeht.
 
Dem stimme ich absolut zu. Wenn es keine vernünftige Erklärungen geben wird, dann ist es der Verein nicht wert, dass man für ihn aufläuft. Wochenlang hört man nichts und dann so ein Hammer einen Tag vor Trainingsstart. Ich fasse es nicht und bin schwer enttäuscht.
 
Passt zum Gesamtbild MSV. Keinerlei Infos, keine Fannähe. Vielleicht sollte ich mal einen guten Hypnotiseur aufsuchen. Soll ja bei Zigaretten klappen, davon los zu kommen. Wie will dieser Verein eigentlich noch neue Fans gewinnen? Gilt für die Herren- und die Damenmannschaft
 
@igw459 : Wie soll das denn jetzt weitergehen, wenn bereits die "halbe Mannschaft" weg ist (ich rechne auch nicht mehr mit Claire o'Riordan)???
Den "permanenten Prügelknaben" in der Bundesliga zu spielen, macht wenig Sinn. Der Kader ist ja dann nicht mal mehr Zweitliga-tauglich. Es bliebe dann vielleicht ein Neuanfang in Liga 3. Wie wird nunmehr der DFB reagieren? Rückt dann RB Leipzig für uns in die Bundesliga auf? Makaber...
 
Dem Zeugwart war schon während seines Urlaubs im Juni gekündigt worden.
Immerhin hat man es einen Tag vor Trainingsbeginn mitgeteilt. Die Verträge waren zum Saisonende aufgelöst worden, denn vermutlich war es dem Herrn in Amerika doch zu teuer. Ich frage mich nur, warum die Verträge erst zu Jahresbeginn verlängert worden waren (Ochoa, Brandt).
 
Dem Zeugwart war schon während seines Urlaubs im Juni gekündigt worden.
Immerhin hat man es einen Tag vor Trainingsbeginn mitgeteilt. Die Verträge waren zum Saisonende aufgelöst worden, denn vermutlich war es dem Herrn in Amerika doch zu teuer. Ich frage mich nur, warum die Verträge erst zu Jahresbeginn verlängert worden waren (Ochoa, Brandt).
Wie? Die treue Seele Christian Mittelbach wurde gekündigt? Was ist da bloß los? :woh:
 
Wie? Die treue Seele Christian Mittelbach wurde gekündigt? Was ist das bloß los? :woh:
Hat seine Kündigung im Briefkasten gefunden, als er wiederkam. ZUm Glück hat ihn sein alter Arbeitgeber wieder vollzeit genommen, da der händeringend Leute suchte.
Sie haben ihm dann einen 450€-Vertrag angeboten ... ich hätte ihnen mehrere Mittelfinger gezeigt.
 
@igw459 : Wie soll das denn jetzt weitergehen, wenn bereits die "halbe Mannschaft" weg ist (ich rechne auch nicht mehr mit Claire o'Riordan)???
Den "permanenten Prügelknaben" in der Bundesliga zu spielen, macht wenig Sinn. Der Kader ist ja dann nicht mal mehr Zweitliga-tauglich. Es bliebe dann vielleicht ein Neuanfang in Liga 3. Wie wird nunmehr der DFB reagieren? Rückt dann RB Leipzig für uns in die Bundesliga auf? Makaber...
Wieso soll der DFB auf die Kaderstärke des MSV reagieren? Der MSV hat seine Mannschaft (noch) nicht zurückgezogen. Sollte das VOR dem 1.Spieltag passieren, dann könnte RBL nachrücken. Ansonsten spielt die Liga dann mit 11 Teams.
 
Warum hat man dann noch neue Spielerinnen verpflichtet? Eine Alissa Andres oder Paula Flach werden hier doch unter den gegebenen Umständen nicht mehr aufschlagen, eine Dörthe Hoppius sicher ebenfalls nicht.
 
Warum hat man dann noch neue Spielerinnen verpflichtet? Eine Alissa Andres oder Paula Flach werden hier doch unter den gegebenen Umständen nicht mehr aufschlagen, eine Dörthe Hoppius sicher ebenfalls nicht.
Die Spielerinnen kommunizieren doch untereinander (zumindest bei Didi nehme ich es an) - denkst Du, die wüssten das nicht schon längst?
Aber vielleicht will man ja jetzt beweisen, dass man ein AUsbildungsverein ist und holt bis zum Transferschluss noch ganz viele Talente.
 
Dann hat wohl beispielsweise eine Alina Angerer "die Panik bekommen" und ganz kurzfristig in Bocholt unterschrieben. In Liga 3 ist sie eigentlich "verschenkt". Auch der plötzliche Abgang von Selina Vobian erscheint nun in einem etwas anderen Licht. Möglicherweise haben demzufolge Ena Mahmutovic, Melissa Ugochukwu, Miray Cin, Yvonne Zielinski, Emilie Henriksen und Vanessa Fürst längst auch bei anderen Klubs zugesagt.
 
Dann hat wohl beispielsweise eine Alina Angerer "die Panik bekommen" und ganz kurzfristig in Bocholt unterschrieben. In Liga 3 ist sie eigentlich "verschenkt". Auch der plötzliche Abgang von Selina Vobian erscheint nun in einem etwas anderen Licht. Möglicherweise haben demzufolge Ena Mahmutovic, Melissa Ugochukwu, Miray Cin, Yvonne Zielinski, Emilie Henriksen und Vanessa Fürst längst auch bei anderen Klubs zugesagt.
Das muss man erst einmal abwarten. Solange man nicht weiss, wohin das Capelli-Schiff steuert, ist es zu früh für einen Schwanengesang. Warten wir erst einmal die JHV am Mittwochabend ab und hoffen dann auf ein klärendes Statement seitens des Vereins oder Investors.

Jetzt haben wir nur Spekulatius! ;)
 
Da stellt sich dann tatsächlich auch die Frage bezüglich der Ausgliederung. Sofern sich Capelli bei den Frauen zurückzieht, macht eine Ausgliederung der Frauen doch überhaupt keinen Sinn mehr, wenn man künftig mit den MSV Frauen maximal 3.Liga spielen kann.
 
@kommandolouisanecib Die Ausgliederung ist ja noch nicht vollzogen. Der TOP 16 kann ja auch von den Mitgliedern abgelehnt werden. Erst dann könnte Capelli reagieren, aber nicht jetzt schon. Ein Rückzug Capellis käme fast sicher einer Liquidierung der FFA gleich. Eine "Jugend forscht"-Mannschaft mit vielen Talenten hätte sicher einen gewissen Charme, wäre aber wahrscheinlich der Punktelieferant der Liga. Zumal neben der Qualität auch noch ordentlich Quantität fehlt.
 
Die Ausführungen von @Emmericher klingen plausibel und nachvollziehbar. Capelli wollte nicht die (finanzielle) Alleinherrschaft bei den MSV Frauen übernehmen. Die jüngsten Neuzugänge hat somit wieder der MSV ausgesucht und vollzogen - vermutlich auch, um den Spielbetrieb der MSV Frauen überhaupt irgendwie aufrechtzuerhalten.
Nach meinen Überlegungen wäre Capelli dann nur noch minimal bei den MSV Frauen engagiert. Man möchte also von Seiten des MSV die Saison erstmal angehen und spielen. Natürlich wäre somit ein Bundesliga-Klassenerhalt nahezu utopisch. Für die Saison 2023/24 droht demzufolge erneut die 2.Liga; grundsätzlich ist die Zukunft der MSV Frauen überdies völlig offen.

Eine etwaige Elf sähe in der Bundesliga - Stand jetzt - vielleicht wie folgt aus: Mahmutovic - Zielinski o'Riordan(?) Fürst Flach - Andres Günster Cin Halverkamps - Hoppius Ugochukwu.
Man müsste dann noch weitere 6-8 Nachwuchsspielerinnen engagieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es stand ja mal in der WAZ, dass es Unstimmigkeiten zwischen Capelli und den MSV gab. Wurde im Zusammenhang mit Halverkamps berichtet. Ist denn heute jemand beim Trainingsauftakt dabei und kann berichten?
 
Dem Zeugwart war schon während seines Urlaubs im Juni gekündigt worden.
Immerhin hat man es einen Tag vor Trainingsbeginn mitgeteilt. Die Verträge waren zum Saisonende aufgelöst worden, denn vermutlich war es dem Herrn in Amerika doch zu teuer. Ich frage mich nur, warum die Verträge erst zu Jahresbeginn verlängert worden waren (Ochoa, Brandt).

@ Dorian, weist Du das genau? Das erklärt ja einiges und es wundert mich nicht, dass der Verein lange Zeit (und auch noch heute) das Licht der Öffentlichkeit scheute.

Falls hier jemand von der Verantwortlichen mitliest, dann wäre es gut, wenn man nicht die letzten Fans verscheuchen will, sich schleunigst zu den Vorgängen zu äußern oder wenigstens mitzuteilen, wie es weitergehen soll. Seltsamerweise sind auch alle mehr oder weniger kritischen Beiträge über die Zukunft der Frauenmannschaft auf WAZ online nicht mehr auffindbar. Aber das kann Zufall sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte schön.


16. Restrukturierung des Frauen- und Mädchenfussballs zur Herstellung der Wettbewerbsfähigkeit
• Antrag zur Ausgliederung des Frauen-Fußballs aus der MSV Duisburg GmbH & Co.KGaA in eine neu zu gründende „Frauen GmbH & Co.KGaA“
• Beschluss zur Durchführung und Kapitalerhöhungen unter Verzicht auf die Mehrheit an den Kommandit-Aktien der „Frauen GmbH & Co.KGaA“
 
Vielleicht gibt es ja später Exklusivberichte von @volker und @Dorian, sofern beide vor Ort sein können.
Da es für die MSV Frauen in der Bundesliga ja auch TV Gelder, Champions League Ausschüttungen sowie DFB-und Sponsorengelder gibt, gehe ich davon aus, daß unsere MSV Frauen auf jeden Fall in der neuen Saison in der Flyeralarm Frauen Bundesliga antreten werden. Leidtragende sind nun neben den Fans vor allem die verbliebenen Spielerinnen, da der avisierte Klassenerhalt nun zu einem Himmelfahrtskommando gerät.
 
Also wenn ich an der Stelle der verbliebenen Spielerinnen wäre, dann würde ich in kompletter (Rest-)Kaderstärke den Trainingsauftakt heute bestreiken um mal ein Zeichen zu setzen, dass man so nicht so mit ihnen und ihren (ex-)Mannschaftskolleginnen so nicht umspringen kann: Einfach von heute auf morgen ein Teil der Leistungsträgerinnen der letzten Saison einfach wegschicken und so die Chancen auf den Klassenerhalt einfach mal zu dezimieren. Spielerinnen die mit ihren Leistungen den Aufstieg letzte Saison mit ermöglicht haben jetzt einfach trotz gültiger und zum Teil sogar verlängerter! Verträge einfach vor die Tür zu setzen (Wo hat der MSV den auf einmal das Geld für Abfindungen her?:nunja:) oder auch eine Spielerin die sich eine Verlängerung ihres Vertrages vorstellen konnte (Angerer) so lange durch nicht Antworten in der Luft hängen zu lassen, bis sie sich dann was anderes sucht. Das ist hochgradig unprofessionell und auch menschlich total verwerflich!:deppen:
Anstatt sich über den gelungenen Wiederaufstieg zu freuen, mit aller Kraft den Klassenerhalt anzugehen und die Mannschaft kontinuierlich weiter zu entwickeln macht man hier ein Fass nach dem anderen auf und zerfleischt sich selbst! Wer auch immer für diese ******* verantwortlich ist soll bitte die Eier haben und sofort zurücktreten! :esreicht:
 
So, die WAZ online (kostenpflichtig) berichtet wieder, aber eigentlich tappt sie geau wie wir im Dunkeln. Folgendes Resume erlaube ich mir zu zitieren:

"Ein offizielles Statement zu den Beweggründen für die unerwarteten Abschiede blieb aus, doch es drängt sich der Verdacht auf, dass das Capelli-Engagement, das zu dessen Beginn darauf ausgerichtet war, den MSV in die deutsche Spitze zu führen, plötzlich wieder massiv zurückgeschraubt wird."

Irgendetwas ist da passiert, man schweigt sich aber weiterhin aus. Nächstes Jahr dann wieder 2. Liga. Ausbildungsverein ade. Wie hier mit Spielerinnen umgegangen wird, hat nichts mehr mit Fairplay zu tun und sollte das im normalen Arbeitsleben stattfinden, würden die Arbeitsgerichte den "Bossen einheizen". Uveges hat schon ihren Instant Account "gelöscht" bwz. auf privat umgestellt. Die Enttäuschung muss tief sitzen.

