MSV in der 3. Liga 2022/23

Kann mich nicht so richtig über den überraschenden Sieg Meppens freuen.

Dennoch Glückwunsch für eine ähnlich tolle Moral wie bei unseren Zebras gestern und an Soares und Pepic.

Hätte mir aber eher Wiesbaden als Dünamö nächste Saison in Liga 3 gewünscht.
 
Kann mich nicht so richtig über den überraschenden Sieg Meppens freuen.

Dennoch Glückwunsch für eine ähnlich tolle Moral wie bei unseren Zebras gestern und an Soares und Pepic.

Hätte mir aber eher Wiesbaden als Dünamö nächste Saison in Liga 3 gewünscht.
Dann müssen wir endlich mal den Niederlagen Fluch gegen Dresden stoppen…jede Serie geht mal zu Ende….auch negative!
 
Verträge maximal versuchen für eine Spielzeit abzuschließen!


Das halte ich für zweischneidig. Junge Talente, die uns ganz offensichtlich weiterbringen. sollten wir eher langfristig an uns binden. Wenn sie dennoch während der Vertragslaufzeit zu einem höherklassigen (!) Verein abwandern, dann gibt es zumindest Kohle. Zudem müssen wir uns auch im Transfermarkt dem Wettbewerb stellen. Bei sonst gleichen Voraussetzungen geht ein gestandener Spieler doch lieber zu einem Verein, der ihm einen längeren Vertrag anbietet.
 
Unsere Zebras haben in den letzten Heimspielen (außer gegen BVB II) zwar kämpferisch überzeugt, aber dennoch bleibt ernüchternd festzustellen, dass es in 19 Heimspielen nur 4 Gastmannschaften gab (Freiburg, Halle, Zwickau, Aue), die ohne Punkte nach Hause fahren mussten. Der MSV belegt somit in der Heimtabelle nur Platz 16. Wobei 3 Mannschaften, die momentan noch schlechter sind, am letzten Spieltag zu Hause spielen. Im Worst case könnten wir dann sogar auf Platz 19 landen.

Wenn eine Mannschaft 3 Jahre in Folge so heimschwach ist, fehlt mir ehrlich gesagt die Phantasie, wie man 2025 aufsteigen will.
Zumal unser Kader aus finanziellen Gründen nur punktuell verändert werden kann.

Saison 20/21

Platz 14 - 19 Spiele - 6 Siege - 5 Unentschieden - 8 Niederlagen - Torverhältnis 26:35 - Punkte 23

Saison 21/22

Platz 15 - 18 Spiele - 7 Siege - 2 Unentschieden - 9 Niederlagen - Torverhältnis 25:37 - Punkte 23

Saison 22/23

Platz 16 - 19 Spiele - 4 Siege - 10 Unentschieden - 5 Niederlagen - Torverhältnis 28:28 - Punkte 22
 
Wenn eine Mannschaft 3 Jahre in Folge so heimschwach ist, fehlt mir ehrlich gesagt die Phantasie, wie man 2025 aufsteigen will.
Zumal unser Kader aus finanziellen Gründen nur punktuell verändert werden kann.
wenn ich diese selbst gemachten Statistiken lese, puh, wenn man aufsteigen will muss sich vieles ändern , auch die Heimbilanz und besonders die negative Grundstimmung einiger Fans!
 
Unsere Zebras haben in den letzten Heimspielen (außer gegen BVB II) zwar kämpferisch überzeugt, aber dennoch bleibt ernüchternd festzustellen, dass es in 19 Heimspielen nur 4 Gastmannschaften gab (Freiburg, Halle, Zwickau, Aue), die ohne Punkte nach Hause fahren mussten. Der MSV belegt somit in der Heimtabelle nur Platz 16. Wobei 3 Mannschaften, die momentan noch schlechter sind, am letzten Spieltag zu Hause spielen. Im Worst case könnten wir dann sogar auf Platz 19 landen.

Wenn eine Mannschaft 3 Jahre in Folge so heimschwach ist, fehlt mir ehrlich gesagt die Phantasie, wie man 2025 aufsteigen will.
Zumal unser Kader aus finanziellen Gründen nur punktuell verändert werden kann.

Saison 20/21

Platz 14 - 19 Spiele - 6 Siege - 5 Unentschieden - 8 Niederlagen - Torverhältnis 26:35 - Punkte 23

Saison 21/22

Platz 15 - 18 Spiele - 7 Siege - 2 Unentschieden - 9 Niederlagen - Torverhältnis 25:37 - Punkte 23

Saison 22/23

Platz 16 - 19 Spiele - 4 Siege - 10 Unentschieden - 5 Niederlagen - Torverhältnis 28:28 - Punkte 22
Der Grund 2022/23 fällt direkt ins Auge: zu viele Unentschieden…aber auch „nur“ 5 Niederlagen!
Aber es bleibt natürlich eine der Hauptaufgaben nächste Saison: wir müssen wieder eine Heimmacht werden!
 
wenn man aufsteigen will muss sich vieles ändern , auch die Heimbilanz und besonders die negative Grundstimmung einiger Fans!
Das hängt ja unweigerlich zusammen. Für die Tabelle ist es natürlich scheißegal, wo und gegen wen man seine Punkte holt. Für die erwähnte positive Grundstimmung jedoch nicht und die werden wir echt brauchen, wenn man langsam wieder die Spitze anpeilen möchte. Bei der diesjährigen Heimbilanz kann sie noch nicht aufkommen, die Erwartungshaltung wäre dem allgemeinen Fan gegenüber unangemessen.

Insofern muss hier einfach mehr kommen demnächst. Das würde ich ganz klar unter den Zielsetzungen für die nächste Saison verbuchen. Im besten Fall ein gutes Händchen bei Transfers und gleich mal daheim Siege landen. Denkt an 2010/2011, als vor der Spielzeit nicht viel erwartet wurde: Die ersten 6 Heimspiele alle gewonnen und spätestens mit dem Augsburg-Spiel rollte der Euphoriezug.
 
Regelmäßig Auswärtsspiele am Montagabend besucht?
Da bin ich lieber Sonntags unterwegs als Montags im Berufsverkehr quer durch die Republik.

Natürlich gibt es immer Vor- und Nachteile. Es kommt immer auf den Job an. Und nein ich besuche nicht regelmäßig Auswärtsspiele und kann mir meine Arbeitszeit frei einteilen. Aber ich habe auch eine Familie und die verzichtet lieber am Monatg Abend auf mich als Samstag oder Sonntag Abend. Also natürlich ist das immer eine individuelle Einstellung und bei jedem ist die Situation anders.
 
Sonntags abends 19:30 Uhr ist also das neue Montagsspiel :nunja:
Für Heimspiele halte ich diesen Termin allerdings tatsächlich für besser…quasi als Abschluss des Wochenendes.
Ich denke, dass vorher auch noch genug Zeit für familiäre Dinge bleibt. Montags direkt nach der Arbeit halte ich für stressiger!
 
upload_2023-5-27_15-51-1.png
So, Feierabend. Punkteschnitt über alle Spiele 1,21. Insgesamt war der recht konstant, auch wenn mein "gefühlter" Schnitt, angenähert durch das gleitende Mittel(7), doch einige Ausreißer zeigte.
Hat für Platz 12 gereicht, hätten die meisten vor der Saison bestimmt unterschrieben, ich auf jeden Fall. Nächste Saison bitte steigern!
 

Anhänge

  • upload_2023-5-27_15-51-1.png
    upload_2023-5-27_15-51-1.png
    385.4 KB · Aufrufe: 775
Ein paar Zahlen zur abgelaufenen Saison....

Hinrunde: 7 Siege; 4 Unentschieden; 8 Niederlagen
Rückrunde: 4 Siege, 9 Uenentschieden, 6 Niederlagen

Längste Phase der ungeschlagenen Spiele: 2.-6 Spieltag
Längste Phase nicht gewonnener Spiele: 26.-33. Spieltag

gegen Osnabrück, Dresden, Dortmund II, Ingolstadt und Mannheim 0 Punkte
gegen Essen, Viktoria Köln 2 Punkte
gegen Freiburg 3 Punkte
gegen Meppen, Oldenburg, Halle, Wiesbaden, Bayreuth, Saarbrücken 4 Punkte
gegen Zwickau und Aue 6 Punkte

Hinrunde:
Heim 10 Punkte in 9 Spielen (-17)
Auswärts 15 Punkte in 10 Spielen

Rückrunde:
Heim 12 Punkte in 10 Spielen (-18)
Auswärts 9 Punkte in 9 Spielen

Die Heimquote ist gelinde gesagt ausbaufähig... wenn dieser Mangel signifikant behoben werden kann, dann wird die neue Saison auch erfolgreicher werden...
Die Auswärtsquote ist durchaus respektabel...
 
Nach diesem absolut geisteskranken Finale in der 2. Liga hoffe ich umso mehr, dass wir irgendwann auch mal wieder solche Emotionen erleben dürfen. Für diese Momente mit unterschiedlichsten Emotionen liebt man diesen, mittlerweile fast komplett durchkommerzialisierten & glattgebügelten Sport. Ich habe kein Bock mehr auf das Rumgedümpel in der dritten Liga!
 
Hallo
Erste Spiel 2013 in der Dritten Liga MSV-Heidenheim 0:1
10 Jahre später, Heidenheim 1 Liga
MSV dritte Liga
Kotz mich voll an
Andere haben weniger Geld als der MSV und sind deutlich weiter
Ich will die dritte Liga nicht mehr
Wo sind Leute die es nach 10 Jahren Zwangsabstieg mal hinbekomme????
Wieder Schulden!
10 Jahre reichen
MSV 2024 in die 2 Liga
Alles andere geht gar nicht
 
Hallo
Erste Spiel 2013 in der Dritten Liga MSV-Heidenheim 0:1
10 Jahre später, Heidenheim 1 Liga
MSV dritte Liga
Kotz mich voll an
Andere haben weniger Geld als der MSV und sind deutlich weiter
Ich will die dritte Liga nicht mehr
Wo sind Leute die es nach 10 Jahren Zwangsabstieg mal hinbekomme????
Wieder Schulden!
10 Jahre reichen
MSV 2024 in die 2 Liga
Alles andere geht gar nicht
Der Mythos, dass Heidenheim weniger Geld als der MSV hat, hält sich wohl immer noch. Seit diesem Jahr 2013 mit dem berühmten 1.Spiel hat Heidenheim wesentlich bessere finanzielle Möglichkeiten als der MSV. Man darf sich hier nicht immer an dem „kleinen“ Namen Heidenheim aufhängen.
 
Zurück
Oben