Ohje, nach einem guten Spiel legst du gleich wieder diese Platte auf. Hattest du auch vor dem 60-Spiel getan. Der weitere Verlauf ist bekannt.
Und komm jetzt bitte nicht wieder damit, man müsse sich Ziele setzen. Die sind gesetzt: Ruhigere Saison als die letzten beiden; frühzeitig Klassenerhalt sichern; vielleicht einstelliger Tabellenplatz. Ich bleibe dabei: Durchaus realistisch, weil machbar. Anders als der Blick nach oben. Der ist einfach nur Unfug.
Wir hatten bisher 3x so einen "Schwellen- Spieltag" - heran kommen oder ab zu sacken. Das erste Mal in den Spielen VOR 1860 mit der Prognose eines Spitzen- Spieles in München - hat funktioniert, aber mit dem Spiel bei 1860 und dem 2. Topspiel gegen Dresden sind wir abgekackt ,
Nach Halle gab es wieder so ein Schwellen- Match - die Situation mit Verl / Dortmund und Co haben wir verbeutelt. Jetzt, nach Wiesbaden, haben wir nochmals eine Chance, nach oben den Anschluss finden zu können und das ist möglich, trotz der vielen Rückschläge.
Es gilt, diese günstige Termin- Situation endlich mal so richtig zu nutzen. Ich erinnere mich sehr gut an unser 1. Heimspiel gegen RWE - volle Hütte, gutes, erfolgreiches Spiel bis wir nach 60 min in den Schlaf- Modus gewechselt sind. Aber was bleibt ist die prall volle Arena.
Das will ich wieder erleben - nicht nur gegen Essen, aber es bleiben noch genug attraktive Gegner, um unsere Arena wieder vernünftig füllen zu können. Für ein gesteigertes Zuschauer- Interesse ist aber zwingend erforderlich, dass es um Etwas geht - nicht gegen den Abstieg - das langt mir nicht mehr. Ein sicherer Mittelplatz in der Tabelle bewegt auch nicht genügend Ä... in unsere Heimstatt. Aber wenn die Chance besteht, nochmals oben dran zu schnuppern, das würde so manchen enttäuschten Fan wieder hinter dem Ofen hervor locken.
Das ist möglich wenn unsere Jungs mit voller Kapelle antreten können und regelmässig liefern. Der Rausch der prallen Kulisse mit euphorisiertem 12. Mann sollte Anlass genug sein, das mit allem was verfügbar ist, anzustreben und zu realisieren.
Die gute, erhoffte Zukunft beginnt HEUTE , daran muss gearbeitet werden. Das ist viel besser als an ein Wunder eines Superkaders, mit Ziel in max 2 Jahren aufzusteigen, zu glauben. Unsere Top- Talente werden sicherlich bereits jetzt von fremden "Geldsäcken" intensiv beobachtet . Talente langfristig fest zu binden, um den Club nachhaltig entwickeln zu können ist in unserem Umfeld nahezu utopisch. Wir müssen zuschlagen, wenn sich die Möglichkeit ergibt und das ist zum Glück wieder im erreichbaren Bereich, wenn auch mühsam zu erarbeiten ...