Der von "Schlaumeyer" eingestellte Traditionsdress hat sich unlöschbar in mein Gedächtsnis eingebrannt.
Weiß-blau gestreift/weiß war etwas so Einmaliges und Unverwechselbares, dass es einen 100%igen Wiedererkennungswert hatte. Ob am Samstag in der Sportschau oder beim Freundschaftsspiel auf dem Lande- beim Anblick dieser Spielkleidung stellte mein Körper immer auf Gänsehaut!
Natürlich gab es damals nicht die Gesetze der Marktwirtschaft, die uns jedes Jahr allein schon aus wirtschaftlichen Erwägungen ein neues Hemd schmackhaft machten musste. Wenn du dieses Trikot hattest, hattest du eben eins.
Ich kann mich noch lebhaft an mein erstes, vom Verein offiziell in den Handel gebrachtes Trikot erinnern. Ich bekam es von meiner damaligen Freundin zum Geburtstag geschekt. Es war aber rein blanco. Das Wappen kaufte ich mir und Tante Erna nähte es in Brusthöhe auf die Vorderseite.
Sie fabrizierte mir als gelernte Schneiderin auch eine unheimlich geile, blaue "5" für Diez und nähte sie auf den Hemdrücken. Das sah bombenstark aus, wie beim Original.
Einziger Nachteil: Das Trikot hatte wohl die für mich gewünschte und erhoffte, nicht aber die reale Größe.
Deshalb saß das Hemdchen an mir wie eine Wurstpelle.
Hab es trotzdem mit Stolz getragen- mit eingezogenem Bauch
Und zu den kurzen Hosen- die waren der allerletzte Schrei und in denen fühlte man sich doch wie Adonis himself. So lange Dinger wie heute hätte man sich nie vorstellen können.
Die Matte trugen wir lang bis zum Anschlag, die Sporthose - wie beim frühen Netzer - obszön knapp. Heute haben die Jungs nicht mehr auf dem Kopf, dafür Hosen bis zum Knie...
Aber so is dat, wat willze machen?