MSV plant ein Hotel an der Arena

als Investor der seine Kente da rein steckt würde ich mein Hotel bestimmt nicht auf dem Stadionparkplatz bauen :rolleyes: so einfach ist das nicht. gerade wegen dem blick aufn see muss die wiese dran glauben denn so schön ist die xella von hinten nicht
 
Warum heisst die Überschrift hier:
"MSV plant ein Hotel"??????


PROJEKT. Erste Gespräche mit der Stadt bestätigt. Bundesligist will Haus selbst betreiben.Der MSV Duisburg, frisch gebackener Bundesligist, hat die Absicht, auf dem Gelände der MSV-Arena im Sportpark Wedau ein Hotel errichten zu lassen. Nach NRZ-Informationen hat ein Schweizer Architekt für den MSV bereits eine Planung aufgelegt. Betreiber dieses Hotels will der Verein selbst sein. .....

Siehe erster Post!

NRZ schreibt MSV, RP schreibt, Hellmich. Für mich ein Widerspruch, den ich gestern schon versucht habe zu lösen.
Ich hätte da auch gerne Klarheit! Wenn man dies genau wüßte könnte man auch mal konstruktive Verbesserungsvorschläge machen. z.B. Börgerbräter raus, Zebrastall rein, MSV-Musem .... etc.
 
Ist doch einfach:
Hellmich baut das Ding und der MSV betreibt es und hat damit das Risiko zu tragen.
Der Hellmich is ja nich doof, 'ne?
 
Hallo allerseits,

auch ich will mal nach durchlesen aller Seiten meinen Senf dazu abgeben.

1. Biergarten

Komisch das die Aufschreie in diese Richtung erst kommen seit Pega darauf hingewiesen hat. Schade drum, aber meiner Meinung nach an anderer Stelle ersetzbar (ja ich weiß, die Lage ist unverwechselbar...) und der Aufschrei hier doch ein bischen aufgebauscht. Meiner Meinung nach ein bischen viele Mitläufer hier, aber das ist wie bei allen Themen. Macht mal einer den Mund auf, finden sich immer genug. Betrachtet dies nicht persönlich sondern völlig wertfrei als Feststellung. ;)

2. WH

Die Baufirma schlecht hin in Duisburg. Wer solls sonst bauen. Das die Stadt nichts dagegen hat dürfte klar sein. WH baut zuverlässig, keine Bauruinen, hat die Manpower um das ganze auch "schnell" und zuverlässig zu bauen. Einen guten Preis wird WH auch machen, ganz bestimmt.

3. Hotel allgemein

Warum nicht. Ist oft genug genannt worden, die Kapazitt von D´dorf reicht nicht. Und Duisburg hat auch nicht genug. Und wenn ich hier lese "87 Hotels in Duisburg", also ohne das jetzt selbst nachzuschauen was da genau aufgelistet wird, da sind bestimm 10-20 Hotels bei, die von außen aussehen als wenn sie aus dem 2. Weltkrieg über sind. Wenn ich da zum Beispiel in Rheinhausen am Flutweg an das neben dem Edeka denke, ich glaube Haus Kolkmann heißt das. Da würde ich NIE drinne absteigen. Lieber nehm ich ne Parkbank.

Wenn WH das Ding baut und der MSV es evtl. betreibt, super Sache. Noch mehr Möglichkeiten der betrieblichen Abschreibung. *g* Abgesehen davon das das Ding Profitabel laufen wird, alles andere wäre ein Witz. Und wenn dem Verein dadurch 1-2 Mille im Jahr mal überbleiben und wir uns dadurch evtl. mal wieder für ein Jahr eine Ailton oder sonst wen holen können der uns ein paar Buden knipst, dann will ich den sehen der dann aus diesem Thread hier noch motzt!! Bundesliga ist nicht längst nur noch Fussball. Ich bin selbst Fan des MSV seit fast 15 Jahren und kenne auch den alten MSV. Sicher vermissen wir heute so einiges. Aber haben wir damals nicht auch gesagt wenn wir mal wieder aus Bochum kamen: Boah was war die Stimmung wieder geil in der Blechhalle? Und was haben wir jetzt? Jetzt haben wir ein Schmuckkästchen das ordentlich Stimmung machen kann (wenn alle mitmachen)!! Jede Veränderung hat Vor- und Nachteile, ganz klar. Aber ohne Veränderung können wir Ligabetrieb an der Westender Str. schauen gehen, wenn wir wieder in der 3. Kreisklasse spielen! Der Verein muss irgendwie Geld machen und wenn wir doch damit was reinholen können O.K. Dann bekommen wir evtl. auch einmal ein Sportinternat und was uns sonst noch fehlt. An Mc Doof glaub ich nicht, wenn die Planfeststellung sowas 600m weiter vorsieht. Aber auch in Lebrhusten haben die sowas, ja sogar ins Stadion integriert. Und was soll ich sagen, der Burger schmeckte sogar da! Also immer locker bleiben.

Was ich mir im Zuge dessen wünsche ist allerdings das Stadionäußere noch ein wenig 1. Liga tauglich zu machen. die Kassencontainer sind ja wohl mal der Hohn schlecht hin, das habe ich gestern beim Besuch des Cirkus Renz (im übrigen völlig überteuert!!) mal wieder festgestellt. Und der Parkplatz könnte auch mal in MSV Hand übergehen und gescheit angelegt werden. (Düsseldorf mal als lobendes Beispiel).

Also los, immer drauf hauen auf meinen Beitrag. Für heute bin ich sowieso raus aus dem Forum.

Gruß

Thorsten
 
Kostest ja nur wieder:rolleyes:

Glaube, kaum das da ein einziger öffentlicher Euro reinfließt. Investorengruppe sagt Dir hoffentlich was.....

ganz allgemein bitte mal melden wer die Pläne für den Bereich begutachtet hat, evtl das Modell gesehen hat. Nur die haben eigtl das Recht hier die Backen zu blasen. Hier wird vermutet was das Zeug hält und alles nur negativ. Mal wenigstens einen kl Gedanken dran verschwendet das es unter ganz abstrusen Umständen eine Aufwertung des Geländes bedeuten könnte? Gar ästhetisch funktionieren könnte?

Public Viewing setzt für mich einen öfentlichen Platz vorraus, und wenn die Lokalitäten so sind wie im Innenhafen samt Terrasse am Wasser ist das nicht verkehrt. Unbedingt erhaltenswert ist der Biergarten nun aus meiner Sicht nicht!

achja warum der Hellmich das macht und nicht der MSV? Investitionsvolumen 20-25€mio Euro, der MSv hat im Moment besseres zu tun und vor allem schon ne Arena abzuzahlen.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
1. Biergarten

Komisch das die Aufschreie in diese Richtung erst kommen seit Pega darauf hingewiesen hat. Schade drum, aber meiner Meinung nach an anderer Stelle ersetzbar (ja ich weiß, die Lage ist unverwechselbar...) ...

Lieber Thorsten,

das ist ein kleines Missverständnis :) - mir ist der Biergarten eigentlich schnuppe, auch wenn ich gestehen muss, dass nach ner Radtour oder nem Spaziergang an der Regattabahn ein Köpi und ne Currywurst dort sehr angenehm war.

Mir geht's nicht um den Biergarten, sondern darum, dass durch einen Hotel- und Restaurantneubau auf der Klönnewiese der Blick auf den Bertasee nicht mehr der sein wird, der er jetzt ist.

Das hat überhaupt nix mit "ich will lden Biergarten behalten" oder "ich hab Angst um die Frösche auf der Klönnewiese" zu tun, sondern ist, das gebe ich zu, purer Egoismus und die Befürchtung (das sagte ich schon zweimal, egal, nochmal kann nicht schaden), dass der Charakter des Sportparks so nach und nach verloren geht.

Klar ist ein Hotel direkt angrenzend an die Xella nicht machbar - da war ich ein wenig provokant, das gebe ich zu. Aber was ist mit dem Areal auf der anderen Seite der Kruppstraße - da, wo z. B. grad künstliche Alpen errichtet werden?

Spechti - auch Du hast Recht, ich kenne bisher kein Modell. Aber allein die Vorstellung von Beton an einer Stelle, die bisher - rein optisch gesehen - einen freien Blick erlaubt, macht mich ärgerlich.

Ein Biergarten (oder ne Wiese) ist halt was anderes als ein Hotel.
wie gesagt - ich hab weder ein Abo bei Theo Hartjes noch versuche ich, geheime Wüsten-Wühlmaus-Nester ausfindig zu machen, damit aus ökologischer Sicht dort nicht gebaut wird.

Aber ich glaub, der ein oder andere will mich nicht verstehen.
Das war jetzt (wie ich befürchtet hab) mein drittes Posting zu diesem Thema; mal schaun, ob ich es dabei belasse :)

Ich mach mich mal auf die Suche nach Plänen.

In diesem Sinne,
Pega
 
Ich finde ein Hotel nich schlecht! Die Vereine kommen, wegen der nähe zum stadion, dahin um dort zu übernachten und lassen (viel) Geld da. Vorallem wenn der MSV mal International UEFA Cup spielt! Es werden dann auch mal ab und zu Fans dort übernachten die weitere Wege zurücklegen müssen zum Stadion!

Also ich finde es ist ne gute Sache, solange es kein Minusgeschäft wird und der Verein sich ein paar Euronen dazu verdienen kann
 
Spechti - auch Du hast Recht, ich kenne bisher kein Modell. Aber allein die Vorstellung von Beton an einer Stelle, die bisher - rein optisch gesehen - einen freien Blick erlaubt, macht mich ärgerlich.
(...)

Aber ich glaub, der ein oder andere will mich nicht verstehen.

Du warst auch eher weniger angesprochen;)
 
Ich bin PRO Hotel !
Allerdings denke ich auch, dass es eine Planung bleibt. Die Nachfrage -kann ich mir vorstellen- wird nicht sehr hoch sein; ausser man spielt international :rolleyes:

Dies ist für den MSV ein langer, langer Weg !
Man bedenke: Wir sind froh, wenn wir nicht absteigen !!
 
Lieber Thorsten,

...

Mir geht's nicht um den Biergarten, sondern darum, dass durch einen Hotel- und Restaurantneubau auf der Klönnewiese der Blick auf den Bertasee nicht mehr der sein wird, der er jetzt ist....

Pega

Hallo Pega,

war ja auch nicht gegen Dich gerichtet. Dein Ansinnen hatte ich soweit schon verstanden. Es ging mir nur darum mal deutlich zu machen, das hier, nach Deinem Einwand (ACHTUNG ÜBERSPITZT) "Erhaltet den freien Blick" plötzlich aus allen Ecken die gleichen Kommentare kommen, während vorher nicht einmal das Stichwort Biergarten, Ausblick, Klönnewiese kamen. Aber manch einer braucht halt einen Vorredner bevor er sich traut was zu sagen. ;)

Also Pega, es war nicht gegen Dich und auch nicht gegen die Meinung allgemein. War nur ne Auffälligkeit die ich mal erwähnen wollte.

Von mir aus können die auch den häßlichen Hochhausbau mitten im Sportpark abreißen und dahin bauen. Die Sportanlagen ein bischen abschirmen damit die evtl. "Profimannschaften" die dort absteigen auch in Ruhe vor den Spieltagen trainieren können. Glaub kaum das der MSV die zum Training immer in die Arena lässt.

Gruß

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Platz fürs Hotel

Hi, macht euch doch keine Sorgen über den Standort des Hotels: die einzigen, deren freier Blick darunter leiden könnte, sind die Biertrinker an an der Bude Nähe Gästeecke auf der Xella. Denn das Hotel - wenn es denn kommt - wird auf den Schotterplatz zwischen Xella und Straße gebaut.
Und da steht es doch gut... :huhu:
 
Aber überleg doch mal, wie groß son Hotel normalerweise ist.....
edit: Ich meine jetzt nicht nur das Gebäude, sondern auch das drumherum. OK, Parkplätze kein großes Problem, sehe ich ein. Aber ein 4-****-Hotel sollte doch auch von außen was hermachen...
Also ich halte das für ein Gerücht!!
 
Wenn die Freifläche im östlichen Bereich gemeint ist, so kann man erkennen, daß sie genügend Platz für ein Hotel bietet.
image73870.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stimmt,

was das maß angeht, da passt schon ordentlich was drauf. Habs mal Online vermessen und mit großzügigen Abzügen für das Stadiongelände bleiben immer noch rechteckige 130 m x80 m übrig, also schlappe 10.500 m². Ich glaube da passt schon was hin. ;)

Gruß

Thorsten
 
Tja, und wichtiger wäre ja noch: was kommt rein? Ist ja schon einiges dazu geschrieben worden. Wie wärs mit ner kleinen Umfrage?
Zebrastall/Zebramuseum rein? Wer es glaubt, stimmt mit ja....
Haben wollen wir es ja sowieso...

:D
 
Dann steht son Klotz direkt bei uns anne Bude? Was wird denn mit der Seite passieren? Kommen da keine Fenster hin? Unser Stadion ist zwar schön, aber wenn ich in nem Hotel wär, könnt ich mir was schöneres vorstellen, als die Rückseite von nem Stadion direkt vor der Nase zu haben
 
Naja jeder wie er mag! Man muss ja da nichts buchen. Aber die Leute die da ihr Zimmer mieten sind bestimmt nicht wegen einem Urlaub da!
 
Tja, und wichtiger wäre ja noch: was kommt rein? Ist ja schon einiges dazu geschrieben worden. Wie wärs mit ner kleinen Umfrage?
Zebrastall/Zebramuseum rein? Wer es glaubt, stimmt mit ja....
Haben wollen wir es ja sowieso...

:D

Also ich denke mal in ein paar Jahren muß da unbedingt ein Hellmich Mausoleum rein.
 
Neue Pläne für den Sportpark

comment_logo_waz.gif
06.12.2007, Von Alfons Winterseel

Vier-Sterne-Hotel am Stadion und ein Ausflugslokal für den Berta-See

50197427_13687072_inline.jpg


Ein Hotel, ein Ausflugslokal mit Biergarten und einer See-Terrasse sowie ein Schnellrestaurant mit Drive-in - so sehen die Pläne von MSV-Boss Walter Hellmich für den Bereich Klönne-Wiese, Berta-See und Stadion-Ostseite aus. Gestern wurden in der Bezirksvertretung Mitte nähere Einzelheiten bekannt, als Architekt Dieter Düster die Pläne vorstellte. Sauer waren die Politiker darüber, dass die Verwaltung die Pläne erst zwei Tage vor der Sitzung lieferte. Grund war die juristische Prüfung der Frage, ob auch das Schnellrestaurant - es soll auf dem Stadion-Gelände an Stelle der alten Umkleideräume gebaut werden - auch nach § 34 des Baugesetzbuches, also ohne Bebauungsplan, genehmigt werden kann oder nicht. "Diese Frage wurde erst Anfang der Woche beantwortet", entschuldigte sich Martin Linne (Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement). Und die Antwort lautete: Ja, es geht.

Um zu verhindern, dass mit dem Bau des Ausflugslokals, das direkt am Bertasee entlang des Skulpturenweges errichtet werden soll, neue Fakten geschaffen werden, die zu weiteren Bauvorhaben verführen könnten, beschloss die Bezirksvertretung auf Anraten der Verwaltung, einen Bebauungsplan für die Klönnewiese aufzustellen. Dies würde sonst die oben genannte Bauvorschrift ermöglichen.
Architekt Dieter Düster und Martin Linne sehen in den Bauvorhaben übereinstimmend die Abrundung des Sportparks im nördlichen Bereich. "Es wird ein Ausflugsziel etabliert, das diesen Namen auch verdient", schwärmte Düster.
Der bestehende Biergarten wird von der Klönne-Wiese verschwinden. Stattdessen sollen Ausflügler auf der See-Terrasse Platz nehmen können, wo sie nach wie vor Bier und Bratwurst oder auch nur den Ausblick genießen können. Das neue, zweigeschossige Restaurant wird ebenfalls über Terrassen verfügen, die einen Blick auf den See ermöglichen. "Wir denken an ein abgestuftes gastronomisches Konzept", so Dieter Düster.
Der Fußweg zwischen See-Terrasse und Restaurant soll der Öffentlichkeit erhalten bleiben, so dass sowohl Spaziergänger wie Jogger ihn nutzen können. Durch eine Aufpflasterung der Berta-Allee wird das Restaurant optisch mit dem Hotelbau (sechs Geschosse, 156 Zimmer, Kategorie: 4 Sterne) verbunden.

http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/duisburg/2007/12/6/news-9199582/detail.html
 
Ich hab mich, seitdem die ersten Pläne hier online gestellt wurden, bemüht, mal einen offiziellen Bebauungsplan zu bekommen. Aber das ist mir nicht gelungen. Ich vermute mal, es gibt einen, aber den zu kriegen gleicht der Suche nach einer Stecknadel im Heuhaufen.

Ich bin nach wie vor dagegen, dass die Klönnewiese bebaut wird.
Das Areal rund um die Regettabahn und die Arena hat in der letzten Zeit schon genug gelitten - DORT braucht kein Mensch ein 4-*-Hotel .... Ich persönlich empfinde die unselige Allianz zwixchen OB und WH nicht nur hier als nicht förderlich für Duisburg, aber dagegen kann man wohl derzeit nix tun.

Eigentlich hatte ich vor, in der letzten Zeit mal wieder aktuelle Fotos vom Parallelkanal einzustellen - aber: wenn ich zur Arbeit fahre, ist es dunkel, wenn ich zurück komme, ist es auch dunkel - und am Wochenende regnet e4s :( ..... schade.
 
Nen McDoof auf dem Stadiongelände? :eek::eek:

Na mal sehen wie die Ordnungsmacht da die Fantrennung an Spieltagen durchsetzen will. :cool:

Ich stelle mir gerade vor wie Ströme von Bettelblauen und Zebras nach dem Spiel gemeinsam und friedlich in der Schlange stehen und warten bis die Burger fertig gebrutzelt sind. :D :rolleyes:
 
Wenn man dort so einen Klotz hinpflanzt verschandelt das doch die ganze Ecke.

Nicht das ich ein Hotel für sinnvoll ansehe, aber: Auch ein Stadion, eine Regattabahn und der "Sportschulentower" sind nicht gerade städtebauliche Leistungen...

Zudem denke ich, dass der Standort Wedau dadurch interessanter für Trainingslager etc. wird...Nix gegen die Sportschule, aber die Krux steckt doch schon im Wort ".....schule" ;)
 
Hurra, Fortschritte bei einem meiner "Lieblingsthemen"!
:D
Also, ich find das Ganze nicht schlecht. Vielleicht noch etwas unausgegegoren, aber nicht schlecht. Denn Bedarf ist da, auch in Wedau. Beispiel gefällig?
Hier:
Ein Freund von mir, Eletroniker, war mit etlichen Kollegen aus ganz Deutschland zu einem Seminar in Duisburg (Fraunhofer).
In Düsseldorf war gleichzeitig Messe. Einzige Unterbringungsmöglichkeit: die Sportschule Wedau. Und wer da jemals schon mal drin war, im schmucken 70er-Charme und Jugendherbergsatmosphäre, der hat ne Ahnung davon, wie mein Kumpel gelitten hat...

Also her mit dem Hotel - nur mit dem Burgerbräter bin ich unentschlossen. Stellt der dann auch so eine Riesesn-Leuchtreklame neben die Arena, damit big M auch von allen Autobahnen aus zu sehen ist???
:confused:
 
Kampf um die Klönne-Wiese
Duisburg, 07.12.2007, Von Alfons Winterseel

Theo Hartjes erwirkt Einstweilige Verfügung.DMG widerspricht Darstellung

Der Biergarten-Betreiber auf der Klönne-Wiese am Stadion, Theo Hartjes, wehrt sich vor Gericht gegen die Räumung seiner Freiluft-Kneipe. Wie berichtet, soll dort ein Restaurant mit einem neuen Biergarten gebaut werden. Nach Angaben von Anwältin Claudia Köhler, hatte Duisburg Marketing (DMG) Hartjes aufgefordert, die Klönne-Wiese zu räumen. Dagegen habe man Widerspruch eingelegt. Theo Hartjes beruft sich auf eine mündliche Vereinbarung im November 2006, wonach ihm die Pachtverlängerung zugesagt worden sei.

Vor drei Tagen bekam er die Aufforderung, die Schlüssel der Toilettenanlagen herauszugeben, damit sie abgebaut werden können. "Ansonsten", so die Anwältin, "wollte man sich mit Hilfe eines Schlüsseldienstes Zugang verschaffen. Dies wurde durch die Einstweilige Verfügung untersagt." Sollte die DMG die Toiletten trotzdem abbauen: 250 000 Euro Geldbuße oder Haft.

DMG-Geschäftsführer Uwe Gerste widersprach der Darstellung von Hartjes: "Der Pachtvertrag ist am 30.9.2007 ausgelaufen. Es gibt keinerlei Vereinbarungen aus Sicht der DMG über 2007 hinaus." Es habe von keinem autorisierten Mitarbeiter jemals eine mündliche Zusage über eine Pachtverlängerung gegeben.

Zudem gehöre die Klönne-Wiese mittlerweile dem Eigenbetrieb Duisburg-Sport, der seinerseits den Vertrag mit der DMG zum 30.September 2007 gekündigt habe. Die DMG müsse nun dafür sorgen, dass der Bereich des Biergartens wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt werde.

Theo Hartjes indes fühlt sich von Duisburg Marketing gemobbt: "20 Jahre lang hatte ich einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt." In diesem Jahr bekam er keinen Zuschlag. Aus einer - nach Darstellung der DMG irrtümlich zugestellte - Rechnung über die Standgebühren, wollte Hartjes vor Gericht ableiten, einen Anspruch auf einen Standplatz zu haben. Laut Uwe Gerste fehlte aber die Basis für ein rechtsgültiges Geschäft. Dies sah das Gericht wohl ähnlich: Hartjes kam mit seinem Antrag auf
eine Einstweilige Verfügung in diesem Fall nicht durch.

Quelle
 
Ich finde dieses ewige gemeckere voll daneben. Gut ein (teurer,dreckiger,service armer) Biegarten geht verloren, dafür wird ein neuer kommen. Wenn ein McDonalds kommt auch gut denn ich esse das Zeug mal ganz gerne. Ein Hotel? Schön, es könnten mehr zuschauer kommen (obwohl nicht wesentlich) oder mehr zulauf bei der Sportschule. Oder der Sportpark wird endlich so vermarktet wie er eigentlich sollte. Und ob der Hellmich das jetzt baut oder ein anderer ist ja wohlö auch egal. Einziger Nachteil den ich sehe, ist der das man beim joggen noch mehr leckere Gerüche mitnehmen muß.
 
Walter Hellmich und der Bauantrag für seine Projekte

(RP) Jetzt geht’s los. Bis zur kommenden Woche will Walter Hellmich den Bauantrag für seine Projekte im Sportpark Wedau stellen. Im Mai soll bereits im Biergarten mit Ponton zum Bertasee frisch angezapft werden. Für das Restaurant – ebenfalls auf der Klönnewiese – ist die Fertigstellung bis zum Herbst geplant.

Das beauftragte Architektur-Büro hat sich inzwischen mit den Anliegern und Veranstaltern abgestimmt. Anregungen durch den Stadtsportbund oder DuisburgSport sind in die jetzt vorliegenden bunten Pläne eingegangen. Eine Beeinträchtigung der geplanten Veranstaltungen soll es nach Zusicherung durch Walter Hellmich nicht geben. Betroffen davon ist zum Beispiel der ASV-Winterlauf, der am kommenden Samstag, im März und April auf die Strecke geht. Das Breitensport-Ereignis nutzt die Klönne-Wiese als Zielbereich. Auch der 25. Rhein-Ruhr-Marathon, der am 1. Juni im Sportpark Wedau startet, muss nach Auskunft des Architekten keine Einschränkungen befürchten.

Das Bauvorhaben wird den Sportpark großflächig neu gestalten. Biergarten und Restaurant-Betrieb werden die Klönnewiese mit Blick auf den See fast zur Hälfte beanspruchen. Die Liegefläche für Sonnenanbeter, die im Bereich der Skulpturen ihr Handtuch aufs Grün legten, gehört dann zum Beispiel zum Biergarten. Im Schatten der MSV-Arena, im Bereich der World Games- und der Kanu-WM-Plaza wird zudem ein Hotel entstehen. Der Veranstaltungsbereich auf dieser Fläche kann dann nur noch etwa die Hälfte des Platzes für sich beanspruchen. Direkt hinter der Tribüne ist ein Wellness-Areal mit Fitnessstudio geplant. Und dort, wo jetzt noch das alte Umkleidehaus steht, soll nach den Plänen ein Drive-Inn für Fastfood-Vorfahrer entstehen. Dieser Plan findet nicht nur Zustimmung. Die Anlieger fürchten unter anderem ein Belastung durch Abfälle.
Für die Duisburger gibt es im Sportpark in diesem Jahr einiges zu schauen: Der Parallelkanal wird bis zum Frühsommer fertig sein. Am Wasserspielplatz wird längst gebaut. Der Klettergarten ist ebenfalls in Vorbereitung. Der neue Biergarten sorgt für einen weiteren Anziehungspunkt. Es tut sich einiges. RP

7.2.2008
http://www.rp-online.de/public/article/regional/niederrheinnord/duisburg/sport/529831
 
Generell finde ich es nicht schlecht wenn der Schotterplatz und auch die alten häßlichen Umkleidehäuschen hinter der XELLA Tribüne wegkommen, Um dort ein Hotel und meinentwegen auch ein Drive in Fast Food Restaurant zu errichten. Denn wenn man von der Xella da runterblickt, ist das nicht wirklich ein schöner Anblick. Über die Auslastung beider Betriebe kann man nur spekulieren, das wird die Zukunft zeigen.
Das nun tatsächlich auf der Klönnewiese ein Restautrant entstehen soll, damit kann ich mich nach wie vor nicht so richtig anfreunden. Ich denke hier für würde man an anderer Stelle einen geeigneten Platz finden.
Gut. Der jetzt noch vorhandene Biergarten ist nicht mehr das was er am Anfang war. Der hat in den letzten Jahren doch schwer nachgelassen. In den ersten drei Jahren sind wir sehr gern in den Sommermonaten am Freitag oder Samstagabend dort hingegangen.
Es soll ja wohl auch ein neuer Biergarten mit Seeterrasse entstehen. Wie das dann mit den Preisen aussehen wird, bleibt abzuwarten.
Was ich in der Planung jedoch vermisse, ist wieder mal der versprochene Fantreff oder auch Fan Kneipe. In dem geplanten Restaurant wird der ja wohl kaum seinen Platz finden. Das Hotel scheint mir auch nicht der geeignete Ort dafür zu sein. Also schaut der gemeine Fan des MSV wieder mal in die Röhre.:mecker:
Ich kann auch nicht mehr nachvollziehen warum das so schwer ist, dieses Versprechen, was seinerzeit von Seiten des MSV gemacht wurde , in die Tat umzusetzen. Platz wäre jedenfalls genügent vorhanden. Beispielsweise da wo jetzt noch die alten Umkleidehäuser stehen. Denn ich für meine Seite halte das mit dem Mc Donalds für keine gute Idee. Nicht nur weil ich kein Freund davon bin, sondern weil ich mir vorstelle wie das beispielsweise in der Halbzeitpause funktionieren soll. Man schafft es ja kaum sich ne Bratwurst und nen Getränk zuholen, ohne das man den Beginn der zweiten Halbzeit verpasst. Wie soll das dann erst gehen wenn man runter hinter die Xella muß und sich dann dort in die Schlange einreihen. Bis du da unten bist ist die Pause doch schon fast wieder vorbei.
Ein weiterer Standort für den Fantreff wäre direkt in der Arena. Fände ich sogar am besten. Wenn ich mir die Fläche in der Sparkassen Tribüne auf der ersten Etage so ansehe, frage ich mich jedesmal, warum die nicht unter der Woche oder bei Auswärtsspielen für einen Fantreff genutzt wird. Ich könnte mir vorstellen das der dann auch unter der Woche gut besucht wäre. Denn dann hätten wir doch endlich einen Ort wo man gerne auch mal nach Feierabend mit gleich gesinnten ein Bier trinken könnte.
In dem nun geplanten Restaurant stelle ich mir das eher schwierig vor. Denn ein Restaurant, ist wie der Name schon sagt, doch eher darauf ausgelegt das die Leute dort essen gehen. Und wer von uns hat schon das Geld dafür ein oder zweimal in der Woche auswärts zuessen. OK. Im Sommer und das auch nur bei trockenem und einigermaßen warmen Wetter wäre der Biergarten dann die Alternative. Und was machen wir dann wieder bei Regen oder im Winter?
Aber wie immer wird der Bürger auch hier nicht gefragt. Schade!
 
Zunächst mal wird was Neues entstehen. Bevor man weiß, wie das aussehen soll sollte die Meckerei mal auf Sparflamme laufen.

Alte Kisten und Brachflächen verschwinden. Wird auch mal Zeit. Wer verfolgt, wie großartig sich die Regattabahn mit dem Parallelkanal entwickelt, wird zustimmen, dass dort auch ein paar Gastrobetriebe fehlen werden.
Der Biergarten im jetzigen Zustand hat eh fast immer geschlossen und ist nicht mehr sonderlich in Schuss. Da muss was passieren. Wenn das ans Laufen kommt, wird sicher auch mal über nen Zebrastall nachgedacht werden.


Aber sicher nicht in der Regionalliga.:eek:
 
Was ich in der Planung jedoch vermisse, ist wieder mal der versprochene Fantreff oder auch Fan Kneipe. In dem geplanten Restaurant wird der ja wohl kaum seinen Platz finden. Das Hotel scheint mir auch nicht der geeignete Ort dafür zu sein. Also schaut der gemeine Fan des MSV wieder mal in die Röhre.:mecker:
!

Warum macht das keiner der MSV-Fans selber? Ich denke, dass finanzielle Risiko wird zu groß sein.

Wenn es sich so doll lohnen würde, gäbe es den Fantreff dann nicht schon längst?

Nur eine Frage einer Unwissenden.
 
Zurück
Oben