MSV in der 3. Liga 2021/22

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@dusi33
Warum immer so pessimistisch?Mit einer ungestörten Vorbereitung wäre unsere Mannschaft und da bin ich mir ziemlich sicher schon jetzt unter den ersten fünf Mannschaften.Ich bin mir auch sicher,das wenn wir bis zur Winterpause in Schlagdistanz zu den ersten Plätzen sind wird der Kader verstärkt um nicht nochmals den Fehler zumachen,das uns am Ende der Saison die entscheidenen Körner fehlen.
 
@dusi33
Warum immer so pessimistisch?Mit einer ungestörten Vorbereitung wäre unsere Mannschaft und da bin ich mir ziemlich sicher schon jetzt unter den ersten fünf Mannschaften...
Ich bin mir auch ziemlich sicher, hätte Julian Koch sich nicht so schwer verletzt und hätte im Pokalfinale gespielt, hätten wir eine viel bessere Chance gehabt, aber bestimmt nicht 0:5 verloren...
 
aus den nächsten 4 Spielen hätte ich gerne 10 Punkte und das sollte bei den Gegner doch machbar sein. Dann kann mal schauen wo die Reise hingeht.
Leider wird es so kommen das man 5 Punkte holt und Panik bricht aus.Man kennt halt den MSV aus den letzten Jahren. Ein Sereie von Siegen ist eigentlich ein Fremdwort.
Lassen wir uns überraschen was der 1 Schritt am WE ergibt
 
Ich bin mir auch ziemlich sicher, hätte Julian Koch sich nicht so schwer verletzt und hätte im Pokalfinale gespielt, hätten wir eine viel bessere Chance gehabt, aber bestimmt nicht 0:5 verloren...
Du hast natürlich Recht das es von mir einwenig Spekulation ist,aber es ist nunmal nicht von der Hand zuweisen das die Mannschaft im wichtigsten Zeitpunkt der Vorbereitung aus dem Rennen genommen wurde und dadurch einen Wettbewerbsnachteil hatte durch die fehlende Feinabstimmung und die englischen Wochen.Die fehlende Kondition bis 100 Prozent sollte man auch nicht außer Acht lassen.
 
@dusi33
Warum immer so pessimistisch?Mit einer ungestörten Vorbereitung wäre unsere Mannschaft und da bin ich mir ziemlich sicher schon jetzt unter den ersten fünf Mannschaften.Ich bin mir auch sicher,das wenn wir bis zur Winterpause in Schlagdistanz zu den ersten Plätzen sind wird der Kader verstärkt um nicht nochmals den Fehler zumachen,das uns am Ende der Saison die entscheidenen Körner fehlen.

Man kann nur Geld für Spieler ausgeben, welches man auch Tatsächlich zur Verfügung hat ohne die Lizenz zu riskieren, also wird im Winter überhaupt nix passieren solange nicht doch noch ein Schmidt einen neuen Verein findet oder der Onkel SIL unter die Arme greift
 
@Sippi67
Lassen wir uns überraschen.Wir müssen ja erstmal an die guten Plätze herankommen und das wird ein harter und beschwerlicher Weg und dann werden wir sehen ob unsere Partner aufsteigen wollen.Wir reden ja nicht von Millionen Euro.
 
aus den nächsten 4 Spielen hätte ich gerne 10 Punkte und das sollte bei den Gegner doch machbar sein. Dann kann mal schauen wo die Reise hingeht.
Leider wird es so kommen das man 5 Punkte holt und Panik bricht aus.Man kennt halt den MSV aus den letzten Jahren. Ein Sereie von Siegen ist eigentlich ein Fremdwort.
Lassen wir uns überraschen was der 1 Schritt am WE ergibt
Ich bin ja schon lange Fan unseres MSV (fast 57 Jahre). Aber unser MSV war schon immer Aufbaugegner für Mannschaften, die ein sportliches Tief hatten. In zahlreichen Fällen haben wir diese Spiele auch verloren, dies passierte unserem MSV in allen Ligen. Ich würde mich auch freuen, wenn wir mal eine Serie von siegreichen Spielen absolvieren würden, aber der Glaube fehlt mir daran.
 
Ich bin ja schon lange Fan unseres MSV (fast 57 Jahre). Aber unser MSV war schon immer Aufbaugegner für Mannschaften, die ein sportliches Tief hatten. In zahlreichen Fällen haben wir diese Spiele auch verloren, dies passierte unserem MSV in allen Ligen.

