Neuaufstellung im sportlichen Bereich

Wer wird der neue sportliche Strahlemann GF beim MSV?

  • Freddy Borg

    Stimmen: 16 4.7%
  • Enis Hajri

    Stimmen: 39 11.3%
  • Ewald Lienen

    Stimmen: 85 24.7%
  • Friedhelm Funkel

    Stimmen: 20 5.8%
  • Michael Preetz

    Stimmen: 52 15.1%
  • Toto Wohlert

    Stimmen: 29 8.4%
  • Bülent Aksen

    Stimmen: 22 6.4%
  • Uwe Schubert

    Stimmen: 4 1.2%
  • Uwe Rapolder

    Stimmen: 8 2.3%
  • Jemand ganz anderes, jemand unbekanntes, jemand frisches, jemand unverbrauchtes

    Stimmen: 69 20.1%

  • Umfrageteilnehmer
    344
  • Umfrage geschlossen .
Leider haben hier manche offensichtlich noch nicht erkannt, dass es nicht fünf vor zwölf, sondern schon viertel nach zwei ist und der Karren eigentlich schon an die Wand gekracht ist!

Da nutzen auch keine Personen mit Zebra-Vita oder sonstiges!

Offensichtlich haben solche Leute auch gar keine Lust darauf, dem Verein dahingehend weiter zu helfen, denn sonst hätte man das schon gelesen!
 
Ich sehe das auch so, dass eine neue sportliche Leitung eher eine langfristige Weichenstellung ist. Kann man die vornehmen, wenn völlig unklar ist, wo die Reise nach dieser Saison hingeht? Was helfen uns ein Preetz, Lienen oder Funkel, wenn wir in die Regionalliga gehen? So sehr ich eine Neuaufstellung im sportlichen Bereich herbeisehne, aber die ist aus meiner Sicht erst nach der Saison sinnvoll. Für die Regionalliga oder die Dritte Liga - würde dann wahrscheinlich sehr unterschiedlich ausfallen
 
... ich denke es geht im Moment um das Budget. Hier sind Verhandlungen zwischen Sponsoren und vermeintliche Protagonisten im Gang. Das hängt davon ab wer und wann der Heklsbringer kommt. Ich denke da ist SIL und Capelli im Boot
 
... ich denke es geht im Moment um das Budget. Hier sind Verhandlungen zwischen Sponsoren und vermeintliche Protagonisten im Gang. Das hängt davon ab wer und wann der Heklsbringer kommt. Ich denke da ist SIL und Capelli im Boot


Naja, wobei das Wort "Heilsbringer" mMn auch relativ ist!

Ohne einen spendablen Investor, werden die Lichter an der Wedau ziemlich flott ausgehen!

Und ohne eine finanzielle Neuausrichtung ist es, glaube ich, müßig, über eine sportliche Neuausrichtung zu diskutieren
 
Man muss ja auch mal fairerweise sagen, dass der msv nichts dafür kann, dass Protalistan sich zur Aufgabe gemacht hat diese Woche den Spwkulatiusturm aus der Gerüchteküche zu bauen und mit Nachdruck diese Woche zum Ende oder zur Fertigstellung zu bewegen.

Diese Bubble kam ja aus dem Portal selbst.
 
Ich sehe das auch so, dass eine neue sportliche Leitung eher eine langfristige Weichenstellung ist. Kann man die vornehmen, wenn völlig unklar ist, wo die Reise nach dieser Saison hingeht? Was helfen uns ein Preetz, Lienen oder Funkel, wenn wir in die Regionalliga gehen? So sehr ich eine Neuaufstellung im sportlichen Bereich herbeisehne, aber die ist aus meiner Sicht erst nach der Saison sinnvoll. Für die Regionalliga oder die Dritte Liga - würde dann wahrscheinlich sehr unterschiedlich ausfallen

Ich sehe es eher anders! Eine sportliche Leitung soll doch den Abstieg verhindern! Und dafür sollen in der nächste Transferperiode Spieler verpflichtet werden. Hier sehe ich die letzte Patrone die wir noch haben. Jemanden holen der gut vernetzt ist und auch Vereine und Berater aus seiner höheren Tätigkeit könnte dich Sinn machen! Vl wird mit Leihen gearbeitet. In der Winterpause gäbe es jedenfalls die Möglichkeit zu gestalten. Oder traut ihr das Schmoldt zu der Munsy abgeschleppt hat ?
 
Ich sehe das auch so, dass eine neue sportliche Leitung eher eine langfristige Weichenstellung ist.

Für mich hat das schon eine Relevanz. Denkt mal ein wenig größer: Die Position des SD kann durchaus an die Gläubiger/Sponsoren gebunden sein, von denen wir Kohle brauchen (Stichwort u.a. auch Nachlizensierung). Sprich: Lösungen gibt's nur, wenn auch klar ist, welche Strategie sportlich verfolgt wird. Und das gilt quasi ab sofort, auch bezüglich möglichen Neuzugängen im Winter.

Und auch wenn wir die Klasse halten, ist es nicht verkehrt, schon jetzt sein Netzwerk zu aktivieren. Der MSV hat es nun mal auch schwer, mit Argumenten und Kohle auf dem Transfermarkt zu punkten.

Nicht zu unterschätzen ist auch der "frische Wind" und die Aufbruchstimmung, die erzeugt werden können durch einen "Macher".
 
Eine Neuaufstellung im sportlichen Bereich ist meiner Meinung nach aktuell gar nicht notwendig.

Zumindest dann nicht, wenn man davon ausgeht, sie auf einem Niveau der hier gehandelten Personen durchzuführen.

Leute, diese Mannschaft wird absteigen, unabhängig davon welcher Trainer jetzt noch kommt oder welcher neue
Sportdirektor installiert wird. Im Falle eines Trainers kann das mit viel Glück noch funktionieren, ein Sportvorstand
hat in dieser Saison doch gar keine Auswirkungen mehr.

Ich würde sogar so weit gehen, das wir das auch unabhängig von neuen Transfers zur Winterpause werden.

Neue Stürmer bringen nichts, die bisherigen können wir ja schon nicht bewerten, weil der Weg dahin
schon komplett ausfällt mit diesem Kader.

Ein Stürmer lebt letztendlich auch von seinen An- oder Zuspielen. Hier agieren wir bereits auf Oberliganiveau,
bestenfalls !

Harakiri oder Hauruck Aktionen bringen zu diesem Zeitpunkt nichts mehr, das müssen wir einmal akzeptieren
und dann überlegen wie und ob es unter den Umständen eines Abstieges überhaupt noch weiter gehen kann.

Dafür ist JETZT noch Zeit.

Wie ich unsere handelnde Truppe einschätze, geht man aber immer noch davon aus, mit diesem Kader
noch die Klasse halten zu können und wird demzufolge erst dann tätig werden, wenn wahrscheinlich
kaum noch Zeit bleibt.

So - oder so, das soll kein Abgesang sein, aber man muss sich irgendwann auch mal den Realitäten stellen.

Finde ich etwas sehr übertrieben. Meine Hoffnung ist natürlich auch nicht mehr die Größte, aber ich denke schon, dass mit ein paar klugen Neuverpflichtungen noch die Möglichkeit auf dem Klassenerhalt besteht.

Und um diese klugen Transfers zu tätigen, brauchen wir eine kluge Besetzung als SD.

Mich stört an dem Gerücht eher "Bezug zu Duisburg" und "Strahlkraft". Was sind das für Qualifikationen? Wie soll das wirklich weiterhelfen? Außer das man Fans beschwichtigt. Es wäre schön, wenn man Personen nach Fähigkeiten einstellt anstatt nach Namen oder Vitamin B. Gleiches gilt auch für Spieler.

Ich finde wichtiger das man Ideen hat, innovativ ist, neue Wege eventuell beschreitet, über ein gutes Netzwerk verfügt, oder eben weiß wie man eins aufbaut. Gutes Händchen, Mut, etc... Damit die bestehenden Zöpfe mal abgeschnitten werden oder gegebenenfalls wenigstens neu geflochten werden. Wenn der alte Staub mal verflogen ist, ist nämlich noch genug Potential beim MSV vorhanden.
 
vor der Winterpause wird nichts passieren, wenn kommt eh eine billig Lösung wie immer halt.
Man bracht sich nichts vormachen die Planung für Liga 4 wird wohl ganz oben stehen alles andere wird hinten anstehen.
 
Zitat NRZ von grad eben

"Wie die „Bild“ berichtet, schreckt den früheren Stürmer die finanzielle Situation der Meidericher ab. Preetz stehe jedoch weiterhin in Kontakt mit den Bossen der Zebras und wolle dem Klub helfen."
 
(..)Oder traut ihr das Schmoldt zu der Munsy abgeschleppt hat ?

Ist dem überhaupt so?

Ich sehe das auch so, dass eine neue sportliche Leitung eher eine langfristige Weichenstellung ist. Kann man die vornehmen, wenn völlig unklar ist, wo die Reise nach dieser Saison hingeht? Was helfen uns ein Preetz, Lienen oder Funkel, wenn wir in die Regionalliga gehen? So sehr ich eine Neuaufstellung im sportlichen Bereich herbeisehne, aber die ist aus meiner Sicht erst nach der Saison sinnvoll. Für die Regionalliga oder die Dritte Liga - würde dann wahrscheinlich sehr unterschiedlich ausfallen

In meinen Augen ist es eh schon viel zu spät, eine Neuausrichtung anzustreben. Das hätten wir nach der Freistellung von Grlic machen sollen anstatt Heskamp zu installieren, der Ziegner "zugearbeitet" hat. Daher kann man in meinen Augen dieses Totalversagen auch nicht nur Heskamp anlasten, sondern das ist ja nur eine Folge dieser ganzen "Trainer zuarbeiten" Struktur, auf die sich der Verein scheinbar schwer verlässt/verlassen hat. Umso dringender brauchen wir diese Neuausrichtung JETZT, damit diese Fehler nicht noch weiter fort geführt werden. Es wäre doch fatal, wenn jetzt ein "Übergangs SD" odas was auch immer einen Treffer im Winter landet, der uns zum Klassenerhalt schießt und dann bauen wir nach Schommers Wunsch sein Team, bis wir ihn nach einem weiteren möglichen Fehlstart wieder freistellen und alles beginnt wieder von vorne. Steigen wir ab, wird sich das sportliche Konzept (eigene U19 Spieler + andere Nachwuchsspieler) von alleine schreiben, sofern es überhaupt in der Regio weitergehen könnte.

Ich bin gespannt, wann der Verein zu dem Ganzen etwas zu vermelden hat -was nicht bedeutet, dass er sich zu jedem Gerücht äußern muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe es eher anders! Eine sportliche Leitung soll doch den Abstieg verhindern! Und dafür sollen in der nächste Transferperiode Spieler verpflichtet werden. Hier sehe ich die letzte Patrone die wir noch haben. Jemanden holen der gut vernetzt ist und auch Vereine und Berater aus seiner höheren Tätigkeit könnte dich Sinn machen! Vl wird mit Leihen gearbeitet. In der Winterpause gäbe es jedenfalls die Möglichkeit zu gestalten. Oder traut ihr das Schmoldt zu der Munsy abgeschleppt hat ?

Für mich hat das schon eine Relevanz. Denkt mal ein wenig größer: Die Position des SD kann durchaus an die Gläubiger/Sponsoren gebunden sein, von denen wir Kohle brauchen (Stichwort u.a. auch Nachlizensierung). Sprich: Lösungen gibt's nur, wenn auch klar ist, welche Strategie sportlich verfolgt wird. Und das gilt quasi ab sofort, auch bezüglich möglichen Neuzugängen im Winter.

Und auch wenn wir die Klasse halten, ist es nicht verkehrt, schon jetzt sein Netzwerk zu aktivieren. Der MSV hat es nun mal auch schwer, mit Argumenten und Kohle auf dem Transfermarkt zu punkten.

Nicht zu unterschätzen ist auch der "frische Wind" und die Aufbruchstimmung, die erzeugt werden können durch einen "Macher".

Verstehe ich vom Grundsatz her. Wenn so Mittel beschafft werden können und wenn der neue SD die richtigen Kontakte für die Beschaffung guter Drittligaspieler hat. Aber haben die ganzen hochkalibrigen Kandidaten wie Preetz die? Und bei einem (wahrscheinlich) Abstieg in die RL - würden die uns da auch weiterhelfen können? Oder müssen wir uns dann schon wieder neu aufstellen? Für mich ist der Zeitpunkt für eine langfristige Neuaufstellung nach dem Grlic Abgang vertan, Schott und Heskamp haben gefloppt. Neue Spieler sollten Schott/Schommers auch besorgen können
 
Es ist Freitag und seit spätestens Dienstag geht das Gerücht rum das was passieren soll. MIttwoch wurden in der Presse Namen genannt und sind durchgesickert wer es davon nicht wird. Entweder hat man mal wieder Absagen bekommen oder befindet sich noch sehr frühzeitig in Gesprächen. Daher auch gut das von MSV keinerlei Aussage kommt.
Fest steht für mich nur eines das Chaos geht weiter und es passt alles immer besser in das Bild eines Absteigers und die Hoffnung und auch die Lust schwindet bei mir immer mehr.Eine winzige Hoffnung habe ich noch auf die Länderspielpause ansonsten dürfte es diesmal wirklich Quo Vadis MSv heißen.

Klingt für mich ganz stark danach, dass mindestens eine Personalie für den Posten des GF Sport nach wochenlangem Austausch zögert oder abgesagt hat.

Also scheinbar alles weiter wie bisher :(
 
Für mich ist der Zeitpunkt für eine langfristige Neuaufstellung nach dem Grlic Abgang vertan, Schott und Heskamp haben gefloppt. Neue Spieler sollten Schott/Schommers auch besorgen können

Naja, das machen ein Trainer und ein Berater aus der Ferne nicht mal eben her. Für mich sind zwei Faktoren am Wichtigsten: Ein vorhandenes Netzwerk nach oben und nach unten sowie ein sehr breiter Blickwinkel, gepaart mit guten Scouts, die zuarbeiten. Das alles basierend auf einer Idee, wie man sich sportlich ausrichten möchte. Da ist mir fast egal, welcher Name das ist. Da sollten wir auch nicht zu voreilig urteilen, nur weil man da jetzt einen großen bekannten Namen erwartet hat. Das kann ein junger, unverbrauchter Typ sein oder auch ein alter Hase. Hauptsache, jemand versteht sein Handwerk. Unsere Situation sorgt natürlich auch für eine ganz schöne Last auf den Schultern. Da muss schon einer Eier haben, Verantwortung zu übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich stört an dem Gerücht eher "Bezug zu Duisburg" und "Strahlkraft". Was sind das für Qualifikationen? Wie soll das wirklich weiterhelfen? Außer das man Fans beschwichtigt. Es wäre schön, wenn man Personen nach Fähigkeiten einstellt anstatt nach Namen oder Vitamin B. Gleiches gilt auch für Spieler.


Sehe ich 1902% genauso!
 
Mich stört an dem Gerücht eher "Bezug zu Duisburg" und "Strahlkraft". Was sind das für Qualifikationen?

Kann man auch sehr schön bei :kacke: sehen, wie sehr das bremsen kann. Dort mit diesem "Malochen", das Zechen- und Kumpelding und so. Das durchschauen jedoch dort auch immer mehr Leute, dass dieses Getue Bullshit ist.

"Hier im Pott erwarten die Leute ehrliche Arbeit. Fußball soll auf dem Platz malocht werden ...". Sollte das nicht in jedem Club so sein? :nunja:
 
.. die Situation ist im Moment komfortabel, der Protagonist fordert bessere Rahmenbedingungen und die Sponsoren sind am Zug, absaufen lassen und Geld verbrennen oder investieren. Ist wie bei den Aktionären Schuldenschnitt und es geht weiter oder Verzicht und alkes ist weg.
 
Zitat NRZ von grad eben

"Wie die „Bild“ berichtet, schreckt den früheren Stürmer die finanzielle Situation der Meidericher ab. Preetz stehe jedoch weiterhin in Kontakt mit den Bossen der Zebras und wolle dem Klub helfen."
Dann scheint das Thema Preetz doch noch nicht durch zu sein.

Die Aussagen der Bild sind auch sehr zweifelhaft. Jeder weiß, wie es uns seit Jahren finanziell geht. Aber eben auch, dass Spieler wie Esswein oder Köpke hier nicht für paar Euros spielen, dürfte auch klar sein.

Und ich glaube nicht, dass Preetz hinterm Mond wohnt und gar nichts davon mitbekommen hat.
 
Die Frage ist ja, was Preetz oder jeglicher GF überhaupt für einen Handlungsspielraum hätten.

Natürlich kann es sein, das ein Kandidat bei genauerem Einblick im Gespräch über die Zahlen/allgemeine finanzielle Situation dann sagt: „Leute, sorry aber da kann ich euch auch nicht mehr wirklich helfen“.
 
B.Z. erfuhr: Den Posten als Geschäftsführer Sport wird er aber nicht annehmen.

Grund: Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen beim MSV nicht, um Dinge positiv beeinflussen zu können.

Problem: Der wichtige Geldgeber „Schauinslandreisen“ hat den Rückzug zum Saisonende 2023/24 bereits verkündet. Keine guten Voraussetzungen, um jetzt als Sportchef im Winter mit neuen Transfers die sportliche Wende zu schaffen.

Wirtschaftliche Lage schlecht, sportliche Situation kompliziert

https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/hertha-bsc/michael-preetz-msv-duisburg
 
Dann scheint das Thema Preetz doch noch nicht durch zu sein.

Die Aussagen der Bild sind auch sehr zweifelhaft. Jeder weiß, wie es uns seit Jahren finanziell geht. Aber eben auch, dass Spieler wie Esswein oder Köpke hier nicht für paar Euros spielen, dürfte auch klar sein.

Und ich glaube nicht, dass Preetz hinterm Mond wohnt und gar nichts davon mitbekommen hat.

Ist halt auch die BILD [emoji23]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Alles was den MSV betrifft, passiert jetzt erstmal auf dem Platz würde ich sagen.

Wenn wir absteigen, kann doch sicherlich niemand sagen ob und wie es weitergeht?

Gibt es realistische Pläne für die Regionalliga? Wenn die Antwort nein ist, wovon ich ausgehe, dann ist das ganze rumgerate hier doch sowieso obsolet.

Ich hab das Gefühl dass ein Abstieg in unserem Gesmtkonstrukt zum finanziellen Kollaps führen würde.

Solange unsere "Mannschaft" nicht irgendwie die Kurve bekommt und sich über den Strich rettet, brauchen wir vermutlich viele Diskussionen nicht zu führen.
 
Er meint doch, dass Preetz eben diese beiden Spieler damals für viel Geld für die Hertha verpflichtet hat. Da darf man durchaus seine Tauglichkeit für den MSV hinterfragen.

Wir benötigen jemand, der aus wenig Kohle und :kacke: Gold machen kann und der sich in den unteren Ligen auskennt.

Küsters wäre mir wirklich sehr recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn einer mehrere Millionen für Esswein und Köpke ausgegeben hat sollte man die Sinnhaftigkeit sowieso hinterfragen.

Mehrere Millionen mit Sicherheit nicht.

Auf welchem Stern lebst Du denn ??? Die Beiden waren Vereinslos… da sind die froh wenn sie mich irgendwo wo ein paar Euros spielen können !!

Es geht nicht um heute. Preetz hatte Esswein für Hertha BSC vom FC Augsburg für 2,5 Millionen verpflichtet.
 
Ich glaube wir sehen da niemanden bevor nicht klar ist wo die Reise hingeht. Die Reaktion von Preetz sagt doch alles. Wieso sollte sich jemand jetzt auch freiwillig verbrennen? Wenn der MSV sich fängt und nicht absteigt könnte ein neuer Mann die Planung für die kommende Saison übernehmen. Wenn der MSV abstiegt dann fange ich doch lieber unverbraucht als Regionalliga Manager. Bevor also die Reise nicht bekannt ist passiert da bestimmt wenig
 
Wenn einer helfen möchte, wird sich der Verein wohl nicht dagegen wehren!

Grundvoraussetzung ist aber, dass derjenige auch möchte und aber auch die entsprechenden Fähigkeiten mit bringt!

Große Namen alleine haben leider noch keinem geholfen!

Ganz klar: EINSPRUCH!! - es haben schon so viele Hilfe angeboten. Es wurde ganz viel abgeblockt oder ignoriert! - Zeit den Sauladen aufzuräumen...
 
Ganz klar: EINSPRUCH!! - es haben schon so viele Hilfe angeboten. Es wurde ganz viel abgeblockt oder ignoriert! - Zeit den Sauladen aufzuräumen...


Also, davon, dass ein ehemaliger MSV-Spieler sich als SD angeboten hat, höre/lese ich jetzt das erste Mal!

Beim "Saustall" ausmisten, bin ich uneingeschränkt bei Dir
 
Ganz klar: EINSPRUCH!! - es haben schon so viele Hilfe angeboten. Es wurde ganz viel abgeblockt oder ignoriert! - Zeit den Sauladen aufzuräumen...

Wenn Du tatsächlich von "so vielen" sprichst:

Hilfe anbieten im Sinne von: Ich springe mal auf die Bühne, werf nen Spieler oder eine Idee in die Runde aber geh dann wieder, wenn die tatsächliche Arbeit beginnt, oder Hilfe angeboten, im Sinne ernsthaft Verantwortung übernehmen? Letzteres ist theoretisch nicht ausgeschlossen, aber wäre ich überrascht, wenn das nie an die Öffentlichkeit gekommen wäre. Wäre für die Presse doch ein gefundenes Fressen.
 
Noch was!

Die meisten Ex-Zebras, die hier gehandelt werden, sind mit anderen Vereinen viel intensiver verbandelt (Funkel - 1. FC Köln, Lienen - FC St. Pauli, Haijto - FC :kacke: 04).

Andere Ex-Zebras haben sich in Interviews auch dahingehend geäußert, dass sie zwar beim MSV immer noch mal hin hören, aber keine Berührungspunkte mehr mit dem Verein haben!
 
Ich bin froh, dass es mit Preetz nicht geklappt hat.
Schlimm genug, wenn wir wirklich angefragt haben sollten.

Wir brauchen jemanden der Stroh zu Gold spinnt und nicht Gold zu Stroh und dann noch fragt:

„Warum liegt hier Stroh?“
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehrere Millionen mit Sicherheit nicht.

Auf welchem Stern lebst Du denn ??? Die Beiden waren Vereinslos… da sind die froh wenn sie mich irgendwo wo ein paar Euros spielen können !!

Esswein wechselte 2016 für 2,5 Mio. Euro zu Hertha und Köpke 2018 für 2 Mio. Euro, macht zusammen 4,5 Mio. Euro.

https://www.transfermarkt.de/alexander-esswein/profil/spieler/45662

https://www.transfermarkt.de/pascal-kopke/profil/spieler/193877
 
wir brauchen keinen der CL kennt, sondern einen der Oberliga bis 3.Liga-Wissen hat und weiß, wie ein talentierter Spieler aussieht und wo er ihn findet.
Und ohne frisches Geld - und nicht in Form von Krediten - kann man den Laden hier eh dicht machen.
Exakt…von der 1.Bundesliga sind wir so weit weg, wie die Erde vom Mond.
Daher wäre so ein Name wie Küsters genau das Profil.
Ewald Lienen weckt natürlich extrem positive Emotionen, aber auch er ist kein Mann für die Ligen unterhalb der 2.Liga.
Bin gespannt, wer da übrig bleibt.
 
Inka Grings nicht mehr Trainerin der Schweiz - einvernehmliche Beendigung der Zusammenarbeit mit sofortiger Wirkung...

Duisburger Bezug wäre gegeben und der MSV wäre in aller Munde (also "Strahlkraft").
Den Rest überlasse ich dem Portal ;-)
 
Erinnert sich noch jemand an Julian Koch ?

Jander muss erst mal bis zum Vertragsende gesund bleiben.

Mir erschließt sich nur noch nicht welche Rolle Jander bei der Neuausrichtung spielt ....

Jander ist zur Zeit eine tragende Säule und ein Schlüsselspieler.

Sollte er den MSV verlassen, ......

Naja, die Position müsste dann neu besetzt werden.
 
Mich stört an dem Gerücht eher "Bezug zu Duisburg" und "Strahlkraft". Was sind das für Qualifikationen? Wie soll das wirklich weiterhelfen? Außer das man Fans beschwichtigt. Es wäre schön, wenn man Personen nach Fähigkeiten einstellt anstatt nach Namen oder Vitamin B. Gleiches gilt auch für Spieler.

Ich finde wichtiger das man Ideen hat, innovativ ist, neue Wege eventuell beschreitet, über ein gutes Netzwerk verfügt, oder eben weiß wie man eins aufbaut. Gutes Händchen, Mut, etc... Damit die bestehenden Zöpfe mal abgeschnitten werden oder gegebenenfalls wenigstens neu geflochten werden. Wenn der alte Staub mal verflogen ist, ist nämlich noch genug Potential beim MSV vorhanden.

Wenn Absatz 1 und Absatz 2 sich ergänzen, dann ist es doch klasse. Verlässt man sich nur auf Absatz 1, dann wird es schon schwierig bis katastrophal. Das kann selbst bei dem Potential der Bayern schief gehen, deren Spieler bestimmt anders in das System integriert werden als bei unsrem "ist zu kompliziert, das geht nicht" Verein.
 
Inka Grings nicht mehr Trainerin der Schweiz - einvernehmliche Beendigung der Zusammenarbeit mit sofortiger Wirkung...

Duisburger Bezug wäre gegeben und der MSV wäre in aller Munde (also "Strahlkraft").
Den Rest überlasse ich dem Portal ;-)
Ich glaube die Arbeit wurde beendet, da Inka Grings in Straelen zusammen mit Tecklenburg das Finanzamt beschissen hat. Gut, das mag in der Schweiz ja eher noch ein Ritterschlag sein, für einen Geschäftsführer mit Strahlkraft ist das aber vielleicht keine gute Prämisse.
 
Aktuell ist der Verein die Quadratur des Kreises...

Die letzten Seiten hier sind von emotionalen Empfindungen geprägt, gepaart mit blinden Aktionismus...

Der Verein (und nicht nur der) hat sich in den letzten 3 Jahren selbst zerlegt unter nicht gerade weniger Anteilnahme eines Vertreters eines Sponsors.
Und genau dieser Sponsorenvertreter ist augenscheinlich das Zünglein an der Waage, ob der Daumen nach unter oder nach oben geht. Die Frage in
diesem Zusammenhang, was will der Vorstand und der Verein?

Variante 1: Man arrangiert sich mit dem Sponsorenvertreter und installiert einen I.G. 2.0, der im Winter auf Shoppingtour gehen kann. Das alte Problem
lebt wieder auf, die Schulden werden weiter anwachsen, die Abhängigkeit wird unermeßlich und es gibt keinen Garantieschein für einen Verbleib in Liga 3.
Und dann? Dann würde das (finanzielle und somit auch das sportliche Leiden weitergehen) Insolvenz nicht ausgeschlossen, der Krug geht so lange zum...

Variante 2: Man findet sich mit der aktuellen sportlichen Situation ab, man hofft den Turn around mit den vorhandenen Spielern zu erreichen, bleibt aber
realistisch und plant mit der 4. Liga. Das bedeutet, man bedient die erste Rate an SLR (da ich davon ausgehe, das man sie zurückgestellt hat) Verkauft Caspar Jander
in der Winterpause (aber nur, wenn der Spieler den Wunsch äußert, ansonsten sollte er bleiben, um die Mannschaft nicht noch mehr zu schwächen) Und dann sollte
man sich perspektivisch zeitnah mit der Personalie SD beschäftigen. (da würde mir Stephan Küsters oder Patrick Bauder einfallen, die kennen die 4. Liga in - und auswendig)
Vorteil: sämtliche Spielerverträge und auch die der sportlich Verantwortlichen laufen aus. Somit wäre ein kompletter Neuanfang möglich, wenn ein neuer (alter)
Geldgeber bereit wäre, die RL zu finanzieren. Namhafte Sponsoren wie z.B. TrinkGut sind an Board und der Stadionname steht als Einnahmequelle auch zur Verfügung,
um nur zwei Beispiel zu nennen...
Eine Planinsolvenz in der laufenden Saison (Frühjahr) sollte ebenfalls in Betracht gezogen werden und könnte den Verein vielleicht sogar helfen das ein Neuanfang erfolgreich gelingt.
Das wäre aber auch die Nagelprobe für die "Fans" ob sie weiterhin zu dem Verein stehen (wer die damalige Oberliga miterlebt hat, weiß was ich meine)
... so ein Szenario wurde hier schonmal andiskutiert, interessanterweise nach dem letztmaligen Abstieg...vor der erfolgreichsten Saison in der 3. Liga :nunja:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jander ist zur Zeit eine tragende Säule und ein Schlüsselspieler.

Sollte er den MSV verlassen, ......

Naja, die Position müsste dann neu besetzt werden.

Im anderen Portal war von dir die Rede, dass Jander total von der Rolle ist, keine Leistung bringt und den Kopf nicht frei hat!

Wie überstimmt das mit diesem ein? (Tragende Säule)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben