MSV in der 3. Liga 2021/22

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zur Wahrheit gehört dann aber auch, dass wir in 8 Spieltagen „nur“ 9 Gegentore kassiert haben was im Schnitt dennoch eher als gut zu bewerten ist, wenn man sich die gesamte Liga anschaut.
Wenn diese beiden Spieltage mit jeweils 4 Gegentoren also die Ausnahme bilden und nicht die Regel werden, dann ist die Defensive eher weniger das Problem sondern die Offensive, die zu häufig nicht trifft.

Eine Frage der Interpretation. Bedeutet natűrlich auch dass wir I'm Schnitt in jedem Spiel ein Tor kassieren. Wenn wir Spiele gewinnen wollen műssten wir also immer 2 Tore schießen mit einer offensive die hakt.
 
Eine Frage der Interpretation. Bedeutet natűrlich auch dass wir I'm Schnitt in jedem Spiel ein Tor kassieren. Wenn wir Spiele gewinnen wollen műssten wir also immer 2 Tore schießen mit einer offensive die hakt.
Das stimmt natürlich.
Schaut man sich aber den ligaschnitt an, so sieht man das der Schnitt von 1 Gegentor alle Mannschaften umfasst außer Osnabrück Mannheim. Somit sind wir hier absolut in Gesellschaft aller Teams, die auch oben stehen. Halle zum Beispiel hat nur ein Gegentor weniger, aber 4 Punkte mehr. Berlin kassiert pro Spiel im Schnitt 1,3 Gegentore ist aber zweiter in der Tabelle. Was uns diese Teams voraus haben? 5 bzw. 8 geschossene Tore mehr.
Das es grundsätzlich leichter ist zu Punkten mit einer sicheren Defensive ist natürlich klar. Deshalb plädiere ich ja für langweiligen schlafwagenfußball wie unter Gruev. Ich Gewinn lieber 1:0 statt 4:2, weil die 0 hinten ein sicherer Punkt ist.
Nichts desto trotz ist aber bei der Bewertung aktuell festzustellen, dass wir bei den Gegentoren nicht stark abfallen (wenn man die beiden Spiele mit 4 Gegentore raus rechnet).
 
Nichts desto trotz ist aber bei der Bewertung aktuell festzustellen, dass wir bei den Gegentoren nicht stark abfallen (wenn man die beiden Spiele mit 4 Gegentore raus rechnet).

Das ist schon eine seltsame Sicht auf die Dinge. Wenn ich alle Gegentore rausrechne, wo stehen wir dann? :rolleyes: Und wenn du schon einen solchen Maßstab anlegst und sog. Ausrutscher herausrechnen möchtest, dann musst Du diesen Bewertungsmaßstab im Vergleich dann auch bei den anderen Mannschaften anlegen und deren "Ausrutscher" rausrechnen. Bewerten kann man nur Fakten, keine Hypothesen. Und aktuell besagt das, dass wir die zweitschlechteste Abwehr vorweisen und in Punkto geschossener Tore uns im Mittelfeld der Liga bewegen. Zudem gewinne ich lieber 4:2 als 1:0, weil ich in beiden Fällen gewonnen habe und drei Punkte mit nach Hause nehme, aber wohl das interessantere Spiel gesehen habe. Ungeachtet dessen bin ich bei Dir, dass eine gute Defensive bessere Ergebnisse verspricht.
 
Das ist schon eine seltsame Sicht auf die Dinge. Wenn ich alle Gegentore rausrechne, wo stehen wir dann? :rolleyes: Und wenn du schon einen solchen Maßstab anlegst und sog. Ausrutscher herausrechnen möchtest, dann musst Du diesen Bewertungsmaßstab im Vergleich dann auch bei den anderen Mannschaften anlegen und deren "Ausrutscher" rausrechnen. Bewerten kann man nur Fakten, keine Hypothesen. Und aktuell besagt das, dass wir die zweitschlechteste Abwehr vorweisen und in Punkto geschossener Tore uns im Mittelfeld der Liga bewegen. Zudem gewinne ich lieber 4:2 als 1:0, weil ich in beiden Fällen gewonnen habe und drei Punkte mit nach Hause nehme, aber wohl das interessantere Spiel gesehen habe. Ungeachtet dessen bin ich bei Dir, dass eine gute Defensive bessere Ergebnisse verspricht.
Wenn man aber ein Spiel hat, welches nicht läuft, man unfassbar viele Gegentore bekommt, dies aber eine Ausnahme darstellt, dann kann man das denke ich rausrechnen. Die Frage ist: sind diese Niederlagen mit 4 Gegentore eine Ausnahme und sind wir normal eine Mannschaft, die 1 gegentor bekommt? Oder sind wir eine Mannschaft, die normal immer zwei-drei dinger frisst und die 4 Gegentore daher auch normal sind? Hier werden vermutlich viele sagen, dass wir eher zweiteres sind. Ich bin bei ersterem.

um das zu untermauern was ich meine: es gab vor 3-4 Jahren das Spiel gegen Nürnberg, was wir 1:6 verloren haben. Niemand hätte dieses Spiel mit einbezogen wenn es um unsere allgemeine Defensive ging. Es war ein Ausrutscher, aber nicht der Maßstab wie die damalige Defensive zu bewerten ist.

Und genau das meine ich: ist unsere Defensive eher „so gut“ wie der Rest der Liga mit 1 gegentor im Schnitt? Oder doch „so schlecht“, dass wir eher 2-3 pro Spiel fangen? Du siehst uns eher in Gruppe 2, ich in Gruppe 1.
 
.

Und genau das meine ich: ist unsere Defensive eher „so gut“ wie der Rest der Liga mit 1 gegentor im Schnitt? Oder doch „so schlecht“, dass wir eher 2-3 pro Spiel fangen? Du siehst uns eher in Gruppe 2, ich in Gruppe 1.

Verstehe Deinen Ansatz schon, aber um da ein richtiges Ergebnis zu bekommen und abzuleiten, wie wir im Ligavergleich dastehen, dafür musst Du auch die Ausrutscher der vergleichenden Mannschaften rausrechnen. Nur so würdest du einen statthaften Vergleich hinbekommen.
 
Verstehe Deinen Ansatz schon, aber um da ein richtiges Ergebnis zu bekommen und abzuleiten, wie wir im Ligavergleich dastehen, dafür musst Du auch die Ausrutscher der vergleichenden Mannschaften rausrechnen. Nur so würdest du einen statthaften Vergleich hinbekommen.
Ergibt sich ein beinahe gleiches Bild, wenn ich das ganze stichprobenartig mache.
Beispiel Saarbrücken: ein Spiel mit 4 Gegentoren verloren, zieht man das ab steht man bei 9 Gegentoren aus 9 spielen.
Beispiel Halle: nimmt man das 4:4 gegen verl raus stehen hier 12 Gegentore aus 9 spielen.
Beispiel Verl ist noch spannend: hier sind 3 Partien mit 3 oder mehr Gegentoren dabei. Wenn man auch hier sagt: Ausrutscher - so stehen sie bei 7 aus 7.
beim FSV Zwickau stehen ohne das Spiel mit 3 Gegentoren dann 10 Gegentore in 9 spielen da.
Bei Meppen ist es ohne das 0:5 dann 9 aus 9.

Im Großen und Ganzen bleibt es also bei der Gewichtung um 1 Gegentor pro Spiel. Wir stehen mit 1,1 nicht deutlich schlechter dar.

das einzige Team wo es mir sofort aufgefallen ist, ist Berlin: die stehen ohne die „Ausreißer“ bei 6 Gegentoren aus 8 spielen und damit deutlich unter einem Gegentor.
 
Ergibt sich ein beinahe gleiches Bild, wenn ich das ganze stichprobenartig mache.

So erachte ich den Vergleich schon als schlüssiger. Wir sind uns aber einig, dass das am Ende keine Bedeutung hat, denn das Thema der Konstanz in einer Hintermannschaft ist damit eigentlich das bestimmende Thema. Gleicht mir gerade saisonübergreifend als Experimentierbaukasten.
 
Sagen wir mal so, die Defensive ist augenscheinlich etwas stabiler als in der letzten Saison. Aber zweifelsfrei haben wir ein Problem in der Offensive, was sich m.E. frühzeitig andeutete und uns im Saisonverlauf sicherlich noch Schwierigkeiten bereiten wird. Insgesamt kann man festhalten, dass die Mannschaft insgesamt eben nur Mittelmaß ist. Kleinere Stellrädchen, eher zufällige Faktoren und/oder spieltagsabhängige Ereignisse werden darüber entscheiden, ob man sich eher im unteren oder oberen Bereich der Bedeutungslosigkeit wiederfindet.
 
Der MSV in der 3. Liga 2021/22:

Weinende Profis nach Schlusspfiff.

Ein Trainer, der sich hinter seinen Floskeln versteckt.

Ein SD, der untertaucht, wenn es drauf ankommt.

Fans, die sich nicht mehr mit dem Verein und den Spielern identifizieren können.

Ein schönes Stadion, das von Spiel zu Spiel leerer wird.

Eine oder keine Mannschaft, die Fussball versucht zu spielen, der keiner ist.
 
Der MSV in der 3. Liga 2021/22:

Weinende Profis nach Schlusspfiff.

Ein Trainer, der sich hinter seinen Floskeln versteckt.

Ein SD, der untertaucht, wenn es drauf ankommt.

Fans, die sich nicht mehr mit dem Verein und den Spielern identifizieren können.

Ein schönes Stadion, das von Spiel zu Spiel leerer wird.

Eine oder keine Mannschaft, die Fussball versucht zu spielen, der keiner ist.

Was ich nicht verstehe ist, warum die Fans so leise bleiben. Sind die Fans mittlerweile so abgestumpft das die sich nicht mehr Aufbäumen können/wollen?
 
Heute ist Sonntag. Ich gehe zu Kirche, frage den Lieben Gott dass er uns hilft. Der Vorstand, Grlic und Dotchev helfen uns nicht und bringen den MSV direkt in der Regionaliga und später noch tieffer. Also blelbt nur noch Gott.
 
Sowohl unser "SD" als auch unser Trainer haben ja nun oft genug betont, dass Ihre Person unwichtig ist und es ausschließlich um den Verein geht. Wunderbar. Dann:

bitte meinen Herren, räumen Sie beide freiwillig Ihre Stühle und helfen dem Verein.

Gesendet von meinem AEG Lavamat
 
Das stimmt natürlich.
Schaut man sich aber den ligaschnitt an, so sieht man das der Schnitt von 1 Gegentor alle Mannschaften umfasst außer Osnabrück Mannheim. Somit sind wir hier absolut in Gesellschaft aller Teams, die auch oben stehen. Halle zum Beispiel hat nur ein Gegentor weniger, aber 4 Punkte mehr. Berlin kassiert pro Spiel im Schnitt 1,3 Gegentore ist aber zweiter in der Tabelle. Was uns diese Teams voraus haben? 5 bzw. 8 geschossene Tore mehr.
Das es grundsätzlich leichter ist zu Punkten mit einer sicheren Defensive ist natürlich klar. Deshalb plädiere ich ja für langweiligen schlafwagenfußball wie unter Gruev. Ich Gewinn lieber 1:0 statt 4:2, weil die 0 hinten ein sicherer Punkt ist.
Nichts desto trotz ist aber bei der Bewertung aktuell festzustellen, dass wir bei den Gegentoren nicht stark abfallen (wenn man die beiden Spiele mit 4 Gegentore raus rechnet).

Bei Gruev gab es insofern eine klar benennbare Tendenz, insofern bestimmte Leute, die für einen bestimmten, nötigen Zugewinn eine Liga höher für eine Mannschaft ohne finanzielle Reserven verpflichtet wurden, komplett nicht zündeten, und die Mannschaft anscheinend darüber ins Grüppchenbilden zerfiel. In der Abbildung des Leistungsprofils durch den Verein vor der jetzigen Saison war eigentlich aber nicht davon die Rede, dass wir gerade finanziell schlecht dastehen - sondern es klang so alles in allem danach, dass wir angriffslustig sind, angreifen werden, gemeinsam mit Capelli den Stier bei den Hörnern packen. Jetzt sind wir leider doch wieder eher der Manegenclown, der die eigentlichen Toreros stark macht, und sich für hohes Risiko die Lacher von den Rängen einhandelt.

Vom Sportlichen her ist die Offensivausrichtung von Pavel nunmal darauf ausgerichtet, die Spiele zu dominieren, notfalls mal einen zu kassieren, weil man ja selbst zwei bis drei Buden zu machen gedenkt. Der seitens der Verantwortlichen nach der Lettieri-Katastrophe nochmals bekräftigte Anspruch, mit einem starken System starken, aber direkten Vorwärts-Fussball zu zeigen, nicht herumzuexperimentieren, sondern eine klare Linie zu entwickeln, mit welcher sich die Spieler aufgrund der raschen Etablierung von Automatismen mehr identifizieren, als mit hochvariablem Systemfussball Marke Lieberknecht, der eine Dauerlernsituation für alle auf dem Spielfeld und abseits davon an jedem Trainings- und Spieltag zu etablieren versucht, wird für mich von Dotchev, soweit man das eben im Spiel selbst feststellen kann, eigentlich umgesetzt.

Wie weit gediehen das mit den Automatismen ist, kann man für mich leicht an den Standards sehen!
 
Wir haben ja schon mühsam erkämpfte 12 Punkte und noch 27 Spiele vor uns. Zeit genug um die noch zum Klassenerhalt notwendigen Punkte zu holen. Ziele gibt es seitens des Vereins diese Saison sowieso nicht. Man sollte nur in der Liga drinn bleiben. Daher alles gut, keine Hektik im Vorstand und die paar die gegen den Trainer gepfiffen haben, sind ja auch zu vergessen. Also alles gut beim
MSV Duisburg

:ironie::ironie::ironie:
 
Nachdem sich die ganze Vorfreude auf die Saison mittlerweile in erneute Verzweiflung verwandelt hat, wird dies mein erster Beitrag in unserem Forum. Ich verstehe wirklich nicht was der Plan der Verantwortlichen sein soll, weil für mich seit gestern selbst das Ziel „Übergangssaison“, was natürlich den Klassenerhalt beinhaltet, keine sichere Kiste mehr ist. Ich möchte meine Gedanken/Fragen einfach mal formulieren:
1) Wie kann es sein dass die Situation nach einem nahezu kompletten Umbruch fast identisch ist zur letzten Saison? Offensiv finde ich das fast schlechter in diesem Jahr.
2) Auffällig finde ich, dass Dotchev seit dem Klassenerhalt genauso ausgebrannt wirkt wie T.L. nach dem verpatzten Aufstieg. Warum?
3) Hätte man Dotchev nicht eine Prämie für den Klassenerhalt ausschütten können (wie *öln das mit Funkel gemacht hat), wissend dass er nicht der richtige Trainer für einen Neustart ist (und auch nicht für einen Ausbildungsverein)?
4) Sind wir noch ein Ausbildungsverein? Die Transfers von RF, Baka, Aziz und auch mit Stoppel im Kader wirken nicht so. Ich finde man braucht Erfahrung, aber sollte man nicht kommunizieren wenn man von seinem kommunizierten Konzept abrückt?
5) Ich bin IG gegenüber relativ neutral. Seine Transfers in unserer ersten Zweitligasaison nach dem letzten Aufstieg hatte keiner auf dem Schirm und die saßen. Das Gleiche in unserer ersten Drittligasaison. Dass Corona unseren kleinen Kader nahezu verbrennen würde konnte wirklich keiner ahnen. Und es hat an einem Tor gelegen dass wir am Ende gescheitert sind.
6) Warum entlässt man T.Ls langjährigen Co-Trainer damit mehr Geld für den Kader da ist und stellt ihm dann ZWEI andere Co-Trainer an seine Seite? Spätestens da war doch klar dass das Tischtuch zerschnitten ist.
7) Warum lässt man Lukas Boeder (der Junge hat fast durchgespielt, ist charakterlich einwandfrei und defensiv variabel) gehen mit dem Hinweis auf das geplante Spielsystem (man sucht schnelle IV) und holt dann DS und DV (nichts gegen die Beiden)?
8) Es wirkt auf mich fast so als würden wir diese Saison die Spiele gewinnen wenn keiner mit einem Sieg rechnet und umgekehrt. Das deutet doch sehr auf „Kopfsache“ hin.
9) Wie kann es sein dass laut Kaderplanung unser ZOM mit Bakir und Pusch stark besetzt ist und unser geplanter Stamm-RA nicht gut genug für die erste Elf ist, weshalb Pusch dort spielen muss. Er macht seine Sache super, aber ihm fehlt halt Speed.
10) Wieso ist Volkmer nach seinen guten Leistungen und dem Transfer von Steurer wieder auf dem Abstellgleis? Warum spielt Volkmer nicht mal neben Steurer? Dass beide Linksfüße sind kann ja nicht so tragisch sein.
11) Wie kann es sein dass andauernd Spieler die woanders funktionieren bei uns komplett scheitern? Verhoek, um nur ein Beispiel zu nennen, netzt mittlerweile in Liga 2.
So, entschuldigt den Roman aber ich wollte meine Gedanken mal mitteilen…ich finde wir haben diese Saison einen Kader für das obere Drittel. Die Qualität die wir auf der Bank haben bedeutet weniger Leistungsverlust wenn man wechselt als letztes Jahr, trotzdem klappt es nicht.
 
Nachdem sich die ganze Vorfreude auf die Saison mittlerweile in erneute Verzweiflung verwandelt hat, wird dies mein erster Beitrag in unserem Forum. Ich verstehe wirklich nicht was der Plan der Verantwortlichen sein soll, weil für mich seit gestern selbst das Ziel „Übergangssaison“, was natürlich den Klassenerhalt beinhaltet, keine sichere Kiste mehr ist. Ich möchte meine Gedanken/Fragen einfach mal formulieren:
1) Wie kann es sein dass die Situation nach einem nahezu kompletten Umbruch fast identisch ist zur letzten Saison? Offensiv finde ich das fast schlechter in diesem Jahr.
2) Auffällig finde ich, dass Dotchev seit dem Klassenerhalt genauso ausgebrannt wirkt wie T.L. nach dem verpatzten Aufstieg. Warum?
3) Hätte man Dotchev nicht eine Prämie für den Klassenerhalt ausschütten können (wie *öln das mit Funkel gemacht hat), wissend dass er nicht der richtige Trainer für einen Neustart ist (und auch nicht für einen Ausbildungsverein)?
4) Sind wir noch ein Ausbildungsverein? Die Transfers von RF, Baka, Aziz und auch mit Stoppel im Kader wirken nicht so. Ich finde man braucht Erfahrung, aber sollte man nicht kommunizieren wenn man von seinem kommunizierten Konzept abrückt?
5) Ich bin IG gegenüber relativ neutral. Seine Transfers in unserer ersten Zweitligasaison nach dem letzten Aufstieg hatte keiner auf dem Schirm und die saßen. Das Gleiche in unserer ersten Drittligasaison. Dass Corona unseren kleinen Kader nahezu verbrennen würde konnte wirklich keiner ahnen. Und es hat an einem Tor gelegen dass wir am Ende gescheitert sind.
6) Warum entlässt man T.Ls langjährigen Co-Trainer damit mehr Geld für den Kader da ist und stellt ihm dann ZWEI andere Co-Trainer an seine Seite? Spätestens da war doch klar dass das Tischtuch zerschnitten ist.
7) Warum lässt man Lukas Boeder (der Junge hat fast durchgespielt, ist charakterlich einwandfrei und defensiv variabel) gehen mit dem Hinweis auf das geplante Spielsystem (man sucht schnelle IV) und holt dann DS und DV (nichts gegen die Beiden)?
8) Es wirkt auf mich fast so als würden wir diese Saison die Spiele gewinnen wenn keiner mit einem Sieg rechnet und umgekehrt. Das deutet doch sehr auf „Kopfsache“ hin.
9) Wie kann es sein dass laut Kaderplanung unser ZOM mit Bakir und Pusch stark besetzt ist und unser geplanter Stamm-RA nicht gut genug für die erste Elf ist, weshalb Pusch dort spielen muss. Er macht seine Sache super, aber ihm fehlt halt Speed.
10) Wieso ist Volkmer nach seinen guten Leistungen und dem Transfer von Steurer wieder auf dem Abstellgleis? Warum spielt Volkmer nicht mal neben Steurer? Dass beide Linksfüße sind kann ja nicht so tragisch sein.
11) Wie kann es sein dass andauernd Spieler die woanders funktionieren bei uns komplett scheitern? Verhoek, um nur ein Beispiel zu nennen, netzt mittlerweile in Liga 2.
So, entschuldigt den Roman aber ich wollte meine Gedanken mal mitteilen…ich finde wir haben diese Saison einen Kader für das obere Drittel. Die Qualität die wir auf der Bank haben bedeutet weniger Leistungsverlust wenn man wechselt als letztes Jahr, trotzdem klappt es nicht.
Das waren doch gute Gedanken und Fragen. Viele davon stelle ich mir auch nach jedem Spieltag. Leider habe ich die richtige Antwort noch nicht gefunden. Sollte jetzt wieder von anderer Stelle der Hinweis auf unseren SD kommen: dieses Argument zieht bei „mir“ nicht. Grund: zu schwammig.
 
@TASZebra erstmal herzlich Willkommen und ein schöner Beitrag zum Einstand.

Eine Frage: Du sagst du bist gegenüber IG relativ neutral, benennst aber einige konkrete Punkte die IG direkt zu verantworten hat.

Aber obliegen nicht fast alle Punkte (und ich bin bei jedem Punkt bei dir, ausser bei 5.) auch der Verantwortung des Sportdirektors?
 
Aber im Rahmen einer sachlichen Analyse kannst du diesen Baustein des Gesamtkonstruktes nicht einfach ausblenden.
Ansonsten wäre es keine sachliche Analyse.
Nein, tue ich auch nicht. Das Wort schwammig habe ich nur benutzt, weil ein anderer User mal geschrieben hat, dass meine Argumentation zu schwammig ist. Ivo ist mit Sicherheit an den Problemen des Vereins beteiligt. Aber auch nicht „ausschließlich „.
 
Und den Umfang seiner Beteiligung gilt es eben auszumachen. Hierbei muß man sehen, dass der SD bei unseren Strukturen nicht nur ein kleines Rädchen im Getriebe ist, sondern sich übergeordnet für den gesamten sportlichen Bereich verantwortlich zeigt.
Ja das ist das echte Problem (den Umfang der Beteiligung). Welcher User könnte das richtig einschätzen. Ich denke, da hat IW ein klein wenig mehr Einblick, als irgend jemand aus diesem Forum.
 
Das waren doch gute Gedanken und Fragen. Viele davon stelle ich mir auch nach jedem Spieltag. Leider habe ich die richtige Antwort noch nicht gefunden. Sollte jetzt wieder von anderer Stelle der Hinweis auf unseren SD kommen: dieses Argument zieht bei „mir“ nicht. Grund: zu schwammig.

IS KLAR, wenn man die Beiträge mit Fakten konsquent ignoriert.... finde den Fehler :nunja:
 
Ich denke, da hat IW ein klein wenig mehr Einblick, als irgend jemand aus diesem Forum.

Das ist ohne Zweifel so. Aber du mußt dabei auch den angesprochenen Stellenwert der Verantwortung des Sd`s sehen.
Aus der Nummer kommt er einfach nicht raus. Und auch IW´s Rolle wird man ab einem gewissen Punkt letztendlich kritisch hinterfragen müssen.
Denn, wenn jetzt auch sehr plakativ formuliert, Einblick muss nicht zwangsläufig auch "Durchblick" bedeuten. Jedenfalls im sportlichen Bereich.
 
Ja das ist das echte Problem (den Umfang der Beteiligung). Welcher User könnte das richtig einschätzen. Ich denke, da hat IW ein klein wenig mehr Einblick, als irgend jemand aus diesem Forum.

Ein Leitender Angestellter (LA) ist kein Ehrenamt (!) sondern Derjenige hat die Gesamtverantwortung für seinen zugeordneten Verantwortungsbereich. (das ist das kleine Wirtschafts 1 x 1)
 
Das ist ohne Zweifel so. Aber du mußt dabei auch den angesprochenen Stellenwert der Verantwortung des Sd`s sehen.
Aus der Nummer kommt er einfach nicht raus. Und auch IW´s Rolle wird man ab einem gewissen Punkt letztendlich kritisch hinterfragen müssen.
Denn, wenn jetzt auch sehr plakativ formuliert, Einblick muss nicht zwangsläufig auch "Durchblick" bedeuten. Jedenfalls im sportlichen Bereich.
Stimmt auch. Ich gehe davon aus, dass unsere Führungsetage sich der Verantwortung voll bewusst ist. So einfach alles hinnehmen oder ignorieren wird IW auch nicht. Ich bin jedenfalls bezüglich der JHV optimistisch, dass der Vorstand vollständig entlastet wird.
 
Es ist die schlechteste 3.Liga Allerzeiten!!
Der Tabellenführer hat nach dem 11. Spieltag nur 60% aller Punkte geholt!

Wenn wir nicht dieses Jahr aufsteigen, dann NIE!!!!!!!

Wir spielen absolut schlecht und sind nur 6 Punkte hinter einem Aufstiegsplatz. Das heißt nicht, dass wir akt. dahin gehören, aber die 3. Liga ist einfach schlecht und man kann was mit einer mittelmäßigen draus machen.

Nur der MSV schafftes mal wieder nicht.
 
Was erwarte ich mir vom MSV in den kommenden Wochen.

NICHTS

Der Trainer wird gehe, Ivo wird bleiben, im Stadion wird keiner mucken da man ja sonst die Spieler verunsichert (nein ich Spiele nicht auf DS an sondern meine es im allgemeinen) und auch auf der JHV wird es weitgehend friedlich bleiben. Der Vorstand wird entlastet und fühlt sich in seiner Arbeit (incl. Ivo) völlig bestätigt.

Mich würde wundern wennes anders kommt, denn für alles andere sind unsere Fans mittlerweile zu abgestumpft. Das hat unser Vorstand gut hinbekommen uns so letharisch zu machen das wir alles hinnehmen.

Und ein Noldy wird es abfeiern da er es ja immer schon gewusst hat das alle wahren MSV Fans Ivo genauso lieben wie er es tut
 
Diese Sicherheit in der unser SD schwimmt, ist im Fussballgeschäft wohl einmalig und gibt es wohl nur beim MSV Duisburg und sucht wahrscheinlich seines gleichen.

Man bekommt langsam aber sicher das Gefühl das wir gar keinen Präsidenten und keinen Geschäftsführer haben und nur einer die Zügel in der Hand hält und alles alleine bestimmt, so absurd das auch klingen mag.

Man fühlt sich als Fan wie in einer Dauerschleife die sich jährlich mit den gleichen Szenarien wiederholt und man dem Abgrund immer ein Stückchen näher kommt bis man hinab gefallen ist und nie wieder aufstehen wird.

Wie kann es sonst angehen, das man einen Trainer nach dem anderem verbrennt, Geld was nicht da ist mit vollen Händen aus dem Fenster schmeisst,kein Ziel hat/ausgibt,seid Jahren auf der Stelle tritt,sich gegenseitig in den After kriecht, keine offensichtlichen Probleme die sich Saisonübergreifend wiederholen beseitigt und der dafür Hauptverantwortliche immer noch in Amt und Würden seinen Shice fabrizieren kann ohne das einer eingreift.

Leute ich versteh es nicht und erklären kann ich es mir auch nicht. Das kann auch nicht nur an Vetternwirtschaft oder Freundschaften liegen da liegt was begraben und soll nicht ausgebuddelt werden, anders kann ich mir dieses Verhalten der Verantwortlichen gar nicht erklären.

Bei jedem normal geführtem Club wäre dieser SD vom Vorstand eigenhändig nach Ibiza getragen worden aber nicht beim MSV Duisburg.

Ich bin gerade so in Rage und voller Wut das ich es besser bei dem bis jetzt geschriebenen belasse sonst ereilt mich wahrscheinlich eine lebenslange Portalsperre.

Es sollte bei allen Handlungen nur um den Verein MSV Duisburg gehen aber dieser wird gerade mit voller Wucht gegen die Wand gefahren.:mecker::fluch::esreicht:

Verpisst euch am besten alle, wenn ihr nicht in der Lage seid diesen Shice, aus welchen Gründen auch immer den garaus zu machen und endlich die Wurzel des ÜBELS rigoros und mit allen verfügbaren Mitteln entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben