Neuaufstellung im sportlichen Bereich

Wer wird der neue sportliche Strahlemann GF beim MSV?

  • Freddy Borg

    Stimmen: 16 4.7%
  • Enis Hajri

    Stimmen: 39 11.3%
  • Ewald Lienen

    Stimmen: 85 24.7%
  • Friedhelm Funkel

    Stimmen: 20 5.8%
  • Michael Preetz

    Stimmen: 52 15.1%
  • Toto Wohlert

    Stimmen: 29 8.4%
  • Bülent Aksen

    Stimmen: 22 6.4%
  • Uwe Schubert

    Stimmen: 4 1.2%
  • Uwe Rapolder

    Stimmen: 8 2.3%
  • Jemand ganz anderes, jemand unbekanntes, jemand frisches, jemand unverbrauchtes

    Stimmen: 69 20.1%

  • Umfrageteilnehmer
    344
  • Umfrage geschlossen .
Ich hab mir mal die Vorstellung des Trainers auf Youtube angeschaut. Es wird kein neuer GF Sport kommen. Baja und Schmoldt übernehmen
 
Hömma, wer ist denn da für den Ton auf der PK verantwortlich?
Und wenn man es schon live nicht vernünftig mit den Pegeln abgemischt bekommt, was als Profiverein peinlich genug ist, kann man doch wenigstens den Videoton editieren, bevor man das hochlädt.
Das ist ja auch bei weitem nicht das erste Mal. Hab ich kein Verständnis mehr für.
 
Unser neuer Trainer Boris Schommers hatte schon 2020, als er bei Kaiserslautern unter Vertrag war, lobende Wort für Philipp Klugs taktische Ausrichtung.

Zu sehen und zu hören ab der Minute 9:30



Damals sind wir taktisch und von der Spielidee komplett von unserer sonstigen Ausrichtung abgewichen (nicht nur Dreierkette, sondern auch sehr reaktiv mit weniger Ballbesitz). Skuril war, dass der Plan ergebnistechnisch aufgegangen ist, wir in den Wochen danach mit der (erfolgreichen) Spielidee der Hinrunde weiter gemacht haben und weniger Erfolg hatten.

Ich weiß bis heute nicht, wer dafür verantwortlich war und wieso wir danach wieder umgeswitcht haben. Weil für beide Ansätze gab es ja Argumente. Auf der einen Seite das Ergebnis, auf der anderen Seite die Spielidee-Treue. Und beides wurde dann ja auch irgendwie Thema als die Liason mit Lieberknecht zu Ende ging.

Edit: PK gerade nochmal komplett angeschaut: Lieberknecht auf Nachfragen bezüglich der Spielidee schon damals sehr dünnhäutig unterwegs. Da hat es schon gebrodelt. Dieses Experiment mit der Fünferkette hatte niemals den kompletten Rückhalt im Verein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser neuer Trainer Boris Schommers hatte schon 2020, als er bei Kaiserslautern unter Vertrag war, lobende Wort für Philipp Klugs taktische Ausrichtung.

Zu sehen und zu hören ab der Minute 9:30


Mir tut es heute noch unglaublich weh, wenn ich Sätze vom gegnerischen Trainer wie " wir haben nach dem 1:3 kurz nach der Pause gegen den Spitzenreiter... " höre.
Heute träumen wir von einem Platz im Mittelfeld...
 
Wer sagt denn, dass Schmoldt das nicht hat? Seine Außendarstellung fand ich heute bei der PK völlig in Ordnung und deutlich angenehmer als die von Grlic und Heskamp.

Schmoldt als SD kann ich mir gut vorstellen, wenn zusätzlich noch einen GF Sport o.Ä. zur Erweiterung der sportlichen Fachkompetenz eingesetzt wird.

Ich kann mir Schmoldt als SD auch gut vorstellen....allerdings einen Gf Sport sehe ich aktuell nicht, insbesondere da noch nicht klar ist, ob die Mannschaft den Abstieg vermeiden kann...
Finanziell verständlich und sportlich würde ich mal behaupten, dass die Auswahl an GF Sport sehr überschaubar sein würde...
 
.

Was mir aber überhaupt nicht gefällt, ist der Zeitpunkt der Veröffentlichung. Das Spiel gegen Uerdingen ist so wichtig, steht unmittelbar vor der Tür und Vural hat für Stabilität gesorgt, hat große Akzeptanz bei den Spielern. Hätte man Vural das Spiel gelassen und nach dem Spiel die Neuigkeit veröffentlicht, wäre der Übergang deutlich besser vollzogen worden. Insbesondere mit der nun folgenden Spielpause vor der Brust, wo Schommers in Ruhe und ohne Spieldruck die Mannschaft hätte kennenlernen können. So droht erst einmal wieder eine Verunsicherung in der Mannschaft, nachdem lange nichts passiert ist und plötzlich wieder alles über das Knie gebrochen wird.

Ich wünschte, ich hätte es nicht vorhergesehen. Das Ausscheiden ist sehr, sehr bitter. 300 TEUR verheizt? Da muss man doch ein Gefühl für haben, dass der Zeitpunkt ungünstig ist.
 
Ich habe ernsthaft gehofft, dass Schommers von Anfang an funktioniert. Dazu wäre ein Weiterkommen gestern - egal wie - zwingend notwendig gewesen. Jetzt stehen wir nur zwei Tage nach Neuausrichtung bereits wieder vor einem Scherbenhaufen. In Rekordzeit. Man darf sicher unterstellen, dass Schommers auf einen Vorschlag von Schmoldt zurückgeht - gemeinsame Vergangenheit und so. Klug wird dem zugestimmt haben. Der kannte den ja auch schon. Wald, Mohnhaupt und Wulf haben nicht das Knowhow, diese Personalie zu bewerten, tragen Sie aber auch mit. Also alle mit im Boot.

Jetzt krempelt Schommers gestern in Schommers-Art nicht nur die Mannschaft um, die unter Vural immer besser in die Spur fand, sondern dessen allmählich greifende taktische Veränderungen gleich mit. Mir war bereits in der Vorstellungs- PK sauer aufgestoßen, dass Schommers recht distanziert auf die Frage reagierte, ob er Vural in seine Überlegungen einbezieht. Hat er offenkundig nicht. Auch gar nicht vorgehabt. Ergebnis bekannt. Schommers mag durchaus was drauf haben. Aber ihm eilt der Ruf voraus, sein Ding gnadenlos durchzuziehen. Und das in einem Verein, der sich auf die Fahne schreibt, Dinge immer im Team und in den Gremien entscheiden zu lassen. Diese Seite von Schommers müssen unsere Verantwortlichen aber vorher berücksichtigt haben, hoffe ich zumindest. Oder etwa nicht, Herr Wald? Jetzt ham wer den Salat.

Der MSV hatte in den letzten 30 Jahren immer wieder Trainer, die genau wussten, welche Art Fußball zu dem vorhandenen Kader passt. Funkel, Lienen, Lieberknecht ein Jahr lang. Auch Vural zeigte zuletzt Ansätze in diese Richtung. Wenn Schommers insoweit nicht schnell die Kurve kriegt und weiter seine von früher bekannte Beratungsresistenz zeigt, fliegt unseren Verantwortlichen mit all ihren Gremien der Laden aber so was von um die Ohren.

Schimanski gebraucht gerne die Wendung, dass entscheidend ist, dass der Trainer die Mannschaft nicht verliert bzw. sie ihm folgt. Schommers hat gestern fleißig begonnen, die Mannschaft zu verlieren, bevor er sie überhaupt kennengelernt hat. Unfassbar.
 
Der Verein lernt nicht aus Fehlern !
Es sind immer noch nur Amateure am Werk, immer diese Vetternwirtschaft geht mir so auf die E***.
Der Verein ist nicht nur noch ne graue Maus sondern der Verein ist mausetot !

Es kann nur eine Neustart geben wenn auch Vorstand komplett ausgetauscht wird. Nur so hätte man die Chance die Fans wieder hinter sich zu bringen.
Aber wie es läuft wird man immer mehr Fans verlieren. Dauert nicht mehr lange und es werden keine 9000 mehr sein die noch kommen.
in Liga 4 kann man dann froh sein wenn es 6000 werden.
 
Wir beobachten gerade einen Patienten auf der Intensivstation...Das Herz, die Mannschaft, versagt den Dienst und ist zu schwach,... das Gehirn, Vorstand, funktioniert schon länger nicht mehr und zudem multiples Organversagen in Form von Geschäftsführern die den Namen nicht verdienen. Nur noch künstliche Beatmung, ECMO, und Schmerztherapie ohne einen funken Hoffnung. Irgendwann kommt der Zeitpunkt als Angehöriger oder eben als Fan die Entscheidung zu treffen wie es weitergehen soll. Werden weiterhin lebensverlängernde Maßnahmen durchgeführt oder erlöst man den geliebten Verein von seinen offensichtlichen Schmerzen und Leiden?

Ich habe so einige Tränen für den MSV vergossen, ich habe soviel gefeiert und gelacht mit dem MSV...Aufstiege, Abstiege, Pokalsensationen...alles aus und vorbei. Egal wie man sich aufstellt, egal welch Fachmänner man ranholt...Das Herz kann nicht mehr getauscht werden.

Der Dilettantismus und Klüngel im Vereins, hat ihn umgebracht...Die Geldgier der Hellmichs, die sportliche Inkompetenz auf allen Ebenen...Die Unfähigkeit offensichtliche Fehler zeitnah zu korrigieren, die 100% Treffsicherheit immer absolut falsche Entscheidung zu treffen zieht sich durch den Verein wie ein Krebsgeschwür.

Gestern bin ich der notwendigen Entscheidung, natürlich sinnbildlich für mich, die Stecker zu ziehen einen entscheidenden Schritt weiter entgegen gekommen...Was bleibt sind eine Menge großartiger Erinnerungen...Berlin die letzten 15min, der Hass auf ****** dem Verräter, Pokalsieg in Köln mit dem Major, Spitzenreiter der ersten Liga, Dortmund aus dem eigenen Stadion geschossen, selber für den Verein in der Jugend gespielt...Das kann mir keiner mehr nehmen...auch die Mischpoke im Verein nicht!
 
Bitte: Wo ist der weiße Ritter, der uns von dieser Gurkentruppe erlöst? Außerordentliche Mitgliederversammlung und Neuwahl des kompletten Vorstands - jetzt! Ach ja: Nur bitte keine Maulhelden a la Rüttgers, Llambi und Schmidt.
 
Bitte: Wo ist der weiße Ritter, der uns von dieser Gurkentruppe erlöst?

Hier bittesehr: :jokes66:

upload_2023-10-12_9-40-52.jpeg


Ich meine es leider mittlerweile ernst, weil ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, wie sich der Profibereich des MSV bei Abstieg noch finanzieren soll.
 

Anhänge

  • upload_2023-10-12_9-40-52.jpeg
    upload_2023-10-12_9-40-52.jpeg
    5 KB · Aufrufe: 3,186
Der Verein lernt nicht aus Fehlern !
Es sind immer noch nur Amateure am Werk, immer diese Vetternwirtschaft geht mir so auf die E***.
Der Verein ist nicht nur noch ne graue Maus sondern der Verein ist mausetot !

Es kann nur eine Neustart geben wenn auch Vorstand komplett ausgetauscht wird. Nur so hätte man die Chance die Fans wieder hinter sich zu bringen.
Aber wie es läuft wird man immer mehr Fans verlieren. Dauert nicht mehr lange und es werden keine 9000 mehr sein die noch kommen.
in Liga 4 kann man dann froh sein wenn es 6000 werden.
6.000 in der Regionalliga ist ziemlich optimistisch
 
Neuausrichtung! Neuaufstellung?
Für mich scheint es so das jetzt von Vereinsseite versucht wird das was vor Jahren hätte vollzogen werden müssen.
Nun wird seit Jahren von Veränderungen gesprochen, immer die gleichen Sprüche und Aussagen von Seiten des Vorstand.
Nur das sich nichts ändert. Die gleichen Köpfe machen die gleichen Fehler. Es wurden die Trainer, auch Manager getauscht, doch die Köpfe im Vorstand bleiben gleich. Nach dem gestrigen Spiel gegen Uerdingen ist für mich der absolute Tiefpunkt erreicht.
Einen Trainer E. Vural der Aufbruchstimmung verbreitet in so einer Situation wieder in die U19 zurück zu schicken! Absolut nicht zu verstehen!!!!
Wie lange werden wir noch diesen Vorstand ertragen müssen.
Warum und wieso findet sich keiner der diesen Verein vor dem Untergang in die absolute Bedeutungslosigkeit zu retten.
Erst wenn wir in der gleichen Liga wie Uerdingen spielen?
Denn es scheint so als wäre es die letzte Saison in Liga 3 zu sein.
 
Sportliche Neuausrichtung, das ich nicht lache. Ein Philipp Klug, der hier schon seit Jahren, und das unter verschiedensten Trainern und 2 SDs, seine taktischen Analysen anbietet, und das bei sehr überschaubaren sportlichen E<rfolg, darf hier immer noch seiner Tätigkeit nachgehen und ein Herr Schmoldt, unter dem als Scout auch nicht wirklich Granaten verpflichtet wurden und der auch schon längere Zeit Teil des Teams war, unter dem es seit Jahren nur bergab geht, wird auch noch befördert, dass kann sich echt keiner ausdenken. Und ja, ich kann nicht wissen, in wie weit die beiden wirklich Einfluss hatten aber das spielt auch absolut keine Rollen, denn entweder waren sie an dem ganze Mist beteiligt, oder man hat sie bei wichtigen Entscheidungen außen vorgelassen, aber dann konnten sie wohl über Jahre niemanden von ihrer Arbeit so richtig überzeugen. In beiden Fällen stehen die zwei nur für alles aber nicht für einen sportlichen Neuanfang
 
Mannschaft abmelden und in die Insolvenz gehen. Versuchen die Jugendmannschaften am Leben zu halten und in der Oberliga neu starten. Vorstand aus Fans. Trainer bitte Schimanski. Ich mach gern den Greenkeeper - natürlich ehrenamtlich! Zur Not auch mit nem Spindelmäher. Auf die Fans ist grundsätzlich verlass. Der Verein und sein Vereinsleben wird nicht sterben. Mir alles 1000x lieber, als sich Woche für Woche den Kopf zermartern zu müssen, was der MSV für ein unprofessioneller Schuppen ist. Das ist alles nur noch unter größtmöglichen Schmerzen zu ertragen.
 
Ich schaue zum ersten mal in diesen Thread, weil ich nie an eine Neuaufstellung geglaubt habe und jetzt auch die Gewissheit habe, dass es keine geben wird.
 
Moin zusammen,

bei mir ist es seit gestern Abend auch so weit!:bengalonv1::jokes4:

Ich halte es ab jetzt wie es mir auf sehr verständliche Weise von dem alten Indianer erklärt worden ist!:old:

"Wenn du merkst, dass dein Pferd tot ist, steig ab und geh zu Fuß weiter! Sonst erreichst du nie dein Ziel"

Anderen Alternativen habe ich seit dem 19.06.2013 schon ausprobiert.
  • Akzeptiere, dass du mit dem toten Pferd nicht so schnell vorankommst
  • Ändere deinen Reitstil
  • Strenge dich mehr an beim Reiten
  • Hole dir Tipps von Menschen, die selbst tote Pferde reiten
  • Lass dein Pferd von Experten analysieren
  • Räume alles aus dem Weg, was dein Pferd stören könnte
  • Betrachte das tote Pferd als eine gute Möglichkeit, innerlich zu wachsen
  • Warte geduldig ab, bis es deinem Pferd von alleine wieder besser geht
  • Kaufe teureres Futter
Nun werde ich gerne zu Leute aufschauen, die es sich „leicht“ gemachen haben, früh genug abgestiegen sind und lebendige Pferde reiten!!!!!!!!!!!
Den nun alle Folgenden hatten mich Sicherheit:

Weniger Probleme
Mehr Geld
Das schönere Stadion
Die bessere Fangemeinde

und vor allen Dingen die schlechteren Vorstände, Sportdirektoren, Trainer, NLZ etc., etc., etc....

1. FC Heidenheim
SV Darmstadt 98
1. FC Union Berlin
FC St. Pauli
1. FC Kaiserslautern
Holstein Kiel
SC Paderborn
1. FC Magdeburg
SpVgg Greuther Fürth
SV Elversberg
Hansa Rostock
SV Wehen Wiesbaden
VfL Osnabrück
Eintracht Braunschweig
Dynamo Dresden
SSV Ulm 1846 Fußball
Jahn Regensburg
Erzgebirge Aue
FC Viktoria Köln
Preußen Münster
1. FC Saarbrücken
SpVgg Unterhaching
SV Sandhausen
SC Verl
TSV 1860 München
SV Waldhof Mannheim
Rot-Weiss Essen
VfB Lübeck
Arminia Bielefeld
Hallescher FC

In freudiger Erwartung auf das erste Spiel beim FC Wegberg-Beeck
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

bei mir ist es seit gestern Abend auch so weit!:bengalonv1::jokes4:

Ich halte es ab jetzt wie es mir auf sehr verständliche Weise von dem alten Indianer erklärt worden ist!:old:

"Wenn du merkst, dass dein Pferd tot ist, steig ab und geh zu Fuß weiter! Sonst erreichst du nie dein Ziel"

Anderen Alternativen habe ich seit dem 19.06.2013 schon ausprobiert.
  • Akzeptiere, dass du mit dem toten Pferd nicht so schnell vorankommst
  • Ändere deinen Reitstil
  • Strenge dich mehr an beim Reiten
  • Hole dir Tipps von Menschen, die selbst tote Pferde reiten
  • Lass dein Pferd von Experten analysieren
  • Räume alles aus dem Weg, was dein Pferd stören könnte
  • Betrachte das tote Pferd als eine gute Möglichkeit, innerlich zu wachsen
  • Warte geduldig ab, bis es deinem Pferd von alleine wieder besser geht
  • Kaufe teureres Futter
Nun werde ich gerne zu Leute aufschauen, die es sich „leicht“ gemachen haben, früh genug abgestiegen sind und lebendige Pferde reiten!!!!!!!!!!!
Den nun alle Folgenden hatten mich Sicherheit:

Weniger Probleme
Mehr Geld
Das schönere Stadion
Die bessere Fangemeinde

und vor allen Dingen die schlechteren Vorstände, Sportdirektoren, Trainer, NLZ etc., etc., etc....

1. FC Heidenheim
SV Darmstadt 98
1. FC Union Berlin
FC St. Pauli
1. FC Kaiserslautern
Holstein Kiel
SC Paderborn
1. FC Magdeburg
SpVgg Greuther Fürth
SV Elversberg
Hansa Rostock
SV Wehen Wiesbaden
VfL Osnabrück
Eintracht Braunschweig
Dynamo Dresden
SSV Ulm 1846 Fußball
Jahn Regensburg
Erzgebirge Aue
FC Viktoria Köln
Preußen Münster
1. FC Saarbrücken
SpVgg Unterhaching
SV Sandhausen
SC Verl
TSV 1860 München
SV Waldhof Mannheim
Rot-Weiss Essen
VfB Lübeck
Arminia Bielefeld
Hallescher FC

In freudiger Erwartung auf das erste Spiel beim FC Wegberg-Beeck



.......und hast du eine neues Pferd?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach langer Zeit lese ich mal wieder in diesem Deprital mit, dabei reicht der Frust auch so schon. Eigentlich war ich immer pro Wald, vermute aber sehr, dass er jetzt gerade seine letzte Patrone verschossen hat. Er hatte eine wichtige Phase, da hätten andere sich weniger reingehängt und weniger Erfolg gehabt, aber mir scheinen da Abnutzungserscheinungen zu sehr durch.
Natürlich kann man Schommers nicht schon jetzt beurteilen, aber um die ersten Minuspunkte hat er selbst lautstark gebettelt, indem er sich nach nur ein paar Stunden mit der Mannschaft nicht klar an der Arbeit von Vural orientiert hat. Da hat er nicht nur sich selbst ins Knie gefixxx sondern den Verein gleich mit. Aber gut, er ist jetzt erst da und wird uns noch ein paar Wochen begleiten, ob wir wollen oder nicht. Abwarten was kommt.

Völlig unverständlich ist mir der Umstand, dass man ihn nicht erst nach diesem Spiel offiziell vorgestellt hat und mit Vural "nach nebenan" gefahren ist. Der hat die Mannschaft stabilisiert, das erste Erfolgerlebnis eingefahren und wäre so oder so die beste Option gewesen. Schommers hätte vor dem ersten Spiel mehr Zeit gehabt und Vural wäre bei einem Scheitern nicht komplett zerschossen worden so wie er jetzt. Wer das so abgesegnet hat muss sich das Ausscheiden zumindest mit ankreiden, auch da hat ein Igo Wald eigetlich das letzte Wort zu haben, wenn er schon in sportliche Entscheidungen involviert ist.

Ingo Wald muss sich erneut der Kritik stellen, die angesichts dessen, was er für den Verein auch in gesundheitlich sehr schweren Zeiten gegeben hat, anständig auszufallen hat und nicht im sonstigen Portalstyle. Vielleicht haben Insider da mehr zu berichten, aber ich kann noch nicht wirklich erkennen, was das Upgrade des Vorstandsteams bewirkt hat. Welche Funktion üben die Leute konkret aus, was haben sie bewirkt? Sollte nicht der Name Ulf Schott, der doch ein solches Renommee hat, öfter erklingen, wenn es um "Konzepte" geht? Oder hat der Angst, dass dieser verein ihm seinen guten Namen beschädigt? Insgesamt scheint Ingo Wald auch bei öffentliche Auftritten angeschlagen, der Abschied von Heskamp zu diesem Zeitpunkt war alternativos, aber das hätte er souveräner vermitteln können. Das wirkte auf mich zu opportunistisch, als wolle er die Fans zwinged bei Laune halten. Ein paar Aussagen waren da verzichtbar und klangen hilflos. Was gibt es zu diesem Zeitpunkt für ihn öffentlich zu bedauern, dass man mit Stoppel nicht verlängert hat, das Ding ist durch und es geht um die Frage, warum der Plan dahinter nicht funktioniert hat und wie man ihn zum Funktionieren bringen kann (wobei Pledl ja die Rolle übernehmen sollte und eine so langwierige Verletzung nicht absehbar war).

Jetzt wird es für den Posten des SD wohl eine interne Doppellösung geben, aber was haben die gehandelten Personen denn bislang bewirkt, was sie dazu befähigt? Baja z.B. als Spieler respektabel, aber auch mit ihm als ehemaligem Abwehrchef hatten wir nicht gerade die Vorzeigedefensive, als er Co-Trainer war. WIr haben ein Geld, mit Heskamp und Ziegner zwei Gehaltsempfänger auf dem Zettel, die nicht mehr für uns arbeiten und üssen auf die Kohle schauen. Das aber sieht nach einer aus der Not geborenen Notlösung in tiefster Not aus.
Die Idee, dass Vural wieder zurück geht, ist ja grundsätzlich nicht verkehrt, steht er schließlich mit nicht unerheblichen Anteilen für die Entwicklung von Nachwuchsspielern, wie wir es lange nicht erlebt haben. Das kann mit einem Trainer der ersten Mannschaft, der wirkliche Interesse an einer engen Verzahnung hat, durchaus ein Gewinn sein. Ob Schommers das sein wird? Sein merkwürdiger Plan von gestern spricht dagegen, aber auch das wird sich noch zeigen müssen.

Ob Schommers jetzt zündet oder nicht - Ingo Wald sollte langsam und geordnet ein neues, aber auch wirklich neues Team organisieren, quer durch alle relevanten Bereiche. Wo hakt es seit geraumer Zeit nicht? Über das sportliche Chaos hinaus gibt es eine mäßig gepflegte App, die einem während des Tickers fast 100 mal dieses dämliche Wort "Spielgerät" in den Augapfel quetscht, der seit Jahren unfassbar schlechte Sound bei den PK, die Außendarstellung, die Trägheit bei der Bewerbung von DK und jetzt fährt der Busfahrer auch noch die Ödinger Ultras besuchen, um die Mannschaft zur EInstimmung mit Steinen und Flaschen bewerfen zu lassen.

Rüttgers - übernehmen sie! Bloß nicht. Dann 10 x lieber der Tanzlehrer mit seinen Connections.
 
Die zwingend notwendige Neuaufstellung darf nicht nur den sportlichen Bereich umfassen und muss leider den Fokus auf die Regionalliga richten. Alles andere ist leider zweitrangig.

Für Liga 3 gebe ich uns gefühlte und völlig ins Blaue hinein gemutmaßte 50:50. Nicht mehr, vielleicht aber nach den nächsten beiden Ligaspielen auch weniger.

Heißt: Wir müssen schauen, dass wir die "neue Aufstellung" auf und neben dem Platz in der Regionalliga bezahlen können. Sonst hat es sich. Am Kader wird es (hoffentlich) nicht liegen, weil der größte Teil unserer "Profis" mit Ablauf der Saison (ich wiederhole: hoffentlich) vertragslos sein dürfte.

Ich hoffe sehr, dass schon heute mit Stadt, Sponsorenschaft und Anteilseignern über die Stunde Null des MSV gesprochen, verhandelt und vereinbart wird. Sankt Florian ist hier vollkommen fehl am Platz (und damit meine ich nicht den Riebesteiner :D).

Alldiese Aspekte schließen für mich aber auch zwingend "große Lösungen" aus. Damit werden wir leider leben müssen. Wenn überhaupt.
 
Wurde eigentlich bereits öffentlich kommuniziert, dass jetzt Schmoldt der neue starke Mann auf sportlicher Ebene sein soll?
 
Die Gespräche dazu sollen doch laut PK (Vorstellung neuer Trainer) demnächst laufen. Der Trainer hatte Priorität. Es wird aber wahrscheinlich so kommen. Aus meiner Sicht ist dies der nächste Fehler.

Jepp, die Vetternwirtschaft geht einfach immer weiter.
Leider nicht mehr lange , wir sind am Tiefpunkt angekommen und graben immer weiter.

Ab sofort werde ich die Arena nicht mehr betreten( DK ist schon zerschnibbelt )
Es gibt für mich kein laufen für die Lizenz mehr,
kein Hupen,
kein Fanshop leerkaufen,
kein Busempfang,
es gibt gar nichts mehr.Nichts.
Gar nichts
Nach 50 Jahren MSV und über 600 Livespielen eigentlich unvorstellbar. Aber der Punkt ist jetzt erreicht.
 
Um den neuen GF Sport ist es ja ruhig geworden.

Weiß zufällig jemand, was derzeit Arabi macht?

https://www.transfermarkt.de/samir-arabi/profil/trainer/18370

Kentsch 2.0 wäre übertrieben, aber es geht sehr genau in die Richtung. Der hat in den letzten Jahren soviel in Sachen bzgl. der Vertragsgestaltung und Kaderplanung falsch gemacht, da würden die Kollegen Heskamp und Grilic positiv herausstechen. Ich habe diverse gute Freunde die eng an die Arminia gebunden sind und die haben bereits in Liga 1 massiv gemeckert.
 
Naja, immerhin hat der Arabi die von Liga 3 in Liga 1 geführt. Davon können wir ja nur träumen.

Ich würde generell mal gerne etwas zur neuen sportlichen Ausrichtung hören. Das war jetzt das zweite Mal, dass Wald dies innerhalb der letzten Monate erzählt und passiert ist eigentlich 0.
Sorry, aber das kann ich so nicht stehen lassen. Durch das Bündnis Ostwestfalen hat sich der Rahmen stark verändert und es gab eine gute Transferphase. Danach gab es über Jahre eine Vielzahle an schlechten Entscheidungen, eine verworrene Ausrichtung und eine stringente Planung. So wie bei uns - bloss auf einem höheren Niveau....
 
Naja, immerhin hat der Arabi die von Liga 3 in Liga 1 geführt. Davon können wir ja nur träumen.

Ich würde generell mal gerne etwas zur neuen sportlichen Ausrichtung hören. Das war jetzt das zweite Mal, dass Wald dies innerhalb der letzten Monate erzählt und passiert ist eigentlich 0.

Null ist ja nicht richtig. Auf Grund der aktuellen sportlichen Lage ist die Personalie erst mal zurückgestellt und wird interimsweise von Ch. Schmoldt bearbeitet.
Ich gehe davon aus, dass man sich in der Winterpause damit beschäftigen wird. Und maßgeblich wird auch die zukünftige Liga bei der Personalie eine Rolle spielen...
Stichwort: mögliche Kandidaten, Personalkosten
 
Auf Grund der aktuellen sportlichen Lage ist die Personalie erst mal zurückgestellt und wird interimsweise von Ch. Schmoldt bearbeitet.
Entschuldigung, eine neue sportliche Ausrichtung hat ja nicht nur etwas mit dem Besetzen von Posten oder dessen Ankündigung zu tun!

Mich würde das Konzept bzw. der Weg interessieren, mit dem man die Zukunft erfolgreicher gestalten bzw. das Ziel Aufstieg 2025 erreichen will. Und was ganz Verrücktes, man sollte dies auch auf dem Platz erkennen können.

Es wird hier von Wald etc. seit geraumer Zeit immer viel erzählt, aber man sieht doch keinerlei Entwicklung, außer die in die falsche Richtung.
 
Entschuldigung, eine neue sportliche Ausrichtung hat ja nicht nur etwas mit dem Besetzen von Posten oder dessen Ankündigung zu tun!

Mich würde das Konzept bzw. der Weg interessieren, mit dem man die Zukunft erfolgreicher gestalten bzw. das Ziel Aufstieg 2025 erreichen will. Man sollte dies auch auf dem Platz erkennen können.

Es wird hier von Wald etc. seit geraumer Zeit immer viel erzählt, aber man sieht doch keinerlei Entwicklung, außer die in die falsche Richtung.

Ja, kann ich verstehen. Aktuell geht es aber ausschließlich ums nackte Überleben... da brauch es nur eine sportliche Entwicklung auf dem grünen Untergrund.
Alles Andere kommt dann, wenn man weiß wo man in der nächsten Saison spielen wird oder muss. Und dann gibt es einen Neuanfang (so oder so) da die Mannschaft
fast komplett anders aussehen wird.
Da man heute weder weiß wer der Trainer noch der SD/Kaderplaner sein wird noch die Ligazugehörigkeit, von der zukünftigen Mannschaft abgesehen...
Das Konzept ergibt sich aus dem finanziellen Rahmen und einem SD der es besser umsetzt als die Vorgänger... Ich weiß es nicht, aber irgendwie habe ich das Gefühl,
das Ch. Schmoldt da der Richtige für wäre, eine junge Mannschaft zusammenzustellen (a la Verl) Allerdings ob es dann mit einem Aufstieg 2025 einhergeht, würde ich
mal ein Fragezwichen hinter setzen... weil wir fast eine komplett neue Mannschaft brauchen (und es wieder Altlasten gibt, aber nicht so umfangreich wie nach I.G.)
 
Ja, kann ich verstehen. Aktuell geht es aber ausschließlich ums nackte Überleben... da brauch es nur eine sportliche Entwicklung auf dem grünen Untergrund.
Ja genau, das hören wir seit Jahren und ist für mich ein Irrglaube.

Es muss sich natürlich auf dem Platz etwas tun, aber neben dem Platz für mich noch dringender, und das vorgestern!

Und klar spielt der finanzielle Rahmen eine große Rolle, aber das weiß man ja auch schon länger und bevor man das Ziel Aufstieg vollmundig raushaut. Und in dem Moment wo man das tut, erwarte ich als Mitglied und Fan, dass man sich in allen Bereichen darauf eingestellt und aufgestellt hat und dementsprechend professionell handelt.

Und vom professionellen Handeln sind wir mMn sehr weit entfernt und das spiegelt sich dann halt auch auf dem Platz wieder, da halt alles aufeinander aufbaut.
 
Bin dafür die Mannschaft sollte nur noch in unseren auswärts oder ausweichen Trikots spielen so können unsere geliebten Traditionellen Trikots und Farben nicht mehr beschmutzt werden!!!!
 
In Kürze soll ein neuer Sportchef präsentiert werden.

https://www.nrz.de/sport/fussball/msv/msv-duisburg-spekulation-um-neuen-sportchef-id240583576.html

"Beim Fußball-Drittligisten MSV Duisburg könnte das Stühlerücken bald beginnen. Aus dem Umfeld des Tabellenletzten verlautete, dass in Kürze ein neuer Sportchef beim Krisenklub die Arbeit aufnehmen soll. Der neue Mann soll nicht nur Kompetenz, sondern auch Strahlkraft und einen Duisburger Bezug aufweisen."

Ich bin mir sicher, dass die Verkündung die beste Nachricht seit einer ganzen langen Zeit beim MSV sein wird!

Schade, dass man immer erst handelt wenn es eigentlich sportlich schon zu spät ist.
 
Zurück
Oben