Bin nur gespannt, wer für den Schlamassel die Verantwortung hat, Capelli oder der MSV. Sollte der MSV sich hier zu nicht äußern, dann drängt sich schon der Verdacht auf, wer den größeren Anteil hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Dorian, weist Du das genau? Das erklärt ja einiges und es wundert mich nicht, dass der Verein lange Zeit (und auch noch heute) das Licht der Öffentlichkeit scheute.
Was den Zeugwart betrifft, ja. Was den Rest betrifft, war meine Wortwahl in der Tat nicht korrekt - ich war verwirrt von der Mitteilung auf FB (warum eigentlich dort?) und habe mich der Formulierung des Vereins bedient. SO war es mir in der Tat nicht bekannt. Eine Vertragsauflösung bedeutet ja das Einverständnis beider Seiten. und das Szenario dazu lautet: Drei Spielerinnen verlängern also im Janur bzw. März 2022 ihren Vertrag um ein bzw. zwei Jahre, um dann sportlich alles reinzuhauen und in die 1. Bundesliga aufzusteigen. Savanah schreibt kurz nach dem Aufstieg bei Instagram: "We set a goal and we did it. Time to start preparing for #die liga" ... Bei Meg lautet der Eintrag sehr ähnlich, und auch in Brennas Kommunikation deutet alles auf ein Wiedersehen in sechs Wochen hin. Und dann sagen sie plötzlich einvernehmlich: och nee, is eigentlich ok, wenn wir jetz doch nicht Bundesliga spielen... ? und lassen den Verein das AUF DIESE WEISE mitteilen, ohne Begründung, ohne Erklärung? Wer das glaubt, der - ach ich lass es mit Vergleichen, sonst werde ich noch richtig böse und ungerecht.
Ich denke, nicht nur ich, sondern jeder Interessierte und Engagierte hier und im Umfeld des Vereins bzw der FFA möchte zu dieser Vertrags'auflösung' Näheres hören, denn mir stellt es sich ganz klar so dar (und das war auch meine Info), wie @BlauWeiß1902 es formuliert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal der genaue Wortlauf auf der Vereinshomepage:

Morgen starten unsere #MSVFrauen in die Vorbereitung! Allerdings ohne Brenna Ochoa, Meg Brandt, Kaitlyn Parcell & Savanah Uveges. Ihre Verträge mit dem #MSV wurden aufgelöst, sie spielen künftig wieder in ihrer amerikanischen Heimat.

Die "offizielle" Formulierung der Kündigung ist im passiv ausgeführt. Meine Vermutung geht daher dahin, dass die Verträge mit dem MSV auf Geheiß von Capelli aufgelöst wurden, aber alle noch Verträge mit Capelli haben und jetzt einfach anderen Vereinen in Ihrer Heimat zugeordnet werden. Die Amis haben ganz andere Fussballstrukturena als wir. Bitte korrigiert mich, falls ich hier nicht richtig liege, aber ein Vereinswesen wie in Deutschland kennen die nicht.
 
Ich komme an dieser Stelle einmal kurz auf den finanziellen Aspekt zu sprechen. Der 1.FC Köln hat mit Beginn der neuen Spielzeit den Ausrüster gewechselt (bislang Uhlsport). Capelli wollte beim FC einsteigen - es gab bis zur finalen Entscheidung mit Hummel und eben Capelli zwei Top-Bewerber. Beide Angebote waren in etwa gleich (20 Millionen Euro für 5 Jahre), Nuancen in puncto Erfahrung gaben letztlich den Ausschlag für Hummel.
Was ich damit ausdrücken möchte: Ich glaube nicht, daß der teilweise Rückzug von Capelli bei den MSV Frauen finanzielle Gründe hat. Zumal sich die Aufwendungen bei den MSV Frauen immer noch in einem relativ niedrigen Rahmen bewegen.
Fakt ist jetzt leider, daß das (Vertrauens-)Verhältnis zwischen Capelli und den MSV Frauen und deren Verantwortlichen - warum auch immer - sehr stark beschädigt zu sein scheint.
 
Ich bin gerade geschockt.
Was läuft da ab ?
Wieso müssen die 4 US Mädels plötzlich alle gehen?
Wie wollen die die Klasse halten ?
 
Mit Brooke Denesik hat uns Capelli noch eine einzige US-Amerikanerin überlassen, allerdings war sie ja bislang verletzungsbedingt ausgefallen. Interessant natürlich auch die Personalien Emilie Henriksen und Claire o'Riordan.
Selina Vobian, Alexandria Hess und Melissa Ugochukwu haben den Großteil der Tore erzielt. Zwei der drei sind nicht mehr da. Was wird jetzt aus unseren jungen Talenten Ena Mahmutovic, Meret Günster und Melissa Ugochukwu bei der aktuellen Entwicklung? Vielleicht erfährt man ja nachher schon ein wenig...
 
ich muss euch enttäuschen, mehr als die aufzählung der heute anwesenden spielerinnen krieg ich nicht hin. als da wären:
alissa andres, miray cin, gina ebels, paula flach, vanessa fürst, meret günster, antonia halverkamps, emilie henriksen, eva hilsenberg, dörthe hoppius, marija ilić (testspielerin), melissa ugochukwu, yvonne zielinski.
dazu eine unübersichtliche staff-gruppe. also 12 - 14 feldspielerinnen, kari närdemann steigt übermorgen ein. meine blicke waren sehr gebunden durch sarah freutel, die mal ein lieblings-nicht-zebra von mir war und die sich bei uns fit hält/macht/vorspielt. keine infos zu fehlenden oder kommenden spielerinnen, fünf wochen transferzeit haben wir ja noch.

weiteres hier: https://www.msv-duisburg.de/aktuelles/artikel/trainingsauftakt-bei-den-zebrafrauen/
 
Zuletzt bearbeitet:
In deiner Aufzählung fehlt noch Miray Cin.

Beim Torwarttrainer bin ich etwas irritiert. Er wird in einem RP-Artikel auch als Neuzugang (Keeper und TW-Trainer) beim SV Hö-Nie geführt: https://rp-online.de/nrw/staedte/kl...olt-neuzugaenge-nummer-13-und-14_aid-72190049 Vielleicht hat er sich kurzfristig umentschieden; eine Doppeltätigkeit halte ich für SEHR sportlich... Die Torhüterinnen steigen wie erwähnt am Mittwoch ein, wobei neben Kari auch Fiona Ebels aus der Zwoten teilnehmen soll.

Den Spielerinnen war so nicht viel anzumerken, aber in einem kurzen Gespräch mit der Kapitänin nach dem Training kam die Enttäuschung über den (nicht gewollten) Abgang der Amerikanerinnen und vor allem das WIE deutlich zum Ausdruck.
 
Nun ist es also traurige Gewissheit: Capelli ist ganz raus bei den MSV Frauen, und hat alle seine Spielerinnen abgezogen. Die (wahren) Gründe hierfür werden wir wohl nie erfahren; vielleicht möchte sich Capelli im Frauenfußball aber einfach nur anderweitig orientieren. Dieses unrühmliche Ende hinterlässt natürlich einen bitteren Nachgeschmack - man hätte die aprupte Beendigung der Tätigkeit von Capelli bei den MSV Frauen vermeiden können und müssen, um eine saubere Trennung herbeizuführen.
Nun erleben wir tatsächlich eine Situation, bei der es zu einem deutlichen Aufschwung im deutschen Frauenfußball kommen wird (von einem Boom möchte ich noch nicht sprechen), nur leider nicht in Duisburg.
Zurück bleibt eine MSV Frauenmannschaft, die nun zwar mit diversen Akteurinnen aufgefüllt werden wird, in ihrer Zusammenstellung vermutlich jedoch absolut chancenlos in der Frauen Bundesliga erscheint. Junge Spielerinnen wie eine Meret Günster, Miray Cin oder Melissa Ugochukwu sollen nun plötzlich bereits zu Führungskräften aufsteigen, obwohl sie eigentlich selbst noch "an die Hand" genommen werden müssten.
Eine etwaige Ausgliederung der MSV Frauen macht in der jetzigen Situation denn auch überhaupt gar keinen Sinn mehr, solange keine neuen namhaften und renommierten Großsponsoren bei den MSV Frauen vorhanden sind bzw.die finanziellen Mittel der Sponsoren beim gesamten MSV nicht signifikant erhöht werden können.
 
Dieser Verein ist für mich total kaputt. Da stinkt es gewaltig. Die Frauenmannschaft war auf einem guten Weg und hat den Aufstieg geschafft. Statt die Mannschaft zu halten und weiter zu verstärken, für den Klassenerhalt, wird jetzt so eine ******* hier veranstaltet. Ich kann mir nicht vorstellen,das capelli diesen Erfolg, den man mit aufgebaut hat,einfach so in die Tonne tritt. Das macht keinen Sinn. Da muss irgendetwas vorgefallen sein. Das passt alles zum Gesamtbild das der Verein seit Jahren abgibt. Eine Schande. Die Mädels müssen es ausbaden und die Freude über den Aufstieg ist dahin, genauso wie die Chance auf den Klassenerhalt.
 
Das wirft schon so einige Fragen auf. Wollte Capelli mehr und der MSV hat sich verweigert? Oder hat Capelli gemerkt das man hier mehr investieren muss als anderswo und zieht sich deswegen zurück?
Gibt es eine bestimmte Personalie die hier zu einem Disput führte? Sollte jemand bestimmtes auf einen bestimmten Posten gesetzt werden? Wer hat eigentlich die Ausgliederung der FFA auf die Liste für die JHV gebracht?
Welche Auswirkungen hat das jetzige vorgehen Capellis auf den kompletten MSV Profibereich, ist hier evtl. noch mehr des Capelli Engagements betroffen?

Hier scheint doch einiges im Argen zu liegen welches eigentlich einer Erklärung des Vereins bedarf.
 
Zurück
Oben