MSV in der 3. Liga 2021/22

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wäre es Zynismus oder Häme wenn der Titel dieses Threads geändert werden würde auf “ Der MSV (noch) in der 3.Liga 20/21/23 ?

Klar, es gibt noch genügend Spiele um dringend benötigte Punkte zu holen.

Nur frage ich mich allen Ernstes, gegen wen wollen wir noch erfolgreich Punkten? Oder starten wir am Sonntag eine grandiose Aufholjagd und verlassen im “ Sauseschritt” die Abstiegsgruppe um dann im sicher noch nicht betonierten Mittelfeld unseren Weg “nach oben” fortzusetzen!

Oder ist es ganz anders ? In Abänderung des Spruches “ die Kleinen hängt man und die Großen lässt man laufen wird es ganz anders:
Gegen die Kleinen wird verloren und die Großen werden besiegt! Auch eine Theorie aber auf äußerst wackligen Füßen!

Bevor überhaupt einmal wieder das Vertrauen in Trainerteam und Kader größer wird, als die aktuelle Sieg - Prognose vor dem Sonntagsspiel mit 25% der abstimmenden User, müssen Trainer + Team erstmal liefern! Und zwar erheblich bessere Leistungen als gegen Verl und Freiburg!

https://11freunde.de/startseite?utm_source=logo&utm_medium=web&utm_campaign=home
 
Zuletzt bearbeitet:
....also nach der Hinrunde 19/20 hatte Bayern II 22 Punkte. Am Ende der Saison waren sie 3. Liga-Meister.....

...wir haben 17 Punkte....

...nur so ein Gedanke!
 
Wer Bayern II damals (auch in der Hinrunde) hat spielen sehen, wird über diesen Vergleich nur müde lachen.
Das war ein junger Haufen voller brennender Typen, die in der Hinserie eher ein Ergebnisproblem hatten.
Bei uns ist es wirklich komplett das Gegenteil.
Großteil alt und das einzige was bei denen brennt ist eventuell die Muffe nach zu scharfem Essen.
 
Eine U23 Mannschaft kann vollkommen ohne Druck spielen, wenn das Team nicht unten in der Abstiegszone verweilt. Auch dies war ein wesentlicher Faktor in der Rückrunde, welcher den Bayern in die Karten gespielt hat.
 
Nach diesem Spieltag d.h. Es stehen dann noch 18 Spiele an, werden wir 17-18 oder 20 Punkte haben. Um am Ende wahrscheinlich „überleben“ zu können, bräuchten wir noch ca. 25 / 26 Punkte! Durch z.B. 5 Siege und 10 Unentschieden sicher möglich! Nur, einmal abgesehen davon, wen wir in dieser Liga überhaupt noch schlagen könnten (außer vielleicht Havelse), könnten wir uns bei dieser Rechnung nur 3 Niederlagen leisten!!

Hört sich ja immer gut an, wir haben ja noch zig Spiele, nur jedes Remis verringert die Anzahl der Spiele, bei denen wir uns eine Niederlage dann noch leisten könnten. Und bei allem Respekt vor den Optimisten unter uns, eine Siegesserie des MSV ist in der derzeitigen Konstellation m.E. genauso unwahrscheinlich wie die Möglichkeit dass Fürth deutscher Meister wird.
 
Ich bin davon überzeugt, dass die nötigen Punkte nur eingefahren werden können, wenn rund um den Verein wieder eine halbwegs positive Grundstimmung herrscht. Mit der aktuell sehr vergifteten Stimmung im Umfeld und innerhalb des Vereins werden wir keinen Blumentopf gewinnen. Dies wird aber nur gelingen, wenn man endlich mal die eigenen Strukturen hinterfragt und die logischen personellen Konsequenzen im Verein trifft. Einen nicht zu verachteten Teil der Fans hat man bereits temporär verloren, wie will man da eine positive Stimmung erzeugen?
 
Jetzt mal ganz ehrlich: mit der vergifteten Stimmung (die man btw selber erzeugt hat), kann man tatsächlich nichts erreichen. Zudem ist die "Mannschaft" ja offensichtlich keine. Wir müssten in der RR um die 26 Punkte holen. Mit DER Stimmung im Verein und DER Mannschaft.

Das sieht alles sehr nach dem KO aus.
 
Jetzt mal ganz ehrlich: mit der vergifteten Stimmung (die man btw selber erzeugt hat), kann man tatsächlich nichts erreichen. Zudem ist die "Mannschaft" ja offensichtlich keine. Wir müssten in der RR um die 26 Punkte holen. Mit DER Stimmung im Verein und DER Mannschaft.

Das sieht alles sehr nach dem KO aus.

Sehe ich genauso, aber wie du schon sagst ist der MSV das Alles selber Schuld. Ich habe da nach der zweiten Saison in Folge im Abstiegskampf keine Kraft, kein Verständnis und auch einfach kein Mitleid mehr. Das ist pure Inkompetenz auf und neben dem Platz und dementsprechend soll der Verein zusehen, wie er die Suppe selber auslöffelt. Aktiv beteiligen werde ich mich erst wenn Grlic weg ist und diese Strukturen, die eines Profivereins unwürdig sind, abgeschafft werden.

Wenn dazu noch 4-5 Neue kämen, wäre ich als Fan auch der Situation entsprechend "zuversichtlich" und bereit die Mannschaft so zu unterstützen wie wir es Alle letzte Rückrunde getan haben, egal wie beschissen sie bisher gespielt hat. Ansonsten bereit ich mich mental schon mal auf den Untergang des MSV vor...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verspüre eine immer größere "mir-doch-egal-Haltung" hätte nie gedacht das mich die Ergebnisse immer weniger interessieren. Man nimmt sie mit einem lachen zur Kenntnis. Nicht weil man es lustig findet, sondern gefühlt ist es immer die gleiche Sch... die man als Fan vorgesetzt bekommt. Die Probleme bleiben gleich, ich habe nicht den Eindruck als würde man von Seiten des Vereins ernsthaft versuchen an der Situation was zu ändern. Im Gegenteil, außer schönen Absichtserklärungen hat man nix gehört und alle Verantwortlichen sind auf Tauchstation gegangen.

Wo soll da noch die Kraft und die Lust herkommen sich für den Verein aufzuopfern und ins Stadion gehen, die Mannschaft anzufeuern und vielleicht noch was im Shop zu kaufen? Respekt an jeden der das noch schafft. Ich weiß auch nicht wo die Reise noch hingehen soll und was besser ist. Abstieg und vielleicht totaler Neuanfang um dann mit viel Glück vielleicht in zig Jahren wieder in Liga 3 spielen zu können? Oder drin bleiben und die Sch... geht so weiter weil handelnde und verantwortliche Personen einfach ihr Ding durchziehen ohne Konsequenzen fürchten zu müssen?

Man kann mal eine Saison so völlig daneben greifen, die Mannschaft hat einfach Pech, die Umstände etc... aber über die letzten Jahre gesehen geht es nur abwärts... mal ein kleiner Ausschlag nach oben, nur um dann noch härter wieder auf dem Boden der Tatsachen aufzuschlagen. Es ist schade was aus dem MSV geworden ist, ich hatte gedacht/gehofft nach Hellmich reißt man alles ein, baut ein solides Fundament und man hat ein gemeinsames Ziel und den Blick darauf ausgerichtet.

Das wird wieder so eine Saison wo man bis zum letzten Tag bangen muss das man drin bleibt. Und wahrscheinlich gelingt und dies auch nur weil irgendeine andere Mannschaft für uns spielt. Und dann? Dann wird wieder gnadenlos anaylsiert etc... ganz ehrlich, noch so eine 3. Saison kann ich mir nicht mehr geben. Irgendwo hat meine Leidensfähigkeit dann auch ein Ende. Wie in anderen Beiträgen schon von anderen Usern angesprochen. Die Mannschaft selbst ist nur das sichtbare Problem des MSV, die Gründe für das schlechte Abschneiden liegt viel tiefer und ohne mal richtig den Verein auf den Kopf zu stellen wird es auch nur ein "weiter so" geben. Aber wersoll das machen?
 
https://www.nrz.de/sport/lokalsport...serie-soll-ein-neustart-sein-id234084523.html

Wenn ich die Überschrift lese, alleine mir feht der Glaube, dass man in den nach Osnabrück noch verbleibenden 18 "Chancen" die sicherlich notwendigen 24 - 27 ? Punkte holen wird.

