MSV in der 5.Liga

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nachdem ich mir den Titel durchgelesen habe frage ich mich "warum 5.Liga"... Ab kommender Saison tritt die Regionalligareform in Kraft und sollte es wirklich mit dem MSV so weit kommen, dass man "durchgereicht" wird, würden wir uns in der REGIONALLIGA NRW, die die 4.Liga wäre, wiederfinden und nicht in der 5.Liga, die dann die OBERLIGA NIEDERHEIN (jetztiger Stand) wäre...
 
Remscheid, Baesweiler, Langenfeld, ich schwelge in Erinnerungen :kotz:

Wobei es auch nix nutz Harald, wenn hier Düsseldorf, die 60iger oder sonstwer aus Liga2 zu Gast ist, wenn die Spiele unseres Teams, die ich mir mit diesen Gegnern anschauen muss, zum :kotz: sind. Da helfen die namhafteren Gegener auch nicht.
 
Nachdem ich mir den Titel durchgelesen habe frage ich mich "warum 5.Liga"... Ab kommender Saison tritt die Regionalligareform in Kraft und sollte es wirklich mit dem MSV so weit kommen, dass man "durchgereicht" wird, würden wir uns in der REGIONALLIGA NRW, die die 4.Liga wäre, wiederfinden und nicht in der 5.Liga, die dann die OBERLIGA NIEDERHEIN (jetztiger Stand) wäre...

Wie kommst du darauf? Wenn der MSV tatsächlich im Abstiegsfall insolvenz anmelden müsste, würden wir kaum die Zulassung zur neuen Regionalliga bekommen.
 
Wie kommst du darauf? Wenn der MSV tatsächlich im Abstiegsfall insolvenz anmelden müsste, würden wir kaum die Zulassung zur neuen Regionalliga bekommen.

Die Zulassungsvoraussetzungen für die RL werden gelockert und sind nächste Saison auf dem Niveau der heutigen NRW-Liga. Also man braucht quasi nur ein Stadion mit einer Kapazität von 5.000 Zuschauern. Blocktrennung wäre nur bei ausdrücklichen "Gefahrenspielen" nötig (RWE, WSV, KFC). Auf gut deutsch: Fast alle Spiele können in Meiderich stattfinden!
Aber, diese Gedanken sind das "worst-case-szenario", welches hoffentlich NIE eintritt.
 
Sollte unsere "Mannschaft" tatsächlich den Super-GAU des sportlichen Abstiegs hinstellen, stellen sich ganz andere Fragen:

Würde es unser neuer, konsensorientierte Vorstand versuchen, den Verein mit der Dinslakener Herzblutcombo in der dritten Liga zu halten? Ähnlich wie Bielefeld würde man m.E. ähnlich wie Bielefeld und RWO chancenlos im unteren Tabellendrittel herunzumpeln und wäre wahrscheinlich für alle Ewigkeiten ein Verein von Walters Gnaden.

In dem Fall muss ich sagen lieber den großen Schnitt und ohne generöse Gönner aus der Baubranche ganz unten anfangen.
 
Welche Amateurliga auch immer. Niemand hätte zu Beginn der Saison daran gedacht, dass diese Variante aus sportlichen Gründen in den Blickpunkt rücken könnte.

Diese Saison ist so ziemlich die übelste, die ich miterlebe. Sportlich wirklich schlecht, wirtschaftlich schwer angeschlagen, die Außendarstellung ganz böse. Anstatt den Bewohnern unserer Stadt die MSV-Verbundenheit einzuhauchen, haben viele daran gearbeitet, das Stadion weiter zu leeren. Traurig das Ganze.
 
Sollten wir in der nächsten Saison in die neue Regionalliga NRW durchgereicht werden, dann wird damit gleichzeitig verhindert, dass die zweite Mannschaft dorthin aufsteigen kann.

Die Zweite reißt sich zur Zeit den Hintern auf, um in die Regionalliga aufzusteigen. Und wer wird das möglicherweise verhindern: die Erste. Dadurch, dass sie sich den Hintern nicht aufreißt.

Wäre es nicht so traurig ...
 
Jetzt beruhigt euch mal wieder und hört auf zu weinen. Diese Schwarzmalerei ist ja unerträglich.

Klar gehört auch dieses Paniken dazu.

Damit könnt ihr ja noch anfangen wenn es soweit ist. Bis dahin kann aber auch ein wenig Optimismus und Kampfgeist nicht schaden, auch und besinders gerade dann wenns schwer fällt.

Wenn wir das nicht können, wer erwartet das dann von den angeblich so seelenlosen Söldnern?:rolleyes:
 
Ich frage mich nur,wo denn der Optimismus herkommen soll? Mit den gezeigten Leistungen landen wir unweigerlich in der 4.oder 5.Liga.Da sollte man sich keinerlei Illusionen machen.

Viel zu lange wurde doch alles schöngeredet und nicht zur Kenntnis genommen wie schlecht die Situation wirklich ist.Die Mannschaft hat es,glaube ich,auch noch nicht kapiert.Es geht ums nackte Überleben,dass muss in deren Köpfe hinein.
 
Die Zweite reißt sich zur Zeit den Hintern auf, um in die Regionalliga aufzusteigen. Und wer wird das möglicherweise verhindern: die Erste. Dadurch, dass sie sich den Hintern nicht aufreißt.

Wäre es nicht so traurig ...

Was ist daran traurig? Dann wird halt die zweite zur ersten Mannschaft, denn ich glaube kaum, dass irgendeiner von den Herren Vertragsfussballern, die sich aktuell in der zweiten Liga was zurechtstümpern, einen Vertrag für die 4.Liga hat. Somit bleibt der Status Quo für die U23 doch der Gleiche - aufsteigen und nächstes Jahr Regionalliga spielen - mit den erforderliuchen Verstärkungen, die ein Aufsteiger naturgemäß braucht.
 
Das hat nix mit Schwarzmalerei zu tun man ist einfach nur Realistisch
Fakt ist, sollte es zum Abstieg kommen war es das mit Profifußball in Duisburg für unbekannte Zeit.
Aus guter Quelle ist eine Finanzierung der 3 Liga fast nicht möglich nur mit Hilfe eines Bekannten Bauunternehmers.
Bei einer Insolvenz würde der Verein nicht mehr auf die Beine kommen. Ob jetzt Liga 4,5, oder auch 6 man würde in Meiderich spielen. Ich denke mal dass in dem Fall auch nicht mehr als 1000-1500 Zuschauer kommen würden.
Der Verein stirbt und ändern können wir Fans rein gar nix.
Jetzt sagen noch viele Fans sie würde mit machen bei einem Neustart aber da sage ich jetzt mal das machen nur 10% die es sagen alle anderen wandern ab. Es sagen viel sofort ja aber wenn es drauf ankommt hauen fast alle doch ab.
Was passiert in so einem Fall mit der MSV Arena ? NIX sie wird leer stehen und verrotten ein Abriss würde dann nur noch Sinn machen den drin Spielen könnte man sich eh nicht leisten in den nächsten 5-10 Jahren
Ich selber kann es noch nicht sagen ob ich bei einem Neustart mitmachen würde ,gehe jetzt 25 Jahre zum MSV und gerade Stirbt ein Teil von mir und das macht mir angst.
 
Und die nächste Generation Fans wandert wieder, oder sollte man eher sagen weiterhin zu den erfolgreicheren Vereinen ab.

Nicht nur die junge Generation Harald. Habe am letzten Freitag beim Bäcker meinen alten Vermieter getroffen. Der Mann ist 78 und seit jeher MSV-Fan. Der Markus Osthoff hatte mal eine Wohnung in seinem Haus.

Meine obligatorische Frage: "na, gegen Pauli zum MSV?" Antwort: "Nein, für diese Spielerei gebe ich kein Geld mehr her. Aber ich habe mir mal eine Karte für Gladbach besorgen lassen. Die spielen einen erfrischenden Fussball"

Das sagste nix mehr. Sicher kein Einzelfall.
 
Nicht nur die junge Generation Harald. Habe am letzten Freitag beim Bäcker meinen alten Vermieter getroffen. Der Mann ist 78 und seit jeher MSV-Fan. Der Markus Osthoff hatte mal eine Wohnung in seinem Haus.

Meine obligatorische Frage: "na, gegen Pauli zum MSV?" Antwort: "Nein, für diese Spielerei gebe ich kein Geld mehr her. Aber ich habe mir mal eine Karte für Gladbach besorgen lassen. Die spielen einen erfrischenden Fussball"

Das sagste nix mehr. Sicher kein Einzelfall.

Tja für viele Bewohner der Stadt Duisburg(ich schrein jetzt bewusst BEWOHNER und NICHT FANS des MSV!) ist "Fussball Fan Sein" nur noch Evant! Für mich sind es verlorene Seelen die keinen Hauch an Lokalpatriotismus an den Tag legen aber z.B. wie bei der Kartenbeschaffung für´s letztjährige DFB-Pokalfinale die GRÖSSTEN und TREUESTEN MSV-Fans sind und als erstes nach Karten gieren...
Hört sich jetzt hart an aber vielleicht tut ein Abstieg in die 3. oder gar 4.Liga fanmässig ganz gut! Ich erinnere mich da an die Oberliga-Zeit Ende der 80er Jahre zurück, für mich meine fanmässig schönste Zeit beim MSV!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seit 34 Jahren gehe ich zum MSV

Sportlich ist diese Saison eh nicht mehr viel zu retten mit diesen Söldnern !

Ich appeliere an alle Duisburger,MSV Fans,Vorstand, alles dafür zu tun das ein Neustart in Liga 3 möglich ist !!

Ein Absturz in Liga 4 oder 5 ist das Ende für den MSV für immer,und davor habe ich Angst!

Dieses muss das einzigste Ziel in den nächsten Wochen sein!

Bitte lieber Vorstand fangt an dafür zu arbeiten,sprecht mit Sponsoren etc.!!!
 
Ganz egal wohin auch immer dieser Weg führt - Denke nicht dass wenn wir absteigen sollten wir erheblich mehr an neuen Fans verlieren als jetzt in der 2.Liga.

Lokalpatrioten werden weiterhin zu Duisburg stehen da mache ich mir keine Sorgen. Ich such mir meinen Verein ja nicht nach dem Erfolg aus den er hat.

Wenn "Erfolg" der Maßstab potentieller Neufans ist dann würden sie sich auch mit dem MSV in der 2.Liga für andere Vereine in der Umgebung entscheiden.
 
Sportlich ist diese Saison eh nicht mehr viel zu retten mit diesen Söldnern !

Das ist doch völliger Quatsch. Irgendwie muss der MSV ja auch an die 20 Punkte bisher gekommen sein. Außerdem sind wir nicht 18. und 6 punkte hinter dem 15. wir sind 12. und haben das schicksal, auch wenn es unfassbar schwer werden wird, noch selbst in der hand. Nur im ansatz zu denken dass die 3. liga in irgendeiner Form zu stämmen wäre ist schon lachhaft.
 
Wie immer im Leben zieht man nach geraumer Zeit eine Linie und bemerkt fast immer, Durchschnitt. Waren wir in der letzten Saison gefühlt oben und nah am Europacup, so sind wir in der aktuellen Saison im gefühlt letzten Drittel der guten Laune und es geht vielleicht noch tiefer. Dass die Ausschläge in 2 Jahren so extrem sind mag nicht normal sein, aber wenn man die Entwicklung des Vereins sieht, im sportlichen und auch wirtschaftlichen Bereich, dann muss man einfach ganz ehrlich sagen, das letzte Jahr war der Ausreisser aus dem Durchschnitt. Aktuell ist es einfach nur noch die Konsequenz einer steten Entwicklung. Unzählige Spieler, permanentes Bangen um Gelder und Lizenzen, ständiges Fremdschämen für Offizielle und deren Auftreten. Da erntet man das was wir heute haben und vor allem auch die gefühlte Perspektive für die nahe Zukunft.

Stolz verkündet hier fast jeder Teil der Herde zu sein, ein Zebra im Herzen zu tragen. "...bis in den Tod", "für immer blau-weiß", "einmal Zebra immer Zebra", so sind hier unzählige Signaturen der User. "Spielverein aus Meiderich, ja wir leben nur für dich...", "..Duisburg weiß-blau, für immer MSV", sind Teile der Gesänge. Nun scheint langsam gefühlt der Punkt zu kommen, wo man sein Schreiben und seine Gesänge mal überprüfen muss und ob diese so zu einem passen. Gleichzeitig sollte sich jeder in einer ruhigen Stunde mal die Frage stellen, warum er aktuell den Verein unterstützt und warum er Fan von diesem ist. Was sind das für Überlegungen nicht mehr zu kommen, falls es in die Niederungen geht?

Hier muss sich auch jeder einmal die Frage stellen, was sein Anspruch an Fansein ist. Verliert man an eigenem Selbstwert wenn anstatt 12.317 im Schnitt nur noch 6.087 Zuschauer die Spiele verfolgen? Bereitet euch das ein schlechteres Gefühl gegenüber Fans von anderen Vereinen und wo beginnt dann die Grenze wo es für euch schmerzt oder erträglich ist? Die Jungen, ihr könnt ja geburtsmäßig nicht dafür, kennt doch nur den verwöhnten Mist der letzten Jahre und wendet euch jetzt ab? Ihr Alten, "blabla ich hab die Oberliga schon gesehen und brauch das nicht mehr". Und demnächst? Florian Silbereisen oder Stadttheater anstatt MSV?

Wo der MSV steht hat uns das Halbfinale im letzten Jahr und sogar das Finale aufgezeigt. 5 Tage nach einem wahnsinnigen Spiel gegen Cottbus waren die üblichen Verdächtigen beim Spiel gegen Bielefeld da. Keine 100 Leute blieben hängen um die Statistik zu schönen. Für Berlin gaben angebliche Zebras Karten an Zahnlose weiter, die dann unsere Blöcke besuchten. Ferner war es am Ende sogar schwer, überzählige Karten an den Fan zu bringen. Wo die Berlinfahrer alle geblieben sind, danach fragen wir hier lieber schon gar nicht. Da können wir jetzt auch auf die Bäckerbekanntschaft pfeifen, welche lieber zu den Bauern als zu den Zebras geht.
Auch die ständige Mär von verlorenen Generationen. Ab 1988 konnte man sehen, wie schnell die Leute wieder da sind, wenn hier in Duisburg etwas geleistet wird. Ob auswärts oder zuhaus, da mussten wir uns nicht verstecken. Aber mit Beginn des Niedergangs nach dem Pokalfinale 1998 konnte man auch wieder verfolgen wie schnell Zuschauer einen verlassen und die Fans zurückbleiben. Fans sind da, Zuschauer kommen zurück wenn Erfolg und vor allem Arbeit samt Glaubwürdigkeit wieder einkehren. Weitere Jahre Paderborn und 1860 tun die sich auch nicht an.

Es ist einfach der Punkt wo sich jeder einmal ehrlich hinterfragen soll, was ihm 3-7 weitere Jahre 2. Liga bringen und wie sehr man sich dafür verbiegen muss; wie oft man überhaupt noch vom Fußball, und seinen Erlebnissen dazu, spricht oder ob Sachthemen wie ständige Insolvenz oder Söldnertum einen beschäftigen. Der Trend was ständig 2. Liga bedeutet, ist ja an den Zuschauerzahlen abzulesen, welche für manche von euch hier scheinbar wichtig sind. Wenn man mich persönlich fragt erinnere ich mich an viele Spiele von früher, kacknass im alten Wedaustadion und an das legendäre Burghausen-Spiel sowie den Kick zum Aufsteig gegen RWE. Wie man oft hört und liest sind die beiden Spiele die einschneidenen Ereinisse der letzten 10 Jahre, nicht wirklich eine Wahnsinnsquote im Fanleben.

Ich kann hier nur für mich sprechen, aber in der 1. Liga war der MSV mein Verein und in der 5. Liga oder sonstwo wird er es auch sein. Ob 150 Fans auswärts in Bocholt oder 150 auswärts in Fürth, ändert es insgesamt das Interesse an dem Verein? Ganz ehrlich, mir ist die Liegenzugehörigkeit sowas von egal. Ich persönlich habe einfach keine Lust mehr belogen und betrogen zu werden, ich will einfach wieder ehrliche Arbeit sehen, die dann auch scheitern kann wenn die Umstände unglücklich oder die Gegner besser sind. Ich will wieder die Spiele besuchen und mich mit Verein, der Führung und dem Team identifizieren können und nicht auf dem Weg zum Stadion bangen müssen, dass es ausfällt weil das Flutlicht nicht bezahlt werden kann, anstatt über eine Ecke oder einen Torschuss zu reden wieder an dummes Auftreten von Offiziellen erinnert zu werden und eben auch Spieler sehen, welche mit Unterzeichnung des Arbeitspapiers auch die Identifikation mit dem Verein übernehmen. Es war nicht so dass immer alle Spieler Duisburg im Herzen tragen und es wird nie so sein. Das ist nicht tragisch. Aber wenn man beginnen muss in den letzten Jahren zu forschen, wer es denn so gewesen sein könnte, dann läuft grundsätzlich etwas falsch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was sind das für Diskussionen!Besorgt nen vernünftigen Trainer,holt n paar Punkte gegen den Abstieg und juut is.Unfassbar hier so ein Fass aufzumachen :mecker:
 
Ich erinnere mich da an die Oberliga-Zeit Ende der 80er Jahre zurück, für mich meine fanmässig schönste Zeit beim MSV!

Da stimme ich dir zu, war auch meine Zeit gewesen und die Spieler, auch wenn mal schlechte Spiele dabei waren, waren noch Malocher und haben sich den A...h aufgerissen... zumindest kam es bei mir immer so rüber...

Nicht so wie heute ..........:(
 
Also mein lieber Schwan, wenn man das hier so alles liest kann einem schon richtig angst und bange werden. Dass es um den MSV Duisburg finanziell und sportlich in diesen Tagen alles andere als gut gestellt ist entgeht mit Sicherheit kaum einen, aber das der Karren derart tief im Dreck festgefahren ist hätte ich nicht gedacht. Das erweckt jetzt beinahe den Eindruck als würden die sportlich Verantwortlichen etwas Ruhe bekommen da die wirtschaftlich Verantwortlichen im Moment mehr im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Vielleicht sollte man unter den "treuen" Fans mal zu einer Spendenaktion aufrufen oder noch besser zu einer Art "Ihr gebt mir, euren Verein, jetzt so viel wie ihr könnt oder mögt, und wenn es mir, euren Verein, wieder besser geht gebe ich es euch zurück" Geschichte. Aber sowas ist natürlich nicht durchführbar und nebenbei fraglich ob es überhaupt Sinn machen würde. Wie auch immer, ich hoffe das die Herren da oben sich mal aufs Wesentliche beschränken und dafür sorgen dass unser MSV Duisburg auch in den kommenden Jahren Profifußball spielt!!!
 
Stolz verkündet hier fast jeder Teil der Herde zu sein, ein Zebra im Herzen zu tragen. "............ Nun scheint langsam gefühlt der Punkt zu kommen, wo man sein Schreiben und seine Gesänge mal überprüfen muss und ob diese so zu einem passen. Gleichzeitig sollte sich jeder in einer ruhigen Stunde mal die Frage stellen, warum er aktuell den Verein unterstützt und warum er Fan von diesem ist. Was sind das für Überlegungen nicht mehr zu kommen, falls es in die Niederungen geht?

Hier muss sich auch jeder einmal die Frage stellen, was sein Anspruch an Fansein ist.

Du sprichst den zentralen Punkt an. Es geht um Identifikation. Die kannst du aber nicht mit Lokalpatriotismus gleichsetzen. Würde ich dem Gedanken des Lokalpatriotismus folgen, dann müßte jeder Lokalpatriot, wenn man das konsequent zu Ende denkt, seinen direkten Heimatverein unterstützen. Hamborner die 07er, Homberger den VFB usw. Ist aber nicht so. Demnach wären wir fast alle Eventies, weil wir dem etabliertesten Verein der Stadt die Treue halten.

Die Überlegungen nicht mehr zu kommen, finden sich doch eher in der Enttäuschung wieder, dass trotz guter genereller Umfeldbedingungen und eigener Erwartungshaltung Verein und Mannschaft es seit Jahren nicht fertig bringen, anständigen Sport anzubieten. Anständig meint in Duisburg den Willen zum Sieg, den unbeugsamen Kampf und die ehrliche Arbeit am Ball. Mitfiebern, sich gelegentlich auch mal am gepflegten Ball freuen, Siege feiern, Niederlagen trotz Kampf der eigenen Truppe schönreden, das ist das, was der Zuschauer will und auch macht, wenn die Protagonisten auf dem Platz ihre Leistung erbringen Aber was bekommt er hier? Wollen wir dann die Leute als Eventies locker wegbürsten, weil es ihnen nach Jahren irgendwann mal reicht? Fan ist nicht nur der, der seine ganze Freizeit dem Verein opfert, gleichgültig, was er dafür geboten bekommt.

Ich finde, ausschließlich der Verein hat mittlerweile eine Bringschuld denen gegenüber, die gerne Fussball in Duisburg sehen wollen. Wenn das nicht bald geschieht, dann soll man auch nicht über eine leere Arena klagen, über keine gewaltige Stimmung und auch nicht darüber, dass das sportliche Personal eben halt nur dritte Wahl sein kann. Denn: von nix kommt nix.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@: Ibitzki
Absolut, ist schon klar, wir wandeln momentan auf 'nem ganz schmalen Grad...aber ich habe trotzdem noch die Hoffnung, dass der Karren irgendwie noch aus dem Dreck gezogen wird...

Wir müssen weitermachen, was anderes bleibt uns nicht übrig, egal was kommt

Sehe es im übrigen auch so, wie Generation Blue es hier schon geschrieben hat.

Allein schon der Gedanke zu einem anderen Verein zu gehen ist für mich völlig absurd, ich weiss auch nicht, was das bringen soll... ist doch dann nicht MSV ...


Muss aber letztendlich jeder mit sich selbst ausmachen was er dann tut. Ich für meinen Teil habe meine Entscheidung schon getroffen.... vor über 20 Jahren....



Lg Guido
 
Allein schon der Gedanke zu einem anderen Verein zu gehen ist für mich völlig absurd, ich weiss auch nicht, was das bringen soll... ist doch dann nicht MSV ...

Sehe ich exakt genauso. Ich meine jeder von uns wird doch schonmal mit jemandem aus dem Freundeskreis in anderen Stadien bei anderen Mannschaften aufgelaufen sein. Aber letztendlich fehlt es doch einfach einem Meidericher ab Montag sich auf das nächste Spiel der Zebras zu freuen (vllt. im Moment für den ein oder anderen schwierig) und spätestens zwei Tage vor dem Spiel dem Anpfiff entgegen zu fiebern. Am Spieltag selber voll unter Adrenalin in der Kurve zu stehen, sich die Seele aus dem Hals zu schreien und für den Verein alles zu geben. Sowas kann und werden ich nur für den MSV machen können. Alle anderen Fußballereignisse kann ich nur sportlich nehmen, aber da fehlt mir die Leidenschaft, die ich nur für einen Verein hab.

Und deshalb danke Fossil66 für diesen Satz. Dann sehen wir uns wenigstens noch in Liga 5. ;)
 
Ich für meinen Teil muss einfach klipp und klar sagen, dass ich den ganzen Mist nicht ewig mitmache. Ganz ehrlich, die ganzen Jahre bisher haben doch sichtlich an der Psyche jedes einzelnen Fans rumgeschraubt. Da gibt es seit Jahren keinen Monat, der ohne Probleme und Ärger vergangen ist.

Abstiege, Geldprobleme, immer Theater i. Führungspersonal, die ganzen Versprechen über Jahre, Hellmich-Clan und und und...

Ganz ehrlich, bei anderen Vereinen wäre bei diesem Theater gerade mal ein Bruchteil der Fans zurückgeblieben, die immer noch an d. Verein geglaubt hätten. Aber wir Duisburger gaben doch nie auf, jedes mal eine neue Hoffnung und jedes mal zerplatzte die Hoffnung oder der Traum.

Zur jetzigen Situation kann ich nur sagen, dass ich gerade versuche so großen Abstand wie möglich v. MSV zu nehmen. (Auch wenn's nicht wirklich klappt)
Ich habe gerade Klausurstress und die meisten Gedanken verschwende ich a. den MSV, wie wir da unten wohl rauskommen etc.

Ich hab da einfach k. Bock mehr, weil die ganze Situation das Privat-/Berufsleben viel zu sehr beeinflusst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zur jetzigen Situation kann ich nur sagen, dass ich gerade versuche so großen Abstand wie möglich v. MSV zu nehmen. (Auch wenn's nicht wirklich klappt)
Ich habe gerade Klausurstress und die meisten Gedanken verschwende ich a. den MSV, wie wir da unten wohl rauskommen etc.

Ich hab da einfach k. Bock mehr, weil die ganze Situation das Privat-/Berufsleben viel zu sehr beeinflusst.

Dazu kann ich nur ganz hypothetisch sagen: Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber nie einen neuen Verein! ;)
 
Und ich bleibe dabei WIR FANS sind noch lange viel zu ruhig ,unser Verein wird beerdigt und wir schauen klatschend zu.
Wenn mal paar Leute wie nach dem Paderbornspiel vor der Haupttribüne ihren Unmut bekunden hagelt es direkt Polizeiknüppel ,Polizeiketten bedrohung mit Polizeihunden und im Nachhinein Stadionverbote ,,,Danke dafür.
Auf NAchfrage wieso den Überhaupt so starke Polizeipräsenz vor der Haupttribüne wäre sagte man uns von TeamGreen Seite man wäre im Vorfeld zum Schutze dieses Bereichs angefordert worden:fluch:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiß nicht was manche immer mit ihrer Oberligazeit haben , das erinnert mich ein bisschen an Ostalgie . War doch gar nicht schlimm die DDR . In der heutigen Zeit wird man nicht mehr so aufsteigen können wie 88-89. Heute braucht man ne menge Kohle dafür . Und ich persönlich hab kein Bock auf 5 Liga , Ich werd natürlich weiter Fan bleiben und mir keinen anderen Verein suchen. Aber bis die mich wieder ins Stadion kriegen würden müsste sich schon Menge hier ändern .
 
Sollten wir in der nächsten Saison in die neue Regionalliga NRW durchgereicht werden, dann wird damit gleichzeitig verhindert, dass die zweite Mannschaft dorthin aufsteigen kann.

Die Zweite reißt sich zur Zeit den Hintern auf, um in die Regionalliga aufzusteigen. Und wer wird das möglicherweise verhindern: die Erste. Dadurch, dass sie sich den Hintern nicht aufreißt.

Wäre es nicht so traurig ...

Die Amateure dürften auch dann nicht aufsteigen, wenn die Profis "nur" drittklassig wären.
 
Zur jetzigen Situation kann ich nur sagen, dass ich gerade versuche so großen Abstand wie möglich v. MSV zu nehmen. (Auch wenn's nicht wirklich klappt)
Ich habe gerade Klausurstress und die meisten Gedanken verschwende ich a. den MSV, wie wir da unten wohl rauskommen etc.

Ich hab da einfach k. Bock mehr, weil die ganze Situation das Privat-/Berufsleben viel zu sehr beeinflusst.

Versuch einfach, die ganze Situation um den MSV nicht an dein Privatleben heranzulassen - so gut es eben nur geht. Ist sehr schwer und gelingt uns allen nicht wirklich, aber es schadet einem nur selbst, wenn man das nicht schafft.

Ist ein bisschen so, wie wenn man das ganze Unrecht, Kriege, Leid etc. auf der Welt betrachtet. Der Ärger und die Trauer darüber können einen selbst auch krank machen, wenn man nicht etwas Abstand dazu gewinnt.

Ich weiß, Vergleich hinkt etwas, aber wollte dadurch etwas verständlicher machen, was ich meine.
 
Weiß nicht wieso aber konnte gestern nicht einschlafen und
machte mir so einige gedanken um den msv!!!
nach fast 2 stunden kam ich dann zu dem entschluss das
ich leider nichts an der jetzt vohandenen situation änden
kann. ich kann nur hoffen und bangen das die dinge ihren
lauf nehmen und das wir es irgendwie schaffen den untergang
zu vermeiden obwohl der glaube daran bei mir schon langsam schwindet.
uns bleibt nichts anderes übrig als abzuwarten und zuzuschauen.

ich habe mir nun seit gestern nacht vorgenommen jedes spiel zu geniesssen
auch wenns oft schwer fällt und jeden sieg der viellleicht noch kommt in vollen
zügen auszukosten denn vielleicht ist es ja schon der letzte in liga zwei für
sehr lange zeit oder sogar für immer.

in der zwischen zeit lenke ich mich mit schönen erinnerungen an den msv ab
wie zum beispiel:

als ich das erstemal mit papa ins stadion gegangen bin.ich weiss noch genau
wie aufgeregt ich war,dieses unbekannte große ding was sich wedaustadion nannte, das erstemal live mit eigenen augen sehen und die vielen menschen in weiß-blau die gröhlend an uns vorbei gingen es war so aufregend!!! Ich weiß noch wie wir dann auf die vortribüne gegangen sind und ich verwundert und voller begeisterung und vorfreude durchs stadion blickte. ich konnte es kaum bis zum anpfiff abwarten und als es dann losging war ich voller adrenalin,ich blickte in die nordkurve und war wie benebelt die ganzen fahnen die vielen singenden menschen und die lauten trommeln. und als wir dann noch 3:0 gegen köln gewonnen hatten habe ich mich unsterblich verliebt, die liebe die bis heute anhält und die bis zu meinem lebensende andauern wird!!!

Meine Große Liebe der MSV Duisburg!!!
 
also ich kann nur für mich sprechen, aber inzwischen rege ich mich bei niederlagen nicht einmal mehr auf! ich geh aus dem stadion,...verschwende ne minute an das spiel und widme mich dann auch schon anderen dingen.
 
Mal die Zuschauerentwicklung (Schnitt je Spiel) der letzten5 Jahre :

Saison 06/07 = 17.896 (304.232 in der gesamten Saison)
Saison 07/08 = 25.035 (1. Liga, 425.595 in der gesamtem Saison)
Saison 08/09 = 14.865 (252.705 in der gesamten Saison)
Saison 09/10 = 13.725 (233.325 in der gesamten Saison)
Saison 10/11 = 13.412 (228.004 in der gesamten Saison)
Saison 11/12 = 12.776 (einschl. 12. Spieltag, Hochrechnung macht keinen Sinn, weil es immer einzelne Spiele gibt, die deutlich nach oben ausreißen)

Neben dem krassen Unterschied zwischen den Zuschauerzahlen der 1. und der 2. Bundesliga erkennt man eindeutig die jährlich stattfindende Zuschauerabwanderung. Wie weit das nach unten gehen könnte, ist schwierig zu beantworten.

Einnahmeverluste aus Zuschauerschwund, den TV-Geldern wegen des schlechten Tabellenstandes, dem frühen Ausscheiden aus dem wichtigen DFB-Pokal dürcken auf der Einnahmeseite. Die enormen und nach meinem Kenntnisstand bis heute nicht signifikant veränderten hohen Kosten durch Marketingverträge und Stadionbelastung, das sind die Hürden, die der neue Vorstand auf der Ausgabenseite zu meisten hat.

Dazu noch die sportliche Talfahrt mit der Option Abstieg. Ich würde gerne bessere Nachrichten hören. Zu viele Baustellen mit Potential. Die Mannschaft scheint nicht in der Lage, eine dieser Baustellen zu schließen. Ob der Vorstand es schaffen wird, das wird die nahe Zukunft zeigen.
 
Ich habe bereits alles versucht, von diesem Verein wegzukommen - ist völlig aussichtslos. Eher fängt mein Köter an, sich Wurstvorräte anzulegen, um sie zu spenden.
Ich habe mich 1996 zur besten Zeit des BVB entschlossen, für meinen in Köln ansässigen Arbeitgeber 4 VIP-Dauerkarten anzuschaffen, um Kunden und Mitarbeiter zu Spielen des BVB einzuladen (der MSV war nun wirklich niemandem als Event zuzumuten). Klar, dass ich auch selber mir hier und da ein Highlight gegönnt habe. Man United, AJ Auxerre, Juventus, die Zahnlosen im Pokal - alles live erlebt und immer vor 65000 plus x. Ich konnte mich daran erfreuen. Wir hatten einen Parkplatz direkt hinter der Tribüne, einen eigenen Tisch im VIP-Bereich und es war teilweise toller Fussball, der geboten wurde. Ich müsste sogar lügen, wenn ich behaupten würde, dass mich Dortmunder Siege damals nicht gefreut haben. Aber es war immer mit Abstand und Distanz, so wie man eben gerne guten Fussball schaut - ein wenig vergleichbar mit deutschen (Freundschafts-)Länderspielen gegen z.B. Japan oder die USA. Nach 2 Jahren haben wir das VIP-Engagement wegen eines Einsparprogramms in der Firma dann eingestellt und ich habe nichts vermisst. Der BVB als Alternative zum MSV? Die hätten auch 10x Weltpokalsieger werden können, mein Herz hätten sie nie erreichen können

Dann habe ich in der Saison 2009/10 trotz Dauerkarte mir keine Spiele mehr angesehen, so angefressen war ich nach den Niederlagen der damaligen Söldner gegen Bielefeld, Lautern und vor allem in RWO, wo ich nach 45 Minuten nach HAuse gefahren bin, so sehr hat mich die Truppe und ihr seelenloses Auftreten fertig gemacht. Ich habe wirklich intensivst versucht, mit dem MSV Schluß zu machen, weil er mir einfach nicht gut getan hat. Die ewige schlechte Laune, die ewigen versauten Wochenenden, das permanente Zicken meiner Frau, wenn ich mit langem Gesicht nach Hause kam und erst mal den Rest des Tages geschwiegen habe, um mich einigermaßen zu sammeln. Ach ja, einmal bin ich dann doch noch gefahren: nach Dummdorf, weil mein Sohn mich nicht mehr zum Vater haben wollte, wenn ich nicht zum personifizierten Feind mitkomme (als Mettmanner sieht man diese Feindschaft noch einmal anders, als es jeder Duisburger sieht, glaubt mir das!). Ergebnis? 11 blau-weiße lassen sich vor 48.000 Zuschauern - darunter 8.000 Zebras - wehrlos von diesen Ratten abschlachten. Die Kommentare unserer zahllosen Fotztunen taten so was von weh. Und dann war die Saison vorbei und ich merkte, wie ich mir in immer höherer Dosierung täglich die News hier im Forum und auf TM.de reinziehen musste, um die Gestaltung des neuen Kaders mitzuerleben. Und nach intensiven Gesprächen mit meinem besten Kumpel, mit dem ich seit 1967 hunderte Spiele gesehen habe, musste ich einsehen: den Kampf gegen Dich selbst wirst Du nicht gewinnen, weil tief in Dir drin alles danach schreit, diesen Drecksverein zu unterstützen, solange auch nur ein Fünkchen Leben noch in Dir ist. Also: Dauerkarte verlängert und zum 1. Spiel nach Osna - den Rest könnt Ihr Euch denken. Es war die wundervollste Saison meines Lebens, weil sie mir Spieler wie Stefan Maierhofer, Olcay Sahan und Julian Koch und so unvergesslich Momente wie die Pokalspiele geschenkt hat. Leute: alleine dafür hat es sich gelohnt zu leben! Mehr Emotion geht nicht. Meine Gänsehaut hatte Gänsehaut und nach dem Sieg gegen Cottbus habe ich geflennt wie ein Schuljunge.

Ich habe aufgegeben. Auch diese seelenlose aktuelle Truppe wird es nicht schaffen, mir meine Identität zu nehmen. Ich bin der MSV Duisburg - mit jeder Faser meines Körpers und ich bin nicht alleine. Neben mir sind noch ganz viele (wenn auch leider nicht genug) der MSV Duisburg und deshalb werden wir diesen Verein auch in Liga 5 oder von mir aus auch Liga 15 lieben. Weil er ein Teil von uns ist und das ist auch gut so. In einer Zeit, in der auf nichts und niemanden mehr Verlass ist, in der fast jede 2. Ehe geschieden wird und in der selbst Bundespräsidenten verlogener sind als Bauunternehmer aus Dinslaken, braucht es diese Verbundenheit, um im Leben klar zu kommen. Die unerschütterliche Liebe zu einem schwachen Verein, der aber UNSER Verein ist.
5. Liga? No problem - bin dabei, aber bitte, bitte mit Spielern, die wenigstens ansatzweise den irren Blick eines Stefan Maierhofer haben um mit Schaum vor dem Mund den Gegner zu bekämpfen. Wenn das der Fall ist, dann brauche ich auch keine 1. oder 2. Liga - dann brauche ich nur 11 weiß-blaue Irre, die meine Farben würdig vertreten. Egal in welcher Liga!
 
Hallo
ich habe mir sorgsamm alles durchgelesen.
Es kann doch nicht ernsthaft die frage sein für einen echten Fan ob er in die 5 Liga mit geht.
Ich für meinen teil kann nur sagen das ich als der MSV in der Oberlia war, zum ersten mal denn weg von Köln nach Duisburg gemacht habe.
Wir haben gut Zeiten erlebt (erstes 2 Ligaspiel in Aachen),und schlechte Zeiten (Pokal final gegen ******* 04).
Natürlich sind wir fans erschütert aber bevor sich ein Verein zur Hure macht, sollte ein vernünftiger schlußstrich gezogen werden.
Es wird zwar weh tuen aber wir habe einen Verein der das selbe durch gemacht hat. (Fortuna Köln)
Ich für meinen Teil hate zum MSV ohne wenn und aber!!!
Denn daran endern können wir nix !!!

Bloß finde ich das der Vorstand mit offenen Karten spielen soll.
Wenn wir pleite sind ist es halt so und ein neu anfang muß her.

tschau
wir wahren Fans sehen uns in der unterklasigen Liga :huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die 5. Liga gilt es definitiv zu verhindern, da sich für den MSV komplett andere Dimensionen auftun würden, allein schon finanziell!

Wer glaubt, das "hochdotierte" Sponsoren in dieser Liga die gleichen Summen investieren würden wie jetzt, der sollte mal schnell zum Kopfdoktor gehen.

Auch werden die Spieler, welche uns da wieder raus ballern könnten, nicht kommen, da man in dieser Liga kein Geld verdient.

Würde man entgegen aller Prognosen doch einen "handlungsfähigen" Kader aufstellen können, würde dieser nach einer erfolgreichen Saison eh auseinander gekauft werden.

Also ist jedes Gedankenspiel in diese Richtung Tinnef!


Klasse halten, weiter machen, das muß die Devise sein!!!!
 
und die besseren Waffen als der Gegner besitzen

Ich denke, der Wille und die Kampfbereitschaft sind viel entscheidender. Ich glaube kaum, dass - bei allem Respekt für die Gegner - der FSV Frankfurt und Hansa Rostock die besseren Waffen haben. Aber Glaube und Wille können Berge versetzen.

Denken wir mal an letzte Saison zurück: Wenn wir eine Bude bekommen haben und hinten lagen... wurden wir da im Stadion nervös? Nein, weil wir wussten, die reissen sich gleich wieder den Ar.sch auf und berennen das gegnerische Tor, bis die Murmel da drin ist. Die Maierhofers, Sahans, Yilmaz' haben Dampf gemacht, bis sie platt waren.

Wo ist das denn bitte heute? Wenn ich die hängenden Köpfe und das lustlos wirkende herumtraben bei manchen sehe, könnt ich kotzen. Wir brauchen mehr Sukalo's... aber wenn wir die weder auf der Bank noch in der Zweiten haben, dann muss der Coach den anderen mal klar machen, dass es SO nicht geht und hier gerfightet werden muss. Ein Tararache, ein Grlic, ein Tiffert, ein Georg Koch... alles Typen, die auch mal das Maul aufmachten oder den Gegner weggegrätscht haben.

Gegen Pauli gab es mal Szenenapplaus für Domo, der sich im Mittelfeld per Grätsche den Ball wiedergeholt hat, ansonsten war Soares noch ein paar Mal unten. Aber wer noch? Wer hat sich bedingungslos dazwischen gehauen? Viel zu wenig, viel zu selten... und es geht nicht in meine Birne, wieso die Spieler das nicht kapieren.

Was erwarten wir Fans denn schon von unserer Truppe grundsätzlich nur? Bedingungslosen Einsatz, das einfachste, was JEDER Spieler geben kann. Wenn die so wie gegen FSV Frankfurt immer ackern und alle fast alles geben, wäre einem ja nicht Angst und Bange... die Bälle ala Brosinski gehen auch mal wieder rein. Wenn man aber wie gegen Rostock und Pauli Weicheier-Fussball spielt, dann bekommt man auch nicht genug Chancen, um überhaupt welche zu versemmeln...

Ich will auf keinen Fall in Liga 5 und auch auf keinen Fall in Liga 3, ich will in Liga 2 bleiben und mittelfristig was für Liga 1 aufbauen. Da müssen die Herren auf dem Platz jetzt alles geben und der Leiter der Truppe genau dafür sorgen und auch mal den Mut haben, Leute aus der 2. Reihe zu bringen, wenn es die anderen nicht kapieren.
 
Die Maierhofers, Sahans, Yilmaz' haben Dampf gemacht, bis sie platt waren.
...
Ein Tararache, ein Grlic, ein Tiffert, ein Georg Koch... alles Typen, die auch mal das Maul aufmachten oder den Gegner weggegrätscht haben.

Diese beiden Sätze bringen unser jetziges Dilemma genau auf den Punkt.

Zum einen fehlen die Leute, die den Mund aufmachen (und dabei auch noch Leistung bringen) und zum anderen fehlen die Spieler, die mal etwas überraschendes/außergewöhnliches versuchen.

Yilmaz tankte sich auf rechts doch immer kraftvoll durch, war dabei oft nur durch Fouls zu stoppen.
Sahan wußte doch oft selbst nicht, was er als nächstes tun würde - woher sollten seine Gegner das dann wissen? :D
Zu Maierhofer muss man nichts mehr sagen. Technisch limitiert, aber ein Kämpfer ohne Ende.


In unserem Verein werden doch schon seit Jahre Spieler, die den Mund aufmachen, vergrault (Koch, Tara usw.)
Wir haben doch ein braves Team, dagegen ist eine Schulmädchen-Truppe wie ein Haufen Hooligans.
Damit meine ich nicht das ewige Rumgemeckere und Diskutieren, auch nicht die vielen unnötigen Fouls.

Spielerisch mag die aktuelle Truppe besser sein, aber es ist keine homogene Mannschaft vorhanden (nach 21 Spieltagen!).
Kein ruhender Pol, kein Dampfmacher, kein Kämpfer mit Vorbildfunktion.


Die 5. Liga ist keine Option für unseren MSV.
Wir verschwinden dann für sehr lange Zeit, vielleicht für immer.

Wer das ernsthaft will, der hat eine rosarote Brille auf.

Es muss alles daran gesetzt werden, die Klasse zu halten.
Wer von den Spielern nicht kapiert, worum es geht, der gehört in die 2. Mannschaft oder sogar suspendiert.
 
Mich wundert so ein bisschen, dass man von dem Eröffner des Threads so gar nichts mehr hört.

Beim MSV hatte sich eine Gruppe kritischer Personen gebildet, die gegen die offensichtlich bestehenden Missstände vorgehen wollten (Hellmich-Verträge usw.).

Dann kam der Diplomat, der meinte, dass man offenbar nur über eine einvernehmliche Lösung mit Hellmich die 5. Liga vermeiden könnte. Mittels seiner angsteinflößenen Zukunftsprognosen schaffte er es, den Vorsitz beim MSV zu übernehmen. Seitdem hört man aber nahezu nichts mehr von ihm. Nicht nur, dass er wohl sogar beim Wintertrainingslager wichtige Termine nicht wahrnahm, selbst einen Monat später kann man nutzbringende Aktivitäten seinerseits noch nicht feststellen.

Nun kann es ja sein, dass er mit Hellmich Gespräche führt, die nicht öffentlich werden dürfen. Gleichwohl wäre es sicher angebracht, dass er sich mal dazu äußert, ob mit seiner Inthronisierung nun die heraufbeschworene Gefahr der 5. Liga wirklich gebannt ist.

Auch zur sportlichen Situation könnte er sich m.E. einmal äußern. Auch wenn dies sicher nicht seine ureigene Aufgabe ist, sollten die Unmutsäußerungen der Fans hier im Board Anlass sein, diese in irgendeiner Form zu beschwichtigen.

Nicht, dass ich denke, dass ein Vereinsvorstand der große Dampfplauderer sein muss. Fischdick war auch ein ruhiger Vertreter. Aber ich finde es etwas befremdlich, dass es hier einer mit wüsten Drohungen bewerkstelligt hat, sein erwünschtes Pöstchen zu bekommen, um dann in Schweigen zu verfallen.
 
Schon durch die räumliche Entfernung habe ich ja naturgemäß gewaltige Defizite, was Einblicke in die Vereinsstruktur oder wirschaftliche Einzelheiten angeht. Ich weiß, daß der MSV an gewissen Knebelverträgen leidet, daß die sportliche Situation weniger als nur bescheiden ist, daß es insbesondere bei Euch "da oben" ;) ein klein wenig mehr fußballerische Konkurrenz gibt, als anderswo und daß (so glaube ich herausgelesen zu haben) die Einwohner- und auch Anhängerschaft von Duisburg und des MSV ziemlich abwartend, distanziert, kritisch und insgesamt schwer zu begeistern ist (von Ausnahmen natürlich abgesehen).

Was ich aber auch weiß, zum Glück aus Erfahrung vor Ort, ist, daß der MSV beispielsweise ein Stadion hat, das seinesgleichen sucht, daß der viel zu geringe Anhang eine Leidenschaft lebt, die dieser omnipräsenten "schwattgelben Wand" nur zahlenmäßig nachsteht und daß hinter allem eine Tradition steht, die jedes Jahr mehr ein Pfund darstellt, mit dem man wuchern kann und wuchern muß.

Bruno Labbadia über die Einstellung seiner Mannschaft: "Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen, dass sie nicht mit der richtigen Einstellung gespielt hätte. Sie wollten unbedingt, es war auch nach den Gegentoren immer ein Aufbäumen zu spüren. In der Halbzeit war ich fest davon überzeugt, dass wir die zwei Gegentore noch aufholen können. Deshalb habe ich mich auch wahnsinnig über das dritte Tor geärgert, dass uns erst mal die Luft genommen hat. Insgesamt müssen wir bei eigenem Ballbesitz ruhiger spielen, mehr Tempowechsel im Spiel haben und den Gegner auch mal laufen lassen."

Wenn ich das da lese:

Saison 06/07 = 17.896 (304.232 in der gesamten Saison)
Saison 07/08 = 25.035 (1. Liga, 425.595 in der gesamtem Saison)
Saison 08/09 = 14.865 (252.705 in der gesamten Saison)
Saison 09/10 = 13.725 (233.325 in der gesamten Saison)
Saison 10/11 = 13.412 (228.004 in der gesamten Saison)
Saison 11/12 = 12.776 (einschl. 12. Spieltag)

kann ich es kaum glauben :eek:

Sicherlich sind die momentanen Darbietungen nicht gerade dazu prädestiniert, die Zahlen nach oben zu korrigieren aber wenn ich sehe, daß Dümpelvereine wie beispielsweise RWE mit ebenso mäßigen Leistungen, in tieferen Klassen, in grausamen Stadien, ähnliche Zahlen aufweisen, muß ich mich schon sehr wundern.

Natürlich gibt es verschiedene Gründe, um ins heimische Stadion zu gehen. Fans, Eventjäger, Sensationslüsterne, jeder für sich hat eigene Motive und es ist im Hinblick auf den Zuschauerzuspruch nicht sehr zielführend, diese Gründe zu bewerten. Ein klammer Verein, dessen Fans sich aus guten Gründen um dessen Wirtschaftskraft sorgen, kann es sich nicht leisten auf auch nur einen Besucher zu verzichten und insofern sollte die Fanelite, ob nun "fanmoralisch berechtigt" oder nicht, darauf verzichten auf alle anderen Besucher und die dies u.U. werden wollen, mit Verachtung und Unwillen herabzusehen.

Ganz im Gegenteil müßten Aktionen gestartet werden, um dem MSV neue Zuschauer und Anhänger zu gewinnen. Eine (allerdings unausgegorene) Idee meinerseits wäre beispielsweise eine Art Patenschaft, in der jeder wirkliche Anhänger oder Mitglied eines Fanclubs einfach einmal ein Kind (eigener Neffe, Nachbarslauser, Kollegenbalg) schnappt, für ein Heimspiel eben auf Köpiseligkeit und gesellschaftlichen Rabatz verzichtet und dem Nachwuchs so zumindest ein zartes Pflänzlein ins kleine, noch entwicklungsfähige, Fanherz von Morgen pflanzt. Das kann wirklich JEDE(R) tun. Natürlich wäre dies auch von offizieller Seite und damit in größerem Maßstab kein Fehler. Mal Schwimmerjugend, mal Pfadfinder, mal Feuerwehrnachwuchs, diese Investition für Zukunft und u.U. schon Gegenwart (denn manch Vater wird danach zu Wiederholungsbesuchen gezwungen werden) ist sicherlich sinnvoll.

Nostalgische Viertligaträume erneut zu träumen ist auf Dauer sicher nicht das, was wir alle wollen. Hier vor der Haustüre sehe ich da beispielsweise die Stuttgarter Kickers (4. Liga), die mittlerweile fast alles dafür tun würden, um sich endlich wieder aus den Niederungen des Viertligasumpfes herauszuziehen. 4. Liga ist auf Dauer kein Vergnügen und lediglich das Bewußtsein oder die Befriedigung dadurch gewissermaßen einer "Elite der Elite" anzugehören ist, wie ich finde, viel zu wenig.

Ich persönlich möchte unter allen Umständen, daß der MSV allzeit in den beiden ersten Ligen zu finden ist und bitte Euch vor Ort von hier aus eindringlich darum, Eurerseits alles dafür zu tun, daß dies so bleibt. Mein eigener Anteil muß leider aus geographischen Gründen bescheiden bleiben.
 
Aber ich finde es etwas befremdlich, dass es hier einer mit wüsten Drohungen bewerkstelligt hat, sein erwünschtes Pöstchen zu bekommen, um dann in Schweigen zu verfallen.


Erkläre mal näher.

Ich sehe Diplomat in keinster Weise in der Pflicht, hier im Forum ein Statement zu irgendwelchen Themen zu schreiben.
Seine Aufgabe im Verein, neben seinem Job, 8-12 Stunden täglich, ist es, den Verein auf Spur zu bringen. Das kostet Zeit, welche er sich aus seinem Privatleben nehmen muß.
Wurde auch schon hier so geschrieben.

Vielleicht eine Idee für SIL: Benennt doch einen Mitarbeiter, der das Engagement von Diplomat im Forum übernehmen kann.
 
Auf langfristiger Sicht muss der Traditionsverein MSV Duisburg wieder in der 1. Bundesliga spielen, denn das sorgt auch für die entsprechenden Zuschauerzahlen.
Eine Umstrukturierung in der Führungsetage hat bereits stattgefunden. Jetzt gilt es sportlich die Klasse zu halten. Andere Szenarien sollten besprochen werden, wenn es soweit ist.

Wie von user Okapi angesprochen müssten Aktionen gestartet werden, um für den Verein neue Zuschauer und Anhänger zu gewinnen.
Ebenfalls sollte man, und das scheint aus meiner Sicht die größere Gruppierung zu sein, ältere Fans wieder für diesen Verein zurückgewinnen.

Das ist, wie o. erwähnter user schreibt auch wiederum nicht so einfach, was man bestimmt nach den aktuellen Darbietungen auch vollends verstehen kann.

Das Auswärtstrikot wurde beispielsweise zu einem Kracherpreis angeboten.
Für die restlichen fünf Heimspiele könnte man unter dem Motto:“Rette deine Zebras“ vergünstigt eine Dauerkarte anbieten und somit für Mehreinnahmen sorgen.

Im Zeitalter von Sky und Co. sollte man allgemein über die Preise sprechen, auch wenn diese Ligadurchschnitt sind. Gut durchkalkuliert habe ich lieber ein volles Stadion als diesen derzeitigen Stand.

Kundenrück-/ oder zugewinnung funktioniert über das Produkt selbst. Kann ich derzeit nicht mit Leistung glänzen, muss dies über den Preis geschehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben