MSV in der 3. Liga 2022/23

Wenn ich richtig gerechnet habe könnte Elversberg gegen Osnabrück den Aufszieg fix machen. Könnte ein kleiner Vorteil für uns sein, dann im Spiel gegen den SVE.
Vielleicht sollten wir denen in diesem Fall dann vor dem Spiel gegen uns (um diesen Effekt dann noch etwas zu steigern) eine XXL-Lieferung KöPi zukommen lassen. Als "Glückwunschgeschenk" versteht sich...;)
Der Vierte, der zur Zeit den Relegationsplatz hält, hat 56 Punkte. In den nächsten beiden Spielen kann Elversberg auf 69 Punkte kommen. Selbst wenn Platz 4 durch direkte Duelle bei 56 bleibt, hätten die vor dem Gastspiel bei uns 13 Punkte Vorsprung. Der Inhaber des Relegationsplatzes hat aber noch 15 Punkte, die er rechnerisch holen könnte.
 
Der Vierte, der zur Zeit den Relegationsplatz hält, hat 56 Punkte. In den nächsten beiden Spielen kann Elversberg auf 69 Punkte kommen. Selbst wenn Platz 4 durch direkte Duelle bei 56 bleibt, hätten die vor dem Gastspiel bei uns 13 Punkte Vorsprung. Der Inhaber des Relegationsplatzes hat aber noch 15 Punkte, die er rechnerisch holen könnte.
Srimmt, dann haut's nicht ganz hin.
 
https://www.liga3-online.de/abstiegssorgen-und-sponsoren-zoff-msv-zurueck-im-krisenmodus/
Abstiegssorgen und Sponsoren-Zoff: MSV zurück im Krisenmodus
Lange sah es nach einer vergleichsweisen ruhigen Saison für den MSV Duisburg aus, doch nach dem 0:5-Debakel gegen die U23 des BVB und durch den Streit mit Hauptsponsor "Schauinsland-Reisen", der unter der Woche seinen Ausstieg zum Ende der Saison 2023/24 bekanntgab, sind die Zebras zurück im Krisenmodus.

Ich hatte den Artikel bereits gelesen und finde die Überschrift sehr passend gewählt! Der MSV ist zurück im Krisenmodus !!! Momentan sieht es ja an allen „Fronten“ nicht besonders positiv aus.
 
Ich verstehe es ehrlich nicht, warum sich hier manche so ins Hemd machen und glauben, dass wir tatsächlich noch absteigen. Ich gehe da voll mit der Heskamp Aussage und bin mir absolut sicher, dass wir da unten nicht mehr reinrutschen.

Köln, Bayreuth, Aue, Ingolstadt - alles Spiele die wir noch gewinnen können. Dazu werden weitere 6 Punkte absolut ausreichen, um nicht abzusteigen. Und die werden wir mit Sicherheit auch durch Spiele gegen die vermeintliche "Großen" einfahren.
Noch eine kurze Ergänzung Meinerseits. Unsere beiden letzten Spiele sind gegen Saarbrücken und Mannheim. Mannheim hat liegt aktuell 5 Punkte hinter Dresden. Saarbrücken wiederum nur 3 Punkte. Es kann also sehr gut sein, dass es für beide am Saisonende um nichts mehr geht.
 
Ich hatte den Artikel bereits gelesen und finde die Überschrift sehr passend gewählt! Der MSV ist zurück im Krisenmodus !!! Momentan sieht es ja an allen „Fronten“ nicht besonders positiv aus.

Leider ist "das" bei unseren Verantwortlichen Ingo, Ralle und Torsten noch nicht angekommen.
Jedenfalls in den Statements, auch nach der Klatsche gegen den BxB2, sind alle nicht wirklich in der Realität angekommen.
Jetzt wird hier schon hochgerechnet welche Gegener vor unserem Spiel schon mit der Saison durch sind.
Doch was soll uns das bringen?
Wir müssen erstmal selbst ein Spiel durchbringen, egal ob der Gegner noch Ziele hat oder nicht.
Da sehe ich arge Schwächen auf unserer Seite.
 
Als kleiner Mutmacher und für den Fall, dass die Gefahr besteht, dass das 0:5 gegen Dortmund jetzt überbewertet wird und die Leistungen in den Spielen zuvor zu sehr in den Hintergrund treten, hier noch mal die Ergebnisse der letzten 10 Spiel des MSV:

MSV - BVB 0:5
Halle - MSV 2:2
MSV - Verl 3:3
Dresden - MSV 2:0
MSV - 1860 2:2
Oldenburg - MSV 2:3
MSV - Meppen 0:0
Freiburg ll - MSV 2:0
MSV - Zwickau 4:0
Essen - MSV 1:1

Wie man sieht, sind unsere Jungs durchaus in der Lage Tore zu schießen. Gut, gegen Meppen musst Du zu Hause gewinnen. In Dresden haben wir uns, finde ich, gut geschlagen auch wenn wir am ende Chancenlos waren. Insgesammt zu viele Unendschieden. Die zu dem meist noch hart erkämpft werden mussten. Die wiklich schlimme Phase hatten wir im Nobember 22, mit 5 Niederlagen in Folge die uns da reingerissen haben. Danach fand schon so etwas wie eine Stabilisierung und Steigerung von Kampfmoral und Teamgeist statt.
 
Alle, Spieler, Betreuer und das ganze Beiwerk vom Trainerteam, sowie diesem sicherlich genauso müssen aktuell nur eines, den Fokus auf sich selber und das nächste Spiel richten. Andere Spiele sind reine Nebenkriegsschauplätze und sollten niemanden momentan interessieren. Niemand „spielt für uns“ und alle nur für sich selber. Die Mannschaft muss sich selber aus dem Dreck ziehen, schließlich hat sie sich auch selber dort hineinmöveriert!
 
So. Ich warne schon mal vor, denn ich bin geladen. Nachdem ich eigentlich immer nur Leser war, und das auch bleiben wollte, muss es jetzt raus. Sollte der Beitrag woanders hingehören, bitte ich um Nachsicht. Wo fange ich an...?

Es macht mich fassungslos, es macht mich nur noch wütend. Der MSV Duisburg, ein nie groß erfolgreicher, aber doch stolzer Verein, hat einen sportlichen Fall hingelegt, der nur so gespickt ist von Demütigungen. Es ist dermaßen unleidlich, wie oft man die letzten Jahre als Fan mitten ins Gesicht geschlagen wurde. Selbst unterhalb der 2. Liga hat man sich zweimal hintereinander nur mit Hängen und Würgen in der Klasse halten können. Wozu über fehlende Kohle jammern, wenn schon mit dem verfügbaren Geld nicht gut gearbeitet wird...? Den DFB-Pokal, ein Lichtlein in der Tristesse des Alltags, erreicht man gar nicht mehr. Und als wäre das nicht genug, sind wir in den letzten Saisons wie oft haushoch verprügelt worden...? Diesmal also ein 0-5 im eigenen Wohnzimmer gegen Borussia Dortmund II.

Was mich über das Dilettantentum im Verein hinaus jedoch maßlos verärgert, sind diese fortwährenden Appelle von Fans gegenüber anderen Fans. Was man denn mehr oder minder klaglos hinzunehmen hätte, dass man ins Stadion kommen, Dauerkarten kaufen müsse. Jener Fan sei quasi noch mitschuldig an der entstandenen Situation, weil viel zu ungeduldig und fordernd...? Das muss man sich mal überlegen! Es werden tatsächlich Anhänger kritisiert, die ihrem MSV nach all der Schmach, all dem Gestümper immer noch irgendwie die Stange halten.

Die Zuständigen im Verein hingegen genießen nicht selten noch den Schutz des Erbes von Walter Hellmich. Die Auswirkungen seiner Zeit bestreite ich auch nicht, aber es ist doch komplett wahnwitzig, die seitdem gemachten Fehler des Clubs so unkritisch zu behandeln, teils sogar zu übergehen. Also wenn wir's uns ewig in dem Dogma bequem machen, können wir den Laden sofort schließen. Damit spräche man sich automatisch von jedem Versagen post Hellmich frei. Daraus kann einfach keine Leistung entstehen, wenn eine dauerhafte Ausrede als Entschuldigung für jedes Versäumnis parat liegt.

Jedenfalls mein Gegenappell an alle, die ständig irgendwelche anderen Fans in die Pflicht nehmen wollen: Hört bitte endlich auf damit, da platzt mir der Kragen. Man muss anderen Zebras nach fürchterlich schlechten Jahren nicht permanent sagen, was sie zu leisten hätten. Spart euch das, denn richtig adressiert wäre es bei Verantwortlichen des Vereins. Andere Fans noch belehren zu wollen, ihnen Vorwürfe zu machen, sie sogar als Teil des Problems zu identifizieren, ist eine bodenlose Frechheit.

Natürlich soll niemand ins Stadion kommen, der schon mit negativer Grundhaltung auf die erste Gelegenheit zum Niedermachen wartet. Außerdem kann keiner erwarten, dass wir uns nur mal etwas anstrengen müssten, um übermorgen wieder in der Bundesliga zu spielen. Aber wer sind denn diese Leute, wie groß soll denn deren Anteil sein...? Ich kenne viele, verdammt viele, mich eingeschlossen, die sind es nicht. Wir gehen vielleicht mit einem skeptischen Gefühl, jedoch siegeswillig ins Stadion. Wir wissen ganz genau, dass wir das Schwelgen in der Erinnerung nicht mit der Gegenwart gleichsetzen können. Und trotzdem wird man auch mit kleinsten Anforderungen immer wieder enttäuscht. Die Wahrheit ist, dass unsere Verantwortlichen für jede einzelne Person dankbar sein müssen, die den MSV noch in irgendeiner Form unterstützt.

Ich wünsche euch schöne Rest-Ostern. Möge der MSV die Klasse halten, und nächstes Jahr einen deutlichen Schritt nach vorn machen.
 
So. Ich warne schon mal vor, denn ich bin geladen. Nachdem ich eigentlich immer nur Leser war, und das auch bleiben wollte, muss es jetzt raus. Sollte der Beitrag woanders hingehören, bitte ich um Nachsicht. Wo fange ich an...?

Es macht mich fassungslos, es macht mich nur noch wütend. Der MSV Duisburg, ein nie groß erfolgreicher, aber doch stolzer Verein, hat einen sportlichen Fall hingelegt, der nur so gespickt ist von Demütigungen. Es ist dermaßen unleidlich, wie oft man die letzten Jahre als Fan mitten ins Gesicht geschlagen wurde. Selbst unterhalb der 2. Liga hat man sich zweimal hintereinander nur mit Hängen und Würgen in der Klasse halten können. Wozu über fehlende Kohle jammern, wenn schon mit dem verfügbaren Geld nicht gut gearbeitet wird...? Den DFB-Pokal, ein Lichtlein in der Tristesse des Alltags, erreicht man gar nicht mehr. Und als wäre das nicht genug, sind wir in den letzten Saisons wie oft haushoch verprügelt worden...? Diesmal also ein 0-5 im eigenen Wohnzimmer gegen Borussia Dortmund II.

Was mich über das Dilettantentum im Verein hinaus jedoch maßlos verärgert, sind diese fortwährenden Appelle von Fans gegenüber anderen Fans. Was man denn mehr oder minder klaglos hinzunehmen hätte, dass man ins Stadion kommen, Dauerkarten kaufen müsse. Jener Fan sei quasi noch mitschuldig an der entstandenen Situation, weil viel zu ungeduldig und fordernd...? Das muss man sich mal überlegen! Es werden tatsächlich Anhänger kritisiert, die ihrem MSV nach all der Schmach, all dem Gestümper immer noch irgendwie die Stange halten.

Die Zuständigen im Verein hingegen genießen nicht selten noch den Schutz des Erbes von Walter Hellmich. Die Auswirkungen seiner Zeit bestreite ich auch nicht, aber es ist doch komplett wahnwitzig, die seitdem gemachten Fehler des Clubs so unkritisch zu behandeln, teils sogar zu übergehen. Also wenn wir's uns ewig in dem Dogma bequem machen, können wir den Laden sofort schließen. Damit spräche man sich automatisch von jedem Versagen post Hellmich frei. Daraus kann einfach keine Leistung entstehen, wenn eine dauerhafte Ausrede als Entschuldigung für jedes Versäumnis parat liegt.

Jedenfalls mein Gegenappell an alle, die ständig irgendwelche anderen Fans in die Pflicht nehmen wollen: Hört bitte endlich auf damit, da platzt mir der Kragen. Man muss anderen Zebras nach fürchterlich schlechten Jahren nicht permanent sagen, was sie zu leisten hätten. Spart euch das, denn richtig adressiert wäre es bei Verantwortlichen des Vereins. Andere Fans noch belehren zu wollen, ihnen Vorwürfe zu machen, sie sogar als Teil des Problems zu identifizieren, ist eine bodenlose Frechheit.

Natürlich soll niemand ins Stadion kommen, der schon mit negativer Grundhaltung auf die erste Gelegenheit zum Niedermachen wartet. Außerdem kann keiner erwarten, dass wir uns nur mal etwas anstrengen müssten, um übermorgen wieder in der Bundesliga zu spielen. Aber wer sind denn diese Leute, wie groß soll denn deren Anteil sein...? Ich kenne viele, verdammt viele, mich eingeschlossen, die sind es nicht. Wir gehen vielleicht mit einem skeptischen Gefühl, jedoch siegeswillig ins Stadion. Wir wissen ganz genau, dass wir das Schwelgen in der Erinnerung nicht mit der Gegenwart gleichsetzen können. Und trotzdem wird man auch mit kleinsten Anforderungen immer wieder enttäuscht. Die Wahrheit ist, dass unsere Verantwortlichen für jede einzelne Person dankbar sein müssen, die den MSV noch in irgendeiner Form unterstützt.

Ich wünsche euch schöne Rest-Ostern. Möge der MSV die Klasse halten, und nächstes Jahr einen deutlichen Schritt nach vorn machen.
Du sprichst mir aus der Seele..... Sehr guter Beitrag..... Auch mit wenig Geld, lässt sich eine gute Mannschaft zusammenstellen.....siehe Elversberg, Verl zb
 
Verl ist ein klassisches Beispiel, dass es auf die Spielertypen ankommt und nicht aus welcher Liga sie kommen. Zudem auf ein homogenes Mannschaftsgefüge....
Selbst die Experten sahen Verl vor der Saison irgendwo zwischen Platz 16 und 20.- also quasi als potenziellen Abstiegskandidaten....
 
Man darf eins nicht vergessen. Wir haben eine komfortable Ausgangsitaution was den Abstiegskampf angeht, viele tun irgendwie als wenn wir kurz vor dem Abstieg stehen. Das ist nicht der Fall. Allerdings sind wir wie bereits gesagt im ABSTIEGSKAMPF involviert. Meiner Meinung nach haben die Spieler nach Heskamps Aussage "zu 99% nicht abzusteigen" die Spannung verloren was gefährlich ist wie wir sehen. Jetzt ist die Frage wie schnell man den kampf wieder annimmt und die Spannung erhöht. Das muss man sehen
 
[...] Wir haben eine komfortable Ausgangsitaution was den Abstiegskampf angeht, viele tun irgendwie als wenn wir kurz vor dem Abstieg stehen. [...]

Naja, wir hatten Mal zehn Punkte Vorsprung vor dem ersten Abstiegsplatz. Jetzt sind es nur noch fünf, bei einem Spiel weniger. Schaut man nüchtern auf die Rückrundentabelle, geht es nur in eine Richtung. Hinzu kommt, dass wir gegen die aktuellen Plätze vierzehn bis zwanzig zu wenig gepunktet haben.

14. RWE - 2:2 / 1:1 = 2/6
15. BvB II - 0:3 / 0:5 = 0/6
16. Halle - 1:0 / 2:2 = 4/6
17. Bayreuth - 1:1 / offen = 1/6
18. Zwickau - 2:0 / 4:0 = 6/6
19. Oldenburg - 1:1 / 3:2 = 4/6
20. Meppen - 3:1 / 0:0 = 4/6

Aktuell 21/ 42 Punkten. Gerade Mal die Hälfte. Die Summe kann sich noch auf 22 bzw. 24 Punkte erhöhen. Zu wenig, wenn du keine Abstiegssorgen haben möchtest. Bis auf Bayreuth, spielen wir nur noch gegen Mannschaften die über uns stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Bis auf Bayreuth, spielen wir nur noch gegen Mannschaften die über uns stehen.

Naja, Bayreuth spielt nur noch gegen Mannschaften, die über denen stehen. Bei Halle sieht es so aus wie bei uns, spielen noch gegen Bayreuth, und sonst nur noch gegen Mannschaften, die über denen stehen. Also kann doch nix schief gehen ;)

Will sagen, solche Vergleiche bringen doch nix. Auch keine Vergleiche mit der Vorsaison. Wichtig ist aufm Platz, und da müssen sich unsere Jungs jetzt langsam mal fangen.
 
Das Spiel in Köln in einer Woche ist für das Stimmungsumfeld sehr sensibel.
Nach dem 0:5 wird man jetzt besonders kritisch hinschauen.
Das Team soll sich jetzt hoffentlich fokussiert eine ganze Woche vorbereiten…Nebenschauplätze ausblenden und auf das Wesentliche konzentrieren!
 
Komisch...
Trainer = mehrfach ausgetauscht
Sportdirektor = ausgetauscht
Spieler = zum großen Teil ausgetauscht

Wer ist nicht ausgetauscht?

Dieses wahnsinnige Festhalten an einem Messias (Wald) und reflexartig Beißen nach einem selbst gesuchten Satan (AR) erinnert hier an eine Sekte

Im Grunde hast du Recht, der Vorsitzende ist noch nicht ausgetauscht worden, aber

Sucht er die Spieler aus?
Legt er das Spielsystem fest?
Macht er die Mannschaftsaufstellung?
Stellt er die Trainingspläne auf?
Sucht er (im Alleingang) den Trainer aus oder ist er der der bestimmt wer Trainer wird?
Hält er die motivierende Kabinenansprache?
Gibt er dem Trainer vor Spielbeginn nen Zettel mit den Auswechslungen?

Was denkst du, wie hoch der Einfluss des Vorsitzenden des e.V. auf die Mannschaft im daylie Business so ist?

Ich denke, ohne es wirklich zu wissen, denn ich bin nicht nah genug dran, das er im Tagesgeschäft gar nicht so präsent bei der Mannschaft ist. Und im Grunde, er ist der Vorsitzende des e.V. und die Mannschaft gehört zur GmbH & Co. KG aA.

Wie sieht das aus, Mal als Frage an die, die Nähe an der Mannschaft sind. Lieg ich richtig mit meiner Vermutung? Oder wie hoch ist sein Einfluss auf die Mannschaft, vorallem im Tagesgeschäft?
 
Viktoria Köln hat zwar verloren und das trotz Überlegenheit von Elversberg dennoch nur knapp.

Der MSV sollte gewarnt sein, das wird kein Spaziergang in Kölle.
 
Will sagen, solche Vergleiche bringen doch nix.

Wir sind auf der Zielgeraden. Die Mannschaften, welche jetzt unten drin stehen, werden den Abstieg unter sich ausmachen. Und da lohnt sich ein genauerer Blick. Dann fällt auf, dass besonders gegen die Aufsteiger im Hinspiel unnötig Punkte verschenkt wurde. Truppen wie Oldenburg und Bayreuth darf man zu Hause gerne schlagen, ohne abgehoben zu klingen. Schaut man auf das Hinspiel gegen RWE und nimmt noch das Rückspiel gegen Meppen hinzu, sitzen wir hier bei 8 leichtfertig verschenkten Punkten. Damit wären wir wohl längst durch. Bei einer Niederlage in Köln und einem gleichzeitigen Sieg von Bayreuth, sind es nur noch zwei Punkte auf einen Abstiegsplatz.

Wir spielen noch gegen die (aktuellen) Plätze 9/ 2/ 1/ 17/ 12/ 5/ und 7. Es heißt nicht umsonst aller guten Dinge sind drei. Mir schmerzt es in der Fan-Seele aber diese Saison sind wir dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viktoria Köln hat zwar verloren und das trotz Überlegenheit von Elversberg dennoch nur knapp.

Der MSV sollte gewarnt sein, das wird kein Spaziergang in Kölle.

Jedoch haben 2 der 3 IV‘s ihre 5 Gelbe Karte ergattert.

Gerade der Ausfall von Siebert wird uns entgegenkommen.

Edit: Gut… mit Fritz und Dietz kommen 2 gesperrte Spieler wieder zurück, also plus minus null[emoji23]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Bist du dir da sicher?
MMn hat nur Niklas May gegen uns eine Gelbsperre abzusitzen.

Laut Kicker haben beide gestern gelb gesehen und bei beiden steht die Anzahl ,,5 gelbe Karten“

Scheint aber dann wohl ein Fehler von Kicker zu sein und bei Siebert ist es noch nicht aktualisiert

Dann habe ich nichts gesagt[emoji28]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Man darf eins nicht vergessen. Wir haben eine komfortable Ausgangsitaution was den Abstiegskampf angeht, viele tun irgendwie als wenn wir kurz vor dem Abstieg stehen. Das ist nicht der Fall. Allerdings sind wir wie bereits gesagt im ABSTIEGSKAMPF involviert. Meiner Meinung nach haben die Spieler nach Heskamps Aussage "zu 99% nicht abzusteigen" die Spannung verloren was gefährlich ist wie wir sehen. Jetzt ist die Frage wie schnell man den kampf wieder annimmt und die Spannung erhöht. Das muss man sehen
Wohl wahr die Basis ist 'noch' gut. Aber das war sie unter TL auch als wir beinahe aufgestiegen wären.
Ich finde den Trend besorgnisserregend. Die letzten Spiele konnten wir zum.Schluss immer noch herumreissen. Diesmal sind wir untergegangen, weil wir durchgehend schlechter waren . Gut BVB 2 sind junge Talente eines CL Teilnehmers , die sind sicher deutlich besser als ihr Tabellenplatz...aber 0:5 ?
Wir dürfen uns nicht in Sicherheit wiegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wohl war die Basis ist 'noch' gut. Aber das war sie unter TL auch als wir beinahe aufgestiegen wären.
Ich finde den Trend besorgnisserregend. Die letzten Spiele konnten wir zum.Schluss immer noch herumreissen. Diesmal sind wir untergegangen, weil wir durchgehend schlechter waren . Gut BVB 2 sind junge Talente eines CL Teilnehmers , die sind sicher deutlich besser als ihr Tabellenplatz...aber 0:5 ?
Wir dürfen uns nicht in Sicherheit wiegen
Mein Tipp aufgrund des Restprogramms und der Form der Mannschaft, es wird nicht reichen zum Klassenerhalt .Was macht Ihr denn so im Training?
 
Ich persönlich bin weit weg von Panik, auch wenn das letzte Heimspiel eine echte Zumutung war...

Für mich sind die entscheidenden Spiele in Bayreuth, gegen Aue und in Ingolstadt. Hier dürfen/müssen 4-9 Punkte rausspringen - dazu noch den ein oder anderen unerwarteten Punkt aus den anderen Spielen und "mein Tabellenrechner" sieht uns dann auf dem "richtigen" Weg (wenn man 3 Jahre rumdümpeln im 3.Liga-Niemandsland überhaupt als richtig ansehen möchte!!!) ...

Was ich sehr bedauerlich finde, ist die Tatsache, dass es dem Team in den letzten Jahren kaum bis nie gelingt, Vorlagen der Konkurrenz auszunutzen und dem Verein vorzeitig Ruhe zu gönnen/schaffen...
wir könnten diese Saison längst durch sein und dann hätte es vermutlich auch nicht diese Nebenschauplätze in der Art und Weise gegeben, wie wir sie jetzt vorfinden!?
Unruhe entsteht doch fast ausschließlich in Phasen des Misserfolges und der Unsicherheit...

Von daher, liebe Profikicker, dürft ihr uns gerne am Montag überraschen, Wiedergutmachung für ein versautes letztes Wochenende betreiben und den Klassenerhalt des geilsten Vereins der Welt zu 99,999999999% eintüten...

VIKTORIA KÖLN??? Hätte man früher drüber gelacht, die erste Elf geschont und der zweiten Reihe Spielpraxis gegönnt!!!!! :msv:
 
Aber es ist wie es ist, die Saison ganz schnell abhaken und dann hoffentlich wieder an bessere Zeiten glauben dürfen...
Wichtig ist vor allem, nicht jeden Fall auf der Leiter als das neue Normal zu empfinden. Man braucht zwar etwas Geduld, aber dritte Liga Abstiegskampf und Dauerzaungast im DFB-Pokal dürfen über den Moment hinaus auch keine Akzeptanz finden. Wenn so eine Ambitionslosigkeit Einzug hält, fehlt jegliche Spannung.

Deswegen muss das richtige Maß gefunden werden. Nicht jeden Schrott, jede Peinlichkeit und jeden Stillstand hinnehmen. Aber auch nicht alles in Schutt und Asche legen, weil es nicht schnell genug geht. Ich bin überzeugt, dass wir nicht absteigen. Aber dann wirds richtungsweisend. Der Transfersommer muss sitzen und nach dem ersten Saisondrittel muss eine Steigerung stehen.
 
Ich denke wir werden verlieren, die Mannschaften ganz unten werden wahrscheinlich auch verlieren.
Die um uns rum in der Tabelle werden Punkten.
Die Negativspirale wird weiter gehen, verlieren wir unser nächstes Heimspiel, stecken wir voll drin.
Ich weiß nicht wie, aber der MSV muss einen Auswärtssieg hin bekommen...
 
Wäre mit einem Unentschieden schon zufrieden, vorausgesetzt Bayreuth gewinnt nicht gegen Halle. Dortmund (gegen Meppen klarer Sieg) und RWE (Sieg gegen auswärtsschwache Mannheimer) werden uns überholen, letztlich ist es egal ob wir als 15. oder 8. durchs Ziel laufen. Ein einstelliger Tabellenplatz wäre nur Augenwischerei.
 
Aktuell haben wir auf Platz 14 noch 1 Punkt Vorsprung auf den letzten Nichtabstiegsplatz Nr. 16 in der Tabelle ! Ist aber nur ein Zwischenstatus………..

Und…….wir haben noch 2 Spiele nach, Montag in Köln und das Nachholspiel gegen Elversberg! Ob allerdings da mehr als 2 Punkte in beiden Spielen rauskommen ????
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell sieht es so aus als wenn wir die 5 Punkte Abstand halten können. Und wir haben nich zwei Spiele um den Abstand auszubauen. Wenn wir es nicht gesch....kriegen helfen uns mal die anderen Mannschaften
 
Aktuell haben wir noch 1 Punkt Vorsprung auf den letzten Nichtabstiegsplatz Nr. 16 in der Tabelle ! Ist aber nur ein Zwischenstatus………..
Und auf dem ersten Abstiegsplatz 5 Punkte. Dahin hat sich aktuell nichts verändert...

Man kann auch alles schwarzmalen. Obwohl andere Mannschaften punkten, ist es noch ein guter Spieltag mit zwei Spielen Rückstand.
 
Oldenburg kommt nochmal ran, jetzt bei 30 Punkten. Dafür sind die Audis weiter in unserer Reichweite. Dortmund wie erwartet durch den Heimsieg an uns vorbei.

Aber immerhin hat Bayreuth verloren und der Abstand auf Platz 17 bleibt bei mindestens 5 Punkten. Halle weiter im Aufwind, die könnten uns auch bald überholen.

Montag punkten und Bayreuth schlagen, dann ist wieder etwas Ruhe!
 
Zurück
Oben