MSV Frauen "Die Erste" 2022/23

Einladung zur MSV-MGV | Aktualisierte Tagesordnung
https://www.msv-duisburg.de/aktuelles/artikel/einladung-zur-msv-mgv-aktualisierte-tagesordnung/

16. Restrukturierung des Frauen- und Mädchenfussballs zur Herstellung der Wettbewerbsfähigkeit
• Antrag zur Ausgliederung des Frauen-Fußballs aus der MSV Duisburg GmbH & Co.KGaA in eine neu zu gründende „Frauen GmbH & Co.KGaA“
• Beschluss zur Durchführung und Kapitalerhöhungen unter Verzicht auf die Mehrheit an den Kommandit-Aktien der „Frauen GmbH & Co.KGaA“
 
Huuuuui. Jetzt machen sie es also offiziell.
Damit könnte Capelli einen eigenen GF für den Frauenfußball installieren.
Das ist natürlich ne Nummer.
 
Die heutige Wasserstandsmeldung der WAZ online+:

"Die Planungen für die kommende Saison schreiten derweil voran. Geschäftsführer Thomas Wulf kündigte am Donnerstag die Verpflichtung von vier Neuzugängen an. Darunter soll sich auch eine Spielerin befinden, die in der Vergangenheit schon einmal für den MSV Duisburg gespielt hat."

Hurra, Inga Grings kommt zurück!!!! Oder doch Simone Laudehr??? :cono:
 
@Suppie : Das sollte dann wohl vielleicht Dörthe Hoppius sein. Würde ja auch Sinn ergeben. Oder Rieke Dieckmann von Werder? Mal sehen, wer die weiteren Neuen sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann mir jemand erklären, was der Passus "Beschluss zu Durchführung und Kapitalerhöhung unter Verzicht auf die Mehrheit an den Kommandit-Aktien der Frauen GmbH & Co.KGaa" heißt? Das unser Verein den Frauenfußball an Cappelli verschenkt? Ich denke, dass das schon lange das Hauptziel von Cappelli ist. Sich die Frauen einzuverleiben, weil der Kapitaleinsatz für die Männer nicht reicht. Bekommen wir im Gegenzug für die Frauen Vereinsanteile bei den Männern von Capelli zurückübertragen?
 
@Suppie : Das sollte dann wohl vielleicht Dörthe Hoppius sein. Würde ja auch Sinn ergeben. Oder Rieke Dieckmann von Werder? Mal sehen, wer die weiteren Neuen sind.
Was macht eigentlich gerade Inka Grings? :nunja:

Ich weiß nicht, ob es nur mir so ergeht. Die MSV-Frauen haben mich noch nie so wenig bewegt. Liegt die emotionale Distanz an den Corona-Spätfolgen? Am Spielortwechsel von Homberg nach Wedau? Seit Capelli haben wir eine Rekord-Fluktuation im Kader, früher gab es Konstanten im Team, da waren Frauen und Mädchen, von denen wusste ich, dass sie das Zebra im Herzen tragen. Von wem kann man das heute sagen? YZ ist sicher einer der ganz wenigen. Oder verändert sich der Frauen-Fußball allgemein, wird er professioneller und passt sich in allen Belangen mehr und mehr dem Männer-Fußball an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was macht eigentlich gerade Inka Grings? :nunja:

Ich weiß nicht, ob es nur mir so ergeht. Die MSV-Frauen haben mich noch nie so wenig bewegt. Liegt die emotionale Distanz an den Corona-Spätfolgen? Am Spielortwechsel von Homberg nach Wedau? Seit Capelli haben wir eine Rekord-Fluktuation im Kader, früher gab es Konstanten im Team, da waren Frauen und Mädchen, von denen wusste ich, dass sie das Zebra im Herzen tragen. Von wem kann man das heute sagen? YZ ist sicher einer der ganz wenigen. Oder verändert sich der Frauen-Fußball allgemein, wird er professioneller und passt sich in allen Belangen mehr und mehr dem Männer-Fußball an?

Nun da letzteres auf jeden Fall zumindest in anderen Ländern schon zutrifft, wo die Frauen genau so viel verdienen wie die Männer, wird auch die professionelle Arbeitsweise und auch die Vermarktungsmöglichkeit angepasst werden müssen. Von daher ist der Schritt den der MSV jetzt mit der Frauenabteilung plant zumindest konsequent und vorausschauend. Wenn man sich in der 1. Liga profilieren und etablieren will, muss man für Männer und Frauen unterschiedliche Vermarktungsmöglichkeiten schaffen. Es gibt auf beiden Seiten Sponsoren, die ihr Geld explizit im Frauen, oder im Männerbereich investieren wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit Capelli haben wir eine Rekord-Fluktuation im Kader, früher gab es Konstanten im Team, da waren Frauen und Mädchen, von denen wusste ich, dass sie das Zebra im Herzen tragen.

Nun das mag man so sehen, aber der große Umbruch ist Anfang letzter Saison erfolgt. So wie es scheint, und wie die WAZ berichtet, bleibt der Aufstiegskader doch größtenteils zusammen. Wenn es stimmt, dass vier Neuverpflichtungen dazu kommen und man einen Kader von 21 Spielerinnen haben möchte, verbleiben 17 Spielerinnen vom "Vorjahr". Somit ist die Auflistung von Emmericher ganz oben (bis auf eine Torfrau zuviel) wahrscheinlich korrekt, d.h. eigentlich könnte man jetzt davon ausgehen, dass Hess und O'Riordan bleiben werden.

Meine Hoffnung ist, dass da wirklich etwas zukunftträchtiges zusammenwächst und auch über mehrere Jahre Bestand hat. Zumindest sind die Grundlagen gelegt. Wer das letzte Spiel gegen Leipzig live verfolgt hat, hat gesehen, dass die Mannschaft begeistern kann und eine "emotionale Bindung" mit ihr nicht schwer fällt.

Übrigens gab es zu Zeiten des FCR Duisburg (und davor) auch jedes Jahr jede Menge Fluktuation. Schaut einmal hier und schwelgt in Erinnerungen

http://www.runder-tisch.info/spomsvf.php?sport=23

und insbesondere hier

http://www.runder-tisch.info/spomsvf.php?sport=35
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei aller Freude darüber, dass Hoppius wieder zurück ist, ist dies jedoch eine Verpflichtung "in der Tradition alter Zeiten" beim MSV. Für Hoppius steht die Vereinbarkeit von Beruf und Fussball im Mittelpunkt ihrer Entscheidung zur Wiederkehr nach Duisburg (vermutlich auch in dieser Reihenfolge, was aller Ehren wert ist). Dies spricht aber nicht für eine weitere Professionalisierung des Duisburger Frauenfussballs, die aus meiner Sicht notwendige Voraussetzung ist, um sich längerfristig in der Bundesliga zu etablieren.

Nichts desto Trotz wird sie eine Verstärkung sein. Hoffen wir nur, dass sie aus beruflichen Gründen bei wichtigen Spielen nicht fehlen wird. Alles schon vorgekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Frage bleibt, was ist, wenn Dörthe Hoppius aufgrund ihrer beruflichen Belastung jeweils "nur mit halbem Tank" für die MSV Frauen auflaufen kann?
Etwas seltsam auch die Aussage von Wulf, daß man Hoppius "nur mit Entgegenkommen der Spielerin" verpflichten konnte. Mit einem Mini-Etat wie in der Vergangenheit ist weder der Bundesliga-Klassenerhalt zu realisieren, noch eine dauerhafte Etablierung der MSV Frauen in der Bundesliga (wie von Capelli ja als Zielsetzung vorgegeben) zu erreichen.
 
Und wieder einmal die WAZ online+. Ich zitiere nur einen entscheidenden Abschnitt aus dem dort veröffentlichen Kommentar, der das augenblickliche Dilemma wiederspiegelt:

"Dass nach dem letzten Spieltag der alten Saison am Pfingstmontag lange Funkstille herrschte, dass einige Spielerinnen über einen langen Zeitraum vom MSV nichts gehört haben und dass es immer noch keine finale Entscheidung auf der Trainerposition gibt, wirft die Frage auf, welchen Stellenwert der Frauenfußball bei dem Klub, bei dem die Männersparte das Geschehen traditionell dominiert und das Kerngeschäft bestimmt, spielt. Schon jetzt ist absehbar: In der kommenden Saison wird es für die Zebras nur um den Kampf gegen den Abstieg gehen. Als Fahrstuhlteam werden die Duisburgerinnen nur wenig Zuversicht verbreiten können, dass der MSV sich im Oberhaus fest etablieren kann."

Den ganzen Artikel gibt es unter (allerdings kostenpflichtig):

https://www.waz.de/sport/fussball/m...-den-frauen-des-msv-duisburg-id235795989.html

Der Autor Dirk Retzlaff weist noch auf die bevorstehende Mitgliederversammlung und der beabsichtigten Ausgliederung der Frauenabteilung in eine eigene Gesellschaft hin und gibt noch zu Bedenken, dass man die weiteren Geschicke des Duisburger Frauebfussball nicht allein in der Hand von Capelli legen darf. Auch mahnt er die vakante Position eines/r sportlichen Leiters*in an, die es ja laut Vorgaben des DFB geben muss.

Ich hoffe sehr stark, dass die Unstimmigkeiten mit Capelli, von denen eigentlich kaum was an die Öffentlichkeit gedrungen ist, sehr schnell bereinigt werden können und der positiv eingeschlagene Weg weiter fortgesetzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alissa Andres (20) Mittelfeld von Elversberg ist wohl die zweite Neuverpflichtung mal sehen wann das offiziell bestätigt wird ... ?

@Emmericher: Hast Du eine Quelle und wie schätzt Du diese wahscheinliche Verpflichtung ein? Andres war Stammspielerin bei Evelsberg, die aus der 2. Liga abgestiegen sind, ich weiß aber nichts über ihre Spielstärke. Die Frage ist, in wie weit sie uns weiter hilft und ob sie eine der erhofften Verstärkungen für den Klassenerhalt wäre.

PS. Diesen Artikel habe ich im Nachgang über sie gefunden:

https://fussball-news-saarland.de/f...ick-und-moechte-endlich-fuer-deutschland-ran/
 
Zuletzt bearbeitet:
@Emmericher: Hast Du eine Quelle und wie schätzt Du diese wahscheinliche Verpflichtung ein? Andres war Stammspielerin bei Evelsberg, die aus der 2. Liga abgestiegen sind, ich weiß aber nichts über ihre Spielstärke. Die Frage ist, in wie weit sie uns weiter hilft und ob sie eine der erhofften Verstärkungen für den Klassenerhalt wäre.

PS. Diesen Artikel habe ich im Nachgang über sie gefunden:

https://fussball-news-saarland.de/f...ick-und-moechte-endlich-fuer-deutschland-ran/
Richtig coole Story :jokes66:

Nur bei ihren Lieblingsvereinen hat sie definitiv noch Nachholbedarf;)
 
@Emmericher hat gut recherchiert:
Die SV Elversberg hat den Wechsel von Alissa Andres zu den MSV Frauen offiziell bestätigt! Ein Versprechen für die Zukunft.
 
Da im Laufe der zurückliegenden Woche der MSV sich noch nicht zur Neuverpflichtung von Andres "geäußert" hat, an dieser Stelle mal ein kleines Happetithäppchen auf die neue Spielerin:

https://www.sr.de/sr/mediathek/video/FS_SA_3758.html

Und auch noch offen: Wie geht es mit Hess und O`Riordan weiter? Langsam sollte doch da mal was zu verlauten werden. Und wo bleiben die weiteren Neuverpflichtungen? Es wird mal wieder "unheimlich" spannend gemacht.
 
Aktuell ist doch nur noch ein Kaderplatz (Innenverteidigerin) frei. Um weitere Spielerinnen verpflichten zu können müssen erstmal auch Spielerinnen final weg sein.

Laut Geschäftsführer Thomas Wulf soll es insgesamt vier Neuverpflichtungen geben (s.o. Zitat aus der WAZ). EIne davon ist Dörthe Hoppius (bereits verkündet), eine weitere wäre Alissa Andres (noch nicht vom Verein bestätigt), somit stehen noch zwei Neuverpflichtungen aus, unabhängig davon, ob es mit Hess und O`Riordan weitergeht (hier ist bisher vom Verein nichts kommuniziert worden und die Verträge beide Spielerinnen sind meines Wissens nach ausgelaufen).

Immerhin scheint die Mannschaftsliste auf Seiten des MSV aktualisiert worden zu sein:

https://www.msv-duisburg.de/mannschaften/profis-frauen/

Die Abgänge sind nicht mehr gelistet, aber es werden nach wie vor Hess und O`Riordan aufgeführt, so dass ich hoffe, dass sich mittlerweile, was die Vertragsverlängerung angeht, etwas getan hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe aber nicht, warum Alissa Andres nicht als Neuzugang präsentiert wird, wo doch Elversberg längst ihren Wechsel zu den MSV Frauen kundgetan hat.
 
Wir verpflichten die 16 jährige Juniorinnen Nationalspielerin Eva Hilsenberg vom SV Budberg.

https://www.msv-duisburg.de/aktuelles/artikel/msvfrauen-eva-hilsenberg-wird-ein-zebra

Das war zu erwarten sie war während der Saison schon immer wieder zu Gast.

Sicher eine "investition" in die Zukunft, aber ehrlich gesagt, reißen die aktuellen Verpflichtungen "mich nicht vom Hocker". Verstärkungen, die sofort zum Klassenerhalt (oder auch mehr) wirksam sind, sehe ich noch keine. Hoffentlich dümpelt der MSV als Fahrstuhlmannschaft nicht dahin. Trotzdem freue ich mich natürlich für die neuen jungen Spielerinnen und heiße sie willkommen.
 
Eva Hilsenberg ist ein Versprechen für die MSV Zukunft, ähnlich wie die 3 blutjungen Neuzugänge Lilith Schmidt, Emma Lattus und Sandra Walbeck bei den FC Frauen.
Was den avisierten Klassenerhalt angeht, muß man sich in der Tat große Sorgen machen. Allein auf die vermeintliche Schwäche bei Essen zu spekulieren, ist mir zu dünn.
Anlässlich der Frauen EM in England waren ja Turid Knaak und Kathrin Lehmann zu Gast beim ZDF. Beide spielten vormals auch in Duisburg. Die weitere Professionalisierung im Frauenfußball wurde dabei ausführlich angesprochen. Wobei die Vereine mit entsprechenden Investitionen in Vorleistung gehen müssen. Wir können bei den MSV Frauen künftig nicht total ohne eigene Jugend und 2.Mannschaft auskommen (außer ein paar "Hobbyspielerinnen"), dazu nur mit einem Mini-Etat für die 1.Mannschaft in der Frauen Bundesliga ausgestattet.
 
Wir können bei den MSV Frauen künftig nicht total ohne eigene Jugend und 2.Mannschaft auskommen (außer ein paar "Hobbyspielerinnen"), dazu nur mit einem Mini-Etat für die 1.Mannschaft in der Frauen Bundesliga ausgestattet.

Was mich ein wenig verwundert, dass man vom Verein überhaupt nichts mehr hört, wie das zukünftige Engagement von Capelli aussieht, um den Frauenfussball in Duisburg weiterhin zu fördern. Glaubt man der Berichterstattung in der WAZ soll es ja Unstimmigkeiten gegeben haben, aber es dringt nichts an die Öffentlichkeit. Vom Enthusiamus über das Engagement von Capelli und des erfolgreichen Aufstieg ist aktuell leider nichts mehr zu verspüren.

Werbung für den Frauenfussball sieht anders aus. Kleiner Seitenhieb: Die aktuellen Ergebnisse der Vorbereitungsspiele der MSV Herren bieten zur Zeit auch keinen Grund, auf bessere Zeiten für den Gesamtverein zu hoffen.
 
Was mich ein wenig verwundert, dass man vom Verein überhaupt nichts mehr hört, wie das zukünftige Engagement von Capelli aussieht, um den Frauenfussball in Duisburg weiterhin zu fördern. Glaubt man der Berichterstattung in der WAZ soll es ja Unstimmigkeiten gegeben haben, aber es dringt nichts an die Öffentlichkeit. Vom Enthusiamus über das Engagement von Capelli und des erfolgreichen Aufstieg ist aktuell leider nichts mehr zu verspüren.

Werbung für den Frauenfussball sieht anders aus. Kleiner Seitenhieb: Die aktuellen Ergebnisse der Vorbereitungsspiele der MSV Herren bieten zur Zeit auch keinen Grund, auf bessere Zeiten für den Gesamtverein zu hoffen.
Das man vom Verein nichts hört,ist ja nichts Neues. Kommunikation ist nicht deren Stärke. Vielleicht will man die Frauenmannschaft auch so kaputt machen wie die Männertruppe. Wirklich nachvollziehen kann man das nicht. Die Frauen sind auf einem guten Weg, warum man das jetzt nicht fördert und auch mal Werbung für den Frauenfußball macht, erschließt sich mir nicht. Besser Geld verbrennen für lustlose Oldies mit Langzeitverträgen,als die Frauen zu fördern, das passt zum MSV 2022.
 
Ich glaube jetzt ja nicht, daß die MSV Frauen die MSV Männer in irgendeiner Weise "blockieren". Oder anders ausgedrückt: Ohne die MSV Frauen würden die Männer beim MSV sportlich genauso dastehen wie momentan. Es sollte doch auch das Ziel für die Zukunft sein, gemeinsam voranzukommen. Sprich: Für die MSV Männer ist die 2.Liga ein absolutes Muss, und die MSV Frauen können sich durchaus in der Bundesliga etablieren, wenn man es entsprechend angeht. Man darf Capelli auch nicht alles alleine schultern lassen, die Gewinnung weiterer namhafter Sponsoren ist für den Frauenbereich ebenso unerlässlich, wie die Installierung eines vollumfänglichen Scouting-Systems und der Wiederaufbau einer funktionierenden Jugend inklusive 2.Mannschaft mit sportlich erfolgversprechender Perspektive.
 
Für die MSV Frauen wäre es doch noch viel besser, wenn die MSV Männer mindestens in der 2.Liga spielen. Dann würden sich sowohl für die Männer als sicher auch für die Frauen ganz andere (finanzielle) Perspektiven und Möglichkeiten ergeben. Man bedenke auch: RB Leipzig wird vermutlich in Kürze in der Frauen Bundesliga zu sehen sein; die HSV Frauen und VfB Frauen ebenfalls. Beim BVB dauert es noch ein klein wenig länger. Demgegenüber steht dann eine Vergrößerung der Frauen Bundesliga, ich rechne mittelfristig mit 14 oder 16 Klubs in Liga 1.
 
Und nun ist Hess (zusammen mit Matuszek) doch weg:

https://twitter.com/search?q=#ZebraStreifen (alternativ Homepage MSV)

Langsam verstehe ich die Öffentlichkeitsarbeit beim MSV nicht mehr. Nur Häppchenweise werden Infos gelefert, die Verpflichtung einer Spielerin (Anders) kann man nur an anderer Stelle erfahren (bspw. soccerdonna.de) und wirkliche Verstärkungen sind nirgendwo in Sicht. Ich habe fast das Gefühl, man hat das Projekt Frauenfussball und die dauerhafte Etablierung in der ersten Liga beim MSV schon wieder aufgegeben. Ich hoffe ich werde noch eines besseren belehrt. In anderhalb Wochen fängt die Vorbereitung an und nur 18 Spielerinnen scheinen sicher zu sein. Dabei habe ich O'Riordan nicht mit gezäht, wo ja auch nicht neues bekannt gegeben wird.

Mit dieser zurückhaltenden Informationspolitik "verscherzt" man es sich meines Erachtens bei den Fans, denn Fussball lebt auch von der Begeisterung der Fans und ihrem Mitfiebern, wie es mit der eigenen Mannschaft weitergeht. Ich habe im Moment nicht mehr viel Hoffnung, dass wir bessere Zeiten beim MSV erleben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur so ein Gedanke: kann es sein, dass Capelli die Mitgliederversammlung mit dem Ausgliederungsantrag abwartet und das weitere Engagement davon abhängig macht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur so ei Gedanke: kann es sein, dass Capelli dir Mitgliederversammlung mit dem Ausgliederungsantrag abwartet und das weitere Engagement davon abhängig macht?
Davon kann man getrost ausgehen. Mit der Ausgliederung und der (stillschweigenden) Übernahme der Anteile wird Capelli das komplette Kommando übernehmen. Das ist wahrscheinlich sein Ziel, denn er bezahlt die FFA ja bereits seit 2 Jahren komplett. Sollte das von den Mitgliedern nicht durchgewunken werden, könnte es sein, dass das Invest auf das Nötigste beschränkt wird, u.U. sogar für beide 1.Mannschaften.
 
Wieso geht man davon aus, das Capelli für den Antrag auf der Mitgliederversammlung der zur Abstimmung kommt verantwortlich ist.
Wenn man als Verein in eine Mitgliederversammlung mit einem Antrag geht, sollte dieser doch mehrheitsfähig sein sonst macht ein Antrag ja keinen Sinn.
Wieso ist dieser Antrag mehrheitsfähig und vermeintlich andere Anträge dann nicht.
Ich habe mit keinem Wort behauptet, dass Capelli diesen TOP 16 "angezettelt" hat. LIES BITTE RICHTIG!
Ebenso habe ich kein Problem damit, wenn Capelli die volle Kontrolle auch offiziell übernehmen sollte, denn - wie du schon schriebst - das vom MSV "geleitete" Verwaltungsmodell ist krachend gescheitert. Es kann also nur besser werden, wenn Capelli den Laden übernimmt. Er bezahlt doch sowieso schon alles.
 
@Emmericher Gerade die Rolle des Ulf Schott kann wirklich keiner außerhalb der MSV-Chefetage auch nur ansatzweise beurteilen, da nichts davon in die Öffentlichkeit gelangt. Vielleicht ist der Mann auch gar nicht mehr da? Wer weiss das schon. Alles nebulös!
 
Noch 9 Tage bis zum Trainingsauftakt. Bisher nur drei Neuverpflichtungen, wobei eine noch nicht offiziell verkündet ist und eine weitere vermutlich erst mal in der zweiten Mannschaft spielen wird. Zumindest sind es neunzehn Spielerinnen auf dem Papier. Will man, wie angekündigt, mit einem 21ger Kader starten, fehlen noch zwei. Besser wären drei. Bin auf die restlichen 9 Tage gespannt. Der Countdown läuft.
 
Stand jetzt muß man sich wohl leider sehr sehr große Sorgen um die Zukunft der MSV Frauen und insbesondere die neue Saison machen. Der SV Meppen hat mit der Leihe von Julia Pollak vom FC Bayern und der Verpflichtung der Deutsch-Australierin Anna Margraf weitere Zeichen gesetzt, neue Trainerin in Meppen wird die Niederländerin Karin Bakhuis (vom FC Twente).
Der MSV hat die Verpflichtung von Alissa Andres - aus welchen Gründen auch immer - nach wie vor nicht offiziell bestätigt. Dörthe Hoppius wird den Schwerpunkt künftig auf ihre berufliche Tätigkeit legen (vergleichbar mit Isabel Hochstein und Marina Himmighofen in der Vergangenheit).
Stand jetzt - ich betone nochmal ausdrücklich Stand jetzt - ist unser MSV Frauenkader leider in allen Mannschaftsteilen nicht erstligatauglich.
 
Zurück
Oben