MSV in der 3. Liga 2022/23

c99i7whg_jpg.htm

Dieses Bild ist so ungewohnt.... Aber GEIL! :D
https://www.directupload.net/file/d/6648/c99i7whg_jpg.htm

Dazu noch Exxen auf dem Abstiegsplatz und die Osnasen ganz knapp vor dem Abstiegsplatz. Ich weiß die Saison ist noch sehr lang, aber das macht Lust auf mehr bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wir haben bisher aber auch mit Ausnahme von den Osnasen, nur gegen Truppen gespielt gegen die man punkten muss wenn man in ruhigen Gefilden überwintern will.
Nicht mehr aber auch nicht weniger.
Aber man sollte in Duisburg immer auf dem Boden/Teppich bleiben.

Da hast Du sicher Recht, aber die Mannschaft ist mittlerweile mindestens eine Klasse besser und abgezockter als gegen Osnabrück.
Und immerhin stehen mit Meppen und Freiburg 2 Truppen die wir geschlagen haben vor Osnabrück. Lassen wir uns also überraschen. Nach den nächsten 5 Spielen wissen wir wahrscheinlich wo wir stehen. Ich halte einen Platz unter den ersten 10 am Ende durchaus für machbar, wenn unsere Leistungsträger nicht langfristig ausfallen.
 
Möchte nicht schlecht reden und sicher ist das auch erzwungen, aber letzte Woche 2 Tore nach Ecken und heute Eigentor, "Jahrhunderttor" und Elfmeter. Jaja das Glück ist mit den tüchtigen und im letzten Jahr wäre das Spiel heut 0:1 ausgegangen (da wäre Pouries Pfostenknaller nämlich drin gewesen ) aber irgendwann geht das auch zu ende. Aber umso schöner ist es wenn wir erst mal nen kleinen Puffer haben und gegen Oldenburg nachlegen. Dann kommen nämlich 1860 und Dresden.
 
Nach den nächsten 5 Spielen wissen wir wahrscheinlich wo wir stehen.
Und vor allem kann man diese Spiele frei angehen. Gut Punkte gesammelt bisher. Jetzt schaut man mal, wem man noch so auf den Sack gehen kann. Solange Plan und Einsatz stimmen, darf man auch verlieren. Aber so Abschlachtungen wie letztes Jahr müssen Geschichte sein.

Übertriebene Euphorie würde ich *jedoch in der Kiste lassen. Vorfreude und Neugier sind doch auch in Ordnung. Die ganzen Zwischenhochs sollten eine Lehre sein. Matchglück darf man auch nicht außer Acht lassen. Wenngleich sich das gerade auch verdient wird. Von Spiel zu Spiel klingt nach Floskel, ist im Moment aber ziemlich geil, finde ich.
 
Möchte nicht schlecht reden und sicher ist das auch erzwungen, aber letzte Woche 2 Tore nach Ecken und heute Eigentor, "Jahrhunderttor" und Elfmeter. Jaja das Glück ist mit den tüchtigen und im letzten Jahr wäre das Spiel heut 0:1 ausgegangen (da wäre Pouries Pfostenknaller nämlich drin gewesen ) aber irgendwann geht das auch zu ende.

Alleine Ajani hatte heute drei Mal extrem gute Chancen, die hätte jemand anderes wahrscheinlich rein gemacht. Im Gegensatz zu den letzten Spielen waren heute auch durchaus ansehnliche Chancen aus dem Spiel heraus dabei. (das soll kein Gemecker gegen Ajani sein, der gefiel mir gut und hat echt viele Meter gemacht). Das lässt hoffen :)
 
Möchte nicht schlecht reden und sicher ist das auch erzwungen, aber letzte Woche 2 Tore nach Ecken und heute Eigentor, "Jahrhunderttor" und Elfmeter. Jaja das Glück ist mit den tüchtigen und im letzten Jahr wäre das Spiel heut 0:1 ausgegangen (da wäre Pouries Pfostenknaller nämlich drin gewesen ) aber irgendwann geht das auch zu ende. Aber umso schöner ist es wenn wir erst mal nen kleinen Puffer haben und gegen Oldenburg nachlegen. Dann kommen nämlich 1860 und Dresden.
Du hast damit sicherlich Recht, aber ich sehe auch eine Entwicklung.
Gegen Essen war das 65min gut, gegen Freiburg war das 70min gut und heute hatte man ab der 15.min alles im Griff und hatte einen Plan!
Dazu die Stabilität in der Defensive…das ist kein Vergleich zur letzten Saison!
Aber ich bleibe auch demütig und warte die ersten 10 Spiele ab!
Aber Fakt ist: so macht das wieder deutlich mehr Spass!
 
Bisher sind meine Erwartungen übertroffen worden. Das Baka und der ein oder andere sich steigert und die neuen Spieler auch einschlagen und wir eine sorgenfreie Saison spielen hatte ich schon gehofft. Klar, erst der 5. Spieltag, aber 10 Punkte im Sack. Sollte man gegen Oldenburg nachlegen kann man super entspannt gegen die 2 Kaliber danach antreten.

Diese Saison sieht es so aus als wäre man nicht wieder Chancenlos gegen TOP Teams, bin gespannt. Dräääsden muss allerdings auch noch was tun - deren Saisonstart nicht der Hit.
 
Der Blick auf die Tabelle ist derzeit einfach Balsam für die geschundene Fanseele.

Selbstredend, dass wir erst am Anfang einer sehr langen Saison stehen und noch nicht gegen die ganzen großen Klubs gespielt haben - dennoch darf man die aktuelle Situation auch einfach mal genießen.

Dabei bereitet bisher insbesondere die Art und Weise unseres Auftretens große Freude.
Das bisherige „Matchglück“ hat sich die Mannschaft erarbeitet und teilweise auch erzwungen. Eigentore, Ecken, Elfmeter oder Freistöße erzwingst du, indem du den Gegner in diese Situationen treibst. Dies war in den vergangenen zwei Jahren kaum der Fall.

Die Erfolgserlebnisse und das Erkennen der eigenen Stärke führt mehr und mehr dazu das Selbstbewusstsein der Mannschaft nachhaltig zu steigern und lässt darauf hoffen, auch in engen Situation nicht einzubrechen.

Wir sind definitiv auf einem guten Weg!
 
Wir haben jetzt einfach eine funktionierende Abwehr. Das ist bis jetzt das Geheimnis…

Ich habe mir schon gedacht, dass das einige darauf runterbrechen und tatsächlich funktioniert das Abwehrbollwerk Mai, Senger, Müller bisher überraschend gut. ABER wir haben jetzt auch einen bockstarken Baka im Mittelfeld (der gut mit Jander harmoniert)! Die 6er saugen so einiges weg im defensiven Mittelfeld, was letzte Saison noch "gemütlich" durchmaschieren konnte!

Ich sehe den kompakteren Mannschaftsverbund, gerade 6er zu IV, und die mannschaftstaktische Geschlossenheit, alle schnell hinterm Ball, als wesentlichen Baustein. Mai, Senger und Müller sind quasi das Rückgrat dieser neuen Stabilität.
 
Was mich so ein bisschen wundert ist

Zur Saison 21/22 haben uns 19 Spieler verlassen und 17 sind neu gekommen, was aber geblieben war war die schlechte Stimmung im Team und das wir keine Mannschaft hatten. Angeblich gab es in beiden Jahren trotz der starken Fluktuation einen oder mehrere Stinkstiefel.

Zu dieser Saison sind 17 Spieler gleich geblieben, 9 externe Zugänge und 10 Abgänge und plötzlich stimmt es im Team.

Ist das nur das Werk des Trainers oder woran hat es in den letzten Jahren gelegen? Wie gerade schon gesagt, viele Spieler sind gleich.

EDIT:
Das ist ne erst gemeinte Frage an die die näher dran sind.
 
Was mich so ein bisschen wundert ist

Zur Saison 21/22 haben uns 19 Spieler verlassen und 17 sind neu gekommen, was aber geblieben war war die schlechte Stimmung im Team und das wir keine Mannschaft hatten. Angeblich gab es in beiden Jahren trotz der starken Fluktuation einen oder mehrere Stinkstiefel.

Zu dieser Saison sind 17 Spieler gleich geblieben, 9 externe Zugänge und 10 Abgänge und plötzlich stimmt es im Team.

Ist das nur das Werk des Trainers oder woran hat es in den letzten Jahren gelegen? Wie gerade schon gesagt, viele Spieler sind gleich.
Keine ganz neue Erkenntnis, denn wir wissen doch, dass viele Spieler vor und nach Duisburg gefunzt haben, nur eben beim MSV nicht. Deshalb ist es auch erwartbar gewesen, aber zu hoffen habe ich zumindest mich nicht getraut nach den zwei katastrophalen Jahren, dass Spieler während ihrer Zeit in Duisburg ein zweites und besseres Gesicht zeigen.
Kurz: Gleiche Spieler andere Chefs. Dann wird es wohl an den Chefs und da ist Grlic ganz vorne dabei, gelegen haben.
 
Was mich so ein bisschen wundert ist

Zur Saison 21/22 haben uns 19 Spieler verlassen und 17 sind neu gekommen, was aber geblieben war war die schlechte Stimmung im Team und das wir keine Mannschaft hatten. Angeblich gab es in beiden Jahren trotz der starken Fluktuation einen oder mehrere Stinkstiefel.

Zu dieser Saison sind 17 Spieler gleich geblieben, 9 externe Zugänge und 10 Abgänge und plötzlich stimmt es im Team.

Ist das nur das Werk des Trainers oder woran hat es in den letzten Jahren gelegen? Wie gerade schon gesagt, viele Spieler sind gleich.

EDIT:
Das ist ne erst gemeinte Frage an die die näher dran sind.
Das hat auch etwas mit der sportlichen Leitung zu tun, ich glaube einfach unser ex Sportdirektor hat mit seiner komischen Art viel kaputt gemacht und die Spieler dadurch unter Druck gesetzt den sie nicht standhalten konnten. Der Sportdirektor selber hat den Fehler nicht gemerkt und alles negative auf andere abgewälzt( Trainerentlassung T. Lieberknecht, dafür G.L. geholt, das ist bei der Mannschaft und auch bei uns Fans nicht gut angekommen und irgend wann ist man als Spieler frustriert ,die mannschaftliche Geschlossenheit ist nicht mehr vorhanden. Es kommt Kritik auf von allen Seiten und so weiter. Er wollte bestimmt das beste für den Verein, am Ende war es fünf vor zwölf als er endlich gegangen ist, das hätte schon passieren müssen bevor T. Lieberknecht gehen musste. ICH glaube auch alle Trainer nach T.L. waren Marionetten von I.G., das hat die Mannschaft auch durchschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich sind es bisher nur 5 Spiele. Es ist klar, dass die Saison noch
lang ist und dass es noch in alle Richtungen gehen kann. Aber das ist
es, was mich aktuell so unglaublich mit Freude und Stolz erfüllt.
Es kann eben in ALLE Richtungen gehen. Dieses Gefühl hatte ich lange
nicht mehr. Die letzten beiden Jahre ging es nur abwärts. Deshalb
gönne ich mir diese unvernünftige und fast schon kindisch anmutende
Euphorie und genieße den Moment in der Gewissheit, dass die Jungs
Blut geleckt haben und ebenfalls mehr wollen. Es wird nicht immer
alles klappen, dafür aber immer öfter.
 
Was mich so ein bisschen wundert ist

Zur Saison 21/22 haben uns 19 Spieler verlassen und 17 sind neu gekommen, was aber geblieben war war die schlechte Stimmung im Team und das wir keine Mannschaft hatten. Angeblich gab es in beiden Jahren trotz der starken Fluktuation einen oder mehrere Stinkstiefel.

Zu dieser Saison sind 17 Spieler gleich geblieben, 9 externe Zugänge und 10 Abgänge und plötzlich stimmt es im Team.

Ist das nur das Werk des Trainers oder woran hat es in den letzten Jahren gelegen? Wie gerade schon gesagt, viele Spieler sind gleich.

EDIT:
Das ist ne erst gemeinte Frage an die die näher dran sind.

Der Unterschied ist einfach - ohne jetzt die Vergangeheit zu bemühen - wir haben eine sportliche Leitung, die anscheinend auf Augenhöhe #GEMEINSAM an einem Strang zieht...
Heskamp und Ziegner agieren wie ein eingespieltes Duo, die sich respektieren und vertrauen. Und das (!) ist besonders bemerkenswert, da Heskamp Ziegner mal von seinen Aufgaben
entbinden musste. Menschlich scheint das zwischen den Beiden 1902% zu passen. Das wiederum hat positive Auswirkungen auf den Kader. Zudem ist Ziegner absolut authetisch in seinen Aussagen und anscheinend auch in seinem Handeln.
 
Noch 33 Punkte bis zum Klassenerhalt. Am großen Ziel für mich hat sich nichts verändert. Unser Kader ist für mich, vor allem von der Quantität, einfach nicht reif für höher berufendes als den Klassenerhalt.

Für mich steht aber eines fest. Sollten die Spieler auf dem Platz weiter so machen, und nein ich meine hier nicht Siege oder Unentschieden, sondern die Art und Weise des Einsatzes, dann bin ich mit jeder Platzierung in der Tabelle einverstanden.

Ich persönlich will Leidenschaft, Kampf und Gras fressen für den Verein sehen. Wenn es dann am Ende qualitativ nicht passt, dann ist das so gewesen. Wenn es am Ende dann passt, dann bin ich glücklich. Und das egal ob erster Nichtabstiegsplatz oder 8. oder 10.
 
Natürlich sind es bisher nur 5 Spiele. Es ist klar, dass die Saison noch
lang ist und dass es noch in alle Richtungen gehen kann. Aber das ist
es, was mich aktuell so unglaublich mit Freude und Stolz erfüllt.
Es kann eben in ALLE Richtungen gehen. Dieses Gefühl hatte ich lange
nicht mehr. Die letzten beiden Jahre ging es nur abwärts. Deshalb
gönne ich mir diese unvernünftige und fast schon kindisch anmutende
Euphorie und genieße den Moment in der Gewissheit, dass die Jungs
Blut geleckt haben und ebenfalls mehr wollen. Es wird nicht immer
alles klappen, dafür aber immer öfter.
Die zehn Punkte hat die Mannschaft schon mal ,sehr schön, alle anderen Vereine die unter uns stehen müssen erst einmal zehn punkte holen und wir spielen auch und werden weitere Punkte holen, eine sehr gute Basis den Klassenerhalt frühzeitig zu sichern .Mehr hatte ich vor Saisonbeginn gar nicht erhofft und anfangen zu träumen werde ich nicht, denn ich weiß aus eigener Erfahrung : Fußball ist ein Tagesgeschäft.
 
Das hat auch etwas mit der sportlichen Leitung zu tun, ich glaube einfach unser ex Sportdirektor hat mit seiner komischen Art viel kaputt gemacht und die Spieler dadurch unter Druck gesetzt den sie nicht standhalten konnten. Der Sportdirektor selber hat den Fehler nicht gemerkt und alles negative auf andere abgewälzt( Trainerentlassung T. Lieberknecht, dafür G.L. geholt, das ist bei der Mannschaft und auch bei uns Fans nicht gut angekommen und irgend wann ist man als Spieler frustriert ,die mannschaftliche Geschlossenheit ist nicht mehr vorhanden. Es kommt Kritik auf von allen Seiten und so weiter. Er wollte bestimmt das beste für den Verein, am Ende war es fünf vor zwölf als er endlich gegangen ist, das hätte schon passieren müssen bevor T. Lieberknecht gehen musste. ICH glaube auch alle Trainer nach T.L. waren Marionetten von I.G., das hat die Mannschaft auch durchschaut.
Unser Ex-Sportdirektor hat aber auch einige Spieler der jetzt erfolgreichen Mannschaft verpflichtet.

Bakalorz,Jander,Stoppelkamp,Frey,Ajani,Ekene Bouhaddouz gehen alle auf das Konto von IG bzw wurden während seiner Amtszeit verpflichtet.

Wenn man viele dieser Transfers letzte Saison zum Teufel jagen wollte und IG für diese kritisiert hat,so muss man aktuell einige Meinungen revidieren .

Für das Zwischenmenschliche im Team ist vor allem der Trainer verantwortlich.
Warum das Ziegner aktuell so gut gelingt,oder die Fehleinkäufe zu Leistungsträger werden?

Keine Ahnung!

Zeigt aber nur wie schnelllebig das Fussballgeschäft ist....
 
Unser Ex-Sportdirektor hat aber auch einige Spieler der jetzt erfolgreichen Mannschaft verpflichtet.

Bakalorz,Jander,Stoppelkamp,Frey,Ajani,Ekene Bouhaddouz gehen alle auf das Konto von IG bzw wurden während seiner Amtszeit verpflichtet.

Wenn man viele dieser Transfers letzte Saison zum Teufel jagen wollte und IG für diese kritisiert hat,so muss man aktuell einige Meinungen revidieren .

Für das Zwischenmenschliche im Team ist vor allem der Trainer verantwortlich.
Warum das Ziegner aktuell so gut gelingt,oder die Fehleinkäufe zu Leistungsträger werden?

Keine Ahnung!

Zeigt aber nur wie schnelllebig das Fussballgeschäft ist....

Verpflichten alleine reicht aber nicht... das alle Spieler Graupen sind/waren, kann man mit Sicherheit revidieren, aber der SD war auch für die Trainerentscheidungen
verantwortlich. Dazu kommt und das kommt mir hier viel zu kurz, dass auch das Scoutingteam an den Verpflichtungen beteiligt war (zumindest bei den Vorschlägen)
Zu einem erfolgreichen Scouting, erfolgreichen Verpflichtungen, gehört auch die Trainerauswahl...ein Trainer ist mit einer der wichtigsten Entscheidungen. Und was
das angeht, sollte ein GF/SD Sport auch einen meinungsstarken Trainer bevorzugen und das unterscheidet Ziegner schon allen Trainern nach Lieberknecht... und auch
Ralf Heskamp von I.G. Blöd nur, wenn die ganze sportliche Ausrichtung und Zusammensetzung des Kaders nicht einstimmig erfolgt...dann hat man schon das erste Problem.
Von daher bin ich weit davon entfernt, vorbehaltslos meine Meinung zu I.G. zu revidieren...
 
Verpflichten alleine reicht aber nicht... das alle Spieler Graupen sind/waren, kann man mit Sicherheit revidieren, aber der SD war auch für die Trainerentscheidungen
verantwortlich. Dazu kommt und das kommt mir hier viel zu kurz, dass auch das Scoutingteam an den Verpflichtungen beteiligt war (zumindest bei den Vorschlägen)
Zu einem erfolgreichen Scouting, erfolgreichen Verpflichtungen, gehört auch die Trainerauswahl...ein Trainer ist mit einer der wichtigsten Entscheidungen. Und was
das angeht, sollte ein GF/SD Sport auch einen meinungsstarken Trainer bevorzugen und das unterscheidet Ziegner schon allen Trainern nach Lieberknecht... und auch
Ralf Heskamp von I.G. Blöd nur, wenn die ganze sportliche Ausrichtung und Zusammensetzung des Kaders nicht einstimmig erfolgt...dann hat man schon das erste Problem.
Von daher bin ich weit davon entfernt, vorbehaltslos meine Meinung zu I.G. zu revidieren...
Das du deine Meinung zu IG nicht revidieren wirst war mir klar ;-)

Möchte auch ungern eine weitere IG-Diskusion aufmachen,aber dein Post ist einfach Quatsch.Dabei schätze ich deine Meinungen schon sehr,aber das Thema IG scheint für dich ein rotes Tuch zu sein.

Warum soll man bei den guten Transfer die Scouting Abteilung nicht ausser acht lassen,wo gerade du doch keine Möglichkeit ausgelassen hast IG (bzw seine Transfers) zu kritisieren?Zu der Zeit war nichts an Kritik über die Scouting Abteilung von dir zu lesen.Es ging bei dir immer nur um IG!

Soll das dann im umkehrschluss bedeuten, alle guten Transfers waren das Werk von Lieberknecht,Scoutingabteilung,Heskamp,Ziegner und alle schlechten gehen auf das Konto unseres Ex Sportdirektors???????????

Merkste selbst ;-)

Entweder man bleibt Objektiv und sagt IG hat in den vergangenen Jahren viel falsch (u.a.2xAbgestiegen+2×fast 4.Liga),aber auch einiges Richtig gemacht (u.a. 2xAufgestiegen und Klassenerhalt 2.Liga) oder man spinnt sich aus lauter Antipathie seine Meinung einfach zusammen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben jetzt Vorne , in der Mitte und Hinten Führungsspieler die sich ihrer Rolle bewusst sind und wirklich das Team zusammen anführen
 
Wir haben jetzt Vorne , in der Mitte und Hinten Führungsspieler die sich ihrer Rolle bewusst sind und wirklich das Team zusammen anführen
Abgesehen von Mai (hinten) hatten wir das die letzten beiden Saisons auch.Trotzdem hat dies nicht gepasst.Keine Ahnung warum jetzt auf einmal Bakalorz,Bouhaddouz und Stopoelkamp Lust auf Fussball haben!

Macht wenig Sinn nach Erklärungen zu suchen.Lasst uns den Moment genießen,es kommen auch schlechtere Zeiten, wo dann alles wieder hinterfragt wird...
 
Unser SD hat dann anscheinend einige Vollpfeifen als Trainer geholt.
Kann sein ;-)

Der letzte erfolgreiche Trainer beim MSV war dann wohl Gruev (was auch immer das heißen soll).Obwohl Dotchev auch ,mit den nicht mehr für möglich gehaltenen Klassenerhalt erfolgreich war.

Übrigens wurden die dann aber auch von IG geholt,genau wie Supertrainer Lieberknecht!

Aber was willst du mir damit sagen?Ich habe doch bereits geschrieben das IG sowohl gute ,als auch schlechte sachen gemacht hat (was auch immer das heißen soll) ;-)
 
Alleine Ajani hatte heute drei Mal extrem gute Chancen, die hätte jemand anderes wahrscheinlich rein gemacht. Im Gegensatz zu den letzten Spielen waren heute auch durchaus ansehnliche Chancen aus dem Spiel heraus dabei. (das soll kein Gemecker gegen Ajani sein, der gefiel mir gut und hat echt viele Meter gemacht). Das lässt hoffen :)
Unser Ex-Sportdirektor hat aber auch einige Spieler der jetzt erfolgreichen Mannschaft verpflichtet.

Bakalorz,Jander,Stoppelkamp,Frey,Ajani,Ekene Bouhaddouz gehen alle auf das Konto von IG bzw wurden während seiner Amtszeit verpflichtet.

Wenn man viele dieser Transfers letzte Saison zum Teufel jagen wollte und IG für diese kritisiert hat,so muss man aktuell einige Meinungen revidieren .

Für das Zwischenmenschliche im Team ist vor allem der Trainer verantwortlich.
Warum das Ziegner aktuell so gut gelingt,oder die Fehleinkäufe zu Leistungsträger werden?

Keine Ahnung!

Zeigt aber nur wie schnelllebig das Fussballgeschäft ist....

Das stimmt. Allerdings wird die stabile Abwehr auch Ihren Teil zum Erfolg der o.g. Akteure beitragen. Wenn man ständig vorne Buden macht, aber im Besten Fall, immer eins mehr reinkriegt, hinterlässt das natürlich auch Spuren bei der Moral der gesamten Mannschaft.

Aber keine Frage, nur die Defensive war nicht allein Schuld fürs Kollektivversagen in der Vergangenheit.
 
Sicherlich gibt es “1.000 Gründe” warum es letzte Saison so beschissen gelaufen ist und wiederum aktuell zig Gründe warum wir nach 5 Spielen bereits 10 Punkte bei drei Siegen, einem Remis und nur einer hauchzart knappen Niederlage haben. Ich möchte mich momentan damit überhaupt nicht beschäftigen! Ich “genieße” den Augenblick, die Art von Fußball die wir momentan erfolgreich zeigen und spielen! Einfach nur genießen und in freudiger Erwartung der nächsten Spiele wieder hoffen und bangen! Momentan kann man einfach nur stolz sein ein Zebra zu sein, genießt den Augenblick :D
 
Ich möchte mich jetzt nicht an der Diskussion welche Spieler unser ex-SD I.G. verpflichtet hat beteiligen.
Oder nur teilweise.
Aber warum haben diese Spieler unter Grlic nicht gezündet und auch eine mannschaftliche Geschlossenheit war unter seiner Führung nicht vorhanden?

Zur Zeit läuft es bei uns sehr gut. Vorausgesetzt ein Sieg gegen Oldenburg, dann spielen wir ganz oben mit.
Denke aber, das wahre Gesicht unser Mannschaft werden wir nach dem 10. Spieltag richtig einordnen können.
Auf jeden Fall bereitet mir mein MSV z.Zt. super viel Freude. Macht weiter so Jungs.
 
Das du deine Meinung zu IG nicht revidieren wirst war mir klar ;-)

Möchte auch ungern eine weitere IG-Diskusion aufmachen,aber dein Post ist einfach Quatsch.Dabei schätze ich deine Meinungen schon sehr,aber das Thema IG scheint für dich ein rotes Tuch zu sein.

Warum soll man bei den guten Transfer die Scouting Abteilung nicht ausser acht lassen,wo gerade du doch keine Möglichkeit ausgelassen hast IG (bzw seine Transfers) zu kritisieren?Zu der Zeit war nichts an Kritik über die Scouting Abteilung von dir zu lesen.Es ging bei dir immer nur um IG!

Soll das dann im umkehrschluss bedeuten, alle guten Transfers waren das Werk von Lieberknecht,Scoutingabteilung,Heskamp,Ziegner und alle schlechten gehen auf das Konto unseres Ex Sportdirektors???????????

Merkste selbst ;-)

Entweder man bleibt Objektiv und sagt IG hat in den vergangenen Jahren viel falsch (u.a.2xAbgestiegen+2×fast 4.Liga),aber auch einiges Richtig gemacht (u.a. 2xAufgestiegen und Klassenerhalt 2.Liga) oder man spinnt sich aus lauter Antipathie seine Meinung einfach zusammen...
Kann man so stehen lassen, auch wenn ich froh bin, dass die "Legende" endlich weg ist... Zumal ich oft den Eindruck hatte, dass da eine Art Vetternwirtschaft herrscht... Ist vielleicht auch nicht ganz unüblich im Fußball, aber bei uns stimmte irgendetwas die letzten Jahre nicht. Paradebeispiel: man kann sicherlich diskutieren, ob Lieberknecht die Mannschaft noch erreicht hätte, wenn man an ihm festgehalten hätte. Aber es stank zum Himmel, als dann als "Ersatz" Lettieri geholt wurde. Danach war Grlic eigentlich verbrannt und musste weg...

Gesendet von meinem CPH2009 mit Tapatalk
 
Wir stehen derzeit mit von mir vor der Saison kaum erwarteten 10 Punkten da; mit ein wenig mehr Glück (Remis Osna/Sieg RWE) könnten es 13 sein.
Wohl waren unter den bisherigen Gegnern nicht unbedingt die TOP-Mannschaften, die Punkte wurden allerdings gegen Teams eingesammelt, gegen die
wir sie noch vor nicht allzu langer Zeit nicht geholt hätten, vielleicht auch, weil wir uns ihrer schon im Vorfeld zu sicher waren.
Unsere Transfers für die Abwehr passen. Dazu wurde meine geheime Hoffnung auf bessere Form der in der Vorsaison Enttäuschenden teilweise
erfüllt..Trainer und SD werden hier eine Rolle spielen. Junge Kräfte (Jander) drängen sich auf.
Unterm Strich steht eine Mannschaft, die man sich wieder anschauen kann, die Spaß bereitet und von der man erwarten möchte, dass sie nicht wieder so unter die Räder kommt, wie in einigen Spielen der Vorsaison.
Auch die Teams vor uns müssen uns erst einmal schlagen. Mein Wunsch ist, dass wir aus einem gesicherten Mittelfeld vielleicht sogar in Schlagdistanz nach oben bleiben.
Das erfordert konzentrierte, ehrlich Arbeit von Spiel zu Spiel.
Zum Glück sieht unser Trainer das wohl genau so.
 
Der Schlusssatz ist bemerkenswert:

Duisburg Fans genießt diese Tage, kaum einer in Liga 3 kennt das Gegenteil aus der jüngeren Vergangenheit besser als ihr!!!!!

Der MSV macht wieder Spaß und zeigt all das was wir die letzten zwei Jahre immer gefordert haben. Dieses Gefühl im Herzen, für deinen Herzensverein, aufgrund der bisherigen Entwicklungen ist einfach wunderbar.

Wir werden Spiele verlieren, vielleicht auch mal eine Durststrecke erleben, aber ich bin einfach mal dankbar, wie es zum heutigen Tage ist.

Das nächste Heimspiel kommt und ich bin mit meiner Partnerin wieder da. Was gibt es schöneres als diese Vorfreude…
 
@Spartacus hat bei den Wunschspielern die Meinung geäußert, dass wir bisher nur die Spiele gewonnen hätten, die wir unbedingt gewinnen müssten, um sicher den Klassenerhalt einzutüten. Sinngemäß. Ist das so? Vollkommen falsch scheint das nicht nicht zu sein. Die Ergebnisse gegen die gleichen Gegner, gegen die wir bisher gespielt haben, aus der vergangenen Saison, mit den Ergebnissen in dieser Saison in Klammern: in Osnabrück 1:0 (0:1), in Zwickau 2:3 (1:0), in Meppen 2:1 (3:0), gegen Freiburg 1:0 (3:1). Macht damals wie heute 9 Punkte. Dazu gegen den Aufsteiger RWE ein 2:2 in dieser Saison, gegen den wir logischerweise 21/22 nicht gespielt haben. Da könnte man dann zum Vergleich ein Heimspiel gegen einen späteren Absteiger hinzuziehen: Havelse 3:0, Türkgücü 2:0, Berlin 1:0 und Würzburg 2:0. Also durchweg Siege (ganz nebenbei: ohne ein einziges Gegentor), insofern ist es egal, welche Spiel man wählt. Auf jeden Fall liegen wir bisher zwei Punkte hinter der Vorsaison zurück. Was ich damit ausdrücken möchte: Rein von den erreichten Punkten spricht noch nichts dafür, dass die aktuelle Saison besser werden wird. Gleichwohl ist das Auftreten der Mannschaft ein vollkommen anderes.

Für mich sind die kommenden drei Spiele wegweisend. Dann ist ein Fünftel der Saison vorüber. Gegen Oldenburg werden wir zum ersten Mal als glasklarer Favorit ins Spiel gehen und vermutlich auf einen Gegner treffen, der erstmal zusehen wird, dass der Laden hinten dicht bleibt. Die Defensive mit einem erstaunlich starken Steurer ist das Prunkstück der Oldenburger, das haben schon die Sechziger erfahren müssen, denen mit Mühe und Not ein 1:0-Sieg gelungen ist. Sind wir (schon) in der Lage, die Oldenburger spielerisch auseinanderzunehmen? Anschließend treffen wir auf die nominell vielleicht am stärksten besetzten Teams aus München und Dresden. Können wir denen Paroli bieten? Sollten wir aus diesen drei Partien mindestens fünf Punkte holen und dabei weiterhin überzeugen, können wir begründet auf eine sorgenfreie Saison und vielleicht sogar auf einen einstelligen Platz in der Endabrechnung hoffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Spartacus hat bei den Wunschspielern die Meinung geäußert, dass wir bisher nur die Spiele gewonnen hätten, die wir unbedingt gewinnen müssten, um sicher den Klassenerhalt einzutüten. Sinngemäß. Ist das so? Vollkommen falsch scheint das nicht nicht zu sein. Die Ergebnisse gegen die gleichen Gegner, gegen die wir bisher gespielt haben, aus der vergangenen Saison, mit den Ergebnissen in dieser Saison in Klammern: in Osnabrück 1:0 (0:1), in Zwickau 2:3 (1:0), in Meppen 2:1 (3:0), gegen Freiburg 1:0 (3:1). Macht damals wie heute 9 Punkte. Dazu gegen den Aufsteiger RWE ein 2:2 in dieser Saison, gegen den wir logischerweise 21/22 nicht gespielt haben. Da könnte man dann zum Vergleich ein Heimspiel gegen einen späteren Absteiger vergleichen: Havelse 3:0, Türkgücü 2:0, Berlin 1:0 und Würzburg 2:0. Also durchweg Siege (ganz nebenbei: ohne ein einziges Gegentor), insofern ist es egal, welche Spiel man wählt. Auf jeden Fall liegen wir bisher zwei Punkte hinter der Vorsaison zurück. Was ich damit ausdrücken möchte: Rein von den erreichten Punkten spricht noch nichts dafür, dass die aktuelle Saison besser werden wird. Gleichwohl ist das Auftreten der Mannschaft ein vollkommen anderes.

Halt immer schwierig solche Vergleiche. Letzte Saison: In Osna den Papst in der Tasche inklusive pariertem Elfmeter, gegen 9 Meppener zum 2:1 gewürgt nachdem die uns schwindelig gespielt hatten, in Zwickau eingebrochen, gegen 10 Freiburger plus einen körperlich anwesenden Vermeij (danke Vince ;-)) zum Klassenerhalt gezittert. Trotz ähnlicher Punktausbeute spielen wir einen besseren Fußball. Der Spirit ist ein anderer, das spüren wir glaube ich alle. Hoffentlich bleibt es so, wissen tut man's nie.
 
@Spartacus hat bei den Wunschspielern die Meinung geäußert, dass wir bisher nur die Spiele gewonnen hätten, die wir unbedingt gewinnen müssten, um sicher den Klassenerhalt einzutüten. Sinngemäß. Ist das so? Vollkommen falsch scheint das nicht nicht zu sein. Die Ergebnisse gegen die gleichen Gegner, gegen die wir bisher gespielt haben, aus der vergangenen Saison, mit den Ergebnissen in dieser Saison in Klammern: in Osnabrück 1:0 (0:1), in Zwickau 2:3 (1:0), in Meppen 2:1 (3:0), gegen Freiburg 1:0 (3:1). Macht damals wie heute 9 Punkte.
Nichts für ungut, du suchst dur hier aber die Ergebnisse raus wie sie dir passen. In der Hinrunde haben wir gegen die vier genannten nur gegen Osnabrück gewonnen. Mit der Rückrunde komme ich dann aus 8 Spielen auf 9 Punkten.
 
Würde ich unsere bisherigen Gegner im Vergleich mit Formel 1 Strecken vergleichen die wir letztes Jahr und diese Saison bereits gefahren sind, käme unser Wagen in dieser Saison alleine vom Leistungspotential bedeutend besser weg! 5 Spiele = 10 Punkte, 4 x hintereinander nicht verloren bei nur wenigen Gegentoren! Ein Punkteschnitt von 2,0 pro Spiel, rechnerisch ein Aufsteigerteam würde es in diesem Tempo weiter gehen.
Aber es sind ja noch 33 Spiele zu absolvieren, eine lange Saison liegt noch vor uns! Verletzungen, knappe unnötige aber passierende Niederlagen nicht ausschließbar, ebenso fragwürdige Schirientscheidungen gegen uns wie auch Sperren von wichtigen Akteuren.
 
Nichts für ungut, du suchst dur hier aber die Ergebnisse raus wie sie dir passen. In der Hinrunde haben wir gegen die vier genannten nur gegen Osnabrück gewonnen. Mit der Rückrunde komme ich dann aus 8 Spielen auf 9 Punkten.
Ich habe mir nicht Ergebnisse rausgesucht, wie sie mir passen, sondern genau die gleichen Spiele 2021/22 und 2022/23 miteinander verglichen: Osnabrück-MSV, Zwickau-MSV, MSV-Freiburg II, Meppen-MSV. Dazu noch ein Heimspiel gegen einen Absteiger (im "Tausch" mit dem Aufsteiger RWE). Wo erkennst du da eine Willkür bei der Auswahl der Spiele?
 
Ich habe mir nicht Ergebnisse rausgesucht, wie sie mir passen, sondern genau die gleichen Spiele 2021/22 und 2022/23 miteinander verglichen: Osnabrück-MSV, Zwickau-MSV, MSV-Freiburg II, Meppen-MSV. Dazu noch ein Heimspiel gegen einen Absteiger (im "Tausch" mit dem Aufsteiger RWE). Wo erkennst du da eine Willkür bei der Auswahl der Spiele?

Ich denke und das ist für mich auch nachvollziehbar, dass er den Saisonzeitpunkt gemeint hat. Es ist schon ein Unterschied, ob Du gegen Freiburg am 4. Spieltag spielst oder am vorletzten, wo es für die um nichts mehr ging.
 
Es ist doch alleine schon logisch, dass es absolut wichtig ist GUT IN EINE SAISON zu starten. Da interessieren die Gegner erstmal weniger. Kommst du also in einen positiven Lauf oder in einen negativen Lauf.

Ich bin immer noch der Meinung, dass wieder ca. 40 Punkte reichen werden. 20 pro Serie. Für die Hinserie haben wir hier 50 % auf dem Deckel stehen.

Spannend wird es sein, wie die Mannschaft mit Rückschlägen umgehen wird. Fällt sie direkt wieder in ein Loch oder macht sie positiv weiter.
 
Ich denke und das ist für mich auch nachvollziehbar, dass er den Saisonzeitpunkt gemeint hat. Es ist schon ein Unterschied, ob Du gegen Freiburg am 4. Spieltag spielst oder am vorletzten, wo es für die um nichts mehr ging.
Das ist mir klar. Es wird aber z.B. auch gerne mal ein Saisonstart mit dem Start vor einem Jahr verglichen. Passt auch nicht, weil die Gegner und Voraussetzungen andere sind. Oder es werden Kader miteinander verglichen. Das hinkt auch. Wie überhaupt jeder oberflächliche, undifferenzierte Vergleich hinkt. Immer. Trotzdem vergleichen wir alle oberflächlich und undifferenziert, immer wieder... ;)
 
Das ist mir klar. Es wird aber z.B. auch gerne mal ein Saisonstart mit dem Start vor einem Jahr verglichen. Passt auch nicht, weil die Gegner und Voraussetzungen andere sind. Oder es werden Kader miteinander verglichen. Das hinkt auch. Wie überhaupt jeder oberflächliche, undifferenzierte Vergleich hinkt. Immer. Trotzdem vergleichen wir alle oberflächlich und undifferenziert, immer wieder... ;)

Natürlich und wir suchen uns auch die Vergleiche raus die unsere komplett subjektive Meinung jeweils unterstützen. Hat irgendwie doch etwas von einem Politiker
 
Zurück
Oben