MSV in der 3. Liga 2022/23

upload_2023-4-21_12-19-26.png
Hier nochmal die grafische Darstellung der Punktausbeute des MSV in dieser Saison. Der Mittelwert der letzten 7 Spiele bleibt nach dem letzten Spiel unverändert bei 1,0 , da der Punkt gegen die Viktoria den Punkt gegen Meppen ersetzt. Das bedeutet für den folgenden Spieltag, dass nur ein Sieg gegen Wiesbaden den Mittelwert bei 1,0 hält, denn der 3er gegen Oldenburg fällt aus der 7er-Mittellung raus. Alles andere als ein Sieg würde den 7er-Mittelwert also deutlich oder sogar sehr deutlich runterziehen. Der Punkteschnitt insgesamt fiel mit dem letzten Spiel von 1.20 auf 1.19, das klingt nicht dramatisch. Aber die Tendenz ist im Moment echt nicht unser Freund, das darf sich ruhig mal ändern. Aber ausgerechnet gegen Wiesbaden oder danach gegen Elversberg? Wir werden sehen.
 

Anhänge

  • upload_2023-4-21_12-19-26.png
    upload_2023-4-21_12-19-26.png
    312.5 KB · Aufrufe: 4,809
Für die Vergangenheit ( z.B. Sieg in Wiesbaden) gibt’s leider nichts zu kaufen. Wir sind in der Gegenwart angekommen und suchen noch unseren finalen Platz in der Abschlusstabelle! Um weiterhin auch in der “Schweineliga” weiter bestehen zu können, müssen noch ein paar wenige Punkte her. Papier technisch eher in Bayreuth oder zuhause gegen Aue. Allerdings wird neben der Tagesform auch die Einstellung und der “Biss” des Gegners eine nicht unwichtige Rolle spielen. Wehen und Elversberg wollen hoch, etwas mehr Druck hat Wiesbaden wegen der Verfolger Saarbrücken und Dresden. Andererseits kämpft Bayreuth um den Klassenerhalt und Aue möchte auch mal in sicheres Fahrwasser nach der Durststrecke. So wird jeder kommende Gegner seine eigene Motivation haben und sicherlich alles dafür tun die Punkte gegen uns zu holen. Ich halte das aktuelle Team für stark genug die Liga zu halten, aber Sie dürfen nicht wieder zusammenfallen (BVB) oder wie in Köln Führungen einfach aus der Hand nehmen lassen.
 
Apropos, die Aufmersamkeit seitens des WDR in Bezug auf den Revierfussball, abseits von Dortmund und Gelsenkirchen, war schon mal größer... oder irre ich mich da ?
Haben die überhaupt etwas über das Spiel in Köln berichtet ?
Bei Negativmeldungen sind die imma ganz fix. Über die Ankündigung SIL's sich zurück zu ziehen wurde schon am folgenden Tag in Lokalzeit berichtet.
Wenn man mal sieht, wie das MDR (Sport im Osten) seine regionalen Amateur- und Drittligaclubs pflegt, da könnten sich die anderen Dritten eine ganz gehörige Scheibe von abschneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar von irgendwelchen 99 Prozent Aussagen weit entfernt, aber viel kann nicht mehr passieren. Oldenburg und Bayreuth haben nur noch 5 Spiele, 7 Punkte Rückstand und das deutlich schlechtere Torverhältnis. Die müssten also mindestens 3 Spiele gewinnen.
Das sollte reichen. Und dann schnell vergessen
 
upload_2023-4-23_21-58-22.png

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. 38 Punkte, Punkteschnitt insgesamt immer noch bei "gerundeten" 1,19 (die Grafik zeigt, dass der Schnitt immer weiter sinkt). Mit einem Punkt gegen den Tabellenzweiten war aber nicht unbedingt zu rechnen. Der Punkteschnitt in den letzten 7 Spielen ist nun aber dennoch zum Vergessen. Sechs Siege vor der Winterpause haben uns die Ruhe gegeben, nach der Winterpause mit der Taktik experimentieren zu können. Dagegen nur 3 Siege nach der Winterpause, allerdings in zwei Spielen weniger.
 

Anhänge

  • upload_2023-4-23_21-58-22.png
    upload_2023-4-23_21-58-22.png
    353.1 KB · Aufrufe: 4,021
Bin mittlerweile sehr sicher, wir halten die Klasse! Nur, welcher Kader wird kommende Saison unsere Farben tragen?? Wird spannend ! Bin gerade unterwegs in Nicaragua und schaue mir morgen das Training von Esteli an! Haben gute junge Spieler !!!

bitte nicht wundern wenn ich zu “unchristlichen Zeiten” poste aber hier sind’s halt 9 Sunden plus zu Deutschland !

https://www.google.com/search?q=nic...tMTcuM5gBAKABAbABHg&sclient=mobile-gws-wiz-hp
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mittlerweile sehr sicher, wir halten die Klasse! Nur, welcher Kader wird kommende Saison unsere Farben tragen?? Wird spannend !

Lt. Printausgabe der NRZ haben die Gespräche mit dem aktuellen Kader noch nicht begonnen. Es wird auch noch auf die Bewertung der Lizenzunterlagen gewartet.
Dann wird es auch nur lose Kontakte zu Neuzugängen geben, wird also noch etwas dauern bis man was hört.
 
Lt. Printausgabe der NRZ haben die Gespräche mit dem aktuellen Kader noch nicht begonnen. Es wird auch noch auf die Bewertung der Lizenzunterlagen gewartet.
Dann wird es auch nur lose Kontakte zu Neuzugängen geben, wird also noch etwas dauern bis man was hört.

Kann sein, kann aber auch anders sein. Vielleicht schaut man erst einmal auf welchen Position man denn bessere Neuzugänge bekommen kann. Und je nachdem ob das klappt oder nicht laufen dann Gespräche mit dem aktuellen Kader.
 
Lt. Printausgabe der NRZ haben die Gespräche mit dem aktuellen Kader noch nicht begonnen. Es wird auch noch auf die Bewertung der Lizenzunterlagen gewartet.
Dann wird es auch nur lose Kontakte zu Neuzugängen geben, wird also noch etwas dauern bis man was hört.

Also, wenn man nicht zumindest mit den Leistungsträgern gesprochen hat, dann ist das schon grob fahrlässig. Man fischt doch nicht total im Trüben. Bei 3 (!) Geschäftsführern und einem kaufmännischen Leiter gibt es doch Erfahrungswerte und eine mögliche Prognose, wie hoch das Budget sein wird. Alles Andere wäre sehr unprofessionell.
Also ich kann oder will mir nicht vorstellen, dass keine Gespräche mit dem aktuellen Kader geführt werden.
 
In den letzten 10 Begegnungen hat der MSV nur zwei Partien verloren.

Unentschieden hin oder her, aber auch das muss mal positiv erwähnt werden.

genau so sieht es aus. Ich bin zufrieden mit dem Auftritt der Mannschaft, sowie der Punkteausbeute aus den letzten beiden Spielen. Wenn wir es schaffen, hinten weniger anfällig zu sein, uns punktuell verstärken und Ruhe im Verein haben, kann etwas wachsen.
 
Ich führe das mal hier weiter:
Man sollte bloß nicht den Fehler machen nach zwei hart erkämpften Punkten gegen die beiden besten Teams der Liga zu glauben, dass es wir qualitativ nicht weit weg von ihnen wären.
Daher müssen die richtigen Stellschrauben gedreht werden. Die Entwicklung geht aber in die richtige Richtung.

Die Neuzugänge müssen einfach sitzen und es müssen auch unbequeme Entscheidungen getroffen werden. Zum Beispiel können wir einen Feltscher und leider auch einen Bitter in der nächsten Saison nicht mit durchschleppen. Dies gilt auch für andere Kandidaten.
Die meisten auslaufenden Verträge muss man auch auslaufen lassen, um so mit Neuzugängen die Qualität zu heben. Bei Pusch bin ich durchaus zwiegespalten, ein Pusch richtig eingesetzt kann ein Unterschiedsspieler sein. Kwadwo würde ich als IV behalten, wenn man Gembalies abgegeben kann (was in meinen Augen auch ein Muss ist).

In den letzten Wochen hat man gesehen, das es auch ohne Stoppel geht und unser Spiel ohne ihn variabler ist, für das 4231 brauchen wir aber endlich vernünftige Flügelspieler. :eusa_pray:
 
Hier mal das aktualisierte Diagramm:
upload_2023-4-26_11-34-9.png
Wieder ein Punkt mehr, mittlerweile sind´s 39. Das müsste doch mit dem Teufel zugehen, wenn wir das nicht packen sollten.
Letzter Sieg vor 9 Spieltagen, aber ich denke mit der Ausbeute in den letzten beiden Heimspielen gegen den Tabellenzweiten und dann gegen den Tabellenersten können wir alle leben. Die 3er müssen gegen Andere geholt werden, da bieten sich die nächsten drei Spiele an. Nicht unbedingt gleich alle, so vermessen will ich nicht sein ;) Es bleibt spannend.
 

Anhänge

  • upload_2023-4-26_11-34-9.png
    upload_2023-4-26_11-34-9.png
    357.2 KB · Aufrufe: 3,505
upload_2023-4-30_14-11-58.png
Da ist er, der langersehnte Dreier! Und schon steigt nicht nur meine Laune, sondern es gehen gleich alle Kurven nach oben :)

Punkteschnitt über alle Spiele von 1,24 Ist "solide", würde ich sagen. Wenn ihr versteht, was ich meine ;) Der Schnitt über die letzten sieben Spiele liegt aber noch leicht darunter, da geht hoffentlich noch was.
 

Anhänge

  • upload_2023-4-30_14-11-58.png
    upload_2023-4-30_14-11-58.png
    369.5 KB · Aufrufe: 3,219
Zur bisherigen Saison kann man etwas platt sagen, auswärts hui und zuhause pfui. Aktuell in der Auswärtstabelle Platz 7 mit 24 Punkten. Die aktuelle Nr. 1 hat 31 Punkte. Zuhause Platz 17. mit 18 Punkten! Punktgleich mit Platz 18 und 19!

Zuhause nur 3 x Sieg, 9 x Remis und 5 x Niederlage!

Das muss ein Schwerpunkt bei der Vorbereitung der neuen Saison werden, die Heimschwaeche verbessern und auswärts weiter kontinuierlich punkten!
 
Theoretisch brauchen wir noch 3 Punkte um 100% die 3. Liga zu halten.
Danach bin ich sehr gespannt wohin die Reise unseres MSV in der folgenden Saison führen wird.
Den heutigen führenden Personen kann man ja nicht so recht glauben.
Mal wird gesagt wir wollen spätesten in 2025 in Liga 2 aufsteigen und Wochen später wird dieses
vom Vorstand wieder in einer Art und Weise relativiert, was mir zu denken gibt, dass wir bald
wieder im Amateur-Fussball landen.
 
Auch für den DFB scheint der Klassenerhalt nach dem heutigen Spiel sicher zu sein:

cccchxf15.jpg


Quelle: https://www.dfb.de/3-liga/start/
 
Harte Zeiten für manche die im eigenen Haus ständig auf den blau-weißen Teppich kacken und alles kaputt reden. Das Saisonziel war die ganzen Karren zu stabilisieren, einen Schritt in der Tabelle ins Mittelfeld zu machen, insgesamt besser zu stehen, was zu entwickeln und früh weg vom Abstieg zu sein um zeitig die nächste Saison zu planen. Verrückt Saisonziel erreicht - ganz ohne Nachverpflichtung im Winter für teures Geld, was unbedingt sein muss da wir sonst verloren wären bei manchen hier. Geld gespart. Verrückt, jetzt macht man das auch noch mit den jungen Wilden, also wie eigentlich im Umbruch angedacht, um die Art Ausbildungsverein zu etablieren und somit sportlich sowie später im Nachgang wieder finanziell wieder solider zu werden. Auch wenn jede Saison 3. Liga trotzdem Finanzkraft kostet. Wenn das konzeptlos ist dann okay, arbeiten wir zusammen an unseren nächsten Plänen und bringen alles den weiteren Schritt nach vorne. Bisschen weniger Frust, mehr Vertrauen und Euphorie im Nachgang würde dabei zumindest Eingen gut tun.....und hält den Teppich sauber.
 
Wow, das ist wirklich eine interessante Statistik und hatte ich so überhaupt nicht auf dem Schirm. Grade wenn man sich die Teams um uns herum ansieht :woh:

Wären wir doch nur öfter mal in Führung gegangen... *träum*
 

Anhänge

  • Screenshot_20230506_082610_com.instagram.android_edit_40288667145413.jpg
    Screenshot_20230506_082610_com.instagram.android_edit_40288667145413.jpg
    494.8 KB · Aufrufe: 265
In den letzten Spielen sieht man, dass es eben nicht immer an einzelnen Spielern liegt, wenn die Mannschaft nicht performt, sondern am Gesamtkonstrukt. Wie wird die Mannschaft taktisch eingestellt, wie funktionieren sie untereinander, kennen sie ihre Laufwege, Stärken, Schwächen des anderen? Wie variabel ist unser Spiel? Haben wir dafür die richtigen Spielertypen, haben wir einen Trainer der das Potential der Mannschaft erkennt und sie auf jeden Gegner einstellt?

Es ist bei weitem nicht alles rosarot, wir sind 11., aber in den letzten Spielen sieht man zum einen, dass die Spieler sich finden, eine Einheit bilden. Und zum anderen, dass Ziegner immer einen klaren Plan hat.

Und mein Eindruck ist, dass das ohne Stoppel allen Beteiligten mittlerweile besser gelingt. Stoppel hat hier so überperformt die letzten Jahre, dass sich alle hinter ihm versteckt haben, jetzt müssen sie selbst Verantwortung übernehmen. Außerdem war Stoppel taktisch auch immer ein Fremdkörper/Freigeist für den andere gerade defensiv Mehrarbeit leisten mussten.

Ich bin sehr gespannt, welche Spieler Heskamp und Ziegner nächste Saison dazu nehmen und wer uns verlässt. In den letzten Spielen wurden fast alle immer besser. Gerade Pusch und Frey (und sogar Ajani und Knoll sind wieder echte Alternativen).
Wenn Ziegner Frey fast immer spielen lässt, muss er ja auch mit ihm zufrieden sein, könnte mir eine Verlängerung mittlerweile gut vorstellen.

Auch in der Innenverteidigung haben wir nun vier Spieler von denen ich keinen abgeben würde. Größte Baustelle sind somit die Außenspieler, sowohl defensiv als auch gerade offensiv. Sollte man hier 1-2 Hochkaräter verpflichten können, sie unser Spiel variabler machen, bin ich sehr hoffnungsfroh.
 
Wow, das ist wirklich eine interessante Statistik und hatte ich so überhaupt nicht auf dem Schirm. Grade wenn man sich die Teams um uns herum ansieht :woh:

Wären wir doch nur öfter mal in Führung gegangen... *träum*

das ist ein deutlicher Fingerzeig, dass wir Schwierigkeiten haben kompakte Gegner zu bespielen. Sobald ein Gegner aber offensiv Mitspielen will, schaffen wir es anscheinend diesen mit unseren Spielern zu kontrollieren.
Ferner ist es ein Beleg bezüglich dem vielen dummen Zeug, das hier geschrieben wird. "Wenn wir vorne liegen, ziehen wir uns zurück und betteln um den AUsgleich" usw..
Fakt ist, wir lassen den Gegner dann etwas kommen und bespielen dann die Räume, weil das uns liegt und wir gleichzeitig bessere Kontrolle über unsere Defensive haben.
Ich würde mir als Neuverpflichtung Spiele wünschen, die gegen kompaktere Mannschaften mehr Lösungen im Repertoire haben. Das wird wohl durch neu Außenspieler auch geschehen.
 
Vielleicht knacken wir noch die 50 Punktemarke? Gegen die Schanzer sind auf jeden Fall 3 Punkte drin, eigentlich schade das die schon 41 Punkte haben, würde die gerne in der RL Bayern sehen. Gegen Saarbrücken zu Hause, ist auch was drin, da Saarbrügge viel Druck hat. Mannheim verabschiedet sich gerade aus dem Aufstiegskampf, dort ist auch vielleicht ein Punkt drin. Mein Tip wäre S-U-U für die nächsten 3 Spiele.
 
9 Punkte sind noch zu vergeben! Wenn es rechnerisch passen würde denke ich 50% davon holen wir. Also runden wir auf : 5 Punkte = 1 Sieg und 2 Remis. So wie die Jungs drauf sind gewinnen sie wieder den Spaß am Erfolg! Auditown ist trotz 2 facher (SD + Trainer) Neubesetzung noch nicht richtig in der Spur. Der Waldhof, ich weiß nicht, geht ihnen die Puste aus? Nur Saarbrücken ist momentan noch die Unbekannte ?

Einfach schade dass der Schlussspurt ( Bayreuth und Aue ) so spät kam! Platz 5 und die Teilnahme am DFB Pokal wäre schon was gewesen!
 
9 Punkte sind noch zu vergeben! Wenn es rechnerisch passen würde denke ich 50% davon holen wir. Also runden wir auf : 5 Punkte = 1 Sieg und 2 Remis. So wie die Jungs drauf sind gewinnen sie wieder den Spaß am Erfolg! Auditown ist trotz 2 facher (SD + Trainer) Neubesetzung noch nicht richtig in der Spur. Der Waldhof, ich weiß nicht, geht ihnen die Puste aus? Nur Saarbrücken ist momentan noch die Unbekannte ?

Einfach schade dass der Schlussspurt ( Bayreuth und Aue ) so spät kam! Platz 5 und die Teilnahme am DFB Pokal wäre schon was gewesen!
Jetzt ist es umso ärgerlicher, dass man nicht mehr im NRP vertreten ist, wäre die Chance gewesen, Exxen zu besiegen und in die 1 Runde DFB Pokal einzuziehen, mega blöd gelaufen.
 
Vielleicht können wir noch die Super-Verler dank des heutigen Osnasensiegs überholen, wäre evtl. noch möglich. Mir war gar nicht bewusst, dass wir in der Hinserie 25 Punkte geholt haben und trotz des momentan guten Trends in der RR noch Nachholbedarf (Punkte) haben. Nach Pavel noch Ivo am Freitag ärgern, wäre doch wieder ein guter Start ins Wochenende.
 
Zuletzt bearbeitet:
upload_2023-5-15_22-22-50.png
Nach zwei 3ern war es höchste Zeit für einen Dämpfer. Wo kämen wir denn sonst hin? Da ich für das Saisonfinale nun nichts mehr erwarte, war das für mich hoffentlich der letzte Nackenschlag. Jetzt könnten mich nur noch richtige Klatschen aufregen. Traurig, traurig
 

Anhänge

  • upload_2023-5-15_22-22-50.png
    upload_2023-5-15_22-22-50.png
    209.5 KB · Aufrufe: 1,477
Der MSV in der Saison 22/23 für mich mal wieder ein einziges Disaster auf allen Ebenen.

- wieder kein DFB-Pokal nächstes Jahr
-Hauptsponsor macht die Biege
-Lizenz hängt wieder am seidenen Faden (Deadline-Day 7.6)
-Neuverpflichtungen kann man wegen der finanz. Lage keine Verträge vorlegen
-Heimspiele, es wurde schon wieder nach der Ente gerufen und der Europapokal gefeiert
-Stadion (Drainage) wir müssen vor jedem Heimspiel erstmal schauen ob es regnen wird
-Die Krönung ... Stoppelkamp vor die Tür zu setzen, unsere letzte Identifikationsfigur und sportl. Lebensversicherung der letzten Jahre

Einzig das mini-mini-mini Ziel die Klasse zu erhalten wurde mit Hängen und Würgen erreicht.
Jetzt morgen mit dem letzten Aufgebot das letzte Heimspiel 22/23 gegen den FCS, ich bin froh wenn diese Saison endlich zu Ende geht (übrigens so wie die letzten Jahre auch)!
Ich mache mittlerweile meine Mitgliedschaft und eventuell auch unsere DK für die nächste Saison davon abhängig was Heskamp uns an neuen Spielern anbietet.
Irgendwann ist einfach Schluß mit lustig.
Denn sollten wir eventuell neben Stoppel auch noch Jander verlieren und der Restkader nicht gleichwertig ergänzt werden, von einer höheren Qualität träumen wohl nur die größten Optimisten.
Dann sehe ich absolut schwarz für 23/24.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Block D "Ich bin froh, wenn diese Saison endlich zu Ende geht"

Ja, so geht es mir auch und sicher noch vielen anderen hier. Aber kann es das denn sein?
Mindestens seit drei Jahren sind solche und ähnliche Sätze hier in schöner Regelmäßigkeit am
Saisonende zu lesen. Wir wollen eine wieder einmal verkorkste Saison ad acta legen und vertrösten
uns mit der nächsten. Wie lange soll das noch andauern? Mit Freude und Leidenschaft hat das nichts
mehr zu tun. Der Verein wird eher zu einer Art "sozialer Aufgabe" und einer weiteren Belastung im sowieso
schon oft nicht einfachem Alltag.
Aber wir stehen das am Ende natürlich durch, weil wir mit dem MSV viel zu verwachsen sind.
 
Sieht so aus, als bleiben wir auf jeden Fall vor den Hafensängern. Zweites Minimalziel nach dem Klassenerhalt erreicht.
Und nicht nur das,
sieht so aus als kann es für Essen noch mal echt eng werden: Gewinnt Oldenburg morgen auch gegen Zwickau, was wahrscheinlich ist,
dann könnte das Torverhältnis entscheidend werden.
Schießt Oldenburg morgen paar Tore, und Essen verliert sein letztes Spiel auch, ist nichts ausgeschlossen (!)
 
-Stadion (Drainage) wir müssen vor jedem Heimspiel erstmal schauen ob es regnen wird

Ich schätze deine Beiträge häufig sehr, aber deine Sichtweise auf unser Drainage ist einfach nur ganz großer Käse.
Die Drainage ist seitdem Platzsturm 2017 beschädigt, aber nicht defekt. Meines Wissens, ist in den 6 Jahren genau ein Spiel wegen Regen und ein Spiel wegen Glätte ausgefallen, für dass die Drainage noch nicht mal zuständig ist.
Die vollfunktionstüchtige Drainage des RWE ist auch ins Kotzen gekommen, denn vorher gab es wochenlang, fast monatelangen Dauerregen. (Hundebesitzer wie mich, werden das eventuell besser in Erinnerung haben). Der einzige Unterschied war, dass in Essen Wasserball gespielt wurde und bei uns die einzig richtige Entscheidung getroffen wurde, das Spiel zu vertagen. Essen gewann übrigens schon wieder ein sehr fragwürdiges Spiel...
Bedingt durch den Klimawandel kann es wieder zu Extremregen kommen und unsere Drainage über ihre Leistungsfähigkeit strapazieren. Nur habe ich zwischen unserem Rasen und den in Essen 0,0 Unterschied gesehen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Du musst dir nicht bei jeden x-beliebigen Regen ins Hemd machen, dass du umsonst zum Stadion fährst.
 
Ich kann es echt nicht mehr hören. Fußball ist nun mal Freiluftsport, da kann ein Platz schon mal nass werden. Nur weil die heutzutage hochgezüchteten Fußballleichtathleten darauf nicht klarkommen ist ein Spiel darauf noch lange nicht quatsch. Ich habe Spiele auf solchem Boden immer gemocht. Ist halt nicht jeder Bodybuilder, der nebenbei Fußball spielt, und dann halt schneller wegrutscht. Die Gladbacher Profis haben z.B. in den 70ern richtig guten Fußball auf Schnee zelebriert. Es gibt bei den Amateuren sogar einen Platz, der besteht auf den Außenbahnen aus Rasen und innen aus Asche. Damit müssen die Mannschaften auch klarkommen. Beim Tennis gibt es verschiedene Plätze wie Asche, Kunststoff oder Rasen. Dort ist das für die Profis selbstverständlich. Aber hauptsache man macht sich über die Turnhalle in Gelsenkirchen lustig. Eigentlich scheint das aber die einzige Lösung für einheitliche Bedingungen für sämtliche Fußballspiele zu sein. Mir zu langweilig.
 
Je nach Verlauf der beiden Spiele, heute gegen Saarbrücken und kommende Woche in Mannheim, könnte der MSV auch diese Saison schlechter als Platz 13 abschließen! Dazu müsste Aue noch ihr letztes Spiel in Bayreuth gewinnen!

Platz 15 von 20 Teams in Liga 3 nacheinander sagt nichts anderes aus als unterdurchschnittliche Leistungen werden mit einem Tabellenplatz unterhalb der TOP 10 bestraft. Was mich einfach nervt ist die Tatsache, dass wir uns mit dem KLASSENERHALT schon zufrieden geben müssen.

Ich werde mich nicht damit abfinden, dass "mehr nicht möglich ist".

Saison 22/23 Platz aktuell Platz 13 mit 45 Punkten
Saison 21/22 Platz 15 mit 42 Punkten
Saison 20/21 Platz 15 mit 43 Punkten
Saison 19/20 Platz 5 mit 62 Punkten

Nur unter Lieberknecht wurde ein Platz unter den Top 5 erreicht und leider der mögliche Aufstieg verdattelt.

Und das waren / sind die Trainer mit denen wir im ZEITRAUM von nur 5 Jahren versucht haben, erfolgreich zu werden.

05/2022 - 06/2024 Torsten Ziegner
47.png
Deutschland 09.11.1977
10/2021 - 05/2022 Hagen Schmidt
47.png
Deutschland 11.02.1970
10/2021 - 10/2021 Uwe Schubert
47.png
Deutschland 31.03.1960
02/2021 - 10/2021 Pavel Dotchev
36.png
Bulgarien 28.09.1965
01/2021 - 02/2021 Uwe Schubert
47.png
Deutschland 31.03.1960
11/2020 - 01/2021 Gino Lettieri
89.png
Italien 23.12.1966
11/2020 - 11/2020 Marvin Compper
47.png
Deutschland 14.06.1985
10/2018 - 11/2020 Torsten Lieberknecht
47.png
Deutschland


Immer wieder wird von Kontinuität gesprochen, von seriösem Arbeiten, von gezieltem Aufbau eines schlagkräftigen Teams, aber dann kommen immer wieder diese "Störgranaten" dass man nicht weiß, wie man neue dringend benötigte Spieler finanziell sich leisten könnte ?
 
Je nach Verlauf der beiden Spiele, heute gegen Saarbrücken und kommende Woche in Mannheim, könnte der MSV auch diese Saison schlechter als Platz 13 abschließen! Dazu müsste Aue noch ihr letztes Spiel in Bayreuth gewinnen!

Platz 15 von 20 Teams in Liga 3 nacheinander sagt nichts anderes aus als unterdurchschnittliche Leistungen werden mit einem Tabellenplatz unterhalb der TOP 10 bestraft. Was mich einfach nervt ist die Tatsache, dass wir uns mit dem KLASSENERHALT schon zufrieden geben müssen.

Ich werde mich nicht damit abfinden, dass "mehr nicht möglich ist".

Saison 22/23 Platz aktuell Platz 13 mit 45 Punkten
Saison 21/22 Platz 15 mit 42 Punkten
Saison 20/21 Platz 15 mit 43 Punkten
Saison 19/20 Platz 5 mit 62 Punkten

Nur unter Lieberknecht wurde ein Platz unter den Top 5 erreicht und leider der mögliche Aufstieg verdattelt.

Und das waren / sind die Trainer mit denen wir im ZEITRAUM von nur 5 Jahren versucht haben, erfolgreich zu werden.

05/2022 - 06/2024 Torsten Ziegner
47.png
Deutschland 09.11.1977
10/2021 - 05/2022 Hagen Schmidt
47.png
Deutschland 11.02.1970
10/2021 - 10/2021 Uwe Schubert
47.png
Deutschland 31.03.1960
02/2021 - 10/2021 Pavel Dotchev
36.png
Bulgarien 28.09.1965
01/2021 - 02/2021 Uwe Schubert
47.png
Deutschland 31.03.1960
11/2020 - 01/2021 Gino Lettieri
89.png
Italien 23.12.1966
11/2020 - 11/2020 Marvin Compper
47.png
Deutschland 14.06.1985
10/2018 - 11/2020 Torsten Lieberknecht
47.png
Deutschland


Immer wieder wird von Kontinuität gesprochen, von seriösem Arbeiten, von gezieltem Aufbau eines schlagkräftigen Teams, aber dann kommen immer wieder diese "Störgranaten" dass man nicht weiß, wie man neue dringend benötigte Spieler finanziell sich leisten könnte ?
Wie bitte sieht denn „Dein“ Plan aus, das mehr möglich wird! Ist wirklich eine ernst gemeinte Frage. Bin jetzt 60 Jahre ein echter Fan und kann mich nicht daran erinnern, wann wir mal finanziell aus dem „ Vollen“ schöpfen konnten.
 
Vorab ich habe keinen Plan, manage ja auch nicht einen Profi Fußball Verein. Jedoch denke ich dass man versuchen muss mit dem gegebenen Aufwand( also mit den maximal zur Verfügung stehenden Mitteln) den best möglichen Ertrag zu erzielen für die Zukunft des Vereins). Übertragen auf den aktuellen Job des SD denke ich alle Verträge zu beenden, die möglich sind, Spieler von der Payroll zu nehmen, die uns nichts bringen, aber kosten!

Neuverpflichtungen absolut unter die Lupe zu nehmen. Auch mögliche „Kracher“ hinsichtlich ihrer bisherigen Verletzungshäufigkeit genauer zu checken. Die Risiken bezogen auf Spieler könnte möglicherweise nicht in das Gefüge passen, so minimal wie möglich halten. Eine Neuverpflichtung lieber dreimal zu prüfen als gleich zu Zusagen.

Verträge maximal versuchen für eine Spielzeit abzuschließen!

Das heißt mit dem Budget noch viel besser umgehen als in der Vergangenheit geschehen!

Keine Zugeständnisse machen, die uns am „nächsten Tag“ auf die Füße fallen würden!

Den gesamten Staffbereich komplett checken, ob an jeder Postion auch die optimale Besetzung vorliegt!
Qualität vor Quantität!

Jeder € müsste zielgerichtet eingesetzt werden. Auch Versuche sind legitim den Spielern ein reduziertes Grundgehalt plus mögliche Prämien ( für Nominierungen in der Startelf) oder für Siege etc. Auszuloben!

Das Potential so gut wie möglich ausschöpfen bei maximalen Budeteinsatz!
 
Vorab ich habe keinen Plan, manage ja auch nicht einen Profi Fußball Verein. Jedoch denke ich dass man versuchen muss mit dem gegebenen Aufwand( also mit den maximal zur Verfügung stehenden Mitteln) den best möglichen Ertrag zu erzielen für die Zukunft des Vereins). Übertragen auf den aktuellen Job des SD denke ich alle Verträge zu beenden, die möglich sind, Spieler von der Payroll zu nehmen, die uns nichts bringen, aber kosten!

Neuverpflichtungen absolut unter die Lupe zu nehmen. Auch mögliche „Kracher“ hinsichtlich ihrer bisherigen Verletzungshäufigkeit genauer zu checken. Die Risiken bezogen auf Spieler könnte möglicherweise nicht in das Gefüge passen, so minimal wie möglich halten. Eine Neuverpflichtung lieber dreimal zu prüfen als gleich zu Zusagen.

Verträge maximal versuchen für eine Spielzeit abzuschließen!

Das heißt mit dem Budget noch viel besser umgehen als in der Vergangenheit geschehen!

Keine Zugeständnisse machen, die uns am „nächsten Tag“ auf die Füße fallen würden!

Den gesamten Staffbereich komplett checken, ob an jeder Postion auch die optimale Besetzung vorliegt!
Qualität vor Quantität!

Jeder € müsste zielgerichtet eingesetzt werden. Auch Versuche sind legitim den Spielern ein reduziertes Grundgehalt plus mögliche Prämien ( für Nominierungen in der Startelf) oder für Siege etc. Auszuloben!

Das Potential so gut wie möglich ausschöpfen bei maximalen Budeteinsatz!
Das hört sich für mich in der Theorie sehr gut an. Was davon aber in der Praxis bereits angewandt oder daran gearbeitet wird vermag ich nicht zu beurteilen. Ist es immer nur das fehlende Geld? Können wir mit dem vorhandenen Mittel mehr Qualität bekommen? Alles viele Unbekannte worüber wir hier versuchen zu diskutieren bzw. zu urteilen.
 
Zurück
Oben