Wie viele andere Vereine verfolgst du denn vergleichbar intensiv? Ich behaupte jetzt einfach mal folgendes: erst Recht über so einen langen Zeitraum von 50 Jahren und länger hat der MSV nicht relevant mehr oder weniger häufig gegen Vereine, die ein sportliches Tief haben, verloren, als andere Vereine.
Über kurze Zeiträume von sagen wir mal einer Saison betrachtet mag das mal stimmen, aber niemals grundsätzlich. Und es wird auch Ausreißer wie die Superbayern geben, die einfach grundsätzlich nur sehr selten verlieren.

Das ist ebensowenig ein MSV-Phänomen wie die ständig nur gegen uns treffenden Ex-Spieler, die ständig nur hier nicht und anderswo dann doch wieder ihre Leistung bringenden etc... man beschäftigt sich mit den anderen Vereinen bloß nicht intensiv genug.
 
Ich bin ein absoluter Fußball-Fan und daher schaue mich mir fast jedes Spiel an. Ich weiß schon, was hier in Deutschland in den einzelnen Ligen passiert. Was andere Vereine machen, ist mir total egal, es geht hier nur um den MSV und hier weiß ich schon, was in den letzten Jahren funktioniert hat oder auch nicht.
 
Glücklich? ...
Der Sieg war hoch verdient, ist aber törichterweise um 2-3 Tore zu niedrig ausgefallen. Das müssen wir konzentrierter zu Ende spielen lernen.
.

Habe mich, so wie ich den Reaktionen auf meinem Beitrag entnehmen kann, sehr ungeschickt ausgedrückt.
Sicherlich war der Sieg gegen Braunschweig sehr verdient. Hätte auch höher ausfallen können.
Meinte mit "glücklich", dass nach den vergebenen 100%igen Möglichkeiten, Braunschweig ab ca. der 75. Minute ein Übergewicht über das Spiel erhielt
und auch sehr viele gute Tormöglichkeiten hatte.
Gott sei Dank, haben auch die ihrer grossen Torchancen nicht nutzen können.
Ist ja auch nichts neues wenn eine Mannschaft ihre 100%igen nicht nutzt, dass der Gegner dann "Eiskalt" zuschlägt.
 
Wie viele andere Vereine verfolgst du denn vergleichbar intensiv? Ich behaupte jetzt einfach mal folgendes: erst Recht über so einen langen Zeitraum von 50 Jahren und länger hat der MSV nicht relevant mehr oder weniger häufig gegen Vereine, die ein sportliches Tief haben, verloren, als andere Vereine.
Über kurze Zeiträume von sagen wir mal einer Saison betrachtet mag das mal stimmen, aber niemals grundsätzlich. Und es wird auch Ausreißer wie die Superbayern geben, die einfach grundsätzlich nur sehr selten verlieren.

Das ist ebensowenig ein MSV-Phänomen wie die ständig nur gegen uns treffenden Ex-Spieler, die ständig nur hier nicht und anderswo dann doch wieder ihre Leistung bringenden etc... man beschäftigt sich mit den anderen Vereinen bloß nicht intensiv genug.
na ja, da muss man sich mal die Historie anderer Vereine anschauen. Wer nichts anderes zu tun hat, dann mal los.
Auch ich bin MSV-Fan seit mehr als 50 Jahren. Kann daher bestätigen, dass oftmals wenn die Möglichkeit nach oben in der jeweiligen Liga/Tabelle gegeben war eine Enttäuschung folgte.
Irgendwie hat dieses schon Tradition beim MSV.
 
Macht richtig Spaß die neue Ära. Selten so identifiziert mit einer Truppe. Wenn man schon unter der Woche fieberhaft die Tage zum nächsten Spiel zählt. Tiefe Vorbeugung vor allen Verantwortlichen. So geht Arbeit am Optimum.

Diese Krebserei ist nicht mehr zu ertragen. Fehlender Erfolg wäre ja noch zu verzeihen. Aber diese mutwillige Perspektivlosigkeit ist inakzeptabel. Perspektive heißt nicht, nur davon zu labern. Die Perspektive muss gemacht werden. Und wenn es den Verantwortlichen noch so sehr gegen den Strich geht, die entsprechenden Schritte zu vollziehen.

Ihr könnt noch ewig* auf Zeit spielen und hoffen. Es wird auf Dauer nicht besser, solange Ivo numa hier das Sagen hat.
 
Zehn Spiele sind absolviert. Zeit für mein erstes Fazit.

Der Trainer: Dotchev habe ich bis heute den Rücken gestärkt und bin auch der Argumentation der schlechten Vorbereitung gefolgt. Trotz der Zeit, die er nach diesem Vorbereitungsdesaster hatte, ist es ihm nicht gelungen eine stabile Mannschaft auf´s Feld zu bringen. Die zentralen Probleme der letzten Saison mit dem Fastabstieg in die Regionalliga wiederholen sich. Nach dem 10. Spieltag haben wir schon wieder die zweitmeisten Buden der Liga kassiert. Und was für einfache Dinger teilweise. Der Sturm ist mit 13 Treffern im guten Mittelfeld, aber das hilft halt nichts, wenn Du immer mehr eingeschenkt bekommst als du verteilen kannst.

Die Mannschaft: selbst in der ersten Garnitur unharmonisch und mit starkem Leistungsgefälle innerhalb der Spieler. Viele Spieler, die man heute schon als Ausfälle benennen kann. Der zweite Anzug sitzt, wie schon in der letzten Saison, nicht. Kann ja auch nicht, wenn selbst der erste Anzug abgetragen ist. Der Wille ist da, aber das Können nicht. Jedenfalls nicht als Team.

Der Gesamtverantwortliche (SD): parliert von Serien und wird zunehmend von dritter Seite in Szene gesetzt, ohne dass es ihm gelingt, damit zu punkten. Mit dem Punkten klappt es auch nicht, weil er keine Mannschaft und kein Trainergespann zusammenstellen kann, das wirklich mal sowas wie Konstanz in der Leistung und diese damit auch in der Tabellensituation hinbekommt.

Fazit: alle Faktoren deuten darauf hin, dass diese Saison wieder eine schwierige wird. Wie schwierig, ist derzeit aufgrund der schwankenden Leistungen nicht absehbar. Denke aber mal, dass wir mit dem anvisierten Ziel des Vereins (oberes Drittel) mal wieder nix zu tun haben werden und uns dafür andere Sorgen machen müssen.

Fansicht: macht keinen Spass das Ganze
 
Zuletzt bearbeitet:
In der nächsten Woche kommt Meppen, die aus einem 0:2 gegen Saarbrücken noch ein 2:2 gemacht haben, an die Wedau. Und geht das Spiel auch verloren dürfte es rund um den MSV ziemlich ungemütlich werden.....:mad:

P. S. : Mittlerweile tut das alles nur noch weh!
 
Ich glaube ich muss mich mit der Einschätzung um die Stärke der Mannschaft im Moment korrigieren.Die Mannschaft spielt jetzt bei normaler Vorbereitung gerade auswärts so schwach wie ich es eigentlich nicht für möglich gehalten habe.Ich bin nur noch nicht sicher ob es an der Mentalität der Mannschaft liegt oder ob es am Trainer liegt.Ich würde den Trainer tauschen bevor wir in noch größere Schwierigkeiten geraten,denn noch kann man die Saison retten.
 
Ich glaube ich muss mich mit der Einschätzung um die Stärke der Mannschaft im Moment korrigieren.Die Mannschaft spielt jetzt bei normaler Vorbereitung gerade auswärts so schwach wie ich es eigentlich nicht für möglich gehalten habe.Ich bin nur noch nicht sicher ob es an der Mentalität der Mannschaft liegt oder ob es am Trainer liegt.Ich würde den Trainer tauschen bevor wir in noch größere Schwierigkeiten geraten,denn noch kann man die Saison retten.

Das haben wir leider in den letzten Jahren schon sehr häufig getan , gebracht hat es aber irgendwie nichts so lange man die Wurzel des Übels nicht austauscht .
 
@Cristiano Ronaldo
Ich sehe es ähnlich das beide am besten gehen,aber Pavel ist dafür zuständig das die Mannschaft am Spieltag liefert.Die erste Elf ist doch nicht so schlecht das man bei der Victoria so chancenlos ist.Die Mannschaft wirkt überhaupt nicht auf den Gegner vorbereitet oder was noch schlimmer wäre wenn sie dem Trainer nicht zuhört,denn dann ist das Problem noch viel größer,denn das ist die einzige Mannschaft die wir haben.
 
@Cristiano Ronaldo
Ich sehe es ähnlich das beide am besten gehen,aber Pavel ist dafür zuständig das die Mannschaft am Spieltag liefert.Die erste Elf ist doch nicht so schlecht das man bei der Victoria so chancenlos ist.Die Mannschaft wirkt überhaupt nicht auf den Gegner vorbereitet oder was noch schlimmer wäre wenn sie dem Trainer nicht zuhört,denn dann ist das Problem noch viel größer,denn das ist die einzige Mannschaft die wir haben.

Leider halte ich unsere Spieler zum größten Teil aber auch zu schwach um besonders viel auf die Kette zu bekommen .
Speziell unsere Dauerbaustelle die Abwehr . Unser Sportdirektor hat doch wirklich in den letzten Jahren viel Zeit gehabt um mal ein paar ordentliche Abwehrspieler zu verpflichten , was macht der nur das ganze Jahr über ?
 
Früher habe ich noch häufig von dem Begriff "Krisensitzung" in solchen Sternstunden des Fußballs gelesen. Ist der Begriff gestrichen worden? Ist man einfach nur noch taub, blind oder geblendet bei unserer Vereinsführung?

Was bleibt mir eigentlich noch, was es ausmacht Fan des MSV Duisburg zu sein? Nur noch der alten Zeiten wegen? Oder einfach nur noch ewig im gestern leben(?)...ne, echt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bleibt mir eigentlich noch, was es ausmacht Fan des MSV Duisburg zu sein? Nur noch der alten Zeiten wegen? Oder einfach nur noch ewig im gestern leben(?)...ne, echt nicht.
Setze keinen Pfifferling darauf, dass es mit den aktuell Verantwortlichen irgendwann besser wird. Diese Konstellation hat längst endgültig verspielt.

Aber: Irgendwann bricht dieser verkrustete Käse auch mal auf. Schon wahnsinnig, wie lange das dauert. Wird jedoch passieren. Bis dahin durchhalten. Hoffen, dass wir noch nicht komplett in Schutt und Asche liegen. Und dann mit Aufbruchstimmung den MSV wieder zum Leben erwecken.
 
Die Anhängerschaft des weiß-blauen Traditionsvereins, der zwischen Rhein und Ruhr nun fast 120 Lenze zählt, ist schon sehr speziell. Was wurde in den letzten Jahren nicht alles auf die Beine gestellt, nur um diesen Verein weiter am Kacken zu halten (hier sollten auch einmal die vielen größeren und kleineren Sponsoren genannt werden) . Der Eindruck verstärkt sich bei mir immer mehr, daß die Vereinsführung und auch der Sportdirektor völlig verkennen, was hier momentan in der Fanszene passiert. Mehr und mehr Anhänger kehren diesem zu Recht stolzen Verein den Rücken. Die von den Behörden genehmigten Zuschauerzahlen werden bei Weitem nicht belegt. Juckt scheinbar nicht. Nach so einer sportlichen Frechheit wie heute, werden es immer weniger, die den Weg ins Wohnzimmer suchen.
Wann, Herr Wald, kommt endlich ein kompetenter Sport-Vorstand ???
Nicht jeder 3.-Ligist hat einen solchen Etat zur Verfügung. Viel, viel Geld wurde in den letzten Jahren in den Sand gesetzt, ohne das sich etwas grundlegendes verbessert hätte ! Wie lange gibt man dem Sportdirektor von Vereins-Seite noch Zeit ? Wann tritt die Stadt Duisburg und die politisch-Verantwortlichen auf den Plan. Es ist ja immerhin keine Kleinigkeit, eine solche 1.-Liga-Spielstätte finanziell zu unterhalten!!! Mein Eindruck ist, daß wenn Dotchev nicht bis zur Winterpause eine erkennbare sportliche Trendwende Richtung Aufstiegsplätze hinbekommt, zwangsläufig seine Freistellung kommen muß. Es gibt in dieser Liga Vereine, die unter ganz anderen Bedingungen gute Arbeit abliefern. Hier exemplarisch mal der HFC aus Halle genannt. Langsam aber sicher verliere ich das Vertrauen in die Personen, die unseren MSV führen. Schade eigentlich.

Weiß-blaue Grüße aus dem Hessenland.
 
@Cristiano Ronaldo
Ich sehe es ähnlich das beide am besten gehen,aber Pavel ist dafür zuständig das die Mannschaft am Spieltag liefert.
Auf den Punkt , das ist etwas das ich überhaupt nicht mehr nachvollziehen kann.
Die Startelf heute ist das beste was wir haben. Beileibe keine Graupentruppe die ein inkompetenter IVO eingkauft hat. Man kann streiten ob Aziz oder Orhan. Aber das sind doch gestandene 3. Ligaspieler ( sient man mal von Bakir ab ), es kann doch nicht sein das die so verlieren. Der Unterschied war nicht gross fand ich, aber due Motivation war bei Köln weitaus besser.
Und das ist nicht Ivos Baustelle....sondern Pavels. Ja...er hat ihn eingestellt. Und ? PD trainiert die Truppe und das heisst vornehmlich Taktik und Motivation. Alles andere sollten die Co's machen. Aber genau da...Taktik und Motivation stimmt es bei uns nicht. Pavel war gut als Feuerwehrmann.... aber perspektivisch geht da nix mehr. Klar wird man nicht absteigen ( auch wenn einige hier das schon sehen ) , aber zukunftsorientiert ist das nicht. Unsere Talente ( die 2 o.3 die wir haben ) werden bald das Weite suchen, wenn sie wie Hettwer demotiviert werden.
 
Habe das gefühl, desto mehr Zeit die haben unter Dotchev zu Trainieren ,desto schlechte spielen die. Die 3 liga wird langsam zu stark für uns.

Naja aber das sagen wir in den letzten Jahren über fast jeden Trainer. Egal mit welcher Vita er hier ankommt. Pavel wurde von vielen hier auch als top Verpflichtung angesehen und viel waren glücklich über er diesen Trainer. Es kann doch nicht sein, das jeder Trainer im Endeffekt doch nur Müll ist. Es haben uns damals viele Fans von anderen Clubs bei denen PD war gratuliert zu der Verpflichtung. Haben die sich alle geirrt? Da muss es dann doch irgend einen anderen Knackpunkt geben.

Und egal welcher Trainer kommt. Er muss mit dem Material arbeiten was der SD ihm gibt. Und wenn der SD lieber darauf achtet das der Hund von einem Duisburger Züchter kommt anstelle auf den Charakter der Spieler dann kann der Trainer auch mal Pech haben das er einen Haufen Spieler vor sich hat die lieber ihr eigenes Ding drehen. Oder soll der die unwillig alle rauswerfen und nur noch mit 4 U19 Spielern zum Spiel fahren?

Ich will das jetzt bitte nicht als Lob auf PD verstanden haben. Ich bin ehrlich, ich habe aktuell weder eine gute noch eine negative Ansicht von PD da ich mich auf Grund der Situation um IG nicht mehr so intensiv in alles vom MSV werfe wie früher. Der SD hat mir schon seit einiger Zeit den Spass an unserem MSV genommen. Es ist mir nur in letzter Zeit extrem aufgefallen das immer jeder Trainer an der sportlichen Misere der Mannschaft schuld sein soll, egal wer der Trainer ist und wie gut der Trainer eigentlich ist (GL ausgenommen, der ist einfach nur mies).
 
Pavel wurde von vielen hier auch als top Verpflichtung angesehen und viel waren glücklich über er diesen Trainer. Es kann doch nicht sein, das jeder Trainer im Endeffekt doch nur Müll ist. Es haben uns damals viele Fans von anderen Clubs bei denen PD war gratuliert zu der Verpflichtung. Haben die sich alle geirrt? Da muss es dann doch irgend einen anderen Knackpunkt geben.

Zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung war er auch der optimale Trainer für uns, allerdings nur für die eine Mission, und die hieß Klassenerhalt. Mit seiner ruhigen und eher väterlichen Art hat er es damals ja verstanden, dem Team Selbstvertrauen einzuhauchen (allerdings haben ihm die Wintertransfers auch gut in die Karten gespielt) nur damals war es schon mehr als absehbar, dass Dotchev kein Trainer für einen langfristigen Kader- und Spielsystemaufbau ist - das haben seine vorherigen Stationen ja bewiesen.

Eine Trennung im Sommer wäre das Beste für alle Seiten gewesen, auch wenn das natürlich erstmal ein von außen etwas ungewöhnlicher Schritt gewesen wäre aber beim MSV wird ja wenn überhaupt nur gehandelt, wenn es eigentlich schon zu spät ist und das ist leider alles andere als nachhaltig und langfristig gedacht. Jetzt ist man wieder absolut unter Druck und muss in einer Phase handeln, in der sein Nachfolger auch nur noch bedingt Einfluss auf den Kader nehmen kann.
 
Zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung war er auch der optimale Trainer für uns, allerdings nur für die eine Mission, und die hieß Klassenerhalt. Mit seiner ruhigen und eher väterlichen Art hat er es damals ja verstanden, dem Team Selbstvertrauen einzuhauchen (allerdings haben ihm die Wintertransfers auch gut in die Karten gespielt) nur damals war es schon mehr als absehbar, dass Dotchev kein Trainer für einen langfristigen Kader- und Spielsystemaufbau ist - das haben seine vorherigen Stationen ja bewiesen.

Eine Trennung im Sommer wäre das Beste für alle Seiten gewesen, auch wenn das natürlich erstmal ein von außen etwas ungewöhnlicher Schritt gewesen wäre aber beim MSV wird ja wenn überhaupt nur gehandelt, wenn es eigentlich schon zu spät ist und das ist leider alles andere als nachhaltig und langfristig gedacht. Jetzt ist man wieder absolut unter Druck und muss in einer Phase handeln, in der sein Nachfolger auch nur noch bedingt Einfluss auf den Kader nehmen kann.

Ich bin mir mittlerweile gar nicht mehr so wirklich sicher wieviel Einfluss unsere Trainer überhaupt bei der Kaderplanung haben. Wenn ich mir die Kader so ansehe denke ich die Trainer dürfen bei uns maximal wünsche äußern und müssen damit leben was der SD ihnen vor die Namse setzt.

Nein ich habe keine näheren Infos aus internen Kreisen sondern nur Augen im Kopf.
 
Die Richtung geht seit 10-15 Jahren nur nach unten. Dieses Jahr bestenfalls gesichertes Mittelfeld. Wir haben heute bis auf Aziz alle an Bord gehabt und bei der Viktoria - fünf Punkte aus neun Spielen, Vorletzter - mit 2:4 den kürzeren gezogen. Mehr muss man nicht sagen
Absolut.
Und das Schlimmste mMn ist, dass man ja nicht noch 5 Jahre so in der 3. Liga rumhampeln kann.
Der nicht unerhebliche Verkauf von Vereins-Tafelsilber an Capelli diese Saison zeigt doch,
dass praktisch ständig die Insolvenz droht. Die Zuschauerzahlen mögen teilweise Corona geschuldet sein,
aber die Planung zu Saisonbeginn wird natürlich, erst recht im Abstiegskampf, nie erreicht werden.
Wir trudeln also seit 2013 leider langsam verblutend dem Konkurs entgegen,
und ich sehe nicht, wie es sich bessern könnte.
Pavel, Ivo und Ingo raus? Ok, wer macht das denn dann?
Mit dem Kader, der finanziellen Lage und Perspektive und am Besten umsonst?
 
@Barbecue Bob ich verstehe hier die Fragen nicht, wer es machen soll... das ist doch ein ganz logische Sache... der SD muss ausgetauscht werden...ohne wenn und aber. Und der neue Mann kann dann in Ruhe endlich neue Impulse im sportlichen Bereich setzen. Alles Weitere ergibt sich dann von selber. Sollte der neue Mann der Meinung sein, dass der Trainer ersetzt werden muss, dann wäre das der nächste logische Schritt...
Und was die Finanzen angeht, es ist doch besser Geld in eine neue Ausrichtung zu investieren, als in alte Strukturen das Geld zu verbrennen... und I.G. ist nicht naiv, sondern baut sich eine Burg um sich herum auf, um seinen Job abzusichern... aktuell mit Verträgen über sein Vertragsende hinaus... Trainer, die er einstellt und entlässt, wenn es für ihn persönlich eng wird.
Ingo Wald soll I.G. bezahlen (ja das ist polemisch) weil er I.G. - trotz Vorbehalte - einen Rentenvertrag gegeben hat...ohne Zielerreichungen zu ratifizieren. I.G. hat mehr Geld verbrannt, als es dem Verein gut tut.
Es muss JETZT ein Neuanfang gemacht werden, bevor es zu spät ist. (eigentlich schon längst überfällig) Anscheinend hat der Verein das Ergebnis der letzten Saison nicht Ernst genommen... und so einen lauteren Knall kann man gar nicht überhören...schlechteste Saison der Vereinsgeschichte.
 
Ich bin mir mittlerweile gar nicht mehr so wirklich sicher wieviel Einfluss unsere Trainer überhaupt bei der Kaderplanung haben. Wenn ich mir die Kader so ansehe denke ich die Trainer dürfen bei uns maximal wünsche äußern und müssen damit leben was der SD ihnen vor die Namse setzt.

Dieser Gedanke kam mir schon als Lieberknecht noch Trainer war.
Der Trainer wird sich mit dem SD ja austauschen welches System er spielen lassen will und eventl. hat er dafür auch schon Spieler, wenn nötig, ins Auge gefasst. Die Aufgabe des SD ist es dann entweder die Wunschspieler des Trainers zu verpflichten und wenn das in dem ein oder anderen Fall nicht möglich ist, nach adäquaten Ersatz Ausschau zuhalten.
Aber irgendwie beschleicht mich immer mehr das Gefühl, das auf das angepeilte System des Trainer überhaupt oder nur in sehr geringem Maße eingegangen wird, und ihm Spieler, möglicherweise auch welche, die überhaupt nicht ins System passen, vorgesetzt werden mit den Worten: " Was anderes gibt's nicht. Sieh zu wie du mit denen klar kommst. Notfalls muss der RV eben LV spielen".
Nur blöd, das dies in den seltesten Fällen gut geht.
Egal wie es wirklich intern zugeht, aber irgendwas stimmt da doch nicht.
Denn es kann doch wirklich kaum jemandem entgehen, das egal welcher Trainer hier auf dem Stuhl sitzt, nach spätestens einer abgelaufenen Saison, dieser komplett rat und planlos da steht und mit seinem Latein am Ende ist.
 
Früher habe ich mich über Niederlagen kurz geärgert und dann den Mund abgewischt. Heute ist das anders. Heute bin ich maßlos enttäuscht. An "Mund abputzen und weitergeht`s" denke ich schon seit Jahren nicht mehr. Es ist einfach zuviel grottenschlechtes, mit Ansage, passiert. :verzweifelt:
Es ist nur noch grauenvoll und beschämend.
 
Ich habe mich von 2-3 Vertragsverlängerungen und 2-3 Neuverpflichtungen blenden lassen und wie immer etwas Hoffnung gehabt...die letzte Saison hat es gezeigt....wir sind höchstens noch Mittelmaß....es ist immer schwerer, das alles zu ertragen, mit der 3. Liga mich soweit abgefunden, weil man ja hofft schon aufzusteigen, wir sind ja der MSV...es hätte gehandelt werden müssen, nach der letzten Saison...
 
Innerhalb von zwei Jahren vom Aufstiegs- zum Abstiegskandidaten. Passiert kein Wunder sind wir diese Saison dran mit Ansage. Nächste Saison dann Regionalliga West im Schnitt vor 5000 zu Hause. Und fürs schöne Gefühl und weil's Tradition ist, in Oberhausen, Aachen, Köln, Münster, Wuppertal die Gästeblöcke voll machen. Können sich wenigstens diese Vereine freuen.
 
3 Punkte vor dem Abgrund und dazu verkommen wir wieder zur Schießbude der Nation.
Wenn jetzt nicht alle Alarmglocken vor dem Spiel gegen Meppen läuten, versteh ich die Welt nicht mehr.
Eine Niederlage gegen die Emsländer und hier brennt nicht nur der Baum sondern der ganze (Ingo)Wald.:ironie:
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Punkte vor dem Abgrund und dazu verkommen wir wieder zur Schießbude der Nation.
Wenn jetzt nicht alle Alarmglocken vor dem Spiel gegen Meppen läuten, versteh ich die Welt nicht mehr.
Eine Niederlage gegen die Emsländer und hier brennt nicht nur der Baum sondern der ganze Wald.
Die Glocken läuten bei alle nur nicht beim Vorstand!!! Jeder MSV hört sie und selbst Fans andere Vereine sprechen einen drauf an was bei uns ab geht.
Gefühlt Monate nichts mehr gesehen geschweige denn gehört vom Vorstand (ja ja der tolle Chat mit Mohnhaupt). Das wir gegen Meppen was holen sehe ich noch nicht auch da kommt ein Gegner der aufgebaut werden muss.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben