MSV in der 3. Liga 2021/22

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist wirklich unsagbar... Es gab mal Zeiten, da wurde seitens des Vereins nach "Katastrophen" aktiv und offensiv kommuniziert.
Ich erinnere mich da ein ein desolates Europapokal-Spiel beim KRC Genk... "Etwas" nach dem Spiel hat sich ein gewisser Torsten Wohlert, seinerzeit Kapitän dieser (ist absolut ernst und nicht ironisch gemeint) glorreichen Truppe öffentlich gemeldet und ein entsprechendes Entschuldigungsschreiben bzw. eine Stellungnahme im MSV-Kontext veröffentlicht.

Und damals sprachen wir von einem miesen Europapokal-Spiel... Welten, Dimensionen, Galaxien, Sphären vom aktuellen Status Quo in der 3. Liga entfernt.

Stattdessen passiert heute was?! Absolut nichts! Keine Kommunikation, keine Aussagen, keine Stellungnahmen und damit meine ich keinerlei Phrasen oder allbekannte Floskeln oder so etwas.
Und noch viel schlimmer: Es werden augenscheinlich weiterhin 0,0000000 Konsequenzen gezogen. Die Verursacher sind noch immer am Start und dürfen nach schlecht Dünken weiterpfuschen.

Höhepunkt für mich, dass gewisse Personen im Portal und mutmaßlich darüber hinaus, anhand von veröffentlichen Artikeln, auch noch besagte verantwortliche Personen im Positiven bestätigt sehen. Soviel Ignoranz und Blindheit muss man erstmal verbohrterweise hinbekommen. Oder anders: Der MSV schießt in den letzten 3 Heimspielen 6 Tore und schafft es damit sensationelle 0 Punkte mit einem katastrophalen Torverhältnis zu holen. Das spottet jeder Beschreibung und entbehrt jedem auch noch verbliebenem Pro-Argument gegen das immer noch aktive Management. Unfassbar!

Das Thema und die Blase wird nach dem Abstieg richtig, richtig explodieren... Dann werden die Massen, analog 2013 denn auch da war es absehbar, zum Stadion rennen und "Gas geben"... Aber auch dann wird es, ebenfalls analog 2013, viel zu spät sein. Ihr alle, die aktuell in Verantwortung beim MSV steht und augenscheinlich nichts, wirklich nichts unternehmen um Besserung herbeizuführen und die, die dieses Konstrukt noch immer tragen und befürworten... Ihr alle habt die Schaufel in der Hand, die das Loch / das Grab des MSV buddeln, in welches dieser nach dem Abstieg aus Liga 3 entschwindet.

Frei nach Braveheart / William Wallace: Wenn Ihr Euch MSV-Fans nennt, muss ich mich wirklich schämen auch einer zu sein.
 
Nimmt man den direkten Vergleich zur letzten Saison, so ist die Bilanz in diesem Jahr noch erschreckender. Hatten wir nach 25 Spieltagen in der letzten Saison bereits 27 Punkte und sind nur knapp dem Abstieg entronnen, so weisen wie im gleichen Vergleichszeitraum in dieser Saison gerade mal 23 Punkte auf.
 
Es ist wirklich unsagbar... Es gab mal Zeiten, da wurde seitens des Vereins nach "Katastrophen" aktiv und offensiv kommuniziert.
Ich erinnere mich da ein ein desolates Europapokal-Spiel beim KRC Genk... "Etwas" nach dem Spiel hat sich ein gewisser Torsten Wohlert, seinerzeit Kapitän dieser (ist absolut ernst und nicht ironisch gemeint) glorreichen Truppe öffentlich gemeldet und ein entsprechendes Entschuldigungsschreiben bzw. eine Stellungnahme im MSV-Kontext veröffentlicht.

Danke für ein wenig Off-Topic und Ablenkung von der heutigen Zeit. Ich kann mich an diesen Auftritt noch gut erinnern. Und auch daran, dass man im folgenden Liga-Heimspiel ein paar Tage später das damalige Spitzenteam vom VFB Stuttgart geschlagen hat.
Natürlich gab es früher auch schon schlechte Spiele und miese Auftritte. Ich kann mich jedoch nicht an eine solche Serie peinlicher Darbietungen erinnern wie sie in den letzten Heimspielen geboten wurden.
 
Noch 14 Spiele dann müsste der Titel dieses threads geändert werden auf MSV 22/23 in der Regionalliga West !

Alleine mir feht der Glaube an eine "Wiederauferstehung" oder aber anders formuliert an "das Wunder von der Wedau" in Anlehnung an einen US Weihnachtsfilm. Wenn wir mit der gleichen Truppe ( und Änderungen passieren ja bekanntlich nicht mehr), dieser mehr als unterirdischen Abwehr und mit unserm Trainernovizen Schmidt unbeirrbar weiter herumkaspern, wird das nichts mit dem Klassenerhalt.

20. Havelse mit 24 Spielen und 17 Punkte liegt 6 Punkte hinter uns. Aus den letzten 10 Spielen + 7 Punkte
19. Würzburg mit 24 Spielen und 18 Punkte liegt 5 Punkte hinter uns.Aus den Letzten 10 Spielen + 6 Punkte
18. Türgücü mit 22 Spielen und 21 Punkten liegt 2 Punkte hinter uns. Aus den Letzten 10 Spielen + 6 Punkte
17. Halle mit 22 Spielen und 22 Punkten liegt 1 Punkt hinter uns. Aus den letzten 10 Spielen + 4 Punkte
16. MSV mit 24 Spielen und 23 Punkten liegt punktgleich mit Verl und hat 9 Punkte aus den letzten 10 Spielen geholt

Selbst wenn die Münchener zwangsabsteigen müssen ( Punkteabzug wegen Insovenz), verbleiben 4 Abstiegsplätze. Verl hat aus den letzten 10 Spielen 7 Punkte geholt, ist aber m-E. stärker einzuschätzen. Halle hat noch 2 Nachholspiele offen, daher nicht unbedingt auf diesem Platz bleibend.
 
Noch 14 Spiele dann müsste der Titel dieses threads geändert werden auf MSV 22/23 in der Regionalliga West !

Alleine mir feht der Glaube an eine "Wiederauferstehung" oder aber anders formuliert an "das Wunder von der Wedau" in Anlehnung an einen US Weihnachtsfilm. Wenn wir mit der gleichen Truppe ( und Änderungen passieren ja bekanntlich nicht mehr), dieser mehr als unterirdischen Abwehr und mit unserm Trainernovizen Schmidt unbeirrbar weiter herumkaspern, wird das nichts mit dem Klassenerhalt.

20. Havelse mit 24 Spielen und 17 Punkte liegt 6 Punkte hinter uns. Aus den letzten 10 Spielen + 7 Punkte
19. Würzburg mit 24 Spielen und 18 Punkte liegt 5 Punkte hinter uns.Aus den Letzten 10 Spielen + 6 Punkte
18. Türgücü mit 22 Spielen und 21 Punkten liegt 2 Punkte hinter uns. Aus den Letzten 10 Spielen + 6 Punkte
17. Halle mit 22 Spielen und 22 Punkten liegt 1 Punkt hinter uns. Aus den letzten 10 Spielen + 4 Punkte
16. MSV mit 24 Spielen und 23 Punkten liegt punktgleich mit Verl und hat 9 Punkte aus den letzten 10 Spielen geholt

Selbst wenn die Münchener zwangsabsteigen müssen ( Punkteabzug wegen Insovenz), verbleiben 4 Abstiegsplätze. Verl hat aus den letzten 10 Spielen 7 Punkte geholt, ist aber m-E. stärker einzuschätzen. Halle hat noch 2 Nachholspiele offen, daher nicht unbedingt auf diesem Platz bleibend.

Kuck dir aber auch bitte mal die Gegner an. Die anderen (außer Havelse) müssen noch gegen FCM, Saarbrücken und Osnabrück ran. Wir haben diese Spitzenteams hinter uns und stehen aber trotzdem noch vor den Konkurrenten im Abstiegskampf.
 
Kuck dir aber auch bitte mal die Gegner an. Die anderen (außer Havelse) müssen noch gegen FCM, Saarbrücken und Osnabrück ran. Wir haben diese Spitzenteams hinter uns und stehen aber trotzdem noch vor den Konkurrenten im Abstiegskampf.

Havelse hat doch auch einen Punkt gegen Magdeburg geholt. Wieso sollten die anderen nicht auch einen Glückspunkt oder -Dreier da mal schaffen. Du tust so, als wären das sichere 0 Punkte Spiele für alle.

Halle hat zwei Spiele weniger, wird also tatsächlich auch eher vor uns stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch 14 Spiele dann müsste der Titel dieses threads geändert werden auf MSV 22/23 in der Regionalliga West !

Das steht noch garnicht fest mit der Regionalliga West. Meinst du Ingo Wald hat umsonst Jahre lang erzählt die 3. Liga sei das Ende für den MSV und eine Liga tiefer gilt das dann nicht mehr?
Wegfall der Fernsehgelder, einige Sponsoren laufen davon, nicht alle Fans werden den Weg in die 4. Liga mitgehen, Andreas Rüttgers hat schon gesagt dass Schauinslandreisen den Weg in Liga 4 nicht mitgehen würde.
Glaubst du wirklich, dass Capelli als US Unternehmen interesse an der 4. Liga hat und uns die Stange hält?

Der MSV Aparillo macht jedes Jahr dritte Liga 3 Millionen € Schulden. Wir haben unsere Strukturen die noch immer für die 1. Liga reichen würden immer beibehalten. NLZ, Frauenmannschaft usw. Der Verein hat jetzt schon wieder Schulden im zweistelligen Millionenhöhe angehäuft und ohne frisches Geld ist die Insolvenz unausweichlich. Danach kommen die geprellten Gläubiger auch nicht mehr wieder.

Es würde auch eine Liga tiefer nicht einfacher werden. Uerdingen hatte nach der Insolvenz auch kein Geld für eine Mannschaft, die stehen chancenlos jetzt auf einem Abstiegsplatz in Liga 4 und finden sich nächstes Jahr in der Oberliga wieder.
Unsere deftige Klatsche im Niederrheinpokal gegen Wuppertal ist auch kein Zufall. RWE würde uns aktuell sowas von auseinander nehmen. So einige Vereine in der Regionalliga sind anscheinend im sportlichen Bereich deutlich besser aufgestellt als wir.
Nein nach einer Insolvenz, sofern man überhaupt antreten kann und darf, würden wir mit unseren bescheidenen Mitteln bestimmt nicht um die Rückkehr in die dritte Liga spielen. Wir hätten ja auch nicht dasselbe Budget wie jetzt.

Mir ist angst und bange dass der Verein zum 120 jährigen Jubiläum ganz aus dem Vereinsregister gelöscht wird.

Ich weiß nur eines, mit Fußballromatik würde die 4. Liga nichts zu tun haben. In dem Jahr wo der MSV in die 4. Liga absteigt, wird Essen Drittligist und Alemania Aachen und Krefeld Uerdingen gehen in die Oberliga.
Es ist eben nicht einfach nur mal wieder Spaß am Fußball zu haben, Freunde treffen, Bratwurst essen und Bierchen trinken. Essen war trotz bester finanzieller Möglichkeiten für 13 Jahre in dieser Liga gefangen. Wenn ich schon an Namen wie Wegberg-Beek denke wird mir ganz anders. Ein paar wenige Spiele verlieren und ein möglicher Aufstieg kann schon wieder für eine weitere Saison ad acta gelegt werden. Die Art und Weise wie wir arbeiten, wie wir aufgestellt sind, wie wir Mannschaften zusammenbauen, bringt uns selbst in tieferen Ligen in Schwierigkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tabellarisch sieht die Situation immer noch nicht dramatisch aus…zudem gibt es noch Heimspiele gegen Türkgücü, Halle, Köln und Zwickau.
Was mir aber mehr Sorgen bereitet, was sich bei den Spielern in den Köpfen nach 15 Gegentoren in 3 Heimspielen festsetzt. Das kann nicht spurlos am Team vorbeigehen. Dieser Rucksack könnte uns in den nächsten Wochen noch schwer belasten…natürlich kannst du gegen Saarbrücken, Magdeburg und Osnabrück verlieren….aber nicht mit 15 Gegentoren. Bin echt gespannt, ob das Team am Sonntag nochmal eine Reaktion wie in Wiesbaden zeigen kann….es hilft ja alles nichts….sie muss es!
 
Ich erinnere mich da ein ein desolates Europapokal-Spiel beim KRC Genk... "Etwas" nach dem Spiel hat sich ein gewisser Torsten Wohlert, seinerzeit Kapitän dieser (ist absolut ernst und nicht ironisch gemeint) glorreichen Truppe öffentlich gemeldet und ein entsprechendes Entschuldigungsschreiben bzw. eine Stellungnahme im MSV-Kontext veröffentlicht.

Und damals sprachen wir von einem miesen Europapokal-Spiel... Welten, Dimensionen, Galaxien, Sphären vom aktuellen Status Quo in der 3. Liga entfernt.
Ich kann mich an diesen Auftritt noch gut erinnern. Und auch daran, dass man im folgenden Liga-Heimspiel ein paar Tage später das damalige Spitzenteam vom VFB Stuttgart geschlagen hat.
Natürlich gab es früher auch schon schlechte Spiele und miese Auftritte. Ich kann mich jedoch nicht an eine solche Serie peinlicher Darbietungen erinnern wie sie in den letzten Heimspielen geboten wurden.
Völlig krank ist das im Vergleich. Die Truppe damals hat die ganze Bundesliga ins Schwitzen gebracht. Natürlich nicht jede Woche. Aber putzen konnten wir sie alle. Trotzdem wurde oft gemoppert.

In der Neuzeit dagegen spielen wir uns einen Murks nach dem anderen zusammen. Keine Entwicklung. Keine Perspektive. Kein guter Fußball. Keine Transparenz. Kein Leistungsprinzip. Einfach nur elendes Weiterwursteln. Fast jede Saison. Und bis vor kurzer Zeit waren Wald und Grlic für viele Fans noch unantastbar. Es ist so dermaßen absurd. In sturer Konsequenz auf dem Holzweg. Die besten Argumente irgendwelche Mutmaßungen, falsche Zeitpunkte oder sonstiger Nonsens. Ein Wahnsinn.
 
Tabellarisch sieht die Situation immer noch nicht dramatisch aus…zudem gibt es noch Heimspiele gegen Türkgücü, Halle, Köln und Zwickau.
Was mir aber mehr Sorgen bereitet, was sich bei den Spielern in den Köpfen nach 15 Gegentoren in 3 Heimspielen festsetzt. Das kann nicht spurlos am Team vorbeigehen. Dieser Rucksack könnte uns in den nächsten Wochen noch schwer belasten…natürlich kannst du gegen Saarbrücken, Magdeburg und Osnabrück verlieren….aber nicht mit 15 Gegentoren. Bin echt gespannt, ob das Team am Sonntag nochmal eine Reaktion wie in Wiesbaden zeigen kann….es hilft ja alles nichts….sie muss es!

Ich halte es für äußerst gefährlich die ganze Hoffnung auf diese Spiele gegen die direkte Abstiegskonkurenz zu setzen.
Das wird uns gnadenlos um die Ohren fliegen da wir max. 2 dieser Spiele gewinnen werden.
Nur habe ich leider auch keine Idee wie man den Hebel noch umlegen könnte.
 
Ich halte es für äußerst gefährlich die ganze Hoffnung auf diese Spiele gegen die direkte Abstiegskonkurenz zu setzen.
Das wird uns gnadenlos um die Ohren fliegen da wir max. 2 dieser Spiele gewinnen werden.
Nur habe ich leider auch keine Idee wie man den Hebel noch umlegen könnte.
Das würde ich natürlich auch nicht wollen…es müssen natürlich auch Punkte gegen andere Teams her. Ich wollte damit nur sagen, daß wir noch nicht abhängig von anderen Teams sind, sondern viel in der eigenen Hand haben!
 
Tabellarisch sieht die Situation immer noch nicht dramatisch aus…zudem gibt es noch Heimspiele gegen Türkgücü, Halle, Köln und Zwickau.

Nicht dramatisch???
Heimspiele gegen XYZ, klar die werden alle gewonnen ist doch klar. :brueller:
Heim - Auswärtstabelle jeweils aufm Abstiegsplatz und dazu unsere Gegentorstatistik 48 (Top) bzw. Torverhältnis.
Also wer da noch ruhig schläft und keine Dramatik sieht?:nunja:
Ich jedenfalls sehe da schon eine gewisse Dramatik.:panik3:
 
viel in der eigenen Hand

Na ja, da bin ich skeptisch.

images
 
Das Bild des MSV in der 3.Liga ähnelt mittlerweile dem Bild der MSV Frauen in Liga 1, wo immer verzweifelt zwei Mannschaften gesucht werden mussten die noch schlechter als der MSV sind.
Einige Jahre ist das ja gut gegangen.
Es kann ja nicht der Anspruch des MSV sein in den nächsten Jahren in Liga 3 vier Mannschaften zu finden, die schlechter als der MSV sind.

Irgendwann muss man auch hier was grundsätzlich ändern. Das Konzept MSV als Aus und Weiterbildungsverein läuft bei den Frauen seit 1 Juli unter der Flagge von Capelli.
Nötigenfalls braucht der MSV diesen Abstieg um einen richtigen Neustart hinlegen zu können. Wer hat denn bei Abstieg noch einen gültigen Vertrag wohl keiner...
Da kann man ganz neu zuerst mal mit einem entsprechenden Kader anfangen, wo dann überwiegend Spieler drin sind die man noch aus bzw. weiterbilden kann.

Das ist mein Plan B
 
Nicht dramatisch???
Heimspiele gegen XYZ, klar die werden alle gewonnen ist doch klar. :brueller:
Heim - Auswärtstabelle jeweils aufm Abstiegsplatz und dazu unsere Gegentorstatistik 48 (Top) bzw. Torverhältnis.
Also wer da noch ruhig schläft und keine Dramatik sieht?:nunja:
Ich jedenfalls sehe da schon eine gewisse Dramatik.:panik3:
Kommt immer darauf an, wie du persönlich dramatisch bezeichnest!
Erinnerst du dich an die Lage vor einem Jahr nach der Niederlage in Zwickau unter Lettieri?
Solange wir immer noch alles selbst in der Hand haben, ist die Lage Ernst….aber noch nicht dramatisch! Kaiserslautern war letzte Saison eigentlich schon weg mit großem Rückstand….das war dramatisch!
 
Kuck dir aber auch bitte mal die Gegner an. Die anderen (außer Havelse) müssen noch gegen FCM, Saarbrücken und Osnabrück ran. Wir haben diese Spitzenteams hinter uns und stehen aber trotzdem noch vor den Konkurrenten im Abstiegskampf.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Du am ende Recht hast, nur kann ich nicht glauben, warum es gegen Dortmund2, in Würzburg oder dann gegen T.München besser werden soll? Das zieht sich wie ein roter Faden durch die bisherige Saison. Würzburg z.b. spielt keinen schlechten Ball, nur die Chancenverwertung ist mangelhaft. Bei uns das miserable Torverhältnis ist am Ende ein ganzer Punkt.
 
Wenn man einen frosch in einem Topf mit Wasser setzt und das Herd andreht und das Wasser mich und nach heiß wird...bleibt es drin! Weil es sich mit der zeit an die sch....gewöhnt! Genauso ist es mit vielen Usern hier die dem Vorstand und dem SD die Stange halten
 
Das Bild des MSV in der 3.Liga ähnelt mittlerweile dem Bild der MSV Frauen in Liga 1, wo immer verzweifelt zwei Mannschaften gesucht werden mussten die noch schlechter als der MSV sind.
Einige Jahre ist das ja gut gegangen.
Es kann ja nicht der Anspruch des MSV sein in den nächsten Jahren in Liga 3 vier Mannschaften zu finden, die schlechter als der MSV sind.

Irgendwann muss man auch hier was grundsätzlich ändern. Das Konzept MSV als Aus und Weiterbildungsverein läuft bei den Frauen seit 1 Juli unter der Flagge von Capelli.
Nötigenfalls braucht der MSV diesen Abstieg um einen richtigen Neustart hinlegen zu können. Wer hat denn bei Abstieg noch einen gültigen Vertrag wohl keiner...
Da kann man ganz neu zuerst mal mit einem entsprechenden Kader anfangen, wo dann überwiegend Spieler drin sind die man noch aus bzw. weiterbilden kann.n Plan B
Erstens traue ich diesen Trainerteam und Vereinsführung nicht zu Spieler aus oder weiterbilden zu können, Läuft die Saison erst einmal stehst Du voll unter Leistungsdruck, zweitens wird es nicht viele gute Spieler geben ,die sich das Himmelfahrtskomando MSV Duisburg in der Regionalliga antun werden. Am Ende der Saison wird man sich dann wundern, das man wieder zu den Absteigern gehört oder mit viel Glück den Klassenerhalt doch noch geschafft hat. Die Regionalliga ist sehr brutal zu spielen und jeder Verein will es gegen den einst mächtigen MSV wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Völlig krank ist das im Vergleich. Die Truppe damals hat die ganze Bundesliga ins Schwitzen gebracht. Natürlich nicht jede Woche. Aber putzen konnten wir sie alle. Trotzdem wurde oft gemoppert.

In der Neuzeit dagegen spielen wir uns einen Murks nach dem anderen zusammen. Keine Entwicklung. Keine Perspektive. Kein guter Fußball. Keine Transparenz. Kein Leistungsprinzip. Einfach nur elendes Weiterwursteln. Fast jede Saison. Und bis vor kurzer Zeit waren Wald und Grlic für viele Fans noch unantastbar. Es ist so dermaßen absurd. In sturer Konsequenz auf dem Holzweg. Die besten Argumente irgendwelche Mutmaßungen, falsche Zeitpunkte oder sonstiger Nonsens. Ein Wahnsinn.
Es wird nicht die Qualität der Mannschaften verglichen sondern der Umgang mit den Fans in schwierigen Situationen und die folgenden Reaktionen auf dem Platz. Da hatten wir einen Sieg bei einer RL Mannschaft, die ein Jahr dritte Liga als Sensation begreift und ein gutes Spiel in Wiesbaden. Davor? Danach?
 
Das kommt mir auch immer zu kurz. Weder der Sieg gegen Havelse oder gegen Wiesbaden waren spielerisch überzeugend. Wiesbaden hat uns mit ihrer Taktik ausnahmsweise in die Karten gespielt und wenn wir die 5 Minuten vor dem 0:1 nicht so gut überstehen und Coppens nicht so überragend hält oder Feltscher in höchster Not klärt, dann verläuft das Spiel vermutlich ganz anders. Von daher nehme ich die Punkte natürlich gerne mit, aber wirklich berechtigte Sieg mit überzeugender Spielweise konnte ich nicht erkennen. Wäre für mich als Funktionär demnach kein Grund, diese Spiele jetzt besonders positiv zu erwähnen.
 
@Pawel: Ich hoffe natürlich auch auf den Klassenerhalt, aber was kommt dann? Wieder Abstiegskampf in Liga 3?
@Pawel hat recht: "Irgendwie durch". Selbst mit der peinlichen Unterstützung durch die vielen "Ü's" aus München. Zusätzlich wären
natürlich auch die regelgerechten 3 Punkte gegen die Osnasen hilfreich gewesen. Aber die wurden ja mir-nichts-dir-nichts von den
Vereinsverantwortlichen unprofessionellst verschenkt. Oder glaubt einer von denen ernsthaft, der DFB würde sich am Saisonende -
wenn es Spitz auf Knopf stünde - dafür erkenntlich zeigen?! So hohl im Kopf kann doch niemand sein, der sich ein bisschen mit
dem DFB auskennt.
Insofern also tatsächlich "irgendwie durch" und die nötigen Punkte gegen den Abstieg sammeln. Ich bin mir sicher, dass danach
tatsächlich ohnehin kein Stein mehr auf dem anderen bleiben wird. Mit einem Abstieg in die 4. Liga aber wird nicht nur dieses
Szenario eintreten. Sondern dann ist auch der e. V. tot. Mausetot. An ein erfolgreiches Projekt "Auferstanden aus Ruinen" - egal
von welchen Personen initiiert - vermag ich nicht zu glauben.
Die Zukunft des MSV steht und fällt mit der Punkteausbeute dieser Mannschaft. Ergo: Mit ihr - eine andere haben wir nun mal nicht
und Verantwortung diesbezüglich hin oder her - versuchen, in dieser 3. Liga zu bleiben. Der "Rest" regelt sich am Ende dann ohnehin
von selber...so oder so.
 
@wadamaha: Es fehlt mir leider der Glaube bzw. auch das Vertrauen in die handelnden Personen beim MSV, dass wirklich ALLES auf links gedreht wird und man von Vereinsseite die richtigen Schlüsse daraus zieht. Siehe Analyse der letzten Saison.
Bei Abstieg hat sich diese Thematik wahrscheinlich mitsamt des Vereins von selbst erledigt.
Bei Klassenerhalt kommt für mich die Personalie Ulf Schott ins Spiel und auch - man kann angesichts der desaströsen Zustände nur darauf hoffen - zum Zuge.
 
Egal, wohin man schaut: Vorstand, Sportdirektor, Trainer, Co Trainer, Spieler. Anscheinend sind ALLE mit der 3. Liga hoffnungslos überfordert.

Und das ist schon überraschend, da mit Ausnahme des Trainers alle auch nicht erst seit gestern im Profifußball unterwegs sind.

Summiert man die Einsätze der Startelf von Osnabrück:
- 181x 1. Bundesliga
- 740x 2. Bundesliga
- 686x 3. Liga
- 468x Ausländische 1. Liga

Die Erfahrung auf Profi-Niveau und auch die individuelle Klasse vieler Spieler im Kader möchte ich gar nicht absprechen.

Ich habe das Gefühl, dass es einigen Spielern an der entsprechenden Einstellung fehlt. Dass sie sich zu höherem berufen fühlen als Abstiegskampf 3. Liga. Wir haben mehrere Spieler im Kader die ehemalige Toptalente von Bundesligisten waren und / oder Jahre lang hochklassig gespielt haben. Nur können / konnten sie ihr Potenzial nicht mehr abrufen und / oder haben ihren Zenit überschritten. Die Akzeptanz dessen ist aber nicht unbedingt vorhanden. Man kann sich den Zielen des Vereins nicht unterordnen. Man hat keinen Bock auf 3. Liga Abstiegskampf.

Auch wieder auf das Osnabrück Spiel bezogen:
- Szene zum 1-3: Warum schlägt ein Knoll den Ball nichts ins Tor-/Seitenaus?
- Szene zum 1-4: Warum hebt Stoppel nur die Arme um ein mögliches Handspiel zu reklamieren anstatt ins Gegenpressing zu gehen?
- Warum kommt bei 6 Gegentoren, die alle direkt oder indirekt aus einer Kontersituation erfolgen, keiner auf die Idee mal ein taktisches Foul zu ziehen?
- Warum packt ein Frey beim Stand von 1-4 einen Übersteiger im eigenen Sechzehner aus?
-….

Es fehlt an den Basics. Das sind Dinge, die ich selbst in meiner D-Jugend anprangern würde

Und dann ist es am Ende auch egal, ob ich mit Yeboah (und Knoll) 2 gute Spieler hole. Ich hätte auch noch 2-3 andere holen können. Und es ist auch egal, ob wir 3-5-2; 4-2-3-1 oder 4-4-2 spielen.

Das was noch klappen kann, wäre ein neuer Trainer der Kategorie Feuerwehrmann. Der den ein oder anderen mal wachrüttelt. Wir haben genügend gute Fussballer - aber es braucht jemanden der denen mal in den Allerwertesten tritt, um es drastisch auszudrücken.
 
Eine gute Adresse als Trainer bei unserem Lieblings-Club anzuheuern, ist der MSV schon längere Zeit nicht mehr. Wer wird sich das denn ernsthaft in einem solchen Umfeld antun ??? Den noch Verantwortlichen im Verein geht es wohl um Gesichtswahrung. Ehrenhaft gegenüber Hagen Schmidt, meine ich ernsthaft. Nur kann es passieren, daß den Protagonisten am Sonntag bei einer erneuten Niederlage die Brocken um die Ohren fliegen. Dann steht nicht nur der Trainer, sondern auch unser Sportdirektor zur Disposition.

Gruß aus dem Hessenland.
 
Es kommt kein neuer Trainer! Lest Euch doch die Aussage von Wald durch. Wenn dann entscheiden sich die guten Herren mal wieder erst wenn es viel zu spät ist.
Der MSV kann sich wirklich glücklich schätzen, dass die Münchener Türken wahrscheinlich vom Fenster verschwinden und Havelse auch kaum was geschissen bekommt. Da bleibt dann nur noch Halle und evtl. noch die Kickers die dem MSV gefährlich werden könnten.
Aber selbst wenn der Klassenerhalt geschafft werden sollte...was dann? Mit IG weiter machen und Schmidt als Trainer behalten und hier und da ein paar Spieler austauschen? Darauf wird es dann hinauslaufen, dass kann ich Euch jetzt schon versprechen.
Wenn der MSV wirklich die Klasse halten sollte (mit zwei blauen Augen), dann MUSS unbedingt ein Neuanfang gewagt werden. Aber auch das wird Waldi und Co mal wieder völlig verschlafen.

Der MSV hat fertig! Vom Traditionsverein zum Abstiegskandidat in Liga 3. Habt ihr ganz toll gemacht!!!
 
Der MSV hat fertig! Vom Traditionsverein zum Abstiegskandidat in Liga 3. Habt ihr ganz toll gemacht!!!

Man kann nur hoffen, das der Abstieg irgendwie verhindert wird (das irgendwie sagt schon so einiges aus).
Und dann kommen die nächsten Hoffnungen auf großer personelle Änderungen, noch ein Jahr darf es dann nicht so weiter gehen.

Wie sagt man so schön: die Hoffnung stirbt zum Schluss!
 
Man kann nur hoffen, das der Abstieg irgendwie verhindert wird (das irgendwie sagt schon so einiges aus).
Und dann kommen die nächsten Hoffnungen auf großer personelle Änderungen, noch ein Jahr darf es dann nicht so weiter gehen.

Wie sagt man so schön: die Hoffnung stirbt zum Schluss!


So groß wird der Umbruch bei einem Verbleib in der 3. Liga aber nicht asufallen, zumindest nicht was den Kader angeht. Bei vielen läuft der Vertrag bis mindestens 2023 und bei dem was hier diese Saison geboten wurde nimmt die doch keiner und ganz bestimmt kauft kein Verein die Graupen aus ihrem Vertrag raus. An einen neuen Trainer glaube ich auch nicht denn wen man den jetzt schon nicht entlässt wird Ingo Hagen Schmidt sicher nicht am Ende der Saison vor die Tür setzen wenn er den Abstieg verhindert haben sollte. Man wird also, sollte man die Klasse halten, mit großen Teilen des aktuellen Kaders und mit dem selben Trainer in die neue Saison gehen. Tolle Aussichten.
 
Was tut dieser Verein ( sprich die Verantwortlichen ) momentan dafür, dass alle Anstrengungen dahingehend unternommen werden, den drohenden Abstieg zu vermeiden? Sicherlich nicht soviel, wie nötig wäre !

Auch der als vermeintlicher "Retter" geholte mittlerweile 3. Trainer in dieser Spielzeit ist nicht der Heilsbringer, weil so schlecht wie unter ihm als Coach war noch nie eine MSV Profimannschafft. 2 Spieler wurden in der Winter - Transferphase geholt. Sicherlich mit Yeboah ein kleiner "Rohdiamant", der aber erstens nur geliehen ist und 2. alleine das sinkende Schiff auch nicht wieder auf Kurs bringen kann.

Was mich nervt sind die ständigen Apelle, wir haben in der Mannschaft die Qualität, sie setzen es nur nicht um. Die "Angst Fehler zu machen " lähmt. Mein Gott, das sind zum großen Teil langgediente Fussballprofis, teil über der 30er Linie. Die sollten wissen wie es geht. Und wenn die Zusammenstellung der Mannschaft nicht stimmt, dann soll man dies auch getrost sagen und nicht immer wieder die "ewig grüßt das Murmeltier" Platte rausholen.

Das wir in dieser Saison nicht oben mitspielen würden, war so denke ich jedem klar. Dass wir aber von Beginn an gegen den Abstieg spielen müssen, wohl nicht! Bei Clubs wie Havelse war das zu erwarten. Auch der super Einstieg von Berlin als Aufsteiger ist mittlerweile Geschichte. Aktuell nur 3 Punkte mehr als wir, aber aus den letzten 10 Spielen 11 Punkte geholt.

Ich finde es beschämend, dass man nach München gucken muss, ob die Türküci absteigen, hoffen dass Havelse auch wieder runter muss, dass die Kickers es ebenfalls nicht schaffen und Halle oder Berlin oder sonstwer den letzten Abstiegsplatz für uns einnimmnt, damit der MSV drinn bleiben kann.

Diese Saison macht nicht stolz, sondern als Fan wird man mehr oder minder an jedem Spieltag in den A.......getreten und kann am wenigsten dafür. Die aber, die dieses ganze Chaos zu verantworten haben, wursteln weiter herum, als ob nichts rein garnichts anbrennen würde. Dass ein Tradtionsverein, der als Gründunngsmitglied der Bundesliga gilt und bundesweit als "die Zebras kommen" Achtung und Anerkennung genossen hat, so ganz langsam sang und klanglos sich aus den ersten drei deutschen Fussball Profiligen verabschiedet, ist ein Trauerspiel und als Fan sollte man zum Trikot ein schwarze Binde tragen, zum Zeichen der Trauer um unseren geliebten MSV Duisburg.
 
Wenn wir uns nur darauf verlassen wollen, das wir die Duelle gegen die direkten Abstiegskonkurrenten gewinnen, dann wird das am Ende des Tages ein ganz böses Erwachen geben.
Am letzten Spieltag Endspiel gegen Verl? Nein, danke.
In unserer Historie haben wir meist solche Dinger versemmelt (zuletzt Relegationsspiele gegen Würzburg).

Hier wird öfters darauf verwiesen, das wir die dicken Brocken schon weg haben.
Sehe ich anders, es geht noch nach Braunschweig, Meppen, Lautern und Mannheim.
Dazu Duelle mit unbequemen Teams wie Halle und Zwickau. Die liegen uns nicht unbedingt.

Wenn unsere Abwehr weiterhin so offen agiert, dann wird es an der Wedau bald zappenduster.
120 Jahre und dann so ein Ende... das kommt mir wie ein extrem böser Traum vor.
 
Wenn wir uns nur darauf verlassen wollen, das wir die Duelle gegen die direkten Abstiegskonkurrenten gewinnen, dann wird das am Ende des Tages ein ganz böses Erwachen geben.
Am letzten Spieltag Endspiel gegen Verl? Nein, danke.
In unserer Historie haben wir meist solche Dinger versemmelt (zuletzt Relegationsspiele gegen Würzburg).

Hier wird öfters darauf verwiesen, das wir die dicken Brocken schon weg haben.
Sehe ich anders, es geht noch nach Braunschweig, Meppen, Lautern und Mannheim.
Dazu Duelle mit unbequemen Teams wie Halle und Zwickau. Die liegen uns nicht unbedingt.

Wenn unsere Abwehr weiterhin so offen agiert, dann wird es an der Wedau bald zappenduster.
120 Jahre und dann so ein Ende... das kommt mir wie ein extrem böser Traum vor.

Wenn ich das hier lese, Endspiel gegen Verl, dicker Brocken Meppen! Wo sind wir hin gekommen das wir solche Vereine wie z.b. Meppen als dicke Brocken sehen müssen.

Es macht mich traurig
 
Solange Ingo Wald der festen Überzeugung ist... wird sich für den Verein NICHTS ändern...
Das Hauptproblem wird seitens des Vorstandes negiert und lähmt dadurch den ganzen Verein... solange das Hauptproblem nicht gelöst wird. dreht sich die Spirale
immer weiter, die Frage ist nur wann der große Knall kommt...

Variante 1: Der Verein steigt ab...
Keinem trifft die Schuld, außer der Mannschaft...
I.G. wird bleiben und wird die komplette Kaderplanung durchführen, dass er das kann, hat er ja schon in der Vergangenheit bewiesen (frei nach Ingo Wald)
I.G. wird weiterhin seine Mission erfüllen, ein Grlic stellt sich der Verantwortung. :verzweifelt: und läuft nicht weg... (frei nach I.G.)
Hagen Schmidt wird bleiben, da man die Personalie so verkauft, dass man vorausschauend ihn ausgewählt hat und er der richtige Trainer ist für einen Neuaufbau in Liga 4.

Variante 2: Der Verein bleibt mit viel Glück und fremder Hilfe in der 3. Liga...
I.G. hat maßgeblich durch seine Wintertransfers dazu beigetragen und plant auch den nächsten Umbruch, der überraschenderweise höher ausfällt, weil einige Spieler, die noch
Vertrag haben, gerne den Verein verlassen wollen.
Hagen Schmidt bleibt Trainer (hat noch Vertrag, dann wird man meistens erst im Herbst gefeuert), weil er bewiesen hat, dass er in Krisensituationen der richtige Trainer ist.
Ingo Wald ist der festen Überzeugung, das I.G. der richtige SD ist, weil er das Original ist und schon bewiesen hat, dass er gute Kader zusammenstellen kann.

Ich weiß nicht, aber irgendwie ist es schon egal wie es ausgeht...Veränderungen sind nicht gewünscht, könnte ja die Perspektive verbessern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die, die der Meinung sind, der MSV hatte ja die schweren Gegner am Anfang und ab Braunschweig wird es leichter, während die anderen Mannschaften dann noch gegen die oberen Vereine spielen: In der Hinrunde folgten nach dem Sieg gegen Braunschweig Niederlagen gegen Viktoria Köln, Meppen, Zwickau und Halle bei einem Untentschieden gegen den FCK. Und ich sehe leider keinerlei Tendenzen im Kader, die mich positiv stimmen, dass das in der Rückrunde viel besser wird.

Bei uns sind die Siege doch durchweg glücklich oder auf Grund der individuellen Klasse einzelner Spieler zustande gekommen.
Sorry, aber wenn sich nicht komplett was ändert, sind wir dieses Jahr fällig. Mein Gefühl ist auf jeden Fall noch schlechter als letztes Jahr. Letzes Jahr hatten wir ingesamt 17 Niederlagen und jetzt schon 15(!).
 
Alle Mitkonkurrenten sind stabiler als unser MSV. Die meisten Gegentore kassiert und morgen kommt noch der BVB 2. Ich hoffen wir packen schnellstmöglich den Turnaround, der Glaube daran fehlt mehr.
Naja Würzburg hat seit Ewigkeiten nicht mehr gewonnen, so stabil scheinen die mir nicht zu sein. Es kann uns auch eigentlich egal sein, wie stabil die anderen sind, wir müssen selbst Punkten.
 
Naja Würzburg hat seit Ewigkeiten nicht mehr gewonnen, so stabil scheinen die mir nicht zu sein. Es kann uns auch eigentlich egal sein, wie stabil die anderen sind, wir müssen selbst Punkten.
Nö, dafür überholt uns Havelse, die 6 Punkte gegen uns verloren haben. Da kann man von Glücksprechen, dass Tatütata vermutlich die Saison nicht Ende führt und Havelse Punkte verlieren wird.
 
Nö, dafür überholt uns Havelse, die 6 Punkte gegen uns verloren haben. Da kann man von Glücksprechen, dass Tatütata vermutlich die Saison nicht Ende führt und Havelse Punkte verlieren wird.
Naja ich gehe von der Gegenwart aus und die sagt, dass wir 3 Punkte mehr als Havelse haben. Das sind die Fakten, alles andere ist Spekulation und DeLoreanismus..
 
Ätzend, wie alle Anderen da unten wieder punkten. Havelse haut Meppen weg, Köln punktet in Freiburg, TüMü in Osnabrück, Verl und Halle je 1 gegeneinander.

Dortmund muss morgen geschlagen werden, sowieso müssen jetzt 9 Punkte aus den drei Spielen her. Aber mit dem Trainer glaube ich nicht dran. Man darf mich morgen bitte gerne eines Besseren belehren.
 
Von dem angepeilten einstelligen Tabellenplatz können wir uns denke ich mal verabschieden.
Was den Klassenerhalt betrifft da ist das letzte Wort noch lange nicht gesprochen, sind schließlich mit mit dem morgigen Spiel noch 14 Spieltage die vor uns liegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben