MSV in der 3. Liga 2022/23

Senger hat von 24 Spielen,20 mal in der Startformation gestanden (fast alle 90 min)

Kölle hat 22 und Bitter 18 Spiele absolviert.Beide die meisten von Anfang an

Mal abgesehen davon daß deine Aussage faktisch falsch ist,widerspricht sie sich auch mit den tatsächlichen Leistungen unserer Abwehr.Denn unsere Abwehr ist mit diesen Spielern (+Mai und Müller), doch tatsächlich stabiler geworden.Nur zur Erinnerung,wir hatten zum gleichen Zeitpunkt in der letzten Saison 50 Gegentore (aktuell 30).

Das nicht immer jeder Spieler einschlägt sollte auch klar sein,aber das diese Saison speziell unsere Abwehr wirklich verstärkt worden ist (komplette 4erKette+Torwart),kann man nicht leugnen

Für die Stabilisierung der Abwehr und die geringere Anzahl der Gegentreffer ist nicht nur die IV verantwortlich. Einen Bärenanteil an dieser Entwicklung hat aus meiner Sicht der Formanstieg von Bakalorz.

Unsere rechte Verteidigungsseite mit Feltscher und Bitter sehe ich auch eher als unteres Mittelmaß in der 3. Liga.

Kölle fand ich zu Saisonbeginn wirklich stark, er hat aber (was auch normal ist für das erste Jahr 3. Liga) momentan einen Durchhänger.

Hier glaube ich aber, dass uns die Kombo Mogultay/Kölle noch viel Spaß machen wird.

Senger empfinde ich zwar besser als die IV Ader letzten Saison, allerdings finde ich ihn nicht überragend.

Da gefallen mir aktuell Kwadwo und Fleckstein besser.
 
Für die Stabilisierung der Abwehr und die geringere Anzahl der Gegentreffer ist nicht nur die IV verantwortlich. Einen Bärenanteil an dieser Entwicklung hat aus meiner Sicht der Formanstieg von Bakalorz.

Unsere rechte Verteidigungsseite mit Feltscher und Bitter sehe ich auch eher als unteres Mittelmaß in der 3. Liga.

Kölle fand ich zu Saisonbeginn wirklich stark, er hat aber (was auch normal ist für das erste Jahr 3. Liga) momentan einen Durchhänger.

Hier glaube ich aber, dass uns die Kombo Mogultay/Kölle noch viel Spaß machen wird.

Senger empfinde ich zwar besser als die IV Ader letzten Saison, allerdings finde ich ihn nicht überragend.

Da gefallen mir aktuell Kwadwo und Fleckstein besser.
Geschmackssache!

Bei Bakalorz,Kölle und Bitter pflichte ich dir bei,aber Senger kommt mir für meinen Geschmack zu schlecht weg.In der Hinrunde fand ich ihn tatsächlich noch ein Stückchen besser als Mai.Aktuell aufgrund Sperre, Verletzung und stark aufspielener Konkurrenten etwas aussen vor.Für mich aber die klare Nr.1 in der IV neben Mai!
 
Für mich aber die klare Nr.1 in der IV neben Mai!
Ist auch einfach so, da wir anscheinend 2 IV-Paare haben, die so auch im Training zusammen trainieren und daher in diesen Konstellationen hervorragend funktionieren.
Aus diesem Grunde, würde ich persönlich auch mit Kwadwo verlängern, wenn da nicht noch die Variable Gembalies wäre, der nächste Saison leider noch Vertrag hat.
 
Ist auch einfach so, da wir anscheinend 2 IV-Paare haben, die so auch im Training zusammen trainieren und daher in diesen Konstellationen hervorragend funktionieren.
Aus diesem Grunde, würde ich persönlich auch mit Kwadwo verlängern, wenn da nicht noch die Variable Gembalies wäre, der nächste Saison leider noch Vertrag hat.
Wie auch immer!

Anscheinend haben wir 2 gute IV-Pärchen und wie User @Kiwi0025 schon festgestellt hat auch passable LV's.

Wenn Müller bleibt,würde ich Bitter behalten und für Feltscher einen guten RV holen.

Somit wäre unsere Verteidigung für nächste Saison komplett und man könnte sich um die offensiven Baustelle kümmern ;-)
 
Wie auch immer!

Anscheinend haben wir 2 gute IV-Pärchen und wie User @Kiwi0025 schon festgestellt hat auch passable LV's.

Wenn Müller bleibt,würde ich Bitter behalten und für Feltscher einen guten RV holen.

Somit wäre unsere Verteidigung für nächste Saison komplett und man könnte sich um die offensiven Baustelle kümmern ;-)

Feltscher hat Vertrag bis 2024 , also müsste man sich von Bitter trennen und einen starken RV holen.
 
Und dann hat man, sollte der RV floppen, nur noch RF als Ersatz und einen passablen Bitter nicht mehr. Wäre mir persönlich zu riskant
Einen Tod muss man bekanntlich sterben!

Natürlich muss man sich auch einen guten RV Angeln.Wir haben aber leider nicht das Geld um alle Position doppelt und dreifach zu besetzten.Da kann man das gesparte Geld lieber für einen echten offensiven Aussen ausgeben....
 
Analyse & Prognose: Der Abstiegskampf im Check
https://www.liga3-online.de/analyse-prognose-der-abstiegskampf-im-check/

Vier Mannschaften wird es Ende Mai erwischen – und sechs heiße Anwärter für den Abstieg in die Regionalliga sowie drei Klubs im erweiterten Umfeld gibt es. liga3-online nimmt die Kellerkinder unter die Lupe und prognostiziert, wer die besten Aussichten auf ein weiteres Jahr in der 3. Liga hat.


MSV DUISBURG

Ausgangslage: Der Vorsprung auf die rote Zone ist mit neun Punkten ein beruhigender. Wie er so groß geworden ist, wissen die Fans des MSV beim Anblick der meisten Leistungen selbst nicht so genau. Das 0:0 daheim gegen Kellerkind Meppen sorgte für Pfiffe, weil die Zebras ihre optischen Vorteile überhaupt nicht in Torgefahr ummünzen konnten. Wo würden sie nur ohne ihren offensiven Feingeist Moritz Stoppelkamp stehen? Zur Wahrheit gehört aber auch: So klar die Duisburger gerade von der Ligaspitze oft ihre Grenzen aufgezeigt bekommen, so regelmäßig punkten sie auch, wenn der Abstand auf Platz 17 zu schmilzen droht. Ein Punkt pro Spiel wird wohl als Durchschnitt für den Ligaverbleib reichen, das werden die Meidericher schaffen.

Abstiegswahrscheinlichkeit: 10 Prozent

(Quelle Liga3)

Da scheint ja R. Heskamp mit seiner Aussage nicht ganz so falsch gelegen haben...theoretisch :)
 
Ein Punkt im Schnitt pro Spiel reicht für den Erhalt der Klasse !!!!!!

Wir reden hier nicht über die erste oder zweite Liga, wir reden hier über den Klassenerhalt in Liga 3 !!!

Es tut richtig weh, wenn man sich diese Saison und die nächste Vergangenheit ansieht! Was ist aus dem Fast Aufsteiger ( am Schluss Platz 5) geworden. Ein ehemaliger 1. und 2. Ligist der mit Mühe den Klassenerhalt in der 3. Liga schafft!
 
Ja es tut richtig weh.
Der heutige MSV ist nicht mehr mein
sogeliebter Verein.
Spenden wie in der Vergangenheit wird
es von mir nicht mehr geben.
Früher wollte ich jedes Spiel meines MSV live
sehen. Heute sind mir die Spiele egal.
Danke dafür an Wald und Konsorten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es tut richtig weh.
Der heutige MSV ist nicht mehr mein
sogeliebter Verein.
Spenden wie in der Vergangenheit wird
es von mir nicht mehr geben.
Früher wollte ich jedes Spiel meines MSV live
sehen. Heute sind mir die Spiele egal.
Danke dafür an Wald und Konsorten.
Bei mir ist es auch so, ich bin noch nicht mal mehr erschreckt darüber, wie teilweise Niederlagen, oder die DFB-Pokal Teilnahme, mir egal geworden sind.
Geld gibt es auch eine Menge weniger von mir.
Ich habe mich damit leider abgefunden, nach den letzten Jahren, dass ich noch mal einen starken MSV in der 2. Liga sehen werde.
Wenn wir absteigen würden, denke ich, würde ich auch damit leben können, ohne in Depressionen zu stürzen.
Ich tue mich aber schwer damit, Herrn Wald dafür die Schuld zu geben.
Ohne Herrn Wald würde es den MSV nicht mehr geben.
Aber auch hier, wünsche ich mir eine Veränderung...
 
Wie schon mal in einem anderen Beitrag geschrieben: die Stimmung hängt ganz von der eigenen Erwartungshaltung ab.

Meine für diese Saison war und ist: eine relativ ruhige Saison mit einem frühzeitigen Klassenerhalt, um die neue Saison bestmöglich planen zu können. Manchmal schiele ich nach Platz 5 (wegen der DFB-Pokalteilnahme, da Freiburg 2 unter den ersten 5 ist), aber dafür holen wir gerade zuhause zu wenig Punkte.

Des Weiteren habe ich mir gewünscht, dass unsere jungen Spieler weitere Einsatzzeit bekommen. Ich finde, dass das bisher gut gelungen ist.

Ich wollte nicht mehr das Gefühl in einem Spiel haben, wie in den letzten zwei Saisons, dass die Mannschaft nicht alles gegeben hat und nicht wollte. Das attestiere ich der Mannschaft: sie versucht immer alles zu geben. Wobei ich das Niederrheinpokalspiel in Oberhausen sowie unser Spiel gegen Dortmund 2 in Wuppertal auch anders bewerten könnte.

Einzig mein Wunsch, dass die Wedau wieder zur Festung wird und somit das Publikum wieder nach und nach bindet, hat sich nicht erfüllt. Da blicke ich auf die neue Saison mit einer runderneuerten Offensive und damit der Fähigkeit das Spiel zuhause zu gestalten und in der Box torgefährlich zu sein.

Halt eine Übergangssaison.

Zudem, wenn Heimspiel ist, geht man halt hin. Trifft sich mit Familie, Freunde und Bekannten und kann sich herrlich über das Geschehen auf dem Rasen aufregen oder eben feiern.
 
Eins vorweggenommen, ich habe keine Ahnung von taktischen Finessen, oder irgendwelchen Wirtschaftsgedönse, ich bin einfach ein Fan
Gehe zu jedem Heimspiel und verstehe auch nicht immer alles, doch mir kommt das hier alles zu negativ vor.

Von zwei Jahre Schießbude der Liga zu, stand jetzt, viert beste Abwehr der Liga.
Von zwei Jahre Abstiegszone, zu Mittelfeld.

Klar ist nicht alles toll, nicht immer schön anzusehen und nicht immer zu verstehen. Doch auch Veränderungen brauchen ihre Zeit, es geht halt nicht von jetzt auf gleich.
Ich bin mit der Saison zufrieden, sicher würde ich mir auch was anderes für den Verein wünschen und ärgere mich auch mal über die „schlechte“ Offensive. Doch ich bin einfach froh, gerade mal, nichts mit Abstiegskampf zu tun zu haben.

Ja gegen Meppen war nicht wirklich das beste, aber auch sowas kann passieren. Verl hat sich das gegen Zwickau sicher auch anders vorgestellt heute.

ich möchte diese Saison einfach nichts mit dem Abstieg zu tun haben, dann bin ich zufrieden. Nächste Saison werde ich mich dann damit nicht mehr zufrieden geben, denn da sollten man, wenn man 2025 aufsteigen will, schon oben anklopfen.
 
Das Programm der kommenden Wochen ist sicher nicht ohne !
Aber auch mit etwas Glück, guten Matchplaen und sicherlich den “passenden” Aufstellungen sind schon einige Punkte möglich! Zur Absicherung nach “unten” und andererseits auf dem Weg in kleinen Schritten Richtung einstelligen Tabellenplatz!
 
Wir brauchen in den Heimspielen endlich ein Konzept, das die Gegner zum Nachdenken und zu schnellen Positionswechseln in deren Deckung zwingt.

Wenn die stabil in ihrer Idealposition bleiben können tun sich unsere Spieler (bis auf Stoppel) extrem schwer. Unsere Spielanlage ist zu durchsichtig für jeden gegnerischen Trainer. Überraschungsmomente, wie Mai als robuster Center, sind ein Mittel dazu.
Uns fehlen sonst die Räume für Hettwer und Co um deren Geschwindigkeitsvorteil nutzen zu können.

Wenn Girth erst wieder so richtig in Form ist können wir aber auch zuhause zu schlagen, wenn ihm ein untypischer Stürmer wie Hettwer oder Alaa Bakir zur Seite steht.

Gegen 1860 können wir das im Spiel üben - die sind aktuell so angeschlagen, was wir hoffentlich einmal so richtig ausnutzen könnten.

Ein Sieg und wir könnten nochmals (zum gefühlt 1000sten Mal) nach oben schielen. Die Mannschaften da oben in der Tabelle wackeln momentan mächtig, was selbst Platz 5 nicht utopisch macht, ja wenn endlich die Gier nach mehr entfacht wird und unsere ständigen Ausfälle von Leistungsträgern ausbleiben. Auf ein Wake- Up unserer Stehgeiger (Aziz, Ekene und Ajani) setze ich allerdings nicht mehr- die jungen Wilden müssen es machen und vielleicht auch der König, wenn er ne richtige Chance dazu erhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Sieg und wir könnten nochmals (zum gefühlt 1000sten Mal) nach oben schielen. Die Mannschaften da oben in der Tabelle wackeln momentan mächtig, was selbst Platz 5 nicht utopisch macht

Scheinbar habe ich in den letzten 3 Jahren vom schielen nichts mitbekommen.

Saison 20/21 15. Platz (43 Punkte)
Saison 21/22 15. Platz (42 Punkte)
Saison 22/23 12. Platz (Stand heute 33 Punkte)

Die ersten 5 Mannschaften haben alle einen Lauf. Selbst für Dresden brauchen wir ein Fernglas.

Und unser Restprogramm hat es noch in sich: 1860, Dresden, Elversberg, Wehen Wiesbaden, Ingolstadt, Saarbrücken, Mannheim.

Ich bin Realist. Am Ende der Saison landen wir wieder im Bereich Platz 12 - 15.
 
Bei unserem Restprogramm und unseren meist dürftigen Leistungen bin ich auch froh, wenn wir nicht nach unten rein rutschen. Wenn da noch Sperren oder Verletzungen zu kommen kann das nochmal eng werden. Nach oben zu schauen halte ich für völlig utopisch.
 
Bei unserem Restprogramm und unseren meist dürftigen Leistungen bin ich auch froh, wenn wir nicht nach unten rein rutschen. Wenn da noch Sperren oder Verletzungen zu kommen kann das nochmal eng werden. Nach oben zu schauen halte ich für völlig utopisch.
Da wir jetzt die 9 Punkte gehalten haben, bin ich wieder etwas beruhigter. Wenn der nächste Sieg nicht allzu lange auf sich warten lässt, sollte etwas Ruhe einkehren. Die nächsten zwei Spiele müssen wir das Spiel nicht selber machen. Das liegt der Mannschaft vielleicht etwas mehr.
 
Bei unserem Restprogramm und unseren meist dürftigen Leistungen bin ich auch froh, wenn wir nicht nach unten rein rutschen. Wenn da noch Sperren oder Verletzungen zu kommen kann das nochmal eng werden. Nach oben zu schauen halte ich für völlig utopisch.

Mit ängstlichem Pessimismus kann man auf Dauer keine Stadien füllen - es muss um etwas gehen, sonst bleiben selbst die treuesten Fans lieber hinter dem Ofen.
Das Ganze nennt man Marketing und "interessant machen", auch im Hinblick auf die kommende Saison,

Mir sind vermeintlich übertriebene Wünsche, wie sie unser Vincent von sich gegeben hat, 1000 mal lieber als Heskamps Gesülze. Wenn wir faktisch sicher in Liga 3 bleiben und folglich keine Ziele mehr haben, dann haben unsere Spieler genug Argumente, um weiterhin schwache Leistungen abzuliefern, was wir bereits sehr häufig, vor allem in Heimspielen, erfahren mussten.

Wer soll denn "Gras fressen", wenn das "Steak danach" so leicht erreichbar ist. Profis müssen liefern wollen und sich gegen Wettbewerber durchsetzen, dann können wir Zuschauer auch binden. Die Leistung unserer etablierter Stehgeiger da vorne drin, treibt doch die Fans aus der Arena. Torsten Ziegner scheint inzwischen auch ganz vorsichtig nach oben zu schauen, was noch drin ist. Die sogenannten Spitzenclubs werden noch mächtig Federn lassen wie aktuell bereits die hochgelobten 60ger, Ingos, Saarbrücker. Passiert das, dann sollten WIR da sein und nicht die anderen Clubs um uns rum wie Essen, Aue usw.
 
Mit ängstlichem Pessimismus kann man auf Dauer keine Stadien füllen - es muss um etwas gehen, sonst bleiben selbst die treuesten Fans lieber hinter dem Ofen.
Das Ganze nennt man Marketing und "interessant machen", auch im Hinblick auf die kommende Saison,

Mir sind vermeintlich übertriebene Wünsche, wie sie unser Vincent von sich gegeben hat, 1000 mal lieber als Heskamps Gesülze. Wenn wir faktisch sicher in Liga 3 bleiben und folglich keine Ziele mehr haben, dann haben unsere Spieler genug Argumente, um weiterhin schwache Leistungen abzuliefern, was wir bereits sehr häufig, vor allem in Heimspielen, erfahren mussten.

Wer soll denn "Gras fressen", wenn das "Steak danach" so leicht erreichbar ist. Profis müssen liefern wollen und sich gegen Wettbewerber durchsetzen, dann können wir Zuschauer auch binden. Die Leistung unserer etablierter Stehgeiger da vorne drin, treibt doch die Fans aus der Arena. Torsten Ziegner scheint inzwischen auch ganz vorsichtig nach oben zu schauen, was noch drin ist. Die sogenannten Spitzenclubs werden noch mächtig Federn lassen wie aktuell bereits die hochgelobten 60ger, Ingos, Saarbrücker. Passiert das, dann sollten WIR da sein und nicht die anderen Clubs um uns rum wie Essen, Aue usw.
Solange es rechnerisch möglich ist, sollte man höhere Ziele nicht aufgeben. Ich hoffe, dass am Samstag die Kulisse stimmt.
 
Wichtig ist Samstag gegen 60. Die sollten wir schon packen. Und aus Dresden bringen wir dann auch was mit. Ich gehe von 50+ Punkten zum Saisonende aus und dann greifen die Zebras wieder an.
 
Wir haben wie alle Clubs nach diesem Spieltag noch 13 Spiele bis Saisonende 2024!

Sicherlich sind da noch Spiele gegen Elversberg, Dresden, Wiesbaden, Köln und Saarbrücken um nur einige zu nennen! Aber auch diese Gegner (Ausnahme wahrscheinlich Elversberg) kann man packen, an guten Tagen und mit dem notwendigen Spielglueck!

Allerdings ein “Klettern” in der Tabelle bedeutet auch bzw. setzt voraus eine gewisse Kontinuität bei den Punkten!

Wir haben noch 7 Heimspiele und 6 Auswärtspartien. Zuhause wäre noch einiges gut zu machen und damit sollten wir möglichst am Samstag gegen total verunsicherte Münchener beginnen!
 
Mit ängstlichem Pessimismus kann man auf Dauer keine Stadien füllen - es muss um etwas gehen, sonst bleiben selbst die treuesten Fans lieber hinter dem Ofen.
Das Ganze nennt man Marketing und "interessant machen", auch im Hinblick auf die kommende Saison,

Mir sind vermeintlich übertriebene Wünsche, wie sie unser Vincent von sich gegeben hat, 1000 mal lieber als Heskamps Gesülze. Wenn wir faktisch sicher in Liga 3 bleiben und folglich keine Ziele mehr haben, dann haben unsere Spieler genug Argumente, um weiterhin schwache Leistungen abzuliefern, was wir bereits sehr häufig, vor allem in Heimspielen, erfahren mussten.

Wer soll denn "Gras fressen", wenn das "Steak danach" so leicht erreichbar ist. Profis müssen liefern wollen und sich gegen Wettbewerber durchsetzen, dann können wir Zuschauer auch binden. Die Leistung unserer etablierter Stehgeiger da vorne drin, treibt doch die Fans aus der Arena. Torsten Ziegner scheint inzwischen auch ganz vorsichtig nach oben zu schauen, was noch drin ist. Die sogenannten Spitzenclubs werden noch mächtig Federn lassen wie aktuell bereits die hochgelobten 60ger, Ingos, Saarbrücker. Passiert das, dann sollten WIR da sein und nicht die anderen Clubs um uns rum wie Essen, Aue usw.

Ich glaube jeder, der den MSV diese Saison verfolgt, weiß realistisch einzuschätzen, dass nach oben nicht mehr viel gehen wird.

Aus den bisherigen 10 Spielen gegen die Top 8 der Liga haben wir 3 gewonnen und 7 verloren. In einigen Spielen waren wir wirklich chancenlos unterlegen, in anderen haben wir die Unterschiedsspieler leider nicht auf unseren Reihen gehabt, Stichwort individuelle Qualität.

Man steht zurecht da wo man aktuell steht, sowohl was das Polster nach unten als auch den Abstand nach oben betrifft. Wenn man am Ende irgendwie noch auf Platz 9 oder 10 landen würde, wäre das natürlich super. Dafür müssten wir aber auch konstant punkten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit ängstlichem Pessimismus kann man auf Dauer keine Stadien füllen - es muss um etwas gehen, sonst bleiben selbst die treuesten Fans lieber hinter dem Ofen.
Das Ganze nennt man Marketing und "interessant machen", auch im Hinblick auf die kommende Saison,
Mir sind vermeintlich übertriebene Wünsche, wie sie unser Vincent von sich gegeben hat, 1000 mal lieber als Heskamps Gesülze. Wenn wir faktisch sicher in Liga 3 bleiben und folglich keine Ziele mehr haben, dann haben unsere Spieler genug Argumente, um weiterhin schwache Leistungen abzuliefern, was wir bereits sehr häufig, vor allem in Heimspielen, erfahren mussten.
Wer soll denn "Gras fressen", wenn das "Steak danach" so leicht erreichbar ist. Profis müssen liefern wollen und sich gegen Wettbewerber durchsetzen, dann können wir Zuschauer auch binden. Die Leistung unserer etablierter Stehgeiger da vorne drin, treibt doch die Fans aus der Arena. Torsten Ziegner scheint inzwischen auch ganz vorsichtig nach oben zu schauen, was noch drin ist. Die sogenannten Spitzenclubs werden noch mächtig Federn lassen wie aktuell bereits die hochgelobten 60ger, Ingos, Saarbrücker. Passiert das, dann sollten WIR da sein und nicht die anderen Clubs um uns rum wie Essen, Aue usw.

1.) Wir haben ein Ziel: Aufstieg 2025.
2.) Ich bin mir sicher, dass die sechs Mannschaften, die aktuell da oben stehen (Freiburg zähle ich regelgerecht nicht, Saarbrücken nur mit großem Wohlwollen dazu) das Rennen um den Aufstieg unter sich ausmachen werden. Und die werden nicht alle und schon gar nicht "mächtig Federn lassen", sodass eine oder gar mehrere Mannschaften da noch reinrutschen könnten. Wir jedenfalls nicht.
3.) Das hat nichts mit mangelnden Zielen oder fehlendem Willen/Biss zu tun, sondern ist der qualitativen Unausgewogeheit des derzeitigen Kaders geschuldet. Der aktuelle Tabellenplatz 12 bildet m. E. ziemlich genau das Leistungsvermögen dieser Mannschaft in dieser Saison ab: Frühzeitig(er) Klassenerhalt; maximal einstelliger Tabellenplatz 9.
Was - neben den wirtschaftlichen Aspekten - auch sportlich gesehen natürlich keine Perspektive sein kann für einen Verein wie den MSV. Und genau das hat Ziegner gesagt/gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) Wir haben ein Ziel: Aufstieg 2025.
2.) Ich bin mir sicher, dass die sechs Mannschaften, die aktuell da oben stehen (Freiburg zähle ich regelgerecht nicht, Saarbrücken nur mit großem Wohlwollen dazu) das Rennen um den Aufstieg unter sich ausmachen werden. Und die werden nicht alle und schon gar nicht "mächtig Federn lassen", sodass eine oder gar mehrere Mannschaften da noch reinrutschen könnten. Wir jedenfalls nicht.
3.) Das hat nichts mit mangelnden Zielen oder fehlendem Willen/Biss zu tun, sondern ist der qualitativen Unausgewogeheit des derzeitigen Kaders geschuldet. Der aktuelle Tabellenplatz 12 bildet m. E. ziemlich genau das Leistungsvermögen dieser Mannschaft in dieser Saison ab: Frühzeitig(er) Klassenerhalt; maximal einstelliger Tabellenplatz 9.
Was - neben den wirtschaftlichen Aspekten - auch sportlich gesehen natürlich keine Perspektive sein kann für einen Verein wie den MSV. Und genau das hat Ziegner gesagt/gemeint.

Zu Punkt 1: Für den Aufstieg müssen wir bereits jetzt die Weichen stellen. Leistung abliefern, um die Fans zu binden und ggf. neue hinzu gewinnen.

Spieler müssen mit Aussichten und Kohle gelockt werden - dazu müssen Kader und aktuelle Platzierung stimmen.

Vor allem müssen wir die Leistungsträger, insbesondere unsere jungen Talente, halten können und mit Verträgen binden, bzw. nur für ganz dickes Geld abgeben.

Wer wenig Substanzielles an Gehalt zu bieten hat, der muss andere Vorzüge anbieten können, vor allem Perspektiven.

Und final- es muss so langsam Schluss damit sein, die alleinige Schuld unserer Misere an Grlic auszumachen, bzw. an SEINEM Kader. Die Heskamp- Verpflichtungen haben ebenfalls nur zum kleinen Teil gezündet - unsere Talente waren beispielsweise schon da, ebenso wie unsere aktuellen Leistungsträger, vorneweg Stoppel und Baka.

Es geht um UNSEREN neuen Kader, nicht um Ausreden- Altlasten, bei aller Schitte, die Ivo hier fabriziert hat. Da waren auch andere Entscheider im Boot, die inzwischen hoffentlich dazu gelernt haben.

Mittelfristige und vor allem langfristige gezielte Entwicklungen unseres Kaders sind hier bei uns im Pott und erweitertem Umfeld sehr schwierig, fast unmöglich, Da müssen etliche Dinge positiv zusammen kommen wie in 2019 zum Beispiel.

Da hatte, der zurecht geschasste Grlic, ein glückliches Händchen bei den Verpflichtungen, gepaart mit einem Trainer, der eine eigene Spielidee für diese Liga 3 (ähnlich wie aktuell die Elversberger mit unserem ehemaligen Nachwuchstrainer) kreiert hat.
Das war kein typischer Dritt- Liga- Fußball wie aktuell bei uns. Auch in diesem Punkt müssen wir uns weiter entwickeln ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein von der Entfernung ist Montagsabends in Köln noch ok, aber vom Verkehr und so mit Stress verbunden. Ansonsten alles Samstags, auch wenn Bayreuth mir an einem Sonntag durchaus gelegen käme, da ich da an eine Wochenende dachte. Man darf gespannt sein wie die letzten beiden noch nicht terminierten Spiele gelegt werden, da könnte dann 1 Freitags sowie Sonntagsspiel bei sein.
Allgemein hatten wir aber mit den letzten Terminen viel Glück.
 
https://www.fupa.net/news/msv-youngster-machen-auf-sich-aufmerksam-2928574

Hier mal ein Bericht zu unseren Youngstern. Vor 4 Jahren wurde der Ausbildungsverein ausgerufen und nun wird sich daran gehalten.
Ich hoffe mal, dass wir uns an diesen Weg festhalten. Mit Kohle werden wir es aus dieser Liga nicht schaffen.

Passt gut zu diesem Thema, der nächste Youngster steht in den Startloechern!

https://www.reviersport.de/fussball...wichtiger-naechstes-talent-startloechern.html
 
Welche dieser Spieler von der U19 könnte gemeint sein? hat da jemand eine Ahnung?
Außer Anhari natürlich

Es ist Anhari gemeint, Asmussen bezieht sich auf die Aussage von Ziege in der PK, dass er ab jetzt (nach Genesung) Teil des Profikaders wird und ggf. noch in der Rückrunde erste Minuten sammeln wird.

Er hat aber dazu gesagt, dass sobald die U19 Bundesliga beendet ist weitere Jungs des derzeitigen Jahrgangs die Chance bekommen werden sich (im Training) zu beweisen.
 
Zurück
Oben