MSV in der 3. Liga 2021/22

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Erleichterung ist natürlich da, klar. Freuen kann ich mich aber nicht. Zu viele erbärmliche Auftritte, diverse Klatschen. Dazu eine weitere Stufe auf der MSV-Treppe nach unten genommen. Fahrstuhl zwischen 1 und 2, etablierter Zweitligist, Fahrstuhl zwischen 2 und 3. Nun etablierter Drittligist und das gar mit Abstiegssorgen. Es ist schon betrüblich, wohin der Verein teils sehenden Auges geführt wurde.

Mut macht allerdings, wie oft der Club schon in schwieriger Ausgangslage überrascht hat. Dass es unter Ivo keinen Neustart mehr geben wird, war klar. Aber wenn Heskamp in Verbindung mit dem jeweiligen Trainer einen guten Job macht, die Ergebnisse zum Start passen – dann kann es auch schnell mal in die andere Richtung laufen. Diesen Zug müssen wir erwischen, aber eines steht fest: Man wird ihn nicht erwischen, wenn man weiterhin schlechte Arbeit abliefert.
 
Selbst wenn wir nach einem glücklichen Sieg gegen 1860 vorübergehend auf Platz 11 landen sollten weil theoretisch möglich, war es trotzdem eine mehr als bescheidene Saison ! Klar die Rückrunde hat‘s letztlich gebracht. Aber Trainerwechsel, Abgang des SD sind sicherlich Faktoren, die in der Nachbetrachtung nicht unerwähnt bleiben sollten. H.S. hat den Return geschafft, irgendwie aber es gab auch Niederlagen, die m.E. Unnötig wie ein Kropf waren!
 
........
Da man jetzt den Kader dadurch nicht wie die Jahre zu vor komplett auswechseln kann, würde ich den Trainer wechseln.
Warum sollte er in der neuen Saison erfrischenden Fusdball spielen lassen und oben mit spielen, was er in dieser Saison im Ansatz nicht geschafft hat.
Ich habe ja des öfteren das Beispiel FC Kölle angeführt, ich hätte nicht gedacht, dass Baumgart mit dieser Mannschaft, seinen Spielstil durch drückt.......

Erstens wurde Gruev hier schwer kritisiert für seine destruktive Spielweise, hat so den Aufstieg gesichert und im Folgejahr ganz anders spielen lassen. Warum nicht auch Schmidt, sein Anfang war ja ein ganz anderer.
Von den 3 genannten Spielern müssen auch alle wollen, Ademi als Bankdrücker würde ich ein überschaubares Interesse bescheinigen, und Weinkauf sehe ich so sicher auch nicht hier. Bleibt Fleckstein auf dem Level der letzten Spiele wäre er ein Kandidat, mit dem auch noch das Problem der eklatanten Kopfballschwäche durch wenigstens einen Spieler behoben wäre.
Schmidt wird bleiben, da bin ich mir absolut sicher.
 
Selbst wenn wir nach einem glücklichen Sieg gegen 1860 vorübergehend auf Platz 11 landen sollten weil theoretisch möglich, war es trotzdem eine mehr als bescheidene Saison ! Klar die Rückrunde hat‘s letztlich gebracht. Aber Trainerwechsel, Abgang des SD sind sicherlich Faktoren, die in der Nachbetrachtung nicht unerwähnt bleiben sollten. H.S. hat den Return geschafft, irgendwie aber es gab auch Niederlagen, die m.E. Unnötig wie ein Kropf waren!


Das stimmt, auf der anderen Seite könnte das die Verhandlungsbasis bei potenziellen Neuzugängen deutlich stärken. Liest sich einfach deutlich besser. Letztes Jahr haben wir ja auch an den Gefilden geschnuppert und den Endspurt nochmals komplett verhauen. Das darf uns dieses Saison nicht passieren! Sonst gehst du wieder unversöhnlich in die Sommerpause.
 
Gibt es eigentlich was neues bezüglich der Punkte gegen BVB II? Rein egoistisch betrachtet stünden die uns momentan sehr gut zu Gesicht und die Klärung muss ja wohl vor dem letzten Spieltag erfolgen.
 
Es riecht nach dem Ergebnis von Verl nach Klassenerhalt. Damit wäre ein ganz wichtiger Schritt für den MSV dann doch noch gelungen, den ich leider nicht als Selbstverständlich angesehen habe. Es ist für mich angesichts zweier am Ende doch durchweg katastrophaler Spielzeiten ohne großartige fußballerische Leckerbissen beileibe kein Grund zur Freude, nur ein Grund durchzuatmen.

Nach der Saison möchte ich auch nicht mehr lange in den Rückspiegel schauen und mich in langen Analysen des Warum und Weshalb aufhalten. Meine Erkenntnis ist, dass im Verein augenscheinlich jetzt, wenn auch spät, die Weichen für einen sportlichen Neuanfang mit neuen Strukturen gestellt wurden, auch wenn der Prozess sicher noch nicht abgeschlossen ist. Deshalb sehe ich zuversichtlich auf die kommende Saison und hoffe, dass das unzweifelhaft nicht nur durch Corona unterbesuchte Station sich durch begeisternden Fußball in der kommenden Saison wieder füllen wird. Ein Zahl von 13.000 Zuschauern ist auch in Liga 3 in Duisburg durchaus Durchschnitt und die würden durch Werbung für Fußball in Duisburg auch wieder erreichbar sein. Fußball ist halt nicht nur Ergebnis, sondern auch Erlebnis.
 
Euphorie macht sich bei mir noch nicht breit, aber ein gewisser Optimismus kehrt ein. Rechnerisch kann uns nur noch Verl gefährlich werden, gegen die wir aber selbst noch spielen. Die kämpfen zwar wie die Irren, nehmen aber dennoch keine Punkte mit. Das dürfte an den Nerven zehren und deren Restprogramm ist ähnlich wie unseres. Wir brauchen quasi nur das Spiel gegen die gewinnen. Obwohl ich den Fußballgott bitte, mir das zu ersparen.
 
Selbst wenn wir nach einem glücklichen Sieg gegen 1860 vorübergehend auf Platz 11 landen sollten weil theoretisch möglich, war es trotzdem eine mehr als bescheidene Saison ! Klar die Rückrunde hat‘s letztlich gebracht. Aber Trainerwechsel, Abgang des SD sind sicherlich Faktoren, die in der Nachbetrachtung nicht unerwähnt bleiben sollten. H.S. hat den Return geschafft, irgendwie aber es gab auch Niederlagen, die m.E. Unnötig wie ein Kropf waren!

Sollte man noch 5 Punkte holen, wäre es die beste Halbserie nach der geilen Hinrunde 19/20. Naja, die Messe ist ja noch nicht gelesen würde sich aber schon merkwürdig anfühlen.
 
Sollte man noch 5 Punkte holen, wäre es die beste Halbserie nach der geilen Hinrunde 19/20. Naja, die Messe ist ja noch nicht gelesen würde sich aber schon merkwürdig anfühlen.
Da sieht man deutlich was für eine Sch*** seit dem 1.Lockdown gespielt wurde. Ich hoffe das zumindest der Abstiegskampf in der 3. Liga nächste Saison ohne uns stattfindet.
 
8 Punkte klingen gut - faktisch sind aber noch 18 zu vergeben und damit sind weiter in absolut akuter Abstiegsgefahr - jede anderer Formulierung würde bedeuten, sich an einem absolut kritischen Wegpunkt selbst zu belügen. Die Jungs müssen das jetzt durchziehen, bis der Deckel wirklich drauf ist.
 
8 Punkte klingen gut - faktisch sind aber noch 18 zu vergeben und damit sind weiter in absolut akuter Abstiegsgefahr - jede anderer Formulierung würde bedeuten, sich an einem absolut kritischen Wegpunkt selbst zu belügen. Die Jungs müssen das jetzt durchziehen, bis der Deckel wirklich drauf ist.
Deine Rechnung verstehe ich nicht. Verl kann doch nur noch maximal 12 Punkte hinzugewinnen. Vermutlich rechnest Du die restliche Anzahl der Spiele noch ohne zu berücksichtigen, dass Tuktuk München aus der Wertung genommen wurde?

Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk
 
8 Punkte klingen gut - faktisch sind aber noch 18 zu vergeben und damit sind weiter in absolut akuter Abstiegsgefahr ...
Die Tabelle ist schon sehr verwirrend, aber es geht auch nicht anders.
Es gab bislang 34 Spieltage, es fehlen also bis zu den bei 20 Mannschaften angesetzten 38 Spieltagen nur noch 4.

Es können somit maximal noch 12 Punkte geholt werden, allerdings von 4 Mannschaften nur noch 9 Punkte und zwar von denen, die noch an den Spieltagen 35 bis 38 gegen Türkgücü hätten spielen müssen.

Somit haben Kaiserslautern, Braunschweig, Zwickau und Berlin nur noch 3 Spiele und das sieht dann in der Tabelle so aus, dass ausgehend von jetzt 34 Spieltagen diesen nur das Hinspiel gegen Türkgücü abgezogen wurde und sie deshalb mit 33 Spielen aufgeführt werden und der MSV zum Beispiel mit 32 Spielen erscheint, weil zwei Spiele subtrahiert wurden.

Die konkreten Auswirkungen sind damit so, dass Victoria Berlin jetzt relativ schlechter dasteht. Allerdings darf man nicht vergessen, dass uns nicht nur ein Spiel in der Spielanzahl in der Rückrunde gestrichen wurde, sondern auch 3 Punkte.
Berlin wurde für die Rückrunde noch nichts abgezogen, insofern auch kein Grund zur Klage.
 
Ihr habt völlig recht :) - habe mich verrechnet [emoji85]

Wir sind also sehr nah dran.

Aber ich bleibe dabei: „Nah“ dran bringt uns garnix.

So wie wir diese Saison unterwegs waren, feiere ich persönlich keine Sekunde früher, als bis wir rechnerisch durch sind ;).


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ihr habt völlig recht :) - habe mich verrechnet [emoji85]

Wir sind also sehr nah dran.

Aber ich bleibe dabei: „Nah“ dran bringt uns garnix.

So wie wir diese Saison unterwegs waren, feiere ich persönlich keine Sekunde früher, als bis wir rechnerisch durch sind ;).


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zum feiern ist mir gar nicht zumute. Was soll denn gefeiert werden? Das man doch noch irgendwie den Klassenerhalt in Liga 3 geschafft hat?
Ich atme durch, bin beruhigt das wir wohl nicht absteigen werden, aber ich will diese Saison so schnell wie möglich vergessen.
Eher freue ich mich auf eine hoffentlich erfolgreiche nächste Saison, und hoffe das das Team um Ralf Heskamp für die Planung 22/23 alles bzw. ganz ganz viel richtig macht.
Sollte am Ende der nächsten Saison ein oberer Mittelfeldplatz oder ggf. mehr das Ergebnis sein, und mit vielen tollen Spielen wo auch mal Fußball gespielt anstatt gebolzt wurde, ja dann feiere ich, denn das könnte auch bedeuten das wir endlich die Kehrtwende, hin zu besseren Zeiten, hoffentlich geschafft haben.
 
Zum feiern ist mir gar nicht zumute. Was soll denn gefeiert werden? Das man doch noch irgendwie den Klassenerhalt in Liga 3 geschafft hat?
Ich atme durch, bin beruhigt das wir wohl nicht absteigen werden, aber ich will diese Saison so schnell wie möglich vergessen.
Eher freue ich mich auf eine hoffentlich erfolgreiche nächste Saison, und hoffe das das Team um Ralf Heskamp für die Planung 22/23 alles bzw. ganz ganz viel richtig macht.
Sollte am Ende der nächsten Saison ein oberer Mittelfeldplatz oder ggf. mehr das Ergebnis sein, und mit vielen tollen Spielen wo auch mal Fußball gespielt anstatt gebolzt wurde, ja dann feiere ich, denn das könnte auch bedeuten das wir endlich die Kehrtwende, hin zu besseren Zeiten, hoffentlich geschafft haben.
Da hast du Recht.Die Saison davor möchte ich aber auch vergessen. Zweimal so ne Kacke reicht.
 
Da diese Liga mehr als bekloppt ist, wird jede Prognose nur ein Blick in die Glakugel. Daher sehe ich uns nach dem letzten Spieltag, vorausgesetzt wir machen unseren Job gut, irgendwo zwischen Platz 11 und Platz 14. Es kann aber auch anders kommen, je nachdem wir und die anderen zum Saisonende noch oder nicht performen.

Fakt ist und bleibt eine Saison zum vergessen, nervenaufreibend für jeden Fans dieses Vereins und sicher niemals den Ansprüchen gerecht werdend, den man bezogen auf die Namen + Erfahrung (teilweise zumindest), den man an diesen Kader stellen sollte!
 
Update: Nach Türkgücü ist Havelse nun der zweite sichere Absteiger. Würzburg ist sehr, sehr wahrscheinlich der dritte Verein, der runter muss. 10 Punkte Rückstand auf Berlin aufzuholen bei nur noch zwölf möglichen Punkten, halte ich für praktisch aussichtslos. Es wird also noch ein Absteiger gesucht, wobei sich der Kreis der Anwärter nach diesem Spieltag vergrößert hat. Köln und Halle gehören jetzt auch zu den gefährdeten Mannschaften. Bei Köln hat man gesehen, wie kritisch es ist, einen Spieltag nur zuschauen zu können. Halle hat die große Chance vertan, in einem wichtigen Heimspiel gegen Havelse einen notwendigen Dreier einzufahren. Trotzdem wird es vermutlich Berlin oder Verl erwischen; die möglichen Szenarien unten zeigen das.

Sollte der MSV noch 1 Punkt aus 4 Spielen holen, hätte er 39 Punkte. Um damit abzusteigen, bräuchten:
  • Verl 9 Punkte aus 4 Spielen (3-0-1)
  • Berlin 5 Punkte aus 3 Spielen (1-2-0)
  • Köln 2 Punkte aus 4 Spielen (0-2-2)
  • Halle 3 Punkte aus 5 Spielen (0-3-2 oder 1-0-4).
Sollte der MSV noch 2 Punkte aus 4 Spielen holen, hätte er 40 Punkte. Um damit abzusteigen, bräuchten:
  • Verl 10 Punkte aus 4 Spielen (3-1-0)
  • Berlin 6 Punkte aus 3 Spielen (2-0-1)
  • Köln 3 Punkte aus 4 Spielen (0-3-1 oder 1-0-3)
  • Halle 4 Punkte aus 5 Spielen (0-4-1 oder 1-1-3).
Sollte der MSV noch 3 Punkte aus 4 Spielen holen, hätte er 41 Punkte. Um damit abzusteigen, bräuchten:
  • Verl 11 Punkte aus 4 Spielen (4-0-0)
  • Berlin 7 Punkte aus 3 Spielen (2-1-0)
  • Köln 4 Punkte aus 4 Spielen (0-4-0 oder 1-1-2)
  • Halle 5 Punkte aus 5 Spielen (0-5-0 oder 1-2-2).
Sollte der MSV noch 4 Punkte aus 4 Spielen holen, hätte er 42 Punkte. Um damit abzusteigen, bräuchten:
  • Verl 12 Punkte aus 4 Spielen (4-0-0)
  • Berlin 8 Punkte aus 3 Spielen (3-0-0)
  • Köln 5 Punkte aus 4 Spielen (1-2-1)
  • Halle 6 Punkte aus 5 Spielen (1-3-1 oder 2-0-3).
Für das jeweilige Szenario müssten stets alle vier Mitkonkurrenten die aufgeführte Punktzahl erreichen, damit der MSV absteigt. Das heißt konkret: Wir könnten bereits am nächsten Wochenende den Klassenerhalt feiern, wenn wir gegen 1860 gewinnen und Verl in Saarbrücken nicht gewinnt und Berlin in Würzburg nicht mindestens einen Punkt holt. Wir brauchen sogar keinen einzigen Punkt mehr, wenn die Verler nicht 3 ihrer letzten 4 Spiele gewinnen.

Sollte der MSV noch 5 Punkte aus 4 Spielen holen, hätte er 43 Punkte und wäre auf jeden Fall gerettet, weil Verl nur noch auf maximal 42 Punkte kommen kann. Wir würden dann also mindestens einen Verein hinter uns lassen.

Rechnet man die Rückrunden-Bilanz hoch, ergibt das am Ende für…
… Duisburg 44 Punkte (Vorwoche 42, vor 2 Wochen 40, vor 3 Wochen 42);
… Verl 34 Punkte (Vorwoche 35, vor 2 Wochen 37, vor 3 Wochen 34);
… Berlin 37 Punkte (Vorwoche 38, vor 2 Wochen 35, vor 3 Wochen 31);
… Köln 43 Punkte;
… Halle 42 Punkte.

Rechnet man die Saison-Bilanz der Hin- und bisherigen Rückrunde hoch, ergibt das am Ende für…
… Duisburg 43 Punkte (Vorwoche 41, vor 2 Wochen 39, vor 3 Wochen 40);
… Verl 34 Punkte (Vorwoche 35, vor 2 Wochen 36, vor 3 Wochen 34);
… Berlin 37 Punkte (Vorwoche 39, vor 2 Wochen 35, vor 3 Wochen 34);
… Köln 42 Punkte;
… Halle 42 Punkte.

Rein statistisch, wenn die fünf Konkurrenten so performen wie bisher, wären wir bereits gerettet, denn es würden uns 35 Punkte für den Klassenerhalt reichen. Wir haben allerdings schon 38 Punkte.

Die restlichen Spiele im Überblick:
Duisburg: München 1860 (H), Waldhof (A), Freiburg II (H), Verl (A);
Verl: Saarbrücken (A), Wiesbaden (H), Dortmund II (A), Duisburg (H);
Berlin: Würzburg (A), Saarbrücken (H), Meppen (H);
Köln: Meppen (H), Halle (A), Kaiserslautern (H), Braunschweig (A);
Halle: Osnabrück (H), Dortmund II (A), Köln (H), Würzburg (A), Wiesbaden (H).
 
Update: Nach Türkgücü ist Havelse nun der zweite sichere Absteiger. Würzburg ist sehr, sehr wahrscheinlich der dritte Verein, der runter muss. 10 Punkte Rückstand auf Berlin aufzuholen bei nur noch zwölf möglichen Punkten, halte ich für praktisch aussichtslos. Es wird also noch ein Absteiger gesucht, wobei sich der Kreis der Anwärter nach diesem Spieltag vergrößert hat. Köln und Halle gehören jetzt auch zu den gefährdeten Mannschaften. Bei Köln hat man gesehen, wie kritisch es ist, einen Spieltag nur zuschauen zu können. Halle hat die große Chance vertan, in einem wichtigen Heimspiel gegen Havelse einen notwendigen Dreier einzufahren. Trotzdem wird es vermutlich Berlin oder Verl erwischen; die möglichen Szenarien unten zeigen das.

Sollte der MSV noch 1 Punkt aus 4 Spielen holen, hätte er 39 Punkte. Um damit abzusteigen, bräuchten:
  • Verl 9 Punkte aus 4 Spielen (3-0-1)
  • Berlin 5 Punkte aus 3 Spielen (1-2-0)
  • Köln 2 Punkte aus 4 Spielen (0-2-2)
  • Halle 3 Punkte aus 5 Spielen (0-3-2 oder 1-0-4).
Sollte der MSV noch 2 Punkte aus 4 Spielen holen, hätte er 40 Punkte. Um damit abzusteigen, bräuchten:
  • Verl 10 Punkte aus 4 Spielen (3-1-0)
  • Berlin 6 Punkte aus 3 Spielen (2-0-1)
  • Köln 3 Punkte aus 4 Spielen (0-3-1 oder 1-0-3)
  • Halle 4 Punkte aus 5 Spielen (0-4-1 oder 1-1-3).
Sollte der MSV noch 3 Punkte aus 4 Spielen holen, hätte er 41 Punkte. Um damit abzusteigen, bräuchten:
  • Verl 11 Punkte aus 4 Spielen (4-0-0)
  • Berlin 7 Punkte aus 3 Spielen (2-1-0)
  • Köln 4 Punkte aus 4 Spielen (0-4-0 oder 1-1-2)
  • Halle 5 Punkte aus 5 Spielen (0-5-0 oder 1-2-2).
Sollte der MSV noch 4 Punkte aus 4 Spielen holen, hätte er 42 Punkte. Um damit abzusteigen, bräuchten:
  • Verl 12 Punkte aus 4 Spielen (4-0-0)
  • Berlin 8 Punkte aus 3 Spielen (3-0-0)
  • Köln 5 Punkte aus 4 Spielen (1-2-1)
  • Halle 6 Punkte aus 5 Spielen (1-3-1 oder 2-0-3).
Für das jeweilige Szenario müssten stets alle vier Mitkonkurrenten die aufgeführte Punktzahl erreichen, damit der MSV absteigt. Das heißt konkret: Wir könnten bereits am nächsten Wochenende den Klassenerhalt feiern, wenn wir gegen 1860 gewinnen und Verl in Saarbrücken nicht gewinnt und Berlin in Würzburg nicht mindestens einen Punkt holt. Wir brauchen sogar keinen einzigen Punkt mehr, wenn die Verler nicht 3 ihrer letzten 4 Spiele gewinnen.

Sollte der MSV noch 5 Punkte aus 4 Spielen holen, hätte er 43 Punkte und wäre auf jeden Fall gerettet, weil Verl nur noch auf maximal 42 Punkte kommen kann. Wir würden dann also mindestens einen Verein hinter uns lassen.

Rechnet man die Rückrunden-Bilanz hoch, ergibt das am Ende für…
… Duisburg 44 Punkte (Vorwoche 42, vor 2 Wochen 40, vor 3 Wochen 42);
… Verl 34 Punkte (Vorwoche 35, vor 2 Wochen 37, vor 3 Wochen 34);
… Berlin 37 Punkte (Vorwoche 38, vor 2 Wochen 35, vor 3 Wochen 31);
… Köln 43 Punkte;
… Halle 42 Punkte.

Rechnet man die Saison-Bilanz der Hin- und bisherigen Rückrunde hoch, ergibt das am Ende für…
… Duisburg 43 Punkte (Vorwoche 41, vor 2 Wochen 39, vor 3 Wochen 40);
… Verl 34 Punkte (Vorwoche 35, vor 2 Wochen 36, vor 3 Wochen 34);
… Berlin 37 Punkte (Vorwoche 39, vor 2 Wochen 35, vor 3 Wochen 34);
… Köln 42 Punkte;
… Halle 42 Punkte.

Rein statistisch, wenn die fünf Konkurrenten so performen wie bisher, wären wir bereits gerettet, denn es würden uns 35 Punkte für den Klassenerhalt reichen. Wir haben allerdings schon 38 Punkte.

Die restlichen Spiele im Überblick:
Duisburg: München 1860 (H), Waldhof (A), Freiburg II (H), Verl (A);
Verl: Saarbrücken (A), Wiesbaden (H), Dortmund II (A), Duisburg (H);
Berlin: Würzburg (A), Saarbrücken (H), Meppen (H);
Köln: Meppen (H), Halle (A), Kaiserslautern (H), Braunschweig (A);
Halle: Osnabrück (H), Dortmund II (A), Köln (H), Würzburg (A), Wiesbaden (H).

Du hast dir sehr viel Arbeit damit gemacht, ich habe einen anderen Weg gewählt und komme im Prinzip auf das gleiche Ergebnis beim MSV : 44 Punkte und somit gerettet auf Platz 12-13 ! Als 4. Absteiger sehe ich ebenfalls Berlin und auf dem 1. Nichtabstiegsplatz Köln!
 
Es riecht nach dem Ergebnis von Verl nach Klassenerhalt. Damit wäre ein ganz wichtiger Schritt für den MSV dann doch noch gelungen, den ich leider nicht als Selbstverständlich angesehen habe. Es ist für mich angesichts zweier am Ende doch durchweg katastrophaler Spielzeiten ohne großartige fußballerische Leckerbissen beileibe kein Grund zur Freude, nur ein Grund durchzuatmen.

Nach der Saison möchte ich auch nicht mehr lange in den Rückspiegel schauen und mich in langen Analysen des Warum und Weshalb aufhalten. Meine Erkenntnis ist, dass im Verein augenscheinlich jetzt, wenn auch spät, die Weichen für einen sportlichen Neuanfang mit neuen Strukturen gestellt wurden, auch wenn der Prozess sicher noch nicht abgeschlossen ist. Deshalb sehe ich zuversichtlich auf die kommende Saison und hoffe, dass das unzweifelhaft nicht nur durch Corona unterbesuchte Station sich durch begeisternden Fußball in der kommenden Saison wieder füllen wird. Ein Zahl von 13.000 Zuschauern ist auch in Liga 3 in Duisburg durchaus Durchschnitt und die würden durch Werbung für Fußball in Duisburg auch wieder erreichbar sein. Fußball ist halt nicht nur Ergebnis, sondern auch Erlebnis.

Diese +- 13.000 Zuschauer könnten kommendes Jahr ein richtig großer Pluspunkt sein.
Man sieht aktuell wieder was ein volles Stadion bewirken kann. Wie sehr eine Mannschaft durch gute Stimmung gepusht werden kann.

Schauen wir uns das kommende Jahr an. Lautern und Magdeburg gehen wohl hoch, Aue und Ingolstadt runter. Heißt: 2 große Fanbasen gehen und 2 kleinere (als unsere) kommen.
Dann heißt es entweder Braunschweig oder Dresden (aktuell). Tun sich beide nicht besonders viel.

Was bleibt dann noch? 1860 mit großer Fanbase und Osnabrück/Saarbrücken mit solider Fanbase.
Von unten kommt entweder Essen oder Münster, wobei letzterer auch eine kleinere Fanbase als wir haben.

Bedeutet: Auf dem Papier werden wir unter den Top 3 der Fanbasen landen und das kann ein sehr großer Vorteil sein. Diesen müssen wir auch nutzen.

Heißt: Optimal die Saison beenden und mit voller Euphorie in die neue Saison. Dann das Stadion voll machen und den Verein wieder nach oben bringen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Bedeutet: Auf dem Papier werden wir unter den Top 3 der Fanbasen landen und das kann ein sehr großer Vorteil sein. Diesen müssen wir auch nutzen.

Heißt: Optimal die Saison beenden und mit voller Euphorie in die neue Saison. Dann das Stadion voll machen und den Verein wieder nach oben bringen.

Ja, der 12. Mann kann, speziell in den Heimspielen, ordentlich was bewirken. Auch wirtschaftlich. Diese Saison kann allerdings nicht optimal beendet werden, da sie in die Kategorie "Grottensaison" fallen wird. Natürlich können am Ende gewonnene Spiele wie ein Trostpflästerchen wirken, aber entscheidend für die kommende Saison wird sein, das eine neue Mannschaft auch mal wieder Fußball der anderen Art anbietet. Diese Saison war doch überwiegend von mageren Spielen geprägt.
 
Ja, der 12. Mann kann, speziell in den Heimspielen, ordentlich was bewirken. Auch wirtschaftlich. Diese Saison kann allerdings nicht optimal beendet werden, da sie in die Kategorie "Grottensaison" fallen wird. Natürlich können am Ende gewonnene Spiele wie ein Trostpflästerchen wirken, aber entscheidend für die kommende Saison wird sein, das eine neue Mannschaft auch mal wieder Fußball der anderen Art anbietet. Diese Saison war doch überwiegend von mageren Spielen geprägt.

Damit meinte ich auch eher ,,optimal die Saison beenden, wie es noch möglich ist“.

Z.B. eine einstellige Saisonplatzierung, Yeboah‘s Verlängerung und der Niederrheinpokalsieg.
Denn auch wenn die Saison kacke war, kommen nun weitere Erfolgserlebnisse, steigt bei jedem Fan die Euphorie für die kommende Saison.
Man muss jetzt(!) schon wieder zusammenwachsen (Team+ Mannschaft).

So ein Ende wie letztes Jahr ist absolut kontraproduktiv.

Ergebnisse stimmen, Ivo ist weg (ohne das jetzt beleidigend zu meinen), die Fans sind zurück im Stadion und es ist ein Neuanfang spürbar im Kommen.

Damit erreicht man dann sicherlich eine 5-stellige Zuschauerzahl noch in dieser Saison.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Update: Nach Türkgücü ist Havelse nun der zweite sichere Absteiger. Würzburg ist sehr, sehr wahrscheinlich der dritte Verein, der runter muss. 10 Punkte Rückstand auf Berlin aufzuholen bei nur noch zwölf möglichen Punkten, halte ich für praktisch aussichtslos. Es wird also noch ein Absteiger gesucht, wobei sich der Kreis der Anwärter nach diesem Spieltag vergrößert hat. Köln und Halle gehören jetzt auch zu den gefährdeten Mannschaften. Bei Köln hat man gesehen, wie kritisch es ist, einen Spieltag nur zuschauen zu können. Halle hat die große Chance vertan, in einem wichtigen Heimspiel gegen Havelse einen notwendigen Dreier einzufahren. Trotzdem wird es vermutlich Berlin oder Verl erwischen; die möglichen Szenarien unten zeigen das.

Sollte der MSV noch 1 Punkt aus 4 Spielen holen, hätte er 39 Punkte. Um damit abzusteigen, bräuchten:
  • Verl 9 Punkte aus 4 Spielen (3-0-1)
  • Berlin 5 Punkte aus 3 Spielen (1-2-0)
  • Köln 2 Punkte aus 4 Spielen (0-2-2)
  • Halle 3 Punkte aus 5 Spielen (0-3-2 oder 1-0-4).
Sollte der MSV noch 2 Punkte aus 4 Spielen holen, hätte er 40 Punkte. Um damit abzusteigen, bräuchten:
  • Verl 10 Punkte aus 4 Spielen (3-1-0)
  • Berlin 6 Punkte aus 3 Spielen (2-0-1)
  • Köln 3 Punkte aus 4 Spielen (0-3-1 oder 1-0-3)
  • Halle 4 Punkte aus 5 Spielen (0-4-1 oder 1-1-3).
Sollte der MSV noch 3 Punkte aus 4 Spielen holen, hätte er 41 Punkte. Um damit abzusteigen, bräuchten:
  • Verl 11 Punkte aus 4 Spielen (4-0-0)
  • Berlin 7 Punkte aus 3 Spielen (2-1-0)
  • Köln 4 Punkte aus 4 Spielen (0-4-0 oder 1-1-2)
  • Halle 5 Punkte aus 5 Spielen (0-5-0 oder 1-2-2).
Sollte der MSV noch 4 Punkte aus 4 Spielen holen, hätte er 42 Punkte. Um damit abzusteigen, bräuchten:
  • Verl 12 Punkte aus 4 Spielen (4-0-0)
  • Berlin 8 Punkte aus 3 Spielen (3-0-0)
  • Köln 5 Punkte aus 4 Spielen (1-2-1)
  • Halle 6 Punkte aus 5 Spielen (1-3-1 oder 2-0-3).
Für das jeweilige Szenario müssten stets alle vier Mitkonkurrenten die aufgeführte Punktzahl erreichen, damit der MSV absteigt. Das heißt konkret: Wir könnten bereits am nächsten Wochenende den Klassenerhalt feiern, wenn wir gegen 1860 gewinnen und Verl in Saarbrücken nicht gewinnt und Berlin in Würzburg nicht mindestens einen Punkt holt. Wir brauchen sogar keinen einzigen Punkt mehr, wenn die Verler nicht 3 ihrer letzten 4 Spiele gewinnen.

Sollte der MSV noch 5 Punkte aus 4 Spielen holen, hätte er 43 Punkte und wäre auf jeden Fall gerettet, weil Verl nur noch auf maximal 42 Punkte kommen kann. Wir würden dann also mindestens einen Verein hinter uns lassen.

Rechnet man die Rückrunden-Bilanz hoch, ergibt das am Ende für…
… Duisburg 44 Punkte (Vorwoche 42, vor 2 Wochen 40, vor 3 Wochen 42);
… Verl 34 Punkte (Vorwoche 35, vor 2 Wochen 37, vor 3 Wochen 34);
… Berlin 37 Punkte (Vorwoche 38, vor 2 Wochen 35, vor 3 Wochen 31);
… Köln 43 Punkte;
… Halle 42 Punkte.

Rechnet man die Saison-Bilanz der Hin- und bisherigen Rückrunde hoch, ergibt das am Ende für…
… Duisburg 43 Punkte (Vorwoche 41, vor 2 Wochen 39, vor 3 Wochen 40);
… Verl 34 Punkte (Vorwoche 35, vor 2 Wochen 36, vor 3 Wochen 34);
… Berlin 37 Punkte (Vorwoche 39, vor 2 Wochen 35, vor 3 Wochen 34);
… Köln 42 Punkte;
… Halle 42 Punkte.

Rein statistisch, wenn die fünf Konkurrenten so performen wie bisher, wären wir bereits gerettet, denn es würden uns 35 Punkte für den Klassenerhalt reichen. Wir haben allerdings schon 38 Punkte.

Die restlichen Spiele im Überblick:
Duisburg: München 1860 (H), Waldhof (A), Freiburg II (H), Verl (A);
Verl: Saarbrücken (A), Wiesbaden (H), Dortmund II (A), Duisburg (H);
Berlin: Würzburg (A), Saarbrücken (H), Meppen (H);
Köln: Meppen (H), Halle (A), Kaiserslautern (H), Braunschweig (A);
Halle: Osnabrück (H), Dortmund II (A), Köln (H), Würzburg (A), Wiesbaden (H).
Ich mach's kurz!

Verl braucht min. 2 Siege aus 4 Spielen (Verl hat in 32 Spielen gerade mal 7 gewonnen)

Sollte Verl die nächsten 3 Spiele gewinnen, reicht denen ein Unentschieden gegen uns.

Sollte Verl 2 Siege und ein Unentschieden holen oder verlieren,müssen sie gegen uns gewinnen!

Das alles auch nur wenn der MSV nicht mehr Punktet und Zeitgleich die Konkurrenten (Halle,Köln,Berlin) ihren Punkte Rückstand aufholen...

Ziemlich viel "wenn" und "sollte", aber nicht unmöglich!Der Klassenerhalt ist für mich zu 90% eingetütet....
 
Ich gehe davon aus dass wir min. 6 Punkte einfahren.
60 und Freiburg packen wir locker und lässig.
Viktoria Köln hat es noch richtig schwer.
Aber auch für die müsste es reichen.
Verl ist zu weit weg
 
... Diese Saison kann allerdings nicht optimal beendet werden, da sie in die Kategorie "Grottensaison" fallen wird. Natürlich können am Ende gewonnene Spiele wie ein Trostpflästerchen wirken, aber entscheidend für die kommende Saison wird sein, das eine neue Mannschaft auch mal wieder Fußball der anderen Art anbietet. Diese Saison war doch überwiegend von mageren Spielen geprägt.
Wir haben aber immer noch die Chance nach der letzten Grottensaison mit dieser Saison einen wesentlich versöhnlicheren Saisonabschluß zu feiern. Mittels des Niederrheinpokal mal wieder für den DFB-Pokal qualifizieren, wäre dazu nicht schlecht. Letzte Saison gelang uns nicht mal mehr das. Sollte uns das gelingen, dann wird in mir, zum ersten mal nach zwei Jahren, wieder eine zarte Hoffnung auf einen sportlichen Aufwärtstrend geweckt werden. Von Euphorie will ich dabei nicht sprechen, wenn es darum geht eine mittelprächtige Rolle in Liga 3 zu spielen. Damit wäre ich aber schon zufrieden, für die nächste Saison.
 
Aha, also nur der Schiedsrichter und die am Spiel beteiligten Mannschaften dürfen Korrekturen vornehmen. Na dann mochmals herzlichen Dank an die "Sportsfreunde" aus Dortmund, die den Fehler bemerkten, sich trotzdem doof stellten, an den DFB wandten und danach auch noch den gesperrten Spieler kackfrech einsetzten. Haben sich damit mühelos in meine persönliche Liste der Bescheißervereine wie Kaiserslautern, Osnabrück, Türkgücü und Uerdingen eingereiht. Schließe für mich das Thema mit der Hoffnung ab, dass es einen Fußballgott gibt, der irgendwann für Gerechtigkeit sorgt und dass sich solche Vereine und der DFB dann an ihrer heuchlerischen Fairplay-Kacke verschlucken.
 
Wenn morgen der Klassenerhalt geschafft sein sollte muss diese katastrophale Saison trotzdem direkt aufgearbeitet werden und es müssen auch Köpfe rollen. Der Anspruch eines MSV Duisburg kann es nicht sein gegen den Abstieg in Liga 3 oder vielleicht mal irgendwann im Mittelfeld dieser Dreckskiga zu spielen. Unser Club gehört in die erste oder zweite Bundesliga ohne wenn und aber. Jedes Jahr in Liga 3 wirft den Spielverein gerade auch finanziell um Lichtjahre zurück, die aktuellen Verantwortlichen haben nur das schlimmste verhindert aber nichts gewonnen. Ein Nichtabstieg aus der dritten Liga ist für mich kein Grund zu feiern, ebenso wenig wie die Teilnahme an der ersten DFB Pokal Hauptrunde. Ich finde das sind alle die das Zebratrikot tragen ihren Fans einfach nur schuldig. Nix besonderes morgen , nur Deckel drauf und dann angreifen damit es wieder richtigen Fußball in Duisburg zu sehen gibt nicht dieses aktuelle rumgebolze im Molluch 3. Liga.
 
Wenn morgen der Klassenerhalt geschafft sein sollte muss diese katastrophale Saison trotzdem direkt aufgearbeitet werden und es müssen auch Köpfe rollen. Der Anspruch eines MSV Duisburg kann es nicht sein gegen den Abstieg in Liga 3 oder vielleicht mal irgendwann im Mittelfeld dieser Dreckskiga zu spielen. Unser Club gehört in die erste oder zweite Bundesliga ohne wenn und aber. Jedes Jahr in Liga 3 wirft den Spielverein gerade auch finanziell um Lichtjahre zurück, die aktuellen Verantwortlichen haben nur das schlimmste verhindert aber nichts gewonnen. Ein Nichtabstieg aus der dritten Liga ist für mich kein Grund zu feiern, ebenso wenig wie die Teilnahme an der ersten DFB Pokal Hauptrunde. Ich finde das sind alle die das Zebratrikot tragen ihren Fans einfach nur schuldig. Nix besonderes morgen , nur Deckel drauf und dann angreifen damit es wieder richtigen Fußball in Duisburg zu sehen gibt nicht dieses aktuelle rumgebolze im Molluch 3. Liga.
Momentan wäre ein Nichtabstieg aber für mich zu feiern :-)
 
und es müssen auch Köpfe rollen.
Mit dieser Forderung tue ich mich verdammt schwer.
Welche Köpfe hättest du denn gerne noch? Präsident, Geschäftsführer?

Finanziell, bin ich immer noch der Überzeugung, machen die einen guten Job.

Trainer haben wir schon ausgetauscht und der Hauptverantwortliche für die letzten Kaderplanungen ist auch weg. Ein neuer GF Sport, ein externer Berater und ein Mentalcoach sind neu.

Die Möglichkeiten, dass es jetzt nach dem Klassenerhalt, der hoffentlich bereits morgen geschafft wird, besser wird, sind also durchaus gegeben.

Ich bin eher der Meinung, das gerade für's Sportliche gerne noch ein paar Köpfe mit Fußballverständnis dazu kommen können/müssen.
 
Von mir aus kann auch Wald gehen.Mit seinem treudoofen und naiven Verhalten gegenüber unserem ehemaligen Sportdirektor hat er den Verein völlig runtergewirtschaftet.Auch der Umgang mit den Fans darf nicht so einfach vergessen werden.Aber ein paar Spiele mal gewinnen und schon ist alles vergessen.Genauso kann auch ein Stoppelkamp gehen,hat zuviele Phasen in den letzen Jahren wo er völlig abtaucht.Aber lassen wir das.Man darf gegen manche Personen nix sagen,nur hat es Gründe warum man da steht wo man jetzt mittlerweile ist und daran ist nicht nur allein der ehemalige Sportdirektor schuld
 
Wenn morgen der Klassenerhalt geschafft sein sollte muss diese katastrophale Saison trotzdem direkt aufgearbeitet werden und es müssen auch Köpfe rollen.
Bitte mal Butter bei die Fische: Welche Köpfe möchtest du konkret rollen sehen?

Unser Club gehört in die erste oder zweite Bundesliga ohne wenn und aber.
Tatsächlich? Warum? Ich wüsste nicht einen einzigen Grund, weshalb wir in die Bundesliga gehören sollten.
 
Hier wird schon das Fell des Löwen verteilt bevor er erlegt ist. Locker wird hier garnix wie der einer oder andere meint und hinterher wieder am Maulen ist wenn es schief geht. Es wird noch verdammt schwer einen Dreier zu holen und ich glaube Berlin gewinnt ihre beiden Heimspiele ( man sieht ja, wozu Saarbrücken noch fähig ist ), mit Verl ist zu rechnen.
Ob wir hier Freiburg locker weglaufen wird uns Vermeiy schon erklären beim Waldhof am Montag sehe ich keine Punkte für uns. Also wenns übel kommt Finale in Paderborn gegen Verl.
Nicht immer auf dicke Hose machen und im Konjunktiv wird kein Spiel gewonnen.
Morgen die Truppe bedingungslos unterstützen und hoffen das es reicht.
Personell sind wir in der Führung mMn. Gut aufgestellt und Stoppel kann uns auch nächste Saison nochmals helfen.
 
Bitte mal Butter bei die Fische: Welche Köpfe möchtest du konkret rollen sehen?


Tatsächlich? Warum? Ich wüsste nicht einen einzigen Grund, weshalb wir in die Bundesliga gehören sollten.

Daa kann ich dir nicht sagen was genau schiefgelaufen ist in den letzten Jahren ich bin ja kein Mitarbeiter beim MSV. Aber Fakt is das die aktuelle Situation beim MSV zwar besser geworden ist aber immer noch nicht gut. Aber das du dich mit der dritten Liga zufrieden gibst zeigt ja im Grunde dieses ganze Dilemma mit auf. Ich für meinen Teil kann mich damit 0,0 anfreunden und bin der Meinung das alles Menschenmögliche getan werden muss damit der MSV wieder hochgeht, mit allem was dazugehört ehrlich gesagt sehe ich zb einen Ingo Wald oder auch Hagen Schmidt nicht als Zweitliga tauglich an , ist aber auch nur meine Meinung und ich kann auch damit falsch liege.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben