MSV Frauen "Die Zwote" 2022/23

Die Zwote unterliegt Walbeck mit 1:4 (0:3)
Mit nur einer Ersatzspielerin musste die Zwote gegen SV Walbeck antreten. Die Walbeckerinnen, die ich aufgrund des letztjährigen Fast-Abstiegs, als direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt angesehen habe, holte sich die Punkte 4-6. Bis zur Pause sorgten die Gaste durch Treffer von Lena Jansen (3'), Anja Juntermanns (36') und Nora Hanssen (40') für eine beruhigende Führung. In der 2.Hälfte verkürzte Sabrije Krasniqi (61') auf 1:3, bevor wiederum Anja Juntermanns (69') den alten Torabstand wieder herstellte.
Die nächsten beiden Spiele in Winnekendonk und gegen Essen III lassen wenig Hoffnung auf Besserung aufkommen.

Weitere, detailliertere Infos wird nachher sicher @volker besteuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
MEIDERICHER SPIELVEREIN - SPORTVEREIN WALBECK -- 1 : 4

fiona ebels - fabienne bienek, carolina moccagatta, yousra zina - jolie hayn - maya ebels GELB.jpg, jenny aranowski, lucy karwatzki, sabrije krasniqiGELB.jpg, liana liepaGELB.jpg - shirin akçakaya

0 : 1 (3.) lena jansen; 0 : 2 (36.) anja juntermanns; 0 : 3 (40.) nora hanßen; 1 : 3 (61.) sabrije krasniqi; 1 : 4 (69.) anja juntermanns
spieltag 3 - zuschauende: ca. 32

(sorry für spät und kurz; ich bin grad nicht fit für vier antibiorhythmische spiele am WE; und ich schreib auch nicht gerne früh in der saison über debakel in irregulären (hoffentlich) ausnahmesituationen.) also wieder ein 11er-kader. die wieder neu improvisierte abwehr (vier mögliche abwehrspielerinnen waren außer gefecht) konnte es nicht bringen. dreierkette ist dann auch keine gute idee, zumal wenn es dann auch noch geplant an unterstützung fehlt (maya ebels spielt die außenbahn zurecht sehr offensiv, jolie hayn schiebt wieder bis weit in die gegnerhälfte das spiel an). das 0:2 war da symptomatisch, zum zweiten und dritten ball gehen uns da nicht nur die nerven flöten, die abstände in der kette werden einfach nicht kleiner. kein guter tag ansonsten, einige mädels mit ungewohnt schwacher passquote; gute ideen und andeutungen einstudierter offensivzüge waren da, scheiterten aber an zu langen pässen und schlechtem lauftiming. eine starke kombination haben wir durchgekriegt: lucy karwatzki (diesmal zentral hinter den spitzen) schickt maya ebels, die geschwind hinter die kette kommt und präzise auf sabi krasniqi ablegt, die ihre gegnerin aussteigen lässt und die torfrau schön überschlenzt. wenn es absteiger geben wird, haben wir ein klares direktes abstiegsduell gesehen.

der kader lichtet sich etwas: mehr oder weniger nur geschnuppert hatten esmanur celik (mehr) und sophia thieme (sehr wenig). mit einer weiteren spielerin der testphase, die uns wenigstens kurzfristig helfen würde, rechne ich nicht mehr. doppelt übel ist allerdings, dass jolie hayn sonntag ihr letztes spiel für uns gemacht hat. die fand ich richtig klasse, vor allem haben wir jetzt keine spielerin mehr im kader, die die sechs spielt, da muss erst wieder jemand umgeschult werden. noch eine personalie im mädel-thread.
vielleicht gibt es ja fürs spiel in winnekendonk abstellungen der ersten, das wird aber nichts an der abwehr-problematik ändern. zum schönebeck-spiel laufen dann die schutzsperren ab und vielleicht kehren schon mädels fit zurück.
 

Anhänge

  • GELB.jpg
    GELB.jpg
    762 Bytes · Aufrufe: 122
Die Zwote unterliegt in Winnekendonk
Trotz Profiunterstützung (Gina Ebels, Ena Mahmutovic und Ashley Leonhart) unterlagen die Zebras bei Viktoria Winnekendonk mit 1:4 (1:1). Bereits kurz nach Anpfiff traf Verena Peters zum 1:0 (3'), doch in der 21.Minute konnte Lucy Karwatzki ausgleichen. Nach etwa einer Stunde gingen die Gastgeberinnen durch Isabel Janiszweski in Führung. Unmittelbar vor Spielende sorgte Jana Maria Claus mit einem Strafstoß-Doppelpack (88'/90'+3) für die endgültige Entscheidung. Somit stehen die Zebras nach drei Spielen immer noch ohne Punkte da.

Den ausführlichen Spielbericht liefert wie immer der treue Zwote-Fan @volker etwas später.
 
Zuletzt bearbeitet:
VIKTORIA WINNEKENDONK - MEIDERICHER SPIELVEREIN -- 4 : 1

ena mahmutovic - fabienne bienek (46. yousra zina), carolina moccagatta, sophie möhl - lucy karwatzki, jennifer aranowski (84. shirin akçakaya) - liana liepa, gina ebels, maya ebelsGELB.jpg - ashley leonhart, sabrije krasniqi

1 : 0 (3.) verena peters; 1 : 1 (21.) lucy karwatzki; 2 : 1 (62.) isabel janiszewski; 3 : 1 (88.) jana claus (p); 4 : 1 (93.) jana claus (p)
spieltag 4 - zuschauende: ca. 45

dreierkette erstmal siehe letzte woche, immerhin kehrt sophie möhl stabil zurück. rechts ist fabienne bienek, auf die das erste tor ging, ein konstanter unsicherheitsfaktor. der seitentausch nach der trinkpause von maya und liana liepa, die tiefer spielt und mehr unterstützung bietet, hat etwas stabilität gebracht. ich fühl mich wohler mit yousra zina, die positionssicher und sehr trocken verteidigt, sich nicht rauslocken lässt und immer schnell weiß, was sie mit den gewonnenen bällen anfangen will; meistens unprätentiöse kurzpässe, einfache längere linienpässe sind ihr allerdings misslungen und vorwärtsbewegungen muss sie sich erst noch erarbeiten (von daher vielleicht verständlich, dass der coach erstmal auf fabi setzt). carol moccagatta spielt solide, fühlt sich aber sichtlich unwohl als IV und kann schon gar nicht die lenkung leisten, die die dreierkette nötig hätte, wär vielleicht eine kandidatin für die vakante sechs. die haben wir heute einfach gespielt, lucy karwatzki und jenny aranowski haben sich abgewechselt mit erwartbar schwankendem erfolg und ohne spielerische linie. eine stürmerin eher, gina ebels als zentrale spielgestalterin war naturgemäß, aber zu sehr, auf ash leonhart als zielspielerin fixiert. sabrije krasniqi hat sich früh im spiel zurückgezogen, als sie keine bälle bekam, blieb aber nicht ausreichend eingebunden und hat sich mit einzelaktionen in der hart-stabilen abwehr aufgerieben.
winnekendonk fiel zum einen dadurch auf, dass sie schnell und gnadenlos sicher immer ihre grundformation gefunden haben. kampfstark in letzter linie, kaum spiel zwischen den ketten zugelassen, gina als hauptopfer identifiziert und fast immer zu dritt attackiert, unsere linke seite vollständig zugedoppelt, mit maya ebels' tempo hatten sie schwierigkeiten (und lucy karwatzkis episches solo zum ausgleich nicht auf dem plan). zum anderen waren sie auf vollautomatisierte konterspielzüge spezialisiert, deren tempo wir in kopf und beinen nicht mitgehen konnten. im abschluss war bei klarem chancenplus gestern noch luft nach oben.
von den abstellungen hat uns ena mahmutovic vorwärtsgebracht, an allen treffern schuldlos, eine superparade, die das 2:1 gehalten hat, tolle entscheidungen, wann wie das spiel schnell zu machen ist, mit guten abschlägen. mit ash leonhart hab ich gehadert; fleißige und kreative laufwege zeigt sie, aber hat sich ein sehr verschnörkeltes tricksuchendes kompliziertes spiel angeeignet. gina ebels ging auch in die richtung, da hat ich noch eher verständnis für die sohlenstreichler, wo sie sich wie gesagt ständig aus profunder umklammerung befreien musste. schnellere ballan- und -mitnahme hätte ich mir allerdings erhofft. so haben auch beide ihre chancen verdaddelt, maya hatte noch eine, wo ihr der ball minimal versprungen ist. das waren die drei szenen, wo wir mal schnell und geradlinig umschalten konnten. ansonsten kam kein kombinationsspiel zustande, winnekendonk hat früh jedes tempo abgewürgt. die schlussoffensive haben wir hingekriegt, als wir uns (etwas spät und nicht konsequent, zudem unterbrochen durch lianas blöden trikotzupfer im strafraum) auf lange bälle verlegt haben, die sich das bis zum ende sehr hohe tempo von maya ebels zunutze gemacht haben.
liest sich alles härter als es gemeint ist. mit dem wieder neu zusammengewürfelten team war von vornherein kein spielerisches auftrumpfen zu erwarten und auch wenn wir stabiler und mit eingespielteren zonen aufgetreten wären, wär winnekendonk zu stark gewesen.
imposante anlage da draußen, mit zwei gut gepflegten rasenplätzen und einem neuen kunstrasenplatz, einem großen zelt (für was auch immer) und kleinem vereinsheim mit den essensbasics.*

@igw459 : dreivierteltreu, sonntag zieh ich das wedaustadion vor. dafür nehm ich mir vor, beim training vorbeizuschauen, für die woche sind mehrere gastspielerinnen angekündigt.

*so luftig da, dass die panzer gewaltfrei hätten einrollen können (fragt nicht).
 

Anhänge

  • GELB.jpg
    GELB.jpg
    762 Bytes · Aufrufe: 115
Zuletzt bearbeitet:
Hallo FANs,
ich lese bereits seit Jahren die „Berichte“ zu den Spielen der 2. Frauen. Dabei fallen mir besonders solche Kommentare wie „ein konstanter Unsicherheitsfaktor“ in Bezug auf namentlich aufgeführte Spielerin negativ auf. O.K., Kritik darf und muss natürlich sein. Man muss auch nichts schön reden, aber etwas mehr Fingerspitzengefühl und Kompetenz wäre schon hier und da nicht. So ganz verkehrt. Vielleicht sollte den Spielerinnen etwas mehr Respekt gezollt werden und sich glücklich schätzen, dass nach dem Aderlass zur Wechselperiode noch Spielerinnen geblieben sind und für die 2. Damen spielen. Ich habe das Spiel gegen Mettmann Sport vor einigen Wochen gesehen und nun das gegen Winnekendonk. Ja, Winnekendonk war gut, aber auch der MSV hatte seine guten Szenen. Es war nicht alles perfekt, aber schon eine Steigerung zu sehen, die auf zählbares hoffen lässt. Dies möchte ich dem Trainer Erfan Esmaily zu Gute halten und ihm meinen Respekt aussprechen, dass er in einer so zerfahrenen Situation bei den MSV-Damen trotzdem einen guten Job macht und die 2. Damen nach vorne bringt.

Was mir aber am Sonntag auffiel war, dass der Trainer gefühlt zwei Stunden vor Anpfiff alles alleine organisieren musste. U.a. den Aufbau des Aufwärmparcour. Während des Spiels durfte er sich neben des Coaching der Mannschaft auch noch als Linienrichter und „Sanitäter“ betätigen. Ich habe einige Duisburg-Fans bei dem Spiel gesehen. O.K., ich kenne nichts die internen Regeln beim MSV, aber ich hatte nicht den Eindruck, dass jemand versucht hat Erfan Esmaily zumindest als Linienrichter abzulösen.

Also, vielleicht sollte hier im Forum weniger der „Misserfolg“ an den Spielerinnen festgemacht werden, sondern ein „Gedankenaustausch“ bzgl. des fehlenden Personals neben dem Feld stattfinden. Manchmal führen auch Kleinigkeiten zum Erfolg.

Mit sportlichem Gruß
Ein alter FCR- und MSV-Fan
 
Zuletzt bearbeitet:
@Honor Ich glaube, dass der User @volker, den du hier ansprichst, eine ganze Menge an Sachkompetenz mitbringt. Er verfolgt die Mannschaft seit Jahren und erlebt den Abstieg, den der letzte AL maßgeblich beeinflußt hat, Woche für Woche mit. Dass Trainer Erfan Esmaily "die ärmste Sau" bei diesem Himmelfahrtskommando ist, ist hier jedem bewusst. Ebenso, dass der Aderlass in der Kürze der Zeit nicht mit hochqualifizierten Spielerinnen aufgefüllt werden konnte. Es geht in dieser Saison eigentlich "ums nackte Überleben". Da ist explizite Kritik angebracht, besonders im Hinblick auf "bessere" frühere Zeiten. Mag vielleicht hart sein, aber fair. Spielerinnen, die eigentlich in dieser Liga sportlich nicht viel zu suchen haben, müssen sich eben auch gefallen lassen, Kritik einzustecken. Das ist alles der Not geschuldet. Der alte AL hat einen Trümmerhaufen hinterlassen und man war wahrscheinlich froh überhaupt eine Zwote stellen zu können. Für die Mädchen ist es hart, aber auch für die Fans, die schon andere Zeiten erlebt haben.
 
@Honor : danke für die rückmeldung.
wenn du seit jahren schon die "berichte" zur zwoten liest, dann weißt du ja, dass ich eher zum "beschönigen" neige (und hoffe, dabei nicht wie martin meier - dessen anmutung von "respekt" du anscheinend teilst - zu klingen), oder so: in der regel heb ich sehr auf gute aktionen, mikroskopische verbesserungen und aufscheinende potentiale ab. nur für dich: ich respektiere unsere spielerinnen nicht, ich liebe alle mädels, - in dieser kaputten saison zumal - die für uns noch auflaufen wollen.
auch fabi bienek, die nichts dafür kann, dass sie für uns spielt. das mein ich nicht ironisch, in der winterpause (und jetzt zum saisonstart) waren wir glücklich über jede, mit der wir noch zu elft antreten konnten. sie hängt sich ja auch richtig rein und im winnekendonk-text hab ich ja auch über ihre vorzüge spekuliert. ich mach bestimmt nicht die ergebnisse an einzelnen spielerinnen fest, das wär ja immer blödsinn, ich wollte nur nochmal sagen, dass wir ein strukturelles problem haben (das jetzt keinem persönlich anzulasten ist). in dem kader voller eher offensiver mittelfeldspielerinnen, fehlen uns einfach eine "erfahrenere" AV und IV, jetzt ist uns auch noch die sechs abhanden gekommen; solange wir nicht vorne eingespielter und durchschlagskräftiger wirbeln können, das wird noch notwendig etwas dauern, werden wir denk ich selten standhalten können.
seltenst schreib ich mal, dass jemand schei.ße gespielt hat (bei jugendspielen möglichst nie; bei abstellungen, die hier vielleicht eher von interesse sind bzgl. ihrer potentiale für die erste, bin ich freigiebiger). das schaffst du. vielleicht haben wir noch gelegenheit, uns mal am platz zu unterhalten.
 
O.K., ich wollte auch nicht die Fachkompetenz von @volker infrage stellen. Ich meinte da eher die Wahl, mmmmh, wie soll ich es ausdrücken? Ja, die Wortwahl Kritik zu üben. Ihr habt doch bestimmt die Überschrift in der WAZ gestern gelesen. „Trotz Nationaltorhüterin im Kasten: MSV verliert erneut“. Hört sich doch so an, als hätte Ena große „Schuld“ daran gehabt, dass die 2. Damen verloren haben, und auch noch Nationaltorhüterin. Wer das Spiel gesehen hat weiß aber, dass Ena wieder einmal eine phantastische Leistung gezeigt hat und für mich eine der besten Torhüterin ist die ich persönlich kenne. Und dass sind schon einige. Genauso meine ich das aktuell mit der Kritik an Fabienne. Fabienne soll auch nur als Beispiel stehen. Es gibt da mehrere „Berichte“ mit anderen Namen. Für jemanden der das Spiel nicht gesehen hat, hört sich das doch so an, als hätte Fabienne die meiste Schuld an der Niederlage. Ich will mich ja nicht mit Euch streiten oder hier ein Fass aufmachen, aber ich sehe auch keine Grundlage, die harte Kritik damit zu rechtfertigen, weil es eine „Notsituation“ gibt und es ums „nackte Überleben“ geht. Ja, wie schon geschrieben, Kritik muss sein. Alles O.K.. Aber die Wortwahl ist manchmal entscheidend. Vielleicht sollte auch daran gedacht werden, dass die meisten der 2. Damen noch sehr jung sind und, da gehe ich von aus, die Berichte in diesem Forum lesen. Vielleicht einmal daran denken, dass auf die evtl. zu recht harsche Kritik, auch was positives ganz gut tut und die Spielerin motivieren könnte. Ich denke auch, dass alle Spielerinnen wissen welche Problematik besteht.

Alte Zeiten sind gut und schön, wenn man erfolgreich war. Aber das ist leider schon etwas her und meine Einstellung ist, dass man sich mit dem JETZT arrangieren muss. Und das ist nun einmal die Saison 2022/23. Genauso wie Ihr als Fans, denke ich, dass die Spielerinnen die alten Zeiten wieder aufleben lassen wollen. Aber dafür brauchen sie Eure Unterstützung und nicht den Hammer. So, dass soll es von mir gewesen sein. Wollte das einmal loswerden. Eben weil ich auch ein Fan bin. Viel Erfolg MSV.
 
Ihr habt doch bestimmt die Überschrift in der WAZ gestern gelesen. „Trotz Nationaltorhüterin im Kasten: MSV verliert erneut“. Hört sich doch so an, als hätte Ena große „Schuld“ daran gehabt, dass die 2. Damen verloren haben, und auch noch Nationaltorhüterin.

In dem Fall wohl eher ein Problem des Verständnisses und nicht des Ausdrucks. Lies die Überschrift vielleicht nochmal.
 
Man sollte auch weiterhin die Geschehnisse inklusive Spiele an der Mündelheimer Straße mit dem Hintergrund betrachten, das dort leistungsorientierter Fußball trainiert und gespielt werden soll...
Ja man hat sich da in den letzten Jahren sportlich immer weiter von entfernt. Der MSV muss sich da jetzt auch endlich mal drum kümmern vor allem wie es mit der Anlage weiter gehen könnte...
Ich bevorzuge da schon eher die @igw459 Idee, denn in Steine muss wohl sowieso investiert werden...? Am besten mit der Stadt (geht in Essen auch) und einer Bauunternehmung die sich dann auch
mit Fördermitteln zum nachhaltigen Neubau bzw. nachhaltiger Renovierung aus kennt. Für die Beine die gegen den Ball treten ist dann wieder Capelli mit im Boot zumindest für die Erste.
Da muss man schon gucken wer was kann oder eben auch nicht kann !
 
O.K., ich wollte auch nicht die Fachkompetenz von @volker infrage stellen. Ich meinte da eher die Wahl, mmmmh, wie soll ich es ausdrücken? Ja, die Wortwahl Kritik zu üben. Ihr habt doch bestimmt die Überschrift in der WAZ gestern gelesen. „Trotz Nationaltorhüterin im Kasten: MSV verliert erneut“. Hört sich doch so an, als hätte Ena große „Schuld“ daran gehabt, dass die 2. Damen verloren haben, und auch noch Nationaltorhüterin. W.

Erstmal willkommen im Forum, aber ich weiss ernsthaft nicht, was Du da aus der Überschrift heraus liest. Ich lese da was ganz anderes raus. Man nicht WEGEN der Dame verloren, sondern TROTZ der Dame.

Wenn Du die Beiträge von @volker nach dem Motto liest wie diese Überschrift, dann verstehe ich Dein Posting ein wenig besser.

Geschriebenes ist anhand von fehlender Betonungen etc. leider manchmal anders zu verstehen als Gesprochenes.

Anscheinend bist du ja ab und an bei der Zwoten und dann kannst du sicherlich den User @volker mal ansprechen. Vielleicht schafft das eher das ein oder andere Missverständnis aus der Welt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwote sagt Spiel gegen SGS Essen III ab
Aufgrund der Abstellung mehrerer Spielerinnen zum Kader der 1.Mannschaft muss die Zwote das Derby gegen Essen absagen.
Die 1.Mannschaft tritt am Wochenende zum DFB-Pokalspiel beim FFC Magdeburg an.
Somit kommt unser "Lieblingsgegner" kampflos zu 3 Punkten am grünen Tisch.
https://www.fussball.de/spiel/msv-d...3/-/spiel/02IMSUP7TO000000VS5489B3VVETK79U#!/

Unglaublich. Wenn das so weitergeht, ist die Frage welche Mannschaft zuerst zurückgezogen wird: die erste oder die zweite Damenmannschaft. Ist es denn sicher, dass die Punkte weg sind, man kann ein Spiel ja auch verlegen?

Und je mehr ich darüber nachdenke, scheint es in der ersten Mannschaft wieder neben den Dauerverletzten angeschlagene Spielerinnen zugeben, deren Einsatz im Pokalspiel gefährdet ist. Die Saison fängt "gut" an.
 
Erstmal willkommen im Forum, aber ich weiss ernsthaft nicht, was Du da aus der Überschrift heraus liest. Ich lese da was ganz anderes raus. Man nicht WEGEN der Dame verloren, sondern TROTZ der Dame.

Wenn Du die Beiträge von @volker nach dem Motto liest wie diese Überschrift, dann verstehe ich Dein Posting ein wenig besser.

Geschriebenes ist anhand von fehlender Betonungen etc. leider manchmal anders zu verstehen als Gesprochenes.

Anscheinend bist du ja ab und an bei der Zwoten und dann kannst du sicherlich den User @volker mal ansprechen. Vielleicht schafft das eher das ein oder andere Missverständnis aus der Welt
Das kann ich komplett so unterschreiben (ebenso wie 95% des Berichts von volker) und halte die Anregung im vorletzten Satz für durchaus sinnvoll. @Honor: Gern am Getränkestand beim nächsten Heimspiel (abgesehen davon, dass es mich interessiert, wer die Spiele gegen Mettmann und WiDo gesehen hat (außer @volker und mir) und KEIN Elternteil ist - oder vielleicht doch?! Wer ist sonst ca. zwei Stunden vor Spielbeginn am Platz?? Jedenfalls hab ich grad lange nachgedacht und beide Spiele rekapituliert, aber mir fällt niemand dazu ein...)

Auf eine Sache, die Du geschrieben hast, möchte ich schon mal eingehen: Erfan war allein, da der Co-Trainer erkrankt war; Physio ist nicht mehr vorhanden - der eine ist nun Athletik-Trainer der Ersten, und Isabel - nun, die sitzt wahrscheinlich neben dem eingesparten Zeugwart.
Warum man schon gefühlt zwei Stunden vor dem Spiel mit Aufwärmen beginnen muss, erschließt sich mir absolut nicht - der Leistungs- und Konzentrationsabfall des Teams in Durchgang zwei ist aber so völlig nachvollziehbar. Das ist allerdings eine Frage, die an den Trainer zu richten ist.
 
Unglaublich. Wenn das so weitergeht, ist die Frage welche Mannschaft zuerst zurückgezogen wird: die erste oder die zweite Damenmannschaft. Ist es denn sicher, dass die Punkte weg sind, man kann ein Spiel ja auch verlegen?

Und je mehr ich darüber nachdenke, scheint es in der ersten Mannschaft wieder neben den Dauerverletzten angeschlagene Spielerinnen zugeben, deren Einsatz im Pokalspiel gefährdet ist. Die Saison fängt "gut" an.
Das DFB-Net schreibt klar "Absetzung". Das würde automatisch den Punktverlust bedeuten.
Bei einer Verlegung müssen Gegner und Staffelleitung zustimmen. Da es keine Abstellung der Spielerinnen zu einem DFB- oder FVN-Verbandsspiel ist, sondern zu einem normalen Pokalspiel ist eine Verlegung von Amts wegen so nicht möglich. Das Problem ist hausgemacht. Warum wurde eigentlich nicht versucht den Kader der Zwoten mit U17-Spielerinnen aufzufüllen? Hat man bei der dünnen Personallage keine Anträge für die Seniorenspielberechtigungen eingereicht?
 
...Warum wurde eigentlich nicht versucht den Kader der Zwoten mit U17-Spielerinnen aufzufüllen? Hat man bei der dünnen Personallage keine Anträge für die Seniorenspielberechtigungen eingereicht?[/QUOTE]



Grundsätzlich kann eine Seniorinnenerklärung des älteren B-Juniorinnenjahrgangs nur für die erste Mannschaft des jeweiligen Frauen-Teams ausgestellt werden. Davon gibt es nach § 15 Abs. 4 der JugendSpielordnung des WDFV nur eine Ausnahme: Die zweite Mannschaft, für die die Spielberechtigung gelten soll, spielt in der zweiten Bundesliga.
Ich gehe einmal davon aus, dass für Eva Hilsenberg eine Seniorinnenerklärung für das Bundesliga-Team vorliegt. Ansonsten ist Dir zuzustimmen. Die Staffelleiterin wird das Spiel am Sonntagabend mit 2:0 für Essen werten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss auch vorsichtig agieren was den Wechsel von der 2. in die 1. betrifft , da gibt es in den Satuten genaue Fristen die zwischen den Spielen einzuhalten sind bzw sind auch die Möglichkeiten eingegrenzt was die Häufigkeit betrifft in der dann bei der 1. ausgeholfen werden darf . So kann es auch schnell zu Punktabzügen kommen wenn eine Spielerin zu oft bzw zu kurz hintereinander eingesetzt wird .
Da es im Spielbericht beim DFBnet dazu im Gegensatz zu generierten Sperren durch Karten keinen Vermerk gibt sollte wirklich jemand genauestens nachhalten wer wann , wo gespielt hat . Die Gegner werden es jedenfalls tun da kann man sicher sein.
Ist alles echt verzwickt , und was Spielabsetzungen betrifft sollte man da nicht zu leichtfertig sein da es halt nach der 3. Absetzung dann heißt " Aus die Maus" und die Saison ist gelaufen bzw ein Abstieg damit unumgänglich .
Aber wie ich es sehe sind hier ja noch einige firm in dem Thema , wie gesagt die Regularien sind umfassend und bedürfen ständiger Aufmerksamkeit der Verantwortlichen . Ich bin gespannt wie die Saison sich in dieser Abteilung entwickelt .
 
Absetzung = Die Vereine haben sich auf eine Verlegung verständigt. Der neue Termin wird in Ruhe gesucht.

Wenn ein Verein das Spiel wegen zu weniger Spielerinnen absagen muss, steht da:
Nichtantritt (Heim oder Gast)

Das einzige Verwirrende ist, dass der/die StaffelspielleiterIn sich manchmal vertut und das falsche einträgt. ;)

Richtig ist aber sicherlich, dass der Grund der Absetzung in der insgesamt zu dünnen Personaldecke liegt. :(
 
Laut Tageszeitung unterstützen Lucy Karwatzki, Esma Öztamur und Carolina Dastler-Moccagatta die 1.Mannschaft beim Pokalspiel in Magdeburg.
 
MSV II - SGS Essen III mit 0:2-Wertung
Das abgesetzte Spiel wurde von der Staffelleitung erwartungsgemäß für die SGS III gewertet, da die Zebras wegen Mannschaftsschwierigkeiten mit angetreten waren.
 
Das abgesetzte Spiel wurde von der Staffelleitung erwartungsgemäß für die SGS III gewertet, da die Zebras wegen Mannschaftsschwierigkeiten mit angetreten waren.
Nein, erwartungsgemäß war das so nicht. Aber es verdeutlicht mir einmal mehr, wieviel Vertrauen ich in die Aussagen und Bekräftigungen mancher Menschen geben kann.
Doch wie du schon an anderer Stelle angemerkt hast: vermutlich kommt man mit dem 0:2 besser weg.

Ich wollte schon schreiben, dass gestern fünf Probespielerinnen (allesamt vormals 08) am Training der Zwoten teilgenommen haben (das war wirklich so, denn ich habe es gesehen). Sie machten durchweg einen passablen Eindruck und lösen sicher das bestehende Personalproblem; ob sie mehr als nur zahlenmäßig eine Verstärkung darstellen, wird sich zeigen; ich bin da zuversichtlich. Aber: Ob sie das schon am Sonntag in Moers tun können und werden (so lautet jedenfalls meine Information ...), glaube ich also besser erst, wenn ich es sehe (bzw. in der Aufstellung lese).
 
.... Aber: Ob sie das schon am Sonntag in Moers tun können und werden (so lautet jedenfalls meine Information ...), glaube ich also besser erst, wenn ich es sehe (bzw. in der Aufstellung lese).

Da 08 seine Mannschaft zurückgezogen hat, sind diese fünf Damen nicht an Wechselfristen gebunden. Insofern der Vereinsbeitritt und der Antrag auf Spielerlaubnis der betreffenden Damen unterschrieben vorliegt, und an den WDFV online gesandt oder persönlich vorbeigebracht wird, können sie schon ab morgen spielberechtigt für den MSV sein.

Schön zu lesen, dass es bei MSV II weitergeht. Ich hoffe, dass mit den Neuzugängen der Klassenerhalt gelingen kann. Da alle fünf Niederrheinvereine in der Regionalliga West stark genug sein müssten, die Klasse zu halten, könnte hierfür schon Platz 13 ausreichen.
 
Insofern der Vereinsbeitritt und der Antrag auf Spielerlaubnis der betreffenden Damen unterschrieben vorliegt, und an den WDFV online gesandt oder persönlich vorbeigebracht wird
Ich weiß, und alle fünf gingen mit einem entsprechenden Papier in der Hand nach Hause ... aber auf dem Weg zur Friedrich-Alfred-Allee kann sowohl analog als auch digital viel passieren.
 
Die Zwote unterlegt beim GSV Moers mit 0:1
An den Filder Benden mussten sich die Zebras durch einen frühen Treffer von Ex-Zebra Elona Sadiku (4') knapp geschlagen geben.
Die von @Dorian angesprochenen Neuzugänge vom DFV 08 (Edanur Akcan, Sena Alina Gökcek, Hakima Lahjar, Antonia Triantafilidou) kamen teilweise zum Einsatz oder waren zumindest im Kader. Somit war die Ersatzbank erstmals ordentlich gefüllt. Alles weitere später von @volker.
 
GRAFSCHAFTER SPIELVEREIN MOERS - MEIDERICHER SPIELVEREIN -- 1 : 0

fiona ebels - yousra zina, sophie möhl, hakima lahjar (72. edanur akçan) - lucy karwatzki - esma öztamur, carolina moccagotta, jennifer aranowski (62. sena gökcek), maya ebels - liana liepa, sabrije krasniqi
spieltag 6 - zuschauende: ca. 30

1 : 0 (4.) elona sadiku (p)

was für ein witz-elfer.
der post kommt diesmal vom coach erfan esmaily - herzlichen dank! -:

"Grundsätzlich muss man auch heute wieder, so blöd es sich einfach anhört, die Leistung vom Ergebnis trennen. Sicherlich sind wir noch weit weg davon sagen zu können, dass wir zufrieden sind. Gegen den Ball war das heute definitiv eins, wenn nicht sogar das geordneteste Spiel was wir bisher absolviert haben. Wir standen gut, haben die Räume eng gehalten und mit ein paar wenigen Ausnahmen Moers keine Chance gegeben ihr Spiel zu spielen respektive den Ball vor unser Tor zu bekommen um ordentlich abzuschließen. In unseren Offensiv-Aktionen, allen voran im Umschaltspiel, fehlt definitiv und ohne Zweifel die nötige Ruhe den Ball an die Frau zu bringen.
Fast schon ironisch, aber auf jeden Fall deja vu artig, dass wir 1. früh und 2. durch einen Elfmeter in Rückstand geraten. Man könnte behaupten, das sowas oftmals die Moral der Mannschaft direkt einschränkt. Jedoch muss man, weil das ist wirklich nicht einfach, der Mannschaft lassen, dass sie sich dadurch nicht runterziehen lässt und bis zur letzten Sekunde alles gibt. Der Elfmeter war mehr als umstritten und der Schiedrichter war wohl der einzige auf dem gesamten Gelände (einschließlich der Gastgeber) , der diesen Elfmeter geben wollte.
Ansonsten haben wir über weite Strecken wirklich gut gegen den Ball gestanden, diesen erobert und dann versucht vor das Tor zu kommen. In 2-3 Aktionen waren wir dann wieder mal nicht konsequent genug und uns hat am Ende das kleine bisschen Glück gefehlt damit der Ball hinten ins Netz fällt. Nutzen wir diese kann und muss es mindestens 1 Punkt werden.
Glücklicherweise konnten wir das erste mal seit Saisonstart ordentlich wechseln und auch mal neue frische Kräfte in der zweiten Halbzeit bringen.
Am Ende hat uns zwar die Fehlentscheidung den Punkt gekostet, wir selber uns jedoch die drei Punkte. Wenn wir das defensive jetzt beibehalten und offensiv noch an der ein oder anderen Schraube drehen, sollten wir zeitnah mit den ersten verdienten Punkten den Anschluss in der Tabelle packen."

https://www.facebook.com/media/set/?vanity=MSV.Frauenfussball&set=a.2270874633080909
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstes Spiel in Velbert mit 5:4 gewonnen. War nicht langweilig anzusehen kein Wunder bei den ganzen Toren. Ach so auf staige.tv natürlich.
Ich hab zwar keine Ahnung aber die besten Spielerinnen werden wohl gefehlt haben, die müssen ja jetzt gegen die Champions League Teilnehmer aus Bayern ran.

Ich würde mich gewaltig ärgern wenn ich am Saisonende aus irgendwelchen Gründen den MSV verlassen hätte.
Schöne Grüße an all die MSV Exspielerinnen ... der Zwoten !
 
Die Zwote "back on track"! Das war (Abstiegs-)Kampf pur, ein ruppiges, aber sehr unterhaltsames Spiel - nichts für schwache Nerven. Ich merke, dass ich älter werde ...
Das Fehlen von Carol und Lucy konnte kompensiert werden, nicht zuletzt dank der Rückkehr von Shirley Huiskens. Einen umfangreicheren Bericht für diejenigen, die sich das nicht ansehen wollen, gibts sicher von @volker , der den gestrigen Tag wohl noch verarbeitet ;-) .
Sicher führten unnötige Flüchtigkeitsfehler zu Gegentoren, aber das muss dann auch erstmal wieder ausgebügelt werden. Und das ist eindrucksvoll geschehen. Reiner Kampf und Wille werden vielleicht gegen TUSA und Borussia MG II nicht reichen (wobei der GSV am Freitagabend eindrucksvoll zeigte, dass letztere durchaus bezwingbar sind), aber wenn diese Geschlossenheit bewahrt werden kann, bin ich in den ganz wichtigen Duellen wieder deutlich zuversichtlicher (und das ist wohl schon am kommenden Sonntag in Bocholt der Fall.). Keep it up, girls!
 
auch das heutige nächste Abstiegsendspiel wird live aus Bocholt übertragen

Volle ersatzbank bei den MSV Mädels. In der Startelf Närdemann, Ebels und Leonhardt von der Ersten und auf der Bank Hilsenberg !

Borussia Bocholt II. - MSV Duisburg II. Ergebnis: Frauen Niederrheinliga - Frauen - 09.10.2022
(fussball.de)


Nach einem 2:2 zur Halbzeit wurde es ein 6:2 Sieg wenn ich da richtig gezählt habe ...

Hilsenberg habe ich jetzt zum ersten Mal spielen sehen .... bin beeindruckt sehr gut !
Ok ist ja nur Niederrheinliga heute gewesen aber das wird ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir mal jemand "kurz" zusammenfassen, weshalb der komplette Nachwuchsbereich von der Zwoten bis zu den jüngsten Mädchen so unglaublich schlecht geworden ist über die letzten Jahre?

Das ist, auf dem Papier, schon lange kein Nachwuchs mehr eines Bundesligisten oder Zweitligisten.
 
Kann mir mal jemand "kurz" zusammenfassen, weshalb der komplette Nachwuchsbereich von der Zwoten bis zu den jüngsten Mädchen so unglaublich schlecht geworden ist über die letzten Jahre?

Das ist, auf dem Papier, schon lange kein Nachwuchs mehr eines Bundesligisten oder Zweitligisten.

Der MSV Duisburg hat sich darum nicht gekümmert !

Es ist ja nicht so das man nicht weiß wie sowas geht siehe Westender Strasse.... eine Integration der Zwoten irgendwann dann als eine U21 und drei Mädchenmannschaften wäre dort vielleicht möglich wenn
es gewollt wäre.
 
War heute jemand beim Spiel der Zweiten und kann berichten? Ich finde das Ergebnis nämlich sehr ernüchternd und frage mich, woran es lag?
 
MEIDERICHER SPIELVEREIN - SPORTVEREIN BUDBERG -- 1 : 1

joyce prabel - yousra zinagelb.jpg, sophie möhl, shirley huiskens, fabienne bienek - edanur akçan - esma öztamur (68. tuana kaplanindex - Kopie.jpg), jennifer aranowski, sena gökcek, liana liepagelb.jpg - shirin akçakaya (54. carolina moccagatta)
spieltag 12 - zuschauende: 80

1 : 0 (44.) sena gökcek; 1 : 1 (81.) weronika rekus

HZ1 war ordentlich, solide abwehrarbeit; budberg sehr abwartend, was über die mittellinie an aufbau kam, wurd meist gut von uns weggepresst. sinn für strukturierte angriffe, die in der regel über unsere starken außen gingen, beide monsterläuferinnen (auch in der rückwärtsbewegung). esma özdemir überragend mit ihren aggressiven metermachenden außenbahndribblings, um in den strafraum zu kommen, hätte sie dann shirin akçakaya zum mitspielen gebraucht, die hat sich aber komplett unsichtbar gemacht. liana liepa auch eine ergiebige harte zweikämpferin mit schnellem zug zum tor, will für den letzten pass aber immer noch hektisch zu viel. jenny aranowski mit guten überraschungspassideen, denen die exakte länge fehlte. also die letzten bälle haben wir in eigentlich attraktivem aufbau nicht hingekriegt. viel unabgestimmtes auch, was der verletzungsbedingt durchgeschüttelten aufstellung geschuldet war. chancenarme halbzeit, budberg mit einem gefährlichen aufsetzer aus dem getümmel. wir mit dem führungstreffer, wo sena gökcek eine zu kurz abgewehrte ecke edel per volleyabnahme aus 15m in den winkel setzte.
HZ2 ist dann irgendwie schnell total fahrig geworden. carol moccagatta (sena gökcek ging dann auf MS, hat aber keinen vernünftigen ball mehr bekommen), die letzte woche noch so eingeschlagen hatte, mit keinem einzigen sauberen ball, vollkommen von der rolle, passiert dann halt mal. dadurch ist uns die zentrale ballverteilung weggebrochen. dann musste esma angeschlagen raus (yousra zina dann auf der außenbahn), die anspielkonstante. liana hats mit noch hektischeren einzelaktionen versucht; die bälle aus dem ZMF nach vorne bald nur noch weit auf gut glück. hinten gings los mit einer schlecht verteidigten ecke, der anschließende weitschuss war einer von zwei hohen bällen, die joyce prabel anspruchsvoll über die latte lenken musste. ausgleich auch nach ecke, direktabnahme - ganz ärgerlich, das tor wurd unter den fans schon angesagt, weil frau rekus da ewig ungedeckt stand, ist einfach keine von uns hingegangen. budberg dann chancenwitternd angestachelt. und wir haben mit jedem angriff die abstimmung mehr verloren, bis es dann hinten vogelwild war. dazu konditionsbedingte konzentrationsfehler, unnötige fouls. am ende ein leistungsgerechtes aber unnötiges unentschieden.
unsere entwicklung wird wohl in summe im zick-zack-kurs nach vorne gehen. ich kann keinen punkt festmachen, warum es heute so ausgegangen ist. der phrasenkatalog ist zu bedenken: leistungschwankungen gerade bei den liganeulingen, verunsicherungsspirale, wenn die pläne nicht aufgehen, mangelnde abgeklärtheit (wenn ich z.b. seh, wie leicht wir noch, gegen die tusa wars ganz extrem, von außen abzulenken sind).

übrigens erwarten wir schon länger, auf einen abstiegsplatz zu fallen; jedenfalls wurd uns nach einspruch mitgeteilt, dass der am saisonanfang vergessene punktabzug aus unserem nichtantritt in walbeck noch durchgeführt wird. glamouröse testspiele sind schon für die wintervorbereitung terminiert: in dortmund und gegen s.chalke; müssen wir nicht bis 2025 warten (gut, so sicher seh ich unseren aufstieg da auch noch nicht).
https://www.facebook.com/media/set/?vanity=MSV.Frauenfussball&set=a.829851378332255 (mit alice hellfeier und frauke fleischer)
 

Anhänge

  • gelb.jpg
    gelb.jpg
    809 Bytes · Aufrufe: 92
  • index - Kopie.jpg
    index - Kopie.jpg
    890 Bytes · Aufrufe: 89
Hallo Volker,
vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht.
Ein Unentscheiden, das für beide Mannschaften zu wenig ist. Solche Spiele muss man gewinnen, wenn man aus dem Tabellenkeller raus will. So hängen beide Mannschaften weiter unten fest.

übrigens erwarten wir schon länger, auf einen abstiegsplatz zu fallen; jedenfalls wurd uns nach einspruch mitgeteilt, dass der am saisonanfang vergessene punktabzug aus unserem nichtantritt in walbeck noch durchgeführt wird. glamouröse testspiele sind schon für die wintervorbereitung terminiert: in dortmund und gegen s.chalke; müssen wir nicht bis 2025 warten (gut, so sicher seh ich unseren aufstieg da auch noch nicht).
Davon ausgehend, dass der FV Mönchengladbach durchaus ein Abstiegkandidat sein kann, befindet sich die Zwote (bei dann vier Absteigern) seit dem 2. Spieltag auf einem Abstiegsplatz. Aber du meinst vermutlich die 3 Mannschaften, die (unabhängig von den Absteigern aus der Regionalliga) auf jeden Fall absteigen?
Und verstehe ich das richtig: Es steht noch ein Punktabzug aus der letzten Saison (analog zu Velbert, die ja mit -3 Punkte in die NRL gestartet sein) an? Das wäre natürlich übel und würde die Situation noch einmal deutlich verschärfen, weil man dann tatsächlich mit Budberg den Platz tauscht.
 
es gibt dreiregelabsteiger. die spät zurückgezogene spvgg gustorf steht fest; borussia bocholts alibi-zwote spielt in ihrer eigenen liga. wenn gladbach20 die kurve kriegt (was ich auch uneigennützig hoffe), gäbs keinen weiteren absteiger bei uns.

die relativ neue regel, dass nichtantritte im mai und juni mit punktabzügen für die folgende saison sanktioniert werden, hatten glaub ich auch nicht alle verantwortlichen auf dem schirm; die kam durch die beiden saisonabbrüche ja noch nicht zum tragen. unser nichtantritt in walbeck am 08.05. fordert eigentlich drei minuspunkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hoffnungen auf den FV Mgl. zu setzen ist mutig. Bisher 6 Punkte aus 2 Siegen gegen die beiden anderen " Kellerkinder". Aber ja: in beiden Ligen (NRL und RL) ist die Saison noch recht jung und Weiterentwicklungen sind natürlich möglich. Aber die durchlaufen halt alle Mannschaften.
Ich fürchte daher, dass es bei beiden Mannschaften - FV und MSV - nicht ohne qualitative Verstärkungen in der Winterpause geht. Aber wir wissen wohl beide, dass das in diesen Ligen sehr, sehr schwer ist und dass es die momentanen Platzierungen (und die Konkurrenten um Spielerinnen im nahen Umfeld) nicht einfacher machen.
Der Vorteil der Zwoten ggü. anderen Ligakonkurrenten liegt möglicherweise darin, eine erste Mannschaft in der BL zu haben, die, wenn es der Spielplan erlaubt, verstärkt, so dass man die notwendigen Punkte holt. Allerdings ist deren Kader ja auch sehr dünn und vermutlich wird man daher keine Verletzungen oder Sperren riskieren wollen.
Wie auch immer: das wird schwer.
 
war auch nicht so gemeint, ich wollt nur mal die abstiegsregelung klarstellen. ich halt uns für potentiell stark genug, uns da unten bald rauszuspielen. (ich muss mal meine blöde schreibpause nacharbeiten - vorletzten sonntag in gladbach haben wir in HZ2 ein richtiges spitzenspiel geliefert.)
erste/zwote: ich werd jede saison bestätigt, kein freund von abstellungen zu sein. ausnahme die torfrauen, die wir z.z. auch brauchen. umgekehrt, der knappe kader der ersten sollte ja ein lockargument für neuzugänge der zwoten sein. ich glaub, spielerinnen haben sich noch nie so schnell plötzlich in einem bundesligaspiel wiedergefunden wie bei uns.
die drei punkte sind jetzt abgezogen.
 
DÜSSELDORFER CLUB FÜR RASENSPIELE LINKSRHEINISCH - MEIDERICHER SPIELVEREIN -- 1 : 2

kari närdemann - yousra zina, shirley huiskens, carolina moccagatta (34. sophie möhl), fabienne bienek - edanur akçan (81. shirin akçakaya) - esma öztamurgelbrot.jpg, sena gökcek, jennifer aranowski, liana liepagelb.jpg - lucy karwatzkigelb.jpg
spieltag 13 - zuschauende: 56

0 : 1 (8.) sena gökcek; 1 : 1 (71.) lotte kaiser; 1 : 2 (88.) sena gökcek

gleich on fire haben wir links mit präzisem zupackendem anlaufen den schneid abgekauft. die umschaltaktionen waren dann unsere stärkste waffe, nach den ballgewinnen zielgenau den raum besetzendes und schnelles ausschwärmen unserer offensive. lucy karwatzki laufwegemäßig im zusammenspiel zum ersten mal richtig eingebunden, die links-IVs stark beschäftigend, am ball wird bald auch noch mehr gehen. vielleicht hat uns eine klassisch arbeitende spitze noch als baustein gefehlt. hinten war carol moccagatta bestens aufgelegt, gute zweikampfquote und dann spielt sie unglaublich schnell lange diagonalbälle, die das ganze links-MF überspielen und noch präzise auf dem flügel runterkommen, außergewöhnlich in der liga; musste nach kopfzusammenstoß leider raus. frühes no-bullshit-tor: jenny aranowski schickt aus dem mittelkreis liana liepa weit links, die mit klarem ballkontakt und geschwindigkeitsvorteil durch und mit querpass auf sena gökcek, die sich aus dem rückraum in schussposition geschlichen hat (sena muss ich mal genauer focussieren, die mit unprätenziös unspektakulärem mittelfeldspiel etwas - auch von den gegnerinnen - übersehen wird, das spiel aber gut liest und sich in wichtige situationen aufdreht, dazu die starke schusstechnik; ist ne "heimliche" leistungsträgerin geworden).
HZ2 war lange schlagabtauschig, links mit mehr passgeschwindigkeit auf die außen. auf den AVs hatten wir noch zweikampfprobleme, links auch löcher; dafür arbeiteten die IVs sehr gut, links hat sich zu rückraumabschlüssen zurückziehen müssen, da fehlte es dann (wie bei den weitschüssen in HZ1) heute an schussqualität. kari närdemann, die heute richtig sicherheit ausstrahlte, hat viele, aber weitgehend kullernde bälle gehalten. ausgleich nach zu kurz verteidigter ecke (da fehlen uns noch skills bei den luftkämpfen). zum ende hat sich die unterzahl zunehmend bemerkbar gemacht, wir mussten hart arbeiten, die fahriger werdende defensive zusammenzuhalten und konnten kaum entlastung erzeugen. aber was haben wir da alles weggekämpft! und nie den glauben nach vorne verloren: mit verdientem spielglück (zumal esmas gelbrote für mich vollkommen überzogen war) in den letzten konter, wo jennys eigentlich verunglückter initialer pass abgefälscht bei lucy karwatzki landet, die doch noch eine präzise ballbehandlung im angebot hatte und fix auf sena gökcek durchsteckte, die die situation brilliant antizipiert und sich rechts freigelaufen hatte und dann gnadenlos an der torfrau vorbeilegt.
also starker kampf, solide abwehr, tolle klarheit und schnelligkeit in den (umschalt-)angriffen. mehr passqualität aus dem ZMF und von den AVs geht natürlich immer noch. nur kleinteilig von spiel zu spiel werden wir denk ich mehr ruhe und abgeklärtheit gewinnen können; also unter forciertem druck verlieren wir noch proportional defensive ordnung und lassen viel konzentration bei äußerlichkeiten wie schirientscheidungen. toller nachmittag.
damit springen wir vor budberg über den strich. fiona und maya ebels werden leider nicht mehr für uns auflaufen.
 

Anhänge

  • gelb.jpg
    gelb.jpg
    809 Bytes · Aufrufe: 89
  • gelbrot.jpg
    gelbrot.jpg
    890 Bytes · Aufrufe: 79
Drei extrem wichtige Punkte!
Und der FV MGL fängt in der Regionalliga an zu punkten. Da ist dein Szenario auf einmal gar nicht mehr so unrealistsisch ;).

Weil?
Hierzu PN.

Also: Am Ende des gestrigen (Spiel-)Tages hat mich nicht mal mehr das Wetter genervt. Sehr aufopferungsvoller Kampf, und ich muss erstaunt festhalten, dass sich das Team auch von Rückschlägen wenig aus dem Konzept bringen und entmutigen lässt (und davon gab es nun einige, nicht nur während des Spiels). Ich hoffe, dass es sich bei Carol als harmloser herausstellt als es zwischenzeitlich aussah - das war mehr als ein Brummschädel. Dass die erste gelbe Karte für Esma eine absolute Lachnummer war - geschenkt. Auch nahezu eine komplette Hälfte in Unterzahl hat die Mannschaft wirklich 'mit vereinten Kräften' kompensiert. Einzelne Spielerinnen herauszuheben ist vielleicht nicht gerecht - ich tue es dennoch:
Zum einen ist es Sophie, die - obwohl angeschlagen, und aufgrund dessen unter der Woche kaum trainiert habend - die verletzte Carol gut vertreten konnte, und zum anderen Kari, die - @volker erwähnte es schon - mit einer völligen Abgeklärtheit und Ruhe dem Team die dringend notwendige Sicherheit gegeben hat. Eine Torfrau muss nicht immer spektakulär parieren - gestern hat mich ihr Auftreten einfach schwer beeindruckt.
 
MEIDERICHER SPIELVEREIN - SPORTVEREIN HEISSEN -- 2 : 0

kari närdemann - yousra zina (54. antonia triantafilidou), shirley huiskens, sophie möhl, fabienne bienek - edanur akçan (88. tuana kaplan) - shirin akçakaya, sena gökcek, jennifer aranowski, liana liepa - lucy karwatzki
spieltag 14 - zuschauende: 74

1 : 0 (70.) liana liepa; 2 : 0 (71.) shirin akçakaya

schön ist auch, dass sich jedesmal andere mädels auffällig zeigen. edanur akçan, die an guten tagen wie sonntag eine gnadenlose abräumerin auf der sechs ist, und noch den sehr feinen assist-pass zum 2:0 spielt. shirin akçakaya (die ich bisher runtergeschrieben hab) schon vor der pause fast dran in einem 2gegen1, das liana liepa genommen hat und an der torfrau gescheitert ist. dann - nach einer der vielen starken ecken von jenny aranowski - mit einem klasse kopfball, die heißens torfrau zu einer glanzparade zwang. und eben das tor mit einem schlenzer aus recht spitzem winkel (sag ich mal, vielleicht wars auch eine bewusste kopie des letzten stoppel-tores).
heißen lies vielleicht gefälliger den ball laufen und war mehr auf kombinationsfußball aus, dem fehlten aber die überraschungsmomente. zudem waren sie abschlussschwach. zweimal kamen sie ins 1zu1 durch, hatten aber keine mittel gegen die ruhig und präzise arbeitende kari närdemann. wir waren dafür kampf- und laufstärker. und systemfest zielgerichteter in unserem umschaltspiel. schneller und durchsetzungsfähiger in vorderer reihe, heißen haben wir auch gut mit unterschiedlicher spitzenbesetzung verwirrt. 1 : 0 nach überraschendem langen ball aus der abwehr auf liana, die plötzlich frei durchstartet und im nachschuss die torfrau diesmal überwindet. heißen nach dem doppelschlag geknickt, übers ganze spiel genug halbchancen für uns, sena gökcek noch mal frei auf die torfrau. also von der chancenqualität her ein verdienter sieg für uns.
nach der pokalpause treten wir in diesem jahr noch bei den beiden direkt vor uns stehenden teams in urdenbach und lankern an.

https://www.facebook.com/media/set/?vanity=MSV.Frauenfussball&set=a.842589243725135
(die fotos sind diesmal - nicht zu unrecht - recht model-glam-mäßig geraten.)
 
schön ist auch, dass sich jedesmal andere mädels auffällig zeigen... und systemfest zielgerichteter in unserem umschaltspiel.
das wär eigentlich mal ein anlass, erfan esmailys arbeit lobpreisender zu würdigen. ich hab mir das dann für ein hinrundenfazit verschoben. dazu wird es nicht kommen.
erfan ist heute abend als zwote-trainer entlassen worden.
die hintergründe sind mir auch ansatzweise nicht klar (bitte keine PN-fragen).
ich bin fassungslos.
 
Zurück
Oben