Unsere letzte aktualisierte Serie in der Liga ( ohne Niederrheinpokal) sieht so aus :

Hinrunde 21/22 die letzten 10 Ligaspiele : U - N - N - N - S - U - N - N - N

Der Optimist sagt: es wäre mal wieder ein Sieg fällig, richtig, nur einer reicht leider nicht aus und eine Siegesserie, vor allem bei den Gegnern, die noch um den Aufstieg kämpfen, sind eher rar ?


 
Im Januar soll doch jemand kommen. Unabhängig vom Spielausgang wird das natürlich abgewartet, zuzüglich einer 100 Tage Schonfrist. Dann schauen wir mal weiter. So schlecht ist der Kader ja nicht, sodass wir die Zeit für wohlüberlegtes Beraten, Abwägen und gemeinsames Entscheiden nicht hätten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tifosa: Die Zebras setzten mit dem Beginn der Rückrunde auf einen Neustart. Aziz Bouhaddouz meint, dass gerade einmal die Hälfte an Spielen absolviert wurde und Kolja Pusch sieht es ebenso, dass die Jungs noch genug Partien vor sich haben. Und laut der NRZ gibt es zwei unterschiedliche Varianten, die Statistik und die Zahlen zu deuten. Nämlich einmal, dass es nur 3 Punkte bis zum rettenden Ufer sind. Oder aber die weitaus kritischerer Variante, dass, sollten 43 Punkte zur Rettung nötig sein, nach 17 Punkten in der Hinrunde dementsprechend 26 Punkte in der Rückrunde geholt werden müssen. Aziz und Kolja setzten auf eine Wende, die sie im Idealfall mit dem Spiel am Sonnrag einleiten wollen. Und Kolja erwähnt, dass die Pfiffe im letzten Spiel "brutal weh" getan haben. Er verspricht aber auch, dass die Jungs die Fans wieder auf ihre Seite ziehen werden. Hagen Schmidt hofft unterdessen, dass sich die Personalsituation bis Sonntag entspannt. Und dass Dominik Schmidt am 6.11 gegen Berlin im Kader war bleibt auch eine einmalige Sache. Ich hoffe, das so halbwegs brauchbar zusammengefasst zu haben.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein, daß ich hier als völlig bekloppt hingestellt werde, wenn ich folgendes Erlebnis von gestern Abend hier wiedergebe. Seit längerer Zeit hatte ein Kumpel noch ne "Rechnung" bei mir offen gehabt. Der is eingefleischter Gladbach-Fan und den hatte ich seiner Zeit mit inne Arena beim legendären 4:4 gegen die Ölner . Danach erzählte er mir: "Will Dich mal mit zu einem -richtigen- Fußball-Spiel nach Gladbach einladen !" Dat war gestern. Ich hatte nach den ersten 45 Minuten den Eindruck eines deja-vu´s. Zur zweiten Halbzeit verstärkte sich mein Eindruck. Es stand 2:2. Ausgleich der Fohlen durch Elfmeter. Na ja, die weiß-blauen haben wenigstens dat Unentschieden über die Zeit gebracht. Nun zum Spielverlauf. Ähnliches Hin- und Hergeschiebe vor dem Torhüter. Ängstliches Agieren und kaum Bereitschaft, die Zweikämpfe anzunehmen. Klar, alles auf einem etwas höherem Niveau. Aber glaubt mir Leute, die Gladbacher spielen momentan einen ganz schlechten Fußball. Gepöhle auf die Spitzen vorne, ähnlich wie bei uns ,mit dem Unterschied, dat Aziz und Orhan eher auch mal die Wege mit nach hinten gehen. Den Abstiegs-Angstschweiß konnte man gestern im Borussen-Park zaghaft inne Nase wahrnehmen!
Wie ich schon nach dem Verl-Spiel am Samstag geschrieben habe, bin ich vorsichtig optimistisch, dass unsere Jungs am Sonntag punktemäßig etwas mitnehmen. Die Unterstützung von den Rängen wird eine entscheidende Rolle hierbei spielen.

Gruß aus dem Hessenland.

P.S. Übrigens, der Dudelsack vom Samstag war auch in Gladbach gestern Abend zu hören. Wie klein doch manchmal die Welt ist.

Kopp hoch.
 
In Abwandlung eines ehemaligen Werbeslogans zur Camel Trophy könnten man auch sagen:

„Wer durch die Hölle des Kampfes gegen den Abstieg will, muss verteufelt viele Spiele gewinnen“

Die Realität wird uns zeigen, ob wir wirklich in den letzten 18 Spielen die Kraft, das Selbstvertrauen, das Matchglück und den notwendigen Biss haben werden, um nicht am Ende im Tal der Tränen zu landen!
 
In Abwandlung eines ehemaligen Werbeslogans zur Camel Trophy könnten man auch sagen:

„Wer durch die Hölle des Kampfes gegen den Abstieg will, muss verteufelt viele Spiele gewinnen“

Die Realität wird uns zeigen, ob wir wirklich in den letzten 18 Spielen die Kraft, das Selbstvertrauen, das Matchglück und den notwendigen Biss haben werden, um nicht am Ende im Tal der Tränen zu landen!

Entweder rechnest Du erst ab dem neuen Jahr, oder Du gehst davon aus, das die Sache am vorletzten Spieltag entschieden ist. Ansonsten haben wir doch noch 19 Spiele glaube ich.
 
Wir benötigen dringend eine positive und leistungsfördernde Atmosphäre
im und um den Kader.

Viele andere Drittligisten haben ältere Spieler mit Erfahrung
verpflichtet und sie schlagen ein. Das liegt aus meiner Sicht
aber eben auch daran, dass sie vernünftige Rahmenbedingungen
sowie eine gute Arbeitsatmosphäre vorfinden und alle an einem
Strang ziehen. Bei uns wird nur Programm abgespult.
Ich weiß nicht, wie ich es besser formulieren soll. Aber aktuell
kannst du verpflichten, wen du willst. Die Neuen, ob Trainer
oder Spieler, werden innerhalb kürzester Zeit von dem
verpesteten Klima im Verein runter gezogen.

Wir benötigen sicher frische Kräfte. Vor allem aber benötigen wir eine
ganz andere Form von Zusammenhalt und Harmonie im Verein.
Dann wird es immer noch ein Mega Kraftakt und schwer genug, die
Liga zu halten. Aus meiner Sicht geht es daher nur, wenn man sich auch
von den Verursachern dieses Klimas in welchem Bereich auch
immer trennt.

Das, garniert mit der einen oder anderen Verstärkung, ist dann der "Brustlöser",
den Mannschaft und Trainer brauchen. Mal in Führung gehen oder mal ein
ergurkter Sieg wird unter diesen Rahmenbedingungen nicht helfen.
 
Ungeachtet des Ergebnisses unseres anstehenden Heimspiels beschleicht mich nach dem Hören der PK ein mehr als ungutes Gefühl. Das alles hatte die Stimmung anlässlich der Beerdigung eines ungeliebten Menschen, zu der zu allem Überfluss noch ungeladene Gäste gekommen waren.

Dass dabei der Gastgeber der PK personell in der Überzahl war, zeigt doch schon überdeutlich, wie es um das mediale Interesse an diesem Verein steht und wie uninteressant solche Veranstaltungen für die Medien mittlerweile sind. Ganz ehrlich: für derartige Informationen vor dem Spiel kann man sich den Aufwand für eine PK sparen und als Pressevertreter muss man seine Zeit für Nichts. bzw. für Plattitüden auch nicht vergeuden. Auf dem Rängen wird es sichtbar leerer, auf den PK´s auch und da scheint es intern niemanden zu geben, der diese Alarmzeichen richtig einordnen kann oder will. Das ist gelinde gesagt armselig.

