Neuaufstellung im sportlichen Bereich

Wer wird der neue sportliche Strahlemann GF beim MSV?

  • Freddy Borg

    Stimmen: 16 4.7%
  • Enis Hajri

    Stimmen: 39 11.3%
  • Ewald Lienen

    Stimmen: 85 24.7%
  • Friedhelm Funkel

    Stimmen: 20 5.8%
  • Michael Preetz

    Stimmen: 52 15.1%
  • Toto Wohlert

    Stimmen: 29 8.4%
  • Bülent Aksen

    Stimmen: 22 6.4%
  • Uwe Schubert

    Stimmen: 4 1.2%
  • Uwe Rapolder

    Stimmen: 8 2.3%
  • Jemand ganz anderes, jemand unbekanntes, jemand frisches, jemand unverbrauchtes

    Stimmen: 69 20.1%

  • Umfrageteilnehmer
    344
  • Umfrage geschlossen .
Mit Verlaub, aber das ist doch Humbug!!
Unter Lieberknecht haben wir vielleicht vier Monate geilen Fußball gespielt, mehr nicht.
Unter diesem Trainer wurde ein sicherer Aufstieg verzockt. Das ist und bleibt meine Erinnerung an ihn.
Am Ende spielte alles gegen uns und Pech (Gegentor in der 90.++Minute gegen Bayern).
Die Spielanlage war in den 1. Monaten der Saison teilweise begeisternd....aber irgendwie unser Problem: "Am Ende kacken wir ab!"
Aber für so eine Spielanlage braucht man auch die passende Mannschaft, die muss erst einmal zusammengestellt werden und die "Ersatzbank" muss auch Qualität haben, das war damals leider nicht der Fall.
Die Neuausrichtung sollte auch einen Funken auf uns Fans rüberschicken!
 
Ich glaube die sogenannte Duisburger Lösung mit Bajic, Schmoldt und Vural ist aus Kostengründen als dauerhafte anzusehen.
Ich rechne nicht mit neuen Namen auf einer der vakanten Posten.

Es sollte nicht weiter auf wichtigen Positionen gespart werden! Für einen dritten Torwart aus der zweiten Liga und große Namen wie Esswein und Köpke war ja schließlich auch Geld da.

Da finde ich die Positionen des Trainers und Sportdirektors deutlich wichtiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Latte ! Du hast deine Meinung und ich meine!! WAS ICH URSPRÜNGLICH SAGEN WOLLTE: Wenn du auf Zebra Gene setzen willst musst du die auch 1. Erstmal haben mit riesen Talent und großer Erfahrung 2. Musst du die auch halten können um nachhaltig was aufzubauen. Beispiel Hettwer! Und dann ??
Du verstehst mich nicht!
Und was hat der Name Hettwer jetzt hier verloren. Es geht um die sport
 
Neuaufstellung schön und gut, aber ich habe so ein wenig das Gefühl bei manchen ist der Wunsch des Vater des Gedanken. Gefühlt soll ja alles gewechselt werden. VV, GF, SD (ok ist schon weg), Trainer, Mannschaft, Scouting... hab ich noch wen vergessen?

Man kann (und sollte) ja gerne einen Soll-Ist Vergleich machen, aber man wird wohl relativ schnell auf den Boden der Tatsachen landen.

Wald - müsste man abwählen sagen viele. Aber da keine Alternative zur Verfügung steht erledigt sich diese Überlegung quasi von selbst

SD - schön wenn hier viele Namen durch den Raum geistern, aber erstmal müsste man abklären wer sich das überhaupt antun möchte. Dann muss man gucken wieviel Geld zur Verfügung steht und wer dann noch übrigbleibt. Im schlimmsten Fall muss man den nehmen den man kriegen kann. Wird sind leider aktuell nicht die beste Adresse im deutschen Fußball. Verpflichte ich lieber ein altes Schlachtross oder nehme ich einen jungen Kerl der vielleicht völlig neue Denkweisen etc. mitbringt. Gibt für beides gute und schlechte Argumente. Egal wer von den beiden scheitert, das Portal würde eskalieren uns sagen: haben wir doch gleich gesagt

Scouting - machen die einen guten Job oder nicht? Ich kann es nicht beurteilen. Auch hier die Frage, ersetzt man das Scouting muss man erstmal wen anderen finden

Trainer - gleiche Frage wie beim SD Kandidaten

Wurde Beuckert schon genannt? ;-)

Ich denke so viele Möglichkeiten haben wir aktuell gar nicht. Hier wird immer darüber schwadroniert was man machen müsste, welche Qualifikationen ein SD haben müsste, ein Trainer etc. alles gut und richtig, aber wir sind leider nicht bei Wünsch-dir-was sondern bei So-ist-es. Hier fordern ist immer leicht, es ist ja nicht das eigene Geld oder der eigene Job der auf dem Spiel steht.

Da ein Großteil der Leute über die geredet wird auch noch einen gültigen Arbeitsvertrag verfügen, kann man diese auch nicht so einfach in die Wüste schicken. Klar kann man manchen, kostet aber dann wieder Geld. Geld das wir nicht wirklich haben

Also was tun? Was wollen wir wirklich? Wollen wir Schulden abbauen, wollen wir all-in gehen, eine Mischung aus beiden? Wollen wir uns eine Spielphilosophie überlegen an der Trainer und Mannschaft ausgerichtet werden? (Das böse K-Wort möchte ich lieber nicht erwähnen ;-) ) Wäre eine Insolvenz möglich und wenn ja unter welchem Umständen? Es sollte keine Denkverbote geben. Was sind unsere Stärken, wo liegen unsere Schwächen und warum?

Wenn wir wissen was wir wollen, wie wollen wir diese Ziele umsetzen?

Das sind für mich aber eher strategische Überlegungen? Das muss dann die grobe Marschrichtung ausgerichtet werden. Quasi die Taktik. Hier im aktuellen Fall wohl eher auf die Führungsebene bezogen

Hier mal meine Überlegungen (von denen ich nicht behaupten möchte das sie der Weisheit letzter Schluss sind)

1. Wald sollte sich um die Finanzen kümmern, weniger um den sportlichen Bereich

2. SD - vielleicht jemand der nicht völlig unerfahren ist, muss nicht den besten Job überall gemacht haben (hätte er das, wäre er nicht verfügbar) aber einer der das Geschäft kennt und auch dafür bekannt ist langfristig zu denken und zu handeln

3. Trainer - hier tue ich mich richtig schwer. Aktuell haben wir nur eine Übergangslösung. Traut man sich zu das Vertrauen auszusprechen und der fachlichen Kompetenz zu vertrauen? Vielleicht auch langfristig was zu entwickeln oder hole ich einen Feuerwehrmann und mache eigentlich so weiter wie bisher? Kontinuität war ja bisher eher nicht unsere Stärke. Ehrlich, da bin ich überfragt, da habe ich einfach zu wenig Ahnung von den Trainern die auf dem Markt sind, die willens sind beim MSV aufzuschlagen und auch noch bezahlbar sind.

4. Die anderen beiden GF - ganz ehrlich für mich gehören beide ersetzt. Ich kann mich nicht erinnern diese mal positiv wahrgenommen zuhaben. Wen man dafür findet weiß ich nicht, aber vielleicht jemanden der auch mehr Kundenorientiert denkt. Stichwort Fans und/oder auch Sponsoren und der Umgang mit diesen. Wir verschenken hier so unfassbar viel Potenzial, das ist schon echt fahrlässig.
 
Es sollte nicht weiter auf wichtigen Positionen gespart werden! Für einen dritten Torwart aus der zweiten Liga und große Namen wie esswein und Köpke war ja schließlich auch Geld da.

Da finde ich die Positionen des Trainers und Sportdirektors deutlich wichtiger.

Wobei zur Wahrheit aber auch gehört, dass V. Müller nach der Sommerpause einen fatalen Eindruck hinterlassen und bis heute nicht die alte Ausstrahlung/Sicherheit wiedergewonnen hat (Warum er nicht mal Bälle im 5m-Raum runterpflückt, bleibt wohl sein Geheimnis!?) und die "Knaller" hier in jeder Wechselperiode aufs Neueste von einer Vielzahl gefordert werden. Liefert die sportliche Leitung dann nicht, brennt der Baum - liefert sie, brennt auch der Baum!!!

Wir greifen seit Jahren immer wieder geschmeidig ins Klo... wobei ich keinem Einzigen tatsächlich Vorsatz unterstellen möchte.
Hier läuft soviel unglücklich, dass es einfach zum Heulen ist. Vieles davon hätte man sich sicherlich durch andere Entscheidungen ersparen können, aber im Nachhinein weiß (oder wusste) es Jeder.
Und wer hier munter drauf losschreibt, dass jetzt seine Sicht der Dinge oder sein Vorschlag mit Sicherheit der richtige Weg ist, den kann ICH sowieso nicht für voll nehmen!!!

Hier müssen viele Komponenten zusammenkommen, um auf einen wirklich erfolgreichen Weg umzuschwenken. Und ich befürchte, dass es (egal welche Entscheidungen getroffen werden) hier im Portal drunter und drüber gehen wird.
Dass die Fans jetzt schon wieder in Vorleistung gehen und eine Aktion starten, ist dabei der Startschuß, äußerst begrüßenswert und hat sich die Mannschaft am Samstag zumindest durch gezeigten Willen verdient.
 
Du verstehst mich nicht!
Und was hat der Name Hettwer jetzt hier verloren. Es geht um die sport

Doch ich glaube ich verstehe dich ! Es geht dir darum dass du Menschen hast die sich zerreißen für sen Verein! Die den Verein als Mittelpunkt ihrer beruflichen Daseins betrachten. Daher denkst du dass es nur geht wenn die Leute auch Stallgeruch haben oder das Zebra Gen!

Hettwer....hatte er Zebra Gen ? Oder ein Daschner ? Die sind aber auch alle gegangen nachdem sie ein geiles Angebot bekommen haben. Also nach deiner Argumentation vl sogar Söldner waren.

Nur das Problem ist : Dieses Verständnis von Verein Leben Liebe Leidenschaft gibt es nur sehr selten !! Wenn du erfolgreich sein willst musst du als Verein die Rahmenbedingungen schaffen dann bleiben auch solche Spieler du bekommst eine Konstanz! Dann ist es auch echt egal ob jemand das ominöse Zebra Gen hat oder nicht !!
 
Doch ich glaube ich verstehe dich ! Es geht dir darum dass du Menschen hast die sich zerreißen für sen Verein! Die den Verein als Mittelpunkt ihrer beruflichen Daseins betrachten. Daher denkst du dass es nur geht wenn die Leute auch Stallgeruch haben oder das Zebra Gen!

Hettwer....hatte er Zebra Gen ? Oder ein Daschner ? Die sind aber auch alle gegangen nachdem sie ein geiles Angebot bekommen haben. Also nach deiner Argumentation vl sogar Söldner waren.
Na bitte, wir nähern uns an!

Ich will doch nur, dass man Leute findet, die die gleiche Leidenschaft wie wir Fans mitbringen und charakterlich passen.
Was nutzt ein Experte und Fachmann, wenn er nur einen Arbeitgeber sucht, der gut bezahlt?


Bitte nicht wieder so Typen wie Ziegner, Heskamp oder Kentsch.

Seit dem Wochenende weiß ich, dass es unter dem Gespann Ziegner/Heskamp Unruhe in der Mannschaft gab, weil einige Spieler ungerecht behandelt wurden und andere sich alles rausgenommenen haben und trotzdem immer spielen durften.

Die letzten Aufstellungen scheinen dies zu belegen.
Ferner habe ich erfahren, dass Mannschaft und Vural immer besser zueinander finden.
Selbst die Spieler, die zur Zeit nicht berücksichtigt wurden, loben seine Arbeit!
 
Na bitte, wir nähern uns an!

Ich will doch nur, dass man Leute findet, die die gleiche Leidenschaft wie wir Fans mitbringen und charakterlich passen.
Was nutzt ein Experte und Fachmann, wenn er nur einen Arbeitgeber sucht, der gut bezahlt?


Bitte nicht wieder so Typen wie Ziegner, Heskamp oder Kentsch.

Seit dem Wochenende weiß ich, dass es unter dem Gespann Ziegner/Heskamp Unruhe in der Mannschaft gab, weil einige Spieler ungerecht behandelt wurden und andere sich alles rausgenommenen haben und trotzdem immer spielen durften.

Die letzten Aufstellungen scheinen dies zu belegen.
Ferner habe ich erfahren, dass Mannschaft und Vural immer besser zueinander finden.
Selbst die Spieler, die zur Zeit nicht berücksichtigt wurden, loben seine Arbeit!

Woher hast du deine Infos denn ?
 
Am Ende spielte alles gegen uns und Pech (Gegentor in der 90.++Minute gegen Bayern).
Die Spielanlage war in den 1. Monaten der Saison teilweise begeisternd....aber irgendwie unser Problem: "Am Ende kacken wir ab!"
Aber für so eine Spielanlage braucht man auch die passende Mannschaft, die muss erst einmal zusammengestellt werden und die "Ersatzbank" muss auch Qualität haben, das war damals leider nicht der Fall.
Die Neuausrichtung sollte auch einen Funken auf uns Fans rüberschicken!

Ihr wisst aber schon, dass die C-Maßnahmen, die C-bedingten Ausfälle, einhergehend mit einem kleinen Kader und später vielen englischen Wochen der Hauptgrund für den Nichtaufstieg war? Habt Ihr das wirklich schon vergessen? Darin sehe ich persönlich den Hauptgrund!
 
Wenn er jetzt GF Sport wird oder SD oder was weiß ich was...breche ich im Strahl!!! Wenn er Ach so toll ist und seinen Scouting Job super macht warum sind wir mit unserem Kader da wo wir sind ? ! Und auch da....wir brauchen ENDLICH!!! Mehr Erfahrung und Expertise. Keine Lust mehr auf diese Experimente.
Weil er bis jetzt kein Gehört gefunden hat und nicht mitentscheiden durfte?
 
Oh Mann, das ist wirklich jetzt ein Brett oder Herausforderung, man weiß gar nicht wo man anfangen....und wo man aufhören muss/will/kann

Mitten in der Saison eine organisatorische Struktur verändern, wäre der denkbar schlechteste Zeitpunkt ever... das Thema würde ich zurück stellen bis zum Saisonende,
weil die ereichte Liga bestimmt welche Organisation überhaupt realisierbar ist.

Blöd nur das die Fussballwelt ja nicht stehen bleibt...

Ergo C. Schmoldt interimsweise als SD zu benennen, halte ich nicht für den schlechtesten Move, weil...

1. kennt er den Verein,
2. hat er sich in seinem Gebiet (weiter)qualifiziert

Spannend ist die Personalie allemal, insbesondere wofür er steht?
Ist er der Mastermind der sich bisher unter seinen Führungskräften nicht entfalten konnte, weil er "nur" der
Vorbereiter war?
Welche Befugnisse hatter er bisher?
ABER UND nicht ganz so unwichtig, wie ist sein Innen- und Aussenverhältnis zu A.R? (Vorsicht Falle)

Jetzt kommt die Wer-wird-Millionär Frage... Was bringt den Verein weiter, zuerst einen GF Sport zu suchen, der dann den Trainer sucht oder sucht man erst den Trainer, da es aktuell äußerst wichtig für den weiteren Saisonverlauf ist.

Beim GF Sport fällt mir sofort Jochen Kientz ein... unbequem, aber durchaus erfolgreich in der Kaderplanung, die allerdings auch bei Mannheim immer äußerst spät stattfindet.
ABER damit scheint er gut umgehen zu können, da die Kaderplanung meist erfolgreich und durchdacht wirkte. Dazu scheint er eine gute Ansprache zu haben, denn bisher sind
da auch durchaus gute Kandidaten "bei der Stange" geblieben... Vorteil für unseren Verein (!) da nicht davon auszugehen ist, dass sich an der Problematik der späten Freigabe des Budgets
signifikant etwas ändern würde. (war übrigens auch unter A.R. nicht anders) Da war immer der gleiche Slang drin, haben wir zur Verfügung gestellt, werden wir zur Verfügung stellen, man hat uns ja nicht gefagt... letzteres finde ich immer bedenklich, sowas sollte im Vorfeld im Sinne des Vereins gekärt sein, es sei den man möchte immer gefragt werden, um der Allgemeinheit zu zeigen, das man es wieder richten musste... ein Schelm wer Böses dabei denkt.

Problem bei der Personalie ist, dass auch er wieder die üblichen Verdächtigen als Trainer befürworten würde und da fällt bestimmt auch der Name Glöckner.... isoliert betrachtet halte ich ihn für einen guten Trainer, aber gefährlich, weil hier Viele Heskamp/Ziegner geschädigt sind... Ich bin allerdings ein Befürworter solcher Kombinationen um unnötig noch eine weitere interne Baustelle aufzumachen... die Meinung muss man aber nicht teilen...

Wenn man das auch im Verein so sehen sollte, könnte man die Trainer Verpflichtung ganz elegant vorziehen....was ich befürworten würde (bereits im Vural-Thread begründet)

Und bei den ganzen Personalien steht in Großbuchstaben wer soll DAS BEZAHLEN und WOVON?

Und jetzt wird es spannend... Capelli oder SLR? Wenn es tatsächlich ein Treffen zwischen Wald/Rüttgers gegeben hat und es um eine Menge Geld ging und sei es nur eine weitere Stundung, dann erahne ich schon, dass die Personalie Kientz problematisch wird. Dann war es nur eine kurze Unterbrechung wie die Pause in einem Theaterstück...
Und täglich wird das Murmeltier um die Ecke kommen und wir sind wieder am Ausgangspunkt und die ganze Chose fängt wieder von vorne an...

So wie ich A.R. einschätze, bekräftigt er Ingo Wald auf die interne Lösung zu setzen (total uneigennützig), verspricht Geld in welcher Form auch immer. Bei Erfolg lässt er sich feiern, intern wieder Bestens vernetzt auf Grund der wieder erlangten Nähe zum Verein und bei Nichterfolg wurde sich eben - wie bekannt - nicht ans Konzept gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es war immer das Ziel C. Schmoldt als Sportdirektor zu installieren. Sein Studiengang beim DFB endet im Februar und Wald sagte in der WAZ, dass der eigentliche Plan über Heskamp zu entscheiden erst im Winter angesetzt war.

Ich könnte damit gut leben, wenn man zusätzlich eine weitere Person mit Sachverstand im Fußball im Vorstand installiert.
Wenn Schmoldt Sportdirektor wird, man dennoch einen Geschäftsführer Sport und einen neuen Chefscout installiert, kann ich damit auch leben.

Wird aber nicht so kommen, deshalb brauchen wir hier unbedingt einen guten Mann! Sehe den Posten des Sportdirektors/Geschäftsführer Sports als mit wichtigste Stelle im ganzen Verein an.
 
Ich denke es war immer das Ziel C. Schmoldt als Sportdirektor zu installieren. Sein Studiengang beim DFB endet im Februar und Wald sagte in der WAZ, dass der eigentliche Plan über Heskamp zu entscheiden erst im Winter angesetzt war.

Ich könnte damit gut leben, wenn man zusätzlich eine weitere Person mit Sachverstand im Fußball im Vorstand installiert.

Ich habe bei Schmoldt und Bajic viel zu große Sorgen, dass sie in den Strukturen gefangen sind und wie Wald keine unangenehmen Entscheidungen treffen können, gerade bei langen Weggefährten wie jetzt bei Engin Vural.

Bei uns wird so schon viel zu sehr auf Freundschaften, Verbundenheiten und etc. gesetzt, dass seit Jahren Entscheidungen gar nicht oder viel zu spät getroffen wurden.

Ich würde mir jemand frisches externes wünschen. Natürlich kein Typ Heskamp, das war von Anfang an schon keine belebende Personalie, aber jemanden der von Außen unbefangen an die Neustrukturierung rangeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist die angekündigte "organisatorische Neuausrichtung des sportlichen Bereiches" (Zitat HP) zumindest mehr als eine reine Neubesetzung des Posten Geschäftsführer Sport. Die große Frage wird sein, wie wird man sich aufstellen? Ich bin für vieles offen, aber nicht wieder so eine Tandemlösung, dass sich Trainer und SD zusammen den Kader basteln. :verzweifelt:
 
Zum Thema "Neuaufstellung" möchte ich den User @REALIST aus dem Quo Vadis-Thread zitieren, weil ich befürchte, dass die Neuaufstellung sich eben auf Personen bezieht und nicht auf Strukturen. Jedoch ist eine Neuordnung oder zumindest ein neues Abgrenzen der Zuständigkeitsbereiche innerhalb der aktuellen Strukturen das mittelfristig wichtigere Thema. Kurzfristig ist der Klassenerhalt unabdingbar, logisch. Aber über kurz oder lang werden der nächste GFS, Trainer, Co-Trainer, etc hier scheitern und dann beginnt das Spiel von vorne. Aber immer ein kleines bisschen tiefer in der Tabelle.

(..)
Hier und da eine Schmerztablette hilft nicht, das Problem ist die Fehldeutung der eigenlich richtig angelegten Struktur.

Ich erlaube mir das etwas zu vertiefen:
Um das Jahr 2000 wurde dem MSV, der bis dahin ein reiner Verein war, eine Struktur gegeben, die noch gar nicht so lange erlaubt war. Nämlich: die GmbH & CoKGaA, die es möglich macht, dass eine Komplementär-GmbH alle Rechte behält, haftet und leitet, und trotzdem in der KGaA verschiedene Investoren möglich macht. Diese haben keine Stimmrechte und könnten auch 100% der Aktien kaufen. Da die GmbH eine 100%-ige Tochter des Vereins ist, kann der Verein natürlich Anteilbegrenzungen beschließen. (Wie bisher beim MSV erfolgt)
Diese Form hat die Intension, den Verein, der ja auf seine Gemeinnützigkeit achten muss, von der Kapitalgesellschaft zu trennen.
Daher gibt es einen Vereinsvorstand mit einem Vorsitzenden und es gibt einen, oder mehrere, Geschäftführer der GmbH, die ja für die KGaA die Leitung übernehmen.

Vorbild damals war für den MSV-Vorstand Borussia Dortmund, die auf grund ihres Vermögens auch an die Börse gegangen sind, was man aus guten Gründen beim MSV gar nicht angedacht hatte.
Borussia hat aber die Struktur umgesetzt:
wer kennt den Vereinsvorstand, sicher wenige. Borussia im Profisport wird nicht nur auf dem Papier von Geschäftsführern geleitet, z.B. Herr Watzke.
Wenn es um Trainer, Spieler etc. geht, spricht da der Vereinsvorstand in der Öffentlichkeit?.
Und genau da beginnt der in Wellen verlaufende Irrweg des MSV.

Die Verherrlichung auch seitens der Mitglieder und Fans angesichts eines neuen Stadions haben diese unsägliche Vermischung der Postionen verdichtet.

Dies zieht sich bis zum heutigen Tag hin. Der Vereinsvorsitzende ist das alleinige Sprachrohr der Profigesellschaft. Das hat ganz erklärliche Folgen:
die Geschäftsführer ducken sich, wer gefährdet schon sein Gehalt
die sogenannte Stakeholder, also Spieler-Agenten, Sponsoren, allgemeine Vertragspartner etc., sie sprechen doch direkt mit dem Vorsitzenden
der Vorsitzende erscheint allein als der Repräsentant des Gesamt-MSV.

Darum es kann keinen Fortschritt geben, denn das ist doch menschlich, geht weit über den MSV hinaus, und betrifft die Mehrheit solcher Personen:
geschmeichelt, unendbehrlich. allwissend, etc, das gepaart mit Beratungsresistenz. Da reichen die eigenen vorhandenen "Berater" nicht, da muss man sich ganze Agenturen oder Einzepersonen anheuern. Da die sich aber zunächst selbt sehen, wird der Auftraggeber gelobt und wilde Zukunftsperspektiven müssen her. (siehe MSV 2025)

Klingt abstrakt, aber 30 Jahre im internationalen Management haben diese Realitäten bestätigt.

Warum die ganze Geschichte:
wenn der MSV diese beschriebene Trennung nicht vollzieht, er damit auch der Aussenwelt/Geldgebern etc. zeigt, dass er nicht zu einer radikalen Erneuerung fähig ist, hat er keine Zukunft als Gesamteinheit.
Es wird schmerzhaft, aber besser mit Plan einen Schritt zurück und mit neuem Konzept, veränderten Zuständigkeiten und sicherlich auch einigen neuen Köpfen nach vorne.
Was wir, die guten Willens sind beitragen können, sollte genutzt werden.
Wenn ich falle, dann muss ich den Weg finden wieder aufzustehen. Erst dann frage ich mich, warum ist das dann bereits vergangene passiert.
I
Danke für Eure Geduld.
 
So jetzt meine Idee. Wir werden mit Vural weiter machen und auch bei der sonstigen sportlichen Leitung auf interne Kräfte setzen um Geld zu sparen. SIL wir eine Verlängerung des Darlehens zustimmen und damit kann das in der Sommerpause zurück gelegte Kapital in neue Spieler investiert werden. Spätestens zur Winterpause werden wir 2-3 neue Spieler bekommen, mit denen wir dann das Feld mit einer beispiellosen Siegesserie von hinten aufrollen werden und am Ende qualifizieren wir uns als Sieger des NRP Pokals und Tabellenvierter gleich doppelt für den DFB Pokal. So geht Optimismus!
Ihr braucht auch nicht fragen welches Zeug ich genommen habe, es ist nichts mehr da.
 
Ich denke in Sachen Neuausrichtung stellt sich dann auch die Frage ob man erneut einen GF Sport einstellt oder einen Sportdirektor - oder vielleicht sogar beides?
Im Prinzip hab ich den Schritt mit einem Geschäftsführer Sport als einen Schritt zur Professionalisierung gesehen, der Mann war halt der Falsche.
Eigentlich ist doch soweit ich das sehe ein gängiges Modell dass man einen GF plus einen Sportdirektor/ Kaderplaner hat und sofern man ARs Aussagen glauben kann wurde es auch so an SIL kommuniziert.
Ob sich das finanziell darstellen lässt beim MSV ist dann die andere Frage, ich denke dass man sich dann wahrscheinlich zB von Mohnhaupt trennen műsste.
Hierarchisch wäre es im Optimalfall wohl
Vorstand Sport ( Schott )
GF Sport
Kaderplaner
Chefscout
wobei die oberen 2-3 die Richtung vorgeben
 
Das gehört zum überzeugen können dazu.
Spieler gehen für nur 5000 mehr Jahresbrutto (!) zu anderen Vereinen, in welcher Traumwelt lebt ihr eigentlich?

Es gibt Spieler, für die paar tausend mehr im Jahr nicht den ganz großen Unterschied macht, weil sie einen Karriereplan haben, Sympathien hegen, Tradition und Umfeld lieben, Wohnort gut liegt, die Rolle im Kader und deren Förderung als Spieler glaubhaft dargelegt werden kann, die Farben tragen wollen, ja, aber das ist definitiv nicht die Mehrheit! In den letzten zwei Jahren sind mehr oder weniger alle Argumente im Bereich „weichen Faktoren“ von der Erfolgslosigkeit aufgefressen worden. Sogar ein Girth, den jetzt alle doof finden, wurde uns beinahe abgeworben und konnte Dank Hettwer-Transfer von einer Verlängerung „überzeugt“ werden….

Ihr seid drauf, manmanman…
 
So jetzt meine Idee. Wir werden mit Vural weiter machen und auch bei der sonstigen sportlichen Leitung auf interne Kräfte setzen um Geld zu sparen. SIL wir eine Verlängerung des Darlehens zustimmen und damit kann das in der Sommerpause zurück gelegte Kapital in neue Spieler investiert werden. Spätestens zur Winterpause werden wir 2-3 neue Spieler bekommen, mit denen wir dann das Feld mit einer beispiellosen Siegesserie von hinten aufrollen werden und am Ende qualifizieren wir uns als Sieger des NRP Pokals und Tabellenvierter gleich doppelt für den DFB Pokal. So geht Optimismus!
Ihr braucht auch nicht fragen welches Zeug ich genommen habe, es ist nichts mehr da.
Unterschreibe ich und bis auf Platz 4 in der Liga, halte ich all das für realistisch.... wenn jetzt endlich ein Ruck durch den Verein geht und MSV - SIL ( AR ) an einem Strang in die gleiche Richtung ziehen, vorallem.nach aussen.
 
Spieler gehen für nur 5000 mehr Jahresbrutto (!) zu anderen Vereinen, in welcher Traumwelt lebt ihr eigentlich?

Es gibt Spieler, für die paar tausend mehr im Jahr nicht den ganz großen Unterschied macht, weil sie einen Karriereplan haben, Sympathien hegen, Tradition und Umfeld lieben, Wohnort gut liegt, die Rolle im Kader und deren Förderung als Spieler glaubhaft dargelegt werden kann, die Farben tragen wollen, ja, aber das ist definitiv nicht die Mehrheit! In den letzten zwei Jahren sind mehr oder weniger alle Argumente im Bereich „weichen Faktoren“ von der Erfolgslosigkeit aufgefressen worden. Sogar ein Girth, den jetzt alle doof finden, wurde uns beinahe abgeworben und konnte Dank Hettwer-Transfer von einer Verlängerung „überzeugt“ werden….

Ihr seid drauf, manmanman…

Ich glaube da hast Du was falsch verstanden. Ich meinte damit, dass der jeweilige SD die Spieler mit dem Gesamtpaket überzeugen muss. Natürlich spielt dabei das angebotene Gehalt eine grosse Rolle.
Bin ich völlig bei Dir. Aber das ist nicht Aufgabe des Scouts. Also kann ich ihm eine gescheiterte Verpflichtung nicht vorwerfen. Er sucht Spieler die dem spielerischen Anforderungsprofil entsprechen. Er muss die nicht nach finanziellen Forderungen abklopfen. Er muss noch nicht einmal mit dem Berater sprechen, ob der Spieler sich einen Wechsel vorstellen kann.
 
Ich glaube da hast Du was falsch verstanden. Ich meinte damit, dass der jeweilige SD die Spieler mit dem Gesamtpaket überzeugen muss. Natürlich spielt dabei das angebotene Gehalt eine grosse Rolle.
Bin ich völlig bei Dir. Aber das ist nicht Aufgabe des Scouts. Also kann ich ihm eine gescheiterte Verpflichtung nicht vorwerfen. Er sucht Spieler die dem spielerischen Anforderungsprofil entsprechen. Er muss die nicht nach finanziellen Forderungen abklopfen. Er muss noch nicht einmal mit dem Berater sprechen, ob der Spieler sich einen Wechsel vorstellen kann.
Danke für die Klarstellung! Verstehe dich jetzt. Und bevor ich es vergesse: Behalte bloß deinen Optimismus! Gibt genug Schwarzseher.
 
Die Neuausrichtung könnte auch sein, dass man perspektivisch ein Gerüst von 3 - 4 erfahrenen Profis verpflichtet und den Kader mit jungen Spielern 20-22 Jahre auffüllt, die sich hier entwickeln können und gegen Ablöse den Verein verlassen.

Die jungen könnten aus der U19 Bundesliga und den U23 Mannschaft kommen.

Ggf. dürften Schubert und Vural über genug Expertise verfügen, dass ein GF Sport zumindest kurzfristig nicht gebraucht wird.
 
Ich denke, positiv ist vor allem, dass IW und der Vorstand verstanden haben, wie dramatisch die Situation von der Fan-Seite aus war. Und auch der letzte im Vorstand schien begriffen zu haben: Wenn wir so weitermachen wie bisher, mit TZ und mit RH, mit dieser arroganten Nicht-Kommunikation mit den Fans, dann sind wir irgendwann allein in der SIL-Arena.. Ingo Wald hat richtigerweise unter diesem Druck die Notbremse gezogen. Jetzt muss alles auf Null gestellt werden.
IW muss jetzt auf SIL-Reisen zugehen. Chris Schmoldt ist sicher nicht eine uninteressante Lösung auf dem Posten des GF Sport bzw. Sportdirektors. Aber dann brauchen wir ein Ass als ihm nachfolgender Chef-Scout. Hier sollte man auch die Phalanx früherer Spieler im Auge haben, z. B. Enis Hajiri.
Und die Trainerposition? Anscheinend braucht Engin Vural mehr Zeit. Ich wütde es erfolgsabhängig machen und nach dtei weiteren Spielen Bilanz zoehen.
Und wir Fans:? Ich glaube, wir sollten uns schon mal Gedanken machen, was wir unterstützend tun können in einer Situation, wo der Verein buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Es geht jetzt um nicht wehiger als ums Überleben im Profi-Sport und da sind alle gefordert, einen Schulterschluss hinzukriegen, der Vorstand, wir Fans, SILR und AR, und ae, die unseren Spielverein lieben und im Herzen tragen. Diese emotionale Kälte und Distanz eines Ralf Heskamp brauchen wir beim MSV Duisburg nicht!
 
Akut geht es um mögliche Verstärkungen für die Offensive auf dem Platz. Die Option auf einen neuen Trainer sollte man sich auch offen halten.

Spielerverplichtungen sollten im Moment einfach Coach und Scouting abstimmen. Irgendwelche Neuausrichtungen in den Etagen darüber haben Zeit bis zum 1. Februar, mindestens.
 
Ihr wisst aber schon, dass die C-Maßnahmen, die C-bedingten Ausfälle, einhergehend mit einem kleinen Kader und später vielen englischen Wochen der Hauptgrund für den Nichtaufstieg war? Habt Ihr das wirklich schon vergessen? Darin sehe ich persönlich den Hauptgrund!
Hatte ich erwähnt, ...--weil die Ersatzbank nicht mit gleichwertigen Spielern besetzt war--...wir haben das natürlich nicht vergessen!
 
Kein Geld, also wird man diese Saison mit Schmoldt und Bajic weitermachen.
Vural bleibt auch.
Zu SIL wird man sich wieder weiter näheren, an sich ja sehr gut, wenn da nicht eine bestimmte Person wäre...
Ich denke, er sitzt bald ganz oben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir sagte mal ein Mitarbeiter des MSV: „Bei uns herrscht in allen Bereichen des Vereins Lähmung durch Angst“.
Du kannst tausend Mal neue Leute holen, wenn du das nicht abstellst, wird das nichts mehr. Wovor kann ich als Mitarbeiter Angst entwickeln? Richtig! Vor den leitenden Angestellten und dem Chef!

Ich persönlich habe am eigen Leib Arroganz als langjähriger Kunde (leider wurde ich als solcher tituliert) und als Mitglied erleben dürfen. Bei beiden Dingen habe ich schweren Herzens ,natürlich sachlich begründet und an die Richtigen adressiert, meine Konsequenzen gezogen. Zweimal eine schlichte Kenntnisnahme. Kein „wir“, kein Versuch zu kitten.

Nun kann sich jeder seinen eigenen Reim draus machen, warum es den Bach runter geht! Auch im Sportlichen! Ohne Kehraus kein Neuanfang!
 
Wie neu wird die Neuaufstellung wirklich sein? Ich rechne mit einem Comeback von SchauinslandReisen und Andreas Rüttgers, der als graue Eminenz im Hintergrund wieder an einigen Fäden ziehen wird. Wald wird Rüttgers wegen der prekären sportlichen Situation weit entgegenkommen und Bedingungen erfüllen, damit SILR erstmal auf die fällige Rückzahlung 2024 verzichtet. Ich vermute, zusammen mit einem Abstieg wäre das sonst der sichere Tod für den MSV. SILR wird kein Interesse daran haben, den MSV zu beerdigen. Um den Abstieg zu verhindern, wird Herr Kassner, möglicherweise mit anderen Unternehmen, im Winter die Schatulle öffnen und zwei bis drei neue Spieler holen. Wer diese aussuchen wird? Offiziell das neue Duo Bajic/Schmoldt, aber sicherlich werden sie von Rüttgers gut beraten werden...

Rüttgers wird ein Interesse daran haben, dass Bajic/Schmoldt die Nachfolge von Heskamp antreten werden. Bei den beiden wird seine Meinung gefragt sein. Ob das Duo mittelfristig so bestehen bleibt, wird sich zeigen. Große Meinungsverschiedenheiten und Kompetenzrangeleien erwarte ich nicht: Sollten sich Bajic und Schmoldt mal nicht einig sein, entscheidet eben Rüttgers.

Meine Befürchtung ist, dass man bei der Neuausrichtung wieder auf die vereinsinternen sportlichen "Kompetenzen" zurückgreift, nachdem sich mit Heskamp gezeigt hatte, dass externe Lösungen nicht funktionieren. Leute von außerhalb passen eben nicht in die MSV-Welt, die wissen nicht, wie der Verein tickt... Ich traue Wald & Co. diese Sichtweise tatsächlich zu. Und seine Aussage zu Stoppelkamp interpretiere ich auch in die Richtung, dass Ziegner und Heskamp dessen Wert für die Duisburger nicht zu schätzen wussten.

Allein die Trainer-Personalie ich für mich vollkommen offen. Setzt der MSV auf Vural, schottet er sich künftig komplett gegen Ideen von außen ab.

Ich will nicht missverstanden werden: Mir ist Vural sehr sympathisch, die Mannschaft macht unter ihm mMn sichtbare Fortschritte, und ich sehe ihn schon positiv, wobei ich derzeit auch eher einen Mann wie Glöckner bevorzugen würde, weil er eine solche sportliche Situation schon erlebt hat. Schmoldt lehne ich auch nicht generell ab, weil ich seine Kompetenz nicht einschätzen kann. Ich habe nur ein Problem mit der MSV-Blase, in der die Verantwortlichen der festen Überzeugung sind, jeder äußere Einfluss schade und nur sie könnten den MSV retten.

Ich behaupte nicht, dass es so kommt. Aber meine Vermutung geht stark in die Richtung, dass AR wie Phoenix aus der Asche steigt und Wald vergangenheitsbesoffen an die besten Drittligajahre unter Grlic und Gruev, die zweifellos das Zebra-Gen besaßen, zurückdenkt. So etwas müsste doch wieder möglich sein...
 
Interessant wird es dann sein wie Capelli reagiert. Ich sehe da den Gegenpol zu SILR und würde mir ehrlicherweise wünschen dass sich alles die Waage hält!

Und noch besser wäre natürlich dass man die Herausforderung schafft ohne sich weiter bei SILR zu verschulden !
 
Mir wäre es im Zuge der sportliche ln Neuaufstellung lieber, SIL ebenfalls dort zu belassen, wo Sie jetzt sind.
Ich verstehe einerseits den Reflex, zurück zu alt bewährten zu gehen, sehe hier aber den ersten Fortschritt andererseits wieder gefährdet.
Es schwächt extrem die Verhandlungsposition, wie einige schon schreiben: zu Kreuze kriechen ist ja nicht fortschrittlich.
Aufgewärmte Suppe schmeckt, nicht nur bei Spielern, oft fad.
Gerne bestehende Partner, bspw. Capelli, Stadtwerke oder Zoxs, intensivieren, als SIL zurückzukehren.
 
Zuletzt bearbeitet:
SIL beobachtet die Entwicklung genau und geht von einer kompletten Neuaufstellung beim MSV auf allen Ebenen aus (wie kommen die eigentlich auf diesen Traum?).

Frisches Geld wurde von AR ausgeschlossen. Aber er Verwies auf das Darlehen.

Und da bin ich AR sogar dankbar wenn es so klar Nein sagt zu frischem Geld!! Ich hoffe tatsächlich dass IW es schafft die Würde des Vereins zu schützen!

Vl hat König Pilsener, Trinkgut etc. ja Interesse mehr einzusteigen?!
 
@Zanzibar-Zebra das sehe ich geteilt. Einerseits stimme ich dir zu, dass es dann Geschmäckle hätte, wenn Enis als SD hier auftauchen würde. Allerdings hat er in den letzten Jahren durchaus Erfahrungen gesammelt und hinzu kommt, dass er sich tatsächlich mit dem Verein identifiziert. Also quasi eine Art Upgrade zu Ivo!? Ivo hatte nie die Chance anderweitig zu lernen, ist ins kalte Wasser geworfen worden. Dann ist es natürlich von Nachteil, wenn du nur die MSV Blase kennst.

Aber Enis hat bei anderen Vereinen Einsichten bekommen, wie es professioneller laufen kann/sollte.

Ich verstehe und sehe eine Verbundenheit zu Rüttgers auch kritisch, aber davon mal losgelöst, ist er doch eigentlich so jemanden, wie wir suchen, oder? Jung, ehrgeizig, hat aber schon Erfahrung sammeln können und trägt das Zebra im Herzen…
 
Wir können es drehen und wenden, wie wir wollen...

Dieser Sport lebt heute nur noch von und mit Geld.
Das ist bei kleineren Vereinen, die angeblich so sauber wirtschaften gar nicht anders. Nur sind die ganz anders aufgestellt. Nimmt man zum Beispiel einige Clubs in der süddeutschen Provinz, laufen einem da teilweise die Mittelständler noch die Bude ein, um auch als Sponsor fungieren und "dabei sein" zu dürfen.
Hier müssen wir froh sein, wenn die alten Geldgeber ersteinmal bei der Stange bleiben!!!

Was mit Geld geht, werden wir vermutlich bald sehen, wenn uns Grlic im Pauseninterview aus der 2.Liga "grüßt", sein Bedauern über die Situation beim MSV kundtut und sein Erfolgsgeheimnis bei den Audianern verrät.

Im Nachhinein scheinen selbst die Gedankenansätze von SILR gar nicht so verkehrt gewesen zu sein. Nur das Gebaren war übelst und deutet darauf hin, dass hier der nächste "Sonnenkönig" unbedingt auf den Thron will. DAS muss am Ende aber nicht immer das Schlimmste sein... NUR muss der Fan da mitgenommen und eingebunden werden. AR scheint zumindest fußballverrückt, leider tendieren seine Sympathiewerte selbstverschuldet gegen Null. Da muss viel an Vorleistung und Überzeugungsarbeit erfolgen, damit sich das gebeutelte Zebraherz identifizieren könnte und will!!!!

Ich würde SILR deswegen schon nicht verteufeln, weil ohne deren Geld und Segen der MSV schon bald über die Klippe Richtung Regionalliga gehen könnte.
Und ganz ehrlich, Leute (ich meine damit hauptsächlich die, die schon viele Jahrzehnte diesen Sport verfolgen):
wenn ihr auf euren Bauch hört, wisst ihr fast Alle, dass wir dann in den nächsten Jahren (wenn überhaupt) nicht wiederkommen...
 
Zurück
Oben