Wichtige Fragen bleiben intern, obwohl das ganz Duisburger Umfeld den Flammenschein des brennenden Hauses sieht. Ein echtes Interesse, die Menschen auf einen gemeinsamen Weg durch oder aus der Krise mitzunehmen oder ihnen eine unbequeme Wahrheit zu erzählen, scheint nicht mehr gegeben zu sein. Wo es eigentlich geboten wäre dass zumindest der SD, wenn nicht gar der Vorstand, zu einer gemeinsamen PK einladen, steht da ein sichtlich lustloser oder demoralisierter Hagen Schmidt, der augenscheinlich nur mit innerer Überwindung diesen Termin wahrgenommen hat zur Nichtbeantwortung wichtiger Fragen. Wer die Menschen nicht mehr mitnimmt, verliert sie. Das ist das ganz kleine Einmaleins der Kommunikation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtige Fragen bleiben intern, obwohl das ganz Duisburger Umfeld den Flammenschein des brennenden Hauses sieht. Ein echtes Interesse, die Menschen auf einen gemeinsamen Weg durch oder aus der Krise mitzunehmen oder ihnen eine unbequeme Wahrheit zu erzählen, scheint nicht mehr gegeben zu sein.
Wie du schon schreibst, sollte das die Aufgabe von Ivo Grlic oder Ingo Wald sein und nicht von Hagen Schmidt.

Der kann einem doch wieder nur noch leid tun, ist er doch nur ein weiteres Opfer Meidericher Inkompetenz. Muss ein Schock gewesen sein, von Borussia Mönchengladbach nach Duisburg zu kommen und zu merken, dass hier das Chaos bzw. die Ignoranz regiert.

Wenn im Verein wirklich noch nicht erkannt wurde, dass sie die Fans verlieren, ist diesem Verein nicht mehr zu helfen.

Wohl bemerkt die Fans, die seit 2013 wirklich mit wenig zufrieden und auch in schlechten Momenten ruhig waren und jeden S.cheiß mitgemacht und gefeiert und zudem zig Aktionen für diesen Verein gestartet haben.

Muss man erstmal schaffen, diese Fans zu vergraulen.

Hut ab vor dieser Leistung, werte Herren! :rolleyes:
 
Ein einziges Spiel könnte den Bock umstossen und neue Kräfte und Selbstbewusstsein freisetzen.
Allerdings traue ich keinem Offiziellen des MSV die Power zu, den Schlüssel in Richtung Erfolg umzudrehen.
Der Klassenerhalt ist zu schaffen, doch das allein verlängert nur den Abgesang unseres geliebten MSV
 
Bor ist das alles negativ hier.
Klar, Situation ist zum Abgewöhnen, aber die Kommentare hier? Unglaublich.
Mittlerweile ist ja auch Hagen Schmidt unten durch hier.
Wer wohl der Nächste ist, wenn Grlic tatsächlich entlassen wird?
Ich schlag Bajic vor, der kriegt hier bisher viel zu wenig ab.

Ich warte nur drauf, dass einer vorschlägt, dass die Mannschaft extra verlieren sollte, damit die Verantwortlichen endlich gehen müssen. Oder hat’s schon einer geschrieben?

Zum Spiel: wir sind auf jeden Fall chancenlos. Osnabrück hat in 5 Spielen 5 Punkte geholt, darunter ein starkes 0-0 gegen Havelse. Wir hingegen nur 4. Da kannse schon vorher nix machen. Hinterher sagt dann Grlic, Corona wär schuld und Ingo Wald stärkt Grlic den Rücken. Alle raus!
(Der letzte Abschnitt muss doch jetzt aber mal zahlreiche Zustimmungen geben hier im Portal)
 
Um mal wieder etwas Sportliches zu schreiben:
Würzburg kassiert heute eine deutliche Heimschlappe gegen 1860…last match of the year!
Das ist gut für den MSV und Würzburg bleibt hinter uns! Dort ist der Trainereffekt auch verpufft…6 Spiele ohne Sieg!
Es nützt aber alles nix, wenn der MSV selbst nicht mit dem Siegen anfängt! Gegen Havelse gibt es die nächste Chance!
 
Und so gehts bei uns weiter :

Der Winterfahrplan des MSV Duisburg in der Übersicht:

Sonntag, 2. Januar 2022: Laktattest

Montag, 3. Januar 2022: Trainingsauftakt (Westender Straße)

Freitag, 7. Januar 2022: Testspiel bei Fortuna Köln

Samstag, 8. Januar 2022: Testspiel gegen Preußen Münster (14 Uhr, Westender Straße)

Freitag, 14 . Januar 2022: Drittliga-Auftakt beim TSV Havelse (19 Uhr)

https://www.reviersport.de/fussball...-geht-fuer-msv-duisburg-sportlich-weiter.html
 
Soeben vermeldet der MSV die Entscheidung des DFB, die Partie gegen den VfL Osnabrück zu wiederholen.
Das ist schon mal eine gute Nachricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Duisburg gegen Osnabrück wird wiederholt
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat für das abgebrochene Meisterschaftsspiel der 3. Liga zwischen dem MSV Duisburg und dem VfL Osnabrück am 19. Dezember 2021 in Duisburg ein Wiederholungsspiel angeordnet.

Grund für den Abbruch in der 35. Minute war, dass VfL-Spieler Aaron Opoku von der Tribüne aus erheblich rassistisch beleidigt wurde. Beide Mannschaften sowie Schiedsrichter Nicolas Winter und sein Team verließen daraufhin das Spielfeld. Der VfL Osnabrück sah sich nach kurzer Bedenkzeit nicht in der Lage weiterzuspielen. Daraufhin wurde die Partie abgebrochen.

Die Wiederholung des Spiels entspricht den Anträgen der beteiligten Vereine. Auch der DFB-Kontrollausschuss hatte sich für eine Wiederholung des Spiels ausgesprochen.

Zur Urteilsbegründung sagt Stephan Oberholz, der Stellvertretende Vorsitzende des DFB-Sportgerichts: "Bei dem Vorfall handelt es sich um einen nicht normierten Sonderfall, der ungeachtet eines etwaigen Verschuldens der beteiligten Vereine nach Ansicht des Sportgerichts eine Spielwiederholung rechtfertigt. Emotional und moralisch halten wir die Entscheidung des VfL Osnabrück, das Spiel nicht fortzusetzen, für nachvollziehbar. Auch hat die Intention, ein Zeichen gegen Rassismus setzen zu wollen, unsere ausdrückliche Unterstützung. Allerdings muss klar bleiben, dass das Recht zum Spielabbruch grundsätzlich allein dem Schiedsrichter zusteht. Wir weisen zudem ausdrücklich darauf hin, dass in künftigen, vergleichbaren Fällen eines Spielabbruches in Bezug auf die Spielwertung immer auch Tatintensität, Täterprofil, Zeitpunkt und Spielstand näher in den Blick genommen werden müssen."

Über mögliche Sanktionen gegen den MSV Duisburg wegen der rassistischen Beleidigungen wird das DFB-Sportgericht nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss zu einem späteren Zeitpunkt gesondert entscheiden.

Quelle: DFB Homepage
 
Zur Urteilsbegründung sagt Stephan Oberholz, der Stellvertretende Vorsitzende des DFB-Sportgerichts: "Bei dem Vorfall handelt es sich um einen nicht normierten Sonderfall, der ungeachtet eines etwaigen Verschuldens der beteiligten Vereine nach Ansicht des Sportgerichts eine Spielwiederholung rechtfertigt. Emotional und moralisch halten wir die Entscheidung des VfL Osnabrück, das Spiel nicht fortzusetzen, für nachvollziehbar. Auch hat die Intention, ein Zeichen gegen Rassismus setzen zu wollen, unsere ausdrückliche Unterstützung. Allerdings muss klar bleiben, dass das Recht zum Spielabbruch grundsätzlich allein dem Schiedsrichter zusteht. Wir weisen zudem ausdrücklich darauf hin, dass in künftigen, vergleichbaren Fällen eines Spielabbruches in Bezug auf die Spielwertung immer auch Tatintensität, Täterprofil, Zeitpunkt und Spielstand näher in den Blick genommen werden müssen."
https://www.dfb.de/news/detail/duisburg-gegen-osnabrueck-wird-wiederholt-235987/

Im Normalfall hätte also das Spiel für den MSV gewertet werden müssen, da nur der Schiedsrichter über einen Abbruch entscheiden darf.
 
https://www.dfb.de/news/detail/duisburg-gegen-osnabrueck-wird-wiederholt-235987/

Im Normalfall hätte also das Spiel für den MSV gewertet werden müssen, da nur der Schiedsrichter über einen Abbruch entscheiden darf.
Der DFB argumentiert ja auch mit der moralischen Motivation. Bei einer Wertung für den MSV wäre ein schöner großer Shitstorm losgebrochen und der MSV mittendrin statt nur dabei. Dann schlagen wir Osnabrück eben beim 2.Versuch :sieg:
 
Also ganz ehrlich, wenn die Ermittlungen abgeschlossen sind und es keine klare Stellungnahme seitens des MSV dazu gibt, dann bin ich die längste Zeit Mitglied gewesen, so schwer mir das auch fällt.
Ich hab das Gefühl, die ganzen Zweifel, die mittlerweile aufgekommen sind, werden einfach ignoriert und jeder ist sich selbst der Nächste, teilweise aus Angst vor der Presse, denn die Medien haben die Rassismus Sau schon längst durchs Dorf getrieben. Es macht betroffen und ich weiß ehrlich gesagt noch nicht wie ich es einordnen soll. Wenn es sich am Ende dann wirklich als eine rassistische Beleidigung rausstellt, dann hat man alles richtig gemacht, nur aktuell ist mir auf Grund der aufgekommenen Zweifel das alles viel zu früh.
 
Also ganz ehrlich, wenn die Ermittlungen abgeschlossen sind und es keine klare Stellungnahme seitens des MSV dazu gibt, dann bin ich die längste Zeit Mitglied gewesen, so schwer mir das auch fällt.

Es fällt in keinem Satz das die Ermittlungen abgeschlossen sind. Das werden sie auch nicht sein.

Und bitte jetzt nicht hier die gleiche Diskussion führen, die wir bereits im Spieltagsfred erstmal für beendet erklärt haben.

Alles folgende dazu wird kommentarlos gelöscht!
 
Bedingt durch den Spielabbruch haben wir ja nun ein Spiel weniger als die Konkurrenz. Das bedeutet noch 19 Spiele verbleiben uns bis zum Saisonende. Das Ziel, den Abstieg zu verhindern sollte wohl oberste Priorität haben!

Wie wir, der Verein, das Trainerteam und unser Kader dieses schaffen wollen, bleibt die Frage aller Fragen?

Wurden die Versäumnisse bereits aufgearbeitet und unter Verschluss gehalten? Oder waren das nur Leere Versprechungen?

Kommen noch Verstärkungen? Oder muss Hagen Schmidt es mit dem Team schaffen, dass ihm aktuell zur Verfügung steht ?

Wird es einen neuen Sportdirektor geben ? Wohl eher nicht !

Kommt ein Sport Geschäftsführer?
Wohl nicht, maximal eine Art sportlicher Berater?

Viele Fragen, offene Punkte und unklare Strategien.

Unser Vorstand hüllt sich in Schweigen und das “sinkende Schiff” MSV dümpelt weiter durch die stürmische See der 3. Liga, während seitens der Verantwortlichen bezogen auf eine vernuenftige Kommunikation weiterhin Eiszeit angesagt ist!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben